Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Plasmatreck am 15 Dez 2016, 15:00:16

Titel: Klingenwirbel
Beitrag von: Plasmatreck am 15 Dez 2016, 15:00:16
Hallo zusammen,

Ein Mitspieler von mir spielt einen Charakter mit einem "Fulnischen Doppelschwert" für das als Doppelwaffe die Regeln für Kampf mit 2 Waffen gelten.
Außerdem hat er alle Meisterschaften dafür HG1 "Kampf mit 2 Waffen" HG2 "Beidhändige Abwehr", "Beidhändiger Angriff" und "Klingenwirbel" HG3 "Klingentanz", "Meister mit 2 Waffen" und "Weitreichender Klingenwirbel" (seine Waffe hat WGS -1 verbessert)

Wenn er also einen normalen Angriff mit der Haupthand macht braucht er 8Ticks.
Benutzt er dann mit der Nebenhand das Manöver "Weitreichender Klingenwirbel" benötigt er für Angriff 1 4Ticks, der zweite für Klingenwirbel mit Haupthand dann auch 4Ticks und der letzte 0 Ticks für halben Schaden. 8 Ticks gesamt für 3 Angriffe a 2W10+1 Schaden.
So macht er es jedenfalls immer.

Sagen wir allerdings mal ein anderer Kämpfer würde eine Klingenwaffe in der Haupthand und eine Hiebwaffe in der Schildhand führen. Dann könnte er doch durch den zweiten Angriff der Meisterschaft nicht mit der Hiebwaffe angreifen da es bei den Waffen die Meisterschaft gar nicht gibt oder?

Würde das nicht heißen Klingenwirbel (Egal bei welcher Kampffertigkeit) ermöglicht immer nur weitere Angriffe mit der Hand mit dem das Manöver auch ausgeführt hat?
Also Haupthand Klingenwirbel = weitere Angriffe mit Haupthand
Schildhand Klingenwirbel = weitere Angriffe mit Schildhand

Wäre super wenn ihr mir da helfen könntet :)
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 15:05:20
Ich weiß gerade nicht wie der 1. Teil mit dem 2. Teil zusammen kommen.

Grunsätzlich erst einmal zum Klingenwirbel:

Alle zusätzlichen Angriffe des Klingenwirbels werden immer mit der gleichen Hand und der gleichen Waffe gemacht, wie der ursprüngliche Angriff.
Dabei ist es komplett irrelevant welche anderen Meisterschaften er noch hat.


Nun zu "Weitreichender Klingenwirbel + Beidhändiger Angriff":
Die Kombination sieht dabei wie folgt aus
1. Angriff mit Rechts (8 Ticks)
2. Angriff mit Links + Klingenwirbel (4 Ticks dank "Beidhändiger Angriff", wenn min. 1 EG)
2a. Extra-Angriff mit Links durch Klingenwirbel (2 Ticks, da halbe WGS des ursprünglichen Angriffs)
2b. Extra-Angriff mit Links durch weitreichender Klingenwirbel (0 Ticks).

Das wäre jetzt normalerweise die Abfolge, die er machen kann.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Plasmatreck am 15 Dez 2016, 15:17:02
Also wenn er jetzt mit der Schildhand beginnt (für 4 Ticks auch ohne EG danke Schwelle 3 Meisterschaft "Meister mit 2 Waffen")
Kann er danach mit Haupthand angreifen und diese durch das Manöver Klingenwirbel halbieren? =4 Ticks?
Der letzte mit Schildhand kostet keine Ticks
3 Angriffe a 2W10+1 in 8 Ticks Hammerhart!

Würde aber nicht funktionieren wenn man den Klingenwaffen "Eleganter Klingenwirbel"
verwendet wenn man in der Schildhand eine Hiebwaffe verwendet da dieses Manöver nicht für Hiebwaffen existiert?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 15:47:26
Du kannst nur die Manöver einsetzen, für die du auch die Meisterschaften für die entsprechende Waffe hast.

Wenn du jetzt den Klingenwirbel in "Klingenwaffen" hast, aber nicht in "Hiebwaffen", dann kannst du mit der Hiebwaffe den Klingenwirbel natürlich nicht nutzen.

Und die Verkürzung beim beidhändigen Angriff gilt halt immer nur für den 2. Angriff.
Wenn du also mit der Schildhand anfängst, dann musst du die vollen Ticks zahlen (also 8 ) und kannst dann mit der Haupthand die Tickzahl verkürzen (auf 4).
Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass bei Waffen die gleiche WGS haben. Ansonsten gilt nämlich, dass du immer nur den Angriff der schnelleren Waffe verkürzen kannst (also bei einer Waffe WGS 8 und der anderen WGS 10 kannst du immer nur den Angriff der WGS 8 Waffe verkürzen, nicht den der WGS 10 Waffe).
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Connoar am 15 Dez 2016, 15:56:06
Ich sehe bei keinen der genannten Meisterschaften die Möglichkeit den ersten Angriff zu verkürzen, auch nicht durch Meister mit zwei Waffen.
Yinan´s Rechnung ist also richtig, es dauert 14 Ticks und nicht nur 8.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Max Mustermann am 15 Dez 2016, 16:00:16
Nun zu "Weitreichender Klingenwirbel + Beidhändiger Angriff":
Die Kombination sieht dabei wie folgt aus
1. Angriff mit Rechts (8 Ticks)
2. Angriff mit Links + Klingenwirbel (4 Ticks dank "Beidhändiger Angriff", wenn min. 1 EG)
2a. Extra-Angriff mit Links durch Klingenwirbel (2 Ticks, da halbe WGS des ursprünglichen Angriffs)
2b. Extra-Angriff mit Links durch weitreichender Klingenwirbel (0 Ticks).

Das wäre jetzt normalerweise die Abfolge, die er machen kann.

Kurze Frage, es geht doch auch folgende Abfolge oder:

1. Angriff mit Rechts (8 Ticks)+ Klingenwirbel
1a.Extra-Angriff mit Links rechts durch Klingenwirbel (4 Ticks, da halbe WGS des ursprünglichen Angriffs)
1b. Extra-Angriff mit rechts durch weitreichender Klingenwirbel (0 Ticks).
2. Angriff mit Links + Klingenwirbel (4 Ticks dank "Beidhändiger Angriff", wenn min. 1 EG)
2a. Extra-Angriff mit Links durch Klingenwirbel (2 Ticks, da halbe WGS des ursprünglichen Angriffs)
2b. Extra-Angriff mit Links durch weitreichender Klingenwirbel (0 Ticks).

Oder?

MfG Max

Edit, copy past 8) fehler korrigiert
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Connoar am 15 Dez 2016, 16:03:46
Wenn ich das richtig verstanden habe, will er mit der Nebenhand starten und dank Meister mit zwei Waffen bereits den ersten Angriff verkürzen, was schlicht nicht möglich ist.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 16:04:27
Fast.
1a und 1b sind beides Angriffe mit Rechts, was auch notwendig ist, damit man bei 2. überhaupt den Bonus durch "Beidhändiger Angriff" bekommen kann.
Ansonsten aber würde das natürlich auch so gehen.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Plasmatreck am 15 Dez 2016, 16:23:50
Ich bin der Meinung, wenn man mit einer Doppelwaffe den Klingenwirbel ansagt werden alle damit erfolgten Angriff auch mit der Hand ausgeführt, mit der der erste Angriff mit Manöveransage gemacht wurde.

in keinem Fall ist währenddessen ein Wechsel auf die Andere Hand möglich.

Erst wenn man wieder neue Manöver ansagen kann Wechselt die Hand.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Fenarvien am 15 Dez 2016, 16:52:10
Gilt für 2a nicht folgende Regelstelle (p. 160, Nahkampfhandlungen)?
"Ein Nahkampfangriff kann niemals, auch nicht durch Manöver oder Meisterschaften, weniger als 3 Ticks dauern."
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 17:10:51
Nein, gilt nicht, weil:
Gedacht war es so, dass die weiteren Angriffe des Klingenwirbels keine eigenständigen Aktionen sind, aber dennoch eine eigene Probe benötigen um festzustellen ob getroffen wird. Daher sind die jeweiligen Tickkosten auch direkt dazu angegeben (1/2 WGS und "kein weiterer Aufwand").
Tickzuschläge oder verlangsamende Debuffs sollten demnach einmal (bei der eigentlichen Aktion) greifen und danach nur indirekt, also wie gestern schon vom SeldomFound vermutet, als Ableitung von der ersten Angriffsgeschwindigkeit.
Auch die minimalen Tickkosten von 3 greifen nur für den ersten Angriff.

Für den Weitreichenden Klingenwirbel wäre das also:

(WGS +-mod, Minimum 3) + ((WGS+-mod)/2)+0
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Max Mustermann am 15 Dez 2016, 21:39:12
Fast.
1a und 1b sind beides Angriffe mit Rechts, was auch notwendig ist, damit man bei 2. überhaupt den Bonus durch "Beidhändiger Angriff" bekommen kann.
Ansonsten aber würde das natürlich auch so gehen.

Ah, Mist, Copy past 8) fehler, wird korrigiert.

MfG Max
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Max Mustermann am 15 Dez 2016, 21:41:21
Ich bin der Meinung, wenn man mit einer Doppelwaffe den Klingenwirbel ansagt werden alle damit erfolgten Angriff auch mit der Hand ausgeführt, mit der der erste Angriff mit Manöveransage gemacht wurde.

in keinem Fall ist währenddessen ein Wechsel auf die Andere Hand möglich.

Erst wenn man wieder neue Manöver ansagen kann Wechselt die Hand.

Aber man kann doch für den Angriff mit der Nebenhand "neue" Manöver ansagen. Oder verstehe ich dich gerade falsch?

MfG Max
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Shednazar am 20 Mai 2018, 02:43:02
Nein, gilt nicht, weil:
Gedacht war es so, dass die weiteren Angriffe des Klingenwirbels keine eigenständigen Aktionen sind, aber dennoch eine eigene Probe benötigen um festzustellen ob getroffen wird. Daher sind die jeweiligen Tickkosten auch direkt dazu angegeben (1/2 WGS und "kein weiterer Aufwand").
Tickzuschläge oder verlangsamende Debuffs sollten demnach einmal (bei der eigentlichen Aktion) greifen und danach nur indirekt, also wie gestern schon vom SeldomFound vermutet, als Ableitung von der ersten Angriffsgeschwindigkeit.
Auch die minimalen Tickkosten von 3 greifen nur für den ersten Angriff.

Für den Weitreichenden Klingenwirbel wäre das also:

(WGS +-mod, Minimum 3) + ((WGS+-mod)/2)+0

Anstatt einen neuen Thread zu eröffnen, erlaube ich mir, diesen hier wiederzubeleben.
Und zwar wollte ich zuerst fragen, ob ich das richtig verstanden habe (am Beispiel Beidhändiger Angriff und Klingenwirbel mit jeweils einem Dolch in beiden Händen).

1. Angriff 6 Ticks - zusätzlich Klingenwirbel für 3 Ticks.
2. Angriff 3 Ticks (dank Beidhändiger Angriff) plus zusätzlich Klingenwirbel 2 Ticks (1,5 aufgerundet  auf 2 - weil sich der Klingenwirbel auf die aktuelle WGS bezieht, in dem Fall 3, nicht die ursprüngliche von 6).

Richtig verstanden soweit?

Wie sieht das aber bei einem Herausragendem Erfolg aus, der den Angriff um 1 Tick verkürzt.
Würde der dann auch auf den Klingenwirbel zutreffen? Oder nur auf den 1. bzw. vollständigen Angriff pro Hand?

Also Variante 1 (ausgehend vom Beispiel oben)
1. Angriff Herausragend 5 Ticks (statt 6), Klingenwirbel Herausragend 2 Ticks (statt 3)
2. Angriff Herausragend 3 Ticks (da der [Haupt]Nahangriff mind. 3 Ticks benötigt), Klingenwirbel Herausragend jedoch 1 Tick (statt 2)

Oder eben Variante 2, Herausragend bezieht sich nur auf Hauptangriff:
1. Angriff Herausragend 5 Ticks (statt 6), Klingenwirbel Herausragend 3 Ticks (kein Abzug)
2. Angriff Herausragend 3 Ticks (da der [Haupt]Nahangriff mind. 3 Ticks benötigt), Klingenwirbel Herausragend bleibt bei 2 Ticks (kein Abzug)

Edit (Erklärung): Herausragender Erfolg bezieht sich dabei auf jeden Angriffswurf einzeln, also insgesamt 4 Mal bei meinen Beispielen, also jeweils mind. 5 EG gewürfelt (was natürlich recht unwahrscheinlich ist, aber das soll ja auch nur ein Rechenbeispiel zum Verständnis sein ; )

Edit2 (Zusatzfrage1): Falls Variante 2 korrekt sein sollte und 5 EG nur beim Klingenwirbel, nicht aber beim Hauptangriff gewürfelt werden, würde sich der Angriff dennoch um 1 Tick verkürzen? Also der Angriff als Ganzes gesehen wird, zB. Angriff 1 hätte insgesamt 9 Ticks, wenn beim 1. Hauptangriff oder beim Klingenwirbel ein Herausragender Erfolg gewürfelt wird, würde der Angriff um max. 1 Tick verkürzt werden und nur noch 8 Ticks kosten?

Edit3 (Zusatzfrage2): Und noch eine Frage zur Verständnis. Wenn ich nun zB. den Zustand Benommen 1 erhalte, der all meine Handlungen um 1 Tick verlangsamt, würde sich das dann bei dem Angriff mit der einen Hand sowohl auf den 1. Angriff als auch den Angriff mit dem Klingenwirbel beziehen? Also insgesamt um 2 Ticks verlangsamt? Oder auf die gesamte Handlung? Also am Ende des Angriffs (1. regulärer Angriff und danach Klingenwirbel) um 1 Tick verlangsamt?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Sinn haben am 20 Mai 2018, 21:00:26
So wie ich das lese, ist der Klingenwirbel fest die halbe Waffengeschwindigkeit.
Also weder durch Herausragenden Erfolg noch durch Benommen würde das mMn verändert, also Variante 2.
Wenn nur der Kingenwirbel herausragend klappt, aber nicht der normale Angriff, würde daher auch keine Tickeinsparung einbauen.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Shednazar am 20 Mai 2018, 21:08:52
So wie ich das lese, ist der Klingenwirbel fest die halbe Waffengeschwindigkeit.
Also weder durch Herausragenden Erfolg noch durch Benommen würde das mMn verändert, also Variante 2.
Wenn nur der Kingenwirbel herausragend klappt, aber nicht der normale Angriff, würde daher auch keine Tickeinsparung einbauen.

Vielen Dank für die Antwort!
Ja, ich bin (wieder mal) draufgekommen, dass man bei Splittermond die Beschreibungen sehr genau lesen muss. ; )
Also ja, für das Manöver Klingenwirbel muss man zwar die halbe WGS vorrücken, der Klingenwirbel selbst kostet aber keine Ticks, insoferne kann man auch keinen Abzug oder Zuschlag auf den Klingenwirbel bekommen.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Gromzek am 22 Mai 2018, 08:38:01
So wie ich Klingenwirbel und Beidhändiger Kampf verstehe, gelten die Halbierungen der WGS nicht kummulativ. Ich verstehe es wie folgt:

Meine Waffe hat z.B. WGS 8, damit ist die halbe WGS 4.
1) Angriff mit der Haupthand: WGS 8 (unstrittig, volle WGS)
2) Angriff mit der Nebenhand: halbe WGS, also 4 (unstrittig, halbierte WGS)
3) Klingenwirbel:
Das Manöver sagt explizit, dass nach dem erfolgten ersten Treffer der Kämpfer auf dem Zeitstrahl seine halbe WGS vorrückt. Das sind in meinem Beispiel 4 Ticks, da die WGS 8 Ticks sind. Damit kostet ein Weitreichender Klingenwirbel der Nebenhand mit 3 Treffern in meinem Beispiel einen Zeitaufwand von 8 Ticks (4 aus Beidhändigem Kampf + 4 aus dem Zusatzangriff + 0 für weitreichender Klingenwirbel).

Nichts desto trotz ist die Kombination der beiden Manöver extrem effektiv (und auch sehr teuer was EP angeht), da ich innerhalb meiner doppelten WGS insgesamt 3,5 Angriffe oder in der 2,5fachen WGS 4 "volle" und 2 "halbe" Angriffe bekomme. Das ist fast eine Verdopplung des Schadens pro Ticks.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Shednazar am 23 Mai 2018, 12:47:09
So wie ich Klingenwirbel und Beidhändiger Kampf verstehe, gelten die Halbierungen der WGS nicht kummulativ. Ich verstehe es wie folgt:

Meine Waffe hat z.B. WGS 8, damit ist die halbe WGS 4.
1) Angriff mit der Haupthand: WGS 8 (unstrittig, volle WGS)
2) Angriff mit der Nebenhand: halbe WGS, also 4 (unstrittig, halbierte WGS)
3) Klingenwirbel:
Das Manöver sagt explizit, dass nach dem erfolgten ersten Treffer der Kämpfer auf dem Zeitstrahl seine halbe WGS vorrückt. Das sind in meinem Beispiel 4 Ticks, da die WGS 8 Ticks sind. Damit kostet ein Weitreichender Klingenwirbel der Nebenhand mit 3 Treffern in meinem Beispiel einen Zeitaufwand von 8 Ticks (4 aus Beidhändigem Kampf + 4 aus dem Zusatzangriff + 0 für weitreichender Klingenwirbel).

Nichts desto trotz ist die Kombination der beiden Manöver extrem effektiv (und auch sehr teuer was EP angeht), da ich innerhalb meiner doppelten WGS insgesamt 3,5 Angriffe oder in der 2,5fachen WGS 4 "volle" und 2 "halbe" Angriffe bekomme. Das ist fast eine Verdopplung des Schadens pro Ticks.

So hätte ich es bis jetzt eigentlich auch gesehen, hab mich aber dann durch die Antworten hier (vorerst) eines besseren belehren lassen.
(Bei Beidhändiger Angriff steht: "...um seine Waffengeschwindigkeit für diesen Nahkampfangriff zu halbieren." Kann man nun natürlich für den Klingenwirbel auslegen wie man will.)
Was stimmt nun also? Sind Klingenwirbel und Beidhändiger Kampf kumulativ oder nicht?
Oder gibt es keine offizielle Erklärung dazu und jeder muss das so für sich auslegen, wie er das für richtig hält?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: SeldomFound am 23 Mai 2018, 12:53:52
Auf der sichersten Seite bist du, wenn du davon ausgehst, dass die halbierte WGS von beidhändiger Angriff als Bezugsgröße nicht benutzt wird.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Shednazar am 23 Mai 2018, 13:44:34
Ok, da hast du wohl recht ; )
Obwohl ich das dann aber dank der Aussage von A.Praetorius doch etwas anders sehen würde:

Da ich gebeten wurde noch mal was zur Angriffsgeschwindigkeit der Kombination von Meister mit zwei Waffen und Klingenwirbel zu schreiben:
Mein Interpretation des Ganzen ist:
1. Angriff: 11 Ticks, 2. Angriff (Nebenhand) 6 Ticks, 3. Angriff (Klingenwirbel Nebenhand) 3 Tick, 4. Angriff (Weitreichender Klingenwirbel Nebenhand) 0 Ticks.
Zustände oder Tickmali würde hier bei den ersten beiden Angriffen greifen, die diese eigenständige Aktionen sind.

Bei der Schadensberechnung bitte auch beachten, dass man nicht alle Angriffe des weitreichenden Klingenwirbels auf ein Ziel richten kann (s. S100 GRW) und es beim Kampf gegen mehrere auch noch ganz andere Optionen gibt "sehr viel Schaden"tm anzurichten. (Kraftvoller Rundumschlag+ Kraftvoller Hammerschlag gegen 5 Rattlinge oder so  ;))

So gesehen würde also der Klingenwirbel mit der Nebenhand (im Beispiel 3. Angriff) tatsächlich nur die Hälfte der halben WGS kosten.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Yinan am 23 Mai 2018, 16:05:34
Genau so ist es auch.
Der Klingenwirbel bezieht sich auf die WGS des Angriffs, mit dem es gemacht wurde.
Wenn du also mit Beidhändigem Angriff einen Klingenwirbel machst mit dem 2. Angriff, dann sind auch die Angriffe des Klingenwirbels entsprechend beschleunigt, wie beim Beispiel von A.Praetorius zu sehen.

Wichtig ist dabei, dass der Herausragende Erfolg bei einer Probe mit einer Kampffertigkeit NICHT die WGS beeinflusst. Du sparst einfach nur 1 Tick. Die WGS ist aber gleich.
Der zweite Angriff mit "Beidhändiger Angriff" hingegen modifiziert direkt die WGS, deshalb sorgt dies auch dafür das die nachfolgenden Klingenwirbel-Angriffe alle weniger Ticks kosten als wenn es ein normaler Angriff gewesen wäre.

Der Herausragende Erfolg also modifiziert nur jeweils den einen Angriff und wirkt sich nicht auf die folgenden aus, Beidhändiger Angriff wirkt sich aber sehr wohl auf die folgenden Angriffe von Klingenwirbel aus.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Turaino am 23 Mai 2018, 16:32:23
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Meisterschaft Klingenwirbel sagt:"Hierfür muss er nicht die sonst übliche Waffengeschwindigkeit aufwenden." Ob damit die UrsprungsWGS oder die für den gerade durchgeführten Angriff mit Veränderung durch meisterschaften gemeint ist scheint mir offen zu sein. Von daher tendiere ich zu keiner Auslegung sondern würde mir anschauen, ob es eine zu starke Kombination für meine Gruppe wäre.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Yinan am 23 Mai 2018, 16:38:52
A.Praetorius ist einer der Autoren die dieses Manöver geschrieben haben.
Und du hast hier das Zitat wo er direkt sagt, dass es so ist.

What more do you need?

Das du das in deiner Gruppe hausregeln kannst, wenn du ihr es nicht mögt, ist natürlich klar. Aber offiziell gilt halt, dass bei Beidhändiger Angriff + Klingenwirbel die halbierte WGS zählt.

Edit:
Da bin ich mir nicht so sicher. Die Meisterschaft Klingenwirbel sagt:"Hierfür muss er nicht die sonst übliche Waffengeschwindigkeit aufwenden."
Ja, und es sagt ebenfalls:
Zitat
Gelingt das Manöver Klingenwirbel, rückt der Angreifer nach Abhandlung des Nahkampfangriffs noch  einmal  seine  halbe Waffengeschwindigkeit  in  Ticks  vor. Dafür  kann  er  einen  zweiten  sofortigen  Nahkampfangriff  mit derselben Waffe und einem Malus in Höhe von 3 Punkten ausführen.
Also ziemlich eindeutig, zweiter Nahkampfangriff benötigt halbe Waffengeschwindigkeit.

Jetzt sehen wir uns Beidhändiger Angriff an:
Zitat
Wenn er mit dieser Kampffertigkeit abwechselnd mit beiden Waffen angreift (der erste Angriff muss immer mit der Hauptwaffe erfolgen, was bei ungleichen Waffen stets die langsamere ist), kann er bei erfolgreichem Nahkampfangriff seiner Nebenwaffe nachträglich einen Erfolgsgrad nutzen, um seine Waffengeschwindigkeit für diesen Nahkampfangriff zu halbieren.
Hervorhebungen durch mich.

Beidhändiger Angriff modifiziert die Waffengeschwindigeit, Klingenwirbel bezieht sich auf die Waffengeschwindigkeit. Dazu die Autoren-Aussage von A.Praetorius. Ich finde das also alles doch recht eindeutig wenn man alles zusammen nimmt.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Turaino am 23 Mai 2018, 16:49:08
Dass es RAI so ist heißt nicht, dass es RAW so eindeutig ist. Wie gesagt, meiner Ansicht nach ist das geschriebene nicht eindeutig. Dass es aber RAI eindeutig ist kann schon sein.
Ich habe auch nie gesagt, dass eine Sache richtig ist oder eine falsch. Auch habe ich nie gesagt, dass ich es so oder so machen würde, nur dass ich es mir näher anschauen würde. Weder habe ich eine Hausregel vorgeschlagen noch gesagt ich würde eine solche anwenden.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: RagnarStein am 23 Mai 2018, 17:04:26
Dass es RAI so ist heißt nicht, dass es RAW so eindeutig ist. Wie gesagt, meiner Ansicht nach ist das geschriebene nicht eindeutig. Dass es aber RAI eindeutig ist kann schon sein.
Ich habe auch nie gesagt, dass eine Sache richtig ist oder eine falsch. Auch habe ich nie gesagt, dass ich es so oder so machen würde, nur dass ich es mir näher anschauen würde. Weder habe ich eine Hausregel vorgeschlagen noch gesagt ich würde eine solche anwenden.

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Turaino am 23 Mai 2018, 17:22:13
Dass es RAI so ist heißt nicht, dass es RAW so eindeutig ist. Wie gesagt, meiner Ansicht nach ist das geschriebene nicht eindeutig. Dass es aber RAI eindeutig ist kann schon sein.
Ich habe auch nie gesagt, dass eine Sache richtig ist oder eine falsch. Auch habe ich nie gesagt, dass ich es so oder so machen würde, nur dass ich es mir näher anschauen würde. Weder habe ich eine Hausregel vorgeschlagen noch gesagt ich würde eine solche anwenden.

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.

Witzigerweise könnte ich meinen vorherigen post exakt gleich schreiben und es würde immer noch passen.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: RagnarStein am 23 Mai 2018, 17:31:00
Dass es RAI so ist heißt nicht, dass es RAW so eindeutig ist. Wie gesagt, meiner Ansicht nach ist das geschriebene nicht eindeutig. Dass es aber RAI eindeutig ist kann schon sein.
Ich habe auch nie gesagt, dass eine Sache richtig ist oder eine falsch. Auch habe ich nie gesagt, dass ich es so oder so machen würde, nur dass ich es mir näher anschauen würde. Weder habe ich eine Hausregel vorgeschlagen noch gesagt ich würde eine solche anwenden.

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.

Witzigerweise könnte ich meinen vorherigen post exakt gleich schreiben und es würde immer noch passen.

1. Angriff: 11 Ticks, 2. Angriff (Nebenhand) 6 Ticks, 3. Angriff (Klingenwirbel Nebenhand) 3 Tick, 4. Angriff (Weitreichender Klingenwirbel Nebenhand) 0 Ticks.
Zustände oder Tickmali würde hier bei den ersten beiden Angriffen greifen, die diese eigenständige Aktionen sind.

Das hier spricht dagegen, wenn ich das Beispiel korrekt verstanden habe?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Turaino am 23 Mai 2018, 17:42:08
Wo steht das im GRW?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Sinn haben am 23 Mai 2018, 18:13:01
Der zitierte Text von A.Praetorius ist ausdrücklich seine persönliche
Zitat
Interpretation
, und damit nicht eine Regel(er)klärung.

Wie schon erwähnt, ändert der Beidhändige Angriff die WGS, der Klingenwirbel jedoch nicht (er nutzt nur die WGS/2)
Die Reihenfolge ist folgende:

1.) Beidhändiger Angriff fürhrt zu zwei Angriffen
2.) der erste BA wird klingengewirbelt, und der zweite BA wird klingengewirbelt.

Der Klingenwirbel des ersten BA modifiziert NICHT die WGS des zweiten BA.

Daher mit den Beispielzahlen aus dem A.Praetorius-Zitat:

1. Angriff: 11 Ticks
2. Angriff: 6 Ticks
Klingenwirbel des ersten Angriffs: 6 Ticks
Klingenwirbel des zweiten Angriffs: 3 Ticks
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: RagnarStein am 23 Mai 2018, 18:17:09
Wo steht das im GRW?

muss es nicht, denn :

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.

Wenn man mit veraltete Regelinfos spielt, spielt man weder RAW noch RAI.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Shednazar am 23 Mai 2018, 18:27:56
Der zitierte Text von A.Praetorius ist ausdrücklich seine persönliche
Zitat
Interpretation
, und damit nicht eine Regel(er)klärung.

Wie schon erwähnt, ändert der Beidhändige Angriff die WGS, der Klingenwirbel jedoch nicht (er nutzt nur die WGS/2)
Die Reihenfolge ist folgende:

1.) Beidhändiger Angriff fürhrt zu zwei Angriffen
2.) der erste BA wird klingengewirbelt, und der zweite BA wird klingengewirbelt.

Der Klingenwirbel des ersten BA modifiziert NICHT die WGS des zweiten BA.

Daher mit den Beispielzahlen aus dem A.Praetorius-Zitat:

1. Angriff: 11 Ticks
2. Angriff: 6 Ticks
Klingenwirbel des ersten Angriffs: 6 Ticks
Klingenwirbel des zweiten Angriffs: 3 Ticks

Also ich persönlich würde dann aber die persönliche Interpretation eines der Autoren, die an dem Manöver mitgewirkt haben, dann doch eher als Regelerklärung werten - zumindest ihr aber mehr Gewicht beimessen als wenn die Interpretation zB. von jemanden wie mir käme. ; )
Aber ja, du gibst ihm ja sowieso Recht, also passt das ja. : )

Jeder darf und soll natürlich trotzdem das so (haus)regeln wie er/sie möchte.

Ansonsten ab jetzt aber bitte wieder zurück zum ursprünglichen Thema und das behandeln. Und weniger darüber diskutieren, ob jetzt jemand Recht hat oder nicht. ;)
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Turaino am 23 Mai 2018, 18:37:16
Wo steht das im GRW?

muss es nicht, denn :

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.

Wenn man mit veraltete Regelinfos spielt, spielt man weder RAW noch RAI.

Damit is RAW aber gleich RAI und jeder, der nach den Regeln spielen möchte müsste das gesamte Forum auswendig kennen oder bei jeder einzelnen Regelfrage durchsuchen. Außerdem ist es schon ein großer Unterschied, ob eine Fassung gedruckt wird oder ob ein Autor sagt, er selbst interpretiert eine Regel so.

Edit: Genau genommen ist RAW dann gleich RAI im bezug auf eine Regelung, wenn ein Autor irgendwann irgendwo im Forum mal irgendetwas zu dieser Regelung gesagt hat.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: RagnarStein am 23 Mai 2018, 18:41:57
Wo steht das im GRW?

muss es nicht, denn :

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.

Wenn man mit veraltete Regelinfos spielt, spielt man weder RAW noch RAI.

Damit is RAW aber gleich RAI und jeder, der nach den Regeln spielen möchte müsste das gesamte Forum auswendig kennen oder bei jeder einzelnen Regelfrage durchsuchen. Außerdem ist es schon ein großer Unterschied, ob eine Fassung gedruckt wird oder ob ein Autor sagt, er selbst interpretiert eine Regel so.

Manchmal ist RAW halt gleich RAI, so simpel ist das. Und, entgegen anderer Regelwerke wurde bei Splittermond immer wieder unterstrichen und bestätigt von offizieller Seite, dass Forum offizielle Errata sind, da nicht jede Regelerklärung sofort ein Errata nach sich zieht.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Shednazar am 23 Mai 2018, 18:43:08
Wo steht das im GRW?

muss es nicht, denn :

Ich möchte dahingehend nur darauf hinweisen : Regelerklärungen und Regelklärungen Forum sind Teil der Regel, wie auch jede Errata.

Wenn man mit veraltete Regelinfos spielt, spielt man weder RAW noch RAI.

Damit is RAW aber gleich RAI und jeder, der nach den Regeln spielen möchte müsste das gesamte Forum auswendig kennen oder bei jeder einzelnen Regelfrage durchsuchen. Außerdem ist es schon ein großer Unterschied, ob eine Fassung gedruckt wird oder ob ein Autor sagt, er selbst interpretiert eine Regel so.

Was den Unterschied betrifft, würde ich dir Recht geben, wenn die gedruckte Fassung absolut keine Fragen offen ließe und alles so erklären würde, dass es für jeden unmissverständlich erklärt wird.
Da dem aber nicht so ist - was ja OK ist - siehe meine letzte Aussage: Einem Autor, der noch dazu an dem Manöver mitgewirkt hat, messe ich dann eben doch mehr Gewicht bei.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Turaino am 23 Mai 2018, 19:00:56
Was den Unterschied betrifft, würde ich dir Recht geben, wenn die gedruckte Fassung absolut keine Fragen offen ließe und alles so erklären würde, dass es für jeden unmissverständlich erklärt wird.
Da dem aber nicht so ist - was ja OK ist - siehe meine letzte Aussage: Einem Autor, der noch dazu an dem Manöver mitgewirkt hat, messe ich dann eben doch mehr Gewicht bei.
Das sehe ich auch so. Und damit gibst Du mir doch auch recht: RAW ist es nicht klar, RAI schon eher. Ragnar sagt nur, dass alles, was die Autoren im Forum zu Regelungen sagen wie eine Errata zu betrachten ist und somit RAW ist.
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Dahrling am 24 Mai 2018, 18:47:22
Kurze Frage dazu: Könnte man vielleicht einen Bereich machen in dem Autorenaussagen die als Regelergänzung gelten gesammelt werden?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: SeldomFound am 24 Mai 2018, 18:48:44
Das Splitterwiki sammelt Autorenkommentare zu den jeweiligen Einträgen.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Dahrling am 24 Mai 2018, 18:51:40
Automatisch oder durch unsere Mithilfe?
Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: SeldomFound am 24 Mai 2018, 18:53:10
Durch Mithilfe. Das heißt, dass dabei auch einige Kommentare fehlen können.

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Titel: Re: Klingenwirbel
Beitrag von: Jeong Jeong am 24 Mai 2018, 21:47:15
Und weitere Mithilfe ist immer gerne willkommen, denn im Moment gibt es leider nur noch zwei aktive Artikel-Schreiber. Wer Lust hat zu helfen, kann gerne hier im Thread vorbeischauen: Splitterwiki (https://forum.splittermond.de/index.php?topic=106.0). :)