Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Nadjin am 14 Dez 2016, 23:37:26

Titel: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 14 Dez 2016, 23:37:26
Hi Leute
Ich habe mir grad den neuen Band Bestienmeister durchgelesen. Ich habe noch nicht ganz verstanden, wie ein Tierbegleiter zu Spielbeginn Abrichtungen haben kann
Diese über die Ressource ´Kreatur´ zu kaufen erscheint mir sehr teuer, da die ´Fähigkeiten´ im Selbstbausystem viel umfangreicher sind.

Beispiel:
Ein Falkner hat einen besonderen Falken (Kreatur 2 = Prächtig und Jäger). Hat er diesem noch nichst beigebracht während seiner eigenen Ausbldung, also ist der Falke gänzlich unerfahren? Oder hat er zumindest eine Grundabrichtung? Oder mehrere in Abhängigkeit der Tierführungsfertigkeit des Helden?

Danke im voraus für eure Hilfe :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 18:55:29
So wie ich es verstehe, hat eine Kreatur grundsätzlich noch keine Ausbildungen. Diese müssen im Nachhinein erst beigebracht werden.
Ich sehe auch nicht, dass man mittels Punkte in "Kreatur" Ausbildungen für die Kreatur erkaufen kann. Einzig das Potenzial (also die Anzahl der möglichen Ausbildungen) steigt automatisch um 2 pro Punkt in Kreatur.

So zumindest nach dem, was ich bisher verstanden habe.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 19:01:32
Nicht leicht zu finden, aber die Beispielcharaktere zeigen: Kreaturen starten mit Kreaturenstufe + 1 Abrichtungen.

Das wird glaube ich auch über der Tabelle für gekaufte Tiere erklärt.

Wichtig: Abrichtungen gelten nur, wenn man die entsprechenden Meisterschaften hat!

Ohne Dompteuer aktiviert sich zum Beispiel die Boten-Abrichtung nur, wenn eine Tierführung gegen 25 gelingt!
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 19:06:17
Ah ja, auf Seite 15 steht der eine Satz etwas versteckt:

Zitat
Gekaufte Tiere haben üblicherweise bereits eine einzelne Abrichtung (meist eine Grundausbildung, siehe S. 17), Kreaturen sogar eine Anzahl in Höhe ihres Ressourcenwerts.

In dem Beispiel von Nadjin hat der Falke also bereits 2 beliebige Ausbildungen am Start (man beachte die Voraussetzungen).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 19:29:20

In dem Beispiel von Nadjin hat der Falke also bereits 2 beliebige Ausbildungen am Start (man beachte die Voraussetzungen).

Moment mal...


Ein Falkner hat einen besonderen Falken (Kreatur 2 = Prächtig und Jäger). Hat er diesem noch nichst beigebracht während seiner eigenen Ausbldung, also ist der Falke gänzlich unerfahren? Oder hat er zumindest eine Grundabrichtung? Oder mehrere in Abhängigkeit der Tierführungsfertigkeit des Helden?


Der Falke in diesem Beispiel wäre ehe eine Kreatur 4 (Form + Rolle + Prächtig + Jäger + Fliegend - Klein).

Und das heißt, er hat ein Potential von 1+2+2+2+2 = 9. Bei einem Tiervertrauten sogar 12.

Bei Spielbeginn würde er dann mit 5 Abrichtungen anfangen können.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 19:37:39
Müssten es nicht nur 4 Abrichtungen sein, weil Kreatur 4?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 20:28:41
Müssten es nicht nur 4 Abrichtungen sein, weil Kreatur 4?

Bei den Beispielcharakteren ist es immer Kreaturwert+1.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 20:31:47
Die Beispielcharaktere sind mir da um ehrlich zu sein ziemlich egal, weil diese nicht die Regeln sind sondern halt nur Beispiele.
Und nach dem Regeltext auf Seite 15 sind es halt nur "Punkte in Kreatur" Ausbildungen und nicht eine mehr.

Woher die Beispielcharaktere die zusätzliche Ausbildung haben ist dann halt die Frage...
Es sei denn, es gibt noch eine weitere Regelstelle, die das erlaubt.
Oder vlt. haben die Beispielcharaktere auch einfach schon ihr Tier ausgebildet, wodurch halt mehr dazu gekommen sind.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 20:40:51
Die Beispielcharaktere sind mir da um ehrlich zu sein ziemlich egal, weil diese nicht die Regeln sind sondern halt nur Beispiele.
Und nach dem Regeltext auf Seite 15 sind es halt nur "Punkte in Kreatur" Ausbildungen und nicht eine mehr.

Woher die Beispielcharaktere die zusätzliche Ausbildung haben ist dann halt die Frage...
Es sei denn, es gibt noch eine weitere Regelstelle, die das erlaubt.
Oder vlt. haben die Beispielcharaktere auch einfach schon ihr Tier ausgebildet, wodurch halt mehr dazu gekommen sind.

Mhm, kann man Regeltext nicht auch so lesen?

"Alle Tierbegleiter starten mit 1 Ausbildung, Kreaturen mit weiteren Ausbildung in der Höhe ihres Ressourcenwertes."
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 20:43:38
Dirmikhan (Flederkatze von Asilaii) hat bereits 5 Ausbildungen, obwohl nur Kreatur 2.
Und der Feenschwarm von Mawaharu hat 8 Ausbildungen, obwohl nur Kreatur 6.

Das passt also so oder so nicht ganz zusammen.

Mhm, kann man Regeltext nicht auch so lesen?

"Alle Tierbegleiter starten mit 1 Ausbildung, Kreaturen mit weiteren Ausbildung in der Höhe ihres Ressourcenwertes."
Auf welchen Regeltext beziehst du dich jetzt?
Wenn du den auf Seite 15 meinst:
Meiner Meinung nach kann man den nicht so lesen. Dann müsste er anders formuliert sein dafür.
Nach der dortigen Formulierung sollte es "Anzahl Ausbildungen wie Punkte in Kreatur gesetzt".
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 20:54:49
Dirmikhan (Flederkatze von Asilaii) hat bereits 5 Ausbildungen, obwohl nur Kreatur 2.
Und der Feenschwarm von Mawaharu hat 8 Ausbildungen, obwohl nur Kreatur 6.

Das passt also so oder so nicht ganz zusammen.

Weil manche Ausbildungen 0 Punkte kosten... Deshalb steht bei dem Potential von Dirmikhan [3/8] und bei den Schmetterlingen [7/16].

Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 20:59:17
Das Potential ist aber in diesem Fall irrelevant.

Es geht um die Anzahl der Abrichtungen, die eine Kreatur am Anfang hat.
Und nach dem Text auf S. 15 sind die Anzahl der Abrichtungen gleich der Punkte in Ressource, die man für die Kreatur ausgegeben hat.

Auch wenn die Abrichtung 0 Potential verbraucht, so zählt es doch trotzdem als eine Abrichtung (genauso wie eine Abrichtung, die 2+ Potential verbraucht, nur als eine einzige Abrichtung zählt).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 15 Dez 2016, 22:35:33
Ich danke euch schonmal viel mals :D
Die Stelle auf S.15 habe ich tatsächlich gelesen und vergessen ;)


Allerdings habe ich noch eine Frage:
Wenn ich einen vernunftbegabten Familiar mache, der laut der Beschreibung "vernunftbegabt" nicht über Tierführung ausgebildet werden kann, wie bekommt dieser dann die Abrichtungen, die für einen Familiar so wichtig wären?
Der Hinweis auf die Ressource Gefolge bringt mich da nicht weiter :/
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 22:42:15
Ja, über die Stelle bin ich gerade auch gestolpert und habe mich auch gefragt, was man dann damit machen soll...

Am ehsten wohl einfach Trotzdem ausbilden, nur einfach nicht per Tierführung sondern ein anderes Talent oder so?
Eventuell auch gibt es einfach nur eine Ausbildung pro Punkt in Kreatur und du bist halt darauf angewiesen oder so...
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Myriko am 15 Dez 2016, 22:46:59
Allerdings habe ich noch eine Frage:
Wenn ich einen vernunftbegabten Familiar mache, der laut der Beschreibung "vernunftbegabt" nicht über Tierführung ausgebildet werden kann, wie bekommt dieser dann die Abrichtungen, die für einen Familiar so wichtig wären?
Der Hinweis auf die Ressource Gefolge bringt mich da nicht weiter :/

Ein vernunftbegabtes Wesen ist einfach kein Tier mehr. Eine Flimmerfee macht nicht Sitz. Aber es gibt ja auch "Sprachbegabt", das ist eigentlich der "typische" redende Familiar, der sich verständigen kann, aber nur über eine erhöhte den Tieren nähere Intelligenz verfügt.

Mann kann seinen Mitspielercharakteren ja auch keine Abrichtungen beibringen bzw. sie zum Familiaren machen :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 15 Dez 2016, 22:50:04
Sprachbegabt hat die Vorraussetzung Vernunftbegabt ;)
und das man das Tier nicht mehr abrichten kann ist schon klar. Allerdings fallen dann alle Fähigkeiten eines Familiars weg, die das Tier sich ja auch nun selbst beibringen könnte....

eine Abrichtung pro Kreaturenpunkt bedeutet also 2 Abrichtungen automatisch? hmmm...auch irgendwie seltsam
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 23:06:00
Sprachbegabt hat die Vorraussetzung Vernunftbegabt ;)
Nein, hat sie nicht.

Wörtlich steht da:
Zitat
Die  Kreatur  kann  im  Rahmen ihrer tierischen und geistigen Fähigkeiten  in  einer  einzelnen  Sprache  sprechen.  Wirkliche  Kommunikation  ist  nur möglich, wenn die Kreatur auch Vernunftbegabt ist (siehe unten).

Wobei die letzte Aussage letztendlich Myriko widerlegt. Weil wenn man sich wirklich mit dem Familiar unterhalten will, braucht es wohl offensichtlich doch Vernunftbegabt -.-


Aber ich finde es auch nicht so toll, das Vernunftbegabte Kreaturen nicht mehr die Familiar-Abrichtungen bekommen können.
Ja, man richtet solche nicht wie Tiere ab, andererseits sind die Fähigkeiten, die man dadurch bekommt, ja doch etwas anderes als ein "Ich bringe dem Tier jetzt was bei".
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 15 Dez 2016, 23:10:57
ja das sehe ich auch so.

ich kann einem Hund ja auch beibringen, dass er das Stöckchen holt. Allerdings zu behaupten, wenn der Hund plötzlich wie ein Mensch denkt kann er keine Stöcke mehr tragen ist irrsinnig. Gerade dann kann der Hund entscheiden, was er tut.
Also muss auch ein intelligenter Familiar durchaus in der Lage sein Dinge zu tun, die ein " dummer"  tun kann. Aber wie macht man das Regeltechnisch??? Ich würde ja sagen, der Familiar bekommt ja eigene XP und kann dann Fähiglkeiten darüber lernen. Allerdings liegen Abrichtungen ausserhalb der XP Einstufung :/

PS: und wenn der Familiar intelligent ist, hängt die Ausführungsmöglichkeit dann immer noch von der Tierführungsfähigkeit (Merkmalen) des TIerführers ab? Das Tier macht es doch aus eigenem Antrieb und muss nicht per Befehl dazu gebracht werden....???
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 23:11:52
Sprachbegabt hat die Vorraussetzung Vernunftbegabt ;)
und das man das Tier nicht mehr abrichten kann ist schon klar. Allerdings fallen dann alle Fähigkeiten eines Familiars weg, die das Tier sich ja auch nun selbst beibringen könnte....

eine Abrichtung pro Kreaturenpunkt bedeutet also 2 Abrichtungen automatisch? hmmm...auch irgendwie seltsam

Nein, ein Kreaturenpunkt erhöht das Potential der Kreatur um 2 Punkt.

Über die Menge an Ausführung bin ich auch gerade unschlüssig. Aber du kannst fürs Erste dich an den Beispielscharakter orientieren und bis zu Kreaturenwert+1 Potentialpunkte ausschöpfen und dir dafür so viele Abrichtungen kaufen, wie du kannst (inklusive 0er).


Zu Sprachbegabt: "Vernunftbegabt" ist keine zwingende Vorraussetzung!

Ein sprechender Papagei, der andauernd "Polly will ein Kecks" wiederholt, ist "sprachbegabt", aber nicht "vernunftbegabt".

Vernunftbegabt erlaubt lediglich eine intelligente Kommunikation. Ein solcher Papagei sagt dann: "Hey, Alter, was soll ich mit diesem ekligen Pilz anfangen! Gibt mir gefällig Zwieback!"


Zu Vernunftbegabt: Diese Kreaturen können keine Abrichtungen mehr erhalten, aber man soll sich an Gefolge bezüglich ihren Fähigkeiten orientieren... Nur das es da dann leider an den Regeln fehlt, wie Gefolge ausgebaut werden kann!

Bei Gefolge gilt erstmal nur, dass entsprechend gekaufte Fertigkeiten immer auf dem Maximalwert stehen. Nur gibt es noch keine Regeln dazu, wie die anderen Werte sich verändern können.

Und ja, die fehlende Vorteile der Abrichtungen fehlen da teilweise sehr. Von daher: Macht euch Gedanken darüber, ob es für Gefolge in Zukunft nicht einen ähnlichen Mechanismus gibt!
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 23:15:39
Aber du kannst fürs Erste dich an den Beispielscharakter orientieren und bis zu Kreaturenwert+1 Potentialpunkte ausschöpfen und dir dafür so viele Abrichtungen kaufen, wie du kannst (inklusive 0er).
Und damit komplett die Aussage auf S. 15 ignorieren, die von "Kreaturenwert" Punkte ausgeht und keine +1 gibt... -.-
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 15 Dez 2016, 23:18:19
die aussage von seldom befriedigt mich auch nicht

das mit dem sprachbegabt ist zwar korrekt, aber es ging ja auch nicht um einen papageien, der nachplappert, sondern um einen familiaren, der intelligent ist
zu sagen, dass ein unintelligenter dinge lernen kann, die ein intelligenter nicht lernen kann macht für mich keinen sinn!
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 23:18:34
Aber du kannst fürs Erste dich an den Beispielscharakter orientieren und bis zu Kreaturenwert+1 Potentialpunkte ausschöpfen und dir dafür so viele Abrichtungen kaufen, wie du kannst (inklusive 0er).
Und damit komplett die Aussage auf S. 15 ignorieren, die von "Kreaturenwert" Punkte ausgeht und keine +1 gibt... -.-

Exakt, aber so ist es halt bei den Beispielscharakteren und damit für mich richtig!


@ Nadjin

"Die Kreatur kann im Rahmen ihrer tierischen und geistigen Fähigkeiten in einer einzelnen Sprache sprechen. Wirkliche Kommunikation ist nur möglich, wenn die Kreatur auch Vernunftbegabt ist."

Der Familiar kann halt vielleicht ohne "Vernunftbegabt", ein oder zwei Wörter sagen oder vielleicht sogar kurze Sätze. Doch ein flüssiger Dialog ist erst mit "Vernunftbegabt" möglich.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 15 Dez 2016, 23:27:00
@Seldom: das ist auch nicht der stein des anstoßes ;) ich sehe nicht ein warum ein dummes tier mehr lernen kann als ein intelligentes ;)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 15 Dez 2016, 23:41:59
@Seldom: das ist auch nicht der stein des anstoßes ;) ich sehe nicht ein warum ein dummes tier mehr lernen kann als ein intelligentes ;)

Okay, ich probiere einen anderen Erklärungsansatz: Es geht nicht um Intelligenz allgemein, sondern um "menschenähnliche Intelligenz". Ein Wesen ohne "Vernunftbegabt" kann durchaus intelligent sein, aber nicht auf dieselbe Art und Weise wie ein Mensch.

Was bedeutet das? Nun, es gibt verschiedene Erklärungsansätze zu der Frage "Was ist der Mensch"? Es gibt verschiedene Erklärungsansätze "Homo faber", "Homo ludens", etc.

Ich mag am meisten Terry Pratchetts "pans narrans": Wir sind geschichtenerzählende Affen!

Geh einfach davon aus, dass die meisten Tiere keine "Geschichten" erzählen. Sie können aber sehr wohl kommunizieren, benutzen dafür aber eben kurze Ausdrücke, nicht nur über Töne, sondern auch über Körperhaltung, Gerüche etc.

Durch "Sprachbegabt" werden diese Ausdrücke sofort übersetzt: "Hunger", "Kalt", "Gefahr"... Das sind durchaus Worte, die das Tier nun in der Lage ist, direkt in einer verständlichen Sprache zu kommunizieren.

Wenn also Lassie ankommt und dir sagen will, dass da drei Kinder in den Brunnen gefallen sind, kann sie normalerweise nur wild herumspringen und vielleicht sogar durch ein bestimmtes Zeichen sogar eine Zahl angeben.

Mit Sprachbegabt sagt sie drei: "Drei Welpen! Tiefes Loch! Gefahr! Hilfe geholt! Belohnung?"

Mit "Vernunftbegabt wird daraus: "Da sind drei Knirpse in den Brunnen gefallen, wo ein fieser Grolm lebt, du weißt schon, diese hässlichen Viecher von damals, als wir im Sumpfgebiet waren. Ich bin jetzt den ganzen Weg hierher gerannt um Hilfe zu holen, gibt mir etwas Wasser und schwing die Hufe dann!"

So stelle ich mir das gerade vor.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 15 Dez 2016, 23:45:52
Du verfehlst gerade etwas das Problem.

Das wäre nämlich die Aussage " kann aber  nicht  über  Tierführung  ausgebildet werden."
Sobald das Wesen also "Vernunftbegabt" hat, verliert es die Fähigkeit, Dinge zu lernen, die ein vermeintlich weniger intelligentes Wesen lernen kann (wie z.B. die Familiar-Abrichtungen).
Das ist das Problem!
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Jeong Jeong am 15 Dez 2016, 23:51:49
Muss noch jemand gerade an Mauzi von Pokémon denken? ;D

Ich finde die Regel zu vernunftbegabt ok, weil man irgendwo einfach die Grenze ziehen muss, welche Wesen von Abrichtungen profitieren können und welche nicht. Natürlich ist das dann bei den Randfällen manchmal etwas komisch, aber das ist denke ich bei den meisten eindeutigen Festlegungen der Fall und nur schwer zu vermeiden, ohne unscharf zu werden.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 16 Dez 2016, 00:08:54
ich glaube es fehlt einfach was in dem satz "...kann nicht mehr über Tierführung abgerichtet werden..."
das bedeutet ja nicht, dass es nichts beigebracht bekommen kann. Ein Mensch wird ja auch nicht über Tierführung ausgebildet. Vieleicht sollte man die Meisterschaften in solchem Falle auf Empathie, Redegewandheit oder Diplomatie umschreiben. Jemand der ein guter Lehrer ist (weiß nicht auf welche der drei Fertigkeiten das am besten geht) kann mit der Meisterschaft z.B. Familiare 1 vernunftbegabte Familiare belehren :)

was haltet ihr davon?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 16 Dez 2016, 00:10:52
ich glaube es fehlt einfach was in dem satz "...kann nicht mehr über Tierführung abgerichtet werden..."
das bedeutet ja nicht, dass es nichts beigebracht werden kann. Ein Mensch wird ja auch nicht über Tierführung ausgebildet. Vieleicht sollte man die Meisterschaften in solchem Falle auf Empathie, Redegewandheit oder Diplomatie umschreiben. Jemand der ein guter Lehrer ist (weiß nicht auf welche der drei Fertigkeiten das am besten geht) kann mit der Meisterschaft z.B. Familiare 1 vernunftbegabte Familiare belehren :)

was haltet ihr davon?

Klingt vernünftig. Oder wie war das eigentlich gedacht?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 16 Dez 2016, 00:13:32
Bei vielen der Familiar-Abrichtungen würde wohl am ehesten auch Arkane Kunde passen.
Da gibt es eine, mit der so ein Vertrauter Magieschulen lernen kann und ähnliches, das würde da mMn super drunter passen.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 16 Dez 2016, 00:15:11
gedacht als:
es ist kein tierischer Verstand mehr sondern ein denkender, deshalb ist die Fertigkeitswahl eine andere
wenn Lehren auf z.B. Diplomatie gehen würde, könnte man sagen, dass auch Diplomatie die Meisterschaften Familiar besitz
das würde auch erklären, warum ein vernunftbegabter Familiar bei fremden Leuten nur mit einer Probe auf Diplomatie seine Fähigkeiten einsetzt, ganz ähnlich wie ein Tier bei einem fremdem Dompteur... also Diplomatie Probe 25 statt Tierführung 25

Zitat
Bei vielen der Familiar-Abrichtungen würde wohl am ehesten auch Arkane Kunde passen.
Da gibt es eine, mit der so ein Vertrauter Magieschulen lernen kann und ähnliches, das würde da mMn super drunter passen.

Stimmt :)))
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: rparavicini am 16 Dez 2016, 09:18:49
Sehe ich es richtig, das das Problem war, das ich einem Hund Stöckchen holen (als Beispiel) beibringen kann, einem vernunftbegabten Hund aber nicht mehr?

Ich kann ja auch Bauer Beppo oder Wache Walter nicht abrichten, wenn ich will das diese ein Stöckchen holen, muss ich sie drum bitten. Genauso wie den vernunftbegabten Hund.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 16 Dez 2016, 09:20:37
Mir persönlich geht es eher darum, dass ich dem nicht Vernunft begabten Familiar beibringen kann, ein Teil seines Fokus zu verbrauchen, damit ich weniger verbrauche oder das er als eine Art "Relay" für meine Zauber gelten kann,
Dem Vernunft begabten Familiar kann ich das aber seltsamerweise nicht mehr beibringen...
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Loki am 16 Dez 2016, 09:35:23
Ich verstehe die Aufregung nicht. Da steht doch nur, dass ein Tier nicht mehr über Tierführung abgerichtet werden kann, so wie man eben keinen Menschen abrichten kann (wobei das der eine oder andere Insasse der Schwarzen Zirke vielleicht anders sieht...). Dass man vernunftbegabten Tieren die Vertrauten-Tricks nicht mehr beibringen kann, steht da doch nirgendwo, sondern wird nur rein interpretiert. Die Autoren haben es einfach nur (absichtlich oder nicht) offen und der Gruppenentscheidung überlassen, wie man vernunftbegabten Tieren Tricks vermittelt (so wie es die Splittermond-Autoren gerne mal machen). Die Wahl einer anderen Fertigkeit unter sonst gleichen Bedingungen halte ich für schlüssig.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 16 Dez 2016, 09:39:16
In diesem Fall bleibt die Frage, wie die Meisterschaften nun verteilt werden können...

Und ob man dann auch Gefolge Zugang zu den Abrichtungen und anderen Meisterschaften erlaubt!


Man könnte in diesem Falle von "Ausbildungen" sprechen.

Allgemeine Ausbildungen -> Diebesgehilfe (Meisterschaften über Redegewandheit), Handwerksgeselle (Handwerk)

Kämpferische Ausbildungen -> Söldner (Diplomatie), Soldat (Anführen)

Magische/Wissensausbildung -> Laborassistent (Alchemie), Zauberlehrling (Arkane Kunde), Akoluth (Geschichten & Mythen)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: rparavicini am 16 Dez 2016, 10:12:33
Es soll halt vermutlich der Riegel vorgeschoben werden, das Kreaturen damit Gefolge entwerten, deren Vorteil ja im Grunde ist das sie in besserer Weise autonom agieren können.

Im Grunde ist es von der Redaktion eh schon mutig, zwei Systeme zu basteln mit welchem man sich zusätzliche Helferlein generieren kann, die man auch noch mit den selben Punkten bezahlt. Diese gleichwertig zu halten ist meiner Meinung nach verdammt schwer, und deswegen wurde vermutlich versucht Gefolge ein kleine Fünkchen Alleinstellung zu behalten, und vernunftbegabte Tiere eher an Gefolge als an Kreatur anzulehnen.

PS: @Yinan: Das war aber schon sehr simulationisch von dir :p

PPS: genau was Seldom schreibt, wenns vernunftbegabte Tiere können, warum nicht Gefolge und dann in weiterer Folge Gruppenmitglieder?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Loki am 16 Dez 2016, 10:30:52
Ich werde es als SL auch so handhaben, dass vernunftbegabte Kreaturen keine Familiar-Tricks lernen können. Vernunftbegabte Kreaturen haben dafür eine lange Reihe an Vorteilen, die sie um Klassen nützlicher macht als jedes mit noch so tollen Tricks ausgestattete nicht vernunftbegabte Tier (sie können eigenständige Entscheidungen auf Basis von Logik und Vernunft treffen und in den meisten Fällen können sie auch sprechen oder verfügen zumindest über ein sehr viel breiteres Verständnis für das, was man ihnen mitteilt). Das gleicht fehlerhafte Meisterschaften usw. in meinen Augen um Längen aus. Aber für die Gruppen, die vernunftbegabten Kreaturen die gleichen Tricks beibringen wollen wie nicht vernunftbegabten wäre das Ausweichen auf eine andere Trainings-Fertigkeit wohl die beste Möglichkeit (eventuell würfelt man auch einfach je nach Trick auf eine Fertigkeit, die am besten passt, statt auf eine allgemeine).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: JohnLackland am 16 Dez 2016, 10:41:41
B ei einen vernunftbegabten Wesen hat man  leider nicht die 100% Kontrolle über das Wesen, wenn dies so  wäre, wäre es ja ein Zweitcharakter. Das ist glaube ich auch ein ganz spannender Effekt. Eine Fraktion argumnetiert hier mit der Kontrolle und vollen Entscheidungsmacht über den Besitz und was er kann, der andere mit der Freiheit. Das  passt nicht zusammen.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: JohnLackland am 16 Dez 2016, 10:51:56
ABer nun bleib eine Frage offen: Wieviel Abrichtungen hat eine Kreatur zu Spielbeginn? Da werde ich nicht schlau draus und darum ging es doch auch am Anfang oder?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 16 Dez 2016, 11:02:04
Das kann uns wohl nur einer der Autoren sagen.

Nach dem Regeltext auf S. 15 sind es nur "Punkte in Ressource Kreatur"-Abrichtungen.
Nach den Archetypen ist es "Punkte in Ressource Kreatur +1" Potential, das man für Abrichtungen benutzen kann (was sich aber sonst nicht im Regeltext finden lässt).

Was es nun wirklich ist... kA.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Quendan am 16 Dez 2016, 11:09:54
Keine Sorge, wir gucken da noch wo der Fehler liegt. Wir haben es jedenfalls auf dem Schirm. :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: DeadFl4shx am 16 Dez 2016, 12:21:02
Nachdem ich mich jetzt hier mal durch die Diskussion gegraben habe, verstehe ich nicht wirklich, wo das Problem ist. Also ja, das Tier kann nicht mehr über Tierführung "abgerichtet" werden. Aber das heißt doch nicht, dass es diese Dinge nicht mehr lernen kann.

Für mich persönlich ist die Lösung, dass ich ein vernunftbegabtes Pet in der jeweiligen Fähigkeiten "lehren" werde. Will ich, dass es Stöckchen holt, bringe ich ihm das mit Darbietung bei. Soll es das Stöckchen holen, weil ich es der Jagd lehren will. Zeige ich ihm das mit Jagdkunst.
Eben weil mich mein Pet versteht, bringe ich ihm Dinge nun so bei, wie ich es bei einem Menschen versuchen würde.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Noldorion am 16 Dez 2016, 13:03:08
Nachdem ich mich jetzt hier mal durch die Diskussion gegraben habe, verstehe ich nicht wirklich, wo das Problem ist. Also ja, das Tier kann nicht mehr über Tierführung "abgerichtet" werden. Aber das heißt doch nicht, dass es diese Dinge nicht mehr lernen kann.

Das Problem ist ja auch nicht, dass das Wesen nichts mehr lernen kann, sondern einfach, dass es nicht verregelt ist, wie es sich verbessern kann - weil wir bei Splittermond einfach keine Regeln für gegenseitiges Lehren und Lernen haben. Deshalb obliegt das hier eben vollkommen der Gruppe. Ein vernunftbegabtes Wesen wird eben in unseren Augen zu einem vollwertigen NSC.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Nadjin am 16 Dez 2016, 18:18:42
danke an alle für die rege diskussion :)

ich denke der vorschlag den intelligenten Tierbegleiter als zusätzlichen char zu behandeln finde ich gut und werde dies in meiner runde so umsetzten.
die abrichtungen für den familiar sehe ich dann als meisterschaften in arkane kunde, die nur ein tier lernen kann.

Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: JohnLackland am 17 Dez 2016, 17:12:34
 Ich habs raus...
Jedes Viech startet in der Regel wenn z.B. gekauft mit einer Abrichttung. Ist es dazu noch eine eigene Kreatur kommt die Höhe der Ressource dazu. 0er Abrichttungen kosten nix und werden so mitgenommen. Steht auch fast so in den Band... da unterwegs gerade nicht mehr. Ist aber ganz einfach....
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 18 Dez 2016, 02:21:21
Ich habs raus...
Jedes Viech startet in der Regel wenn z.B. gekauft mit einer Abrichttung. Ist es dazu noch eine eigene Kreatur kommt die Höhe der Ressource dazu. 0er Abrichttungen kosten nix und werden so mitgenommen. Steht auch fast so in den Band... da unterwegs gerade nicht mehr. Ist aber ganz einfach....
Die Interpretation hatte ich mir auch schon mal durch den Kopf gehen lassen, habe sie dann aber wieder verworfen weil zu viel rein interpretiert wird, obwohl es nicht steht.

Der Satz "Gekaufte Tiere haben üblicherweise bereits eine einzelne Abrichtung (meist eine Grundausbildung, siehe S. 17), Kreaturen sogar eine Anzahl in Höhe ihres Ressourcenwerts." kann nicht als "Kreaturen starten mit 'Punkte in Ressource Kreatur' +1" gelesen werden. Wenn das so sein sollte, dann müsste er anders formuliert sein, weil so, wie er steht, das schlichtweg nicht aussagt.
Und das 0er Abrichtungen nichts kosten und einfach so mitgenommen werden können steht auch absolut nirgends.
Folglich kann ich dieser Interpretation schlichtweg nicht folgen, weil sie Dinge in den Text rein interpretieren, die so nicht da stehen.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Chanil am 18 Dez 2016, 15:43:58
Nachdem ich mich jetzt hier mal durch die Diskussion gegraben habe, verstehe ich nicht wirklich, wo das Problem ist. Also ja, das Tier kann nicht mehr über Tierführung "abgerichtet" werden. Aber das heißt doch nicht, dass es diese Dinge nicht mehr lernen kann.

Das Problem ist ja auch nicht, dass das Wesen nichts mehr lernen kann, sondern einfach, dass es nicht verregelt ist, wie es sich verbessern kann - weil wir bei Splittermond einfach keine Regeln für gegenseitiges Lehren und Lernen haben. Deshalb obliegt das hier eben vollkommen der Gruppe. Ein vernunftbegabtes Wesen wird eben in unseren Augen zu einem vollwertigen NSC.

Vielleicht sollte man einfach auf Länderkunde gehen und eine vorhandene Meisterschaft nehmen, oder eine neue erfinden was das lehren angeht. Und für Gefolge genau so Ausbildungen geben wie Abrichtungen bei Tieren?! Wäre die einfachste Lösung.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 18 Dez 2016, 16:01:45

Vielleicht sollte man einfach auf Länderkunde gehen und eine vorhandene Meisterschaft nehmen, oder eine neue erfinden was das lehren angeht. Und für Gefolge genau so Ausbildungen geben wie Abrichtungen bei Tieren?! Wäre die einfachste Lösung.

Länderkunde scheint tatsächlich ein gute Träger für die "Lehrer"-Meisterschaften zu sein, wobei die Ausbildungsproben dann mit einer passenden Probe zur jeweiligen Ausbildung stattfindet (Diebische Ausbildungen erfordern Fingerfertigkeit, kämpferische Ausbildungen Anführen, religiöse Ausbildungen Geschichten & Mythen).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Olibino am 20 Dez 2016, 22:53:36
Ich habe hier noch eine ergänzende Frage:
"Kreaturen sogar eine Anzahl (Abrichtungen) in Höhe ihres Ressourcenwerts."

Ich habe eine Charakter der eine Kreatur hat, aber nicht die Meisterschaft Dompteur. Hat meine Kreatur entsprechende Abrichtungen? Darf ich die frei wählen? Oder sind die Voraussetzungen der Abrichtungen zu erfüllen, womit man ohne Dompteur einen schweren Nachteil hätte. Sogar einen Nachteil im Vergleich zu einem gekauften Tier.

Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 20 Dez 2016, 23:04:39

Ich habe eine Charakter der eine Kreatur hat, aber nicht die Meisterschaft Dompteur. Hat meine Kreatur entsprechende Abrichtungen? Darf ich die frei wählen? Oder sind die Voraussetzungen der Abrichtungen zu erfüllen, womit man ohne Dompteur einen schweren Nachteil hätte. Sogar einen Nachteil im Vergleich zu einem gekauften Tier.

Die Kreatur kann durchaus mit einigen Ausbildungen anfangen, aber du kannst nicht davon direkt profitieren, solange du nicht die Meisterschaften hast.

Doch es gibt Ausnahmen: Die Abrichtung "Zelter" für Reittiere und "Gut zu führen" für Kampfgefährte erlauben es, eine Kreatur ohne die notwendigen Meisterschaften zu führen.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Jeong Jeong am 20 Dez 2016, 23:11:47
Die Kreatur kann durchaus mit einigen Ausbildungen anfangen, aber du kannst nicht davon direkt profitieren, solange du nicht die Meisterschaften hast.

Doch es gibt Ausnahmen: Die Abrichtung "Zelter" für Reittiere und "Gut zu führen" für Kampfgefährte erlauben es, eine Kreatur ohne die notwendigen Meisterschaften zu führen.

Man kann Ausbildungen, die nur Dompteur als Voraussetzung haben, zum einen auch über eine Tierführungsprobe nutzen. Zum anderen gibt es bereits eine Autorenaussage, laut der die Aussagen zu Befehlen und notwendigen Meisterschaften bei der Ressource Kreatur weitestgehend ignoriert werden können:

Zitat
Warum kann man nicht zum Beispiel sagen, wenn ein Charakter als Ressource Kreatur hat dann macht das Viech das was die Abrichtungen sagen und erstrecht bei Tiervertrauter... warum brauch ich dafür noch Tierführung ich habe es doch schon gekauft das ich eine besondere Beziehung zu den  Viech habe....

Das ist allerdings in der Tat genau so gemeint wie du es dir wünschst und hier war es nur ein Versäumnis, das auf S. 11 nicht nochmal expliit dazu zu sagen. Kurz zur Genese: Der Abschnitt zu Befehlen auf S. 11 ist relativ spät dazugekommen und hat sich entwickelt aus Angaben zu Tieren im Kampf ab S. 23 (die Befehle beziehen sich auch zu weiten Teilen auf Kampfsituationen). Dort steht auch explizit, dass es eben gerade bei Kreaturen Sinn ergeben kann, wenn sie auch ohne Ausbildungen entsprechenden handeln udn auf Befehle hören. Hierzu müssen sich SL und Spieler konkret absprechen - das ergibt sich nämlich meist aus dem Kontext der Kreatur.

Da haben wir aber in der Tat beim "Verlegen" des Abschnitts versäumt klar zu sagen, dass eben die Angaben zu Befehlen bei Kreaturen teilweise nicht zutreffen (egal ob Tiervertrauter oder nicht) - das hängt schlicht vom Kontext ab. Sorry dass das da fehlt und für Verwirrung sorgt!

:)

Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Connoar am 21 Dez 2016, 00:22:22
Ok, dass ich eine Kreatur auch in den Kampf schicken kann ohne dass sie eine entsprechende Ausbildung hat habe ich verstanden. Wie sieht es mit anderen sonst an Ausbildungen gekoppelte Fertigkeiten aus ? Sagen wir ich hab ne Kreatur mit der Fertigkeit Jagen aber ohne die Grundausbildung Jäger, kann ich ihr trotzdem klar machen dass sie erjagte Beute zu mir bringen soll ?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Frolo am 21 Dez 2016, 10:15:02
Wenn sie jagen kann wird sie sich bestimmt was jagen können. Aber warum sollte sie das Zeug dann zu dir bringen. Dafür hast du sie doch nie ausgebildet und intelligent das zu verstehen ist sie ja vermutlich nicht, sonst würden wir ja nicht über abrichten reden :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: TrollsTime am 21 Dez 2016, 11:11:34
Für "Jagd" gilt natürlich das gleiche wie für "Kampf".
Wenn die mich liebende Kreatur schon in den Kampf schicken kann, obwohl ich nicht der Babo der Tierführung bin,
gilt das wohl erst recht für Jagd.

Ich darf sie in den vermeintlichen Tod schicken, aber nicht bitten "heute bräuchte ich auch den Hasen".
Wäre mir denkfremd.

Ich würde sogar eher sagen "Dein Wolf bringt dir n Hasen" bzw "dein Kaninchen bringt dir ne Mohrrübe" als "dein Wolf/Hase stürzt sich todesmutig in den Kampf"
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: SeldomFound am 21 Dez 2016, 11:41:29
Wobei ich dann nur soweit gehen würde, dass Aktionen darunter fallen, aber keine passiven Verbesserungen wie bei "Kämpfer" (+3 auf Angriff, +2 auf alle Widerstände). Der Punkt der Abrichtungen ist ja, dass sie durch die Investition in Tierführung und den Meisterschaften bezahlt werden.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 21 Dez 2016, 13:27:23
Was ich mich in dem Zusammenhang auch frage ist, welche Begrenzungen die Abrichtungen bei Charaktererschaffung haben.
Offensichtlich muss man ja selbst dafür nicht die entsprechenden Meisterschaften haben.
Aber ich nehme an dass man bei einem HG1 Char, der eine Kreatur von Start aus hat, keine Abrichtung wählen sollte, die eine Meisterschaft voraussetzen, die es erst ab HG2 oder gar HG3 gibt?
Wobei man ja theoretisch so eine Kreatur mit eben solch einer Ausbildung auch schon auf HG1 theoretisch kaufen könnte (auch wenn diese nicht auf einen hört oder nicht davon profitiert) und erst im Nachhinein vlt. zu Kreatur wird (von dem Moment an hört sie auf einen bzw. Profitiert aus den Abrichtungen)...
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: TrollsTime am 21 Dez 2016, 13:33:47
Jetzt mal für die dummen:
Ich erwerbe eine Kreatur über Ressource.
Sagen wir eine Kreatur 3 = Wolf
Womit finanziere ich jetzt seine Abrichtung?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Jeong Jeong am 21 Dez 2016, 13:39:52
Du bekommst durch die Ressource Kreatur einige Abrichtungen einfach automatisch, siehe BM, S. 15 (letzter Absatz, direkt über der letzten Tabelle :) ). Darüber hinaus können Abrichtungen nur über Proben auf Tierführung vermittelt werden, die aber auch ein anderer Charakter würfeln kann (BM, S. 16, blauer Kasten). Ob man Tiere auch von NSCs ausbilden lassen kann und wie viel das wenn dann kosten würde, ist leider nirgendwo geregelt.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 21 Dez 2016, 13:44:46
Sagen wir eine Kreatur 3 = Wolf
Womit finanziere ich jetzt seine Abrichtung?
Mit den Punkten in Kreatur.
Du bekommst durch die Ressource Kreatur einige Abrichtungen einfach automatisch, siehe BM, S. 15 (letzter Absatz, direkt über der letzten Tabelle :) ).
Demnach hat diese Kreatur bereits 3 Abrichtungen.

Welche Begrenzungen diese Abrichtungen haben ist leider nirgends beschrieben...

Und dazu kommt das die Archetypen im Band sich sowieso nicht daran halten und eine ganz eigene Anzahl von Abrichtungen haben -.-
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: TrollsTime am 21 Dez 2016, 13:47:24
Mein Papagei (Kreatur1) hätte demnach eine Abrichtung?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Loki am 21 Dez 2016, 13:48:32
Wenn du ihn über die Ressource Kreatur kaufst, ja. Als simpler Begleiter nicht.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 21 Dez 2016, 13:48:41
Nach BM S. 15, ja.

Als simpler Begleiter nicht.
Auch da gilt nach BM S. 15 dass in den meisten Fällen 1 Abrichtung vorhanden ist (meistens eine Grundausbildung).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: TrollsTime am 21 Dez 2016, 13:52:55
Wenn du ihn über die Ressource Kreatur kaufst, ja. Als simpler Begleiter nicht.

ZB "Nordak" wurde über Ressource:Kreatur1 gekauft.
Wenn der jetzt eine Abrichtung bekommt und diese über Ressource als gekauft gilt, warum soll ich die dann nicht nutzen können?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Loki am 21 Dez 2016, 14:02:54
Du kannst sie natürlich nutzen. Ich habe nur nicht von Anfang an eine Abrichtung dazu geschrieben, weil ich nicht wusste, ob du den Papagei vielleicht als simplen Begleiter haben willst. Und da kriegst du keine Abrichtung gratis (streng nach Regeltext haben gekaufte Tiere meist eine Abrichtung, alle anderen, zum Beispiel gefundene, haben lediglich das Potenzial dafür).

LG
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: JohnLackland am 21 Dez 2016, 14:14:12
Naja aber die Abrichtungen im Regelwerk werden nach folgender Formel berechnet
1 Grundabrichtung + Abrichtungen in Höhe des Kreaturenwertes = max verbrauchbares Potential der Startabrichtungen
Das es mehr Startabrichtungen sind dürfte daran liegen das einige 0 Potential verbrauchen und so kostenlos geholt werden können.


Die Kreaturen haben im Buch einige 0er Abrichtungen. Ich würde immer annehmen das jedes Vieh eine Grundabrichtung hat und wenn es das Merkmal Kreatur hat dann mehr oder es teurer erworben wurden ist da die Ausbildungen mitbezahlt werden. Wie hoch dies ist, das ist Sache von Angebot und Nachfrage ergo der Spielleitung und des Spielers.


Liebe Bestienmeisterredaktion, schreibt bitte wie es genau gehen soll. An dieser Stelle ist Wischiwaschi - sucht es Euch aus fehl am Platz.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: TrollsTime am 21 Dez 2016, 14:14:46
Du kannst sie natürlich nutzen. Ich habe nur nicht von Anfang an eine Abrichtung dazu geschrieben, weil ich nicht wusste, ob du den Papagei vielleicht als simplen Begleiter haben willst. Und da kriegst du keine Abrichtung gratis (streng nach Regeltext haben gekaufte Tiere meist eine Abrichtung, alle anderen, zum Beispiel gefundene, haben lediglich das Potenzial dafür).

LG

So war das nicht gemeint:
Irgendwer meinte hier, dass er zwar die volle Nutzung eines über "Ressource:Kreatur" erworbenen Tieres ("Manöver") zulassen würde ohne Tiermeister und dergleichen, aber eben nicht die einzelnen Abrichtungen.
Darauf meine - nicht nur an Loki - gerichtete Frage, was das solle, wenn doch ein mit "Ressource:Kreatur" erworbenes Tier doch immer automatisch Abrichtung(en) hat.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 21 Dez 2016, 14:16:13
Naja aber die Abrichtungen im Regelwerk werden nach folgender Formel berechnet
1 Grundabrichtung + Abrichtungen in Höhe des Kreaturenwertes = max verbrauchbares Potential der Startabrichtungen
Das es mehr Startabrichtungen sind dürfte daran liegen das einige 0 Potential verbrauchen und so kostenlos geholt werden können.
Das Regelwerk selbst sagt auf S. 15 ganz klar:
Man bekommt Abrichtungen in Höhe des Kreaturenwertes.
Nicht mehr, nicht weniger.

Nur die Archetypen haben hier einen anderen Wert, wo manche Leute die von dir genannte Formel versuchen abzuleiten, die aber nirgends im Regelwerk zu finden ist...
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Connoar am 21 Dez 2016, 14:16:25
Zitat
Wenn sie jagen kann wird sie sich bestimmt was jagen können. Aber warum sollte sie das Zeug dann zu dir bringen. Dafür hast du sie doch nie ausgebildet und intelligent das zu verstehen ist sie ja vermutlich nicht, sonst würden wir ja nicht über abrichten reden 

Zitat
Für "Jagd" gilt natürlich das gleiche wie für "Kampf".
Wenn die mich liebende Kreatur schon in den Kampf schicken kann, obwohl ich nicht der Babo der Tierführung bin,
gilt das wohl erst recht für Jagd.

Ich darf sie in den vermeintlichen Tod schicken, aber nicht bitten "heute bräuchte ich auch den Hasen".
Wäre mir denkfremd.

Ich würde sogar eher sagen "Dein Wolf bringt dir n Hasen" bzw "dein Kaninchen bringt dir ne Mohrrübe" als "dein Wolf/Hase stürzt sich todesmutig in den Kampf"


Hm, ich fühle mich jetzt nicht wirklich schlauer. Wo hört den
Zitat
Ein über die Ressource Kreatur erworbenes Wesen gehorcht seinem
Herrn ohne weitere Probe im Rahmen seiner Möglichkeiten und charakteristischen Verhaltensweisen.
auf und wo fängt  die Notwendigkeit einer Ausbildung an ?

Zitat
Wobei ich dann nur soweit gehen würde, dass Aktionen darunter fallen, aber keine passiven Verbesserungen wie bei "Kämpfer" (+3 auf Angriff, +2 auf alle Widerstände). Der Punkt der Abrichtungen ist ja, dass sie durch die Investition in Tierführung und den Meisterschaften bezahlt werden.

Also alles was einen Aktiven Bonus gibt muss ich Ausbilden alles andere nicht ?
Ich mach mal ein eigenes Thema daraus.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: TrollsTime am 21 Dez 2016, 14:34:35
@ Connoar
Ich muss darauf hinweisen, dass ich damals noch nicht wusste, dass bei Ressource:Kreatur ein bestimmte Anzahl an Ausbildungen inklusive ist.
Das zu wissen, hätte meine Aussage vermutlich eingeschränkt.

Ich korrigiere daher meine Aussage folgendermaßen:
"Ein über "Ressource:Kreatur" erworbenes Tier OHNE Jagdausbildung wird sicher auch für dich was jagen. Im Unterschied zu demselben Tier (auch "Ressource:Kreatur") MIT Jagdausbildung wird es uU nicht so jagen, wie du es dir optimal vorstellst, sondern wie sich das Tier das optimal vorstellt. Wahrscheinlich "teilt es seine Beute" nur mit dir oder deine Katze bringt dir zum 12. mal Mäuse."
Für den Kampf gilt entsprechendes: Ja, es kämpft für dich, aber weniger strukturiert (aus Sicht deines Charakters), mehr intutiv-tierüblich.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Quendan am 21 Dez 2016, 14:36:06
Liebe Bestienmeisterredaktion, schreibt bitte wie es genau gehen soll. An dieser Stelle ist Wischiwaschi - sucht es Euch aus fehl am Platz.

Da werdet ihr euch generell bitte bis Januar gedulden müssen. Durch Weihnachtszeit etc. werden wir nicht einige der aufgebrachten Fragen zeitnah beantworten können. Wir melden uns dazu aber noch zu Wort, keine Sorge. :) Ein paar Sachen müssen wir aber auch selbst erst noch sichten und intern diskutieren.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: scout87x am 26 Jan 2017, 22:13:17
Gibt es hierzu schon was neues ?
Wie wird jetzt gesteigert bei vernunpft Begabten Wesen ?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 22 Apr 2017, 21:03:43
Ich pusche mal nochmal, weil die Weihnachtszeit jetzt doch lange genug vorbei ist, dass man inzwischen eine Antwort bekommen könnte hier ^  ^

Offene Fragen:
1. Wieviele Abrichtungen hat eine Kreatur bei Charaktererschaffung? Nach Aussage auf BM S. 15 sind es so viele Abrichtungen, wie Punkte in Kreatur. Die Archetypen halten sich daran aber nicht und haben alle noch eine Abrichtung mehr, jedoch in beiden Fällen die 0 Punkte Abrichtung "Schulung".
2. Wie werden vernunftbegabte Wesen gesteigert? (Siehe dazu die Verfeinerung "Vernunftbegabt" BM S. 56, die sich auf die Ressource "Gefolge" bezieht, welche aber keine Regeln für die "Steigerung" von Gefolge hat, zumindest nicht über HG1 hinaus).
Oder anders gefragt: Mit welcher Fertigkeit kann man solchen Wesen noch Abrichtungen beibringen (es steht dort schließlich, dass sie nicht mehr über Tierführung ausgebildet werden können, was andere Fertigkeiten nicht ausschließt, aber leider gleichzeitig auch nicht sagt, welche anderen Fertigkeiten möglich sind).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Rukus am 07 Mai 2017, 19:12:21
Ich schieb dann nochmal nach. Die Fragen, die Yinan zusammen gefasst hat, treiben wohl einige um.

Bei dem Archetyp der Bestienmeisterin beansprucht der kleine Schattenpanther einen Punkt Kreatur (Ressource). Also hat die Albin sogar 2 Ausbildungen für die Flederkatze mehr als ich aus den Regeln lesen würde.

ABÄR: Beide Archetypen haben die Meisterschaft Dompteur und könnten theoretisch selber schon zusätzlich ausgebildet haben. Falls dem so ist, wäre es allerdings nicht verkehrt, das auch zu kennzeichnen.


Ich für meinen Teil habe aber noch ein paar Fragen, die ich hier gerne ergänzen würde.

1. Welche Einstellung haben Kreaturen (Ressource), die zu Spielbeginn gewählt werden? Kreaturen sind laut S. 12 mindestens Hilfsbereit, Familiare Freundlich. Ist das so auch zu Spielbeginn gedacht?

2. Welche Abrichtungen kann eine Kreatur (respektive Familiar) bei der Generierung haben? Lediglich solche, die mittels Dompteur vermittelt werden können? Wenn ein Familar erstellt wurde, hat er (siehe Frage 1) vermutlich die Einstellung "Freundlich" und könnte somit bis Schwelle 3 ausgebildet werden. Könnte eine der Abrichtungen z.B. Helfer sein (Voraussetzung Herr der Bestien)?

3. Was genau kann ein Spieler mit einer Kreatur (Ressource) anstellen, wenn der Charakter Tierführung 0 hat / nicht über die Meisterschaft Dompteur (etc. andere) verfügt?

4. Kann eine Kreatur von jemand anderem weiter ausgebildet werden (z.B. Helfer oder Furchterregendes Knurren)? Was muss der Charakter dann können, damit er die Abrichtung seines persönlichen Pet-Buddies nutzen kann?

5. Die Abrichtung "Ablenken" ist ne nette Sache. Nachdem ich mir nochmal die Regeln genauer angeschaut habe, frage ich mich, ob ich für jede einzelne Ablenkung einen Befehl geben muss, oder einmal pro Gegner, oder quasi "geh immer meinem aktuellen Gegner auf den Sack" als Default gilt, der einmalig aktiviert werden muss, bzw. so antrainiert ist (vor einem Kampf mit Ansage halt einmal als Vorbereitung).

6. Dem folgend wäre die Frage, wie festgelegt wird, welche Aktion ein Tier im Kampf ausführt oder nicht. Kann man ohne Befehl festlegen, ob ein Tier (Ressource oder nicht) normal angreift, fürchterlich knurrt etc., oder muss da jeweils ein Befehlt für genutzt werden?

7. Gefühlt hab ich Tierführung -10, trotzdem krieg ich ab und an nen Hund dazu, ein Stöckchen zu apportieren, oder sogar sich zu mir zu bewegen. Das ist jetzt weniger Regel als Fluff, aber ein bisl was zum Charakter der Tierchen wäre nicht schlecht gewesen (folgsam, faul, eigensinnig ...). GMV ist da nett, aber gibt genug Spieler (und Spielleiter), die da Regeln bevorzugen. ;)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Marcel82 am 16 Mai 2017, 21:08:59
Mich würde das auch interessieren. Ich finde es komisch, dass ein Regelwerk dazu keine Angaben macht. Diese "Spielhilfe" hinterlässt bei mir, auch nach mehrmaligen lesen, viele offene Fragen.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: JohnLackland am 17 Mai 2017, 15:30:33
Bits da was neues liebe Uhrwerkler?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Quendan am 17 Mai 2017, 18:48:30
Endredaktion, keine Zeit.

Bitte schreibe mir jemand (der sich hier meldet, damit es nicht 10 Leute tun ;) ) in zwei Wochen eine PM. Dann hab ich evtl Zeit offene Fragen zu klären.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Mizuka am 07 Jun 2017, 19:03:15
Ich hab Quendan nun eine PN geschickt.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Quendan am 08 Jun 2017, 11:31:34
Hab die Regelredaktion angeschrieben und melde mich, sobald es was zu vermelden gibt. :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 08 Jun 2017, 11:33:49
*stellt sich eine Erinnerung für in 2 Wochen ein*
Und das warten beginnt von Neuen... :P
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Mizuka am 28 Jun 2017, 12:11:14
Sollen wir weiter warten, oder nochmal ne PN schicken?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: JohnLackland am 28 Jun 2017, 12:12:20
Quendan ist im Urlaub... wird wohl nich dauern.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 28 Jun 2017, 12:39:35
Schick trotzdem ne PN. Kann man nicht oft genug machen :P
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Myriko am 28 Jun 2017, 23:32:52
Die Abrichtungen bei den Archetypen sind leider etwas verwirrend, da es hier zu einem Missverständiss kam und die Archetypen deutlich früher als das finale Wording entstanden sind. Es sollte mal heißen, dass man zu Spielbeginn "1+ Merkmal Kreatur WERT an Abrichtungen" pro Kreatur hat (also Erhöhter Fokus z.B auch für zwei zählt), jetzt steht da "Ressource Kreatur Anzahl Abrichtungen".

Wir sind in der Redaktion dabei das zu klären, wie auch noch ein paar andere Fragen :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Cherubael am 29 Jun 2017, 07:35:47
[...] Es sollte mal heißen, dass man zu Spielbeginn "1+ Merkmal Kreatur WERT an Abrichtungen" pro Kreatur hat (also Erhöhter Fokus z.B auch für zwei zählt), [...]

Das ist auf alle Fälle schon mal eine Aussage, mit der man arbeiten kann.
Vielen Dank (:
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Marcel82 am 29 Jun 2017, 15:45:43
Ich schieb dann nochmal nach. Die Fragen, die Yinan zusammen gefasst hat, treiben wohl einige um.

Bei dem Archetyp der Bestienmeisterin beansprucht der kleine Schattenpanther einen Punkt Kreatur (Ressource). Also hat die Albin sogar 2 Ausbildungen für die Flederkatze mehr als ich aus den Regeln lesen würde.

ABÄR: Beide Archetypen haben die Meisterschaft Dompteur und könnten theoretisch selber schon zusätzlich ausgebildet haben. Falls dem so ist, wäre es allerdings nicht verkehrt, das auch zu kennzeichnen.


Ich für meinen Teil habe aber noch ein paar Fragen, die ich hier gerne ergänzen würde.

1. Welche Einstellung haben Kreaturen (Ressource), die zu Spielbeginn gewählt werden? Kreaturen sind laut S. 12 mindestens Hilfsbereit, Familiare Freundlich. Ist das so auch zu Spielbeginn gedacht?

2. Welche Abrichtungen kann eine Kreatur (respektive Familiar) bei der Generierung haben? Lediglich solche, die mittels Dompteur vermittelt werden können? Wenn ein Familar erstellt wurde, hat er (siehe Frage 1) vermutlich die Einstellung "Freundlich" und könnte somit bis Schwelle 3 ausgebildet werden. Könnte eine der Abrichtungen z.B. Helfer sein (Voraussetzung Herr der Bestien)?

3. Was genau kann ein Spieler mit einer Kreatur (Ressource) anstellen, wenn der Charakter Tierführung 0 hat / nicht über die Meisterschaft Dompteur (etc. andere) verfügt?

4. Kann eine Kreatur von jemand anderem weiter ausgebildet werden (z.B. Helfer oder Furchterregendes Knurren)? Was muss der Charakter dann können, damit er die Abrichtung seines persönlichen Pet-Buddies nutzen kann?

5. Die Abrichtung "Ablenken" ist ne nette Sache. Nachdem ich mir nochmal die Regeln genauer angeschaut habe, frage ich mich, ob ich für jede einzelne Ablenkung einen Befehl geben muss, oder einmal pro Gegner, oder quasi "geh immer meinem aktuellen Gegner auf den Sack" als Default gilt, der einmalig aktiviert werden muss, bzw. so antrainiert ist (vor einem Kampf mit Ansage halt einmal als Vorbereitung).

6. Dem folgend wäre die Frage, wie festgelegt wird, welche Aktion ein Tier im Kampf ausführt oder nicht. Kann man ohne Befehl festlegen, ob ein Tier (Ressource oder nicht) normal angreift, fürchterlich knurrt etc., oder muss da jeweils ein Befehlt für genutzt werden?

7. Gefühlt hab ich Tierführung -10, trotzdem krieg ich ab und an nen Hund dazu, ein Stöckchen zu apportieren, oder sogar sich zu mir zu bewegen. Das ist jetzt weniger Regel als Fluff, aber ein bisl was zum Charakter der Tierchen wäre nicht schlecht gewesen (folgsam, faul, eigensinnig ...). GMV ist da nett, aber gibt genug Spieler (und Spielleiter), die da Regeln bevorzugen. ;)

Bitte die anderen offenen Fragen nicht vergessen  :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: MrBio am 04 Mai 2018, 22:48:10
Gab es hierzu mittlerweile ein Statement? Ich bin jetzt durch einige Threads und habe nichts passendes gefunden :D

Vor allem das mit dem Erlernen von Abrichtungen bei Sprach und Vernunftbegabten Wesen wäre interessant für mich :)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Turaino am 05 Mai 2018, 00:13:46
Gab es hierzu mittlerweile ein Statement? Ich bin jetzt durch einige Threads und habe nichts passendes gefunden :D

Vor allem das mit dem Erlernen von Abrichtungen bei Sprach und Vernunftbegabten Wesen wäre interessant für mich :)
Bei Sprachbegabten gibt es keine Besonderheit, sobald ein Tier vernunftbegabt ist kann es keine Abrichtungen geben, wodurch das Potenzial effektiv nutzlos ist. Du kannst aber Kreaturpunkte ausgeben, um es zu steigern als wäre es Gefolge (Was im Vergleich zu Kreaturpunkt+Abrichtungspotenzial extrem schwach ist und de facto ein intelligentes Tier mit fürchterlich schlechten Werte ergibt)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Xandila am 05 Mai 2018, 13:19:33
Regeln zur Verbesserung von Gefolge und von vernunftbegabten Kreaturen, die ja dieselben Regeln nutzen sollen, gibt es zur Zeit leider noch keine, die mit Abrichtungen vergleichbar wären.
Entweder, du bastelst dir da selber was zusammen, du greifst auf die Steigerung über Ressourcenpunkte zurück (verglichen mit Abrichtungen teuer und ineffektiv) oder du wartest.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Turaino am 05 Mai 2018, 13:46:20
Gab es hierzu mittlerweile ein Statement? Ich bin jetzt durch einige Threads und habe nichts passendes gefunden :D

Vor allem das mit dem Erlernen von Abrichtungen bei Sprach und Vernunftbegabten Wesen wäre interessant für mich :)
Ein kleiner Nachtrag von mir: Ich hatte es selbst erst so verstanden, dass man dann pro kreaturpunkt über den mindestens einzusetzenden 2 eine Verfeinerung und eine Verbesserung nach Gefolge bekommt. Dem ist RAW und RAI nicht so, wäre als Hausregel aber möglich. Das Tier wäre nicht so stark wie ein ausgebildetes, kann aber in eine Richtung gut spezialisiert werden. Sollte so etwas in eurer Runde gewünscht sein könntet ihr das als Hausregel einführen (Oder auch pro 2 Punkte in der Kreatur ein Gefolgepunkt). Ansonsten sind vernunft+sprachbegabt nur wirklich "die Punkte wert", wenn man sich z.B. einen Flieger macht und dann klein, winzig und schwächlich draufhaut, da es so oder so keine Probe schafft und dennoch die Vorteile aus seiner Intelligenz + Mobilität behält.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: MrBio am 06 Mai 2018, 12:02:02
Was haltet ihr von der Idee weiter vorne im Thread, dass dann eben die Abrichtungen nicht mehr über Tierführung erlernt werden, sonder richtig wie von Mensch zu Mensch (bsp dann eine Abrichtung aus dem Arkanen über Arkane Kunde).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Rukus am 15 Mai 2018, 13:15:56
Ich schubs dann auch noch mal ein wenig den Thread rum, da ich doch gern wissen würde, was meine Viecher denn nun können können und was ich mit Dompteur oder anderen Fertigkeits- und Meisterschaftskonstellationen aus- und abrichten kann, oder eben nicht. Neben den ganzen anderen Fragen natürlich. *gg*

Kleine Scherzfrage am Rande. Wie hoch liegt die Schwierigkeit, einen Schwarm Mücken davon abzuhalten, mich zu zerstechen?  :P
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Digioso am 20 Dez 2022, 12:50:07
Ich wärme den Thread nach mehr als vier Jahren mal wieder auf. Meine Gruppe fängt gerade mit Splittermond an und wir sind über genau die gleichen Fragen gestolpert.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 20 Dez 2022, 14:32:57
Die letzte Aussage seitens der Autoren war folgende:
Es sollte mal heißen, dass man zu Spielbeginn "1+ Merkmal Kreatur WERT an Abrichtungen" pro Kreatur hat (also Erhöhter Fokus z.B auch für zwei zählt), jetzt steht da "Ressource Kreatur Anzahl Abrichtungen".
Insofern kannst du dir letztendlich aussuchen ob:
1. Die Kreatur bekommt so viele Ausbildungen, wie sie Punkte in Kreatur kostet (Bei Kreatur 3 also 3 Ausbildung, egal was die Ausbildungen kosten) => Siehe Bestienmeister S. 15
2. Die Kreatur bekommt so viele Ausbildungen, wie sie Punkte in Kreatur+1 kostet (Bei Kreatur 3 also 4 Ausbildung, egal was die Ausbildungen kosten) => Siehe Bestienmeister die Archetypen, wo alle Kreaturen diesen Schema folgen
3. Die Kreatur bekommst so viele Punkte für Ausbildungen, wie ihr Wert in Kreatur + 1 ist, um sich damit Ausbildungen zu "bezahlen" (Bei Kreatur 3 also 4 Punkte für Ausbildungen, wobei Ausbildungen auch 0 oder 2 Punkte kosten können) => Siehe Aussage von Myriko.
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Digioso am 20 Dez 2022, 14:35:21
Danke!Diese Antwort hatte ich auch bereits gefunden.
Aber es gab ja noch viele weitere Fragen. Hier sind sie nochmal:
1. Welche Einstellung haben Kreaturen (Ressource), die zu Spielbeginn gewählt werden? Kreaturen sind laut S. 12 mindestens Hilfsbereit, Familiare Freundlich. Ist das so auch zu Spielbeginn gedacht?

2. Welche Abrichtungen kann eine Kreatur (respektive Familiar) bei der Generierung haben? Lediglich solche, die mittels Dompteur vermittelt werden können? Wenn ein Familar erstellt wurde, hat er (siehe Frage 1) vermutlich die Einstellung "Freundlich" und könnte somit bis Schwelle 3 ausgebildet werden. Könnte eine der Abrichtungen z.B. Helfer sein (Voraussetzung Herr der Bestien)?

3. Was genau kann ein Spieler mit einer Kreatur (Ressource) anstellen, wenn der Charakter Tierführung 0 hat / nicht über die Meisterschaft Dompteur (etc. andere) verfügt?

4. Kann eine Kreatur von jemand anderem weiter ausgebildet werden (z.B. Helfer oder Furchterregendes Knurren)? Was muss der Charakter dann können, damit er die Abrichtung seines persönlichen Pet-Buddies nutzen kann?

5. Die Abrichtung "Ablenken" ist ne nette Sache. Nachdem ich mir nochmal die Regeln genauer angeschaut habe, frage ich mich, ob ich für jede einzelne Ablenkung einen Befehl geben muss, oder einmal pro Gegner, oder quasi "geh immer meinem aktuellen Gegner auf den Sack" als Default gilt, der einmalig aktiviert werden muss, bzw. so antrainiert ist (vor einem Kampf mit Ansage halt einmal als Vorbereitung).

6. Dem folgend wäre die Frage, wie festgelegt wird, welche Aktion ein Tier im Kampf ausführt oder nicht. Kann man ohne Befehl festlegen, ob ein Tier (Ressource oder nicht) normal angreift, fürchterlich knurrt etc., oder muss da jeweils ein Befehlt für genutzt werden?

7. Gefühlt hab ich Tierführung -10, trotzdem krieg ich ab und an nen Hund dazu, ein Stöckchen zu apportieren, oder sogar sich zu mir zu bewegen. Das ist jetzt weniger Regel als Fluff, aber ein bisl was zum Charakter der Tierchen wäre nicht schlecht gewesen (folgsam, faul, eigensinnig ...). GMV ist da nett, aber gibt genug Spieler (und Spielleiter), die da Regeln bevorzugen. (https://forum.splittermond.de/Smileys/default/wink.gif)
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Rostam am 20 Dez 2022, 17:43:34
Es sollte mal heißen, dass man zu Spielbeginn "1+ Merkmal Kreatur WERT an Abrichtungen" pro Kreatur hat (also Erhöhter Fokus z.B auch für zwei zählt), jetzt steht da "Ressource Kreatur Anzahl Abrichtungen".
...

Jetzt bin ich verwirrt.
In meinem BestienmeisterBuch steh was ganz anderes. Und zwar ein viel höherer Wert!
Bin ich blind, oder gibt es unterschiedliche Versionen?
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Yinan am 20 Dez 2022, 17:56:21
Jetzt bin ich verwirrt.
In meinem BestienmeisterBuch steh was ganz anderes. Und zwar ein viel höherer Wert!
Bin ich blind, oder gibt es unterschiedliche Versionen?
Ich vermute du verwechselt da gerade was mit dem Potential (was viel höher ist).
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Rostam am 21 Dez 2022, 19:30:56
Ja das wirds sein :P

Finde dennoch kein Limit der Abrichtungen  ;D
Titel: Re: Abrichtungen bei Charaktererschaffung
Beitrag von: Digioso am 21 Dez 2022, 20:44:32
Ja das wirds sein :P

Finde dennoch kein Limit der Abrichtungen  ;D
Bestienmeister S. 15 "Qualität und Potential von Tieren".