Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Lucean am 22 Jul 2015, 17:56:50
-
Sprachbegabt* (1): Der Charakter hat ein natürliches Gefühl für Sprachen und benötigt weniger Aufwand zum Lernen. Er erhält zum Spielbeginn Kenntnis in einer weiteren Sprache (zusätzlich zu Basargnomisch und der durch die Kultur gewährte) und die EP-Kosten zum Erlernen weiterer Sprachen sinken für den Charakter auf 3EP.
Wer einen sprachbegabten Charakter spielen will, bekäme so die Möglichkeit. Jedoch kann diese Stärke nur bei Spielbeginn gewählt werden. Die Kosten der Stärke sind auf dem Niveau von Literat und Gutes Gedächtnis und sobald man für einen normalen Charakter die zweite zusätzliche Sprache wählt, ist man gleichauf.
Das ist jetzt ein erster Versuch mit dem Argument "Sprachen zu teuer" umzugehen, ohne dass es insgesamt zu billig wird. Wenn er nicht zu sehr zerrissen wird, werde ich ihn mal in meiner Gruppe anbringen :)
Ideen, Anregungen, Vorschläge?
-
SpliMo enthält grundsätzlich keine Lernerleichterungen. Wenn du kein Problem damit hast, diese Designregel abzuändern, sehe ich kein Problem bei der Stärke. Allerdings wäre ich geneigt, sie auch nach der Generierung verfügbar zu machen. Wenn eine Kampagne internationaler wird als ursprünglich geplant, könnten auch andere SCs ihr Sprachfaible entdecken.
-
Gibt es schon, macht nur was anderes: http://splitterwiki.de/wiki/Sprachbegabt und dank ihr kann sich jeder auch die 3EPs sparen wenn er möchte.
-
...wenn er möchte und routiniert Länderkundeproben auf die 25 bis 35 schafft, idealerweise mit noch ein paar EGs drauf, um auch jenseits der absoluten Grundlagen zu verstehen, was da gesprochen wird.
-
Ja, die Schwierigkeiten sind recht happig, aber das kommt wohl darauf an, auf welchem HG das Konzept funktionieren soll.
Und für Schriften scheint sie ja dank "und Verständlichkeit des Sprechers" ungeeignet zu sein.
-
Tut mir leid ich hasse mittlerweile Rabatte.
Aber Vergangenheits - TT hätte den Vorschlag sehr gut gefunden.
Also für viele objektiv wohl keine schlechte Idee
-
Ideen, Anregungen, Vorschläge?
Ja, eine Idee. Allerdings sehr spontan und noch unausgegoren.
Man könnte die Sprachen von Lorakis in Sprachfamilien einteilen. Beispiel: Tarrgro (http://splitterwiki.de/wiki/Tarrgro), Vaigro (http://splitterwiki.de/wiki/Vaigro) und Raugro (http://splitterwiki.de/wiki/Raugro) gehören der *ausdenk* varugischen Sprachfamilie an. Wer eine dieser Sprachen beherrscht, erlernt die anderen leichter (=weniger EP).
Weitere Ideen? :)
-
Das würde dann wohl auch wieder unter das Thema "Rabattierung" fallen ... mhm.
-
Wenn wir eines von DSA4 gelernt haben sollten, dann dass Rabatte in jeder Form nicht gut sind.
Wenn du in irgend einer Weise Lernzeiten in der Gruppe hast, kann man eine Stärke bauen, welche die Lernzeit reduziert und auch die Schwierigkeit der Meisterschaft reduziert. Aber ich würde auf keinen Fall EP-Ersparnis in irgend einer Form einbauen.
-
Ich glaube das Problem waren bei DSA 4 nicht die Rabatte, sondern wie sie in das System integriert waren. Aber das ist wohl ein anderes Thema, das wir wenn dann in einem anderen Thread diskutieren sollten.
-
Wenn wir eines von DSA4 gelernt haben sollten, dann dass Rabatte in jeder Form nicht gut sind.
Wenn du in irgend einer Weise Lernzeiten in der Gruppe hast, kann man eine Stärke bauen, welche die Lernzeit reduziert und auch die Schwierigkeit der Meisterschaft reduziert. Aber ich würde auf keinen Fall EP-Ersparnis in irgend einer Form einbauen.
Das macht es etwas schwierig, wenn man bedenkt, dass viele Spieler die EP-Kosten für das eigentliche Problem halten...
-
Das würde dann wohl auch wieder unter das Thema "Rabattierung" fallen ... mhm.
Wie man es nimmt. Ich denke, die allergische Reaktion auf Rabatte wollen vor allem ausschließen, dass irgendwelche Stärken, Vorteile oder was auch immer bloß zum EP-Sparen genutzt und dadurch zu einem Must-Have werden, ohne spielerischen Wert zu besitzen. "Wie, Du hast XYZ nicht? Dann wirfst Du ja Erfahrungspunkte aus dem Fenster!" Solche Regelmechanismen empfinde ich als ausgesprochen dröge, und ich bin sowohl froh, dass Splittermond darauf verzichtet als auch darüber, dass solche Rabatte hier so kritisch gesehen werden :)
Um aber meine Idee noch ein wenig in Schutz zu nehmen: Hier geht es im Kern nicht um Rabatte, wenngleich zur Idee gehört, EP beim Spracherwerb zu sparen. Der Kern der Idee ist, dass es neben den Sprachen auch Sprachfamilien gibt, und dass man innerhalb derselben Sprachfamilie weniger Lernaufwand hat als wenn man sich die Sprache einer noch fremden Familie aneignet. Klar, das sind dann weniger EP-Kosten, aber sie gelten für alle, und nicht bloß für Leute, die irgendwelche Stärken oder sonstwas erworben haben. Jeder Tarr erlernt die Sprache der Raugarr (Raugro) leichter, weil sie mit seiner Muttersprache Tarrgro verwandt ist.
Sieht man hingegen jede EP-Ersparnis pauschal als Rabatt an - und Rabatte sind böse -, dann brauchen wir nicht mehr nach einer Lösung wegen des als zu teuer empfundenen Spracherwerbs zu ringen. Dann gibt es nämlich keine ;)
-
Es gibt eine Möglichkeit, wie man Rabatte umgehen kann und das selbe erreicht:
Zweckgebundene Erfahrungspunkte.
Wenn man sagt, dass der Charakter im Falle des Erlernens einer neuen Sprache 2 zweckgebundene Erfahrungspunkte dafür bekommt, sinken die Nettokosten auf 3 EP. Der Unterschied aber ist, dass seine Gesamt-EP-Zahl und entsprechend sein Heldengrad und was da noch alles dranhängt, nicht verändert werden.
-
Das ist aber keine Lösung, sondern Schönmalerei bzw. Kaschierung.
Nein, die Nettokosten sind NICHT auf 3 EP gesunken, die sind immer noch auf 5. Schließlich kommen die zweggebundenen EP ja nicht aus dem nichts sondern sind teil des erworbenen EP Pools.
Was du damit machst ist also die Spieler dazu zu zwingen einen bestimmten Anteil der EP die sie bekommen haben für eine bestimmte Steigerung auszugeben.
Das halte ich persönlich für eine noch schlimmere Lösung als es Rabatte. Viel schlimmer.
-
Auf zweckgebundene Erfahrungspunkte reagiere ich persönlich immer etwas allergisch, denn in aller Regel werden sie vom Spielleiter dafür benutzt, die Steigerungen der Charaktere in "gewünschte Bahnen zu lenken". Ein Beispiel sind diverse Vampire: Die Maskerade-Runden, in denen man Disziplinen nur steigern konnte, wenn man X gebundene Erfahrungspunkte hatte. Weil, wie jeder weiß, ein Vampir mit zu vielen Punkten in Disziplinen zu einer unaufhaltsamen Killermaschine wird. ::)
Etwas objektiver gibt es auch noch einzuwenden, dass sie den Verwaltungsaufwand erhöhen, ohne einen richtigen Mehrwert zu bringen. Vor allem, weil es viele Bereiche gibt, in denen zweckgebundene Erfahrungspunkte theoretisch Sinn machen würden und es dann so enden könnte, dass man für jede Fertigkeit einzeln EP anhäuft. Was für ein Graus.
Dann lieber auf der ganz abstrakten Ebene verbleiben, die Steigerungskosten einfach auf 3 reduzieren oder eben auf 5 belassen und gut ist.
-
WENN in der Gruppe allen die Sprachpreise zu hoch sind, ist es der am wenigsten invasive Eingriff, einfach die Kosten durch die Bank und regulär zu senken. ;)
-
Mir scheint, mein Vorschlag wurde nicht richtig verstanden.
Ich meinte damit: Die Stärke senkt nicht die EP-Kosten, sondern sie gibt automatisch beim Lernen von Sprachen zweckgebundene EP.
-
Was letztendlich nichts anderes ist als "Alle Sprachen kosten X EP weniger". Und dann kann man es auch gleich so bezeichnen.
-
Also ich find die idee gut.
Ist in meinen AUgen wahrlich keine zu starke Fähigkeit und ermöglicht neue Charackterkonzepte.
Schwer dafür das das bei SpliMo 2.0 oder Errata oder Erweiterte Regeln rein kommt.
-
Schwer dafür das das bei SpliMo 2.0 oder Errata oder Erweiterte Regeln rein kommt.
Das sollte auf keinen Fall passieren!
Als Hausregel ist das gut, aber als offizielle Regel ein absolutes no-go.
In Splittermond sollten offiziell definitiv KEINE Rabatte jeglicher Art reinkommen. Das bereitet nichts als Probleme.
-
Grundsätzlich torpedieren Rabatte die Nachvollziehbarkeit der Charaktersteigerung, etwas was ich bei Splittermond sehr schätze, die ganzen Rabattierungen bei DSA bei Generierung oder über SEs haben das ganze sehr sehr sehr sehr undurchsichtig gemacht und man konnte idR nicht nachvollziehen ob der Spieler nun beschissen hat oder sich vielleicht verrechnet hat (um mal keine Mutwilligkeit zu unterstellen ^^).
Zur Eingangsidee:
Du würdest den Spielern einen Rabatt UND eine Sprache zu Anfang schenken => 5 EP "Vorteil" gegenüber Spielern die diese Stärke nicht wählen.
Zur Sprachfamilienidee:
Dazu müsste man klären ob sich gewisse Sprachen überschneiden, weil sie einen kulturellen Mischmasch darstellen, würde man dadurch die Möglichkeit bekommen über eine vergünstigte Sprache Zugang zu einer anderen Sprachfamilie zu bekommen, ist das nicht nachvollziehbar. Trennt man alles, wäre zumindest die Nachvollziehbarkeit weiterhin gegeben (eine Sprache würde weiterhin 5 EP kosten jede weitere 3 EP).
Grundvoraussetzung ist, dass man die 5 EP als zu teuer empfindet ^^ daher würde ich es auch nicht für eine Errata oder optionale Regel vorschlagen, wenn dann als Hausregel.
-
Zu Sprachkosten:
Ich finde 5 EP per se zuviel, deshalb brächte mir auch eine entsprechende Stärke nichts - Rabattierung hinoderher -, da ich bereits 5 EP für die dritte Sprache zu teuer finde.
Zu Rabatten:
Gebranntes Kind, siehe oben. In einem System mit Rabatten wäre eine entsprechende Stärke vertretbar. In einem System ohne ein NO-GO
Zu zweckgebunden EP:
Die funktionieren ganz gut, wenn ich sie NICHT (bzw nicht nur) aus dem allgemeinen EP-Pool nehme, sondern tatsächlich als Bonus oder "spezielle Erfahrung" spendiere.
Nach dem Motto "für den Spielabend bekommt ihr 5 EP und zusätzlich 3 EP für Kommunikationsfertigkeiten oder 5 EP für eine neue Sprache".
(Dass die Trennung zwischen ungebundenen und gebundenen EP nicht so ganz funktioniert (und sich das eine immer ein bisschen aus dem anderen speist), ist mir klar, wichtig ist nur, dass das Grundkonzept funktioniert)
-
Zur Eingangsidee:
Du würdest den Spielern einen Rabatt UND eine Sprache zu Anfang schenken => 5 EP "Vorteil" gegenüber Spielern die diese Stärke nicht wählen.
Nicht ganz. Eigentlich ist es zu Anfang noch ein 2 EP Nachteil, da die Stärke ja auch 1 Stärkepunkt kostet und damit 7 EP.
5 EP geschenkt, 7 EP bezahlt macht Netto 2 EP bezahlt. Mit der 1. weiteren Sprache (also insgesamt die 4. Sprache) kommt man dann auf einen Gleichstand. Ab der 2. weiteren Sprache (bzw. der 5. Sprache insgesamt) fängt man an einen Vorteil zu haben.
Wie gesagt, für ne Hausregel finde ich das vollkommen in Ordnung und ok so, obwohl ich da wohl generell einfach die Kosten für Sprachen auf 3 oder gar 1 EP runter setzen würde, damit die Vergleichbarkeit auch da bleibt.
Wieso mit Rabatten arbeiten, wenn es auch ohne mit gleichem Ergebnis geht?
Aber als Kandidat für ne offizielle Regel ist es ein no-go.
Zu zweckgebunden EP:
Die funktionieren ganz gut, wenn ich sie NICHT (bzw nicht nur) aus dem allgemeinen EP-Pool nehme, sondern tatsächlich als Bonus oder "spezielle Erfahrung" spendiere.
Nach dem Motto "für den Spielabend bekommt ihr 5 EP und zusätzlich 3 EP für Kommunikationsfertigkeiten oder 5 EP für eine neue Sprache".
(Dass die Trennung zwischen ungebundenen und gebundenen EP nicht so ganz funktioniert (und sich das eine immer ein bisschen aus dem anderen speist), ist mir klar, wichtig ist nur, dass das Grundkonzept funktioniert)
Nein, die funktionieren auch so nicht. Vor allem nicht gut.
Zum einen ist dein Beispiel ein absoluter Alptraum (entweder 3 EP für X oder 5 EP für Y) da es komplett unfair ist weil einige mehr EP bekommen als andere.
Das andere Schlimme daran ist, das du dann ein bestimmtes Konzept bevorteilst. Diejenigen, die sowieso ne Sprache haben wollten freuen sich, diejenigen, die das nicht wollten, hilft das nicht so sonderlich weiter. Natürlich werden sie sich dann auch ne Sprache holen, aber damit wurde ihr Konzept nicht gefördert.
Zweckgebundene EP sind etwas, das man vermeiden sollte.
-
Zur Eingangsidee:
Du würdest den Spielern einen Rabatt UND eine Sprache zu Anfang schenken => 5 EP "Vorteil" gegenüber Spielern die diese Stärke nicht wählen.
Nicht ganz. Eigentlich ist es zu Anfang noch ein 2 EP Nachteil, da die Stärke ja auch 1 Stärkepunkt kostet und damit 7 EP.
5 EP geschenkt, 7 EP bezahlt macht Netto 2 EP bezahlt. Mit der 1. weiteren Sprache (also insgesamt die 4. Sprache) kommt man dann auf einen Gleichstand. Ab der 2. weiteren Sprache (bzw. der 5. Sprache insgesamt) fängt man an einen Vorteil zu haben.
Du kannst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Oder wie würdest du die EP Kosten für eine Sprache mit Flink oder Feensinn vergleichen? :o
Du bekommst zu einer Stärke (in diesem Fall "Sprachen kosten 2 EP weniger") zusätzlich noch eine Sprache geschenkt. Allein für die dauerhafte senkung um 2 EP wäre die Stärke schon finde ich eine 2 Punkte Stärke.
-
Ich mache mal nen Thread auf zu Zweckgebundenen EP und "Speziellen Erfahrungen", damit wir hier nicht aufblähen.
-
Du kannst aber nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Tu ich auch nicht.
Wie kommst du auf die Idee?
Ich vergleiche EP kosten mit EP kosten.
Stärke mit 1 Punkt kostet 7 EP.
Eine Sprache kostet 5 EP.
Ganz einfacher Vergleich, wo "Äpfel mit Äpfeln verglichen werden".
Netto hat man zur Generierung, wenn man sich keine zusätzlichen Sprachen holt, erstmal ein Defizit von 2 EP, wenn ich mir die Stärke "Sprachbegabt" wie hier vorgestellt hole.
Hole ich mir noch bei Generierung eine weitere Sprache, bin ich wieder gleich auf.
Wo ich da "Äpfel mit Birnen" vergleichen soll, ist mir äußerst schleierhaft, das ist schlichtweg einfache Mathematik die ich da betreibe.
-
Du hast die Frage nicht verstanden.. das die STÄRKE 7 EP kostet ist klar... aber was ist der Vorteil "jede Sprache 2 EP weniger" Wert im vergleich zu GSW +1 bei Flink?
Das ist für mich Äpfel mit Birnen vergleichen... in deiner mathematischen Rechnung... ist das "jede Sprache 2 EP weniger" nicht berücksichtigt.. sondern nur die Bonus Sprache (5 EP).
Edit:
Stärke Sprachbegabt (7 EP):
Bonus Sprache (5 EP)
"Jede Sprache 2 EP weniger" (?? EP)
Stärke Flink (7 EP):
+1 GSW (=> 7 EP)
-
Du hast die Frage nicht verstanden.. das die STÄRKE 7 EP kostet ist klar... aber was ist der Vorteil "jede Sprache 2 EP weniger" Wert im vergleich zu GSW +1 bei Flink?
Das ist für mich Äpfel mit Birnen vergleichen... in deiner mathematischen Rechnung... ist das "jede Sprache 2 EP weniger" nicht berücksichtig.. sondern nur die Bonus Sprache.
Ist zumindest schon mal beides Kernobst, aber so ganz ausgewuchtet scheint mir das auch noch nicht.
Auf der anderen Seite ist eine 2er-Stärke auch wieder kein Problemlöser unseres Sprachenproblems.
-
Du hast die Frage nicht verstanden.. das die STÄRKE 7 EP kostet ist klar... aber was ist der Vorteil "jede Sprache 2 EP weniger" Wert im vergleich zu GSW +1 bei Flink?
Das ist für mich Äpfel mit Birnen vergleichen... in deiner mathematischen Rechnung... ist das "jede Sprache 2 EP weniger" nicht berücksichtigt.. sondern nur die Bonus Sprache (5 EP).
Ich glaube hier ist ein Verständnis Problem deinerseits gegenüber meinem Beispiel.
Zum einen versuche ich nicht im geringsten die Stärke "Sprachbegabt" mit anderen Stärken zu vergleichen (wie du auf die Idee kommst wenn du mein Beispiel sieht ist mir schleierhaft).
Zum andere HABE ich den Rabatt berücksichtigt.
Hier nochmal eine Rechnung mit der ich hoffe das es auch dir endlich klar wird:
Wir nehmen 2 Charaktere X und Y.
Beide werden exakt gleich generiert und haben die exakt gleichen Werte am Anfang, bevor die 15 EP verteilt werden.
Jetzt kommt der Unterschied:
X holt sich eine weitere Sprache für 5 EP. Damit hat er noch 10 EP übrig.
Y holt sich die Stärke "Sprachbegabt" für 7 EP, wofür er erstmal nur automatisch eine weitere Sprache bekommt. Damit hat er noch 8 EP übrig.
X hat also nur 5 EP ausgegebem, Y hingegen hat 7 ausgegeben. Y hat derzeitig ein Defizit von 2 EP gegenüber Y, da ansonsten alles gleich ist (da die Stärke an sich erst einmal keinen Vorteil bringt außer der zusätzlichen Sprache zu beginn).
Beide Charaktere haben nun 3 Sprachen.
X holt sich jetzt für 5 EP eine weitere Sprache. Er hat nun noch 5 EP übrig.
Y hol sich ebenfalls eine weitere Sprache, diese kostet ihn aber nur 3 EP. Damit hat er jetzt auch noch 5 EP übrig.
Damit haben jetzt beide Charaktere 4 Sprachen und sind ansonsten gleich. Y hat gegenüber X also weder einen Vorteil in EP noch ein Defizit.
Erst wenn sie sich jetzt noch eine weitere Sprache holen würden hätte Y ein Vorteil von 2 EP gegenüber X.
Die Stärke alleine sorgt dafür das man am Anfang erstmal einen Defizit an EP hat und man erst mit der 4. Sprache insgesamt wieder gleich auf ist und man erst mit der 5. Sprache insgesamt einen Vorteil hat.
Nicht mehr und nicht weniger sage ich die ganze Zeit.
-
1. Der Threadersteller hat der Stärke aber auch ein Sternchen(*) gegeben, damit ist sie nur bei der Generierung wählbar.
2. Ich habe schon verstanden was du meinst, ich finde deinen Ausgangspunkt aber falsch... um eine ganz klare Frage zu stellen, die dir zeigt warum ich den Ausgangspunkt falsch finde:
Wie würdest du die Stärke EP technisch Bewerten, wenn sie nur heißen würde "jede Sprache kostet 2 EP weniger"?
Ist es dann immer noch ein Defizit? Du kannst die Stärke ja gerade nur so berechnen, weil da diese Bonus-Sprache drin ist und du somit den Vergleich "normaler" Spracheerwerb zu Stärkeerwerb (die mir eine Sprache gibt) mit 5 EP zu 7 EP bewerten kannst...
-
Wie würdest du die Stärke EP technisch Bewerten, wenn sie nur heißen würde "jede Sprache kostet 2 EP weniger"?
Ganz einfach: Als Blödsinn wenn man nicht mindestens 4 zusätzliche Sprachen kaufen will.
Die Stärke hätte erst dann eine positive Auswirkung, wenn man mindestens 12 XP ausgibt, Flink (weil es als Beispiel genannt wurde) bringt immer +1 GSW.
Generell bin ich auch dafür, wenn einem Sprachen zu teuer sind, sie billiger zu machen, und nicht Stärken einzuführen, die dann wieder Rabattierungen bringen.
-
Genau wie Flink wäre Sprachbegabt eher eine Konzeptsache. Es ist jetzt auch schwierig, Stärken untereinander zu gewichten, aufgrund des manchmal schon strapazierten Kernobst-Problems. Sie haben einfach unterschiedliche Einsatzgebiete. Jemand der einen wendigen und schnellen Charakter spielen will, wird sich bei einem noch zu verteilenden Stärkepunkt wohl eher für Flink als für Sprachbegabt entscheiden - oder gleich die BEW für den gleichen Effekt erhöhen und z.B. Ausdauernd nehmen. Jedoch geht maximale Geschwindigkeit nicht ohne Flink und Daniel Jackson oder Uhura würden sich hingegen eher über Sprachbegabt freuen.
-
Nur verbilligt "Flink" keine "Geschwindigkeiten", sondern gibt einen einmaligen, dauerhaften Bonus.
Ich sag ja nicht, dass man ein "proportionales" Kostensystem für Sprachen haben muss.
Aber irgendwelche Rabatte sind unschön.
Jeder, selbst ein Zwergenflötist, hat von Flink etwas, nämlich GSK+1.
Bei dem o.g. Konzept sieht das aber anders aus: Manche haben 2 EP zuviel bezahlt, andere sparen irrsinnig Punkte ein.
In meinen Augen gibt es nur zwei Lösungen:
1.) Kosten für Sprachen senken (einfach)
2.) Ressource Bildung einführen (kompliziert) mit exponentieller Zurverfügungstellung von Sprachen und Schriften
UND "Literat" im Gegenzug streichen. Gerne auch nachträglich über AP erwerbbar. Bildung 0 wäre dann der derzeitige Standard mit einer weiteren Fremdsprache, aber ohne Lesen. Bildung 1 wäre dann eine weitere Fremdsprache und das Lesen der eigenen Muttersprache. Bildung 2 noch n bisserl mehr uswusuf.
-
1. Der Threadersteller hat der Stärke aber auch ein Sternchen(*) gegeben, damit ist sie nur bei der Generierung wählbar.
2. Ich habe schon verstanden was du meinst, ich finde deinen Ausgangspunkt aber falsch... um eine ganz klare Frage zu stellen, die dir zeigt warum ich den Ausgangspunkt falsch finde:
Wie würdest du die Stärke EP technisch Bewerten, wenn sie nur heißen würde "jede Sprache kostet 2 EP weniger"?
Ist es dann immer noch ein Defizit? Du kannst die Stärke ja gerade nur so berechnen, weil da diese Bonus-Sprache drin ist und du somit den Vergleich "normaler" Spracheerwerb zu Stärkeerwerb (die mir eine Sprache gibt) mit 5 EP zu 7 EP bewerten kannst...
Du kannst doch nicht einfach sagen, das mein Ausgangspunkt falsch ist, wenn ich etwas vollkommen anderes betrachte, als du gerne betrachten willst.
Für das was ich betrachte ist das was ich mache vollkommen richtig und als Ergebnis kommt raus, das man zu beginn erstmal ein defizit hat, mit der nächsten Sprache wieder gleich auf zieht und dann mit einer anderen Sprache einen Vorteil bekommt.
Wenn du etwas anderes betrachten willst dann kannst du das gerne machen, dadurch wird meine Ausführung aber nicht invalide oder falsch.
-
@Yinan
Korrekt, soll ich dann lieber fragen, wer sich die Ausgangsposition zurecht biegt von uns beiden? ;D
Wie gesagt, die Stärke erwirbt man von Stärkepunkte nicht von EP (da sie ein * besitzen soll) und in deiner Rechnung, wenn man den ersten Punkt schon ignoriert um überhaupt eine Rechnung mit dem direkten Vergleich Sprachenkauf vs. Stärke aufzustellen, fehlt trotzdem der Bezug des BONI der Stärke (der Vergünstigung) zu EP. Daher meine Frage, was dir das alleine an EP Wert wäre.
Aber scheinbar verstehen wir einander in der Hinsicht nicht, daher haken wir das einfach mal ab.
-
Nur verbilligt "Flink" keine "Geschwindigkeiten", sondern gibt einen einmaligen, dauerhaften Bonus.
Ich sag ja nicht, dass man ein "proportionales" Kostensystem für Sprachen haben muss.
Aber irgendwelche Rabatte sind unschön.
Jeder, selbst ein Zwergenflötist, hat von Flink etwas, nämlich GSK+1.
Bei dem o.g. Konzept sieht das aber anders aus: Manche haben 2 EP zuviel bezahlt, andere sparen irrsinnig Punkte ein.
Nur wenn und falls sie überhaupt zusätzliche Sprachen erwerben. Wieso sollte der Erwerb von (wohlgemerkt mehreren, da der Effekt erst bei 3+ spürbar wird) weiteren Sprachen auch nur in irgendeiner Weise als Standard für Abenteurer gelten?
Und was will dein Zwergenflötist überhaupt mit höherer GSK? Die lässt ihn nicht schneller spielen. BEW+1 kostet erst einmal nur 3XP mehr und bringt noch zusätzliche Boni wie VTD+1. GSK kann durch Benutzung von Fernkampfwaffen und Zaubern kompensiert werden. Sie sollte nicht überbewertet werden.
-
Wie gesagt, die Stärke erwirbt man von Stärkepunkte nicht von EP (da sie ein * besitzen soll)
Irrelevant.
7 EP = 1 Stärkepunkt.
Außerdem kannst du die mit * versehenen Punkten mit den 15 Start EP erwerben.
Zumal das ganze sowieso nur eine formalität ist.
Ich könnte ebenso gut den einen Stärkepunkt (= 7 EP) für die Sprachbegabt-Stärke nutzen und für 7 EP (= 1 Stärkepunkt) mir dann die eine Stärke holen, die ich haben wollte.
Das ist Jacke wie hose, ich schreibe das einfach nur anders auf hat aber exakt das gleiche Resultat.
Insofern ist deine Trennung von "Stärkepunkte" und "EP" einfach unangebracht und falsch und verzerrt nur das Ergebnis der Überlegung.
-
Ok, den Part mit den Stärkepunkten nehme ich zurück, ich hatte den Satz in Klammern im GRW nicht vor Augen, dass die Start-EP explizit noch dafür Verwendung finden dürfen.
-> trotzdem fehlt - für mich - in deiner Ausführung das setzten einer Wertigkeit für den Bonus der Vergünstigung, denn ich bekomme ja etwas für die 2 EP die ich mehr Zahle... daher würde ich das nicht als Defizit sehen.
Ich glaube aber, wir definieren einfach nur Defizit in dem Zusammenhang anders.
-
Was haltet ihr von:
"Der Charakter erhält, wann immer er eine Sprache erwirbt/erhält, eine weitere Sprache derselben (/einer benachbarten?) Region dazu."
Dadurch wäre der Vorteil von Spielbeginn an da und der Erwerb weiterer Sprachen, die geographisch näher sind, wäre wahrscheinlich thematisch sinnvoller als ein genereller Rabatt.
-
Ich glaube aber, wir definieren einfach nur Defizit in dem Zusammenhang anders.
Das kann gut sein.
Ich betrachte halt den Unterschied nach jeder äquivalenten Steigerung. Da habe ich am Anfang ein defizit (weil ich weniger Netto EP habe), bei der 2. Steigerung dann komme ich gleich und bei der dritten Steigerung habe ich einen Vorteil (weil ich mehr Netto EP habe).
Darauf basiert meine "defizit" Aussage.