Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Mr.Renfield am 25 Mai 2016, 20:27:19

Titel: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Mr.Renfield am 25 Mai 2016, 20:27:19
nein, keine sorge, der ist nicht geplant.
allerdings ist mir beim elektronischen schnelldurchblättern auch nirgendwo (grw, msk, bestienband) ne regelung dafür untergekommen, was eigentlich von wem als reittier benutzt werden darf. hab ich da was überlesen, gibts irgendwelche anderswo (nein, ich meine nicht noch nicht erschienene bände) oder gabs diese diskussion schon tausendmal in anderen threads?

ansonsten würde ich tendieren zu
1. viech muß über ressource kreatur erwerbbar sein (oder zumindest ein vergleichbares tier)
2. gk des reittieres mind gk reiter +1 und...
3. nunja ein rest gesunden menschenverstandes.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Chalik am 25 Mai 2016, 20:31:51
ansonsten würde ich tendieren zu
1. viech muß über ressource kreatur erwerbbar sein (oder zumindest ein vergleichbares tier)
2. gk des reittieres mind gk reiter +1 und...
3. nunja ein rest gesunden menschenverstandes.

Scheint mir eine praktikable Lösung zu sein. Vielleicht gibt es dazu ja etwas im bald erscheinenden Band Bestienmeister.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Mr.Renfield am 25 Mai 2016, 20:49:55
wobei sich bei der ressource kreatur ja auch noch weitere fragen stellen:
ich interpretiere das als eine echte "freundschaftliche" verbindung oä, also etwas anderes/weitergehendes, als ein reines eigentumsverhältnis nach BGB. was ich auch nicht finden kann, sind "listenpreise" für anderes tierzeugs als esel,pferd,hund
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: SeldomFound am 25 Mai 2016, 22:40:59
wobei sich bei der ressource kreatur ja auch noch weitere fragen stellen:
ich interpretiere das als eine echte "freundschaftliche" verbindung oä, also etwas anderes/weitergehendes, als ein reines eigentumsverhältnis nach BGB. was ich auch nicht finden kann, sind "listenpreise" für anderes tierzeugs als esel,pferd,hund

Im MSK stehen noch weitere Preise für Äffchen, exotische Vögel, Falken, Katzen (Scheunekatze/Rassetier) und sogar Sperberdrachen.

Was Reittieren angeht: Ihr gilt einfach gesunder Menschenverstand. Ansonsten lohnt es sich auch in dem Weltenband nachzuschlagen, wo man erfahren kann, dass es Reitschlangen in Gulong und nähere Umgebung gibt.

Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Chanil am 26 Mai 2016, 09:25:20
Was den gesunden Menschenverstand angeht... auch wenn dies wohl die am gerechtest verteilte Sache auf der Welt gilt, weil jeder meint genug davon abbekommen zu haben...
Wir wissen alle, dass dem nicht so ist. Daher wäre zumindest eine grundlegende Regelung nicht schlecht...
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Yinan am 26 Mai 2016, 09:28:41
Wozu?

Jede Gruppe entscheidet das einfach, wie sie will.
Wozu hier unnötig eine Regeln dafür einbauen, was geht und was nicht?
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: rparavicini am 26 Mai 2016, 09:32:38
Mit dem Argument kann ich aber jede Regel wegdiskutieren. Und da die Gruppe eh alles selber entscheiden kann braucht sie gar keine Regeln kaufen.

Ich kann mir auch selber ausdenken wie die Größenklasse der Rassen ist, trotzdem ist es gut wenns im Regelwerk steht. Selbiges gilt für jeden Stat im Buch und jede Regel.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Yinan am 26 Mai 2016, 09:36:43
Mit dem Argument kann ich aber jede Regel wegdiskutieren.
Nicht wirklich.
Die meisten Regeln braucht man, um überhaupt eine gemeinsame Basis zu haben.

Aber was man Reiten kann und was nicht braucht nun wirklich keine Regeln. Das kann auch jede Gruppe selbst entscheiden, was sie denn da gerne hätte.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Chanil am 26 Mai 2016, 09:41:33
Mit dem Argument kann ich aber jede Regel wegdiskutieren.
Nicht wirklich.
Die meisten Regeln braucht man, um überhaupt eine gemeinsame Basis zu haben.

Mit deinem Argument von eben kann man jedoch wirklich jede Regel wegdiskutieren, hier hat rparavicini recht.
Daher widersprichst du dir gerade selbst...
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Yinan am 26 Mai 2016, 09:44:13
Nein, kann man nicht.

Aber wenn ihr das wirklich weiter behaupten wollt, bitte. Tut euch keinen Zwang an.
Nur wird es dadurch nicht wahrer.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: rparavicini am 26 Mai 2016, 09:44:21
Und warum brauche ich eine gemeinsame Basis bei Thema A (sagen wir wie viel Größenklasse ein Pferd hat) aber keine gemeinsame Basis für Thema B (mit welcher GK ein Wesen als Reittier für ein anderes Wesen mit einer bestimmten GK dienen kann)?

Warum (um dich zu zitieren) entscheidet man das eine Theme wie man will, und das andere nicht?

Was ich reiten kann, und was nicht, ist kein kleinerer Detailgrad wie die Last Regeln oder andere Regeln. Es gibt Regeln für wie weit man Springen kann, aber keine ob ich auf einem (irdisch normalem) Pferd reiten kann (und wenn ich es als Mensch kann, kann ich es auch als Varg/Gnom?).

Was ich mich meiner Aussage sagen wollte ist nicht das wir unbedingt eine Regel dafür brauchen, sondern das "das kann ich mir selber ausdenken" kein Argument ist, weil dieses Argument jede geschriebene Regel obsoletisiert. "Ist zu detailverliebt" oder "Kommt nie vor" lass ich mir einreden, aber auf etwas zu reiten ist doch kein unzentrales Thema in einem Spiel, wo es sogar das Waffenmerkmal gibt, welches darauf triggert zu reiten.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Mr.Renfield am 26 Mai 2016, 09:54:59
.. aber auf etwas zu reiten ist doch kein unzentrales Thema in einem Spiel, wo es sogar das Waffenmerkmal gibt, welches darauf triggert zu reiten.

was im übrigen der ursprung meiner überlegungen ist ;-)
und ansonsten gilt auch: für meinen geschmack ist splimo eigentlich schon viel zu regellastig. umso mehr hat es mich erstaunt, nichts zum thema reiten für übergroße chars zu finden (kann mir halt keinen varg aufm zwergpony vorstellen - oder eigentlich schon, aber das sieht dann eher nach zirkus denn nach dothraki aus).

und wenn ich erstmal ne offizielle regel sehe, kann ich ggf immer noch sagen, daß die doof ist und bei mir anders funktioniert  8)
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Chanil am 26 Mai 2016, 11:02:08
Was die Zahl der Regeln oder deren Dichte angeht, ist es immer schwer die richtige Menge zu finden.
Da dies Geschmackssache ist. Daher sollte man darüber auch nicht diskutieren, denn dies ist in keinem Fall produktiv.

Hier in dem Beitrag geht es nicht darum, ob es Regeln für das Reiten braucht, oder nicht. Sondern darum, dass es Spieler gibt die gerne solche Regeln hätten und diese Regeln diskutiert werden.
Wer meint, dass es diese Regeln nicht braucht, der kann diesen Beitrag geflissentlich ignorieren. Wer jedoch denkt eine gute Idee zu haben, sollte diese posten und etwas beitragen.

Mr. Renfield hat mit den Regeln 1 und 2 schon einmal gute Vorschläge gemacht, wie ich finde. Gesunder Menschenverstand... nun ja, dazu habe ich schon etwas geschrieben.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Saint Mike am 26 Mai 2016, 11:05:58
Überhaupt ist das Thema Reiten, Reiterkampf und Ritter im GRW eher ein Stiefmütterchen. Irgendow hier im Forum wurde doch auch mal festgestellt, dass man die Regeln für den Kampf zu Pferde eher retrospektiv aus den jeweiligen einzelnen Teilbereichen ableiten kann bzw. muss.

Ich halte das aber ebenfalls für einen Mord, den man auch an einem anderen Tag begehen könnte...

Zur Usprungsfrage: In Ermangelung einer besseren Regel fände ich eine Regelung ala "Reittier mindesten GK+1 des Reiters" schon sinnvoll. Das führt dazu, dass Gnome und Rattlinge eben auf Rehen/Schweinen/großen Hunden reiten könnten, während Varge beim normalen Warmblutpferd Probleme hätten. Klingt doch ganz gut?

Edith: Der Titel ist übrigens ein echter "Ich will gelesen werden" Magnet... Daumen hoch dafür :)
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Mr.Renfield am 26 Mai 2016, 11:10:46
Sondern darum, dass es Spieler gibt die gerne solche Regeln hätten und diese Regeln diskutiert werden.

wobei es mir persönlich sogar reich(t/en würde), bestätigt zu bekommen, daß ich keine existente offizielle regel übersehen habe :D

EDIT ein rest von grammatik
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Saint Mike am 26 Mai 2016, 11:30:00

Zitat von: Mr.Renfield
wobei es mir persönlich sogar reich(t/en würde), bestätigt zu bekommen, daß ich keine existente offizielle regel übersehen habe :D

Bestätigung hiermit erteilt :P
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Quendan am 26 Mai 2016, 12:06:56
Bitte bleibt hier beim Thema und führt (hier in diesem Topic) keine Grundsatzdiskussionen dazu, was Regeln benötigt und was nicht.

@Mr. Renfield: Da hast du in der Tat nichts übersehen. Wir haben uns gegen fest verregelte Einschränkungen entschieden, da uns das zu viel Regelung für ein zu kleines Feld war. RAW gibt es keine Einschränkungen dazu, welche spielbare Rasse welche Tiere reiten kann (bzw. auch generell keine fest formulierte Regelung, was geritten werden darf und was nicht).
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Connoar am 26 Mai 2016, 16:07:39
Ich hätte mir auch ne nette kleine Auswahl an Reittieren gewünscht.Vor allem was exotisches oder Größen abhängiges.Klar kann man das in der Gruppe klären. Was den gesunden Menschenverstand angeht ist das natürlich immer so ne Sache und hängt halt auch vom Wissen der Person ab. Ich weiß z.b das die Wirbelsäule eines Hundes keine Krafteinwirkung von oben verträgt, weshalb auch ein kräftiger Hund nicht als Reittiere fungieren kann, auch nicht für ein Kind oder einen Gnom.Das ist in der realen Welt so, aber Stimmt das auch für Splittermond oder haben da Hunde eine belastbarere Wirbelsäule ? Und wie reit-geeignet ist die Wirbelsäule eines Schweins ? Keine Ahnung aber wen im Regelwerk ein Reithund/Schwein gezeigt wird brauch ich mir über Knochenbau von Tieren und deren Reitbarkeit weniger nen Kopf zu machen.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Yinan am 26 Mai 2016, 16:13:34
Keine Ahnung aber wen im Regelwerk ein Reithund/Schwein gezeigt wird brauch ich mir über Knochenbau von Tieren und deren Reitbarkeit weniger nen Kopf zu machen.
Das musst du so oder so nicht.
Eure Gruppe muss sich nur die Frage stellen:
"Wollt ihr, das man auf Hunden (oder Schweinen oder was auch immer) reiten kann?"
Ist die Antwort ja, dann kann man darauf prinzipiell reiten. Wenn nicht, dann nicht.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: JohnLackland am 26 Mai 2016, 16:31:57
Chocobos ;-), ich bin ja für Kleine Reitsaurier mit kurzen Ärmchen.... die nehmen dann auch nen ganzen Keks.


Es gilt, macht doch als Reittier was euch gefällt und Euch Spaß macht, wenn jemand auf Battlecat in den Kampf ziehen mag, oder auf nen Hund oder Schaf warum nicht. Es ist Phantasie und nicht Realismus.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Jeong Jeong am 26 Mai 2016, 16:39:26
(bzw. auch generell keine fest formulierte Regelung, was geritten werden darf und was nicht).

Was genau sagt denn dann der Typus Reittier aus?
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Connoar am 26 Mai 2016, 16:56:49
Zitat
Es ist Phantasie und nicht Realismus.
Da gebe ich dir voll und ganz recht. Ich persönlich tendiere aber dazu, Dinge die ich selbst einfüge, mit einem gewissen Maß an Realismus zu untermauern. Klar kann es in einer Phantastischen Welt einen Sturmflügelspatz geben der zwar nur so groß wie nie Hand ist aber ne Kuh wegschleppen kann und wen der so im Regelwerk steht hab ich mit dem Piepmatz auch kein Problem, aber wen ein Sc kommt und möchte ihn in die Welt einfügen damit er ihn als Zugtier einsetzen kann, brauchts schon ne verdammt gute Erklärung. Ja ich weiß das war ein übertriebenes Beispiel und ja ich weiß das die Gruppe/ die Sl einfach "nö" sagen kann aber ihr wisst wo ich hin will.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Quendan am 26 Mai 2016, 17:36:51
Was genau sagt denn dann der Typus Reittier aus?

Das alle anderen Regelelemente, die sich auf den Typus Reittier beziehen, darauf anwendbar sind. Wie bei anderen Typen eben auch. :)

Aktuell gibt es da noch nichts, aber im Bestienmeisterband wird es da zum Beispiel Sachen geben, die sich eben nur auf explizit gekennzeichnete Wesen beziehen. Das sagt aber nicht aus, dass nur diese Tiere prinzipiell geritten werden können (Greifen und Gefiederte Schlangen z.B. haben den Typus ganz bewusst nicht, obwohl man sie an sich reiten kann).
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Mr.Renfield am 26 Mai 2016, 17:54:04
Es gilt, macht doch als Reittier was euch gefällt und Euch Spaß macht, wenn jemand auf Battlecat in den Kampf ziehen mag, oder auf nen Hund oder Schaf warum nicht. Es ist Phantasie und nicht Realismus.

nicht, daß mir diese ansicht nicht eigentlich entgegenkäme. allerdings wenn ich meinem vargen ne feuerspeiende dimensionshüpfende & altdragoreiische kreuzworträtsellösende riesenrenntarantel genehmige für den gleichen wert in ressource kreatur/die gleiche anzahl schnöder telare, für die meine mitspieler klapprige ackergäule bekamen... nunja dann stellt sich halt die frage nach dem sonst so hoch gehaltenen balancing.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: JohnLackland am 26 Mai 2016, 17:56:31
Mensch Renfield, benutz einfach deinen Verstand und ließ was du geschrieben hast. Das dürfte es dir selbst beantworten... manchmal Frage ich ob das Trollen ist oder diskutieren.
Titel: Re: Der vargische Kaninchenreiter
Beitrag von: Quendan am 26 Mai 2016, 18:34:20
Kreaturenwerte stehen ja zum Glück dabei, wo es sie gibt. Und daran sollte man sich orientieren, wenn man neue Wesen mit dem Merkmal Kreatur einführt. Wenn man das nicht tut, dann hat das nichts mit fehlenden Regeln dazu, was sich als Reittier nutzen lässt, zu tun. ;)