Splittermond Forum

Allgemeines => Allgemeines => Thema gestartet von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 13:56:14

Titel: Forensprache
Beitrag von: JohnLackland am 09 Mär 2015, 13:56:14
Hallo,

ich stolpere immer wieder über irgendwelche "Fachwörter" am Anfang war es Fluff und Crunch, das neueste ist Powercreep. Wie wäre es den mit einen Glossar hier im Forum solcher Stilblüten des Rollenspielnerdtums für Leute wie mich, die nicht das Internet durchsuchen wollen.

Können wir ja Sticky machen und bei neuen Begriffen immer wieder ergänzen.

Gruß

John
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: asquartipapetel am 09 Mär 2015, 14:04:16
Können wir ja Sticky machen und bei neuen Begriffen immer wieder ergänzen.

Machst du vielleicht den Anfang mit sticky? ;)
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Anmar am 09 Mär 2015, 14:04:30
Wo ist eigentlich Drakon?
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: rettet den wald am 09 Mär 2015, 14:07:39
Fluff: Der Hintergrund.
Crunch: Die Spielmechaniken.
Powercreep: Die Tendenz, dass neue Spielmechaniken immer mächtiger werden.


Wenn man Englisch spricht: http://en.wikipedia.org/wiki/Role-playing_game_terms
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Alagos am 09 Mär 2015, 14:15:51
Um Powercreep mal kurz zu erklären: Es gibt die Tendenz neue Spielmechaniken mächtiger zu machen als die, die in den "normalen" Büchern beschrieben sind. Teilweise weil die AutorInnen ihrem Buch was besonderes geben wollen, teilweise, weil die Redaktion ein Buch gut verkaufen will und dann natürlich auch gezielt bei Erweiterungssets für hohe Level.

Ein schönes Beispiel aus dem deutschsprachigen Raum ist da "Elementare Gewalten" von DSA. Erweiterungsregeln für die elementare Magie mit WIRKLICH mächtigen Zaubern.
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Weltengeist am 09 Mär 2015, 14:19:14
Im Tanelorn hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht - guckt ihr hier (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90455.0.html)...
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: maggus am 09 Mär 2015, 14:34:48
Für übergreifende Sachen wie "IIRC" oder "Dafuq" siehe auch:

Netzjargon - Liste von Abkürzungen (Wikipedia) (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Abk%C3%BCrzungen_%28Netzjargon%29)

Und dann den noch 8)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpics%2F75%2F0%2C1020%2C1478275%2C00.jpg&hash=ea9bf6489ea80efc50f128732e50f063)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpics%2F82%2F0%2C1020%2C1478282%2C00.jpg&hash=e9417fa208a3bb6e880536a004d9bda3)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fpics%2F89%2F0%2C1020%2C1478289%2C00.jpg&hash=909f124284267a8146d311986bd4970c)
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Belzhorash am 09 Mär 2015, 17:01:59
MILF ist die jugendliche Variante zu GILF.
Hab ich mal gehört von jemandem, der das von seinem Bruder weiß, der ein Buch gelesen hat über einen Film...
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Chalik am 09 Mär 2015, 18:42:24
Hallo,

ich stolpere immer wieder über irgendwelche "Fachwörter" am Anfang war es Fluff und Crunch, das neueste ist Powercreep. Wie wäre es den mit einen Glossar hier im Forum solcher Stilblüten des Rollenspielnerdtums für Leute wie mich, die nicht das Internet durchsuchen wollen.

Können wir ja Sticky machen und bei neuen Begriffen immer wieder ergänzen.

Gruß

John

Eine wirklich sehr nette Idee. So entsteht langsam ein Almanach der Nerd-Abkürzungen.
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Nevym am 10 Mär 2015, 14:26:21
Mir wärs lieber, jeder der einen Begriff verwendet versucht einmal in seinem Beitrag den zu "übersetzen", zu translribieren, zu erklären.
Der Nachteil von Kunstwörter, Neu-Sprech, und vermeintlicher Fachbegriffe ist, daß jeder was anderes drunter versteht.

Mißverständnisse bis zu Konflikten sind kaum zu verhindern.
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 13 Mär 2015, 17:34:55
Mir wärs lieber, jeder der einen Begriff verwendet versucht einmal in seinem Beitrag den zu "übersetzen", zu translribieren, zu erklären.
Der Nachteil von Kunstwörter, Neu-Sprech, und vermeintlicher Fachbegriffe ist, daß jeder was anderes drunter versteht.

Mißverständnisse bis zu Konflikten sind kaum zu verhindern.
Dann erklär doch bitte erstmal "translribieren" ;) Da verstehe ich nämlich nur Eisenbahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Transsibirische_Eisenbahn)
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: flippah am 13 Mär 2015, 17:48:13
Die Utilisation von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
Titel: Re: Fornsprache
Beitrag von: Nevym am 16 Mär 2015, 14:58:01
Im Tanelorn hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht - guckt ihr hier (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,90455.0.html)...
... und hat leider gleich wieder in den Erklärungen erklärungsbedürftige Wörter verwendet.
z.B.: "Fäntelalter"
Wikipedia und Duden.de kennen das Wort nicht, es taucht häufig auf und man/ich stolpere jedesmal drüber und kann mir wengi bis NICHTS darunter vorstellen.
Das zeigt einfach die Problematik von Fachbegriffen, vor allem aber die sehr beliebige und freizügige Verwendung durch die Benutzer ohne nachzudenken...
Hier liegt das Verbesserungspotential.
... und schön daß man via dat goggele dann doch auf Talelorn fündig wird, wenn auch nur auf weitere Verweise etc...:
http://www.tanelorn.net/index.php/topic,35252.0.html
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: sindar am 16 Mär 2015, 15:04:53
Faentelalter: Zusammenziehung aus "Fantasy" und "Mittelalter"; bezeichnet die "Klischee-Fantasy-Welt" (und ja, ich weiss, dass die meist eher in der Renaissance als im Mittelalter angesiedelt ist, aber der Begriff und das Klischee haben sich durchgesetzt).
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: rparavicini am 16 Mär 2015, 16:18:21
Mal ne andere Frage: welches dieser furchtbar schwer zu findenden Wörter bekommt nicht bei einer Google/Bing/Whatever-Suche (wird bei allen modernen Browsern automatisch angeworfen wenn man in der URL-Zeile des Browsers ein Wort abschickt welches keine URL ist) auf der ersten Seite der Suchergebnisse erklärt? Search with {Browser} ist doch auch in den meisten Kontextmenus der Browser hinterlegt.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: maggus am 16 Mär 2015, 16:22:27
welches dieser furchtbar schwer zu findenden Wörter bekommt nicht bei einer Google/Bing/Whatever-Suche (...) auf der ersten Seite der Suchergebnisse erklärt?

Zum Beispiel RAW (https://www.google.de/search?q=rai&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=pfQGVdW7IcaxUfvpgOgJ#safe=off&q=raw) und RAI (https://www.google.de/search?q=rai&ie=utf-8&oe=utf-8&gws_rd=cr&ei=pfQGVdW7IcaxUfvpgOgJ).
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: rparavicini am 16 Mär 2015, 16:34:58
stimmt da muss man noch manuell rpg dahinterschreiben
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: JohnLackland am 16 Mär 2015, 16:56:22
Klar kann ich suchen, ich kann immer suche.. Man kann auch in diesem Forum suchen, können das ja so machen wie in all diesen anderen Foren die vor Sozialkompetenz nur so strotzen und dann jemand genervt schreibt: Benutz die Suche + BeleidigungX. Fragen ist keine Schande und Antworten auch nicht. Das ist Teil der menschlichen Kommunikation und eine nette Variante.
Wenn jemand keine Lust hat darauf zu antworten, dann muss er es ja auch nicht oder diese Wörter zu sammeln und so weiter, oder man ignoriert diesen ganzen Thread. Vielleicht aber verzichtet man dann auch einfach auf die Begriffe die so manchen ja schon in Blut und Wasser übergegangen sind und hinterfragt warum nicht eindeutige niederschwelligen Begriffe verwendet werden. Wie für Fluff = Hintergrundbeschreibung und Crunch = Regeln... oder Regeln wie sie im Buch stehen oder Regeln wie sie ausgelegt werden. Es ist eine Frage des Umgangs miteinander. Ich freu mich, wenn jemand versucht niederschwellig zu kommunizieren oder sich andere die mühe machen anzupassen, in dem zum Beispiel solche Begriffe gesammelt werden. Warum dann andere so aggressiv und genervt reagieren versteh ich nicht. Denn viele Begriffe, auch in Fachsprachen sorgen dafür das Menschen abgeschreckt werden von Themen die sie eigentlich interessieren. Teils wird das so abstrus wird, das Leute gerade Worthülsen, am besten aus englischen Sprachraum aufladen, diese verwenden ohne zu Fragen ob man es auch anders beschreiben kann und Wörter und Begriffe ohne Kritik übernehmen.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Nevym am 16 Mär 2015, 17:29:19
Mal ne andere Frage: welches dieser furchtbar schwer zu findenden Wörter bekommt nicht bei einer Google/Bing/Whatever-Suche (wird bei allen modernen Browsern automatisch angeworfen wenn man in der URL-Zeile des Browsers ein Wort abschickt welches keine URL ist) auf der ersten Seite der Suchergebnisse erklärt? Search with {Browser} ist doch auch in den meisten Kontextmenus der Browser hinterlegt.
Warum muß ich bei jedem Beitrag eines anderen potentiell für jeden zweiten Satz, zumindest aber für bestimmte Begriffe und Redewendungen meine Zeit opfern um herauszufinden, was der Schreiber gemeint haben könnte?
Und "Fäntelalter" war tatsächlich nicht mit Sekundenaufwand zu finden, so ganz nebenbei, alleine an diesem Wort kann man mal lässig mehrere Minuten Zeit vertun. Wofür?
Dafür daß jemand ein Kunstwort benutzt über das er etwas trasferieren will, daß dem Leser trotzdem unbekannt und undurchsichtig  bleibt - es sei denn er GLAUBT, daß er interpretieren kann was der Schreiber gemeint haben könnte.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Nevym am 16 Mär 2015, 17:33:40
Klar kann ich suchen, ich kann immer suche.. Man kann auch in diesem Forum suchen, können das ja so machen wie in all diesen anderen Foren die vor Sozialkompetenz nur so strotzen und dann jemand genervt schreibt: Benutz die Suche + BeleidgungX. Fragen ist keine Schande und Antworten auch nicht. Das ist Teil der menschlichen Kommunikation und eine nette Variante.
Wenn jemand keine Lust hat darauf zu antworten, dann muss er es ja auch nicht oder diese Wörter zu sammeln und so weiter, oder man ignoriert diesen ganzen Thread. Vielleicht aber verzichtet man dann auch einfach auf die Begriffe die so manchen ja schon in Blut und Wasser übergegangen sind und hinterfragt warum nicht eindeutige niederschwelligen Begriffe verwendet werden. Wie für Fluff = Hintergrundbeschreibung und Crunch = Regeln... oder Regeln wie sie im Buch stehen oder Regeln wie sie ausgelegt werden. Es ist eine Frage des Umgangs miteinander. Ich freu mich, wenn jemand versucht niederschwellig zu kommunizieren oder sich andere die mühe machen anzupassen, in dem zum Beispiel solche Begriffe gesammelt werden. Warum dann andere so aggressiv und genervt reagieren versteh ich nicht. Denn viele Begriffe, auch in Fachsprachen sorgen dafür das Menschen abgeschreckt werden von Themen die sie eigentlich interessieren. Teils wird das so abstrus wird, das Leute gerade Worthülsen, am besten aus englischen Sprachraum aufladen, diese verwenden ohne zu Fragen ob man es auch anders beschreiben kann und Wörter und Begriffe ohne Kritik übernehmen.
Schon die Höflichkeit würde es gebieten in einer Sprache zu reden, zu schreiben, zu kommunizieren, die auch der potentielle Gegenüber und nicht ausschließlich das eigenen Umfeld versteht.
In den diversen "Teamfindungskursen", Seminaren, Kommunitkationsregel uvam. ist genau das das zentrale Thema - wie schaffe ich es, daß der andere mich versteht? - nirgends heißt es, schreibe so daß Du weist was Du gemeint hast.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: rparavicini am 16 Mär 2015, 18:17:48
Mir geht es nicht darum, das man keine Sammlung von schwer zu findenden Begriffen machen sollte, wenn es dann das Auffinden dieser Begriffe leichter machen würde.

Nur ist es wirklich einfacher in einem anderen Thread nach den Wort zu suchen, als das Wort in Google/Bing/etc zu suchen?
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: JohnLackland am 16 Mär 2015, 18:31:14
Ja, weil die Suche schneller geht da ich wüsste wo ich suchen muss, Forum, Stick Beitrag anklick und lese. Dazu kommt dass dann die Sprachbarriere nicht besteht, weil viele Begriffe in Englisch sind und im zweifel könnte ich hier nochmal nachfragen.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Mr.Renfield am 16 Mär 2015, 22:01:57
Faentelalter: Zusammenziehung aus "Fantasy" und "Mittelalter"; bezeichnet die "Klischee-Fantasy-Welt" (und ja, ich weiss, dass die meist eher in der Renaissance als im Mittelalter angesiedelt ist, aber der Begriff und das Klischee haben sich durchgesetzt).

ohne jetzt auf die durchaus lohnenswerte diskussion barrierearmer sprache vs. nützlichkeit von spezifischen fachtermini eingehen zu wollen: meiner meinung nach (oder auch IMHO ;-) ) zeichnet sich fäntelalter vor allem durch die gleichzeitigkeit von bronzezeit (conanartiges) bis frühindustrialisierung (dampfkraft nutzende zwerge/gnome oder wie auch immer die "tinkerrasse" im jeweiligen setting/regelwerk heißt) aus mit einem mittelalterlichen gesellschaftsmodell wie es sich hollywoodproduzenten der 1940er vorstellten - nachtrag: aber natürlich gegendert
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Tramis am 16 Mär 2015, 23:04:08
Man kann auch in diesem Forum suchen, können das ja so machen wie in all diesen anderen Foren die vor Sozialkompetenz nur so strotzen und dann jemand genervt schreibt: Benutz die Suche + BeleidigungX. Fragen ist keine Schande und Antworten auch nicht. Das ist Teil der menschlichen Kommunikation und eine nette Variante.

Sehr treffend formuliert!


Die exzessive Verwendung von Rollenspielmodewörtern, wie "Fluff" und "Crunch" dient weder dazu Zeit zu sparen, noch zu präzisieren, sondern primär dazu, sich mittels eines nur Insidern zugänglichen Fachjargons abzugrenzen und damit sich in gewisser Weise gegenseitig das Gefühl zu geben wichtig, etwas Besonderes und einigermassen elitär zu sein.

Entschuldigung, falls sich mit dieser Aussage jemand auf die Füsse getreten fühlen sollte.
Im Idealfall dient sie ein klein wenig dazu, dass wir als Rollenspieler uns selber unserer eigenen Verwendung von Sprache bewusster werden.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Quendan am 16 Mär 2015, 23:11:02
Moderative Anmerkung: So, bitte unterlasst hier jetzt die Diskussionen zum Für und Wider, das bringt nix. Wer will, der sammelt hier. Wer das nicht will, dem tut das Topic nicht weh.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Tigerle am 16 Mär 2015, 23:15:45
Die exzessive Verwendung von Rollenspielmodewörtern, wie "Fluff" und "Crunch" dient weder dazu Zeit zu sparen, noch zu präzisieren, sondern primär dazu, sich mittels eines nur Insidern zugänglichen Fachjargons abzugrenzen und damit sich in gewisser Weise gegenseitig das Gefühl zu geben wichtig, etwas Besonderes und einigermassen elitär zu sein.

Entschuldigung, falls sich mit dieser Aussage jemand auf die Füsse getreten fühlen sollte.
Im Idealfall dient sie ein klein wenig dazu, dass wir als Rollenspieler uns selber unserer eigenen Verwendung von Sprache bewusster werden.
Hier im Forum gab es vor kurzem eine Diskussion zu Regeln/Regelanwendungen in Regionalbänden. Quendan unterschied in seinen Argumenten zwischen Regeln und Regelanwendungen. Praktischerweise konnte er diese beiden unterschiedlichen Konzepte dennoch zu einem Begriff zusammenfassen um die Geamtheit von Regeln und Regelanwendungen zu benennen: Crunch. Ein Begriff, welcher damit sicherlich seine Berechtigung hat.
Ebenso ist auch "Fluff" mehr als nur "Hintergrund". Fluff trägt auch Elemente wie "Feeling" in sich. Du kannst in Worten beschreiben, wie sich Selenia und Zhoujiang unterscheiden ohne dem SL deutlich zu machen, wie man in diesen Settings spielt. Es gibt halt mehr als nur "Hintergrund"
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Tramis am 17 Mär 2015, 20:10:38
Hier im Forum gab es vor kurzem eine Diskussion zu Regeln/Regelanwendungen in Regionalbänden. Quendan unterschied in seinen Argumenten zwischen Regeln und Regelanwendungen. Praktischerweise konnte er diese beiden unterschiedlichen Konzepte dennoch zu einem Begriff zusammenfassen um die Geamtheit von Regeln und Regelanwendungen zu benennen: Crunch. Ein Begriff, welcher damit sicherlich seine Berechtigung hat.
Ebenso ist auch "Fluff" mehr als nur "Hintergrund". Fluff trägt auch Elemente wie "Feeling" in sich. Du kannst in Worten beschreiben, wie sich Selenia und Zhoujiang unterscheiden ohne dem SL deutlich zu machen, wie man in diesen Settings spielt. Es gibt halt mehr als nur "Hintergrund"

Sinnvolle Verwendung solcher Begriffe, wie von Tigerle beschrieben, macht durchaus Sinn. Dagegen habe ich mich gar nicht ausgesprochen, sondern gegen die inflationäre Verwendung gewisser Modeworte. ("exzessive" Verwendung steht dort zu lesen...)

Mit meinen Worten habe ich weder andere Forenteilnehmer in beleidigender Weise an den Pranger gestellt, noch mich selber ausgeschlossen. Dennoch dürfen wir Rollenspieler auch durchaus mal kritisch auf unseren Bauchnabel gucken und darüber nachdenken, wie wir sprechen.
Titel: Re: Forensprache
Beitrag von: Nevym am 18 Mär 2015, 17:33:27
Ja, weil die Suche schneller geht da ich wüsste wo ich suchen muss, Forum, Stick Beitrag anklick und lese. Dazu kommt dass dann die Sprachbarriere nicht besteht, weil viele Begriffe in Englisch sind und im zweifel könnte ich hier nochmal nachfragen.
Ich lese in verständlichen Worten was der (Erst-)Schreiber gemeint hat - prima!
Hinzukommt, daß Suchmaschinen / Wissensprotale bei Fremdsprachig bassierten Begriffen oft in fremdsprachigen Datenbanken suchen - und da haben Begriffe die heir verwendet sind mal locker andere Bedeutungen. Ich höre auch meine Entwicklerkollegen regelmäßig fluchen wenn sie mal wieder nach einem Nicht-Entwickler-Begriff gesucht haben und prompt auf Fachspezifischen Info's gelandet sind - auch dat goggele is halt net berfäggd