Ich würde eher vermuten, dass der Abbruch aller kontinuierlichen Aktionen durch eine sofortige Handlung so selbstverständlich ist, dass dies nicht ausdrücklich in die Regeln geschrieben wurde.Und noch viel selbstverständlicher sollte es sein, das eine Aktion, die bereits abgeschlossen ist, nicht mehr abgebrochen werden kann.
Oder gehst du davon aus, das wenn man nach einer Aktion "Aufstehen" (die kontinuierliche ist) anfängt seine Fernkampfwaffe bereit zu machen und dann während des bereit machens angegriffen wird und man eine aktive Abwehr macht, das dadurch das "Aufstehen", obwohl es bereits abgeschlossen war, abgebrochen wird und man plötzlich wieder am Boden liegt?
Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.Dieses Konstrukt an Sonderregeln gibt es aber im Regelwerk zum Glück nicht.
Allerdings bauen Aufstehen und Waffe bereit machen im Gegensatz zu Fernkampfwaffe bereit machen und zielen auch nicht aufeinander auf. Du kannst nicht Zielen, wenn du davor nicht deine Waffe bereit gemacht hast und man könnte argumentieren, dass Zielen eine kontinuierliche Handlung ist, die die vorausgegangene kontinuierliche Handlung (Fernkampfwaffe bereit machen) nur ergänzt und verlängert und nicht komplett getrennt betrachtet werden kann. Dann würde eine Aktive Abwehr während des Zielens auch immer das vorherige Fernkampfwaffe bereit machen abbrechen.Dieses Konstrukt an Sonderregeln gibt es aber im Regelwerk zum Glück nicht.
Damit ist diese Argumentation hinfällig.
Fernkampfwaffe ist bereitgemacht. Es wird bereitgehalten, dann gezielt. Muss dann jetzt neu bereitgemacht werden? Ja wohl eher nicht.
Wie sieht's aus, wenn statt bereitgehalten abgewartet wird? Wohl eher auch nicht.
Also muss es möglich sein, Fernkampfwaffe bereitmachen und Zielen zu trennen.
Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?
Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.
Ich sehe nicht, wie der von dir verlinkte Thread etwas mit der hiesigen Problematik zu tun hat und kann auch dementsprechend deine Schlussfolgerung "Ist es aber anscheinend" nicht nachvollziehen und auch nicht zustimmen, da ich das genaue Gegenteil sehe.
Was du sagst ist, das man nach "Waffe bereit machen" entweder Zielen muss oder schießen muss
Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.Variante a) ist genau das, was ich gesagt habe bei deinem Zitat, also liegt da doch kein Fehler bei mir.
Hier liegt dein Fehler. Ich sage nur, dass man in Variante a) nach Waffe bereit machen direkt Zielen und Schießen muss oder (wenn man nach Waffe bereit machen abwartet) man beim späteren Schießen nicht mehr Zielen kann oder dass man in Variante d) nach Waffe bereit machen zwar abwarten und beim späteren Schießen noch Zielen kann, dann aber durch das Abbrechen von Zielen auch das vorherige Waffe bereit machen mit abgebrochen wird. Nirgendwo habe ich geschrieben, dass man nach dem Waffe bereit machen direkt schießen mussl. Es ging mir die Ganze Zeit nur um die Möglichkeiten Waffe bereit machen mit Zielen zu kombinieren.Variante a) ist genau das, was ich gesagt habe bei deinem Zitat, also liegt da doch kein Fehler bei mir.
Noch eine interessante Passage:
"Die Durchführung einer Aktiven Abwehr bricht in der Regel noch nicht beendete kontinuierliche Handlungen ab. " (Fett Markierung durch mich)
Die Handlung "Waffe bereit machen" IST aber bereits beendet.
Jetzt bin ich wirklich irritiert, denn der Punkt, dass man eine bereitgemachte Fernkampfwaffe beim Bereithalten nutzen kann, ist doch einer der Kernaspekte des Bereithaltens.
Es geht nicht um das nutzen/abschießen, sondern wann man noch zielen kann.Nein. Eigentlich geht es darum, ob man, wenn man während der Aktion "Zielen" abgebrochen wird, man nochmal eine Aktion "Waffe bereit machen" machen muss.
Es geht nicht um das nutzen/abschießen, sondern wann man noch zielen kann.Nein. Eigentlich geht es darum, ob man, wenn man während der Aktion "Zielen" abgebrochen wird, man nochmal eine Aktion "Waffe bereit machen" machen muss.
Dann erneut die Frage: Ich kann die 22-Ticks-Krücke von schwerer Armbrust, die auf Abenteurerniveau eigentlich eine reine Erstschlagswaffe ist, nicht spannen, ohne sie exakt danach gleich verwenden zu müssen? Ein Gegner muss nur kurz vor dem Ende meiner Ladezeit in vollständige Deckung gehen, damit ich den Schuss ins Leere setzen und neu anfangen muss?
Das tötet die Waffe quasi komplett. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so gedacht ist.
Du kannst jetzt noch hundert Mal sagen, dass das für dich nicht klar ist, aber dadurch wird es nicht in echt unklar. ;)
Ich behaupte, dass da nur steht, dass Zielen zwischen Bereitmachen und Auslösen liegen. Es steht dort nicht explizit, dass Zielen ein Teil von der Handlung Bereitmachen ist. Demzufolge bedeutet ein Abbruch von Zielen nicht automatisch, dass die Handlung Bereitmachen negiert wird.
Eigentlich geht es darum, ob man, wenn man während der Aktion "Zielen" abgebrochen wird, man nochmal eine Aktion "Waffe bereit machen" machen muss.
Und da lautet die Antwort ganz klar und eindeutig: Nein, muss man nicht.
Meine Ausgangsthese lautet: Wenn ich eine sofortige Handlung ausführe (wie die AA), dann sind dadurch meine kontinuierlichen Handlungen abgebrochen - selbst wenn ich sie schon abgeschlossen habe.
Nach der hier favorisierten Logik könnte ich ja nach dem Bereitmachen meiner Schusswaffe anfangen zu Laufen oder zu Sprinten, und die Schusswaffe ist immer noch schussbereit, wenn ich am Ziel ankomme.
Das Argument mit der gespannten Armbrust zieht meiner Meinung nach auch nicht. Die Aktion "Fernkampfwaffe bereitmachen" besteht ja nicht nur aus dem Spannen einer Sehne sondern auch aus anlegen, sich positionieren, das Schussfeld in's Auge nehmen etc. Waffe spannen ist nicht gleich "Zum Abschuss bereit" sein. Das wird mMn auch durch die Optional-Regeln zur "Verkürzten Vorbereitung im Fernkampf" deutlich (GRW 163). Ohne Bereitmachen zu schießen ist dann möglich, "wenn der Abenteurer schon seine Waffe gespannt und abschussbereit gemacht hat und er zum Beispiel auf einen Durchgang zielt". Eine gespannte und mit Bolzen versehene Armbrust mag Ticks in der Vorbereitung sparen (und gerne auch mehr Ticks, als die Regeln anbieten), diese Fernkampfwaffe muss aber immer noch bereit gemacht werden, bevor man sie abschießen kann.
Da die Regeln diesbezüglich aber nicht eindeutig sind, mag ich mich auch irren und es ist alles ganz anders gemeint ;)
Die Nebenfrage, die da im Raum steht ist: kann ich nach dem Bereithalten / Abwarten noch Zielen oder nicht?
Variante 1: Ja, ich kann, denn Zielen ist eine ganz normale kontinuierliche Aktion.
Variante 2: nein, ich kann nicht, denn Zielen ist nur als Erweiterung von Waffe Bereitmachen möglich.
Für mich persönlich - daher habe ich das auch so aufgeführt - ist Variante 1 die richtige. Und zwar weil eben keine entsprechende Einschränkung irgendwo aufgeführt ist.
Wenn aber im Umfeld Bereithalten/Abwarten Zielen als separate (kontinuierliche) Aktion gewertet wird, sollte es das auch in anderen Kontexten werden.
Im Grunde sehe ich das genauso wie du, würde mich aber trotzdem über eine abschließende Klarstellung von Autorenseite freuen. :)
@Quendan
2 Wochen sind jetzt um. Hast du jetzt Zeit, da drauf einzugehen? :)