Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Drachenbrut am 24 Feb 2016, 22:35:54
-
[Moderation: Herausgelöst aus diesem Topic: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3176.0]
Weil es grade zu passen scheint:
Was ist eigentlich, wenn zwischen Bewegung und Angriff noch eine oder mehrere aktive Verteidigungen liegen?
Von dem sich bewegenden? Aktive Abwehr bricht (wie alle Reaktionen) eine kontinuierliche Handlung ab. Du bleibst an dem Punkt stehen, an dem du bisher warst (siehe oben) und gehst vom Ende der Bewegung (denn bei Bewegungsaktionen gilt immer: bei Abbruch trotzdem Zeitverlust) noch drei Ticks weiter.
Ausnahme: Mit der Meisterschaft Koordiniertes Ausweichen bricht die Aktion niciht ab. Du gehst aber natürlich dennoch 3 Ticks vor.
Danke schonmal. Da bin ich selber schuld, nicht alles geschrieben zu haben. Sehe ich das dann richtig, dass Vorstürmen dann nicht mehr möglich ist, wenn eine aktive Abwehr zwischen Anlauf und Angriff steht? Also ich stürme - gehe 5/10 Ticks auf dem zeitstrahl nach vorn - entscheide mich ob eines oder mehreren Angriffen zu einer oder mehr aktiven Abwehr - kein Vorstürmen mehr für mich?
-
Danke schonmal. Da bin ich selber schuld, nicht alles geschrieben zu haben. Sehe ich das dann richtig, dass Vorstürmen dann nicht mehr möglich ist, wenn eine aktive Abwehr zwischen Anlauf und Angriff steht? Also ich stürme - gehe 5/10 Ticks auf dem zeitstrahl nach vorn - entscheide mich ob eines oder mehreren Angriffen zu einer oder mehr aktiven Abwehr - kein Vorstürmen mehr für mich?
Mit der Meisterschaft "Koordiniertes Ausweichen" würde ich es noch zulassen. Denn diese stoppt ja die Bewegung nicht.
Ansonsten ja, du hast gestoppt, dein Gegner hat die Distanz überbrückt und steht nun direkt vor dir.
-
Würde ich persönlich nicht so sehen. Es kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein, dass der klarste Fall für einen Sturmangriff (lange Bewegung auf einen Gegner zu + Angriff) so extrem einfach ausgebremst werden kann. Gegebenenfalls hätte ich auch bei zwei aufeinander zustürmenden Charakteren kein Problem damit, beiden den Vorstürmen-Bonus zu gewähren, auch wenn ein Angriff notwendigerweise vor dem anderen stattfand und möglicherweise auch verteidigt wurde.
-
Würde ich persönlich nicht so sehen. Es kann eigentlich nicht Sinn der Sache sein, dass der klarste Fall für einen Sturmangriff (lange Bewegung auf einen Gegner zu + Angriff) so extrem einfach ausgebremst werden kann.
Naja, völlig ausgebremst werden kann er ja nicht. Der bereitgehaltene Angriff erfolgt zwar als erstes, doch kann den darauffolgenden Angriff nicht mehr aufhalten (außer durch einen One-Hit-Kill).
Aber wenn ich vorher eine aktive Abwehr mache, gilt ohne "Koordiniertes Ausweichen", dass man abbremst.
Eventuell könnte man über eine Meisterschaft nachdenken, mit der man eine Aktive Abwehr im Laufen einsetzen kann, so dass man auch mit Schild- oder Waffenabwehr so etwas kann.
-
Wenn eine Aktive Abwehr die Bewegungsaktion von Vorstürmen abbricht, aber man zu diesem Zeitpunkt schon mindestens zwei Meter gelaufen ist und der Gegner bei der folgenden Möglichkeit zum Angriff in Nahkampfreichweite ist, würde ich das Vorstürmen weiterhin zulassen. Ich würde nicht zum besseren Simulationismus eine Einschränkung für ein Manöver wollen, das sowieso schon nicht unbedingt das stärkste ist.
Nur in Kombination mit der Meisterschaft Überraschungsangriff wird Vorstürmen richtig übel, aber wenn man diese Kombination nutzen kann, muss man in der Regel auch nicht mehr zu Beginn des Kampfes aktiv abwehren.
Übrigens ist Vorstürmen meiner Meinung nach extrem ungünstig benannt. Eine Mindestbewegung von zwei Metern ist einfach kein richtiges Vorstürmen. Das ist eher "Ausfallschritt, Ausfallschritt, Angriff". Aber das nur so als grundlegende Anmerkung in Richtung Simulationismus. ;D
-
Also halten wir fest, dass
- wenn die aktive Abwehr während des Laufens geschieht, ist Vorstürmen nicht mehr möglich, falls danach keine freie Bewegung oder erneuter längerer Anlauf möglich ist. Und nicht koordiniert ausgewichen wird.
- wenn die Bewegungsaktion ohne Abbruch stattgefunden hat, es keine Rolle spielt wieviel aktive Abwehren im Anschluss erfolgt sind. Vorstürmen ist weiterhin möglich.
Kommt das hin?
-
Also halten wir fest, dass
- wenn die aktive Abwehr während des Laufens geschieht, ist Vorstürmen nicht mehr möglich, falls danach keine freie Bewegung oder erneuter längerer Anlauf möglich ist. Und nicht koordiniert ausgewichen
Halte ich so nicht für Sinnvoll, bedeutet so nämlich, das Vorstürmen nicht mehr funktioniert wenn der Gegner einen Angriff bereit hält. Dann erreiche ich den Gegner, er haut zu, ich mache eine Abwehr un kann kein Vorstürmen mehr nutzen.
ich würde sagen: wenn ich mit meiner Bewegung vorher den Gegner erreiche kann ich es nutzen. Wenn nicht eben nicht.
-
Wenn du den Treffer kassierst, kann du regulär vorstürmen, von daher in Ordnung.
-
Zum einen muss man ja erstmal getroffen werden (der bereithaltende Gegner muss erstmal über den passenden Widerstand kommen) und dann musst du auch überhaupt erst eine Aktive Abwehr machen.
zumal der Gegner den Nachteil hat, das er bis zu deiner Ankunft rum steht und nichts tut, dabei also Ticks verliert.
Insofern passt das so, das durch AA ein versuchtes Vorstürmen nicht mehr möglich ist, sofern man sich nach er AA nicht nochmal min. 2m bewegt.
-
Und selbst wenn der Angriff trifft, sofern du nicht mit einem Schlag besiegt wirst, wird der Vorstürm-Angriff auch nicht unterbrochen.
-
Wenn du den Treffer kassierst, kann du regulär vorstürmen, von daher in Ordnung.
Das möchte ich nochmal zur Sicherheit betonen: Es geht beim Abbrechen nur um die Aktive Abwehr (weil diese kontinuierliche Handlungen unterbricht). Es geht nicht darum, dass man Schaden kriegt, angegriffen wird oder sonstwas. Das ist alles egal (wenn man seine Entschlossenheit-Probe schafft).
-
Was ist denn die redaktionelle Meinung zum Thema?
Wenn der Vorstürmende clever genug ist, seine Bewegung auf "2m vor Nahkampfreichweite" anzusagen, ist diese ja bereits beendet, wenn die abgewartete Handlung des Gegners ("2m auf Vorstürmenden zugehen und selbst zuhauen") eintritt. Negiert dann die Aktive Abwehr den Zusammenhang zwischen Bewegung und Angriff?
-
RAW ist nicht festgelegt, ob die Bewegung unterbrochen worden sein darf, wenn man dann noch 2m Anlauf hatte. Das muss jede Runde für sich entscheiden.
Eine redaktionelle Festlegung dazu gibt es nicht (auch weil wir nicht zu jedem Randthema sämtliche Unschärfen bereinigen - wie man hier sieht gibt es da ja auch unterschiedliche Standpunkte, auch zur Stärke des Manövers [und daraus resultierend, ob es okay ist oder nicht]).
-
Kurze andere Frage zum Vorstürmen. Kann man einen Überraschungsangriff zusätzlich zum Vorstürmen ohne mali verwenden wenn man die Heimlichkeits Meisterschaft Leisetreter hat?
-
Du kannst die beiden auch ohne Leisetreter kombinieren, da hindert dich nicht wirklich was dran. Du hast nur eine Erschwernis auf die Heimlichkeitsprobe ohne Leisetreter, was durch diese Meisterschaft weg fällt.
-
am besten mal selbst ausprobieren ;)
ich würde es je nach Situation behandeln, wie und wogegen die aktive Abwehr gewürfelt wird. Wenn ein Gnombarbar auf einen Troll zurast, er aber unsanft durch einen Schildstoß attackiert wird, - mal gucken ob er dran hängen bleibt oder zu Boden geht, oder mit akrobatik drüber springen kann ... der Seitenschnitt eines Kurzschwertes tut weh aber kann ggf. mit Zähigkeit und zusammengebissenen Zähnen ignoriert werden...