Zeitreiseabenteuer, um das zersplittern des Mondes zu verhindern oder eben das erst zu erreichen.Hast du ein Glück das es keine Mag ich nicht Button hier gibt.
Ich würde vorschlagen, sich ein wenig auf den verschiedenen Mondpfaden auszutoben :)
Da ist so viel möglich, dass es sicherlich auch für eine HG4-Runde herausfordernd sein kann. Definitiv würde ich dazu raten, mehr auf Atmosphäre in der Welt zu gehen als krampfhaft neue Herausforderungen zu suchen.
Alternativ sind komplexere Intrigenplots auch immer für erfahrenere Charaktere geeignet. Lass sie ein Königreich retten oder ins Verderben stürzen.
Dafür brauchen sie ihre Fähigkeiten, aber die Spieler müssen trotzdem ihren Grips einsetzen, wie sie ihr Ziel erreichen :)
Huhu,
was machen Charaktere ab HG 4 bei SpliMo, ein Drache ist dann ja auch nicht dieeeee Herausforderung.
Zeitreiseabenteuer, um das zersplittern des Mondes zu verhindern oder eben das erst zu erreichen.Hast du ein Glück das es keine Mag ich nicht Button hier gibt.
Wenn Zeitreiseabenteuer dann über die Geisterwelt, da kann man Dinge in der Vergangenheit erleben aber bitte nicht real zurückreisen. Das sorgt immer für Logiklücken und ist murks in meinen Augen.
Mal im Ernst was macht ein Charakter ab HG 4...
Ein Cape kaufen und Geheimidentität zulegen =)Eine Sekte gründen und Helden ausbilden.
-- eine Art Weihnachtsmann werden
Geht das dann Richtung Planescape was ich sehr geil fände, mit durchwandern der Welten?
Zumal ganz am Ende der Endboss sitzt und noch kein einziges seiner Körner verschossen hat, während sich die SC durch Level um Level seiner Schergen und Fallen kämpfen mussten...Irgendwie bin ich gerade irritiert höre gerade Endboss (https://www.youtube.com/watch?v=AWcFHEdhYys) und darf dabei so was dann lesen =)
...was machen Charaktere ab HG 4 bei SpliMo
Wirkt ab einer gewissen Machtbasis mE alles nicht mehr homogen mit der Spielwelt die eben für anderen Figuren und deren Konzepte und Hintergründe erstellt wurde. Ab einem gewissen Stand sollten mE SCs zu NSCs werden, die dann zB im Rahmen einer Geschichte der neuen SCs auftauchen können, da hat man dann mehr mit gewonnen als sich überlegen zu müssen wo man die Welt aus den Fugen schlagen kann.Warum immer alles aus den Angeln heben?
[...]
...was machen Charaktere ab HG 4 bei SpliMo
Zur Ruhe setzen. Neue Helden erschaffen.
-- magische Artefakte schaffen, mit denen man die verschiedenen Völker befrieden kann. Ringe zb die man auserwählte Herrscher vergibt.EIN RING SIE ZU KNECHTEN ...
-- ein Bestiarium bauen auf ner einsamen Insel oder so, wo man ohne Gefahr an drachenartigen forschen kannJurrasic World? oder auch "WeltenZoo - alle Tiere des Kontinents" oder "Arche Projekt" ;D
[...]Dann bitte 13!
-- die Welt in zwölf Distrikte 'ordnen'. Jeder ist für eine unterschiedliche Industrie oder Handwerk zuständig. So die Wirtschaftlichkeit nach vorne katapultieren. Kriege verhindern, indem man auserwählte junge Leute als Champions gegeneinander kämpfen lässt
Myoriko heiraten :o :'( ;D
Mir fehlt da ein wenig die Erfahrung mit Splittermond aber ist man auf HG4 tatsächlich ein Halbgott der es mit 10 durchschnittlich (HG2) erfahrenen Soldaten aufnehmen kann?
Was für mich auf diesen Stufen noch interessant ist - gibt es Taktiken, die auch derartigen Helden noch Probleme bereiten können?
- wirken Meuchelangriffe durchschnittlicher Meuchler noch (Nah- und/oder Fernkampf)
- sind Gifte überhaupt noch gefährlich (bspw. das unters Essen gemischte Schlafgift)
- mit welchen Zaubern kommt man überhaupt noch durch diese Resistenzen?
Ich lese hier immer von Feenwelten/Königreiche erobern. Als low-Fantasy-Liebhaber kann ich damit aber nicht wirklich viel Anfangen.
Was für mich auf diesen Stufen noch interessant ist - gibt es Taktiken, die auch derartigen Helden noch Probleme bereiten können?
- wirken Meuchelangriffe durchschnittlicher Meuchler noch (Nah- und/oder Fernkampf)
- sind Gifte überhaupt noch gefährlich (bspw. das unters Essen gemischte Schlafgift)
- mit welchen Zaubern kommt man überhaupt noch durch diese Resistenzen?
Ich lese hier immer von Feenwelten/Königreiche erobern. Als low-Fantasy-Liebhaber kann ich damit aber nicht wirklich viel Anfangen.
Meine Fragen sind eher -
Kkann auch eine Kriegerlegende von einer gutaussehenden Mätresse verführt werden und ein Geheimnis aus versehen ausplaudern.
Kann ein spezialisierter Bannmagier auf HG2 überhaupt noch was gegen einen HG4 Kampfzauberer ausrichten oder packt er lieber gleich seine 7 Sachen und verschwindet...
Kommt doch immer drauf an, ob es ein OneHitWonder/Superspezialist oder eine EierlegendeWollmilchsau/Allrounder ist.
(Habe hier bewusst negative und postive Begriffe gemischt).
Wer seine Kernkompetenz bis zum bitteren Ende durchzieht, wird da wohl unverletzlich sein,
dafür aber in nicht geschulten Bereichen auch von Anfängern übertrumpfbar.
Kommt doch immer drauf an, ob es ein OneHitWonder/Superspezialist oder eine EierlegendeWollmilchsau/Allrounder ist.
(Habe hier bewusst negative und postive Begriffe gemischt).
Wer seine Kernkompetenz bis zum bitteren Ende durchzieht, wird da wohl unverletzlich sein,
dafür aber in nicht geschulten Bereichen auch von Anfängern übertrumpfbar.
Du vergisst, dass bei Splittermond mit den Heldengraden auch alle Widerstandswerte immer automatisch um jeweils zwei Punkte pro Heldengrad steigen. Dadurch werden Charaktere mit hohen Heldengraden quasi nebenbei sehr resistent bis hin zu immun gegen die Angriffe von Gegnern auf niedrigeren HGs. Das ist einer der Nachteile an passiven Widerstandswerten, das ich schon bei DnD 4 nicht mochte, aber das ist ein anderes Thema.
Natürlich findest du immer einzelne Bereiche, in denen ein einzelner Charakter auch auf HG 4 noch ziemlich schwach ist. Aber (und das ist ein ziemlich großes aber) wie reden hier nicht von Soloabenteuern, sondern von Gruppenabenteuern. Und was bringt es außer in sehr gekünsteteln Situationen, dass der Krieger schlecht in Darbietungen ist, wenn sein Freund der König der Barden und der Barde der Könige ist? ;)
Hängt vom Geistigen Widerstand und dem Fertigkeitswert der Mätresse ab:Die besten Werte im NPC-Heft bei Redegewandheit liegen bei 28. Darauf kommen nun verschiedene Zauber und Meisterschaften und dann sind wir schon locker rauf bis 38 oder sogar 40.
Angenommen, der Krieger startet mit GW 16 und er kann voll aufmaxen, dann sind wir bei einem GW von 28 bis 34...
Also, eine einfache Hofdame wird es da schon schwer haben, aber eine Madame de Pompadour macht das zum Frühstück.
Natürlich findest du immer einzelne Bereiche, in denen ein einzelner Charakter auch auf HG 4 noch ziemlich schwach ist. Aber (und das ist ein ziemlich großes aber) wie reden hier nicht von Soloabenteuern, sondern von Gruppenabenteuern. Und was bringt es außer in sehr gekünsteteln Situationen, dass der Krieger schlecht in Darbietungen ist, wenn sein Freund der König der Barden und der Barde der Könige ist? ;)
Mein lieber Jeongx2,
pick dir doch bitte nicht das eine Beispiel heraus, dass ich eigens als "nicht tödlich" bezeichnet habe.
Bzgl Schwimmen und Akrobatik und ähnlichem sieht das schon ganz anders aus... Ebenfalls bzgl "Hauptwaffe futsch" (gut, hier greifen wieder die höheren Widerstandswerte)
Manches lässt sich durch Gruppenmitglieder ausgleichen, gerade auf unteren Graden,
anderes nicht oder gerade auf höheren Graden nicht.
"Beim Duell auf dem Balkon starb Schwertmeister Herzog Hunibald heldenhaft beim Sturz vom selbigen" passiert immer wieder bei Charakteren, die zusehr in eine Richtung optimiert wurden...
Hängt vom Geistigen Widerstand und dem Fertigkeitswert der Mätresse ab:Die besten Werte im NPC-Heft bei Redegewandheit liegen bei 28. Darauf kommen nun verschiedene Zauber und Meisterschaften und dann sind wir schon locker rauf bis 38 oder sogar 40.
Angenommen, der Krieger startet mit GW 16 und er kann voll aufmaxen, dann sind wir bei einem GW von 28 bis 34...
Also, eine einfache Hofdame wird es da schon schwer haben, aber eine Madame de Pompadour macht das zum Frühstück.
Und welchen Heldengrad hat dann diese freurige Dame? Das ist ein wenig mein Problem mit dem Splittermond-Stufen-Regeln. Um auf hohe Werte zu kommen muss ich einen gewissen Heldengrad erreichen. Damit komme ich doch als Meister irgendwann mal in erklärungsnot: "Was? Madame de Pompadour ist ebenfalls HG4 - welchen Landstrich hat sie denn von der Untotenplage befreit? Sie kann doch unmöglich die ganzen EP bei Hof erdient haben..."
...
Oder muss ich mich als Meister bei der NSC Generierung nicht an die Erfahrungsstufen halten?
Also aus der Erfahrung von 2-3 Großkampagnen (dieses "epische, weltenverändernde, kontinetumpflügende" dann doch wieder auswirkungsarme Zeugs ::) :o ;D) aus dem System mit dem AutoKorrektur-Problem in der Abkürzung hat es schon was für sich auch mit "Grauen Eminenzen" dem "einfachen Volk" zu helfen.Ich lese hier immer von Feenwelten/Königreiche erobern. Als low-Fantasy-Liebhaber kann ich damit aber nicht wirklich viel Anfangen.
Du meinst Low Fantasy im Sinne von "destined to wear the jeweled crown of Aquilonia"? ;D Königreiche erobern und magische Welten sind ja auch in Low Fantasy beliebte Motive. Der Unterschied liegt doch eher darin, wie diese in die Handlung eingebunden werden. Wird ein SC König, weil er der wahre Erbe einer uralten Dynastie ist und das Land ins Glück führen wird oder wird er König, weil der alte König seine Familie getötet hat und er sich blutig an diesem rächt? Reist er in den Feenwelt, um zu verhindern, dass die Feenkönigin die ganze Welt zerstört oder will er von ihr ein magisches Artefakt stehlen, mit dem er das Leben seiner Geliebten retten kann? Low Fantasy ist mehr eine Frage der Motive und Moral der Hauptcharaktere und weniger eine des Settings.
Aber zu deinen Fragen: nein, HG 2 Charaktere können und sollten auch nichts mehr gegen HG 4 Charaktere ausrichten können. Wenn man nur kleine Abenteuer erleben will, bei denen es um persönliche Schicksale normaler Menschen und deren Sorgen und Nöte geht, dann sollte man denke ich maximal bis Anfang HG 3 spielen. Ein Regelsystem, bei dem man schrittweise immer stärker und unangreifbarer wird, verträgt sich leider einfach nicht mit solchen meiner Meinung nach sehr schönen Abenteuerkonzepten. [...]
Ich lese hier immer von Feenwelten/Königreiche erobern. Als low-Fantasy-Liebhaber kann ich damit aber nicht wirklich viel Anfangen.
Du meinst Low Fantasy im Sinne von "destined to wear the jeweled crown of Aquilonia"? ;D Königreiche erobern und magische Welten sind ja auch in Low Fantasy beliebte Motive.
Und welchen Heldengrad hat dann diese freurige Dame? Das ist ein wenig mein Problem mit dem Splittermond-Stufen-Regeln. Um auf hohe Werte zu kommen muss ich einen gewissen Heldengrad erreichen. Damit komme ich doch als Meister irgendwann mal in erklärungsnot: "Was? Madame de Pompadour ist ebenfalls HG4 - welchen Landstrich hat sie denn von der Untotenplage befreit? Sie kann doch unmöglich die ganzen EP bei Hof erdient haben..."
Ist jetzt ein wenig überspitzt formuliert :D. Bei DSA4 war es halt auch möglich einen 3000 AP Spezialisten zu erstellen, der halt sein ganzes Leben in seinem speziellen Berufszweig verbracht hat und sich in diesem speziellen Bereich trotzdem mit den großen Heroen messen kann.
Oder muss ich mich als Meister bei der NSC Generierung nicht an die Erfahrungsstufen halten?
[...]Auch wenn das Beispiel an die "Spezialisten mit eingebauter LEbensunfähigkeit" angelehnt ist, würde ich diese Argumentation nicht akzeptieren und/oder zulassen.
Und welchen Heldengrad hat dann diese freurige Dame? Das ist ein wenig mein Problem mit dem Splittermond-Stufen-Regeln. Um auf hohe Werte zu kommen muss ich einen gewissen Heldengrad erreichen. Damit komme ich doch als Meister irgendwann mal in erklärungsnot: "Was? Madame de Pompadour ist ebenfalls HG4 - welchen Landstrich hat sie denn von der Untotenplage befreit? Sie kann doch unmöglich die ganzen EP bei Hof erdient haben..."
[...]
Oder muss ich mich als Meister bei der NSC Generierung nicht an die Erfahrungsstufen halten?