Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Belfionn am 19 Okt 2015, 11:07:45

Titel: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Belfionn am 19 Okt 2015, 11:07:45
Zwei kurze Fragen zu Bestien & Ungeheuer:
1) Ist es Absicht, dass Frostbestien nicht als Typus "Eiswesen" eingeordnet werden?
2) Mondsteindrachen sind im Band zur Arwinger Mark als "Garstige, bläulich leuchtende Wasserschlangen" beschrieben. In B&U ist von Wasser nicht mal ansatzweise die Rede. Ich hätte sie durchaus als Boden/Luft/Wasser-Wesen angesehen und als Lebensraum die Küste Arwingens. In der Tabelle auf Seite 189 steht nichts davon. Ist das übersehen worden, oder sind die Geschichten in der Arwinger Mark nur Seemannsgarn?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Noldorion am 19 Okt 2015, 12:00:53
Zwei kurze Fragen zu Bestien & Ungeheuer:
1) Ist es Absicht, dass Frostbestien nicht als Typus "Eiswesen" eingeordnet werden?

Ja, ist es. Frostbestien sind nicht irgendwelche Elementarwesen, und es gibt sie in unterschiedlichsten Formen - die Bestie auf der Illu sieht sehr "eisig" aus, aber es gibt auch ganz andere Varianten davon. Ist also Absicht :)

Zitat
2) Mondsteindrachen sind im Band zur Arwinger Mark als "Garstige, bläulich leuchtende Wasserschlangen" beschrieben. In B&U ist von Wasser nicht mal ansatzweise die Rede. Ich hätte sie durchaus als Boden/Luft/Wasser-Wesen angesehen und als Lebensraum die Küste Arwingens. In der Tabelle auf Seite 189 steht nichts davon. Ist das übersehen worden, oder sind die Geschichten in der Arwinger Mark nur Seemannsgarn?

Aargh, ich tippe darauf, dass wir das übersehen haben :-\
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Anmar am 19 Okt 2015, 19:52:52
Ist es richtig, dass die Zornbast-Hyäne bei den Hundeartigen steht und die Harschfrosthyäne bei Katzenartigen?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Quendan am 19 Okt 2015, 21:07:07
Nein, beide Male sollte es Hundeartige sein. Da hat einer unser Biologen zugeschlagen fürchte ich (Hintergrund: Hyänen sind eigentlich Katzenartige, aber um Verwirrung zu vermeiden haben wir sie in Lorakis zu den Hundeartigen geschoben, weil auch irdisch sie fast jeder für Hunde hält).
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 19 Okt 2015, 21:20:32
Nein, beide Male sollte es Hundeartige sein. Da hat einer unser Biologen zugeschlagen fürchte ich (Hintergrund: Hyänen sind eigentlich Katzenartige, aber um Verwirrung zu vermeiden haben wir sie in Lorakis zu den Hundeartigen geschoben, weil auch irdisch sie fast jeder für Hunde hält).

Vielleicht schauen durch den Fehler ja jetzt mal ein paar auf Wikipedia nach und sehen da was richtig ist. :D Ich persönlich hätte es ja schöner gefunden, wenn ihr Hyänen richtig eingeordnet hättet. In einem Band mit fantastischen Monstern und zauberhaften Wesen hätten Hyänen als Katzenartige doch bestimmt nicht zu größerer Verwunderung geführt, oder? :)


edit: Rechtschreibung
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Quendan am 19 Okt 2015, 21:31:17
Wird man nie rausfinden. Du hattest jedenfalls auch Fürsprecher für deine Meinung. Die Mehrheit der Entscheidungsträger hat letztendlich anders entschieden.

Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Belfionn am 21 Okt 2015, 11:30:39
Nächste Frage:
Bei der Miaskatze wird ja explizit beschrieben, dass sie gelegentlich Abenteurer begleitet. Allerdings hat sie nicht das Merkmal Kreatur. Ist das Absicht, dass nicht zu viele davon herumlaufen?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Noldorion am 21 Okt 2015, 11:52:45
Das ist deswegen Absicht, weil in Bestien & Ungeheuer erstmal nur Kreatur-Werte bis Wert 6 (dem GRW-Wert) verteilt wurden. Höhere Werte schauen wir uns im Zuge des Bestienmeisterbandes gerade noch an. Für deine Gruppe kannst du von einem Wert von 7-8 für die Miaskatze ausgehen, eher 8 - aber das ist (noch) nicht offiziell :)
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Chalik am 21 Okt 2015, 11:54:28
Nächste Frage:
Bei der Miaskatze wird ja explizit beschrieben, dass sie gelegentlich Abenteurer begleitet. Allerdings hat sie nicht das Merkmal Kreatur. Ist das Absicht, dass nicht zu viele davon herumlaufen?

Nun ja, ich würde sagen, dass es dafür mindestends zwei Gründe gibt. Erstens, ist das kleine süße Kätzchen doch relativ mächtig. Man kann ja auch keinen Bären als Kreatur haben. Beide haben den gleichen Monstergrad. Zweitens, und das erscheint mir noch viel wichtiger, nehme ich mal an, dass die Begleitung allein durch Spielleiter initiiert werden soll, nicht aber durch Generierung bzw. die Ausgabe von Erfahrungspunkten. So bleibt die Miaskatze immer ein eigener Charakter, der nicht in Spieler-Kontrolle ist. Das scheint mir auch zum Hintergrundtext zu passen. Immerhin entscheidet die Miaskatze, dass sie Abenteuerer begleiten will und sie wird nicht von Charakteren zu einem Begleitern gemacht.

P.S.: Noldi du alter Ninja!
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 21 Okt 2015, 12:23:08
Zudem kann sich die kleine Katze in eine Großkatze mit den Werten eines Löwen verwandeln! Da gehe ich eigentlich schon von einem Kreaturenwert von 9 aus!

Im Vergleich: Bei dem NPC Gamorr wird im NPC angegeben, dass sein Löwe eine Kreatur der Stufe 7 ist. Und der kann noch nicht mal Zaubern.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Loki am 21 Okt 2015, 12:43:47
"Bestienmeisterband"?  :o

Ist das das angepeilte "Heftchen" zu tierischen Begleitern?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: JohnLackland am 21 Okt 2015, 12:45:33
"Bestienmeisterband"?  :o
Mein Viech ;-) wurde aber schon angekündigt und finde ich eine tolle Sache.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: rillenmanni am 21 Okt 2015, 12:46:30
Wenn man das mit den Kreaturen und den möglichen Graden mal gedanklich auf die Spitze treibt, dann kann man die kurze Frage formulieren: Werden wir irgendwann alle mit "Kreaturen" spielen, die Abenteurer mitführen?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: JohnLackland am 21 Okt 2015, 12:52:04
Das ist dann die Hero Crossing Fly Edition und Lila (in Anlehnung an Animal Crossing und Fantasy Fly) wo jeder Drache sein eigenen Helden hat.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: rillenmanni am 21 Okt 2015, 12:58:20
Hätte schon was: "Meine Hydra hat noch drei Abenteurer übrig. Mit einem von denen probiert sie jetzt mal die Falle aus. Mit dem Kleinen, dem Gnom, der hat sich dabei schon als Spezialist erwiesen."
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Quendan am 21 Okt 2015, 13:22:14
"Bestienmeisterband"?  :o

Ist das das angepeilte "Heftchen" zu tierischen Begleitern?

Ja, ist es. Und nicht von "-band" irritieren lassen - ist trotzdem ein vergleichsweise dünnes Heft. Der Arbeitstitel ist halt nur ein Arbeitstitel. ;)
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Chalik am 21 Okt 2015, 13:28:07
Ja, ist es. Und nicht von "-band" irritieren lassen - ist trotzdem ein vergleichsweise dünnes Heft. Der Arbeitstitel ist halt nur ein Arbeitstitel. ;)

Wird denn daran schon kräftig geschrieben? Oder ist er noch in der Planungsphase?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Katharsis am 21 Okt 2015, 13:40:59
Ja,es wird geschrieben 😎
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 21 Okt 2015, 21:57:00
Ich habe eine Frage zum Äffchen (S. 155). Es hat Athletik 6.
Nun ist ja normalerweise eine der hervorstechendsten Eigenschaften von Äffchen, dass sie extrem gute Kletterer sind. Würde das bedeuten, dass Äffchen in Lorakis nur sehr mittelmäßige Kletterer sind. Oder habe ich irgendetwas übersehen?
Ich frage auch deswegen, weil ja Äffchen durchaus auch als Kreaturen beliebt sind. Einer meiner Spieler hat ein Äffchen als Kreatur und ich habe ihm Athletik 7 + 7x Schwerpunkt Klettern gegeben.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 21 Okt 2015, 23:10:26
Hierbei musst du beachten, dass Athletik aus solche Sachen wie zum Beispiel Eisenstangen verbiegen mit einbezieht. Das dürfte ein Äffchen eher nicht so gut hinkriegen.

Deswegen hier also folgendes Zitat aus dem GRW, S. 218:

Zitat
Oft ist die Verwandlung nur von Interesse, um sich spezieller Fähigkeiten des Tieres zu bedienen. Etwa kann die Verwandlung in einen kleinen Affen genutzt werden, um eine Wand heraufzuklettern, während eine Vogelgestalt einen Zauberer fliegen lassen kann. In solchen Fällen sind die Werte in verwandelter Gestalt oft nicht bedeutsam, sodass der Spielleiter solche Aktionen, die für das Tier eine Leichtigkeit sind, ohne Probe gelingen lassen sollte. Ein in einen Hai verwandelter Abenteurer muss entsprechend keine Schwimmen-Proben ablegen, um sich fortzubewegen – und auch die Luft muss er nicht anhalten, da er über die Kiemen seiner Tiergestalt atmet.

Demzufolge, ein Äffchen muss überhaupt nicht würfeln, um eine Wand hinaufzukletten! Durch die Meisterschaften "Kletteraffe" und "Freikletterer" würde ich ihm ihr einfach zugestehen, dass es einen Wand mit seiner GSW erklimmen kann, als würde es über ganz normalen Boden laufen.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 21 Okt 2015, 23:47:51
Also die Antwort finde ich jetzt unlogisch. Dann bräuchte man ja z.B. bei einem Hai auch keinen Wert Schwimmen angeben (Der angegebene Bullenhai hat einen Schwimmen-Wert von 19). Ich finde es schon sinnvoll, Tieren angemessene Werte in den Fertigkeiten zu geben. Gelegentlich ist es ja schon wichtig zu ermitteln, wie gut eine Probe gelingt.

Mir ist völlig klar, dass Klettern und Kraftakt bei einem Äffchen sehr unterschiedlich ausgeprägt sind, daher frage ich ja nach. Es gibt auch umgekehrt viele Tiere die sehr stark sind aber nicht gut klettern können, z.B. ein Nashorn. Daher fände ich es gut, wenn man diese sehr unterschiedliche Ausprägungen der Schwerpunkte innerhalb einer Fertigkeit (insbesondere bei Tieren) irgendwie ausdrücken könnte.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 22 Okt 2015, 00:02:47
Die Fertigkeiten sind halt darauf ausgerichtet einen Humanoiden darzustellen. Vergleichbare Werte für Nicht-Humanoide zu erstellen ist ungeheuer aufwendig.

Ich glaube, es wurde mal im Forum gesagt, dass man einfach keinen Nutzen darin gesehen hat, den passenden Wert für jeden einzelnen Schwerpunkt zu notieren.

Wenn du in deiner Gruppe solche exakte Werte wirklich brauchst, dann setzt euch zusammen und knobelt sie aus.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 22 Okt 2015, 07:15:33
Ok. Ich hätte kein Problem damit wenn man sagt, ein Athletik-Wert für Tiere wird aufgrund der großen Unterschiede in den Schwerpunkten nicht angeben, der Spielleiter möge die Tiere einfach realistisch spielen. Er wird aber angegeben. Welche Bedeutung hat also ein Athletik-Wert für Tiere? Z.B. Athletik 6 für ein Äffchen und Athletik 19 für ein Wollnashorn? Machen sie eine Aussage über den jeweils besten Schwerpunkt des Tieres? Dann fände ich den Wert für das Äffchen viel zu niedrig. Oder orientieren sie sich an genau einem Schwerpunkt, welchem? Oder soll es ein Mittelwert sein?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Lucean am 22 Okt 2015, 07:44:34
Athletik wird z.B. im Kampf benötigt, wenn Gegner ein Umreißen anwenden wollen. Und das wird auch der Grund sein, weswegen ein Äffchen ein geringeren Athletik-Wert als ein Nashorn hat.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Loki am 22 Okt 2015, 08:19:38
Hi!

Ich kann Olibinos Einwand hier vollkommen nachvollziehen. Ein Eintrag wie Athletik Klettern/Umreißen: 12/0 würde solche Fälle, in denen der SL dann doch noch selbst tätig werden muss reduzieren. Und ein oder zwei weitere Wert pro Tier wäre jetzt, vermute ich einfach mal, kein absolut krasser Aufwand gewesen. Irgendjemand wird sich ja sowieso Werte ausgedacht haben. Vor allem, da es an anderer Stelle gemacht wurde (habe gerade keinen Zugriff auf mein Regelwerk, aber es gibt Gegner, bei denen Fertigkeitswerte extra gegen bestimmte Manöver angegeben wurden... ob es jetzt Athletik (Umreißen) war, weiß ich aber nicht mehr).

Vielleicht wäre das eine Überlegung für den angedachten zweiten Bestienband.

LG
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Yinan am 22 Okt 2015, 08:40:16
(habe gerade keinen Zugriff auf mein Regelwerk, aber es gibt Gegner, bei denen Fertigkeitswerte extra gegen bestimmte Manöver angegeben wurden... ob es jetzt Athletik (Umreißen) war, weiß ich aber nicht mehr).
Ich glaub das verwechselt du mit den Angaben bei manchen Manövern von Monstern wo der passende Schwierigkeitswert drin steht, den der angegriffene überwinden muss (z.B. beim Umreißen wo man ja dann eine Athletik/Akrobatik-Probe ablegen muss um stehen zu bleiben).
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Chalik am 22 Okt 2015, 08:44:02
Ich sehe hier kein wirkliches Problem. Der für mich einzige Grund warum bei allen Tieren Werte für Athletik angegeben sind, ist die Notwendigkeit für Angriffe zur Positionsveränderug. Bei Klettern würde ich als SL keine Proben für Tiere würfeln. Entweder sie schaffen es, weil es mir in dem Moment logisch erscheint oder ich es will oder sie schaffen es eben nicht. Ein Äffchen sollte an nahezu allen üblichen Dingen ohne Probleme hochklettern können. Man müsste dann ja auch bei fast allen Tieren noch unterschiedliche Wahrnehmungswerte ausweisen, weil sich die Wahrnehmung und die Stärken/Schwächen da ja auch von Tier zu Tier unterscheiden. Hunde können ja viel besser riechen als sehen. Wahrscheinlich sind sie Menschen beim Sehen sogar eher unterlegen. Sollen Hunde deswegen bessere oder schlechtere Werte in Wahrnehmung erhalten? Mir sind diese Details schon zu viel Mikromanagement und Klein-klein. Lieber ein paar Werte weniger und den Rest in SL-Hand legen. Da sollte man dann für Kreaturen im Zusammenspiel der Gruppe gute Resultate erzielen. Wenn man dann doch zwingend Werte will, erscheint es mir sehr logisch dem Äffchen einige Male den Schwerpunkt Klettern zu geben.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Loki am 22 Okt 2015, 08:59:21
Wenn man das ganz stark pauschalisiert und auf die Spitze treibt, kann man auch sagen: Warum überhaupt Werte angeben? Werte wie Athletik haben hier für mich keinen wirklich anderen Stellenwert als z.b. Kampfwerte. Und es käme ja auch (zum Glück oder leider?) wohl niemand auf die Idee, Angriffe von Tieren rein erzählerisch abzuhandeln. Wichtige, spielentscheidende Situationen kann es bei allen Fertigkeiten geben. Während ich kein Problem habe, zu bestimmen, dass das Äffchen in die nächste Palme hochklettert und ein paar saftige Kokosnüsse runterwirft, sieht das Ganze schon anders aus wenn der Affe einem NPC einen Gegenstand stehlen will. Und in solchen Fällen würde ich mich über einen entsprechenden Wert beim Tier freuen.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Chalik am 22 Okt 2015, 09:06:27
Dafür habe ich auch vollstes Verständnis :)

Mir wird es dann aber schon zu viel Klein-klein. Aber das ist ja meine persönliche Ansicht. Ich brauche diese zusätzlichen Details nicht. Wenn sie abgedruckt wären, würden sie mich aber ja auch nicht stören. Ich würde sie halt nur nicht nutzen ;)
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 22 Okt 2015, 11:10:28
Und in solchen Fällen würde ich mich über einen entsprechenden Wert beim Tier freuen.

Den es ja auch gibt (Ein Äffchen hat eine Fingerfertigkeit von 9).

Nur dort, wo eben unter einer Fertigkeit teils sehr unterschiedliche Bereiche drunter fallen, die je nach der Art des Tieres unterschiedlich schwer sind, wird der Wert meistens nur für die Proben angegeben, wo man erwartetet, dass er auch entsprechend relevant werden wird.

Im Falle der Athletik gibt es folgende Bereiche/Schwerpunkte:

- Klettern
- Kraftakt
- Laufen
- Springen
- Werfen

Klettern und Werfen setzen schon mal vorraus, dass das Wesen etwas greifen kann und das alleine, ist eben nicht bei allen Tieren gegeben.

In erster Linie dürfte der in den Büchern angegebene Athletik-Wert von Tieren sich auf Kraftakt, Laufen und Springen beziehen.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Loki am 22 Okt 2015, 11:26:07
Das mag alles sein.

Taschendiebstahl war ja nur ein Beispiel von vielen möglichen, in denen die Werte eines Tieres relevant werden können. Und wenn es nun zu einem Wettklettern kommt, orientiere ich mich natürlich bei dem Wertekasten an dem zuständigen Skill und das ist Athletik. Und dann wundere ich mich schon über so einen merkwürdig niedrigen Wert - da mir durchaus klar ist, dass die 6 sich wohl auf Umreißen und dergleichen bezieht, scheint es ja überhaupt keinen expliziten Kletter-Wert zu geben. Warum nicht? Gerade bei solchen Schwerpunkt-Fähigkeiten wie "Klettern" bei einem Affen kann man davon ausgehen, dass sie auch mal benutzt werden. Die bloße Nennung eines Wertes sollte ja Spielleiter nicht davon abhalten, auf diesen Wert nur selten zurückzugreifen und die meiste Zeit über erzählerisch vorzugehen, wenn sie wollen.

Es stimmt natürlich, dass jede Gruppe selbst wissen muss, wie präzise und "klein-klein" sie solche Dinge ausgearbeitet haben will, doch ich kann mir nicht vorstellen, dass der Aufwand, ein paar Fähigkeiten zu spezifizieren, unverhältnismäßig groß gewesen wäre. Wie schon gesagt: Es hat sich ja sowieso jemand über die Werte Gedanken gemacht.

LG
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: JohnLackland am 22 Okt 2015, 13:33:27
Falsch Post....
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 22 Okt 2015, 18:06:40
Eine Möglichkeit wäre übrigens auch, dies im Kreaturenband differenzierter darzustellen. Bei wilden Tieren habe ich bisher noch nie eine Athletikprobe gebraucht. Das kleine Äffchen, dass einer meiner Spieler als Kreatur hat, wird dagegen regelmäßig für irgendwelche kleineren Spionagetätigkeiten eingesetzt, bei denen häufig klettern vorkommt.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 22 Okt 2015, 18:09:45
Ich glaube, dass das Thema wenn, dann in einem extra Thread diskutiert werden sollte und nicht im "kurze Fragen"-Thread zu Besien & Ungeheuer, oder?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Belzhorash am 22 Okt 2015, 18:52:54
Eine Möglichkeit wäre übrigens auch, dies im Kreaturenband differenzierter darzustellen. Bei wilden Tieren habe ich bisher noch nie eine Athletikprobe gebraucht. Das kleine Äffchen, dass einer meiner Spieler als Kreatur hat, wird dagegen regelmäßig für irgendwelche kleineren Spionagetätigkeiten eingesetzt, bei denen häufig klettern vorkommt.
Machen deine Spieler auch Würfelproben für Gehen?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 22 Okt 2015, 19:03:38
Eine Möglichkeit wäre übrigens auch, dies im Kreaturenband differenzierter darzustellen. Bei wilden Tieren habe ich bisher noch nie eine Athletikprobe gebraucht. Das kleine Äffchen, dass einer meiner Spieler als Kreatur hat, wird dagegen regelmäßig für irgendwelche kleineren Spionagetätigkeiten eingesetzt, bei denen häufig klettern vorkommt.
Machen deine Spieler auch Würfelproben für Gehen?

Na, so hat das Olibino nicht gemeint und das weißt du.

Ich würde jetzt auch einfach einem Äffchen zugestehen, dass es eine Wand mehr oder weniger hoch"laufen" kann, doch es geht ja auch hierbei um Situationen, wo auch ein Affe scheitern kann, wenn ich das richtig verstehe.

Ich vertraue einfach darauf, dass Olibino einen Grund dafür hat, dass er die genauen Werte braucht. Das ist halt so.

Ansonsten würde ich diese Frage hiermit abschließen: Die Verteilung der Werte im B&U ist teils einfach Geschmacksfrage und muss halt immer den eigenen Erwartungen angepasst werden. Manche sagen, dass ein Mensch niemals einen Bären im Ringkampf besiegen kann, egal wie hoch sein Handgemengewert ist, andere akzeptieren es als einen Teil des Heldenepos.

Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 27 Okt 2015, 10:03:13
Ich glaube ich habe die Systematik des Monstergrades noch nicht verstanden. Man sieht dies schön im Tabellenanhang, Tabelle 2.
Ich nehme mal als Beispiel den Bergtroll (Monstergrad 3/3) und den Gnureißer (Monstergrad 4/2).

Nach meinem Verständnis bedeutet die 4/2 vom Gnureißer, dass dieser eine angemessene Herausforderung für einen Abenteurer von HG4 oder eine ganze Gruppe von HG2 ist.

Aber was bedeuten die 3/3 vom Bergtroll? Ergibt es irgendeinen Sinn, dass er für einen einzelnen Abenteurer leichter als der Gnureißer aber für die ganze Gruppe schwerer ist? Oder das er für eine ganze Gruppe genau so schwer zu bezwingen ist wie für einen einzelnen Abenteurer?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Loki am 27 Okt 2015, 10:15:35
Ohne den Band zu besitzen und daher ohne spezifische Monsterkenntnis: Schleudert der Bergtroll vielleicht einfach seine riesige Keule durch die Gegend, egal was er dabei trifft (Flächenschaden)? In dem Fall macht es einfach keinen Unterschied, ob man ihn zu viert oder alleine angeht.... so wie eine Pflanze, die regellmäßig alles im Umkreis von 5m mit Gift vollspritzt.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 27 Okt 2015, 10:49:40
Der Bergtroll ist 3/3, weil ihm, unter anderem durch seine Magie, viele taktische Möglichkeiten zur Verfügung stehen, mit denen er gegen eine Gruppe vorgehen kann.

Felshände und Magnetismus halten die Nahkämpfer fest, Fernkämpfer werden mit Erdstoß umgeworfen oder durch beschworene Felswesen behindert. Dazu kommen noch möglicherweise Fallen, wie etwa eine durch "Fels formen" erschaffene Fallgrube.

Noch dazu greifen diese Wesen vorzugsweise in der Dunkelheit an, wo sie auch keine Abzüge erhalten, und sind meist nicht alleine unterwegs, sondern im schlimmsten Fall sogar zu sechst.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: rillenmanni am 27 Okt 2015, 13:08:15
Der Seldi ist wieder mal der Erklärbar. :)
Es gibt eben einfach einige Wesen, deren Qualitäten im Kampf gegen eine Gruppe kaum leiden.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Saint Mike am 27 Okt 2015, 13:13:06
Genau so, wie es Gruppen gibt, deren Qualitäten im Kampf gegen mehrere Wesen ebenfalls kaum leiden... daher dient der MG auch mehr zur groben Orientierung, denn zum exakten prophezeien des Kampfverlaufes.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 27 Okt 2015, 13:25:47
Genau, man muss bedenken, die Gruppe, von der zum Beispiel bei der Gruppenschwierigkeit 1 ausgegangen wird besteht aus einem "Vollkämpfer" (Angriff >12; VTD >22; LP>8; vergleichbares), zwei "Halbkämpfer" (Angriff >10; VTD >18; LP>7; vergleichbares) und einen "Nichtkämpfer" (Angriff <10; VTD <18; LP <7; vergleichbares).

Eine optimierte Vollkämpfer kann auch schon auf HG 1 es locker im Einzelkampf mit einem Orkkrieger (MG 2/1) aufnehmen, für ein absoluten Nichtkämpfer ist schon ein Rattling ein tödlicher Gegner.


Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: rillenmanni am 27 Okt 2015, 13:34:00
Hast Du Dich jetzt bei allen drei Typen mit den Größer-Kleiner-Zeichen vertan? Bspw ist der Nichtkämpfer nun besser als der Halbkämpfer, wird aber vom Rattling eingedost.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 27 Okt 2015, 13:40:48
Ups, da muss ich mir irgendwie etwas falsch gemerkt haben, wie blöd. Aber nun stimmt es...
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 28 Okt 2015, 08:37:44
und sind meist nicht alleine unterwegs, sondern im schlimmsten Fall sogar zu sechst.
Ist das relevant? Ich dachte der Monstergrad bezieht sich immer auf ein Einzelwesen. Oder bezieht er sich auf eine Gruppe von Wesen?

Ansonsten habe ich jetzt folgendes verstanden: Falls die Gruppe das Monster nicht bemerkt, dann kann der Gnureißer lediglich einen Einzelgegner angreifen, während er Bergtroll in Ruhe Fallen vorbereiten, mit Magie aus der Ferne die Gruppe schwächen usw. kann. So weit leuchtet mir das ein.

Aber: wenn die Gruppe das Monster bemerkt, sieht es dann nicht genau umgekehrt aus?
Die Gruppe stürzt sich auf den Bergtroll, der würde beim Zaubern ständig unterbrochen, also kämpft er nur und ist dort deutlich schlechter als der Gnureißer.

Und eine Gruppe von HG 3 dürfte Wahrnehmungswerte haben, bei denen es sehr wahrscheinlich ist, ein Wesen mit Heimlichkeit 13 zu bemerken.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: JohnLackland am 28 Okt 2015, 08:45:12
Der Herausforderungsgrad ist keine genaue Angabe, sondern eine Tendenz. Wenn in einer Gruppe gar keine Kämpfer sind dann kann alles HG4 sei, sind nur Charaktere die auf Kampf gebürstet sind ist es vielleicht HG 2. Es geht nicht nur um die Kampfsituation sondern auch um die Vorbereitung.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Quendan am 28 Okt 2015, 10:22:25
Ist das relevant? Ich dachte der Monstergrad bezieht sich immer auf ein Einzelwesen. Oder bezieht er sich auf eine Gruppe von Wesen?

Nein, das hast du schon richtig verstanden: Er bezieht sich immer auf Einzelwesen.

Zum Rest hat JohnLackland eigentlich alles gesagt: Es ist immer eine Abstraktion, die von bestimmten Grundannahmen ausgeht. Man kann sicher bei jedem Monstergrad rumdiskutieren - er gibt halt lediglich eine grobe Orientierung auf Basis der Einschätzung des Regelteams an.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 28 Okt 2015, 10:29:51



Aber: wenn die Gruppe das Monster bemerkt, sieht es dann nicht genau umgekehrt aus?
Die Gruppe stürzt sich auf den Bergtroll, der würde beim Zaubern ständig unterbrochen, also kämpft er nur und ist dort deutlich schlechter als der Gnureißer.

Dadurch das der Bergtroll taktisch vorgehen kann, kann er auch durchaus die Gefahr einer entsprechenden Gruppe abschätzen. Selbst wenn er bemerkt wird, heißt das nicht automatisch, dass er auch in Reichweite ist.




Zitat
Und eine Gruppe von HG 3 dürfte Wahrnehmungswerte haben, bei denen es sehr wahrscheinlich ist, ein Wesen mit Heimlichkeit 13 zu bemerken.


Wahrscheinlich, aber nicht selbstverständlich. Dabei muss man auch beachten, dass der Troll sich außerhalb von Lichtquellen verstecken kann, wodurch er eine Erleichterung bekommt und die Gruppe einen Malus.

Eine andere Sache wäre dann noch der Zauber "Prophezeiung". Je nach Ergebnis (und SL-Entscheid) ist der Troll also immer vorgewarnt.

Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Cerren Dark am 05 Nov 2015, 09:30:33
Der Wurzelwurm (BU125) besitzt eine Handgemenge-II-Meisterschaft namens "Verbessertes Umklammern". Diese ist jedoch nicht im GRW enthalten, dort gibt es nur "Verbessertes Umreißen". Ist letztere in Wirklichkeit gemeint?

Gruß,
Cerren

Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Qubert am 05 Nov 2015, 09:49:02
Das Manöver "Umklammern" gibt es. Was man da allerdings verbessern sollte, erschließt sich mir nicht. Eigentlich kann nur "Umreißen" gemeint sein.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Jeong Jeong am 05 Nov 2015, 11:36:17
Die Meisterschaft Halten ist im Grunde das verbesserte Umklammern. :)
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: SeldomFound am 05 Nov 2015, 11:38:46
Auch ich denke, dass hier verbessertes Umreißen gemeint ist.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Noldorion am 05 Nov 2015, 11:38:53
Aargh! Da ist tatsächlich "Verbessertes Umreißen" gemeint, sorry :( Dafür fehlt ihm auf Schwelle 1 dann das normale Umklammern (und Halten würde auch durchaus passen).
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Olibino am 11 Nov 2015, 06:43:35
In der Liste der besonderen Materialien S. 181 gibt es bei den Materialeigenschaften mehrmal "BE +1". Was ist BE?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: FireWalker am 11 Nov 2015, 08:27:10
In der Liste der besonderen Materialien S. 181 gibt es bei den Materialeigenschaften mehrmal "BE +1". Was ist BE?
Spontan würde ich sagen Behinderung ...
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: maggus am 11 Nov 2015, 08:31:19
Was ist BE?

BE = Behinderung. Diese Abkürzung stammt, wie etwa auch KW oder GW, aus dem Grundregelwerk, die Auswirkungen von Behinderung werden dort ebenfalls erläutert (siehe S. 165).

Ich hatte mal eine Abkürzungs-Übersicht im Splitterwiki erstellt, vielleicht ist die ja hilfreich:
Abkürzung - Splitterwiki (http://splitterwiki.de/wiki/Abk%C3%BCrzung)
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Cerren Dark am 22 Jul 2016, 23:08:40
Bei den Werten des Daeva (S. 21) findet sich nicht das Merkmal "Gestaltwandler" und auch kein entsprechender Verwandlungszauber, was auf Grund des Beschreibungstexts vermuten lässt, dass damit der Niedere Daeva beschrieben ist. Ist das korrekt?

Hat der Höhere Daeva gegenüber dem Niederen Daeva nur die Fähigkeit der Gestaltwandlung zusätzlich oder darf man davon ausgehen, dass auch seine Werte höher liegen?

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Quendan am 23 Jul 2016, 01:14:59
was auf Grund des Beschreibungstexts vermuten lässt, dass damit der Niedere Daeva beschrieben ist. Ist das korrekt?

Korrekt. :)

Zitat
Hat der Höhere Daeva gegenüber dem Niederen Daeva nur die Fähigkeit der Gestaltwandlung zusätzlich oder darf man davon ausgehen, dass auch seine Werte höher liegen?

Ich würde auch von allgemein höheren Werten ausgehen (angepasst an den höheren Monstergrad).
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: RagnarStein am 25 Jul 2016, 15:01:55
Hab mir grade die Testseite angesehen... Die Katzenherrin hat Wurfwaffe Improvisation. Heißt das wir sehen endlich das lange notwendige "Haustierwerfen" als Waffe?
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: TrollsTime am 25 Jul 2016, 15:22:53
Hab mir grade die Testseite angesehen... Die Katzenherrin hat Wurfwaffe Improvisation. Heißt das wir sehen endlich das lange notwendige "Haustierwerfen" als Waffe?

Eher Wollknäuel und Leckerlies...
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Fadenweber am 25 Jul 2016, 20:57:51
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: RagnarStein am 25 Jul 2016, 21:01:00
Genau mein Gedanke :D

Oder Rattling/Gnomwurf, sollte durchaus eine formidable Wurfwaffe sein
Titel: Re: Bestien & Ungeheuer: kurze Fragen
Beitrag von: Weltengeist am 19 Okt 2016, 14:35:31
Was hat euch eigentlich geritten, als ihr die Werte für den Schneeleoparden festgelegt habt? Der ist ja nicht nur einem Jaguar (der IRL mal eben das Doppelte wiegt, das stärkste Gebiss aller Raubkatzen hat und ausgewachsene Kaimane töten kann) deutlich überlegen, sondern spielt bis auf LP und "Wuchtig" in der gleichen Liga wie ein ausgewachsener Löwe! Ist das mehr so eine Art mystischer lorakischer Schneeleopard, der mit dem gleichnamigen Tier auf Terra nichts zu tun hat?

Bin gestern jedenfalls schwer auf die Schnauze gefallen, weil ich die Werte ungeprüft übernommen habe (ich höre meine Spieler jetzt noch lachen)...