Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: SeldomFound am 09 Nov 2015, 16:17:34

Titel: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: SeldomFound am 09 Nov 2015, 16:17:34
Nachdem dies nun mit dem kommenden Magieband ein Diskussionsthema sein wird, würde ich hier gerne mal anhand des Beispiels einer Massenuntotenbeschwörung kurz überlegen, was für ein Aufwand große Rituale in Lorakis bedeuten können:


das passt aber gar nicht zu SpliMo...

Wenn man an Esmoda denkt, bin ich mir hierbei gar nicht so sicher.  ;D

Generell bin ich mit "passt nicht" so und so etwas vorsichtiger. Gerade ein Ritual, dass zB alle Toten eines Friedhofs erhebt und die Menschen einer Stadt in Angst und Panik verfallen lässt, wäre ein netter Abenteueraufhänger, der auch für schon erfahrenere Heldengruppen mal ganz spannend sein könnte. Panische Menschen in vereinzelten über die Abenteurer hereinbrechenden Szenen zu retten, während man händewringend versucht, das Gegenritual durch zu bringen, während man noch eine ganz wichtige Ingredienz ausfindig machen muss... kann durchaus mal für ein bis drei Abende Spaß bedeuten und passt durchaus in mein Bild von Lorakis. Aber das ist natürlich höchst subjektiv.

Fangen wir zunächst mit der Frage an, die aus GRW S. 197 resultiert, Magie und ihre Auswirkung auf die Umwelt.

Wenn ich als Nekromant versuche, eine Armee von Untoten zu erheben, sehe ich mich mit dem Problem konfrontriert, dass ich in kürzester Zeit und auf relativ kleinem Raum jede Menge Magie fokussieren muss:

Bei 100 Untoten kann man schon von um die 1200 verbrauchten Fokuspunkten ausgehen und das würde zu der "Alten Nacht" führen: Alle Lebewesen im Umkreis erhalten Erschöpft 1 und entweder Blutend 1 oder Sterbend 1!


Entweder ist muss die Massenerhebung von Untoten durch Priester durchgeführt werden oder sie erfordern eine ganze Reihe von Vorkehrungen, wie zum Beispiel die großflächige Umleitung des lokalen Magieflusses, zum Beispiel über eine Art Feng Shui.

Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Caleb am 09 Nov 2015, 16:21:20
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es ja auch noch eine Zeitkomponente bei dieser Frage. Es macht ja einen Unterschied, ob ich 1200 Fokuspunkte in einer Minute oder in zwei Tagen verbrate. Oder?

Rituale wären deshalb auch "gefahrloser" von Magiern durchführbar, WENN das Ritual eben dementsprechend lange benötigen würde.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: SeldomFound am 09 Nov 2015, 16:24:18
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gibt es ja auch noch eine Zeitkomponente bei dieser Frage. Es macht ja einen Unterschied, ob ich 1200 Fokuspunkte in einer Minute oder in zwei Tagen verbrate. Oder?

Rituale wären deshalb auch "gefahrloser" von Magiern durchführbar, WENN das Ritual eben dementsprechend lange benötigen würde.

Sicher, genau das wäre ja solche Vorsichtsmassnahmen. Die Frage ist dann also eher:

- Wie groß kann der Effekt sein, wenn ich keine entsprechende Auswirkungen haben will?

- Und was muss ich tun, wenn ich doch auf einen Schlag eine gewaltige Menge Magie brauche?

Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Caleb am 09 Nov 2015, 16:26:07
Eine Möglichkeit wäre, und das ist jetzt frei aus dem Bauch heraus als Idee formuliert, eine arkane Vorrichtung zu besitzen, welche den Fokus speichert und in einer gezielten Entladung am Ende des Rituals freisetzt. Ein magischer Kondensator gewissermaßen.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: JohnLackland am 09 Nov 2015, 16:51:16
Ich bin mal spontan dagegen, man hat ja mich zitiert und so geweckt ;-).

100 Untote sind ne Krasse Nummer... klar die Amee der Finsternis ist ne Super Sache, warum aber fragt der Nekromant nicht das Böse Feenwesen Bubel, hey ich bring dir dafür den Sohn der Königin oder du bekommst alle meine Nachfahren, bitte, bitte Bubel erwecke die Untoten für mich die auch mich hören, Warum? Nun weil Zombies immer gehen... und Opa ist dabei - Machst du? Wieviel - soviel wie auf den Friedhof, Danke Bubel... schon hat man nen spannenden Plot und nicht den Zombiemassenbeschleuniger inkl. vaporisieren der Umgebung.

Esmodea ist ne Außnahme und selbst dort gibt es einen Ritus um ein ewiger Untoter zu werden.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Cherubael am 09 Nov 2015, 16:58:40
Ich find die Idee mit dem Arkanspeicher ziemlich cool. Ein gleiches Prinzip würde auch manche (kleineren) Artefakte durchaus interessant machen.

Davon abgesehen denke ich auch dass man innerhalb eines (langen) Rituals die Magie Stück für Stück abzieht und deshalb nicht diese Art der Auswirkungen zu spüren bekommt.
Vielleicht aber Erschölfung, Benommenheit oder sowas.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: SeldomFound am 09 Nov 2015, 17:18:18
Ich find die Idee mit dem Arkanspeicher ziemlich cool. Ein gleiches Prinzip würde auch manche (kleineren) Artefakte durchaus interessant machen.

Davon abgesehen denke ich auch dass man innerhalb eines (langen) Rituals die Magie Stück für Stück abzieht und deshalb nicht diese Art der Auswirkungen zu spüren bekommt.
Vielleicht aber Erschölfung, Benommenheit oder sowas.

Möglich ist da noch alles: Konkrete Beispiele im GRW waren Feng Shui in Takasadu sowie Pflanzen von den Dämmeralben, die Magie abgeben können.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: JohnLackland am 09 Nov 2015, 17:51:28
Die Frage ist, warum? Spieler sollen also solche Rituale können?
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 09 Nov 2015, 18:03:31
Die ganze Sache erinnert mich stark an "Overlord" (ein Anime aus der letzten Season).

Da war auch ein Nekromant, der über einen langen Zeitraum (waren glaube ich Monate) Magie in einem ganz besonderen Kristall gesammelt hat um mit diesem dann ein Ritual zu wirken (das natürlich zu einer bestimmten Mondphase und Sternenkonstellation ausgeführt werden musste), das eine Untotenarmee heraufbeschworen hatte (war nicht das letzte Ziel von ihm, aber weiter ist er nicht gekommen ^^)... das ganze hat er natürlich in einem Mausoleum gemacht das auf einem riesigen Friedhof angesiedelt war (war ja auch der Friedhof einer Großstadt).
Das konnte er natürlich letztendlich nicht alleine machen, sondern musste das Ritual dann mit 6 weiteren Personen zusammen machen.
Letztendlich hatte die Energie in dem Kristall auch nicht ausgereicht, erst ein besonderes Artefakt das ein Lebewesen zu einer Art sprudelnde Magiequelle gemacht hat (und nur in etwa mit einer Person unter einer Million kompatibel war) ermöglichte es, dieses Ritual auszuführen.

Soetwas in der Art könnte ich mir auch gut und gerne für Splittermond vorstellen. Dauert halt eine Ewigkeit, weil es eine Unmenge von Magie benötigt und ein direktes "Anzapfen" der Umgebungsmagie wohl auch diese komplett leeren würde, was den Tot aller Anwesenden und allem um Umkreis bedeuten würde...

Wobei es in diesem Fall auch eher 1000 Untote waren und nicht nur 100, das wäre wohl für Splittermond wirklich etwas zu viel des guten ^^


Was ich auch noch interessant aus der Folge fand (wenn auch leider weniger zu den Großritualen passt aber naja, wo ich schon gerade davon spreche...) waren die Aussage der Wächter am Friedhofs-Eingang. Von wegen "Mal wieder eine ruhige Nacht. Die Anzahl der Untoten ist in letzter Zeit gesunken".

Fände das auch für Splittermond gar nicht mal so unpassend wo bei großen Friedhöfen öfters mal Geister und Untote sind und diese deshalb auch bewacht werden müssen. Sei es auf natürlichem Wege (ein dort begrabener Krieger, der einfach keine Ruhe findet, da er nicht glorreich auf dem Schlachtfeld sterben konnte oder sowas in der Art), oder auf widernatürlichem (Nekromanten, Feen und andere Wesen).
Würde dann auch den "Job" des Nekromanten etwas weniger "problematisch" machen (gibt ja einige Orte, wo sie das sowieso nicht sind), da diese meist auch diejenigen sind, die wissen, wie man Untote vernichtet und wie man dafür sorgt, das die Toten ruhen und nicht zu Untote werden.

Aber das nur nebenbei... würde vermutlich in nem anderen Thread besser passen aber naja ^^
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Nov 2015, 18:28:31
Was ich auch noch interessant aus der Folge fand (wenn auch leider weniger zu den Großritualen passt aber naja, wo ich schon gerade davon spreche...) waren die Aussage der Wächter am Friedhofs-Eingang. Von wegen "Mal wieder eine ruhige Nacht. Die Anzahl der Untoten ist in letzter Zeit gesunken".

Fände das auch für Splittermond gar nicht mal so unpassend wo bei großen Friedhöfen öfters mal Geister und Untote sind und diese deshalb auch bewacht werden müssen. Sei es auf natürlichem Wege (ein dort begrabener Krieger, der einfach keine Ruhe findet, da er nicht glorreich auf dem Schlachtfeld sterben konnte oder sowas in der Art), oder auf widernatürlichem (Nekromanten, Feen und andere Wesen).
Würde dann auch den "Job" des Nekromanten etwas weniger "problematisch" machen (gibt ja einige Orte, wo sie das sowieso nicht sind), da diese meist auch diejenigen sind, die wissen, wie man Untote vernichtet und wie man dafür sorgt, das die Toten ruhen und nicht zu Untote werden.

Zu häufig darf es nicht sein, weil sonst einfach die Verbrennung von Toten sehr weit verbreitet wäre. Ich glaube nicht, dass sich bei uns jemals die Tradition entwickelt hätte, Tote zu begraben, wenn deren Aufstehen als Untote eine häufige Folge davon wäre. :D
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 09 Nov 2015, 18:42:04
Naja, Leichen Verbrennen könnte theoretisch auch schlimmere folgen haben (gestorbene kommen häufiger als Geister zurück und ähnliches), weshalb man sich lieber mit dem "kleineren Übel" herum schlägt.
Und wie gesagt, wenn dann eher auf großen Friedhöfen natürlich, sollte natürlich nicht auf jedem Dorffriedhof passieren.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Belzhorash am 09 Nov 2015, 19:03:11
Die Frage ist, warum? Spieler sollen also solche Rituale können?
Gegenfrage: Warum nicht?

Aber: wenn, dann bitte beide Seiten. NSC-only ist immer nervig und ingame sowieso nicht zu erklären.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: heinzi am 09 Nov 2015, 19:04:13
Großrituale dieser Form dürfen (oder sollten) durchaus tödliche Folgen nach sich ziehen. Evtl. kann man sich von den Auswirkungen als Beschwörer(Zirkel) rausnehmen, indem man im Gegenzug ein paar Unschuldig opfert... :)

...oder einen Packt mit einem dunklen Gott/machtvollem Dämon/Feeenkönig eingeht.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Nov 2015, 19:13:17
Naja, Leichen Verbrennen könnte theoretisch auch schlimmere folgen haben (gestorbene kommen häufiger als Geister zurück und ähnliches), weshalb man sich lieber mit dem "kleineren Übel" herum schlägt.

Zur Entstehung von Geistern wurde jetzt aber bereits viel definiert und Bestattung durch Verbrennen gehört nicht dazu und passt glaube ich auch nicht so wirklich in die Konzept-Idee hinter Geistern bei Splittermond. :)
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Cifer am 09 Nov 2015, 19:14:43
Naja, Leichen Verbrennen könnte theoretisch auch schlimmere folgen haben (gestorbene kommen häufiger als Geister zurück und ähnliches), weshalb man sich lieber mit dem "kleineren Übel" herum schlägt.

Zur Entstehung von Geistern wurde jetzt aber bereits viel definiert und Bestattung durch Verbrennen gehört nicht dazu und passt glaube ich auch nicht so wirklich in die Konzept-Idee hinter Geistern bei Splittermond. :)
Wurde es das? Steht da was in den Abenteuern oder im Monsterband?
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Nov 2015, 19:16:17
Wurde es das? Steht da was in den Abenteuern oder im Monsterband?

In Bestien und Ungeheuer gibt es einen längeren Text zur Entstehung von Geistern. :)
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 09 Nov 2015, 19:23:48
Und in wie fern widerspricht dieser Text der Möglichkeit, dass das Verbrennen von Leichen die Chance erhöht, das die gestorbene Person als eine Art von Geist erscheint?

Ich verweise da vor allem mal auf den ersten Satz zu dem Thema in BuU:
Zitat von: BuU S. 45
Es gibt in lorakischen Gelehrtenkreisen bisher keine abschließende Klarheit darüber, wie Geister entstehen
Hervorhebung durch mich.

Insofern steht das nicht im Widerspruch zu der Idee.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: JohnLackland am 09 Nov 2015, 19:30:27
Die Frage ist, warum? Spieler sollen also solche Rituale können?
Gegenfrage: Warum nicht?
Was Heinzi schreibt, ganz meiner Meinung.
Großrituale dieser Form dürfen (oder sollten) durchaus tödliche Folgen nach sich ziehen. Evtl. kann man sich von den Auswirkungen als Beschwörer(Zirkel) rausnehmen, indem man im Gegenzug ein paar Unschuldig opfert... :)
...oder einen Packt mit einem dunklen Gott/machtvollem Dämon/Feeenkönig eingeht.
Wenn dann natürlich für alle SC wie NSCs.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Nov 2015, 19:44:55
Und in wie fern widerspricht dieser Text der Möglichkeit, dass das Verbrennen von Leichen die Chance erhöht, das die gestorbene Person als eine Art von Geist erscheint?

Es wäre halt eine zusätzliche, neue Setzung in einem der wenigen Bereiche, in dem es bereits viele Setzungen gibt und sowas muss ja nicht unbedingt sein.

Ein von Untoten versuchter Friedhof ist allgemein als ein Abenteuersetting ziemlich cool, aber er lebt auch davon, dass er eine Besonderheit ist. Untote verlieren deutlich an Bedrohlichkeit, wenn sie ein alltägliches Übel sind, mit dem sich jeden Tag hunderte Friedhofswächter (erfolgreich) auseinandersetzen.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 09 Nov 2015, 20:28:49
Es wäre halt eine zusätzliche, neue Setzung
Was kein Problem ist, da ja die Textstelle oben sagt das es keine abschließende Klarheit gibt, wie Geister entstehen.  :)

und sowas muss ja nicht unbedingt sein.
Warum nicht?

Ein von Untoten versuchter Friedhof ist allgemein als ein Abenteuersetting ziemlich cool, aber er lebt auch davon, dass er eine Besonderheit ist. Untote verlieren deutlich an Bedrohlichkeit, wenn sie ein alltägliches Übel sind, mit dem sich jeden Tag hunderte Friedhofswächter (erfolgreich) auseinandersetzen.
Und das sehe ich halt anders. Kann sogar eine viel größere Bedrohlichkeit werden, wenn etwas, das man normalerweise unter Kontrolle hat, plötzlich außer Kontrolle gerät.
Man muss halt nur wissen, wie.  :)
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Jeong Jeong am 09 Nov 2015, 21:07:28
Ein von Untoten versuchter Friedhof ist allgemein als ein Abenteuersetting ziemlich cool, aber er lebt auch davon, dass er eine Besonderheit ist. Untote verlieren deutlich an Bedrohlichkeit, wenn sie ein alltägliches Übel sind, mit dem sich jeden Tag hunderte Friedhofswächter (erfolgreich) auseinandersetzen.
Und das sehe ich halt anders. Kann sogar eine viel größere Bedrohlichkeit werden, wenn etwas, das man normalerweise unter Kontrolle hat, plötzlich außer Kontrolle gerät.
Man muss halt nur wissen, wie.  :)

Du musst dann halt immer gleich mit Hundertschaften von Untoten ankommen, damit die Situation bedrohlich ist und das kannst du nicht in jedem Abenteuer machen. Umso seltener ein Feind ist, umso unberechenbarer er ist, umso häufiger kannst du ihn auch im kleinen Maßstab nutzen und hast trotzdem einen bedrohlichen Gegner. Machst du das Auftauchen des Gegners im Kleinen aber zum normalen Alltag, dann ist nur noch das Extrem bedrohlich. Und Extreme kann man nur viel seltener in Abenteuer einbauen und dann auch nur für wirkliche große Handlungsbögen. Das ist insofern schlecht, als dass es das Ausdenken von Abenteuern deutlich erschwert, ohne einen wirklichen Gewinn zu bringen, der über gelassene Sprüche von Friedhofswärtern hinausgeht.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 09 Nov 2015, 23:21:15
Jetzt sein wir mal ehrlich hier:
Untote haben inzwischen so ziemlich kein Bedrohlichkeitsfaktor mehr. Sie wurden so oft benutzt, kommen in so vielen Filmen, Büchern und vor allem auch Spielen vor, das sie zumindest für uns nicht mehr wirklich bedrohlich sondern eher typisch/alltäglich wirken.

Weiterhin macht es keinen Unterschied, ob jetzt Untote selten sind oder sie recht häufig vorkommen. Sie sind gleich bedrohlich.
Denn das einzige, was hier zählt, sind ihre Stats. Wenn ein Untoter schlechte Werte hat, dann ist er keine Bedrohung, egal wie selten oder wie häufig sie vorkommen.
Wenn sie sehr hohe Stats haben dann sind sie immer eine Bedrohung, egal wie selten oder häufig sie vorkommen.

Die Anzahl macht hier nochmal einen unterschied, wo man mit schlechten Werten doch noch ein Bedrohungsfaktor bekommt, wenn es dafür viele sind. Aber auch das hat seine Grenzen.

Und das das Ausdenken von Abenteuern deutlich erschwert wird, nur weil Untote in einer kontrollierten Umgebung (dem Friedhof) häufiger vorkommen, sehe ich auch als eine klare Übertreibung. Zumindest bisher kamen in den Abenteuern, die ich in Splittermond gespielt habe, eigentlich nie Untote. Und wenn sie da sind war die Bedrohlichkeit alleine darauf basierend, ob sie stark oder schwach waren, mehr nicht.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: SeldomFound am 09 Nov 2015, 23:38:45
Ich glaube, ihr schweift beide gerade vom Thema ab. Hier, ein neuer Thread: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3615.0
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Caleb am 10 Nov 2015, 16:07:24
Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, ein großes Ritual in einzelne, kleinere zu unterteilen.

Während man Phase für Phase abschließt, kommt man dem finalen Augenblick immer näher. Unterstützt könnte dies dadurch werden, dass man für jede Phase spezielle Komponenten braucht, spezielle Umstände, spezielle Orte. Auch das würde vermeiden, dass man eine große Menge Fokus in einem kurzen Moment freisetzt und damit riskiert, einen arkanen Supergau auszulösen. Klar ist aber auch, dass diese Rituale dann damit langfristiger werden, sprich länger sabotiert und unterbrochen werden können.

Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: SeldomFound am 10 Nov 2015, 16:20:57
Das wäre eine schöne Analogie zu dem Regelvorschlag aus MSK wie man größere Bauvorhaben wie Kutschen abhandeln kann.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 10 Nov 2015, 17:15:56
Die Idee ist an und für sich ja nicht schlecht, aber irgendwie kann ich mir das nicht wirklich passend vorstellen, wie das innerweltlich klappen soll.
Was machen die Teil-Rituale? Gibt es da irgend ein Teilergebnis? Schwebt der Zustand einfach so vor sich hin?

Ich könnte mir das ganze eher als in sich geschlossene kleinere Rituale vorstellen, wo jeder einen Effekt hat aber wenn alle gleichzeitig wirken (müssten dann entweder mehrere Rituale gleichzeitig an verschiedenen Orten gewirkt werden oder sie müssen entsprechend lange wirken), man einen Synergieeffekt bekommt, der dann als Wirkung einem "Großritual" entspricht.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: SeldomFound am 10 Nov 2015, 17:38:37
Die Idee ist an und für sich ja nicht schlecht, aber irgendwie kann ich mir das nicht wirklich passend vorstellen, wie das innerweltlich klappen soll.
Was machen die Teil-Rituale? Gibt es da irgend ein Teilergebnis? Schwebt der Zustand einfach so vor sich hin?

Ich könnte mir das ganze eher als in sich geschlossene kleinere Rituale vorstellen, wo jeder einen Effekt hat aber wenn alle gleichzeitig wirken (müssten dann entweder mehrere Rituale gleichzeitig an verschiedenen Orten gewirkt werden oder sie müssen entsprechend lange wirken), man einen Synergieeffekt bekommt, der dann als Wirkung einem "Großritual" entspricht.
Ich stelle es mir so vor, dass die Teilrituale den eigentlichen Effekt vorbereiten.

Beispiel Massenerhebung:

Teilrituale sind Ausschaufeln der Gräber, Vorbereitung des Magiestroms, Errichtung und Sicherung des Kontrolelements über die Untoten und Synchronisierung der Mithelfer.

Das Beispiel aus Overlord passt ganz gut.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 10 Nov 2015, 17:44:50
Das wären jetzt nach meinem Verständnis aber keine Teilrituale sondern eher einzelne Schritte für das ausführen des Großrituals.
Zumindest ich sehe da ein unterschied. Teilrituale wären für mich in sich abgeschlossen, aber bei deinem Beispiel zieht sich ja eine klare Linie durch die einzelnen Tätigkeiten.

Mag aber sein das es einfach nur eine Frage der Terminologie ist.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Saalko am 10 Nov 2015, 21:41:40
Es wäre halt eine zusätzliche, neue Setzung in einem der wenigen Bereiche, in dem es bereits viele Setzungen gibt und sowas muss ja nicht unbedingt sein.

Soweit ich das Splittermond Setting verstanden habe ist aber GENAU DAS die Besondere Stärke von Splittermond. Es gibt in den Büchern ein paar Beschreibungen wie etwas sein KANN. Aber gleichzeitig extrem viel Freiraum, das es auch ganz anders sein kann. Ich bezweifle das die Splittermondautoren irgendwas abschließend klären. Denn das würde (meiner Ansicht nach) das grundprinzip von Splittermond aushebeln.

Generell würde ich zur Frage Untote und Friedhof den Magieband abwarten. Insbesondere den Teil mit der Göttlichen "Magie". Ich wette, dass die Götter ihren "Gottesacker" gut unter kontrolle haben und aufpassen das da keine Untoten rumstänkern. Fällt aber eine Stadt/Stätte vom Glauben ab, kann der göttliche Schutz entzogen werden und man hat ein Untotenproblem.

Sprich die Hauptvorraussetzung für ein "Magieritual" sollte das fehlen eines ansonsten "natürlichen" göttlichen Schutzes sein, der nicht Karmale Engerie aufhebt.

(Dieser Kommentar ist ausschließlich für den Gottesacker und das Zussammenwirken/Entgegenwirken von Karmalen und Magischen Ritualen. und besitzt kein Anspruch auf Allgemeingülltigkeit :) )
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 10 Nov 2015, 21:48:05
Wobei es in Splittermond keine karmale Energie gibt. Das wäre bei DSA der Fall ^^
In Splittermond gibt es nur die Magie in mehr (Götter) oder weniger (Umgebung) reiner Form.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Saalko am 10 Nov 2015, 21:51:28
Ach ich wusste irgendwoher kannte ich den Begriff. Ja es gibt aber eben magie der Götter und Umgebungsmagie. Und irgendwo habe ich mal gehört können sich die beißen.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Yinan am 10 Nov 2015, 21:53:34
Hm, das wäre mir jetzt neu.
Weiß jemand, wo etwas in der Art steht?
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Cifer am 10 Nov 2015, 21:56:17
AFAIK wurde diesbezüglich bisher nur gesagt, dass in gewissen Tempeln bestimmte Arten von Umgebungsmagie einen Malus kassieren könnte - also quasi maximal schwammig bis zur genaueren Ausformulierung im Götterband.
Titel: Re: Große Rituale in Lorakis und worauf man dabei achten sollte
Beitrag von: Jeong Jeong am 10 Nov 2015, 22:28:21
Wurde nicht für das Untoten-Thema von SeldomFound extra ein eigener Thread aufgemacht? :D