Splittermond Forum
Allgemeines => Ankündigungen => Thema gestartet von: Quendan am 21 Mär 2013, 16:49:56
-
Heute gibt es einen neuen Blogbeitrag von mir, in dem ich euch ein wenig zur Entstehung unserer Weltkarte erzähle. Und natürlich gibt es darin auch die Karte - noch ohne "Füllung" - selbst zu bewundern. :)
http://splittermond.de/lorakis-die-entstehung-einer-neuen-welt/
Für die ganzen Bilder bitte auf dem Link schauen, hier gibt es nur den Text (und ganz unten die fertige Karte). ;)
Lorakis – die Entstehung einer neuen Welt
Veröffentlicht am 21. März 2013 von Uli in News
Schon länger fragen einige von euch nach etwas, was für das Erfassen einer neuen Welt ungemein wichtig ist: eine Karte von Lorakis. Und heute ist es endlich so weit, wir können euch zumindest die Küstenlinien unseres Kontinents zeigen. Bis zu diesem Stand war es aber ein ziemlich weiter Weg, den ich euch im Folgenden etwas beschreiben will. Achtung: Ich hole hier weit aus und versuche, euch einen Blick “hinter die Kulissen” zu ermöglichen. Wen hingegen nur die Karte interessiert, der kann sich auch sofort auf den Weg in die Galerie machen, wo wir die fertigen Versionen mit und ohne Namen der Teilkontinente online gestellt haben.
Erste Schritte
Zwar ist die Karte erst seit etwa einer Woche in ihren Outlines final (zumindest so lange, bis irgendein Autor wieder dringend Änderungen benötigt …), aber mit verschiedenen Versionen schlagen wir uns bereits seit ziemlich genau einem Jahr herum. Den Anfang machte damals die Weltredaktion, die sich zu einem ersten Treffen Anfang März in Düren zusammenschloss, um die Völker und die Gestalt der Welt festzulegen. Im Gepäck hatten wir neben eigenen Ideen auch die Ergebnisse eines langen Brainstormings im Forum, an dem alle beteiligten Autoren teilgenommen hatten. Unsere Aufgabe war nun, daraus die besten Ideen miteinander in Einklang zu bringen – und vor allem, sie auch passend auf einer Welt zu platzieren.
Und so überlegten wir lange, siebten Ideen aus, bekamen neue und hatten schließlich grob festgelegt, was wir in Lorakis (das damals noch ganz anders hieß) haben wollten. Und dazu gehörte natürlich auch, dass wir einen großen Haufen Festlegungen zur Karte getroffen haben: ein großes Binnenmeer sollte es geben, um Schifffahrt und Kontakte zwischen Kulturräumen zu ermöglichen. Lorakis sollte echt groß werden, etwa so wie Eurasien auf der Erde, damit wir Platz für weite Wildnis, Entdeckungen und Kulturen haben würden. Es sollte über verschiedene Klimazonen vom Ewigen Eis bis zu dampfenden Dschungeln geben. All das im Hinterkopf machten sich sowohl Thomas als auch ich an einen Kartenentwurf, der das alles in Einklang bringen sollte. Die Ergebnisse unserer Paint- und Bleistift-Künste könnt ihr hier bewundern:
Diese Karten wurden in der folgenden Zeit ausführlich diskutiert, es wurden nötige Änderungen identifiziert und generell das Für und Wider bestimmter Setzungen erörtert. Auf dieser Basis haben dann Thomas, Patric und ich die tatsächliche und fertige Kontinentkarte erstellt, die bis zur heutigen finalen Version nur noch punktuell geändert wurde. Wer ganz genau hinschaut, wir aber sicher den ein oder anderen Unterschied finden:
Die weitere Arbeit: Vom Entwurf zur echten Karte
Mit dieser Karte haben wir lange gearbeitet, haben damit allerlei andere Sachen, wie etwa Regionalkarten, erstellt (mit wenig künstlerischem Talent, aber umso mehr Begeisterung) und auf der Basis auch die Textarbeit begonnen.
Improvisierte Regionalkarte für die Autoren
Erst einige Monate später hat dann ein richtiger Kartenzeichner unsere Vorarbeit in die Hände bekommen. Nach intensiver Suche nach geeigneten Leuten – immerhin handelt es sich bei der Weltkarte um etwas, was uns die nächsten Jahre intensiv begleiten soll –, fiel unsere Wahl schließlich auf Robert Altbauer, dessen Arbeiten man teilweise auf seiner Website www.fantasy-map.net einsehen kann. Diese Zusammenarbeit zeigte sich als Glücksgriff, denn Robert arbeitet inzwischen selbst mit viel Freude und Herzblut an der Lorakiskarte.
Dass die Arbeit mit uns nicht immer einfach ist, da wir zwischenzeitlich ständig mit Änderungswünschen kamen, hat Robert dabei nicht geschreckt. Inzwischen hat auch die Arbeit der “Füllung” der Welt mit Flüssen, Gebirgen und ähnlichem begonnen – einen ersten Eindruck wie beispielsweise Gebirge auf der fertigen Karte aussehen werden, findet ihr im nebenstehenden Bild. Dort könnt ihr auch sehen, wie sich teilweise auch in späten Arbeitsschritten immer wieder Änderungen an den Kartentwürfen ergeben – einer der Gründe dafür, dass wir die Veröffentlichung der Karte so lange herausgezögert haben.
Von den Autoren kommentierte Kontinentversion mit Änderungswünschen
Der Lohn der Mühen: Die fertige Karte
Doch jetzt ist es endlich so weit, die Outlines von Lorakis sind soweit final und wir können sie euch endlich präsentieren. Dabei haben wir euch auch die großen Teilkontinente von Lorakis markiert, die in den Informationen auf unserer Website genannt werden. Sobald die “Füllung” der Welt einen vorzeigbaren Zustand erreicht hat, werden wir euch diese natürlich ebenfalls zeigen. Bis dahin erstmal viel Spaß mit der Karte der Umrisse der Welt! :-)
Sneak Peak: Lorakis auf dem Globus
Doch damit noch nicht genug, möchte ich euch kurz zu einem weiteren Projekt im Zusammenhang mit der Karte teasern: Wir kooperieren bereits seit einiger Zeit mit Thamor, um euch Lorakis auf Basis von Google Earth auf dem Globus zugänglich zu machen. Dazu wird Daniel sich beizeiten noch genauer äußern und euch weitere Informationen geben; bis dahin sollen die folgenden zwei Bilder euch schon mal einen Eindruck von diesem Projekt geben.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fsplittermond.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2013%2F03%2FLorakis-mit-Teilkontinenten.jpg&hash=216868878e518346e3b3eae350582c72)
-
;D Und diese schöne Größe des Kontinents...
+1
Also, auf den ersten Blick gefällt mir die Karte sehr gut. Der Kontinent ist verdammt groß. Dennoch dank vieler zerklüfteter Küsten gibt es "natürliche" Grenzen zwischen den einzelnen Völkern, falls man das jetzt schon beurteilen kann.
Beim Binnenmeer hatte ich die ganze Zeit angst, dass es sich um ein reines Binnenmeer handelt, ohne Zugang zu einem richtigen Meer. Aber so, prima gelöst. Ja, die Seealben wurden mit einem Schlag seeehr interessant. :)
Wenn man sich die Entwicklung des Kontinents einmal genauer anschaut, hat sich wirklich so einiges im Laufe der Zeit getan. Danke für die Fotos der einzelnen Entwicklungsphasen.
Und mit der Zusammenarbeit mit Thamor (Daniel) habt Ihr mir einen Wunsch erfüllt. Das lässt hoffen, dass wir die wunderbaren Karten auch irgendwann in Google Earth anschauen können.
Mir wird bestimmt noch so einiges auffallen... 8)
-
Sehr nett. Mich persönlich gruselt je der "Karibik-Piraten" Eintrag auf einer der Karten. Aber sonst sehr nett.
-
Vielleicht ergehe ich mich ja im Wolkengucken, aber wenn man Lorakis um 180° dreht, sieht es für mich so aus als würde eine Hexe mit Hakennase und im Wind flatterndem Schal auf dem rücken eines chinesischen Drachen mit zwei Vorderbeinen reiten... ;D
-
Sehr nett. Mich persönlich gruselt je der "Karibik-Piraten" Eintrag auf einer der Karten. Aber sonst sehr nett.
Keine Angst davor, es gibt keine Karibik-Piraten mehr. Nicht alles was auf den alten Entwürfen steht, ist auch für voll zu nehmen. ;)
-
Puh, ich bin jetzt wirklich erleichtert.
-
;D Erstmal 'nen neuen Desktop-Hintergrund eingerichtet grad ;D
Gefällt mir gut bisher :)
Zwischen Takasadu und Pash Anar sieht's ja verdächtig nach Plattentektonik aus...
-
Ich hoffe, dass Plattentektonik und andere "Gebirgserzeugende Maßnahmen" so sauber es geht berücksichtigt werden. Es ist immer schön, wenn Seltsamkeiten sich auf die Fälle beschränken, an denen sie geplant sind.
-
Vielleicht ergehe ich mich ja im Wolkengucken, aber wenn man Lorakis um 180° dreht, sieht es für mich so aus als würde eine Hexe mit Hakennase und im Wind flatterndem Schal auf dem rücken eines chinesischen Drachen mit zwei Vorderbeinen reiten... ;D
Psst, nicht unseren Metaplot spoilern :)
-
Sehr nette Karte :D
Ein Bissel schade, das dass ganze Insel-Gekröse an der Binnenmeereinfahrt der ersten Karte aufgelöst wurde.
Das hätte mit seinen vielen Strudeln, sie sich Aufgrund der Bewegung von viel Wasser in einem so Strukturierten Gebiet schon fast zwingend ergeben, ein interessantes Setting gegeben...
Das kann die Inselbrücke zwischen Dragorea und dem noch unbennamten Kontinet-Teil so leider nicht leisten.
Aber was solls. Macht was der her Kontinent.
Und Thamor mit der Partie ist, ist genial (und erklärt warum er in letzter Zeit so ruhig geworden ist :D ).
-
Super gefällt mir.
-
Ja, dass ganze bietet jetzt schon eine Menge an unterschiedlich, vorstellbaren Settings.
Wenn dann später noch weitere Einzelheiten auf der Karte erscheinen (Städte, Berge, Vulkane, Wälder, Wüsten etc.), schön schön.
Und wieder einmal scheinen Alben und Orks direkte Nachbarn zu sein. Khört halt so. 8) Außer diese dicken schwarzen Trennlinien bedeuten Gebirge oder ähnliches.
Was heißt eigentlich LAND DER TOTEN? ;D
-
Was heißt eigentlich LAND DER TOTEN? ;D
Ist das nicht schon plakativ genug?
-
Jetzt schon. ;D
-
Tja, "Land der Berge, Land am Strome" war halt schon vergeben.
-
Ich hoffe, dass Plattentektonik und andere "Gebirgserzeugende Maßnahmen" so sauber es geht berücksichtigt werden. Es ist immer schön, wenn Seltsamkeiten sich auf die Fälle beschränken, an denen sie geplant sind.
Wir haben unter den Autoren mehrere Geographen (unter anderem mich). Du kannst davon ausgehen, dass unsere Welt auf Fragen der logischen Herleitbarkeit abgeklopft ist. :)
-
Das könnte sehr erfrischend werden.
-
;D Erstmal 'nen neuen Desktop-Hintergrund eingerichtet grad ;D
Mal im Ernst - das ist ein sehr entspannender Hintergrund!
-
Wir haben unter den Autoren mehrere Geographen (unter anderem mich). Du kannst davon ausgehen, dass unsere Welt auf Fragen der logischen Herleitbarkeit abgeklopft ist. :)
Sehr gut! Das beruhigt außerordendlich.
-
Und Thamor mit der Partie ist, ist genial (und erklärt warum er in letzter Zeit so ruhig geworden ist :D ).
+1
-
Wir haben unter den Autoren mehrere Geographen (unter anderem mich). Du kannst davon ausgehen, dass unsere Welt auf Fragen der logischen Herleitbarkeit abgeklopft ist. :)
Damit wäre ein weiterer möglicher Kritikpunkt (ich muss auf Wüsten in einem anderen P&P nicht näher eingehen) erlegt.
Um diese Welt mit Leben zu füllen ist aber auch noch eine ganze Menge zu tun... Im positiven Sinne.
Wie viele Autoren seit Ihr jetzt insgesamt?
Wieviele kümmern sich um das Weltdesign, "nur" Ihr 3?
Und wie klappt die Zusammenarbeit?
Sind nach 14 Monaten noch alle voller Tatendrang?
Und habt Ihr mit einer solchen Resonanz gerechnet? Es sieht fast so aus, als ob die Rollenspielgemeinschaft nach solch einem Spiel gelechzt hat... (jo ;))
-
Damit wäre ein weiterer möglicher Kritikpunkt ... erlegt.
Eybi hat den Vargensprech schon verinnerlicht. :)
Der Varg sieht alles gagagagagaga ga gagaga :o
-
Wo sind die rrrs?
-
Ein Übermaß an r-Lauten kann zu zerebralen Schädigungen bei den Betrachtern führen. Der zivilisierte Varg nimmt darauf Rücksicht und übt sich in Mäßigung.
-
VIELEN DANK FÜRS KARTENWERK!
Für die Faulen unter uns: Wo auf dem Kontinent befindet sich nun die Einsteigerregion? Das Konzept war doch, den Fokus erst darauf zu richten, oder?
-
Für die Faulen unter uns: Wo auf dem Kontinent befindet sich nun die Einsteigerregion? Das Konzept war doch, den Fokus erst darauf zu richten, oder?
Ich vermute es geht in Dragorea los. In den älteren Zeichnungen steht dort etwas in Form von Kaiserreich mit "Feudal" drum herum und einer interessanten, östlichen Gegend (Wächter und Verheertes Land). Falls nicht alles über den Haufen geworfen wurde. ga (ich mach es an dieser Stelle mal kurz ;) )
-
VIELEN DANK FÜRS KARTENWERK!
Für die Faulen unter uns: Wo auf dem Kontinent befindet sich nun die Einsteigerregion? Das Konzept war doch, den Fokus erst darauf zu richten, oder?
Eyb hat weitgehend recht: Am Binnenmeer, ziemlich genau nördlich von der großen Halbinsel (die übrigens die sau coole Mertalische Halbinsel mit dem gleichnamigen Städtebund ist).
Da kommen aber sicherlich auch noch genauere Infos zu.
-
Wie viele Autoren seit Ihr jetzt insgesamt?
Wieviele kümmern sich um das Weltdesign, "nur" Ihr 3?
Und wie klappt die Zusammenarbeit?
Sind nach 14 Monaten noch alle voller Tatendrang?
Wir sind beim GRW bspw. 19 Autoren, die natürlich unterschiedlich viel schreiben. Die sind auch fast alle beim Weltband dabei, da sind dann noch ein paar Leute zusätzlich an den Texten. Und es gibt noch ein paar Leute, die momentan nur mit Ideeninput und Brainstorming sich beteiligen. Insgesamt so 25-30 Leute. Und nein, am Weltdesign sind nicht nur wir drei Redakteure beteiligt! Wir haben am Anfang (bereits auf Basis der Ideen des Plenums) die Eckpunkte der Welt festgezimmert. Aber alles andere wird in großer Runde besprochen, während die einzelnen Regionen sowieso von einzelnen Autoren oder Autorenteams betreut werden. Die halten Rücksprache mit den Redakteuren, entwickeln die Regionen aber erstmal selbst. Und der Tatendrang ist momentan immer noch sehr groß, wenn ich mir Mailingliste und internes Forum so anschaue. :)
Und habt Ihr mit einer solchen Resonanz gerechnet? Es sieht fast so aus, als ob die Rollenspielgemeinschaft nach solch einem Spiel gelechzt hat... (jo ;))
Also ich für meinen Fall hatte nicht mit so viel Resonanz gerechnet, aber das motiviert natürlich nochmal extra. :)
Für die Faulen unter uns: Wo auf dem Kontinent befindet sich nun die Einsteigerregion? Das Konzept war doch, den Fokus erst darauf zu richten, oder?
Es gibt ja verschiedene Ebenen, wie schon mal gesagt:
- eine Fokusregion, die im GRW etwas ausführlicher vorgestellt wird und aus der auch die spielbaren Kulturen dort stammen
- eine echte Einsteigerregion, die ganz ausführlich vorgestellt wird und direkt zum losspielen genutzt werden kann
Die Fokusregion liegt im Binnenmeer und umfasst neben den Inseln der Alben und der Insel Galonea (mit der Orakelstadt Ioria) auch die Mertalische Halbinsel, mehrere Feudalreiche im Westen, Teile der Wüste Surmakar und der Albendschungel im Süden, sowie Farukans im Osten.
Die Einsteigerregion (Arwinger Mark) ist ein Teil des Kaiserreiches Selenia, die liegt wie Franz bereits sagte an der Küste Selenias nördlich der Mertalischen Halbinsel.
-
Die Fokusregion liegt im Binnenmeer und umfasst neben den Inseln der Alben und der Insel Galonea (mit der Orakelstadt Ioria) auch die Mertalische Halbinsel, mehrere Feudalreiche im Westen, Teile der Wüste Surmakar und der Albendschungel im Süden, sowie Farukans im Osten.
Klingt nach einer hervorragenden Mischung. Im Übrigen weiß auch die Karte zu gefallen. Insel- und halbinselmäßig ziemlich genau das, was ich erhofft hatte!
-
Ist das jetzt die ganze Welt oder gibt es auf der Rückseite der Weltkugel noch einen Kontinent?
Was ich etwas vermisse, ist ein Meer zwischen den Kontinenten. So wie es jetzt ist, wird es wahrscheinlich keine mehrwöchigen Reisen auf hoher See geben, wo man nichts außer Wasser um sich herum sehen kann. Seefahrt wird dann - wie bei Aventurien (böses Beispiel) - sich hauptsächlich auf Küstenschifffahrt beschränken.
Naja, immerhin ist das Binnenmeer da, das man bei Aventurien vermisst hat.
-
Ist das jetzt die ganze Welt oder gibt es auf der Rückseite der Weltkugel noch einen Kontinent?
Das weiß niemand auf Lorakis. ;)
Ansonsten ist es korrekt, dass es bei uns keine echte Hochseeschifffahrt geben wird. Und zwar gar nicht. Wir sind vom Techlevel noch vor dem Zeitalter der Entdeckungen. Das ist aber eine bewusste Entscheidung.
-
Keine Hochseeschiffahrt? Bei soviel Meer wundert das ein wenig, jedoch gibt es ja die Portale, was es wiederrum plausibel macht.
Was mir persönlich fehlt sind wirklich grosse Landmassen - das Meer scheint tatsächlich nirgends weit entfernt zu sein, also soetwas wie Russland oder gewaltige Wüsten wie die Sahara bzw. Nordafrika, das wäre Phantastisch.
-
Keine Hochseeschiffahrt? Bei soviel Meer wundert das ein wenig, jedoch gibt es ja die Portale, was es wiederrum plausibel macht.
Was mir persönlich fehlt sind wirklich grosse Landmassen - das Meer scheint tatsächlich nirgends weit entfernt zu sein, also soetwas wie Russland oder gewaltige Wüsten wie die Sahara bzw. Nordafrika, das wäre Phantastisch.
Wo soll man denn per Hochseeschifffahrt hin? Das Binnenmeer zu queren schafft man auch so. Die Küsten der äußeren Meere kann man auch entlangfahren und mal von einer Halbinsel zur nächsten abkürzen.
Was die gewaltigen Landmassen angeht hast du recht, da ist eine Lücke. Aber sooo klein sind die Landmassen auch wieder nicht. Da kriegt man schon ne Wüste unter, die weniger albern ist als etwa die Khom.
-
Was die gewaltigen Landmassen angeht hast du recht, da ist eine Lücke. Aber sooo klein sind die Landmassen auch wieder nicht. Da kriegt man schon ne Wüste unter, die weniger albern ist als etwa die Khom.
Aber wahrscheinlich kaum größer ^^;
Das Problem an der Khom ist ja auch eher, das sie etwas Erzählerisch wie die Sahara behandelt wird, aber eigentlich eher so was wie die zahlreichen kleinen Wüsten der westlichen USA ist...
-
Ach, von der Größe der Karte kann man da locker eine 1000km mal 500km Wüste unterbringen.
-
Hm wenn ich mal "grob" Pash Anar abmesse von der Seentrennlinie oben bei Takasadu bis zu dem großen See in mitten der Landmasse.
Komme ich grob auf 4500 km Länge und 1700km Breite sind 7,6 km² an Fläsche.
Hier http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCste (http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%BCste) findet man die Wüsten unsere Erde mit km² Angaben.
Selbst wenn nur ein Teil der Masse von Pash Anar mit Sand gefüllt ist, ergibt das immer noch eine ordenliche Wüste :)
-
Die Wüste Surmakar ist (grob über den Daumen gepeilt) 1,8 Millionen km² groß. Damit ist sie zwar deutlich kleiner als die Sahara (8,7 Millionen km²), aber größer als beispielsweise die Australische Wüste (1,6 Millionen km²) oder die Arabischen Wüsten (1,3 Millionen km²).
Zum Vergleich, da sie hier genannt wurde: Die Khom ist (ebenfalls über den Daumen gepeilt) 0,2 Millionen km² groß.
-
Wobei die Sahara ja nicht die typische Sanddünenwüste ist, die man sich so allgemein vorstellt, wenn man an Wüste denkt.
-
Aye, auch die Sahara besteht nur zu etwa 20% aus klassischer Sandwüste (Erg).
-
Geowissenschaftler... ;)
-
Eigentlich Allgemeinwissen...
Die klassische Sandwüste macht nur einen Bruchteil aller Wüsten aus.
-
Alle wissen es, Geowissenschaftler müssen es nur nochmal erwähnen ;)
-
Alle wissen es, Geowissenschaftler müssen es nur nochmal erwähnen ;)
Zu irgendwas muss das Studium doch gut sein. ;D
-
Alle wissen es, Geowissenschaftler müssen es nur nochmal erwähnen ;)
Zu irgendwas muss das Studium doch gut sein. ;D
XD
Kay 8)
-
Dabei wäre das so viel einfacher gegangen ... (http://de.webfail.com/8eb95ff3ec1) ;)
-
Geil :o
-
Dabei wäre das so viel einfacher gegangen ... (http://de.webfail.com/8eb95ff3ec1) ;)
Hehe... Wir kommt man nur auf solche Ideen? Echt witzig. :D
-
Aber ehrlich, das muss doch jemandem aufgefallen sein... 8)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fforum.splittermond.de%2Findex.php%3Faction%3Ddlattach%3Btopic%3D101.0%3Battach%3D95&hash=7d024b80838097b36974dddca1f5b80d)
-
+1 cool... :D
Ist das unten links ein Haufen?
-
Super...
Der Drachen-Hexen-Kackhaufen.
Das wird der Kontinent jetzt auf Jahre nicht mehr los... ;)
-
Joar, nicht abzustreiten; ich sehe es auch.
Darum heißt es auch "Dragorea".
-
Italien sieht auch aus wie ein Stiefel. Und Afrika wie ein Pferdekopf, wobei wir wieder bei Italien wären (Mafia lässt grüßen). Trotzdem hat noch keiner mal die Welt überarbeitet. Das ist so doch vollkommen lächerlich!
-
Diese Länder sind ja auch real existent und nicht Teil einer Fantasywelt. ;)
Ich denke aber mal, dass die drachenreitende Hexe eh mehr als Witz zu verstehen war denn als Aufforderung, an der Welt zu drehen. ;) Schau dir die Zeichnung doch nochmal gaaanz genau an.
-
Mein Dank an Enthüllungs-Irian! Meine Abenteurer werden ganz gewiss nicht aus Kackhaufen kommen! Ich verlange eine neue Welt! Hüpp!
-
Entschuldigt, das war wirklich nur als Scherz gemeint. Ich wollte niemandem auf die füße treten... :-[
-
Würde ja langen, wenn die Insel nicht aventurisch-Rübenförmig ist. ... eigentlich witzig, dass diese Insel grob etwa sogar die größe Aventuriens haben könnte. ;)
Vielleicht lohnt ne Karte ja auch gar nicht, weil das ne schwimmende Insel ist. Und weil sie quasi wie ne Kugel im Wasser liegt und sich durch die Bewegungen der dort wohnenden Menschen stehts irgendwie in eine Richtung dreht, verändert sie auch immer mal wieder die Form. Daher lass dich durch die Kakte... äh... Karte nicht täuschen. ;)
-
@Irian: Also, ich find's echt witzig und kann gut damit umgehen. Heißt ja nicht, dass Splittermond oder Lorakis oder sonst was jenen Exkrementen entspricht ;)
-
Entschuldigt, das war wirklich nur als Scherz gemeint. Ich wollte niemandem auf die füße treten... :-[
Hat sich etwa schon die Volksfront von Jud... Lorakis bei Dir gemeldet? Klaro war das eindeutig als Scherz zu verstehen! ;D
Nur das mit dem Haufen ... das werde ich Dir wohl nie verzeihen. ;)
-
Entschuldigt, das war wirklich nur als Scherz gemeint. Ich wollte niemandem auf die füße treten... :-[
Zu spät, jetzt sind wir unendlich beleidigt und schmollen!
Cookies könnten unsere Stimmung aber sehr schnell wieder verbessern... ::)
-
Cookies könnten unsere Stimmung aber sehr schnell wieder verbessern... ::)
Ich hab hier gerade ein paar auf´n Computer herumfliegen, sollte ich mal totalen Mist bauen wie Irian, kann ich das damit dann alles wieder heile machen? ;)
-
Cookies könnten unsere Stimmung aber sehr schnell wieder verbessern... ::)
Jetzt weiß ich endlich, wie Bennies aussehen... ;D 8)
-
Cookies könnten unsere Stimmung aber sehr schnell wieder verbessern... ::)
Ich hab hier gerade ein paar auf´n Computer herumfliegen, sollte ich mal totalen Mist bauen wie Irian, kann ich das damit dann alles wieder heile machen? ;)
Aber nur, wenn sie mit Schoko sind!
(Und zwar die Milchschoko, nicht die eklige Zartbitter.)
-
Oho, wer zitiert denn da die Leibniz-Keks-Entführer. Bist du etwa involviert? :D
-
Oho, wer zitiert denn da die Leibniz-Keks-Entführer. Bist du etwa involviert? :D
Das war doch ein Inside-Job!
-
Geh ich ehrlich gesagt auch von aus. Aber als SRler kann ich mich den Gedanken nicht erwehren, wie man das alles hätte durchziehen können. Hätte auch wer anders machen können will ich damit nur sagen ^^
-
Immerhin wurde die Anspielung sofort erkannt :D
-
(Und zwar die Milchschoko, nicht die eklige Zartbitter.)
Andere aus dem Team bevorzugen allerding eindeutig Zartbitter, nicht eklige Milchschokolade - das macht es für die Community nicht einfacher....
-
Igitt. Wenns Zartbitter ist, trete ich keinen Fuß auf diese Insel. :)
-
Ich kann die hier alle Geschmacksorten & Farben anbieten... falls der blaue Kerl* da unten, nicht wieder alles vorher löscht!
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Finfocarnivore.com%2Fwp-content%2Fuploads%2F2010%2F08%2Fcookies.jpg&hash=8386331506f3adeee6fe054d1d1af37f)
*wenn das nicht ein Drachling ist... hehe, die Aufnahme habe ich exclusiv! ;D
-
(Und zwar die Milchschoko, nicht die eklige Zartbitter.)
Andere aus dem Team bevorzugen allerding eindeutig Zartbitter, nicht eklige Milchschokolade - das macht es für die Community nicht einfacher....
Die müssen sofort aus dem Team entfernt werden!
-
Wie jetzt? Ich bekomme keine neue Welt?!?!?!?!?!?!
... Und oh, ich sehe gerade: Irian hatte die Karte ja falsch herum gehalten! Richtig herum ist die Insel in Wahrheit ein Kreisel! Ich lieeebe Kreisel! Das erinnert mich daran, wie man sich in Foren bei Diskussionen so schön im Kreis drehen kann. Das ist wie Valium! Danke, Enthüllungs-Irian, Danke ... *schnarch*
-
.uǝsǝ1 nz ɹǝʍɥɔs ʇɥɔǝ uuɐʍpuǝbɹı ɐظ sɹäʍ 'ǝʇıǝsbɐ1ɥɔs ǝıs uǝɯäʞǝq .uǝɥǝɹp sıǝɹʞ ɯı ɹǝɯɯı uǝuoıssnʞsıp ɥɔıs uuǝʍ 'ɥoɹɟ ɥıǝs
-
Drogen! Habe ich etwa schon wieder Drogen genommen?! Ich kann Dannimaxens Beiträge nur noch auf dem Kopf stehend lesen. (Notiz an mich: Aua! Schon Zerrung geholt.)
Aber mal zur Karte: Der Kontinent gefällt mir so. Das habt ihr gut gemacht!
Zum Detailgrad: Ich nehme an, diese Karte nimmt nicht für sich in Anspruch, jede existierende Fitzelinsel abzubilden, oder? In den Abenteuern, können dann regionale Details ausgearbeitet oder hinzugefügt werden?
-
Zum Detailgrad: Ich nehme an, diese Karte nimmt nicht für sich in Anspruch, jede existierende Fitzelinsel abzubilden, oder? In den Abenteuern, können dann regionale Details ausgearbeitet oder hinzugefügt werden?
Aye. :)
-
Mein Dank an Enthüllungs-Irian! Meine Abenteurer werden ganz gewiss nicht aus Kackhaufen kommen! Ich verlange eine neue Welt! Hüpp!
Solange du mit dem Nasensekret der Hexe keine Probleme hast... :o
-
Irian, du hast den Drachen verkannt, in Wirklichkeit ist das ein Surfer.
[gelöscht durch Administrator]
-
Ich hätte da jetzt erst mit etwas phantasie auf Dr. Zoidberg getippt.
-
Kann mir jemand einen Größenvergleich zus Aventurien geben? als die Wüsten sind ja 1,8 zu 0,2 habe ich vorher schon gelesen. Wie sieht es mit dem Rest der Landmasse aus?
-
An der Karte ist doch ein Maßstab dran... IIRC hat Aventurien von Nord nach Süd etwa 3000 km / bzw. Meilen. Allein Dragorea dürfte daher größer sein als Aventurien.
-
Quick and dirty. Aventurien in actual size.....
-
Prima Vergleich! :)
+1
-
bäm!
thx
-
Irian, du hast den Drachen verkannt, in Wirklichkeit ist das ein Surfer.
Du meinst: Ein Surfender Purpur-Tentakel!
-
Sehr geil, ich freu mich schon jedes Land zu bereisen und Aufkleber auf meinen Lederbeutel zu kleben :D
Aber wenn ich mal doof fragen darf:
- Anfängerregion hört sich für mich so ganz krass nach WoW und dergleichen an.
Kann man nicht an sich sagen, das man startet wo man will?
Je nach Abenteuer bzw. Charakterlicher Vorgeschichte.
Gruß Darian
-
Aber wenn ich mal doof fragen darf:
- Anfängerregion hört sich für mich so ganz krass nach WoW und dergleichen an.
Kann man nicht an sich sagen, das man startet wo man will?
Je nach Abenteuer bzw. Charakterlicher Vorgeschichte.
Natürlich kannst du das. Es gibt eben eine Region, die wir im GRW besonders ausführlich vorstellen, um Neueinsteigern (evtl. sogar Neu-Rollenspielern) den Einstieg besonders leicht zu machen.
Hier wird einfach deutlich mehr ins Detail gegangen, um auch Anfänger-Spielleiter mit genug Infos zu versorgen, während andere Regionen sehr knapp präsentiert werden.
Insofern kann man das evtl. schon ein wenig mit einem Tutorial in einem PC-Spiel vergleichen, aber eben auch ein vollwertiges Setting, in dem man schon viele Spielabende mit spannenden Abenteuern verbringen kann.
Es gibt natürlich keine Einschränkungen auch an beliebigen anderen Schauplätzen Abenteuer zu erleben, aber möglicherweise sind dafür (gerade für einen unerfahrenden Meister mit wenig Improvisationstalent) nach dem GRW noch ein bisschen zu wenig Infos hat.
Wenn dann der Welt-Band draußen ist, sind aber hoffentlich genug Infos da, um ganz Lorakis locker bespielen zu können.
-
Das wollte ich hören, danke Drakon.
Hatte schon ein wenig Angst, denn sone Spiele wie WoW (ist jetzt kein ordentlicher Vergleich) fand ich IMMER langweilig und das Geld NIE wert.
Gruß Darian
-
Ähm, du weißt aber schon, dass Splittermond ein Pen & Paper Rollenspiel und kein Computerspiel wird, oder?
-
Deswegen steht da in Klammer "ist jetzt kein ordentlicher Vergleich" @Awatron
Da ich schon etwa 2 Jahre DSA spiele und ein regelmäßiger Besucher auf der NordCon bin,
möchte ich es wagen zu behaupten, das ich ein Pen&Paper Spiel erkenne.
Das ist doch das mit den Figuren auf dem Tisch oder :P
Aber um jetzt mal mehr in deine fast schon entsetzte Frage zu interpretieren,
ich weiss ja nicht, was die Macher vor haben. Vielleicht wollen sie einen Strammen leitpfaden
bauen, an dem sich die Abenteurer entlang ziehen, vllt. auf verschiedenen Wegen
so das es auch einige Unterschiede gibt. Ich hab gehört, mitunter streicht man sogar
Menschenrassen aus dem Spiel.
Aber mal Ernsthaft, ich hab schon so viel erlebt, ob nun Pen&Paper, Brettspiele oder Videospiele,
das ich fast alles für möglich halte, auch ein P&P mit der Questanreihung wie WoW und dergleichen.
Gruß Darian
-
Ich hätte eine Frage, den Namen Arakea auf der Karte kann ich nirgendwo bei der Weltbeschreibung finden.
Wie soll denn diese Region aussehen?
-
Arakea ist ein Subkontinent mit Wüsten und Dschungeln. Hier liegt unter anderem der Heimatwald der Dämmeralben und die Surmarkar-Wüste. Größtenteils eine tropische Region.
-
Arakea ist ein Subkontinent mit Wüsten und Dschungeln. Hier liegt unter anderem der Heimatwald der Dämmeralben und die Surmarkar-Wüste. Größtenteils eine tropische Region.
Danke für die Erklärung! Allerdings steht in der Weltbeschreibung, dass die Dämmeralben südwestlich der Kristallsee leben. Müsste es dann nicht eher südlich oder südöstlich heissen?
-
Arghs, südöstlich natürlich! Klar.
-
Adlerauge Coriel! :)
-
:) Ja, ich habe mir gerade die gesamte Weltbeschreibung durchgelesen und die Karte nebenher angeschaut, da fällt sowas am ehesten auf.
-
Werdet ihr Karten auch (nicht unbedingt so groß wie in den Büchern) online stellen? Z.B. eine politische/topographische Karte zur Übersicht?
-
Ich denke schon, da spricht ja nix gegen.
-
Ich meine ich hätte irgendwo gelesen, dass das Artwork bezüglich Lorakis schon weiter (auch öffentlich) fortgeschritten ist: Berge, Flüsse, Städte, ?.
Wann kann denn der Rest hier auch mal was davon sehen? :)
-
Ne, öffentlich war da bisher nix, außer auf Cons ein Sneak Peak. ;) Und auch das war nur mit Bergen und Flüssen, Städte und sonstiges Zeug waren da noch nicht drauf. Da sitzt der Zeichner grad dran. Und da gibt es dann auch mehr zu sehen, wenn er fertig ist. :)
-
Da freue ich mich schon wie Bolle darauf. Ich liebe Karten... 😊
Gibt es schon so etwas wie einen Zeitplan dafür? Also vor Oktober oder erst mit erscheinen des GRW?
-
Wehe ihr bringt nicht ne geile Karte mit zur Nordcon :D dann muss ich euch aufessen gagagagagaaaa
-
Zumindest eine grobe Übersicht und Detailkarte der Einstiegs-Region sind zu erwarten. Sonst würde ich mich schon wundern.
-
Fertige bzw. fast fertige Karten wird es voraussichtlich deutlich vor Erscheinen des GRW im Blog zu sehen geben. :)
-
Wie sieht die Priorität denn gerade aus?
An welcher Stelle stehen denn fertige Karten im Moment und
gibt es auch Karten wo die Mondtore drin verzeichnet sind inklusive
einer Art Verbindungslinie zum dazupassendem Tor??? Also dem Mondpfad...
-
Berge und Flüsse sind in aktueller Version drin, jetzt grad sitze ich an der Vorlage für den Zeichner bezüglich der restlichen "Füllung" (also Wälder, Sümpfe und Konsorten). Erfahrungsgemäß wird der Zeichner dafür nicht lange brauchen, sobald er von mir alles hat. Danach kommt noch ein Korrekturlauf mit Überarbeitung. Und danach ist die Rohkarte erstmal fertig (und wird dann wohl auch im Blog gezeigt - und zwar sobald es fertig ist zwischengeschoben).
Anschließend müssen natürlich noch Städte platziert werden, das kommt als nächster Schritt. Und danach können dann auch die Startpunkte der Pfade platziert werden.
Anschließend wird die Karte der Arwinger Mark, der Startregion für das GRW, angegangen.
Und wieder danach geht es dann an die Ingame-Karte. Das dauert aber noch etwas.
-
Hört sich gut an, ich will ne Lorakis-Karte für die Wand :D
-
Sehr schön :D
-
Lorakis geographisch, präsentiert am 25.05.2013 auf der CONline. Qualität ist bescheiden, ist nur ein Screenshot aus YouTube heraus, aber besser als nix ;)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.berneburg.de%2Fsplittermond%2FLorakis-geographisch_2013-05-25.jpg&hash=c0bcdec6d853c46cac1bdafee4f90118)
-
Ist allerdings noch nicht die fertige Karte, daher gibt es die auch noch nirgendwo sonst zu sehen. ;) Da sind noch ein paar Sachen dran zu machen und auch die Autoren müssen nochmal über ihre jeweiligen Regionen drüberschauen.
-
Macht aber schon einen guten Beta-Eindruck. Gut, ich würde bei einen sehr geraden Küsten etwas mehr Kurven oder dergleichen reinbringen, aber sonst schon ganz nett. Freu mich auf die fertige Karte (gern auch politische Übersichtskarte wenn's soweit ist).
-
Ist die Conline Karte eigentlich die Finaleversion und wenn ja, darf man sich in der nahen Zukunft über einer Version in besserer Auflösung freuen?
-
Ist nicht ganz die Finalversion, daher gab es die noch nicht woanders zu sehen. Aber lustig, dass du ausgerechnet heute fragst. Ich hab gestern dem Kartenzeichner die letzten Korrekturwünsche der Autoren durchgegeben, insofern sollte es da bald eine schöne Version im Blog zu sehen geben. Und vielleicht sogar schon mit Städten drauf. :)
-
Jaaa, dass klingt mal sehr gut. :)
Ist es auch geplant einzelnes Kartenmaterial von Lorakis anzubieten, z.B. ein Großkarte von Lorakis im Metermaß? Wenn ja, wann ca.?
-
Ist es auch geplant einzelnes Kartenmaterial von Lorakis anzubieten, z.B. ein Großkarte von Lorakis im Metermaß? Wenn ja, wann ca.?
Dazu gibt es noch keine konkreten Ideen. Erstmal das GRW rausbringen, dann kann man weiterschauen.
-
Dazu gibt es noch keine konkreten Ideen. Erstmal das GRW rausbringen, dann kann man weiterschauen.
So lobe ich mir die Prioritaeten! :D
-
Was ich wichtig fände wäre eine Karte auf der (sehr grob umrissen) die Herrschaftsstrukturen gekennzeichnet sind. Klar... ich muss nicht wissen wie jede Baronie aussieht. Aber als Spielleiter wäre es schon sinnvoll zu sehen welches Reich wo herrscht und welche Kultur dort vorherrschend ist :).
-
Ich freue mich schon riesig auf eine fertige Farbkarte (hoffentlich dann auch elektronisch zu finden auf dem I-net?).
Die Karte da oben sieht schon sehr nett aus...allerdings viel zu klein. Ich brauche massig Zoom-Raum ;D
Allerdings ist der Titel des Thread irreführend...es sollte heissen "Umrisse des Kontinents". Schliesslich ist das nur ein Kontinent der Welt (gemäss Quendan via Tanelorn)... ich finde es sowieso schade, dass wir keine, wenigstens grobe, Weltkarte erhalten werden (Ja ja, "Brauchen wir noch nicht bla bla ..." - ich weiss, aber ich bin trotzdem Kartenfetischist und ich weiss als SL gerne, wie der Rest der Welt ungefähr aussieht.)
-
Wofür braucht der SL eine Weltkarte, wenn niemand weiß, ob es noch andere Kontinente gibt?
Zur Zeit IST Lorakis die Welt.
Und wenn ich die Autoren richtig verstanden habe, wissen sie selbst noch nicht, ob es mal neue Kontinente geben wird.
-
Ich freue mich schon riesig auf eine fertige Farbkarte (hoffentlich dann auch elektronisch zu finden auf dem I-net?).
Ja, klar. :)
-
Ja, klar. :)
Sehr schön! Danke.
@ Belzhorash : Anscheinend ist die Welt grösser als nur der eine Kontinent. Wie ich bereits im ersten Post geschrieben habe. Quendan hat auf Tanelorn etwas dazu gesagt.
Falls das nicht mehr aktuell ist, woher nimmst du denn dein "Wissen"?
Wie gesagt, ich bin halt Karten Fetischist ;D
-
Woher eine Amerikakarte nehmen wenn Amerika noch nicht entdeckt ist?
-
Gott kennt Amerika, auch wenn die Menschen es noch nicht entdeckt haben :P
Es geht hier um die Metaebene des Spielleiters. Also sind In-Welt Argumentationen nicht nützlich.
Wenn DU keine Weltkarte willst/brauchst, schön für dich. Ich hätte gerne eine.
Und für sauberes Weltenplanen wäre es nicht schlecht, man würde sich als Schöpfer auch das mal überlegen, selbst wenn man dann erst mal nur einen Kontinent im Detail ausarbeitet (oder publiziert).
Ansonsten resultieren gerne solche Welt-Flicken-Werke wie zb. Dere/DSA.
-
Wenn DU keine Weltkarte willst/brauchst, schön für dich. Ich hätte gerne eine.
Alles coooool hier... :) Auch Grimi mag (korrigier mich bitte, wenn ich Quatsch erzähle) auch weitere Kontinente.
Ich denke irgendwann - sofern sich Splittermond etabliert hat - werden auch weitere Kontinente folgen. Vielleicht sogar unter Hilfenahme von Fanarbeit?
Irgendwo müssen die Drachblödlinge ja hin verschwunden sein. Die Theorie mit Ufo und ab dafür habe ich mittlerweile verworfen.
Und da unsere SMufanten mit unseren DereGlobus-Freunden zusammen arbeiten (ich finde den Link jetzt gerade nicht), können wir hier bestimmt mit noch mehr rechnen.
P.S. @Anomi ich bin selber kranker Kartenfan und Deine Anfrage ist nicht die erste... ;)
-
Es geht hier um die Metaebene des Spielleiters.
Stimmt. Es geht um die Metaebene. Und somit darum ob jeder Spieler hier im Forum, im Splitterwiki oder sonst wo erfährt, dass bzw. ob es weitere Kontinente gibt. Und das sollte mMn eher nicht der Fall sein. Natürlich kann man zwischen Spielleiterinfo und Spielerinfo trennen, aber gerade bei (Wissen über) Kartenmaterial halte ich es für schwierig, das so gezielt abzuschirmen.
Die Entwickler selbst sollen sich selbstverständlich darüber Gedanken machen, ob es mehr als den Kontinent Lorakis geben soll. Sie müssen dieses Wissen aber keinesfalls gleich publik machen, damit nicht zwangsweise ein Flickwerk entsteht. Wenn sie es für an der Zeit halten werden sie es dann sicher als Teil eines Spielleiterbandes oder eines Kampagnenbandes an die Spielleiter weiterkommunizieren.
Selbstverständlich bleibt dir aber unbelassen, sofort eine Karte von allen, bisher noch unbekannten Erdteilen und Inselgruppen zu fordern. Ich kann derzeit aber tatsächlich problemlos ohne etwas auskommen, was in nächster Zeit wohl keine Relevanz für die Spielwelt haben wird ;)
-
Man muss auch die Betriebswirtschaftliche Seite sehen. Bislang ist nur das Beta-Regelwerk draußen. Was ist, wenn SM ein Flop wird? Dann hat man Karten gezeichnet, die der Verlag nicht braucht.
-
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen das man bei DSA1 schon Pläne für Myranor, Uthuria und das Riesland gegeben hat noch das selbige irgendwo in einer Autoren Schublade gelegen haben. Daher finde ich die Forderung nach einer kompletten Globus mit allen irgendwann, möglicherweise erscheinen Kontinenten recht sinnfrei. Wenn ich mal den Blick hinüber nach Aventurien werfe, brauchts um einen neuen Kontinent einzufügen oder dessen Existenz kund zu tun, nur ein paar Zeilen Text in einer vorrausgegangnen Publikation. Grundsätzlich bin ich jedoch der Meinung das Lorakis schon jetzt für mehrere Jahre genug Plot bietet ohne dabei neue Kontinente einzuführen oder zu planen.
-
Ich denke das ist das grundsätzlich Bedürfnis immer mehr haben zu wollen. Selbst wenn man einen kompletten Planeten Beschreiben würde, gäbe es sofort die Frage nach mehr. Paralelwelt? Anderer Planet? andere Dimension? Zeitreisen ... Wir wollen alle immer mehr. 8)
-
Also fordern tue ich gar nichts ;D
Ich hätte GERNE eine Weltkarte.
Und die Gründe habe ich auch genannt. Auch warum ich denke, dass es sinnvoll wäre, dass sich die Autoren (hoffentlich jetzt schon) Gedanken zum Rest der Welt machen. Ob sie eine solche Karte mit uns teilen ist natürlich ihre Sache, klar. Aber ich als SL hätte sie gerne...am besten mit der Publikation des GRW.
Ich sehe auch keinen Grund, warum man das nicht machen sollte (also sie zu teilen mit der Fan-schaft, sollte es eine solche Karte geben).
Für alle jene, die sich nicht von Meta-Wissen "verderben" lassen wollen, die können es ja einfach unterlassen, die Karte runterzuladen bzw. sie anzuschauen. Umgekehrt ist es leider viel schwieriger (also wenns keine gibt und man doch eine haben möchte ;) ).
Es geht mir, wie auch schon erwähnt, auch nicht um eine vollständig ausgefüllte Karte mit allem drum und dran wie wir sie für Lorakis erhalten werden. Sondern nur um die Grobkarte der Welt (vom Ausarbeitungsgrad in etwa so wie die allererste Lorakiskarte die wir auf dem Blog zu sehen bekommen haben).
@ Rumo - Das ist/war genau das Problem bei DSA.
@ derPyromane - ::) :P
@ Mustafa - Ich hoffe ja mal, dass die Autoren ein bisschen mehr Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten und ihr Werk haben, um das als Grund gelten zu lassen (wir reden hier von einer Grobkarte, die man für sagen wir mal 50 Euro herstellen lassen kann).
@ Eyb *Daumen hoch* (<-- vermisst einen solchen Smiley) . Und sorry falls es etwas harsch geklungen hat (gewisse Antworten schienen unnötig schnippisch und ich wollte nur darauf hinweisen, dass es "die eine richtige Art zu spielen" (TM) nicht gibt). Grundsätzlich wollte ich nur meinem Wunsch Ausdruck verleihen und nicht fordernd herüberkommen. Ich hoffe einfach, dass die Autoren eben nicht warten, bis sich SpliMo etabliert hat mit der Überlegung wie der Rest der Welt aussieht. Ob sie die Karte teilen ist wie gesagt natürlich ihr Ding...obwohl ich es hoffen würde, zumal es mMn keine guten Gründe gibt, es nicht zu tun.
-
Richtig geil wäre (irgendwann später einmal und sofern ein Bedarf besteht / da mach ich auch gerne eine Umfrage ;) ) eine Wandkarte von Lorakis. Die fand ich sogar in der Schule cool.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.im-kley.de%2FSchulerseiten%2FDie_Schule%2FSchulgebaude%2Fwandkarte.jpg&hash=622b4c3e8db37a44e9fe3d0439dd021d)
Oder auch ein Poster wäre schon ziemlich smart (bietet ja mittlerweile jeder Fotoshop relativ günstig an). SMufanten, wenn der Laden brummt, schmeißt mal bitte das Merchandising an!
-
Oder auch ein Poster wäre schon ziemlich smart
War nicht irgendwo davon die Rede, dass dem GRW eine A0 Karte beiliegen wird? Das ist für mich eigentlich schon Posterformat...
-
War nicht irgendwo davon die Rede, dass dem GRW eine A0 Karte beiliegen wird? Das ist für mich eigentlich schon Posterformat...
Muss ich wohl (hoffentlich!) überlesen haben, ja, dass ist wäre schon Posterformat.
-
A1!
-
A1 ist ok. A0 wäre natürlich noch besser.
-
...
Ansonsten ist es korrekt, dass es bei uns keine echte Hochseeschifffahrt geben wird. Und zwar gar nicht. Wir sind vom Techlevel noch vor dem Zeitalter der Entdeckungen. Das ist aber eine bewusste Entscheidung.
Keine Hochseeschiffahrt? Bei soviel Meer wundert das ein wenig, jedoch gibt es ja die Portale, was es wiederrum plausibel macht.
Was mir persönlich fehlt sind wirklich grosse Landmassen - das Meer scheint tatsächlich nirgends weit entfernt zu sein, also soetwas wie Russland oder gewaltige Wüsten wie die Sahara bzw. Nordafrika, das wäre Phantastisch.
Wo soll man denn per Hochseeschifffahrt hin? Das Binnenmeer zu queren schafft man auch so. Die Küsten der äußeren Meere kann man auch entlangfahren und mal von einer Halbinsel zur nächsten abkürzen.
Was die gewaltigen Landmassen angeht hast du recht, da ist eine Lücke. Aber sooo klein sind die Landmassen auch wieder nicht. Da kriegt man schon ne Wüste unter, die weniger albern ist als etwa die Khom.
Ist die Frage wie man "Hochseeschiffahrt" definiert...
Wenn das Segel/Fahren ohne Landsichtung darunter zählt, dann gibt das Binnenmeer und die Golfartigen Küstenlinien schon einiges her...
Ach, von der Größe der Karte kann man da locker eine 1000km mal 500km Wüste unterbringen.
Die Wüste Gobi oder die Atakama habe in etwa diese Ausdehnung bzw. sind sie wesentlich kleiner. In Südafrika/Botswana/Namibia sind die Wüstengebiete grad mal im Bereich von ein paar 100 KM groß.... Insofern paßt es.
Bei Wüsten sind die möglichen klimatischen Voraussetzung doch viel wichtiger - und da könnte eher der Schwachpunkt für Lorakis liegen - zuviel Meer ohne abgrenzendes Gebirge in der Nähe.
-
Ist die Frage wie man "Hochseeschiffahrt" definiert...
Wenn das Segel/Fahren ohne Landsichtung darunter zählt, dann gibt das Binnenmeer und die Golfartigen Küstenlinien schon einiges her...
Das hatten wir anderswo schon mal definiert und fassen solche Binnenmeerquerung nicht als Hochseeschifffahrt auf. Man kann sich von den Küsten entfernen, aber nicht ohne weiteres für Wochen.
Bei Wüsten sind die möglichen klimatischen Voraussetzung doch viel wichtiger - und da könnte eher der Schwachpunkt für Lorakis liegen - zuviel Meer ohne abgrenzendes Gebirge in der Nähe.
Da sehe ich keinen Schwachpunkt. Wir haben mit der Surmakar eine größere Wüste, die in Richtung der vorherrschenden Windverhältnisse durch ein großes Gebirge abgeschirmt ist. An ihrer eigenen Küstenlinie sind die Windverhältnisse so, dass es Winde parallel zur Küste bzw. weg von der Küste gibt (vgl. Atacama).
Keine Sorge: Wir haben Geographen im Team, die sich tatsächlich ein paar grundlegende Gedanken zum Aufbau der Welt gemacht haben. ;)
-
@Nevymn
Und die Frage ist ... wie realistisch möchte ich es haben?
DSA hat mir der Khom, einen aus heutiger Sicht(! In den 80' gern war das völlig okay.), Querschuss verursacht, den kann ich bei Lorakis bisher nicht erkennen. Ich denke da kann man unseren SMufanten (wie Quendi bereits schon schrieb: ... Geographen im Team) vertrauen, dass die klimatischen Verhältnisse einigermaßen hinkommen.
Bin mal gespannt wann wir einen SplitterGlobus (ähnlich dem DereGlobus) zu sehen bekommen. :)
Was die Hochseeschifffahrt betrifft, ich denke irgendwann mal (in 5+ Jahren), werden wir bestimmt neue Kontinente geboten bekommen. Allerdings bietet Lorakis bei seiner Größe jetzt schon einen fast unerschöpflichen Spielraum, dass das noch dauert bis wir etwas Neues zu sehen bekommen. Aber auch ich würde mich gerne irgendwann einmal auf eine lange Seefahrt machen und mit einem berühmten Kapitän neue Länder und Kontinente entdecken ...
-
Ja, haben festgestellt, dass die Größe von Lorakis schon gewaltig ist. zwischen den Städten liegen mehrere hundert Kilometer, also klein und eng wirds da sicher nicht werden
-
ums nochmal klar zu sagen:
Ich bin derzeit am kommentieren
Zum Kritisieren hab ich noch nicht wirklich was (außer das was aus der Testspielrunde vielleicht an das Regeldesign herangetragen wurde).
Phantasieren tu ich immer ;D