Ich kann's doch nicht ganz lassen.
[...]
Kein Plan übersteht den Feindkontakt.
[... ODER AUCH: Keine noch so einfache, banale Sitaution den Kontakt mit den Spielern - siehe Deine Beispiele ...]
Beispiel:
Ich beschreibe eine Höhle; der Eingang ist durch einen sanften Wasserfall verborgen. Es kommt zum Kampf, ein Spieler erhält den Zustand Brennend 2 durch einen Feuerstrahl. Anstatt sich jetzt 10 Ticks auf dem Boden werfen zu wollen und als liegend zu gelten, will der Spieler sich in 5 Ticks unter den Wasserfall bewegen, um den Zustand zu beenden. Die Idee ist gut und ich sehe keinen Grund, dagegen zu sprechen. Habe ich den Wasserfall als etwas kräftiger beschrieben, könnte ich festlegen, eine Akrobatikprobe gg. XY muss her, um nicht umgeworfen zu werden und 1W6 Sturzschaden zu erleiden. Jetzt lasse ich dem Spieler die Wahl: Risiko oder nicht?
Mein persönliches Empfinden ist, die Spieler werden solche Möglichkeiten als Bereicherung empfinden.
ganz so geschehen und viel einfacher letzten Dienstag in meiner Splittermond-Runde:
Die Gruppe hat mit einem Fluß-Boot an einem Steg nahe einer Torfstechersiedlung angelegt. Der Informant sagt, daß man normalerweise schon auf das Boot wartet, aber es ist niemand da und es kommt auch keiner. Also macht sich die Gruppe auf in das Dorf um nachzusehen. Problemlos erreichen sie über den Knüppeldamm durch das Moor einen seltsamen Ort, in dem es zwei Arten von "Haufen" oder Hügeln aus Torfsoden gibt - eher dicht geschichtet, runde, igluartige, alle auf einer Aufschüttung, höher als das sumpfige, nasse und feuchte Umland, mehr als 3m im Durchmesser und mehr als 2m hoch, zwei davon haben ein halbrundes Loch an der Vorderseite - und viereckige eher pyramidenfürmige, etwa 1,5 bis 2 m Kantenlänge und locker geschichtet (in etwa so beschreiben)
Nach ein paar Nachfragen - und "willst Du das wirklich"-Kontrollfragen - später schleuderte einer der Spieler (ein "männliche Selesha") einen Feuerstrahl auf eine der runden hütten
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
[...]
Wenn ein Spieler es schafft, sich an eine einzelne vargische Wache anzuschleichen, die nicht mit einem Angriff rechnet, und der Spieler einen Angriffswurf mit allen Erleichterungen aus der Situation schafft, brauche ich auch keinen Schaden auswürfeln lassen und eine Kampfsequenz eröffnen. Die Wache ist tot, hat keinen Alarm geschlagen, gut ist.
Auch das ist in der Sitzung vorher so ähnlich passiert.
Mittels Stille und Nachtsicht hat sich ein Widersacher angeschlichen und den nicht alzu aufmerksamen (mäßige Proben) Charakteren das Steuerruder ihres Schiffes geklaut...
Oder noch härter:
"Zwist der Geschwister" - "Die Schatzkammer"
Die Tür zu der Schatzkammer mußte ich neben dem Schloß noch mit Härte und allem was mir einfiel schützen - half alles nichts - ein Spieler (Wächterbund) hämmerte bis zum Ende seiner Fokuspunkte mit einem Zerstörungszauber drauf rum - alles voll regelgerecht, die ganze Spielrunde hats nachgelesen - und es gelang ihm die Tür trotz meiner Gegenmaßnahmen zu zerstören.
Ich mußte dann Zirkelrat Jalander als Erbverwalter auf den Plan bringen, die Stattgarde aufmarschieren lassen und noch so einges andere mehr - unter anderem funktionierten viele Hinweise nicht mehr (dei Kratzer am Schloß) - die Truppe war sauer auf den einen Spieler, der widerum nicht verstehen konnte, daß es eben nicht darum ging die Tür zu öffnen sondern das (Rätsel-)Erbe des Erblassers zu erringen...
Hier finde ich Regeltreue auch wieder hinderlich für den Spielfluss und für die Erzählung. [...]
Sorry hier ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen, aber genau darum ging es. Ein "Geht nicht" (SL-Willkür) hätte den Zauber verhindert, aber den Spielfluß gefördert.
Umgekehrt hat das Zulassen der regeltechnisch möglichen Zerstörung der Tür, schon fast das Abenteuer unmöglich gemacht. Zarash ist nicht wie seine Schwester Daridi und würde es sich als ehrenhafter Gnom sicher überlegen, einen solchen Helfer weiter in Diensten zu halten. Nebenbei hat dieser eine Charakter Daridi so stark in die Hände gespielt wie nur irgend möglich und ich mußt den halbe Hintergrund ("Schlüssel" zur Tür um Besitzurkund ergänzt) ändern.
Ärger bekam der Charakter natürlich mit der Stadtgarde, die nun einen zusätzlichen unliebsamen Dienst zu verrichten hatte - Wachestehen im Gnomenhaus.
Manchmal mag ich bei Spielsystemen mit ernsthaften Fehlern und Lücken sogar dem Spieler jede Chance auf Erfolg absprechen, als Beispiel soll hier folgendes dienen: Ein DSA-Charakter versucht eine rennende Meute, wie bei einer Stierhatz durch spanische Gassen, aufzuhalten, weil ihn ja nur maximal 4 Angreifer attackieren könnten mit einem Sturmangriff zum Niederwerfen.
Das ist nicht das einzige Beispiel. Da kenne ich noch ein halbes Dutzend andere unmögliche, aber tödliche Regelfetzen, mit denen es jedem Helden gelingt sich in eine ausweglose Situation zu begeben und umgekehrt auch Regelkonstrukte, die nie funktionieren können, sobald man sie mal visualisiert...
Hier muß ich entweder den DieHard-Mega-Heftig-SL markieren oder ich beuge die Regeln um die fortgesetzte Existenz der Charaktere zu ermöglichen, naja mit Ausnahme der Spieler will es tatsächlich so. Auch daß mußte ich schon erleben.
Auf einer Con bestand ein Spieler auf genaue Regelverwendung. Ich wies ihn mehrfach darauf hin, daß sein Char dabei draufgehen könnte - ein Fehler genüge - er wollte es nicht hören. Der Char ging fast sang und klanglos unter - Spieler kreidebleich, verläßt den Spieltisch und redet seit dem nicht mehr mit mir.
[...], nur ein Diskurs über verschiedene Spielphilosophien am Spieltisch. Ich halte Sylvannas Ansicht nicht für falsch, und die Meinige nicht für richtig. Es ist eine Geschmacksfrage, [...]
und eine Frage des Vertrauens und der Toleranz.
Als Spieler muß ich dem Spielleiter vertrauen, daß er mich nicht in die Pfanne haut, sondern Spielspaß und Herausforderungen bietet (hab ich echt geil udn krass grad in meiner SR4-Runde als Spieler - viel OutGame Diskussionen, viel InGame-Streit zwischen den Chars).
Und als Spielleiter ist es meine Aufgabe wohlwollend gegenüber den Charakteren, ihren Fehler und den Fehler ihrer Spieler eine Geschichte in einer bestimmten Welt und Umwelt zu präsentieren, einer Welt die nur in meinem Kopf existiert und von der ich maximal ein paar Bilder und Eindrücke weitergeben kann.
Trotzdem und gerade deswegen, bin ich auf der Seite von Horus' und seinen Äüßerungen.