Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: regelfuchs am 03 Jul 2015, 21:32:19

Titel: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: regelfuchs am 03 Jul 2015, 21:32:19
Folgende Situation trat heute auf und wir fanden im GRW keine klare Antwort: Unsere Bogenschützin machte ihre Waffe bereit und begann anschließend zu zielen. Das dauert zwar nur 2 Ticks, doch währenddessen wurde sie erfolgreich angegriffen und machte eine Aktive Abwehr, wobei die kontinuierliche Handlung, das Zielen, abgebrochen wurde.

Die Frage ist nun: Ist nur das Zielen fehlgeschlagen oder auch das vorherige Bereitmachen des Bogens?
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 03 Jul 2015, 21:59:15
Ich würde sagen nur das Zielen, da ja nur die kontinuierliche Aktion abgebrochen wird, die gerade getätigt wurde.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Cifer am 03 Jul 2015, 22:01:46
RAW würde ich sagen nur das Zielen. Anstelle des Beispiels könnte man ja auch eine Armbrust nehmen. Die macht man bereit, redet ein paar Minuten mit einem guten Freund, zaubert was, geht ein paar Schritte hin und zurück und schießt - ohne, dass man plausiblerweise das erste Bereitmachen verliert. Bei Bögen ist das in der extremen Form natürlich nicht drin, aber eine geringe Unterbrechung zwischen dem Bereitmachen und dem Schuss würde ich dennoch zugestehen.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: maggus am 03 Jul 2015, 22:14:30
Dass man nach dem Bereitmachen einer Schusswaffe beliebig abwarten kann, bevor man schießt, steht außer Frage und ist bei Fernkampf in den Optionalregeln auch so vorgesehen (GRW 163). Da kann man auch ein Zielen abbrechen, und die Schusswaffe ist immer noch schussbereit.

In sennewoods Beispiel hat die Schützen aber eine Aktive Abwehr gemacht. Das bedeutet, sie hat ihre kontinuierliche Aktion freiwillig abgebrochen, um eine sofortige Handlung auszuführen. Es wäre in meinen Augen absurd, wenn sie nur die kontinuierliche Aktion "Zielen" abbrechen müsste, die kontinuierliche Aktion "Fernkampfwaffe bereitmachen" aber nicht unterbrochen wird.

Auch wenn es so nicht explizit in den Regeln steht, denke ich: Eine sofortige Handlung bricht alle kontinuierlichen Handlungen ab.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Cifer am 03 Jul 2015, 22:17:05
Die kontinuierliche Aktion "Fernkampfwaffe bereitmachen" ist zum Zeitpunkt des Zielens aber bereits abgeschlossen.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: SeldomFound am 03 Jul 2015, 23:22:23
Exakt was Cifer sagt: Zielen ist kein Teil von Fernkampfwaffe bereit machen, zumindest nicht nach GRW.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Loki am 03 Jul 2015, 23:26:07
Sehe ich wie Cifer.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: maggus am 04 Jul 2015, 01:19:14
Wie jetzt - wenn ich schussbereit eine Aktive Abwehr durchführe, bin ich anschließend immer noch schußbereit? Wir reden hier ja nicht von Abwarten oder Bereithalten sondern von einer aktiven Handlung (AA mittels Akrobatik). Das sollte mich aber wundern, wenn das durch das Regelwerk so vorgesehen ist. Ich würde eher vermuten, dass der Abbruch aller kontinuierlichen Aktionen durch eine sofortige Handlung so selbstverständlich ist, dass dies nicht ausdrücklich in die Regeln geschrieben wurde.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Cifer am 04 Jul 2015, 01:46:32
Also würdest du es für logischer halten, dass wenn ich meine Armbrust spanne und danach ein paar Schritte gehe sie sich dann sofort wieder entspannt? Solange man die Waffen nicht vom Grabbeltisch kauft, sollte das eigentlich eher nicht der Fall sein.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 08:15:56
Maggus, die kontinuierliche Aktion "Fernkampfwaffe bereitmachen" ist bereits abgeschlossen.

Die Reihenfolge sieht so aus:
"Fernkampfwaffe bereit machen" (kontinuierliche Aktion) -> ["Zielen" (kontinuierliche Aktion) ->] Fernkampfangriff

Wenn du bei "Zielen" angekommen bist, dann ist "Fernkampfwaffe bereit machen" abgeschlossen. Diese Aktion hast du jetzt hinter dir, damit kann sie auch nicht mehr abgebrochen werden.

In dem Konkreten Fall wurde man bei "Zielen" unterbrochen, was dafür sorgt, das diese Aktion dann auch nichts mehr bringt, man müsste also nochmal neu anfangen zu Zielen. Aber das bereit machen war zu dem Zeit abgeschlossen, kann also nicht mehr abgebrochen werden.

Ich würde eher vermuten, dass der Abbruch aller kontinuierlichen Aktionen durch eine sofortige Handlung so selbstverständlich ist, dass dies nicht ausdrücklich in die Regeln geschrieben wurde.
Und noch viel selbstverständlicher sollte es sein, das eine Aktion, die bereits abgeschlossen ist, nicht mehr abgebrochen werden kann.

Oder gehst du davon aus, das wenn man nach einer Aktion "Aufstehen" (die kontinuierliche ist) anfängt seine Fernkampfwaffe bereit zu machen und dann während des bereit machens angegriffen wird und man eine aktive Abwehr macht, das dadurch das "Aufstehen", obwohl es bereits abgeschlossen war, abgebrochen wird und man plötzlich wieder am Boden liegt?
Denn genau das ist es, was du gerade aussagst bzw. was die Konsequenz deiner Aussage wäre. Das eine bereits abgeschlossene Aktion abgebrochen werden kann, was einfach keinerlei Sinn ergibt.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: SeldomFound am 04 Jul 2015, 08:41:49
Ich kann Maggus insofern verstehen, wie wir es mit Bögen zu tun haben, doch da würde ich auch der Fairness halber sagen: Wenn der Bogen erstmal gespannt ist, lässt man ihn nicht wieder los, wenn man dann beim Zielen gestört wird.

Das mag simulatorisch unsinnig sein, nicht aber von der Spielmechanik her, finde ich.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Loki am 04 Jul 2015, 10:07:17
Japp.

Das Problem sind Bögen. Man kann es sich in der Tat schwer vorstellen, wie jemand mit einem gespannten Bogen (mit aufgelegtem Pfeil) einen Rückwärtssalto macht und danach immer noch den gespannten Bogen mit dem aufgelegten Pfeil in den Händen hält. Aber ich denke, hier muss man den "Logik-Bruch" des Bogens einfach für konsistente Regeln in Kauf nehmen. Denn die Gegenbeispiele (Armbrust und Aufstehen) sind überzeugend.

LG
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: flippah am 04 Jul 2015, 11:59:38
Genau so sehe ich das auch. Die Regeln abstrahieren hier absichtlich und leben damit, dass das Ergebnis bei Armbrüsten auf den ersten Blick einleuchtet, bei Bögen nicht ganz so.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Myrmi am 04 Jul 2015, 12:18:50
Lieber abstrakt, als diverse Sonderregeln von der Sonderregel von der normalen Regel. < Wer diese Anspielung versteht, hat sich bei den heutigen Temperaturen ein Eis redlich verdient ;D
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 12:57:24
Oder gehst du davon aus, das wenn man nach einer Aktion "Aufstehen" (die kontinuierliche ist) anfängt seine Fernkampfwaffe bereit zu machen und dann während des bereit machens angegriffen wird und man eine aktive Abwehr macht, das dadurch das "Aufstehen", obwohl es bereits abgeschlossen war, abgebrochen wird und man plötzlich wieder am Boden liegt?

Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 13:28:04
Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.
Dieses Konstrukt an Sonderregeln gibt es aber im Regelwerk zum Glück nicht.
Damit ist diese Argumentation hinfällig.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 13:38:04
Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.
Dieses Konstrukt an Sonderregeln gibt es aber im Regelwerk zum Glück nicht.
Damit ist diese Argumentation hinfällig.

"Für je 2 zusätzlich aufgebrachte Ticks erhält er einen Bonus in Höhe von 1 Punkt auf seinen Fernkampfangriff, wobei maximal 3 Bonuspunkte angesammelt werden können." und "Das Zielen muss zwischen dem Bereitmachen und dem Fernkampfangriff erfolgen. Das konkrete Ziel muss in diesem Fall bereits beim Zielen angesagt werden." sprechen eigentlich beide dafür, dass Zielen genau so einen Sonderregel-Charakter hat. Es kann eben nicht losgelöst von anderen Handlungen eingesetzt werden, sondern ist auf engste gleich mit zwei anderen Handlungen verbunden.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: SeldomFound am 04 Jul 2015, 14:18:16
Wie gesagt, ich würde mich dazu entscheiden, beide Handlungen von einander als unabhängig zu betrachten.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: flippah am 04 Jul 2015, 14:27:43
Wenn man hier einen Zusammenhang sieht, ist die nächste Frage sofort da. Angenommen sei folgendes:

Fernkampfwaffe ist bereitgemacht. Es wird bereitgehalten, dann gezielt. Muss dann jetzt neu bereitgemacht werden? Ja wohl eher nicht.
Wie sieht's aus, wenn statt bereitgehalten abgewartet wird? Wohl eher auch nicht.

Also muss es möglich sein, Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen zu trennen.

Das "zusätzlich" dort beziehe ich allein darauf, dass die Ticks des Bereitmachens nicht zum Zielen genutzt werden können.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 14:42:19
Fernkampfwaffe ist bereitgemacht. Es wird bereitgehalten, dann gezielt. Muss dann jetzt neu bereitgemacht werden? Ja wohl eher nicht.
Wie sieht's aus, wenn statt bereitgehalten abgewartet wird? Wohl eher auch nicht.

Also muss es möglich sein, Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen zu trennen.

Was ist denn das für eine Schlussfolgerung? Weil nach Interpretation x zwei Dinge nicht gehen würden, die ich gut finde, muss Interpretation x falsch sein? ::) Man könnte genauso sagen, dass zwischen Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen einfach grundsätzlich nicht abgewartet werden kann oder dass man es zwar kann, wenn man dann während des späteren Zielens aber unterbrochen wird, auch das bereitmachen verloren geht. Nur weil dir die Alternativen nicht gefallen, macht sie das nicht falsch. ;)

In der Tat wäre eine Klärung von Autorenseite hier sehr interessant. Ich gehe zwar auch davon aus, dass Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen getrennt voneinander abgebrochen werden können, aber so klar wie das einige hier sehen ist diese Regelstelle definitiv nicht.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Cifer am 04 Jul 2015, 15:03:22
Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?

Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 15:31:40
Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?

Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.

Ist es aber anscheinend. Zumindest war das mein Eindruck, als ich schon früher einmal einen Thread zu diesem Thema erstellt habe: Ticks zum Einlegen eines Bolzens (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=2774.0).
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 15:35:13
Ich sehe nicht, wie der von dir verlinkte Thread etwas mit der hiesigen Problematik zu tun hat und kann auch dementsprechend deine Schlussfolgerung "Ist es aber anscheinend" nicht nachvollziehen und auch nicht zustimmen, da ich das genaue Gegenteil sehe.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 15:41:50
Ich sehe nicht, wie der von dir verlinkte Thread etwas mit der hiesigen Problematik zu tun hat und kann auch dementsprechend deine Schlussfolgerung "Ist es aber anscheinend" nicht nachvollziehen und auch nicht zustimmen, da ich das genaue Gegenteil sehe.

Es geht darum, ob man eine Armbrust im Vorfeld eines Kampfes bereits spannen (bereit machen) und dann nur noch abdrücken bzw. in meinem Beispiel nur noch den Bolzen auflegen und dann abdrücken muss. Das wird aber beides so vom Regelwerk nicht explizit vorgesehen.

Zusätzlich habe ich nicht einmal geschrieben, dass das prinzipiell nicht gehen sollte. Ich zitiere mich selbst: "Man könnte genauso sagen, dass zwischen Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen einfach grundsätzlich nicht abgewartet werden kann oder dass man es zwar kann, wenn man dann während des späteren Zielens aber unterbrochen wird, auch das bereitmachen verloren geht." In beiden Varianten wäre es immer noch möglich, eine Armbrust zu spannen und sie nicht gleich verwenden zu müssen. Nur wenn man zusätzlich zu dem Spannen noch Zielen will, wird man in seinen Handlungsmöglichkeiten eingeschränkt und selbst dann geht es in der zweiten zitierten Interpretation noch, beides trotz abwarten zusammen zu machen.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 15:56:19
Irgendwie deckt sich dein Selbstzitat nicht mit deiner darauf folgenden Aussage.

Was du sagst ist, das man nach "Waffe bereit machen" entweder Zielen muss oder schießen muss und das wenn man beim Zielen unterbrochen wird, auch das "Waffe bereit machen" abgebrochen wird.

Etwas, das ich halt nicht sehe, das es so vom Regelwerk unterstützt wird.

Oder ich missverstehe deine Aussagen komplett falsch (wie gesagt, mir scheinen dein Selbstzitat und die darauf folgende Aussage nicht zusammen zu passen / widersprüchlich zu sein, was dazu beitragen könnte, das ich dich missverstehe, falls ich das missverstehen sollte).

Edit:
Noch eine interessante Passage:
"Die Durchführung einer Aktiven Abwehr bricht in der Regel noch nicht beendete kontinuierliche Handlungen ab. " (Fett Markierung durch mich)
Die Handlung "Waffe bereit machen" IST aber bereits beendet. Es gibt also wirklich keinen Grund warum man annehmen sollte, das man, wenn man bei der kontinuierlichen Aktion "Zielen" eine Aktive Verteidigung macht, nicht nur das "Zielen" verliert, sondern auch noch das "Waffe bereit machen", was ja bereits beendet war.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 16:07:58
Was du sagst ist, das man nach "Waffe bereit machen" entweder Zielen muss oder schießen muss

Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 16:11:32
Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.
Variante a) ist genau das, was ich gesagt habe bei deinem Zitat, also liegt da doch kein Fehler bei mir.

Und weder Variante a) noch Variante d) wird so vom Regelwerk unterstützt / vorgeschrieben (siehe auch mein Edit beim vorherigen Post, wo ich noch was dazu sage).
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 16:24:04
Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.
Variante a) ist genau das, was ich gesagt habe bei deinem Zitat, also liegt da doch kein Fehler bei mir.

Du sagst, dass man nach dem was ich gesagt habe nach dem bereit machen der Waffe entweder zielen oder schießen muss. Aber wie ich versucht habe zu erläutern, kann man nach den von mir vorgeschlagenen Interpretationen genauso nach dem bereit machen der Waffe abwarten und von mir aus 100 Jahre später erst schießen, denn zum Zeitpunkt des Schießens schreibe ich nichts. Und deswegen ist Cifers Argument zum Wert der Armbrust hinfällig, denn es baut ebenfalls nur auf der Annahme auf, dass ich irgendeine Aussage zum Zeitpunkt des Schießens gemacht hätte, während ich nur über den Zeitpunkt des Zielens gesprochen habe.


Noch eine interessante Passage:
"Die Durchführung einer Aktiven Abwehr bricht in der Regel noch nicht beendete kontinuierliche Handlungen ab. " (Fett Markierung durch mich)
Die Handlung "Waffe bereit machen" IST aber bereits beendet.

Noch eine interessante Passage? Reden wir über diese Passage nicht seit zwei Seiten? Meine Argumente, warum es nicht eindeutig ist, ob mit dem Zielen das bereit machen beendet ist, findest du ein paar Beiträge weiter oben. ::)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 16:31:53
Nein, bisher haben wir über diese Passage nicht geredet.

Und die Passage sagt ganz klar und eindeutig das durch eine Aktive Abwehr nur Aktionen abgebrochen werden, die noch nicht beendet sind.

Die Aktion "Waffe bereit machen" ist aber zu dem Zeitpunkt, wo man die Aktion "Zielen" anfängt, bereits beendet.

Und damit ist es ganz klar, das wenn man beim "Zielen" unterbrochen wird, man noch immer direkt los schießen kann, weil man die Waffe bereits bereit gemacht hat.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 16:42:54
Du kannst jetzt noch hundert Mal sagen, dass das für dich absolut klar ist, aber dadurch wird es nicht in echt klar. ;) Es ist - wie ich bereits sagte - sehr wahrscheinlich, dass es so gemeint ist, aber für Zielen gelten zu viele Sonderregeln, die es mit Waffe bereit machen verbinden, um es 100% sicher sagen zu können.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: flippah am 04 Jul 2015, 16:51:42
Jetzt bin ich wirklich irritiert, denn der Punkt, dass man eine bereitgemachte Fernkampfwaffe beim Bereithalten nutzen kann, ist doch einer der Kernaspekte des Bereithaltens.

Wenn also das als Regelanalogie nicht trägt, dann frage ich mich, ob wir von den selben Regeln ausgehen.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 16:56:28
Jetzt bin ich wirklich irritiert, denn der Punkt, dass man eine bereitgemachte Fernkampfwaffe beim Bereithalten nutzen kann, ist doch einer der Kernaspekte des Bereithaltens.

Es geht nicht um das nutzen/abschießen, sondern wann man noch zielen kann. Keiner streitet über Waffe bereit machen --> Bereithalten/Abwarten --> schießen. Diskutiert wird nur über Waffe bereit machen --> Zielen --> Bereithalten/Abwarten --> Schießen bzw. Waffe bereit machen --> Bereithalten/Abwarten --> Zielen --> Schießen und wann man in diesen Varianten das bereit machen bzw. das Zielen abbrechen kann.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 04 Jul 2015, 17:14:02
Es geht nicht um das nutzen/abschießen, sondern wann man noch zielen kann.
Nein. Eigentlich geht es darum, ob man, wenn man während der Aktion "Zielen" abgebrochen wird, man nochmal eine Aktion "Waffe bereit machen" machen muss.

Und da lautet die Antwort ganz klar und eindeutig: Nein, muss man nicht.

@JeongJeong
Du kannst jetzt noch hundert Mal sagen, dass das für dich nicht klar ist, aber dadurch wird es nicht in echt unklar. ;)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 17:21:37
Es geht nicht um das nutzen/abschießen, sondern wann man noch zielen kann.
Nein. Eigentlich geht es darum, ob man, wenn man während der Aktion "Zielen" abgebrochen wird, man nochmal eine Aktion "Waffe bereit machen" machen muss.

Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?

Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.

Über diese Frage Cifers reden wir seit einigen Beiträgen. Zumindest hast du auf meine Antwort darauf geantwortet. ;)


Du kannst jetzt noch hundert Mal sagen, dass das für dich nicht klar ist, aber dadurch wird es nicht in echt unklar. ;)

Ich sage es nicht mehrmals, ich sage nur: schau dir die Argumente an und schreib direkt zu denen etwas. Ein simples "so ist es nicht" oder "so ist es" ohne dabei auf die Formulierungen im Regelwerk einzugehen bzw. einige davon zu ignorieren bringt nichts. Hier noch einmal mein Beitrag mit den entsprechenden Zitaten: Verknüpfung von Fernkampfwaffe bereit machen und Zielen (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3141.msg59650#msg59650).
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: SeldomFound am 04 Jul 2015, 17:25:02
Ich behaupte, dass da nur steht, dass Zielen zwischen Bereitmachen und Auslösen liegen. Es steht dort nicht explizit, dass Zielen ein Teil von der Handlung Bereitmachen ist. Demzufolge bedeutet ein Abbruch von Zielen nicht automatisch, dass die Handlung Bereitmachen negiert wird.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 04 Jul 2015, 17:33:51
Ich behaupte, dass da nur steht, dass Zielen zwischen Bereitmachen und Auslösen liegen. Es steht dort nicht explizit, dass Zielen ein Teil von der Handlung Bereitmachen ist. Demzufolge bedeutet ein Abbruch von Zielen nicht automatisch, dass die Handlung Bereitmachen negiert wird.

Sehe ich im Grunde genau so und ich schließe mich da auch flippah hinsichtlicher der Interpretation des "zusätzlich" an. (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3141.msg59652#msg59652) Aber ich denke halt auch, dass es nicht 100% eindeutig ist. Wie dieser konstruktive Austausch über die entsprechenden Regelstellen im Grunde auch zeigt, gibt es zwar eine sehr wahrscheinliche Auslegung, aber man kann es durchaus auch anders lesen, gerade wenn man nicht die Perspektive eines Gamisten sondern die eines Simulationisten hat.

Ich hoffe, wir können auf dieser Ebene weiter diskutieren und fallen nicht wieder zurück in irgendwelche "ganz klar und eindeutig"-Aussagen.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: flippah am 04 Jul 2015, 19:11:41
Ah, ok, jetzt wird ein Schuh draus!

Die Nebenfrage, die da im Raum steht ist: kann ich nach dem Bereithalten / Abwarten noch Zielen oder nicht?

Variante 1: Ja, ich kann, denn Zielen ist eine ganz normale kontinuierliche Aktion.
Variante 2: nein, ich kann nicht, denn Zielen ist nur als Erweiterung von Waffe Bereitmachen möglich.

Für mich persönlich - daher habe ich das auch so aufgeführt - ist Variante 1 die richtige. Und zwar weil eben keine entsprechende Einschränkung irgendwo aufgeführt ist.

Wenn aber im Umfeld Bereithalten/Abwarten Zielen als separate (kontinuierliche) Aktion gewertet wird, sollte es das auch in anderen Kontexten werden.

Ich hoffe, damit ist meine Argumentation klar.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: maggus am 05 Jul 2015, 00:45:37
Eigentlich geht es darum, ob man, wenn man während der Aktion "Zielen" abgebrochen wird, man nochmal eine Aktion "Waffe bereit machen" machen muss.

Und da lautet die Antwort ganz klar und eindeutig: Nein, muss man nicht.

Um die Frage ging es mir zumindest nicht. Meine Ausgangsthese lautet: Wenn ich eine sofortige Handlung ausführe (wie die AA), dann sind dadurch meine kontinuierlichen Handlungen abgebrochen - selbst wenn ich sie schon abgeschlossen habe.

Nach der hier favorisierten Logik könnte ich ja nach dem Bereitmachen meiner Schusswaffe anfangen zu Laufen oder zu Sprinten, und die Schusswaffe ist immer noch schussbereit, wenn ich am Ziel ankomme.

Das Argument mit der gespannten Armbrust zieht meiner Meinung nach auch nicht. Die Aktion "Fernkampfwaffe bereitmachen" besteht ja nicht nur aus dem Spannen einer Sehne sondern auch aus anlegen, sich positionieren, das Schussfeld in's Auge nehmen etc. Waffe spannen ist nicht gleich "Zum Abschuss bereit" sein. Das wird mMn auch durch die Optional-Regeln zur "Verkürzten Vorbereitung im Fernkampf" deutlich (GRW 163). Ohne Bereitmachen zu schießen ist dann möglich, "wenn der Abenteurer schon seine Waffe gespannt und abschussbereit gemacht hat und er zum Beispiel auf einen Durchgang zielt". Eine gespannte und mit Bolzen versehene Armbrust mag Ticks in der Vorbereitung sparen (und gerne auch mehr Ticks, als die Regeln anbieten), diese Fernkampfwaffe muss aber immer noch bereit gemacht werden, bevor man sie abschießen kann.

Da die Regeln diesbezüglich aber nicht eindeutig sind, mag ich mich auch irren und es ist alles ganz anders gemeint ;)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Jeong Jeong am 05 Jul 2015, 01:57:24
Meine Ausgangsthese lautet: Wenn ich eine sofortige Handlung ausführe (wie die AA), dann sind dadurch meine kontinuierlichen Handlungen abgebrochen - selbst wenn ich sie schon abgeschlossen habe.

Nach der hier favorisierten Logik könnte ich ja nach dem Bereitmachen meiner Schusswaffe anfangen zu Laufen oder zu Sprinten, und die Schusswaffe ist immer noch schussbereit, wenn ich am Ziel ankomme.

Das Argument mit der gespannten Armbrust zieht meiner Meinung nach auch nicht. Die Aktion "Fernkampfwaffe bereitmachen" besteht ja nicht nur aus dem Spannen einer Sehne sondern auch aus anlegen, sich positionieren, das Schussfeld in's Auge nehmen etc. Waffe spannen ist nicht gleich "Zum Abschuss bereit" sein. Das wird mMn auch durch die Optional-Regeln zur "Verkürzten Vorbereitung im Fernkampf" deutlich (GRW 163). Ohne Bereitmachen zu schießen ist dann möglich, "wenn der Abenteurer schon seine Waffe gespannt und abschussbereit gemacht hat und er zum Beispiel auf einen Durchgang zielt". Eine gespannte und mit Bolzen versehene Armbrust mag Ticks in der Vorbereitung sparen (und gerne auch mehr Ticks, als die Regeln anbieten), diese Fernkampfwaffe muss aber immer noch bereit gemacht werden, bevor man sie abschießen kann.

Da die Regeln diesbezüglich aber nicht eindeutig sind, mag ich mich auch irren und es ist alles ganz anders gemeint ;)

Als ich damals den verlinkten Thread zur Armbrust eröffnet hatte, hatte ich am Ende das gleiche Verständnis von den Regeln wie du. Nämlich das es eigentlich nicht vorgesehen ist, nach dem Fernkampfwaffe bereit machen groß etwas anderes zu machen als zu schießen. Vor allem die von dir genannte Optionalregel deutet meiner Meinung nach darauf hin. Allerdings weniger wegen dem, was in ihr steht und mehr wegen dem, was alles nicht in ihr steht. Denn wenn viele Handlungsmöglichkeiten nach dem bereit machen einer Fernkampfwaffe vorgesehen wären, müsste das dort eigentlich stehen. Aber das ist nur ein sehr wackliges Argument und letzten Endes wäre hier eine Klärung von Autorenseite sehr nett. :)


Die Nebenfrage, die da im Raum steht ist: kann ich nach dem Bereithalten / Abwarten noch Zielen oder nicht?

Variante 1: Ja, ich kann, denn Zielen ist eine ganz normale kontinuierliche Aktion.
Variante 2: nein, ich kann nicht, denn Zielen ist nur als Erweiterung von Waffe Bereitmachen möglich.

Für mich persönlich - daher habe ich das auch so aufgeführt - ist Variante 1 die richtige. Und zwar weil eben keine entsprechende Einschränkung irgendwo aufgeführt ist.

Wenn aber im Umfeld Bereithalten/Abwarten Zielen als separate (kontinuierliche) Aktion gewertet wird, sollte es das auch in anderen Kontexten werden.

Im Grunde sehe ich das genauso wie du, würde mich aber trotzdem über eine abschließende Klarstellung von Autorenseite freuen. :)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Quendan am 06 Jul 2015, 16:49:12
Im Grunde sehe ich das genauso wie du, würde mich aber trotzdem über eine abschließende Klarstellung von Autorenseite freuen. :)

Keine Zeit drei Seiten Topic und Regelstellen zu lesen. Muss MSK fertig machen. ;) Bitte in 1-2 Wochen nochmal nach oben holen oder mich per PM daran erinnern, dann könnte ich Zeit haben.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: regelfuchs am 06 Jul 2015, 17:39:11
Mach ich ^^
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 20 Jul 2015, 11:00:37
@Quendan
2 Wochen sind jetzt um. Hast du jetzt Zeit, da drauf einzugehen? :)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Quendan am 20 Jul 2015, 11:39:22
@Quendan
2 Wochen sind jetzt um. Hast du jetzt Zeit, da drauf einzugehen? :)

Bei mir sieht es zeitlich nicht besser aus, aber ich habe mal Adrian und Tilman gebeten, sich das Topic anzuschauen. Vielleicht haben die gerade mehr Zeit. :)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: A.Praetorius am 20 Jul 2015, 20:27:58
Erste spontane Antwort:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Ursprünglich war es so gedacht, dass Zielen direkt das Bereitmachen der FK-Waffe verlängert hat. Das hätte vom Wording her, dann aber einen deutlich größeren Unterschied zu Lücke suchen (NK-Pendant des Zielens) dargestellt und zudem die hier im Thread genannten Probleme mit sich gebracht.

Mein Bauchgefühl sagt mir: Wenn ich eine von jemand anders geladene und gespannte Armbrust gereicht bekomme, muss ich ein (Optionalregel: reduziertes) Bereitmachen ansagen um die Waffe auf meinen Gegner anzulegen, dabei kann ich auch zielen.
Selbiges gilt auch, wenn ich am Dungeoneingang meinen Balester lade und die Hand am Zughebel hab etc. Natürlich kann ich mich damit bewegen, evtl. auch springen, kletter o.ä ABER bevor ich schießen will, muss ich mir erstmal nen vernünftigen Stand suchen und die Waffe ausrichten. Dabei kann ich auch zielen.

Den tatsächlichen Zustand des "Ich bin mit allem fertig und muss nur noch den Pfeil loslassen" - der unmittelbar nach dem Bereitmachen eintritt, kann ich nur unter sehr bestimmten Voraussetzungen beibehalten, z.B. wenn ich ziele. Eine leichte Umpositionierung während des Zielens ist natürlich über die Freie Bewegung möglich, wobei diese u.U. ja auch mein Zielen verlangsamt. Nach einem wilden Lauf, muss ich meine Waffe wieder neu (verkürzt) Bereitmachen.
Obiges gilt alles auch für Abwarten.

Beim Bereithalten kann man als Spielleiter  natürlich auch sehr pingelig sein, bzw. den Spieler beim Ansagen fragen was er genau machen möchte. Wenn die Ansage ist: Sobald ein Ork durch die Tür kommt schieße ich, enthält das für mich vom Wortlaut her kein Zielen.  Wenn die Ansage ist: Sobald ein Ork durch die Tür kommt, möchte ich eine Schwachstelle in seiner Rüstung anvisieren und schießen, kann auch min 2 Ticks Zielen verlangen.
Aber das ist vermutlich ein Frage des Spielstils wie genau man Tatbestand und Folge in der Gruppe löst. (Wenn ich einen Feind seh, möchte ich was kluges und passendes machen, wird dem Geschwindigkeitsvorteil und der Möglichkeit des Unterbrechens in meinen Augen nicht gerecht, aber wenn alle damit Spaß haben ist es auch super.)
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: Yinan am 20 Jul 2015, 20:41:05
Um auf ein direktes Beispiel da einzugehen:

Ich fange in Tick X an meine Fernkampfwaffe bereit zu machen. Es handelt sich um eine leichte Armbrust mit einer WGS von 10. Ich werde also auf Tick X+10 gesetzt.
Wir kommen bei Tick X+10 an. Nun sage ich an, das ich 4 Ticks auf mein Ziel A zielen werde und dann schieße. Ich werde auf Tick X+14 gesetzt.
Nun werde ich in Tick X+12 aber angegriffen und mache eine AA (z.B. Ausweichen über Akrobatik). Ich bin nun bei Tick X+13 da durch die AA meine kontinuierliche Aktion (das Zielen) abgebrochen wurde.
Ich habe noch immer vor auf Ziel A zu schießen.

Wie geht es jetzt weiter?

Ist nicht nur das Zielen abgebrochen sondern auch das (eigentlich bereits beendete) Bereit machen? Müsste ich jetzt also nochmal 10 Ticks aufwenden um dann endlich bei Tick X+23 Schießen zu können, sofern ich nicht nochmal unterbrochen werde?
Oder kann ich jetzt einfach schießen und verliere nur die Boni von Zielen und werde dann auf Tick X+16 gesetzt (Tick X+13 habe ich den Fernkampfangriff gemacht, womit ich 3 Ticks nach vorne auf Tick X+16 gesetzt werden würde)?

Aus denen Ausführungen ist mir nämlich leider noch immer nicht klar, was jetzt genau eigentlich der Fall ist.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: SeldomFound am 20 Jul 2015, 21:34:33
Ich denke, sofern ich Praetorius richtig verstehe, gibt er tatsächlich maggus recht. Wird man beim Zielen unterbrochen, muss man auch die Fernkampfwaffe nochmal bereit machen, aber dafür verkürzt.
Titel: Re: Unterbrechung im Fernkampf beim Zielen
Beitrag von: A.Praetorius am 21 Jul 2015, 18:28:05
Ja, das wäre tatsächlich meine Sicht dazu.