eine Frage, können Lorakier zu Feen werden bzw. zu Wesenkern einer Feenwelt und dadurch Quasifeen... ich überlege nämlich eine Kampagne in Anlehnung an die Comics Zauber (Ehapa Verlag) zu machen und umgedreht, wie werden Feen sterblich?
Spoiler zum Mondpfad Wildwechsel:Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
edit 1: Präzisierung
Wurde er zum Wesenkern oder ist er nur der Träger des Wesenskern... Es dürfte schwierig sein, dass zu unterscheiden.
Ich mach mal in Spoilern weiter, auch wenn die Informationen in JdG nicht als SL-Informationen gekennzeichnet sind. :)
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch: um welche Verbote bei DSA geht es genau?Weniger um Verbote als mehr um Vorurteile, glaub ich. Daß DSA-Spieler primär Regelfetischisten und Fanatiker bezüglich des offiziellen Hintergrunds seien. Was irgendwo zwischen nervig und schade ist, weil viele hier doch vermutlich selber mal DSA gespielt haben oder es sogar noch spielen.
3. Wie genau Feenwesen sterblich werden, weiß man nicht, aber es gibt zwei Beispiele: Zum einen die Sirenen (B&U) und zum anderen die Selkie (JdG). In beiden Fällen müssen ihnen die Teile genommen werden, die sie "unmenschlich" machen. Der Sirene müssen die Flügel entfernt werden, der Selkie ihre Seelöwenhaut gestohlen werden. Dann werden beide zu sterblichen Wesen... irgendwie.
3. Wie genau Feenwesen sterblich werden, weiß man nicht, aber es gibt zwei Beispiele: Zum einen die Sirenen (B&U) und zum anderen die Selkie (JdG). In beiden Fällen müssen ihnen die Teile genommen werden, die sie "unmenschlich" machen. Der Sirene müssen die Flügel entfernt werden, der Selkie ihre Seelöwenhaut gestohlen werden. Dann werden beide zu sterblichen Wesen... irgendwie.
(fett von mir)
Huch, wo steht denn das? In B&U steht es nicht. Dort habe ich geschrieben, dass sie sich in Menschen verwandeln, wenn sie über eine bestimmte Frist hinaus an der Rückkehr ins Feenreich gehindert werden. (Übrigens könnte die Sirene auch ein gutes Beispiel für die Verwandlung eines Menschen in eine Fee sein. Das wird in B&U ja angedeutet, aber letztlich offengelassen.)
Das Obige könnte man im Wiki als Autorenkommentar verbuchen, oder? :)
Ich hatte in B&U hinsichtlich des Ursprungs, also ob Menschen zu Sirenen wurden oder werden können, tatsächlich keine Festlegungen gemacht, sondern wollte das für Entscheidungen durch den SL offenlassen. Nichtsdestotrotz hatte ich einen Haufen vager Hinweise gegeben:
- Die Abhängigkeit ihres Verhaltens von Umweltfaktoren, dh ein gewisses Getriebensein oder beinahe zwanghaftes Verhalten. Mittlerweile könnte man das über die Affinitiät zu Grenzen gut erklären, derlei war aber zu B&U nicht so fix für Feen ausformuliert (denke ich).
- Der Umstand, dass sie sich in Menschenfrauen verwandeln - zurückverwandeln?
- Der Umstand, dass sie sich beizeiten die Nähe von Menschen wünschen, zu allen anderen Zeiten aber tunlichst darauf bedacht sind, in Gemeinschaft zu bleiben und sich ermahnen, sich nicht mit den Sterblichen einzulassen.
- Erstaunlich viele Sagen und phantastische Geschichten über Sirenen haben verschmähte Liebe und schreckliche Flüche zum Thema
- Obwohl sich Sirenen in allen Sprachen unterhalten können, sprechen sie untereinander ausgerechnet in der menschlichen Sprache Durghraeg.
Wie gesagt: Diese Hinweise sollen nichts beweisen oder festlegen. ... Das Obige könnte man im Wiki als Autorenkommentar verbuchen, oder? :)
Das Durghraeg ist eine ungewöhnliche Sprache, da die Gelehrten von Lorakis nicht sagen können, von welcher Sprache sie abstammt. Sie scheint für sich alleine zu stehen und mit keiner anderen Sprache verwandt zu sein. Da es allerdings einige Feenwesen gibt, die Durghraeg (oder eine ähnliche Sprache) sprechen, glauben manche Gelehrte, die Durghach hätten die Sprache der Feen übernommen.