Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Cerren Dark am 01 Apr 2016, 18:11:06
-
Hallo zusammen,
gibt es eine offizielle Auslegung, ob im Fall der Meisterschaft "Blutbad" der Schadenswurf für jedes Ziel separat gewürfelt wird oder ob alle Ziele denselben Schaden erhalten wie das Primärziel?
RAI tippe ich auf ersteres.
Gruß,
Cerren
-
Würde auch für jedes Ziel separat würfeln, weil du ja auch je nachdem wie die aktive Abwehr des Zieles ausgeht, unterschiedlich viele EG/Ziel zur Verfügung hast. Ist zwar ein wenig aufwändiger, aber hilft ja nix.
-
Ich weiß spontan jetzt nicht, wo die Meisterschaft steht, aber eigentlich muss man die Erfolgsgrade für jeden separat ausgeben im sinne von ich habe 5 EG übrig, 3 nutze ich gegen den und 2 gegen den, alle EG weg. Zumindest habe ich das so verstanden.
-
Ich weiß spontan jetzt nicht, wo die Meisterschaft steht, aber eigentlich muss man die Erfolgsgrade für jeden separat ausgeben im sinne von ich habe 5 EG übrig, 3 nutze ich gegen den und 2 gegen den, alle EG weg. Zumindest habe ich das so verstanden.
Nur geht es hier darum, wie jetzt der Schaden gewürfelt wird ^^
Siehe GRW S. 210 ganz oben links, da steht die Meisterschaft.
Ich würde auch sagen, dass der Schaden separat gewürfelt wird.
Was ich mich allerdings frage ist, wie genau das mit der aktiven Abwehr der anderen Ziele läuft und ab welchem Ergebnis der Zauber gegen dieses ziel nicht mehr gelingt...
-
Ich weiß spontan jetzt nicht, wo die Meisterschaft steht, aber eigentlich muss man die Erfolgsgrade für jeden separat ausgeben im sinne von ich habe 5 EG übrig, 3 nutze ich gegen den und 2 gegen den, alle EG weg. Zumindest habe ich das so verstanden.
Im Zweifel steht sowas erstmal in der Wiki. Die sagt hierzu:
Zusätzliche EG für Verstärkung oder Erhöhung des Schadens können nur gegen das Primärziel genutzt werden.
Allgemein gesprochen könnte der Zauber aber noch an einer anderen Stelle eine Klarstellung vertragen. Interessant wäre nämlich für mich zumindest die Interaktion zwischen den Erfolgsgraden und der AA neuer Ziele.
Beispiel:
Ich wirke Flaming Hand of Fiery Doom auf Gegner 1. Der hat eine VTD von 23, ich würfle eine 29 -> 2 EG. Gegner 1 verwendet keine AA.
Mit den 2 EG nutze ich Blutbad auf Gegner 2 und 3. Die haben eine VTD von 23 (SL war mal wieder zu faul, um einzelne Gegner zu generieren...) und verwenden jetzt beide eine AA.
Gegner 2 erhöht damit seine VTD auf 27, Gegner 3 auf 30.
Was passiert?
Bei der Antwort zu bedenken:
-Mit der AA von Gegner 2 hätte der Zauberer eigentlich keine EG mehr für's Blutbad übrig gehabt
-Das Blutbad gegen Gegner 3 schlägt aller Wahrscheinlichkeit nach fehl, aber wieviel Fokus wird dabei verbraucht? Echte Zauberkosten oder das, was man normalerweise verbraucht, wenn man einen Zauber nur minimal versemmelt?
Zudem: Wie werden die Zauberkosten für die Blutbadziele berechnet? Zählen Verstärkungen (die ja die Ziele nicht betreffen) mit hinein? Tun es Meisterschaften? Ausgegebene EGs?
-
Nachdem ich mir das nochmal durchgelesen habe, würde ich es wie folgt regeln:
Wenn man zusätzliche EG einsetzt für mehrere Ziele, dann kann man ein höheres Ergebnis dafür nutzen, um eine eventuelle AA der weiteren Ziele auszugleichen.
Beispiel also 3 Gegner mit VTD. 23 und man erwürfelt 29, somit 2 EG.
Jetzt kann man 1 EG einsetzen, um ein 2. Ziel zu treffen (1. Ziel hat keine AA gemacht).
Nun muss man sich entscheiden ob man auf Risiko geht und noch ein 3. Ziel trifft, wobei dann beide nurnoch eine AA schaffen müssen, damit sie nicht getroffen werden, oder ob man nur gegen das 2. ziel geht und noch einen Wert von 26 behält und damit 3 Punkte aus der AA ausgleichen kann.
Bei ersterem würden die Zauber auf die weiteren Ziele scheitern, sobald die AA von ihnen gelingt. Bei letzterem müsste bei einer AA schon 3 EG übrig bleiben, damit diese gelingt und der Zauber für dieses Ziel scheitert.
Das, was mir auch noch nicht klar ist, sind die Kosten, wenn es misslungen ist.
Ich würde sogar so weit gehen und sagen, das im Falle des Scheiterns hier keinerlei Kosten anfallen und nur dann, wenn man trifft. Das würde es zumindest einfacher machen und da es sich um eine Schwelle 3 Meisterschaft handelt, empfinde ich es auch nicht als zu stark oder so (zumal man ja bei Zaubern, wo man bei der Verstärkung noch ein weiteres Ziel treffen kann, das ja glaube ich auch nicht hat, dass man hier zusätzliche Kosten bei nicht gelingen bei den weiteren zielen hat).
Was mir ebenfalls noch nicht ganz klar ist, sind jetzt die eigentlichen Kosten die Anfallen.
Sagen wir mal die beiden anderen Ziele schaffen ihre AA nicht.
Damit würde man 3 Ziele treffen.
Gehen wir mal vom Zauber "Einfrieren" aus, der Fokuskosten von 3V1 hat.
Für das Primärziel müssen 3V1 aufgewendet werden, soviel ist klar.
Aber wie sieht es bei den beiden Sekundärzielen aus? Ist es nun einfach nur 3? Oder ist es nur 2, weil keine verzehrten Kosten anfallen?
Die Formulierung ist ja:
Der Zauberer muss für jedes Ziel Kosten in Höhe der Zauberkosten aufbringen, die zusätzlichen Kosten jedoch nur erschöpfen, niemals
verzehren.
Hervorhebung durch mich.
Ich finde die Formulierung hier jetzt etwas uneindeutig. Ist es so, dass Verzehrt jetzt zu erschöpft wird? Oder ist es so, dass der Verzehrte Teil nicht anfällt?
Ich vermute mal, dass es ersteres ist, man also 1 mal 3V1 und 2 mal 3 bezahlen müsste, ich bin mir hier aber alles andere als sicher.
Was mich ebenfalls wunder ist, warum es nur auf Erschöpfte eingeht, da es ja auch kanalisierte Kampfzauber gibt, z.B. "Flammende Waffe". Da ja nur von "Kampfzaubern" die rede ist, nicht jedoch "Kampfzaubern des Typus Schaden", sehe ich nicht, warum "Flammende Waffe" nicht auch mit "Blutbad" kombiniert werden können sollte, auch wenn ich mir recht sicher bin, dass dies nicht das Ziel war (wie gesagt, wenn man noch die Einschränkung auf "Typus Schaden" macht, wäre das Problem behoben).
Die Große Frage wäre jetzt, dass wenn das geht (und wie gesagt, nach dem Bisherigen Text würde es gehen), wie dann die Kosten aussehen würden, da wir hier nun keine erschöpften Fokuspunkte, sondern kanalisierte hätten.
Und selbst wenn man jetzt sagen möchte "Aber das ist doch klar, das 'Flammende Waffe' hiermit nicht funktioniert" (ich bin mir sicher, dass das kommen wird auch wenn nach dem Text dem nicht so ist, aber naja), hätten wir dann noch immer den Zauber "Leichtes Ziel". Auch dieser is kanalisiert, geht gegen direkt eine Person (hier gegen den KW), ist aber kanalisiert... Wie sehen die Kosten hiermit aus?
Wie gesagt, ich vermute mal, das hier einfach die Einschränkung auf den Typus "Schaden" vergessen wurde, aber ich kann mich auch irren und es soll auch bei diesen Zaubern funktionieren... dann ist aber echt die Frage, wie es mit den Kosten aussieht.
-
In deinem Beispiel wirkst du den Zauber auf alle drei Ziele. Du erfüllst den nötigen Wurf und hast die EG, welche du brauchst, um per Blutbad mehr als einen Gegner treffen zu können. Weil du auf drei Ziele wirkst, musst du für drei Ziele den Fokus ausgeben. Da Ziel 2 und 3 mit aktiver Abwehr drum rum kommen, hast du in diesem Fall Pech gehabt.
Auf Gegner 1 kannst du nicht mehr mehr Schaden wirken, da du deine 2 EG bereits ausgegeben hast, um per Blutbad Ziel 2 und 3 zu treffen.
-
Noch eine weitergehende Überlegung:
Wie verhält sich das ganze mit dem Zauber "Kettenblitz"?
Die Wirkung hier ist, dass 1 Ziel getroffen wird und danach noch 2 weitere Ziele getroffen werden, jeweils maximal 5m vom vorherigen ziel entfernt.
Was ist, wenn ich hier jetzt die Meisterschaft "Blutbad" anwende? Kann ich dann mit 1 EG 6 Ziele treffen und mit 2 EG bis zu 9 Ziele?
Ich meine das wäre mal ein wirklich cooler Kettenblitz, aber ob das so gedacht ist...
-
Noch eine weitergehende Überlegung:
Wie verhält sich das ganze mit dem Zauber "Kettenblitz"?
Die Wirkung hier ist, dass 1 Ziel getroffen wird und danach noch 2 weitere Ziele getroffen werden, jeweils maximal 5m vom vorherigen ziel entfernt.
Was ist, wenn ich hier jetzt die Meisterschaft "Blutbad" anwende? Kann ich dann mit 1 EG 6 Ziele treffen und mit 2 EG bis zu 9 Ziele?
Ich meine das wäre mal ein wirklich cooler Kettenblitz, aber ob das so gedacht ist...
Doch, ich denke, das funktioniert so. Wesentlich fieser wäre es oftmals allerdings, mit 2 EG weiter nur drei Ziele zu treffen, indem man Blitz eins über 1->2->3 springen lässt, Blutbadblitz zwei über 2->3->1 und Blutbadblitz 3 über 3->1->2.
-
Jop, damit kann man eine menge Schaden anrichten.
Im Durchschnitt machst du damit für 2 EG den 1.75-fachen Schaden an allen 3 Zielen ^^
-
Angesichts der Fähigkeiten des Zaubermeisters erschien mir dies als seine normale Kampftaktik.
Daher hoffe ich einfach mal, dass das genau so funktioniert :)
-
Der Zaubermeister hat aber nur 30 Fokuspunkte. Den dreifachen Kettenblitz schafft er regulär nicht. :)
-
Kommt drauf an, wie es mit den Kosten nun aussieht bei "Blutbad".
Wenn wirklich nur der Erschöpfte anteil gezahlt werden muss, dann geht exakt 1 mal so ein 3er Kettenblitz:
12V3 für den ersten, 9 für den 2. und 9 für den 3., macht zusammen 30 verbrauchte Fokuspunkte (27 Erschöpft, 3 Verzehrt, also 30V3).
Wenn aber auch die Verzehrten einfach in Erschöpfte umgewandelt werden, dann reicht es wirklich nur für 2 ^^ (dann sind wir bei 24V3 insgesamt).
-
Und dann gibt er einen Splitterpunkt aus und blitzt mit Lebenspunkten weiter und am Ende des Zaubers sieht er ausgelaugt wie der Imperator aus ... ;-) ... aber dann stehen auch nicht mehr viele ... *fg*
-
Der Zaubermeister hat regulär auch keine Splitterpunkte. ;)
-
Interessiert das deinen SL ??
-
Interessiert das deinen SL ??
Wir sprechen über den Zaubermeister als vorgeschlagener Gegner im GRW. Natürlich kann der Spielleiter diesen an der Gruppe anpassen und einen Splitterträger mit Geist der Gedanken daraus machen. Doch davon ging Jeong jetzt nicht aus.
Mit Geist der Gedanken ist natürlich der Vorteil, dass ich die ausgegebnen Fokuspunkte frei verteilen darf: Verzehrt werden Fokuspunkte, erschöpft werden Lebenspunkte, die dann durch eine Aktion "Atem holen" regeneriert werden können.
Damit wäre es durchaus möglich sogar mehr als nur drei Kettenblitze zu wirken, wobei man aber beachten muss, dass ich eher davon ausgehe, dass man wirklich immer die vollen Kosten erschöpfen muss, also jedes mal mindesten 12 zusätzliche Fokuspunkte. Die Kosten des Hauptblitzes dürfen aber reduziert werden.
Wenn wirklich nur der Erschöpfte anteil gezahlt werden muss, dann geht exakt 1 mal so ein 3er Kettenblitz:
12V3 für den ersten, 9 für den 2. und 9 für den 3., macht zusammen 30 verbrauchte Fokuspunkte (27 Erschöpft, 3 Verzehrt, also 30V3).
Wenn aber auch die Verzehrten einfach in Erschöpfte umgewandelt werden, dann reicht es wirklich nur für 2 ^^ (dann sind wir bei 24V3 insgesamt).
-
Interessiert das deinen SL ??
Wenn es darum geht, was der Zaubermeister im GRW kann, dann geht es darum, was der Zauber im GRW kann und nicht was irgendein von einem Spielleiter modifizierter Zaubermeister kann. ;)
Ansonsten mache ich in meinen Abenteuern auch nicht irgendwelche normalen Gegner zu Splitterträgern. Das würde für mich das ganze Konzept der Splitterträger einfach viel zu alltäglich machen. :)
-
Mit Geist der Gedanken ist natürlich der Vorteil, dass ich die ausgegebnen Fokuspunkte frei verteilen darf: Verzehrt werden Fokuspunkte, erschöpft werden Lebenspunkte, die dann durch eine Aktion "Atem holen" regeneriert werden können.
Damit wäre es durchaus möglich sogar mehr als nur drei Kettenblitze zu wirken, wobei man aber beachten muss, dass ich eher davon ausgehe, dass man wirklich immer die vollen Kosten erschöpfen muss, also jedes mal mindesten 12 zusätzliche Fokuspunkte. Die Kosten des Hauptblitzes dürfen aber reduziert werden.
Das ist wieder ein anderes Thema, aber ich meine, dass ein Zauber immer ganz oder gar nicht auf Lebenspunkte oder Fokus gehen sollte, selbst mit der Splitterkraft. RAW wird keine beider Möglichkeiten unterstützt oder ihr wiedersprochen. Dafür habe ich entweder schon mal so eine Diskussion hier im Forum gelesen oder mit einem anderen Splittermond-SL besprochen, sollte sie hier im Forum bereits existieren kann man natürlich gucken ob Autoren gesagt hatten wie es RAI gehandhabt werden sollte.
Noch eine weitergehende Überlegung:
Wie verhält sich das ganze mit dem Zauber "Kettenblitz"?
Die Wirkung hier ist, dass 1 Ziel getroffen wird und danach noch 2 weitere Ziele getroffen werden, jeweils maximal 5m vom vorherigen ziel entfernt.
Was ist, wenn ich hier jetzt die Meisterschaft "Blutbad" anwende? Kann ich dann mit 1 EG 6 Ziele treffen und mit 2 EG bis zu 9 Ziele?
Ich meine das wäre mal ein wirklich cooler Kettenblitz, aber ob das so gedacht ist...
Ich würde auf jeden Fall sagen, nach RAW nicht.
ich Zitiere mal Teile aus dem Grundregelwerk bezüglich Blutbad:
Anstatt nur ein einziges Wesen oder Objekt zu treffen, können die Kampfzauber des Zauberers gegen mehrere Ziele wirken. Der Zauber wird wie üblich gegen ein Ziel gewirkt. EG aus dem Zauber können jedoch eingesetzt werden, um statt der üblichen Anwendungen pro EG ein weiteres Ziel zu treffen. ...
Und noch ein Zitat vom Kettenblitz:
Bis zu drei Ziele werden nacheinander von einem Blitzschlag getroffen.
Demnach geht der Zauber nicht auf ein Ziel sondern auf 3. Sollte man es aber dennoch gelten lassen, dann würde der Zauber stattdessen die Anzahl der ausgewählten Ziele um 1 erhöhen (auf 4 bei einem EG, auf 5 bei zwei EG...) und nicht die Anzahl an ausgewählten Zielen verdoppeln. Und ich würde auch nicht zulassen, dass man dann wie von Cifer zitiert mit einem Zauber 3 mal dieselbe Ziele auswählt, egal in welcher Reihenfolge man wählt sie ja jeweils aus und Blutbad erlaubt auch nur ein "weiteres" Ziel zu treffen.
-
Und zurück zum Thema, nachdem ich mir es nun vernünftig durchgelesen habe, ich würde den Schaden für jeden Gegner separat würfeln wenn der Aufwand nicht zu groß ist. Bei einfachen Mobs kann man natürlich einen Schadenswurf für alle machen. Das kann man aber leicht mit den Spielern abklären (vor dem ersten Schadenswurf bitte xD)
-
Das ist wieder ein anderes Thema, aber ich meine, dass ein Zauber immer ganz oder gar nicht auf Lebenspunkte oder Fokus gehen sollte, selbst mit der Splitterkraft. RAW wird keine beider Möglichkeiten unterstützt oder ihr wiedersprochen.
Da irrst du dich.
Im GRW heißt es:
Wie viele der aus dieser Quelle stammenden Punkte umgeleitet werden, unterliegt keinen Beschränkungen.
Daraus folgt, das man beliebig viel (oder auch wenig) umleiten kann. Also z.B. nur die Erschöpften Fokuspunkte auf die Lebenspunkte. Kein "Ganz oder gar nicht".
-
Solange man zumindest die Grundkosten bezahlen kann (in diesem Falle 12 Fokuspunkte), kann man das Mondzeichen benutzen, um die Ausgabe frei zu verteilen. Man kann halt nur grundsätzlich keinen Zauber "auf Pump" wirken.
-
Das ist wieder ein anderes Thema, aber ich meine, dass ein Zauber immer ganz oder gar nicht auf Lebenspunkte oder Fokus gehen sollte, selbst mit der Splitterkraft. RAW wird keine beider Möglichkeiten unterstützt oder ihr wiedersprochen.
Da irrst du dich.
Im GRW heißt es:
Wie viele der aus dieser Quelle stammenden Punkte umgeleitet werden, unterliegt keinen Beschränkungen.
Daraus folgt, das man beliebig viel (oder auch wenig) umleiten kann. Also z.B. nur die Erschöpften Fokuspunkte auf die Lebenspunkte. Kein "Ganz oder gar nicht".
Gut, habe es falsch gelesen, habe das "der aus dieser" falsch gelesen und es deswegen interpretiert gehabt als "es gibt kein Maximum wie teuer der Zauber oder wie hoch der Schaden sein darf"
Danke für die Korrektur