Splittermond Forum
Community => Fanprojekte => Thema gestartet von: taranion am 09 Aug 2015, 21:33:23
-
Mal angenommen, ihr solltet die Tickleiste auf dem Spieltisch durch eine digitale Variante ersetzen - was wären eure Anforderungen bzw. Wünsche an die Darstellung?
Soll z.B. eine umlaufende Tickleiste zu sehen sein oder eine Ticktabelle? Oder beides?
Wie würdet ihr Zustände darstellen wollen? Mir geht es primär um Zustände, die ein Beobachter im Kampf sehen kann.
Mein Ansatz ist bisher:
- Detailinfos zu PCs am linken Rand (Balken für Lebenspunkte und Fokus). Ggf. kleine Symbole für Zustände
- eine umlaufende Tickleiste, bei der pro Feld bis zu 4 Tokens raufpassen.
- eine Ticktabelle/liste, bei der bei einzelnen Kämpfern auch Zustände aufgeführt werden.
- eine Darstellung des Kampfgebietes, um zu sehen wer gegen wen kämpft. In dieser Darstellung gibt es bei der jedem Beteiligten zwei Halbkreise mit Balken. Der grüne für Lebensenergie bzw. Verletzungsstufen. Der rote zeigt Probenaufschläge, die z.B. durch Wundstufen oder Zauber entstanden sind.
Ich überlege noch, ob und wie ich evtl. allgemeine Umstände (z.B. durch schlechte Sicht oder schwieriges Terrain) deutlich mache .
Ich habe nicht den Ehrgeiz ordentlichen VTT Tools Konkurrenz zu machen. Es geht hier auch nicht um das Interface für den Spielleiter - es geht erst einmal nur um das, was Spieler zu Gesicht bekommen sollen.
-
Moin taranion,
sieht schon mal nicht schlecht aus.
Für mich wäre eine Lebens- und Fokuspunkteverwaltung für die Spieler nur 'nice-to-have', das sollen die mal schön weiterhin selber machen ;) . Eine Lebens- und Fokuspunkteverwaltung für die Gegner wäre schon schön, allerdings weiß ich nicht ob die Spieler unbedingt den aktuellen Stand sehen müssen. Bei Standardgegnern vielleicht, die können sie auch im Regelwerk nachlesen, aber bei besonderen Gegnern behalte ich das gerne für mich.
Was ich schön fände, wäre eine Zustandsverwaltung, mit Erinnerung, wann wieder etwas zu beachten ist. Schön wäre es auch, eigene 'Zustände' zu erstellen, wie z.B. den Heilungseffekt der Bestie von Krahorst.
Zu guter Letzt, weiß ich nicht ob ich unbedingt eine umlaufende Tickleiste brauche. Bei einer digitalen Variante tut es wahrscheinlich auch ein Zeitstrahl, auf dem man immer nur die aktuellen Ticks sieht, allerdings wäre mir dabei wichtig auch die Lücken zu sehen.
Soweit fürs erste!
Gruß,
Thomas
-
Es sollten auf jeden Fall auch mehr als nur 4 Tokens auf ein Feld kommen können.
Hatte das in einigen Runden schon gehabt das da 5-6 Personen auf dem exakt gleichen Feld stehen. Das kann unter anderem auch gerade bei Kampfbeginn gerne mal passieren.
Darauf sollte also unbedingt geachtet werden, das quasi beliebig viele auf ein und das selbe Feld kommen können (da könnten dann z.B. 3 Tokens in Reihenfolge angezeigt werden und dann ein weiteres Symbol das ansagt, das hier noch ein paar mehr drauf sind und z.B. beim Mouse-Over erscheint dann ein weiteres Fenster wo man dann alle Tokens drauf sehen kann in Reihenfolge).
-
Ich bin mir nicht sicher, ob man bei einer digitalen Tickleiste wirklich umlaufende Felder braucht. Ich fände einen Ausschnitt praktischer, der alle Felder darstellt zwischen dem nächsten Charakter und dem, der am weitesten vorne ist. Bei der umlaufenden Tickleiste soll man sich schließlich nach dem Überlauf auch vorstellen, dass die Nummern entsprechend höher sind. Vielleicht braucht man nicht einmal die Felder dazwischen.
Irgend etwas in der Art:
Held 1 [Tick 10] ... Monster 1 [Tick 14] ... Held 2 [Tick 16] ...
So in etwa wie eine Warteschlange. Das Ganze natürlich graphisch aufbereitet und etwas schöner dargestellt. Das würde auch Platz auf dem Spielplan sparen.
-
Ich habe mir eben die angefügte Graphik noch einmal genauer angesehen. Die Liste auf der rechten Seite ist eigentlich genau das, was ich geschrieben hatte und sie zeigt die gleichen Informationen, wie die umlaufende Tickleiste.
-
Für mich wäre eine Lebens- und Fokuspunkteverwaltung für die Spieler nur 'nice-to-have', das sollen die mal schön weiterhin selber machen ;) . Eine Lebens- und Fokuspunkteverwaltung für die Gegner wäre schon schön, allerdings weiß ich nicht ob die Spieler unbedingt den aktuellen Stand sehen müssen.
Die Spieler sollen nicht die Lebenspunkte des Gegners sehen, sehr wohl aber seine Wundstufe (unverletzt, angeschlagen, etc.) Ich denke, das ist etwas was man im Kampf schnell einschätzen kann - und was auch Fragen beantwortet wie "Welcher sieht den bereits schwerer getroffen aus?"
-
Es sollten auf jeden Fall auch mehr als nur 4 Tokens auf ein Feld kommen können.
Hatte das in einigen Runden schon gehabt das da 5-6 Personen auf dem exakt gleichen Feld stehen. Das kann unter anderem auch gerade bei Kampfbeginn gerne mal passieren.
Darauf sollte also unbedingt geachtet werden, das quasi beliebig viele auf ein und das selbe Feld kommen können (da könnten dann z.B. 3 Tokens in Reihenfolge angezeigt werden und dann ein weiteres Symbol das ansagt, das hier noch ein paar mehr drauf sind und z.B. beim Mouse-Over erscheint dann ein weiteres Fenster wo man dann alle Tokens drauf sehen kann in Reihenfolge).
Ja, intern verwaltet werden sicher mehr als 4 Tokens pro Feld - nur das darzustellen wird halt genauso schwierig, wie vier Tokens auf dem Feld einer realen Tickleiste ablegen. Ich kann natürlich die Felder größer machen, aber dann wird es in der Summe weniger als 30 Tickfelder werden. Also denke ich, daß es eher ein "hier gibt es noch mehr" Marker geben wird.
Was Mouse Over betrifft: die wird es wohl nicht geben. Die Kampfdarstellung wird als JPEG berechnet und z.B. an einen Smart TV oder Chromecast gesendet - da gibt es im Normalfall keinen Mauszeiger. Ich gehe davon aus, daß ein Spielleiter gleichzeitig eine andere (interaktive) Darstellung bekommt.
-
Ich habe mir eben die angefügte Graphik noch einmal genauer angesehen. Die Liste auf der rechten Seite ist eigentlich genau das, was ich geschrieben hatte und sie zeigt die gleichen Informationen, wie die umlaufende Tickleiste.
Ja, die umlaufende Tickleiste ist prinzipiell unnötig, wenn man die an der Seite hat. Evtl. mach ich das optional.
Hast Du zufällig eine Idee, wie man kontinuierliche Handlungen gut und platzsparend darstellen könnte?
-
Ich finde die Leiste am rechten Rand schon sehr übersichtlich. Man sieht von oben nach unten die Reihenfolge der Aktionen und bei welchem Tick sie stattfinden.
-
@Space
Kontinuierliche Handlungen haben halt etwas den Sonderstatus, da man hier wissen muss, das die Person gerade eine kontinuierliche Aktion macht.
@taranion
Ich würde einfach dann da was dazu schreiben. Z.b. "Kon. 13" oder so, was aussagt, dass auf Tick 13 eine Kontinuierliche Aktion gestartet wurde, die ihn auf den jetzigen Tick gebracht hat.
Sobald der Char was anderes macht, wird der Zusatz entweder geändert (weil weitere kontinuierliche Aktion) oder entfernt (weil sofortige Aktion).
-
Oh Sorry, hatte "kontinuierlich" überlesen. Ich sollte langsam ins Bett gehen.
Für kontinuierliche Aktionen könnte man z.B. irgendwie andeuten, wie viele der weiteren Aktionen anderer am Kampf beteiligter es voraussichtlich abdeckt. Das sollte auch am rechten Rand gehen. Vielleicht über einen farbigen Pfeil oder etwas ähnliches. Wie das genau aussehen könnte, fällt mir aber gerade nicht ein. Vor morgen Abend komme ich auch sicher nicht dazu, mir Gedanken dazu zu machen.
-
Aus der Erfahrung mit diesem primitiven realen (und realistischem) Zeugs aus "Hardware":
Mal angenommen, ihr solltet die Tickleiste auf dem Spieltisch durch eine digitale Variante ersetzen - was wären eure Anforderungen bzw. Wünsche an die Darstellung?
Soll z.B. eine umlaufende Tickleiste zu sehen sein oder eine Ticktabelle? Oder beides?
Beides hat seinen Charme, wobei ich digital eine Variante "selbständig fortlaufende Tick-Leiste" bevorzugen würde.
Wie würdet ihr Zustände darstellen wollen? Mir geht es primär um Zustände, die ein Beobachter im Kampf sehen kann.
Weitgehend unnötig bzw. detailliert auf dem Kampfgebietsbereich, dort höchstens sowas wie "Deckungen", "Liegende" und auch die Position, selbst wenn Handlungsunfähig oder gar tot, wie dort auch auf jeden fall dann "Hindernisse/Geländemarken".
Mein Ansatz ist bisher:
- [...]
- eine umlaufende Tickleiste, bei der pro Feld bis zu 4 Tokens raufpassen.
- [...]
- eine Darstellung des Kampfgebietes, um zu sehen wer gegen wen kämpft. In dieser Darstellung gibt es bei der jedem Beteiligten zwei Halbkreise mit Balken. Der grüne für Lebensenergie bzw. Verletzungsstufen. Der rote zeigt Probenaufschläge, die z.B. durch Wundstufen oder Zauber entstanden sind.
4 "Token" [ich gehe davon aus, daß damit "Symbole für eine Figur" gemeint sind.] pro Tickfeld sind deutlich zu wenig und ausschließlich für Nahkämpfe mit wenigen Beteiligten geeignet. Real hatten wir bei Kämpfen (5 Charakteren und 4-7 Nahkampf-Gegner) sehr häufig mehr als 4 Handelnde auf einem Tick zu einer Zeit.
Sobald Fernkämpfer dazukommen wird es dann noch mehr und ich halte es für nicht mehr handhabbar mit nur 4 "Slots" pro Tick.
Das "Kampfgebiet" ist mir 10 mal 12 Feldern völlig ungeeignet, wenn mehr als 4 Kämpfer taktisch mit Bewegungen aggieren. Kommen dann noch Fernkämpfer dazu, ist die Größe völlig sinnlos. Real haben sich sogar schon "Spielfelder" mit 30 mal 45 Feldern als zu klein erwiesen.
Ich überlege noch, ob und wie ich evtl. allgemeine Umstände (z.B. durch schlechte Sicht oder schwieriges Terrain) deutlich mache .
[...]
Zunächst ein ist alles von der Größe eines einzelnen Feldes abhängig. Sind das 1-2 Meter im Quadrat oder ist es ein "Symbolisches Positionsfeld" oder wieviel?
Wenn man z.B. die Farb- und Bildattribute eines Feldes vollständig beschreiben könnte (Overlay mit transparenter Grafik o.a.) dann wärst Du da "frei" in den Gestaltungsmöglichkeiten. Dann einfach die Felder "einfärben" und Geile Optik springt raus...
-
4 "Token" [ich gehe davon aus, daß damit "Symbole für eine Figur" gemeint sind.] pro Tickfeld sind deutlich zu wenig und ausschließlich für Nahkämpfe mit wenigen Beteiligten geeignet. Real hatten wir bei Kämpfen (5 Charakteren und 4-7 Nahkampf-Gegner) sehr häufig mehr als 4 Handelnde auf einem Tick zu einer Zeit.
Sobald Fernkämpfer dazukommen wird es dann noch mehr und ich halte es für nicht mehr handhabbar mit nur 4 "Slots" pro Tick.
Ja, mehr als vier pro Feld ist mir auch schon passiert. Ich muss aber einen Trade-Off finden. Mache ich sie größer, passen weniger Felder insgesamt auf den Schirm - oder ich mache die Tokens kleiner, dann wird es aber zu klein um es z.B. auf einem TV noch zu lesen.
Insofern denke ich, daß 4 pro Feld Maximum ist - mit eben der Option anzuzeigen, dass nicht alle angezeigt werden. Zusammen mit einer INI-Leiste am Rand sollte es klar werden.
Das "Kampfgebiet" ist mir 10 mal 12 Feldern völlig ungeeignet, wenn mehr als 4 Kämpfer taktisch mit Bewegungen aggieren. Kommen dann noch Fernkämpfer dazu, ist die Größe völlig sinnlos. Real haben sich sogar schon "Spielfelder" mit 30 mal 45 Feldern als zu klein erwiesen.
Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich so ein "Kampfgebiet" überhaupt sinnvoll unterbringen kann. Ich habe nicht die Absicht da Tools wie "MapTool" oder anderen VTT Simulatoren Konkurrenz zu machen - also auch noch Gelände darzustellen. Mir geht es einzig um Infos wie "wer kämpft gegen wen".
Was die Größe des Areals angeht: ein Token mit Info-Balken ist 80x80 Pixel groß - d.h. wenn ich nichts anderes auf dem Monitor hätte, könnte ich maximal 32x21 Felder in Full HD darstellen. Was man aber tun könnte, wäre das eigentliche Areal größer sein lassen und dann einen Ausschnitt wählen, je nachdem welcher Spieler an der Reihe ist.
Ich überlege noch, ob und wie ich evtl. allgemeine Umstände (z.B. durch schlechte Sicht oder schwieriges Terrain) deutlich mache .
[...]
Zunächst ein ist alles von der Größe eines einzelnen Feldes abhängig. Sind das 1-2 Meter im Quadrat oder ist es ein "Symbolisches Positionsfeld" oder wieviel?
Wenn man z.B. die Farb- und Bildattribute eines Feldes vollständig beschreiben könnte (Overlay mit transparenter Grafik o.a.) dann wärst Du da "frei" in den Gestaltungsmöglichkeiten. Dann einfach die Felder "einfärben" und Geile Optik springt raus...
Oh, ich glaube da haben wir uns mißverstanden. Ich meinte damit Umstände, die für das gesamte Areal gelten - wie z.B. es ist ein Kampf im Mondlicht und jeder bekommt 6 Punke Erschwernis auf alle Proben.
Ansonsten: Ja, ich kann die einzelnen Felder kontrollieren was Farbe etc. angeht und auch transparente Overlays machen.
-
Zu den kontinuierlichen Aktionen kommt mir auch keine gute Idee. Hatte mal ein wenig mit Photoshop rumgespielt. War aber alles nicht brauchbar.
-
Zu den kontinuierlichen Aktionen kommt mir auch keine gute Idee. Hatte mal ein wenig mit Photoshop rumgespielt. War aber alles nicht brauchbar.
Ich hätte es ja gerne mit so einer Art Darstellung kombiniert, aber wenn ich mir das jetzt mit 10-15 Beteiligten vorstelle, nimmt das sehr viel Platz weg.
-
Für viele Beteiligte wahrscheinlich nicht so brauchbar. Sieht ansonsten aber gut aus.
-
Zu den [size=0px]kontinuierlichen Aktionen: Ich würde es wahrscheinlich so handhaben wie es glaube ich auch im Regelwerk vorgeschlagen wird. Wenn jemand eine [/size][size=0px]kontinuierliche Aktion startet wird sein Token auf das Zielfeld gesetzt. Sollte die Aktion nun abgebrochen werden wird der Token auf den aktuellen Tick gesetzt. Vielleicht kann man noch, wenn man für einen Token eine Aktion startet, eine Unterscheidung einbauen (kontinuierlich oder sofort) und den Token entsprechend Kennzeichnen, aber bei der Offline-Variante sieht man das ja auch nicht. [/size]
-
Zu den [size=0px]kontinuierlichen Aktionen: Ich würde es wahrscheinlich so handhaben wie es glaube ich auch im Regelwerk vorgeschlagen wird. Wenn jemand eine [/size][size=0px]kontinuierliche Aktion startet wird sein Token auf das Zielfeld gesetzt. Sollte die Aktion nun abgebrochen werden wird der Token auf den aktuellen Tick gesetzt. Vielleicht kann man noch, wenn man für einen Token eine Aktion startet, eine Unterscheidung einbauen (kontinuierlich oder sofort) und den Token entsprechend Kennzeichnen, aber bei der Offline-Variante sieht man das ja auch nicht. [/size]
Das mit dem Weitersetzen auf das Zielfeld auch bei kontinuierlichen Aktionen war schon mein Plan. Aber an irgendeiner Stelle auf den Bildschirm fehlt noch ein optischer Hinweis darauf, dass und ggf. wer eine kontinuierliche Aktion durchführt.
Zwei Ideen:
a) die Figur auf das Endfeld der Aktion setzen und einen Pfeil außen an der umlaufenden Tickleiste anzeigen, der den Zeitraum der kontinuierlichen Handlung anzeigt. Ggf. auch mehrere Pfeile, ggf. mit unterschiedlichen Farben
b) in der Initiative-Liste am Rand kontinuierliche Aktionen mit auflisten.
-
Ich zitiere hier mal nochmal meinen Vorschlag dazu, der untergegangen zu sein scheint (zumindest hat niemand darauf reagiert).
Ich würde einfach dann da was dazu schreiben. Z.b. "Kon. 13" oder so, was aussagt, dass auf Tick 13 eine Kontinuierliche Aktion gestartet wurde, die ihn auf den jetzigen Tick gebracht hat.
Sobald der Char was anderes macht, wird der Zusatz entweder geändert (weil weitere kontinuierliche Aktion) oder entfernt (weil sofortige Aktion).
-
4 "Token" [ich gehe davon aus, daß damit "Symbole für eine Figur" gemeint sind.] pro Tickfeld sind deutlich zu wenig und ausschließlich für Nahkämpfe mit wenigen Beteiligten geeignet. Real hatten wir bei Kämpfen (5 Charakteren und 4-7 Nahkampf-Gegner) sehr häufig mehr als 4 Handelnde auf einem Tick zu einer Zeit.
Sobald Fernkämpfer dazukommen wird es dann noch mehr und ich halte es für nicht mehr handhabbar mit nur 4 "Slots" pro Tick.
Ja, mehr als vier pro Feld ist mir auch schon passiert. Ich muss aber einen Trade-Off finden. Mache ich sie größer, passen weniger Felder insgesamt auf den Schirm - oder ich mache die Tokens kleiner, dann wird es aber zu klein um es z.B. auf einem TV noch zu lesen.
Insofern denke ich, daß 4 pro Feld Maximum ist - mit eben der Option anzuzeigen, dass nicht alle angezeigt werden. Zusammen mit einer INI-Leiste am Rand sollte es klar werden.
"Trade-Off" sagt mir nun nichts - Scheiß Spezialbegriffe! - Ich würde bei der Anzeige von 4 Figuren bleiben, bei Ausführung der Aktionen der ersten Figur, die nachfolgenden Figuren automatisch nachrücken lassen und so eine "Stapelverarbeitung" aufbauen. "mouseover" oder Mausclick auf das Tickfeld würde dann den Stapel anzeigen.
Das "Kampfgebiet" ist mir 10 mal 12 Feldern völlig ungeeignet, wenn mehr als 4 Kämpfer taktisch mit Bewegungen aggieren. Kommen dann noch Fernkämpfer dazu, ist die Größe völlig sinnlos. Real haben sich sogar schon "Spielfelder" mit 30 mal 45 Feldern als zu klein erwiesen.
Ich bin auch noch nicht sicher, ob ich so ein "Kampfgebiet" überhaupt sinnvoll unterbringen kann. Ich habe nicht die Absicht da Tools wie "MapTool" oder anderen VTT Simulatoren Konkurrenz zu machen - also auch noch Gelände darzustellen. Mir geht es einzig um Infos wie "wer kämpft gegen wen".
Was die Größe des Areals angeht: ein Token mit Info-Balken ist 80x80 Pixel groß - d.h. wenn ich nichts anderes auf dem Monitor hätte, könnte ich maximal 32x21 Felder in Full HD darstellen. Was man aber tun könnte, wäre das eigentliche Areal größer sein lassen und dann einen Ausschnitt wählen, je nachdem welcher Spieler an der Reihe ist.
Elektronik ist doch soooo schwach!
"Nur 32 x 21 Felder"... auf ein DIN A4-Blatt passen bis zu 60 x 42 Kästchen... Wo bleibt da die "Elektronische Inovation" ^^
Frame - zoombarer Inhalt und schon verdoppelt bis vervierfacht sich die Größe.. Ich bin von einem manuell bedienbaren "Karo-Feld" ausgegangen auf dem einfach die handelnden Figuren und evtl. (später) beeinflussende Gelände- und Umgebungszustände eingetragen werden um zu visualislieren... Ganz primiv nix mabbduuul odda so :o 8)
Ich überlege noch, ob und wie ich evtl. allgemeine Umstände (z.B. durch schlechte Sicht oder schwieriges Terrain) deutlich mache .
[...]
Zunächst ein ist alles von der Größe eines einzelnen Feldes abhängig. Sind das 1-2 Meter im Quadrat oder ist es ein "Symbolisches Positionsfeld" oder wieviel?
Wenn man z.B. die Farb- und Bildattribute eines Feldes vollständig beschreiben könnte (Overlay mit transparenter Grafik o.a.) dann wärst Du da "frei" in den Gestaltungsmöglichkeiten. Dann einfach die Felder "einfärben" und Geile Optik springt raus...
Oh, ich glaube da haben wir uns mißverstanden. Ich meinte damit Umstände, die für das gesamte Areal gelten - wie z.B. es ist ein Kampf im Mondlicht und jeder bekommt 6 Punke Erschwernis auf alle Proben.
Ansonsten: Ja, ich kann die einzelnen Felder kontrollieren was Farbe etc. angeht und auch transparente Overlays machen.
Und wenn schon - nö, macht nix.
Wenn Du jedes einzelne Feld per Mausclick beeinflussen kannst und so Farbe, Schattierungen, Bilder (uU. diese drehbar) "darüberlegen" kannst ist es doch genau das was notwendig ist - egal ob auf 1 Feld oder alle Felder angewandt - spielt keine Rolle mehr, ist nur noch "Funktion&Alternativfunktion"...
... EDIT:
Ok, Du willst Darstellung und "Wirkung" kombinieren?
Müßte auch gehen, wenn jedes Feld eine Art "Objekt" ist, auf daß dann die grafischen anzeigen drübergelegt werden. Im Hintergrund könnten Daten bei den Objekten sein, die dann als "Zustände/Behinderunge/Etc." interpretiert werden...
Wenn's net megahübsch und superperformant sein soll, ...
-
"Trade-Off" sagt mir nun nichts - Scheiß Spezialbegriffe!
Sorry. Ersetze Trade-Off durch das schöne deutsche Kompromiss.
Elektronik ist doch soooo schwach!
"Nur 32 x 21 Felder"... auf ein DIN A4-Blatt passen bis zu 60 x 42 Kästchen... Wo bleibt da die "Elektronische Inovation" ^^
Frame - zoombarer Inhalt und schon verdoppelt bis vervierfacht sich die Größe.. Ich bin von einem manuell bedienbaren "Karo-Feld" ausgegangen auf dem einfach die handelnden Figuren und evtl. (später) beeinflussende Gelände- und Umgebungszustände eingetragen werden um zu visualislieren... Ganz primiv nix mabbduuul odda so :o 8)
Das ist hier eigentlich weniger der Elektronik geschuldet als der Frage, wie groß etwas dargestellt werden muss, damit es jeder in der Spielrunde gut ablesen kann. Und pro Kästchen will ich ein Bild, ein paar Buchstaben, einen Lebensbalken und eine Art Zustandsbalken unterbringen - da reicht ein Kästen eines DIN A4-Blatt nicht. Und lesbar aus 1,5-2m Entfernung soll es auch noch sein.
-
[...]
Elektronik ist doch soooo schwach!
"Nur 32 x 21 Felder"... auf ein DIN A4-Blatt passen bis zu 60 x 42 Kästchen... Wo bleibt da die "Elektronische Inovation" ^^
Frame - zoombarer Inhalt und schon verdoppelt bis vervierfacht sich die Größe.. Ich bin von einem manuell bedienbaren "Karo-Feld" ausgegangen auf dem einfach die handelnden Figuren und evtl. (später) beeinflussende Gelände- und Umgebungszustände eingetragen werden um zu visualislieren... Ganz primiv nix mabbduuul odda so :o 8)
Das ist hier eigentlich weniger der Elektronik geschuldet als der Frage, wie groß etwas dargestellt werden muss, damit es jeder in der Spielrunde gut ablesen kann. Und pro Kästchen will ich ein Bild, ein paar Buchstaben, einen Lebensbalken und eine Art Zustandsbalken unterbringen - da reicht ein Kästen eines DIN A4-Blatt nicht. Und lesbar aus 1,5-2m Entfernung soll es auch noch sein.
Doch elektronsich schon. Sogar der IE kann zoomen, von so klein, daß man nix mehr unterscheiden kann bis hin zu so groß daß ein "Pixel" den halben Bildschirm einnimmt (ok, 10%-1000%)...
Ist nur eine Frage der Darstellung, Techniken und der "Lesbarkeit".
Bisher sehe ich keinen Grund warum es nicht möglich sein sollte - ich kann auch ein (symbolisches Beispiel) karriertes A4-Blatt auf A0 hochzoomen. Dann wird das 5x5 Millimeter-Kästchen was bestenfalls wie ein QR-Code wirkt plötzlich klar erkennbar...
Das läßt sich als Prgramm (leicht?) umsetzten.
Bei zu kleiner Darstellung ein "mouseover-Lupe" einbauen und schon sind selbst in kleinser Darstellung die Daten hinter den Objekten sichtbar...
In gezoomter Darstellung werden die Daten am Objekt dargestellt (Balken, Buschstaben etc.)
-
h elektronsich schon. Sogar der IE kann zoomen, von so klein, daß man nix mehr unterscheiden kann bis hin zu so groß daß ein "Pixel" den halben Bildschirm einnimmt (ok, 10%-1000%)...
Ist nur eine Frage der Darstellung, Techniken und der "Lesbarkeit".
Bisher sehe ich keinen Grund warum es nicht möglich sein sollte - ich kann auch ein (symbolisches Beispiel) karriertes A4-Blatt auf A0 hochzoomen. Dann wird das 5x5 Millimeter-Kästchen was bestenfalls wie ein QR-Code wirkt plötzlich klar erkennbar...
Das läßt sich als Prgramm (leicht?) umsetzten.
Bei zu kleiner Darstellung ein "mouseover-Lupe" einbauen und schon sind selbst in kleinser Darstellung die Daten hinter den Objekten sichtbar...
In gezoomter Darstellung werden die Daten am Objekt dargestellt (Balken, Buschstaben etc.)
Ich fürchte, wir reden aneinander vorbei.
Ja, natürlich kann ich alles so klein machen daß viel mehr auf den Bildschirm passt - aber dann kann man es nicht mehr lesen.
Will man alles gut erkennen können - Du nennst das gezoomte Darstellung - passt weniger rauf.
Und wir reden von einer nicht-interaktiven Anzeige - d.h. es gibt keinen Mauszeiger und dementsprechend kein Mouseover.
-
Ich finde der Screenshot sieht schon sehr gut aus. Allerdings möchte ich eine Lanze für die umlaufende Tickleiste brechen. Ich finde es intuitiver und übersichtlicher wenn die Marker für Rattling 2 und Rattling 3 weiter auseinander stehen, als wenn ich in der Tabelle rechts erkennen muss, dass zwischen Feld 12 und 14 noch eins übersprungen wird. Auch wenn ich aus beiden letztlich die gleichen Infos ablesen kann, finde ich, gerade aus 2m Entfernung die räumliche Darstellung besser.
-
Ich sehe das wie Belfionn. Und irgendwie ist die umlaufende Tickleiste auch ein Markenzeichen von Splittermond.
Zugunsten einer größeren Karte kann man die aber optional ausblendbar machen.
-
Kann man das nicht irgendwie kombinieren?
Ich persönlich finde es auch gut leere Tickfelder zu sehen - man sieht auf einen Blick ob man den Zauber noch vorbereiten kann ohne das ein Gegner die Chance zum Unterbrechen hat. Aber ich glaube ich brauche keine umlaufende Tickleiste, sondern mit würde wahrscheinlich der aktuelle Ausschnitt vollkommen reichen.
-
Grab, Grab, erwache! 8)
Da das Problem mit den kontinuierlichen Aktionen ja scheinbar noch nicht gelöst wurde, hier nochmal meine Idee:
Der jeweilige Charakter wird blau (wieso komme ich eigentlich auf blau?) umrahmt und oben rechts kommt in einen kleinen Kreis der Tick von wo der Charakter kommt.
-
Da das Problem mit den kontinuierlichen Aktionen ja scheinbar noch nicht gelöst wurde, hier nochmal meine Idee:
Der jeweilige Charakter wird blau (wieso komme ich eigentlich auf blau?) umrahmt und oben rechts kommt in einen kleinen Kreis der Tick von wo der Charakter kommt.
Die Idee ist gar nicht schlecht. Also den Charakter auf das Feld setzen, an dem er mit seiner nächsten Aktion dran wäre und mit einer kleinen Zahl anzeigen, bei welchem Tick die Kont. Aktion begonnen wurde - oder (falls das nicht mehr gut lesbar ist) zumindest mit einem kleinen Zeichen anzeigen, dass eine kontinuierliche Aktion läuft.
Danke. Das gefällt mir gut. Jetzt muss ich nur noch mal wieder Zeit dafür finden.
-
Als erstes, sieht gut aus.
Nur für ein 8-10" Tablet was ich am Tisch nutze zu groß.
Da wäre eine Tabelle mit Tokens ausreichend, für mich.
Was du da hast, kann ich mir so richtig Geil bei einem Monitor / Toutchpad ab 26" vorstellen.
Auf dem Tisch liegend und gut. Leder sind die im Moment noch recht teuer.
Gruß
Dom
-
Nur für ein 8-10" Tablet was ich am Tisch nutze zu groß.
Da wäre eine Tabelle mit Tokens ausreichend, für mich.
Was du da hast, kann ich mir so richtig Geil bei einem Monitor / Toutchpad ab 26" vorstellen.
Auf dem Tisch liegend und gut. Leder sind die im Moment noch recht teuer.
Was ich da gezeigt habe, ist ja gedacht für den Anzeige die die Spielrunde sehen soll - z.B. ein Monitor oder SmartTV. Das ist nicht die Schnittstelle zur Interaktion.
Wobei ich Dir recht gebe: das als touch-bedienbares Interface auf dem Spieltisch wäre geile. Aber wer legt schon seinen großen Touch-Monitor auf einen Tisch, auf dem meist auch noch Getränke und Knabberkram steht? ;-)
-
Ich sag nur Lenovo Horizon 2. Ein 27 Zoll Tablet zum auf den Tisch legen (http://www.chip.de/artikel/Lenovo-Horizon-2-F0AQ000XGE-All-in-One-PC-Test_76252249.html (http://www.chip.de/artikel/Lenovo-Horizon-2-F0AQ000XGE-All-in-One-PC-Test_76252249.html)).
Hab bisher nicht gewusst, was man mit sowas anfangen soll. Wäre aber ideal als Tickleiste, wenn auch ein wenig Dekadent. 8)
-
Ich sag nur Lenovo Horizon 2. Ein 27 Zoll Tablet zum auf den Tisch legen (http://www.chip.de/artikel/Lenovo-Horizon-2-F0AQ000XGE-All-in-One-PC-Test_76252249.html (http://www.chip.de/artikel/Lenovo-Horizon-2-F0AQ000XGE-All-in-One-PC-Test_76252249.html)).
Hab bisher nicht gewusst, was man mit sowas anfangen soll. Wäre aber ideal als Tickleiste, wenn auch ein wenig Dekadent. 8)
Ja, genau so will ich das haben, nur mit 30"
Gruß
Dom
-
EDIT: Okay, habe eben die andere schöne Zeitstrahl-App gefunden, ihr könnt den Beitrag getrost ignorieren.
Hiho, habe gerade etwas nach einer digitalen tickleiste geschaut. So eine digitale tickleiste würde den spielfluss an unserem Tisch denke ich deutlich verbessern. Ich leite als SL fast immer mit meinem Laptop und nem zweiten Bildschirm um den Spielern schöne Grafiken oder zu zeigen. Da denke ich würde es sich ziemlich anbieten, wenn auf diesem Bildschirm ebenfalls die tickleiste abgebildet werden kann, weil es momentan noch so ist, dass alle Spieler bequem auf ihrem Sessel oder auf der Couch sitzen/liegen und wenn wir dann zu einem Kampf übergehen können sich nicht immer alle dazu bemühen den kompletten Kampf auf den Spieltisch zu schauen.
Deswegen wäre es schon ganz praktisch eine solche tickleiste zu haben, bei der man einige Informationen, Vorallem aber den zeitverlauf sehen kann. Das würde diesem "achso ich bin dran?.. Ja, wer ist denn noch so da und wer hat wie viel leben?" entgegenwirken
Wurde die Diskussion auf einer anderen Plattform weiter geführt, oder ist das irgendwie zum erliegen gekommen mit der digitalen Version?