Zwei kurze Fragen zu Bestien & Ungeheuer:
1) Ist es Absicht, dass Frostbestien nicht als Typus "Eiswesen" eingeordnet werden?
2) Mondsteindrachen sind im Band zur Arwinger Mark als "Garstige, bläulich leuchtende Wasserschlangen" beschrieben. In B&U ist von Wasser nicht mal ansatzweise die Rede. Ich hätte sie durchaus als Boden/Luft/Wasser-Wesen angesehen und als Lebensraum die Küste Arwingens. In der Tabelle auf Seite 189 steht nichts davon. Ist das übersehen worden, oder sind die Geschichten in der Arwinger Mark nur Seemannsgarn?
Nein, beide Male sollte es Hundeartige sein. Da hat einer unser Biologen zugeschlagen fürchte ich (Hintergrund: Hyänen sind eigentlich Katzenartige, aber um Verwirrung zu vermeiden haben wir sie in Lorakis zu den Hundeartigen geschoben, weil auch irdisch sie fast jeder für Hunde hält).
Nächste Frage:
Bei der Miaskatze wird ja explizit beschrieben, dass sie gelegentlich Abenteurer begleitet. Allerdings hat sie nicht das Merkmal Kreatur. Ist das Absicht, dass nicht zu viele davon herumlaufen?
"Bestienmeisterband"? :oMein Viech ;-) wurde aber schon angekündigt und finde ich eine tolle Sache.
"Bestienmeisterband"? :o
Ist das das angepeilte "Heftchen" zu tierischen Begleitern?
Ja, ist es. Und nicht von "-band" irritieren lassen - ist trotzdem ein vergleichsweise dünnes Heft. Der Arbeitstitel ist halt nur ein Arbeitstitel. ;)
Oft ist die Verwandlung nur von Interesse, um sich spezieller Fähigkeiten des Tieres zu bedienen. Etwa kann die Verwandlung in einen kleinen Affen genutzt werden, um eine Wand heraufzuklettern, während eine Vogelgestalt einen Zauberer fliegen lassen kann. In solchen Fällen sind die Werte in verwandelter Gestalt oft nicht bedeutsam, sodass der Spielleiter solche Aktionen, die für das Tier eine Leichtigkeit sind, ohne Probe gelingen lassen sollte. Ein in einen Hai verwandelter Abenteurer muss entsprechend keine Schwimmen-Proben ablegen, um sich fortzubewegen – und auch die Luft muss er nicht anhalten, da er über die Kiemen seiner Tiergestalt atmet.
(habe gerade keinen Zugriff auf mein Regelwerk, aber es gibt Gegner, bei denen Fertigkeitswerte extra gegen bestimmte Manöver angegeben wurden... ob es jetzt Athletik (Umreißen) war, weiß ich aber nicht mehr).Ich glaub das verwechselt du mit den Angaben bei manchen Manövern von Monstern wo der passende Schwierigkeitswert drin steht, den der angegriffene überwinden muss (z.B. beim Umreißen wo man ja dann eine Athletik/Akrobatik-Probe ablegen muss um stehen zu bleiben).
Und in solchen Fällen würde ich mich über einen entsprechenden Wert beim Tier freuen.
Eine Möglichkeit wäre übrigens auch, dies im Kreaturenband differenzierter darzustellen. Bei wilden Tieren habe ich bisher noch nie eine Athletikprobe gebraucht. Das kleine Äffchen, dass einer meiner Spieler als Kreatur hat, wird dagegen regelmäßig für irgendwelche kleineren Spionagetätigkeiten eingesetzt, bei denen häufig klettern vorkommt.Machen deine Spieler auch Würfelproben für Gehen?
Eine Möglichkeit wäre übrigens auch, dies im Kreaturenband differenzierter darzustellen. Bei wilden Tieren habe ich bisher noch nie eine Athletikprobe gebraucht. Das kleine Äffchen, dass einer meiner Spieler als Kreatur hat, wird dagegen regelmäßig für irgendwelche kleineren Spionagetätigkeiten eingesetzt, bei denen häufig klettern vorkommt.Machen deine Spieler auch Würfelproben für Gehen?
und sind meist nicht alleine unterwegs, sondern im schlimmsten Fall sogar zu sechst.Ist das relevant? Ich dachte der Monstergrad bezieht sich immer auf ein Einzelwesen. Oder bezieht er sich auf eine Gruppe von Wesen?
Ist das relevant? Ich dachte der Monstergrad bezieht sich immer auf ein Einzelwesen. Oder bezieht er sich auf eine Gruppe von Wesen?
Aber: wenn die Gruppe das Monster bemerkt, sieht es dann nicht genau umgekehrt aus?
Die Gruppe stürzt sich auf den Bergtroll, der würde beim Zaubern ständig unterbrochen, also kämpft er nur und ist dort deutlich schlechter als der Gnureißer.
Und eine Gruppe von HG 3 dürfte Wahrnehmungswerte haben, bei denen es sehr wahrscheinlich ist, ein Wesen mit Heimlichkeit 13 zu bemerken.
In der Liste der besonderen Materialien S. 181 gibt es bei den Materialeigenschaften mehrmal "BE +1". Was ist BE?Spontan würde ich sagen Behinderung ...
Was ist BE?
was auf Grund des Beschreibungstexts vermuten lässt, dass damit der Niedere Daeva beschrieben ist. Ist das korrekt?
Hat der Höhere Daeva gegenüber dem Niederen Daeva nur die Fähigkeit der Gestaltwandlung zusätzlich oder darf man davon ausgehen, dass auch seine Werte höher liegen?
Hab mir grade die Testseite angesehen... Die Katzenherrin hat Wurfwaffe Improvisation. Heißt das wir sehen endlich das lange notwendige "Haustierwerfen" als Waffe?