Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Abenteuer und Kampagnen => Thema gestartet von: 4 Port USB Hub am 07 Jul 2014, 10:48:23

Titel: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 07 Jul 2014, 10:48:23
Welche (guten) Abenteuer aus dem Nachbaruniversum lassen sich denn ohne größeren Aufwand nach Lorakis verpflanzen?
Vlt. könnte man hier mal eine Sammlung starten.

Die Wildermark-Abenteuer (VEG, mWB) sollten in die Termark passen, oder?

Wo könnte man die Herren von Chorhop ansiedeln?

Kann man die Horasreichkampagne irgendwo einsortieren?

Welche Abenteuer sind so generische Fantasy dass man sie beliebig verwenden kann?
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Dunbald am 07 Jul 2014, 10:56:48
Mir fällt da auf anhieb "Die Stadt des toten Herrschers" ein.
Das Abenteuer ist zwar leicht trashig, man kann aber sehr viel Spaß damit haben.

Und großartig umschreiben muss man es noch nicht einmal, denn eigentich benötigt man nur irgendeinen Dschungel.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Chalik am 07 Jul 2014, 10:59:30
Die Wildermark-Abenteuer (VEG, mWB) sollten in die Termark passen, oder?

Ja, das sollte gehen. Die Gefahr ist dann halt weniger dämonisch / untot sondern mehr feeisch-orkisch. Es dürfte allerdings weniger Konflikte zwischen den fünf Spezies in Termark geben als zwischen den Menschen in der Wildermark. Es passt halt eher nicht, dass Söldertrupps durch die Termark marodieren um die Bewohner auszunehmen, die dürften da nicht mehr viel haben. So ist zumindest meine Interpretation. Aber da kann vielleicht Gwydon weiterhelfen.


Wo könnte man die Herren von Chorhop ansiedeln?

Vielleicht irgendwo in Arakea. Gotor oder Marakatam da kann ich mir das gut vorstellen. Die Helden werden Herrscher eines kleineren Stadtstaates.


Kann man die Horasreichkampagne irgendwo einsortieren?

Da würde ich definitiv den Mertalischen Städtebund vorschlagen. Da sollte so etwas passen. Alternativ in abgewandelter Form vielleicht auch in Farukan bzw. perfekt natürlich auch in Zhoujiang. Ist dann halt nur ein deutlich anderes Spielgefühl als in der eigentlichen Horasreich-Kampagne.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Belzhorash am 07 Jul 2014, 11:36:29
Wie alt und zum Teil trashig darf es denn sein?
- Die sieben magischen Kelche
- Durch das Tor der Welten
- Der Quell des Todes
- Der Zug durch das Nebelmoor (das imho beste FastOneShot-AB, das je geschrieben wurde)
- Das Grabmal von Brig-Lo
- Stromaufwärts
- Die Stadt des toten Herrschers
- Verrat auf Arras de Mott
- In den Höhlen des Seeogers
- Die letzte Bastion (auch, wenn ich nie verstehen werde, warum Quendan das AB "gut" findet *g)

Im Grunde kann man ja jedes Abenteuer, das nicht so sehr den Metaplot berührt, ziemlich stressfrei nach Lorakis portieren. Genügend Platz ist ja vorhanden.

Edit:
Was die Herren von Chrohop betrifft, ist die Frage, wie nah du am Plotaufhänger bleiben willst. Mit Sklaverei haben die Einwohner Lorakis' ja so ihre Probleme. Und ohne Sklaverei bleibt vom AB ja nur generischer Heldenkram übrig (Piraten töten, Sportler wiederfinden, Dämonenbesessenheit heilen, Rache für sonstwas, CSI Chorhop, Kindermädchen für einen Zyklopen spielen).
Das kann man eigentlich alles überall spielen.

Wie gesagt: Alles eine Frage des Aufwands.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 07 Jul 2014, 13:42:34
Ich würde höchstens meine selbstgeschriebenen Sachen von Aventurien hierher portieren - was aber bei den meisten Abenteuern recht einfach werden dürfte .......
.....
....
...
..
.
 :o
 ???
 :-[ :-[
 :) :) :)
JA! Da kann ich doch wieder all die alten Geschichten ausgraben! Mensch das wäre ja richtig cool!

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Quendan am 07 Jul 2014, 13:50:37
- Die letzte Bastion (auch, wenn ich nie verstehen werde, warum Quendan das AB "gut" findet *g)

Da ich es nie gelesen habe, kann das auch am damaligen Spielleiter liegen. ;)

Zitat
Herren von Chrohop

Kann ich mir mit ein paar Anpassungen und mit anderem Einstieg gut auch in einer Mertalischen Stadt vorstellen. Das muss ja gar nicht eine Metropole sein, da gibt es ja noch massig kleinere Städte, die immer noch größer als Chorhop sind und die man selbst ausgestalten kann.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Ijon Tichy am 07 Jul 2014, 13:58:47
Zitat
Herren von Chrohop

Kann ich mir mit ein paar Anpassungen und mit anderem Einstieg gut auch in einer Mertalischen Stadt vorstellen.
Oder auch in eine Siedlung in Kutakina.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: arnadil am 07 Jul 2014, 15:04:26
Zykopenfeuer dürfte sich sehr gut übertragen lassen und in das maritime Setting der Binnenmeere auch sehr gut passen.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: ThePat am 07 Jul 2014, 21:15:47
"Die Wandelbare" ist ein - oftmals weit unterschätztes - AB, das gut zu SpliMo passen kann.

Allgemein wurde ich mit dem Portieren von DSA Abenteuern aber zurückhaltend sein. Lorakis sollte seinen eigenen Flair entfalten.

Gruss, The Pat
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Teetroll am 07 Jul 2014, 21:30:09
Ich seh es ähnlich wie ThePat, DSA-Abenteuer sollte man mit bedacht mit Splittermond spielen (sonst kann man ja direkt mit DSA5) anfangen.
Aber damit das Volk nicht fremde Abenteuer für SpliMo verwurstet, sollten natürlich mehr eigene Abenteuer her !
Aber kommt Zeit, kommt Abenteuer ;)

Gesendet von meinem MK16i mit Tapatalk

Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Alagos am 07 Jul 2014, 22:52:19
Wenn es genug Splittermond-Abenteuer geben würde, würde ich auch auf das portieren verzichten. Aber in meiner Gruppen werden wir wohl auch zumindest am Anfang ein wenig portieren müssen. Ich persönlich werde da aber eher Abenteuer aus Midgard portieren, da die Welt etwas "näher" an Lorakis ist. Eindeutig mehr Magie und die "Ebenene" gibt es ja vergleichbar bei SpliMo auch.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Drarsus am 08 Jul 2014, 09:12:02
Wie oft spiel ihr denn, dass ihr so "schnell" seid?
Wenn ich jetzt schaue spontan: Das Geheimnis des Krähenwassers (Ok, das brauch noch etwas), Der Fluch der Hexenkönigin (kommt ja jetzt), die beiden Abenteuer jeweils in den Schnellstartern (gut, beides etwa Oneshoots), Türme im Eis (ok, eher höherer Heldengrad) soweit von der offiziellen Seite.
Als Betatester hast du ja dann noch Zugriff auf die Testsplitter, die man sicherlich mit wenig Aufwand auch noch etwas erweitern kann. Und als Fanwerk fällt mir der goldene Kompass ein.

Klar, alles nicht so ausgearbeitet, wie manch ein DSA etc. Abenteuer, aber die wollen ja auch erstmal noch umgeschrieben werden.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 08 Jul 2014, 09:36:42
Wie oft spiel ihr denn, dass ihr so "schnell" seid?
Wenn ich jetzt schaue spontan: Das Geheimnis des Krähenwassers (Ok, das brauch noch etwas), Der Fluch der Hexenkönigin (kommt ja jetzt), die beiden Abenteuer jeweils in den Schnellstartern (gut, beides etwa Oneshoots), Türme im Eis (ok, eher höherer Heldengrad) soweit von der offiziellen Seite.
Als Betatester hast du ja dann noch Zugriff auf die Testsplitter, die man sicherlich mit wenig Aufwand auch noch etwas erweitern kann. Und als Fanwerk fällt mir der goldene Kompass ein.

Klar, alles nicht so ausgearbeitet, wie manch ein DSA etc. Abenteuer, aber die wollen ja auch erstmal noch umgeschrieben werden.
Es fällt sicher vielen leichter eine bekannte Geschichte umzuschreiben/umzusetzten. Ich denke es hängt vor allem daran, daß da einfach schon "bekanntes" Material da ist - die Auswahl ist ja bezeichnend, kein einziges wirklich [muß mich korrigieren] kaum ein aktuelles Abenteuer dabei (außer den beiden die ich eh noch spielen will u. net kenne) ... - Nicht jeder hat die Möglichkeit, die Zeit und die Kreativität, Geschichten zu erfinden und die auch noch voll auszuarbeiten.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Chan am 08 Jul 2014, 09:45:12
Ich würde mich da auch nicht aufhalten lassen. Alles nutzen was sich findet. Warum nicht auch nen Abenteuer Pfad von Pathfinder nutzen.
Das die Stimmung von lorakis noch nicht klar ist sehr ich als Vorteil. Es gibt die Möglichkeit alles auszuprobieren. Ich glaube wenn man zehn DSA Spieler fragt, wie sich aventurien anfühlt, bekommt man bestimmt fünf und mehr unterschiedliche antworten. Eine Welt wie lorakis, aventurien oder die vergessenen reiche sind nur inspiration, was man daraus macht sollte jeder entscheiden dürfen.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Drarsus am 08 Jul 2014, 09:48:33
Klar, ich bin ja auch gar nicht dagegen ;)
Mich wunderte es nur, dass jetzt schon so großer Bedarf da ist, obwohl es ja immerhin schon ein paar Möglichkeiten gibt.

Habe selbst auch schon überlegt die Warhammer-Kampagne Wege der Verdammten oder zumindest Teile daraus zu konvertieren. Insgesamt setzt sie halt schon einen doch recht großen Krieg voraus, den ich jetzt so spontan nirgends in Lorakis finde.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Chan am 08 Jul 2014, 09:57:44
Die termark würde sich von der depressiven Grundstimmung anbieten.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: 4 Port USB Hub am 08 Jul 2014, 10:02:15
Hmm daraus ließe sich ein neuer Faden mache.
Schonmal vielen Dank für die vielen Vorschläge!

Gibt es irgendwo auf Lorakis ein Maraskan äquivalent, wo man Jenseits des Lichts spielen könnte? Eine von gehassten Unterdrückern besetzte Kultur?
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 08 Jul 2014, 10:03:45
Klar, ich bin ja auch gar nicht dagegen ;)
Mich wunderte es nur, dass jetzt schon so großer Bedarf da ist, obwohl es ja immerhin schon ein paar Möglichkeiten gibt.

Habe selbst auch schon überlegt die Warhammer-Kampagne Wege der Verdammten oder zumindest Teile daraus zu konvertieren. Insgesamt setzt sie halt schon einen doch recht großen Krieg voraus, den ich jetzt so spontan nirgends in Lorakis finde.
Ich frag mich auch immer wie Leute eine Superkampagne in einem Tag / einem WE "durchziehen" können (aktuell Simiala-Kampagne in one Day  ??? ??? ??? :o :o :o ::) ::) ::) :'( :'( :'()
Wir haben für die schönsten Abenteuer "Jahre" gebraucht und nie mehr als 1-2 mal die Woche spielen können... Auch heute noch braucht es besser udn lieber viele Stunden für ein Abenteuer, als weniger - und ich spiele (wieder) mehr als früher.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Drarsus am 08 Jul 2014, 10:07:11
Es ist eben alles schnelllebiger geworden ;)

Selbst Die Nacht der Toten, das wir inklusive Systemvorstellung in ca. 8 Stunden gespielt haben, hätte ich, wenn ich die Wahl gehabt hätte gerne auf 2 Tage gestreckt.
Türme im Eis, ohne es bisher gelesen zu haben wäre für mich auch etwas für sicherlich aus dem Bauch heraus 3-4 Spielabende (bin ja echt gespannt drauf)
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Noldorion am 08 Jul 2014, 10:15:07
"Türme im Eis" ist tatsächlich auch grob auf 3 Spielabende angelegt: Albronnen, Reise, Türme. Je nach Länge der Spielabende kann das natürlich variieren, aber an diesen Anhaltspunkt ist da auch die Erfahrungspunkt-Vergabe angepasst.

Ich bin übrigens jemand, der immer und gerne allüberall wildert. Ich übertrage Adventure Paths nach Aventurien, Cthulhu-Abenteuer in die World of Darkness, was immer mir gerade unter die Finger kommt. Oft benutze ich die Vorlagen dann einfach als Ideensteinbruch, den ich für die jeweilige Welt ausbeute und anpasse.

Die Übertragung von DSA-Abenteuern nach Lorakis sollte meist ziemlich gut klappen, umgekehrt auch, sofern die Mondpfade keine große Rolle spielen. Rein aus Eitelkeit betrachte ich mal die, bei denen ich mitgeschrieben habe:

"Der Pfad des Visar" ist in Arakea oder an der Smaragdküste nahezu 1:1 umsetzbar, da müssen eigentlich nur Namen ausgetauscht werden.

"Tyrann der Tiefe" ist zwar recht DSA-spezifisch, lässt sich aber gut in der Binnenmeer-Region ansiedeln. Aus Odenius lässt sich prima ein gnomischer Bastler machen.

"Steppenherrscher" wird schwieriger. Das dürfte myranor-spezifisch bleiben, oder man muss eben einige Dinge abändern. Denkbar wäre es, es im Dämmerwald anzusiedeln und aus den Ban Bargui Dämmeralben zu machen, da müsste man aber das Setting stark ändern.

"Tage des Sieges" wiederum könnte man mit den Lunarien auf Ioria verknüpfen, das wäre dann aber schon wirklich episch. Alternativ irgendeine andere Gegend, in der man Sportwettkämpfe veranstaltet. Der mertalische Städtebund ließe sich hierfür vielleicht plündern. Den mythologischen Hintergrund muss man natürlich so oder so ändern.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Quendan am 08 Jul 2014, 13:52:26
Gibt es irgendwo auf Lorakis ein Maraskan äquivalent, wo man Jenseits des Lichts spielen könnte? Eine von gehassten Unterdrückern besetzte Kultur?

Puh, das wird schwieriger. Es gibt Shahandir, aber da sind nicht die Besatzer universell verhasst. Unterdrücker gibt es noch in Midstad, aber die sind keine Fremden.

Lokal (und damit durchaus in der Größe von Halb- bis Drittelmaraskan ;) ) könnte man sowas immer noch irgendwo aufziehen (ein in Sadu kurzzeitig durch Fremde besetztes Fürstentum, ein besetzter Stadtstaat mit Umland in der Gulong, eine besetzte Region in Marakatam oder Gotor).

Kulturell wäre das dann aber jeweils natürlich doch stark anders als Maraskan.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Chalik am 08 Jul 2014, 14:00:16
Lokal (und damit durchaus in der Größe von Halb- bis Drittelmaraskan ;) ) könnte man sowas immer noch irgendwo aufziehen (ein in Sadu kurzzeitig durch Fremde besetztes Fürstentum, ein besetzter Stadtstaat mit Umland in der Gulong, eine besetzte Region in Marakatam oder Gotor).

Finde ich einen der größten Vorzüge der genannten Regionen. Da kann man einfach mal kurzzeitig Kleinstaaten platzieren und wieder verschwinden lassen. Dazu bietet der schöne Hintergrund mit vielen Ruinen und anderen Hinterlassenschaften aus der Vergangenheit ideales Abenteuerpotential. Extrem gut gelungene Regionen ;D
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Katharsis am 08 Jul 2014, 14:39:23
Westergrom? zwar vom Gefühl ganz anders aber die Zwerge sind da bestimmt nicht bei jedem beliebt
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Schattenspringer am 08 Jul 2014, 21:30:04


"Der Pfad des Visar" ist in Arakea oder an der Smaragdküste nahezu 1:1 umsetzbar, da müssen eigentlich nur Namen ausgetauscht werden.



Der Pfad des Visar fand ich übrigens super. Habe ich gerade erst geleitet. Leider waren die Helden zu gut (im Würfeln), als dass ich sie im Dschungel ernsthaft fordern konnte. Bestes Abenteuer aus Wahl der Waffen. *schleimspuraufwisch*  ;)
Das lässt sich vermutlich wirklich easy transportieren...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Noldorion am 08 Jul 2014, 22:51:15
Danke :) Freut mich sehr, das zu lesen, zumal es ja mein erstes eigenes Projekt war (allerdings unter tollem Coaching von Thomas).
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Schattenspringer am 09 Jul 2014, 00:38:18
Bei den Reiseregeln/Ereignissen dort, habe ich mich ein bisschen an den Beta-Test hier erinnert gefühlt.  :D Scheint du ein Faible zu haben, oder?
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Weltengeist am 10 Jul 2014, 10:30:19
Danke :) Freut mich sehr, das zu lesen, zumal es ja mein erstes eigenes Projekt war (allerdings unter tollem Coaching von Thomas).

Dann von mir auch nochmal: War ein schickes Abenteuer, wir haben das vor vier Jahren gespielt und es hat uns allen viel Spaß gemacht.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Noldorion am 10 Jul 2014, 10:39:12
Bei den Reiseregeln/Ereignissen dort, habe ich mich ein bisschen an den Beta-Test hier erinnert gefühlt.  :D Scheint du ein Faible zu haben, oder?

Oh, wirklich? Ich dachte, das seien einfach nur simple Zufallstabellen gewesen. Habe ich aber nicht mehr genau im Kopf. Das stammte, glaube ich, eher aus der Grundlage der Anthologie her, in der ja vor allem nicht-magische und nicht-geweihte Regeln zur Anwendung kommen sollten.

Aber ja, ich habe ein Faible für Reisen im Rollenspiel. Ich liebe Reisen und halte das für eine der Grundsäulen von Fantasygeschichten - so viele Fantasygeschichten sind im Kern Reisehandlungen: Der Herr der Ringe, der Hobbit, Narnia, sehr viel in Song of Ice and Fire...

Aber das führt hier zu weit. Mehr Hintergrund zu Anthologie und Design der Reiseregeln gebe ich gerne per PN, Reisen allgemein sollten eventuell in einem eigenen Thread besprochen werden :)
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Mabruk am 17 Jul 2014, 18:50:38
Da ich momentan schauen muss, was ich den Spielern alles bieten könnte, hier eine Liste:

- Spielsteinkampagne: "Der Alchemist" habe ich schon angefangen, aber wegen etlicher Zubauten von meiner Seite und Inkompetenz auf Seiten der Helden (Patzer beim Verhandeln nach einem Risko-Wurf --> sie wurden aus dem Dorf geschmissen) hat sich das recht lang gezogen. Die anderen Teile sollten auch funktionieren, bei "Die Einsiedlerin" kann man den Druiden von einem..., nun, Standard-DSA-Druiden zu einem Verbündeten von Feenwesen oder der [Wie heißen die Wesen im Vanforst? Varnyr?] machen. Der Händler sollte auch klappen, der Inquisitor... hm, Fanatiker und Hexenfeinde gibt es in jeder Kultur. Eigentlich passt die Kampagne ganz gut nach Zwingard, wegen der alten und neuen Religion dort, aber im Prinzip geht auch Nyrdfing, Selenia, Midstad. Wer sich als Splittermond-spezifischer Bösewicht anbietet, ist glaube ich recht klar:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
.
- Simyala-Kampagne: Das erste Abenteuer... hm, ja. Dann wird es durch den starken Bezug zu Aventuriens Mythologie recht knifflig, allerdings haben Mondgötter auf Lorakis einen interessanten Stand. Mit Umbauarbeiten bestimmt möglich.
- Südmeertetralogie: Klar doch! Ist sowieso nicht so richtig aventurienkompatibel. Man sollte nur die Qualität der ganzen Sache verbessern, die Abenteuer sind schon recht trashig.
- Ein Traum von Macht: Da ist der Thorwalbezug ein gewisses Problem. Interessant wäre es vielleicht irgendwelche rauen Seefahrer an der Nordküste Wintholts zu nehmen oder gar die Frynjord. Die elfische Geschichte im Hintergrund kann man als die Geschichte von Alben während der Herrschaft der Drachlinge ummünzen.
- Weißer Berg-Kampagne: Auch hier passen ein paar Sachen besser nach Lorakis als nach Aventurien. Die Rätsel im zweiten Band könnten Probleme bereiten.
- Zorn des Bären: Nyrdfing oder Wintholt. Die ganze Bronnjaren-Sache ist in dem Abenteuer sowieso nicht so wichtig.
- Tage des Namenlosen: Scheitert irgendwie am Mangel von Namenlosen Tagen...
- Geheimnisse von Grangor: Bettler von Grangor kann man im Mertalischen Städtebund einbauen. Kanäle von Grangor... da braucht man schon mal eine Stadt mit Kanälen (ja, ist nicht so wichtig, trägt aber zum Flair bei) und den ganzen leicht verrückten Götterkonflikt. Aber der Anfang ist eben weiterhin etwas... Unerwartetes.
- Sieben Gezeichnete Kampagne: Die Umzuschreiben, besonders in der momentanen, monumentalen Sammelfassung, ist wohl viel zu ambitioniert. Aber Unsterbliche Gier ist als Einzelabenteuer auch super. P Letztenendes ist es ja "Sandkasten mit Blutsaugern" und man kann es überall ansiedeln, wo Schnee liegen kann - Dalmarien würde passen, da durch den Thronkonflikt noch weiteres Spannungspotenzial hinzukommt, das vorher die Orks geliefert haben. . "Grenzenlose Macht" passt nach Nyrdfing, da gibt es sogar ein Weißer-Fleck-Kloster, das man sprengen darf. "Alptraum ohne Ende" ist durch den Satinav-Betug etwas knifflig. Aber eigentlich sollten DSA-Spieler ja auch nix über den wissen, also bräuchte man auf Lorakis nur eine passende Gottheit (was nicht so das Problem sein sollte). Plus, man könnte am Ende sogar siegreich sein...
Der Rest der Kampagne... Pforten des Grauens vielleicht irgendwo im Südenosten oder im Dämmerwald. Man müsste sich halt nicht Maraskanern, sondern mit Dämmeralben rumschlagen  :P
- Die ganzen Märchen-Anthologien ("Verwunschen & Verzaubert", "Märchenwälder, Zauberflüsse" etc.): Funktionieren meines Erachtens super. Ich würde schon fast sagen, dass das mit Milzenis besser auf Lorakis funktioniert, weil dann ist es eben nicht der große Milzenis, sondern irgendein Riese. Oder man nimmt eben einen großen, tumben Naturgeist. "Der Baum und das Mädchen" könnte man in Zwingard (Vanforst) oder in irgendeinem anderen Dschungel ansiedeln, allerdings gehen zwangsläufig die ganzen maraskanischen Eigenheiten des Abenteuers verloren. "Fischerfest" habe ich schon gespielt, das funktionierte ganz gut - auch wenn ich das Kuriosum einführen müsste, dass es ein Fischerdorf in Midstad gibt, wo man an Barou glaubt...
- Staub und Sterne: Eigentlich gut für die Verherrten Lande... aber andererseits sollte doch dann der Wächterbund zur Seite springen...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: deadplan am 05 Dez 2014, 12:05:21
"Die Zuflucht" sollte auch ganz gut umzuschreiben sein. (Die Werte darin sind eh..eher zum abgewöhnen)
Mann muss sich allerdings mit Magie bei Turnieren auseinandersetzen...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Waldviech am 05 Dez 2014, 13:35:15
Zitat
- Staub und Sterne: Eigentlich gut für die Verherrten Lande... aber andererseits sollte doch dann der Wächterbund zur Seite springen...
Das müsste IMHO nichts Problematisches sein. Man könnte den Showdown z.b. auch zur ausgewachsenen Schlacht aufblasen oder dafür sorgen, dass die SC das Einsatzkommando des Wächterbundes sind.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Cerren Dark am 05 Dez 2014, 14:07:38
Die meisten Kurzabenteuer aus den Anthologie-Bänden müssten sich relativ leicht umschreiben lassen, insbesondere diejenigen, die sich mit Feen thematisch beschäftigen.

Abenteuer, die sich hauptsächlich um Dämonen drehen, würde ich hingegen sehr kritisch begutachten. In vielen Fällen sind die sehr fest an den aventurischen Kosmos gebunden und lassen sich nur mit einigem Extra-Aufwand umschreiben.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Belzhorash am 05 Dez 2014, 14:13:43
Drei Worte:
Die. Letzte. Bastion.

;)
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Finarfin am 03 Mär 2015, 20:42:04
Da mir kürzlich jede Menge alte DSA-ABs in de Hände gefallen sind:

- STROM DES VERDERBENS: Erste Idee: Myrkan abwärts Richtung Winborn. Sarnburg selbst liegt ja nicht am Myrkan. Wo der Startpunkt liegt, müsste man mal ausrechnen, aber am Myrkan dürfte es jede Menge Städte geben. Winborn wäre dann Havena als Ziel, und den Ferdk-Ersatz pflanzt man einfach eigenmächtig auf die Karte. Sollte es eine Vorabkarte des Selenia-Bandes geben, wäre es schön, die zu haben.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Rhanaya am 05 Mär 2015, 13:16:33
Was auch sehr gut geht sind die AB aus der DSA T-Reihe.

T 1 - 3 sind vollkommen unkritisch, hier müssen nur die Gegner angepasst werden. Der Rest braucht ein wenig Flairanpassung.
Was auch geht ist das Alte "Im Bann des Eichenkönigs", generell lassen sich AB aus Andergast recht einfach nach Wintholm umlegen.
Die Spielstein Kampagne lässt sich auch einfach umschreiben, wobei ich auf den Unsinn mit Archon Megalon und dem Drachen verzichtet habe.
"Mutterglück" kann als Ausgangspunkt für eine sehr schwarze Kampagne dienen.
Last but not least "Kult der goldenen Maske" da tritt sogar ein DSA Drachling auf  ;D


Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Rukus am 06 Mär 2015, 01:59:52
Ah, eine interessante Frage.

Rein theoretisch kann man jedes DSA-Abenteuer nach Lorakis übertragen, wobei es natürlich teilweise extrem aufwändig wäre. Wer das mit der G7 schafft, bekommt von mir Fleisssternchen im Umfang der Anschläge des Textwerkes.

Insbesondere einfach gestrickten Abenteuer, sei es nun Silvanas Befreiung, der Schwarze Keiler und dergleichen, bieten sich natürlich an. Mit recht wenig Aufwand sind diese Abenteuer recht universell umsetzbar. Auch diverse Wettbewerbsabenteuer (z.B. Stichwort "am Wegesrand") sollten wenig Probleme bereiten.

Interessant wäre allerdings auch eine Adaptionen vom Donnersturmrennen. Der Hintergrund (Rondras Streitwagen) müsste zwar angepasst werden, aber so eine Rundreise durch z.B. Selenia wäre vielleicht gar nicht so schlecht, um mal eine Ecke der Welt etwas näher zu beleuchten. Fänd ich persönlich durchaus reizvoll. Ähnlich könnte man auch die Südmeer-Tetralogie ins Auge fassen. Nicht als exakte Doublette, aber vom Prinzip her halt. Im Fall des Donnersturms würde ich tatsächlich Selenia vorschlagen, wobei ich auf die Regionalspielhilfe warten würde.

Wenn man etwas invasiver im Metaplot hantieren will, könnte man das Jahr des Greifen nach Zwingard verlagern. Stelle ich mir spannend vor, zumal die SpliMo-Orks noch ein wenig derber und nicht-menschlicher sind, als die DSA-Schwarzpelze. Da könnte man dann auch noch eine Prise von Brogars Blut reinmengen.

Ein Abenteuer, das man mit ein wenig Aufwand recht gut adaptieren könnte, ist wohl Feenflügel. Auch Winternacht bietet durchaus Potenzial für eine SpliMo-Umsetzung.

Und abschließend noch eine eher ausgefallene Idee - Die Orkland-Trilogie! Wenn man das "friedliche Erforschen" durch eine Art Aufklärungsmission ersetzt, passt es. Ist natürlich nicht unbedingt tauglich für Heldengrad I, und den Heroentaft würde ich mir auch sparen, aber das Konzept finde ich reizvoll. Der Orkenhort könnte aber durchaus in abgewandelter Form erhalten bleiben. Ein mystisches Dungeon als krönender Abschluss halt.

Eine schnelle Umsetzung und Vorbereitung ist natürlich nur mit den anfangs genannten Beispielen möglich. Falls jemand etwas komplexere Adaptionen ausarbeitet, wäre es in jedem Fall nett, diese zu teilen. ;)
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Finarfin am 07 Mär 2015, 08:32:53
Die Adaption der Orkland-Trilogie muss ja noch nichteinmal auf Orks abzielen.

"Die Vargland-Trilogie", "Durchs Wilde Gontcharia"
Von Arkuri aus, Ulja aufwärts und dann bis zur Silberwand.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Gonzo am 07 Mär 2015, 11:53:40
Die einzigen Abenteuer die bei DSA gut sind leben von Plots die eng mit dem Hintergrund der Spielwelt Aventurien verwebt sind, die anderen Abenteuer sind ansonsten so austauschbar und langweilig in ihrer Gestaltung das man diese sicherlich einfach konvertieren kann, da frage ich mich nur wo ist der Mehrwert einen schlechten Plot mitzunehmen ;) Vor allem bietet Lorakis wesentlich mehr als dieser totgerittene Gaul DSA.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Weltengeist am 07 Mär 2015, 13:15:31
Die einzigen Abenteuer die bei DSA gut sind leben von Plots die eng mit dem Hintergrund der Spielwelt Aventurien verwebt sind, die anderen Abenteuer sind ansonsten so austauschbar und langweilig in ihrer Gestaltung das man diese sicherlich einfach konvertieren kann, da frage ich mich nur wo ist der Mehrwert einen schlechten Plot mitzunehmen ;)

Oh wow - das kannst du so pauschal über alle 500+ offiziellen DSA-Abenteuer sagen? Die sind alle schlecht oder hintergrundspezifisch? Ich bin beeindruckt.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Gonzo am 07 Mär 2015, 14:11:53
Ist halt eine Frage der Wahrnehmung. Ich weiss auch nicht woher deine 500+ offiziellen Abenteuer plötzlich herkommen sollen (inklusive der B und Einsteiger Abenteuer komme ich gerade auf 250) komische Con-Abenteuer oder unausgereifte Ideenfragmente wie im Boten lass ich mal außen vor. Aber um auf den Inhalt meiner Aussage zurückzukommen: wenn ein AB eben losgelöst von der Spielwelt funktioniert wird das eben ein Standardplot sein, wer schon lange systemübergreifend spielt ist von sowas eben schnell gelangweilt, ist halt das gleiche AB dann mit anderer Textur. Cool wird es eben wenn Spielwelt und Plot harmonieren so wie bei den DSA Titel die eben nur in Aventurien Sinn machen.

Mal kleine Gegenfrage wo sind den die Top 5 Plots bei DSA deiner Meinung nach, die eben universell nutzbar wären?
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Weltengeist am 07 Mär 2015, 15:52:31
Ist halt eine Frage der Wahrnehmung. Ich weiss auch nicht woher deine 500+ offiziellen Abenteuer plötzlich herkommen sollen

Weil ein Gutteil dieser über 200 DSA-Abenteuerbände in Wirklichkeit Anthologien sind, die ganz verschiedene Abenteuer von ganz verschiedenen Autoren enthalten? Guckst du hier (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Abenteuerliste) - und viel Spaß beim Zählen ;).

Mal kleine Gegenfrage wo sind den die Top 5 Plots bei DSA deiner Meinung nach, die eben universell nutzbar wären?

Ich könnte mir die Mühe machen, hier meine persönlichen Lieblings-ABs anzuführen, halte das aber für wenig zielführend, weil "gute Abenteuer" völlige Geschmackssache sind.

Ich würde es eher so angehen: Es gibt ja gewisse regionale Ähnlichkeiten, und innerhalb ähnlicher Regionen kannst du Abenteuer von Aventurien (oder Midgard oder Golarion oder oder...) nach anderswo übertragen. Beispielsweise kannst du so gut wie jedes Horasreich-Abenteuer (http://www.wiki-aventurica.de/wiki/Abenteuerliste/regional/S%C3%BCdaventurien#Horasreich) mit leichten Änderungen in Mertalia ansiedeln. Welches Horasreich-Abenteuer du dafür nimmst, hängt dann wieder davon ab, was du selbst am liebsten magst. Für ein klassisches Jagd-den-Schurken-Abenteuer könnte ich "Asseln im Gemäuer" empfehlen, für einen richtig fiesen Horror-Plot (den man Aventurien in der Härte sonst gar nicht zutraut) "Im Schoße der Mutter", für Mantel und Degen "Die unsichtbaren Herrscher", für eher friedliches Fluff-Spiel vor Renaissance-Hintergrund "Sänger, Ruhm und Papprapiere" usw. Kleine Änderungen sind dabei sicher immer unumgänglich, aber nur die wenigsten Abenteuer sind so eng mit der Spielwelt verflochten, dass sie nicht übertragbar wären. Und wenn du die wirklich alle langweilig findest, dann bist du vermutlich ein Fall für ein neues Hobby ;).
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Feyamius am 07 Mär 2015, 16:58:14
Das mit den universell nutzbaren Plots ist sowieso so eine Sache (https://3w20.wordpress.com/2011/04/12/rollenspielplots/) ... ;)

Wie gut der Plot auf die jeweilige Spielwelt abgestimmt wurde, ist eine ganz andere Frage, als was der Hauptplot an sich grundsätzlich ist. Man kann also ein nur halbherzig mit Aventurien verwobenes DSA-Abenteuer möglicherweise unglaublich gut auf Lorakis anpassen und es dadurch zu einem guten Abenteuer im Gonzo-Sinne machen. Genauso kann man ein sehr schönes aventurisches Abenteuer mangelhaft transferieren und es somit seiner stimmungsvollen Eigenheiten berauben, wodurch es sich wie ein universell nutzbares Abenteuer anfühlt.

Schon bei DSA kann ein hingebungsvoller Meister ja aus halbgaren Abenteuern hochgradig aventurische Spielerlebnisse gestalten. Es spricht also überhaupt nichts dagegen, auch eher generische Abenteuer zu verwenden - vor allem, wenn man die Anpassungen an die Welt aufgrund neuer Welt sowieso neu formulieren muss.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Gonzo am 07 Mär 2015, 21:15:19
Zitat
Es gibt ja gewisse regionale Ähnlichkeiten, und innerhalb ähnlicher Regionen kannst du Abenteuer von Aventurien (oder Midgard oder Golarion oder oder...) nach anderswo übertragen.
Touche ;) Die Anthologien hatte ich nicht bedacht, meist ist eine Kurzgeschichte auch besser als der dicke Wälzer. Aber mir geht es aber nicht um die Ähnlichkeiten in der Textur der jeweilige Welten sondern um Plots die mit dem "Feel" dieser dann auch eine Synergie ergeben. Ansonsten hatte ich doch geschrieben das man die ABs ohne eben jene Verwebung einfach konvertieren kann, für mich persönlich macht es nur keinen Mehrwert. Und recht hast du "gute" und "schlechte Abenteuer" sind einfach Geschmacksfrage, ich persönlich spiele eh kaum Kaufabenteuer und wenn dann mal weil es irgendein Big Thing ist und dann eben die Features mitbringt von denen ich als "gutes Abenteuer" sprach. 

Zitat
Es spricht also überhaupt nichts dagegen, auch eher generische Abenteuer zu verwenden - vor allem, wenn man die Anpassungen an die Welt aufgrund neuer Welt sowieso neu formulieren muss.
Ich verstehe eben nicht warum man die Energie des Umformulieren bzw. Anpassen nicht lieber in Lorakis setzt und bei der Fülle an Optionen schaut wo man was "eigenständiges" entwickeln kann, eben eine Story die nur mit Lorakis funktioniert und dabei das notwendige "Feel" mitbringt. Aber alles Frage der Wahrnehmung wie man Abenteuer entwickelt und dabei seine Prioritäten setzt. Die Seite von Steffen hab ich bestimmt seit 2 Jahren nicht mehr besucht muss mal stöbern was sich so getan hat.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Jeong Jeong am 07 Mär 2015, 22:17:16
Zitat
Es spricht also überhaupt nichts dagegen, auch eher generische Abenteuer zu verwenden - vor allem, wenn man die Anpassungen an die Welt aufgrund neuer Welt sowieso neu formulieren muss.
Ich verstehe eben nicht warum man die Energie des Umformulieren bzw. Anpassen nicht lieber in Lorakis setzt und bei der Fülle an Optionen schaut wo man was "eigenständiges" entwickeln kann, eben eine Story die nur mit Lorakis funktioniert und dabei das notwendige "Feel" mitbringt.

Es ist halt nicht jeder so kreativ und manchen fällt es leichter, einen bestehenden Plot an ein anderes Setting anzupassen, als sich was ganz neues auszudenken. Das Anpassen kann dabei ja durchaus soweit gehen, dass man das Abenteuer um neue, speziell lorakische Aspekte ergänzt, sodass es dann auch dir gefallen könnte.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Finarfin am 07 Mär 2015, 22:28:44
Oder man hat die Dinger mal gekauft, als man DSA und Aventurien noch gut fand, und will sie nicht ungenutzt im Schrank vergammeln lassen. Wenn man nur ein paar Namen und Karten ändern muss, hat man als voll Berufstätiger mit Großfamilie viel gewonnen.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Gonzo am 08 Mär 2015, 11:02:32
Zitat
Das Anpassen kann dabei ja durchaus soweit gehen, dass man das Abenteuer um neue, speziell lorakische Aspekte ergänzt, sodass es dann auch dir gefallen könnte.
Ich persönlich finde es halt schwieriger eine Idee umzuschreiben und ihr wirklich dann das "Feel" zu geben, das einwickelt sich mE am besten im Zusammenspiel mit dem Setting das ich bespielen möchte. Aber es stimmt die Anpassung kann man soweit betreiben das es funktioniert, nur ist die Frage was eben dann noch von der Grundessenz des ursprünglichen Fremdabenteuers bleibt. Und ob man ggf. nicht sogar besser gestellt ist die von Feyamus empfohlene Seite von Steffen https://3w20.wordpress.com (https://3w20.wordpress.com) als Anregung zu nehmen und nach Essenzen die man von Lorakis direkt verflechten kann sucht und dann aus kleinen Plotelementen eben was eigenständiges macht.

Zitat
Oder man hat die Dinger mal gekauft, als man DSA und Aventurien noch gut fand, und will sie nicht ungenutzt im Schrank vergammeln lassen. Wenn man nur ein paar Namen und Karten ändern muss, hat man als voll Berufstätiger mit Großfamilie viel gewonnen.
Als Arbeistsansatz erstmal eine Basis zu haben kann ich den Gedanken nachvollziehen. Für mich persönlich würde aber eine Anpassung in der Form nicht zum Spielspass gereichen. Ist wie mit Essen Fastfood sättigt auch, aber echter Genuss braucht Zeit und qualitative Zutaten. ;)
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Feyamius am 08 Mär 2015, 12:27:40
Ist wie mit Essen Fastfood sättigt auch, aber echter Genuss braucht Zeit und qualitative Zutaten. ;)

Selten war ein Username und das, was er schreibt, weiter auseinander. ;) ;D
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Rhanaya am 08 Mär 2015, 14:11:01
Naja, das gibt sich mit der Zeit, hier sind wirklich viele alte DSA Spieler, mich inklusive. Warum also DSA Material nicht nutzen, solange Splimo AB noch selten sind? Je mehr Splimo AB umso mehr werden die DSA AB in den Hintergrund treten.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 11 Mär 2015, 18:05:33
... und wenn man so machen Geschichte aus Büchern (DSA, andere Systeme, Filme, sogar die "Erdsee" sehe ich da) ist geradezu so gut, daß man sie unbedingt auch anderweitig benutzen kann - oder auch:
Viele Gute Geschichten sind nicht so "Weltspezifisch" daß sie nicht auch in anderen Welten möglich wären...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Rukus am 12 Mär 2015, 03:16:34
Mir ist da gerade eingefallen, dass "Die schwarze Eiche" mit einer Art Tick-System als Zeitmanagement arbeitet. Ich frage mich, ob man daraus was machen kann.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 13 Mär 2015, 15:26:08
Naja, das gibt sich mit der Zeit, hier sind wirklich viele alte DSA Spieler, mich inklusive. Warum also DSA Material nicht nutzen, solange Splimo AB noch selten sind? Je mehr Splimo AB umso mehr werden die DSA AB in den Hintergrund treten.
Dabei fällt mir auf wie sehr schön und leicht sich die ganz alten Sachen portieren lassen...
Hab mir mal die allerersten 25 Abenteuer angesehen....
Also 15 (aus B1-B25) davon sind denke fast problemlos mit geringer Vorbereitung spielbar, ein paar Voraussetzungen wie Monsterkenntnis/-Liste, passende Verortung vorausgesetzt.
Bei dne Solos hätte ich meine Problemchen - wegen der Umsetzung und Nr. 24/25 wg. "Next big Thing"-Problem...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Rukus am 13 Mär 2015, 15:39:24
Mit den Kanälen von Grangor dürfte es neben Borbarads Fluch wohl die meisten Probleme geben, wenn man sie umsetzen will, nicht nur innerhalb der B-Abenteuer. Ansonsten sind die aber teilweise sogar sehr pflegeleicht. Bei den anderen Solos muss man halt etwas mehr Zeit und Arbeit investieren.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 13 Mär 2015, 16:17:22
genau die hab ich ausgeschloßen, wie auch die anderen Solo-Abenteuer, aber der Rest - easy!
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: mondy am 03 Aug 2015, 16:01:28
Grüß euch,

ich habe vor kurzem jetzt "Staub und Sterne" mit meiner Gruppe gespielt und konnte sagen, dass es im Großen und Ganzen funktioniert hat. Nur an einigen Momenten fehlte ein Hinweis im Buch, dass die Leute nun auf Legenden und Mythen würfeln sollen und die grundlegende überzeugung wieso sie in die wüste Gor gehen sollen war leider auch nicht richtig gegeben ( vielleicht auch mein Fehler )

Am schwersten fand ich persönlich diese ganzen Zauber, die da im DSA Universum aufgelistet. Anscheinend wird in DSA alle schlösser mit Zauber geöffnet und alle Wissenfertigkeiten gehen auch über Zauber ( so kams mir irgendwie vor, denn Wissenfertigkeiten wurden da nie erwähnt, nur dass der Zauberer den ein oder anderen Zauber in der und der Situation nutzen kann ).  Zudem wusste ich in vielen Situationen nicht, ob der Author die eine oder andere Situation schwieriger haben möchte oder einfacher, da ich leider als DSA Neuling nicht sagen konnte wie gut die Werte von den NPCs waren.

Zudem muss ich einem Poster hier recht geben, dass die Dämonen-Thematik etwas seltsam in der Splittermondwelt wirken mag, da von keinen Dämonen die Rede ist. Interessanterweise hab ich aber in einem Nebensatz bei Artefaktqualität gelesen, dass es ein Amulet geben kann der die Einflüsterungern von Dämonen wiedersteht. Also gehe ich auch davon aus das es in Splittermond auch Dämonen gibt.

Achja: Hätte ich jetzt noch die Überlandregeln für Wüste genommen wäre wohl meine Gruppe kurzerhand gestorben. Dafür ist allein schon die Umgebung der wüste Gor zu tödlich :)

Trotzdem hatten wir ne Menge Spass.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Weltengeist am 03 Aug 2015, 19:34:51
Zudem muss ich einem Poster hier recht geben, dass die Dämonen-Thematik etwas seltsam in der Splittermondwelt wirken mag, da von keinen Dämonen die Rede ist. Interessanterweise hab ich aber in einem Nebensatz bei Artefaktqualität gelesen, dass es ein Amulet geben kann der die Einflüsterungern von Dämonen wiedersteht. Also gehe ich auch davon aus das es in Splittermond auch Dämonen gibt.

Im Weltenband werden Dämonen ebenfalls erwähnt (S. 182 erwähnt Nahids Schlangenspeer, "dessen Gift Dämonen und Götter gleichermaßen fürchten"). So wie ich es verstanden habe, sind Dämonen in Splittermond einfach eine Bezeichnung für gewisse perverse Geschöpfe der Feenwelten (die ja nicht nur FeenTM hervorbringen, sondern alle Arten magischer Wesen).
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: SeldomFound am 03 Aug 2015, 23:08:51
Dämonen können alles mögliche sein. Böse Feenwesen, böse Geister, böse Götterboten, von der Finsternis korrupte Wesen. So hab ich das auf der Heinzcon zumindest verstanden...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Cerren Dark am 24 Aug 2015, 11:42:21
Ich habe mich aus gegebenem Anlass auch nochmal umgeschaut, welche Abenteuer zur Adaption geeignet wären. Hier meine vorläufigen Ergebnisse, weitere werden ggf. folgen:

Das Grabmal von Brig-Lo
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Stromaufwärts
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Im Traumlabyrinth
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Die Tage des Namenlosen
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Fischerfest (Aus "Feenstaub und Fabelwesen")
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Verwünscht (Aus "Feenstaub und Fabelwesen")
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Die Bestie von Fairngard (Aus: "Verwunschen und verzaubert")
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: JS am 24 Aug 2015, 11:49:26
Wir spielen "Sturmgeboren" mit geringfügigen Anpassungen im Westen Selenias; das ist problemlos möglich.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: maggus am 24 Aug 2015, 12:20:40
Wir spielen "Sturmgeboren" mit geringfügigen Anpassungen

Oh - habt Ihr auch die Bauregeln im Anhang des Abenteuers angepasst? Die sind ja nicht gerade niederkomplex...
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: JS am 24 Aug 2015, 13:43:52
Ja, so schwierig war das nicht, sobald die Umrechnungskurse feststanden. Der praktische Test steht aber noch aus.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 24 Aug 2015, 16:55:58
Neben den meinsten selbstgeschriebenen Abenteuern für Aventurien, habe ich grad 3 B-Abenteuer rausgesucht und insb.
B8 Durch das Tor der Welten (?)
fast identisch übernommen.
Alleine von den 25 B-Abenteurern und A1 bis A100 halte ich mindestens die Hälfte wenn nicht mehr für (leicht) übertragbar, sogar sowas wie die Orklandtrillogie  >:( ;D
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: TrollsTime am 25 Aug 2015, 10:43:45
...
Alleine von den 25 B-Abenteurern und A1 bis A100 halte ich mindestens die Hälfte wenn nicht mehr für (leicht) übertragbar, sogar sowas wie die Orklandtrillogie  >:( ;D

Zumal im Original trotz des Namens fast keine Orks auftauchen....
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Belzhorash am 25 Aug 2015, 11:38:53
Ich möchte behaupten, dass man fast alle "alten" DSA-Abenteuer ohne Probleme spielen kann.
Erst mit Erscheinen der Metaplotabenteuer wird es schwer. Und selbst die man man oft problemlos zurechtbiegen.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Nevym am 26 Aug 2015, 15:03:00
...
Alleine von den 25 B-Abenteurern und A1 bis A100 halte ich mindestens die Hälfte wenn nicht mehr für (leicht) übertragbar, sogar sowas wie die Orklandtrillogie  >:( ;D

Zumal im Original trotz des Namens fast keine Orks auftauchen....
Grad die Abenteuer!
die ließen sich leicht in Richtung "Termark-Trillogie" umsetzten.

Ich möchte behaupten, dass man fast alle "alten" DSA-Abenteuer ohne Probleme spielen kann.
Erst mit Erscheinen der Metaplotabenteuer wird es schwer. Und selbst die man man oft problemlos zurechtbiegen.
Was dann zeigt, daß das ursprüngliche Konzept für Abenteuer "zeitlos" und Systemübergreifend war, nur der neue Scheiß funktioniert nicht mehr so recht...
Wobei. . . . . bei wenigen eher kleinen Abenteuern (Spontan "Hochzeit wider Willen") klappts ja bis heute und die sind dann auch richtig gut und problemarm/-los nutzbar, übertragbar, spielbar, mit viel Spaß dabei.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Belzhorash am 26 Aug 2015, 15:23:50
Stimme dir da zu.
Und klar gibt es auch heute sicher noch genug neue Abenteuer, die man gut übertragen kann.
Ich habe aber eher die Metaplotsachen auf dem Schirm und da muss man vor lauter Politik und Weltveränderung eben mehr ändern.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: heinzi am 26 Aug 2015, 18:47:34
Bin gerade dabei das alte DSA3-Basispiel-Abenteuer "Der schwarze Turm" zu konvertieren.

Da wir in unserer Gruppe einen großteil der Splittermond-Regelmechanik damit testen wollen, wird das Abenteuer ein wenig aufgebohrt, sodass ziemlich jeder Aspekt der profanen Fertigkeiten mindestens einmal im Abenteuer thematisiert wird.

Für das Spiel in unserem Splitteraventurien haben wir uns jetzt übrigens darauf geeinigt, dass Nichtmagier und Nichtgeweihte einen Fokus-Wert von 0 bekommen. Alle Magieanwender unterliegen dafür dem Fluch des Eisens, d.h. wenn sie eiserne Gegenstände mit Last > 2 mit sich führen, erhalten sie einen +6 Malus auf Zauberproben und regenerieren in Ruhephasen auch keinen Fokus (selbst dann, wenn diese während der Ruhephase abgelegt sind). Für Geweihte gibt es diesen Nachteil nicht aber dafür müssen diese sich auch an die zumeist recht strengen Regeln ihres jeweiligen Kultes halten.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Cerren Dark am 27 Aug 2015, 15:53:53
Ein weiteres Abenteuer, das sich m.E. gut adaptieren lässt, ist "Namenlose Dämmerung" (Teil 1 der Simyala-Trilogie). Dieser Teil ist im Vergleich mit den beiden anderen Teilen recht eigenständig und enthält eine angenehme Kombination an Settings, Personen etc. Sollte sich gut irgendwo in Selenia oder Dalmarien abbilden lassen.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: Grinder am 28 Aug 2015, 19:07:00
Ich halte Schloss Strobanoff für relativ gut adaptierbar: ein verwunschenes Schloss - lässt sich schnell und einfach in eine Burg/ Wehranlage umbauen - mitten in der Wildnis plus verrückt gewordener reicher Ex-Abenteurer. Läuft. Hat nur minimalen und zudem optionalen Metaplotbezug.
Titel: Re: DSA-Abenteuer in Lorakis
Beitrag von: barbarossa rotbart am 21 Sep 2015, 11:25:36
Lassen sich nicht die meisten DSA-Abenteuer ohne größere Probleme konvertieren? Meiner Meinung nach sind es nur die Abenteuer, die wirklich stark mit dem Meta-Plot oder dem Hintergrund verknüpft sind, die sich nicht konvertieren lassen. Die meisten der alten B-Abenteuer und vielleicht der ersten 50 oder mehr Bände der A-Abenteuer (aus der vor DSA4-Zeit) sollten auch für SpliMo geeignet sein.