Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Scoon am 09 Feb 2016, 10:45:28
-
Hallo,
leider habe ich keinen KFKA für diesen Bereich gefunden, weshalb ich ein neues Thema erstellen musste. Meine Frage ist eigentlich recht einfach. Habe ich es richtig verstanden, dass die Marker auf der Tickleiste im Kreis laufen und man sich, sobald ein Spieler die höchste Zahl überschritten hat, merken muss, welches der in der Runde jeweils letzte/erste Marker ist? Gibt es denn Handlungen, welche so viele Ticks beinhalten, dass sie den Marker gleich mehrfach überrunden lassen? Wenn ja, wie geht man damit um? Teilt man die Handlung in mehrer Unterticks und verschiebt den Marker dann immer weiter?
Gruß
Scoon
-
Wieviele Felder besitzt deine Tickleiste?
-
Hi!
Zum einen ist mir aus meiner Spielpraxis zumindest kein Fall bekannt, in dem man sich wirklich hätte merken müssen,wer gerade die "0" überholt hat und wer nicht. Meistens ist das Feld doch relativ dicht zusammen. Zum anderen kann es soweit ich weiß gar nicht passieren, dass ein Marker die anderen überrundet, da es ein Maximum an Feldern gibt, die zwischen dem am weitesten vorne liegenden Marker und dem "Zweitplatzierten" liegen dürfen - ich glaube, es sind 30 (weiß ich deshalb nicht ganz genau, weil das ebenfalls noch nicht vorkam). Das heißt, wenn diese Anzahl erreicht ist, kann der entsprechende Marker erstmal keine Handlung mehr unternehmen (die Ticks kostet), bis der Abstand wieder geschrumpft ist (was gleichzeitig auch die Frage nach dem Umgang mit der Problematik des zu großen Abstands beantworten sollte).
LG
-
Zum anderen kann es soweit ich weiß gar nicht passieren, dass ein Marker die anderen überrundet, da es ein Maximum an Feldern gibt, die zwischen dem am weitesten vorne liegenden Marker und dem "Zweitplatzierten" liegen dürfen - ich glaube, es sind 30 (weiß ich deshalb nicht ganz genau, weil das ebenfalls noch nicht vorkam). Das heißt, wenn diese Anzahl erreicht ist, kann der entsprechende Marker erstmal keine Handlung mehr unternehmen (die Ticks kostet), bis der Abstand wieder geschrumpft ist (was gleichzeitig auch die Frage nach dem Umgang mit der Problematik des zu großen Abstands beantworten sollte).
Das ist eine spezielle Regel zu Reaktionen: "Stattdessen sind Reaktionen nicht mehr möglich, wenn man sich (vor einer etwaigen Reaktion) mehr als 30 Ticks hinter dem Tick befindet, an dem der aktuell Handelnde seine Handlung begonnen hat." (GRW, S. 158)
Da aber Reaktionen die einzigen Handlungen sind, die man durchführen kann, wenn man nicht sowieso dran ist, läuft das auf das gleiche hinaus, wie das was du geschrieben hast. :D Der Verweis auf die konkrete Regelstelle von mir ist also nur als Präzisierung gedacht. :)
-
Hi!
Zum einen ist mir aus meiner Spielpraxis zumindest kein Fall bekannt, in dem man sich wirklich hätte merken müssen,wer gerade die "0" überholt hat und wer nicht. Meistens ist das Feld doch relativ dicht zusammen. Zum anderen kann es soweit ich weiß gar nicht passieren, dass ein Marker die anderen überrundet, da es ein Maximum an Feldern gibt, die zwischen dem am weitesten vorne liegenden Marker und dem "Zweitplatzierten" liegen dürfen - ich glaube, es sind 30 (weiß ich deshalb nicht ganz genau, weil das ebenfalls noch nicht vorkam). Das heißt, wenn diese Anzahl erreicht ist, kann der entsprechende Marker erstmal keine Handlung mehr unternehmen (die Ticks kostet), bis der Abstand wieder geschrumpft ist (was gleichzeitig auch die Frage nach dem Umgang mit der Problematik des zu großen Abstands beantworten sollte).
LG
Naja, es kann vorkommen, wenn man eine relativ kleine Tickleiste hat und man eine Aktion durchführen muss, die sehr lang dauert (Beispielsweise Klettern).
In diesem Falle muss man tatsächlich den Token gesondert markieren.
-
Da das Thema so schön passt, schiebe ich auch noch eine Frage ein:
Wie handhabt ihr Kämpfe mit der Tickleiste des Gundregelwerks? Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen konnte, eine Tickleiste mit Werten von 0 bis 37 zu drucken. Wohin stellt man seinen Token, wenn man bei Initiative 39 landet? 41 ist mir klar, dann wieder auf Feld 1, aber wo sind die Felder 38 und 39 geblieben?
Vielleicht ist ihr Fehlen gar eine Marketingmaßnahme für das Tickleisten-Set, das glaube ich allerdings nicht.
-
Wie kommt man denn auf Initiative 39? Ist mir noch nicht passiert und ich wüsste auch gar nicht wie das geht um ehrlich zu sein.
-
@SeldomFound
Ich habe auch nie behauptet, dass es nicht vorkommen kann. Bei mir war es bisher nur nicht der Fall. Die Fragen von Scoon klangen eher nach einem akademischen Hintergrund und nicht nach welchen, die sich aus der Spielpraxis ergeben haben (entschuldige, falls ich damit falsch liege), weshalb ich da einfach ein bisschen entwarnen wollte.
@Jeong Jeong
Danke für die Präzisierung. :)
@Andarin
Über die Hintergründe des Designs der ursprünglichen Tickleiste gab es schon einige Diskussionen. Eine etwaige offizielle Antwort habe ich nicht im Kopf - gab es aber bestimmt irgendwo (ggf. mal die Boardsuche benutzen).
@Cherubael
Indem man auf Feld 34 steht und einen einfachen Gegenstand benutzt, z.B. ;)
LG
-
Wie handhabt ihr Kämpfe mit der Tickleiste des Gundregelwerks? Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen konnte, eine Tickleiste mit Werten von 0 bis 37 zu drucken. Wohin stellt man seinen Token, wenn man bei Initiative 39 landet? 41 ist mir klar, dann wieder auf Feld 1, aber wo sind die Felder 38 und 39 geblieben?
Die 38 ist die 0, die 39 die 1, etc. pp. Wie kommst du auf die 1 für die 41?
-
Da das Thema so schön passt, schiebe ich auch noch eine Frage ein:
Wie handhabt ihr Kämpfe mit der Tickleiste des Gundregelwerks? Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen konnte, eine Tickleiste mit Werten von 0 bis 37 zu drucken. Wohin stellt man seinen Token, wenn man bei Initiative 39 landet? 41 ist mir klar, dann wieder auf Feld 1, aber wo sind die Felder 38 und 39 geblieben?
Vielleicht ist ihr Fehlen gar eine Marketingmaßnahme für das Tickleisten-Set, das glaube ich allerdings nicht.
Die Felderanzahl des GRW war vermutlich ein Versehen. Wir handhaben das Problem damit ganz einfach: wir nutzen das Ding nicht ;)
Ein Marketingmaßnahme ist es allerdings nicht, da du die Deluxetickleiste vom Verlag kostenlos herunterladen kannst: http://splittermond.de/bibliothek/downloads/ (http://splittermond.de/bibliothek/downloads/)
Wenn jemand auf der Suche nach Alternativen ist, ich hab’ da mal was vorbereitet: http://regelfuchs.de/splittermond-tickleisten/ (http://regelfuchs.de/splittermond-tickleisten/) ;)
-
Die Tickleisten von regelfuchs habe ich schon bestaunt. Die Runde ist echt schick, aber in meiner Runde nicht nutzbar, dafür brauchen wir die Abwarten- und Bereithalten-Felder viel zu häufig.
-
Wie handhabt ihr Kämpfe mit der Tickleiste des Gundregelwerks? Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen konnte, eine Tickleiste mit Werten von 0 bis 37 zu drucken. Wohin stellt man seinen Token, wenn man bei Initiative 39 landet? 41 ist mir klar, dann wieder auf Feld 1, aber wo sind die Felder 38 und 39 geblieben?
Die 38 ist die 0, die 39 die 1, etc. pp. Wie kommst du auf die 1 für die 41?
Weil ich beim Erreichen der zweiten Tickleistenumrundung nicht kopfrechnen will, wo ich nun stehe, sondern mit korrekten Einerstellen weitermachen will. Die Einsteigerregeln haben eine Tickleiste von 0 bis 29, die Deluxeleiste geht von 0 bis 49. Beides super, im Fall der Deluxeleiste gilt 45 + 9 = 4. Logisch, 4 anstatt 54. Im GRW muss ich 36 + 7 = 5 und nicht = 3 rechnen, weil zwei Zahlen fehlen. Lande ich auf Feld 39, das es nicht gibt, muss ich auf die 1 vorrücken, und jemand der auf 41 landen würde steht auf der 3. Das ist einfach nicht intuitiv, bei großen Sprüngen über das Ende der Leiste hinaus geht es leicht mal vergessen.
-
Warum ist dir/euch die Nutzung der GRW-Tickleiste so wichtig, dass ihr keinen Wechsel in Betracht zieht?
-
Mit der GRW Tickleiste musst du nunmal so rechnen.
Ansonsten musst du dir halt eine andere Tickleiste suchen, die auf x9 endet.
-
Vlt übersehe ich ja was, aber warum ist es wichtig das richtig zu rechnen? Ich meine, wozu muss ich wissen auf welchem Gesamt Tick ich stehe im Kampf?
-
Es ist nicht wichtig, auf welcher Zahl ich letztendlich stehe, und natürlich kann ich auch eine andere Tickleiste verwenden. Momentan verwenden wir die aus dem GRW, da wir die Deluxe-Leiste noch nicht besitzen und ich die PDF-Version nicht großformatig ausdrucken lassen will. Die Tabelle zu Handlungsmöglichkeiten im Kampf finden wir super, die Größe passt, im Moment ist die GRW-Tabelle prima für uns. Abgesehen von den Zahlen.
Anscheinend bin ich hier der Einzige, der darin einen Designfehler sieht, aber bei all den zu beachtenden Regeln im Kampf will ich nichts umrechnen müssen. Ich will einfach intuitiv die Marker weitersetzen und beim Ende der Tickleiste geraten wir jedes Mal ins Stolpern. Euch stört das nicht, prima, mich schon. ;) 'nuff said.
-
Die Frage ist halt:
Was willst du, das passiert?
Das die Tickleiste im GRW geändert wird? Ich bezweifle, dass das passieren würde und dann müsstest du noch immer das ganze ausdrucken oder dir ein neues GRW holen, um es benutzen zu können.
Insofern ok, es gefällt dir nicht, aber man kann da nicht wirklich jetzt was machen.
-
Weil ich beim Erreichen der zweiten Tickleistenumrundung nicht kopfrechnen will, wo ich nun stehe, sondern mit korrekten Einerstellen weitermachen will. Die Einsteigerregeln haben eine Tickleiste von 0 bis 29, die Deluxeleiste geht von 0 bis 49. Beides super, im Fall der Deluxeleiste gilt 45 + 9 = 4. Logisch, 4 anstatt 54. Im GRW muss ich 36 + 7 = 5 und nicht = 3 rechnen, weil zwei Zahlen fehlen. Lande ich auf Feld 39, das es nicht gibt, muss ich auf die 1 vorrücken, und jemand der auf 41 landen würde steht auf der 3. Das ist einfach nicht intuitiv, bei großen Sprüngen über das Ende der Leiste hinaus geht es leicht mal vergessen.
Ich benutze die Tickleiste aus dem GRW jetzt schon ewig und noch nie habe ich erlebt, dass jemand damit größere Probleme hatte. Und wie bereits gesagt und verlinkt, gibt es genug Alternativen, die teilweise auch kostenlos zu bekommen sind.
-
@regelfuchs
Ich für meinen Teil habe den Grund ja schon ausgeführt: Bei der "Edlen" Tickleiste fehlen mir Abwarte- und Bereithalten-Feld und die andere finde ich einfach ästhetisch nicht so ansprechend wie die im GRW. Aber wenn du mehr Kritik dazu haben willst, wäre vermutlich ein eigener Thread (in "Fanprojekte") angemessen.
LG
-
Hallo Regelfuchs,
ich habe eine Tickleiste mit 0 Feldern, da ich Splittermond nicht spiele. Insofern hat Loki Recht, dass es sich um eine eher akademische Frage handelt. Ich habe mir das Let's Play von Orkenspalter angesehen und ist diese Frage in mir aufgekommen. Zusätzlich ist mir bewußt geworden, dass, entgegen der durch Brettspiele geprägten Annahme, die absolute Position auf der Tickleiste irrelevant ist, sondern einzig die relative Positinierung zu den Anderen. Ich finde die Tickleiste von Dir übrigens richtig schick. Eine Überlegung von mir ging in die Richtung, ob man die Tickleiste nicht so modifizieren könnte, dass es einen inneren Kreis gibt, welcher sich drehen lässt und auf welchem die Zahlen angebracht sind.Diesen kann man dann immer so drehen, dass die 0 beim aktuellen Spieler steht. Damit ist schneller ablesbar, wo ich hin muss und das Problem des Überundens wäre gelöst, zumindest so lange die Tickzahl unter der Anzahl der Felder bleibt. Ich habe mal Deine Karte genutzt, um zu illustrieren, was ich meine. Ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt, weil man dann natürlich die Scheibe immer weiter drehen muss, aber der Gedanke hat etwas. Wichtig wäre natürlich eine Ausführung, bei welcher das Drehen sehr einfach geht.
-
Auf der Standardtickleiste ist Überrunden durchaus möglich:
Wenn jemand wenigstens 25+ Ticks "Vorsprung" hat und mit einer sehr langsamen Waffe (WGS 12+) einen Gelegenheitsangriff durchführt, kann man unter Umständen auch mal jemanden umrunden, gerade falls man zusätzlich Tickzuschläge aus Rüstung, Schild oder Benommenheit erhält.
-
@regelfuchs
Ich für meinen Teil habe den Grund ja schon ausgeführt: Bei der "Edlen" Tickleiste fehlen mir Abwarte- und Bereithalten-Feld und die andere finde ich einfach ästhetisch nicht so ansprechend wie die im GRW. Aber wenn du mehr Kritik dazu haben willst, wäre vermutlich ein eigener Thread (in "Fanprojekte") angemessen.
LG
Meine Tickleisten dienen hier lediglich zum Aufzeigen von Alternativen, genauso wie die 2. Tickleiste vom Verlag :)
Eigene Threads sind nicht nötig.
Hallo Regelfuchs,
ich habe eine Tickleiste mit 0 Feldern, da ich Splittermond nicht spiele. Insofern hat Loki Recht, dass es sich um eine eher akademische Frage handelt. Ich habe mir das Let's Play von Orkenspalter angesehen und ist diese Frage in mir aufgekommen. Zusätzlich ist mir bewußt geworden, dass, entgegen der durch Brettspiele geprägten Annahme, die absolute Position auf der Tickleiste irrelevant ist, sondern einzig die relative Positinierung zu den Anderen. Ich finde die Tickleiste von Dir übrigens richtig schick. Eine Überlegung von mir ging in die Richtung, ob man die Tickleiste nicht so modifizieren könnte, dass es einen inneren Kreis gibt, welcher sich drehen lässt und auf welchem die Zahlen angebracht sind.Diesen kann man dann immer so drehen, dass die 0 beim aktuellen Spieler steht. Damit ist schneller ablesbar, wo ich hin muss und das Problem des Überundens wäre gelöst, zumindest so lange die Tickzahl unter der Anzahl der Felder bleibt. Ich habe mal Deine Karte genutzt, um zu illustrieren, was ich meine. Ich weiß nicht, ob sich das wirklich lohnt, weil man dann natürlich die Scheibe immer weiter drehen muss, aber der Gedanke hat etwas. Wichtig wäre natürlich eine Ausführung, bei welcher das Drehen sehr einfach geht.
Machbar ist das. Du kannst dir ja eine solche Variante bauen, wenn du mit Splittermond anfangen solltest ;)
-
Oder man fügt einen Zeiger ein der immer auf das aktuelle Feld zeigt, da muss jeder nicht die ganze Scheibe drehen.
-
@Yinan:
Ich will nicht, dass etwas passiert, sondern wollte nur hören, ob andere das Problem auch haben (in diesem Thema nicht) und falls ja ob sie einen Workaround fanden, den ich übernehmen könnte. Das wurde nun erschöpfend geklärt, anscheinend bin ich oller Kopfrechner hier der Einzige mit Tickleistenendeschluckauf. ;D
@Scoon:
Völlig richtig, es geht fast immer nur um relative Positionen der Akteure zueinander. Die Tickleiste eignet sich mE gut für Countdowns wie "in 50 Ticks erreicht das Wasser die Zimmerdecke und vor euch ist eine verschlossene Tür, was nun?". In diesem Fall bewegen sich alle auf diesen Punkt zu und handeln auf dem Weg dorthin mehrfach.
Ich selbst kenne so ein Tick-Zeiterfassungssystem übrigens seit einem sehr guten Koop-Brettspiel: Roter November: "Der wilde Kampf ums Überleben auf einem U-Boot voller Gnome" (http://"http://www.amazon.de/Heidelberger-Spieleverlag-HE403-Roter-November/dp/B00627JKTM/")
Ein sehr geniales Spiel, bei dem man gemeinsam eine Stunde (60 Ticks) lang überleben muss. Feuer brechen aus, Wasser dringt ein, der Reaktor überhitzt, die Raketensilos drohen zu explodieren und so weiter. Jeder Gnom hat seinen eigenen Marker auf der Zeitleiste und alle Aktionen verbrauchen Zeit. Blöderweise muss man alle drei Ticks eine Ereigniskarte ziehen und neues Unglück bricht herein. Herrlich amüsant, nicht nur weil Grog eine Art Joker für alle Fälle ist und besoffene Gnome ohnmächtig werden können...
-
Ich selbst kenne so ein Tick-Zeiterfassungssystem übrigens seit einem sehr guten Koop-Brettspiel: Roter November: "Der wilde Kampf ums Überleben auf einem U-Boot voller Gnome" (http://"http://www.amazon.de/Heidelberger-Spieleverlag-HE403-Roter-November/dp/B00627JKTM/")
Jepp, super Spiel. Kann ich auch nur empfehlen für die Abende, an denen man auf Rollenspiel keine Lust hat. :)