Autor Thema: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald  (Gelesen 22180 mal)

Xasch

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 244
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #30 am: 20 Dez 2013, 10:52:02 »
Ich glaube langsam, dass Splittermond einfach alles hat, was mir persönlich ganz gut gefällt! Praktisch gesehen wird dann ja nichts vergessen  ;)
Im Esten nichts Neues.

Eyb in the box

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.566
  • Bruderschaft vom sehenden Varg
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #31 am: 20 Dez 2013, 11:06:03 »
Verammte Hacke! Ja stimmt was Xasch sagt.


Hier kommt endlich alles möglich coole reingepackt. Leuchtende Pflanzen herrlich. Was bin ich froh das Lorakis so schön groß ist und gerne Klischees verarbeitet...  :)


Über Avatar kann man sich ja gerne streiten, ich fand den sogar überraschenderweise cool, auch wenn ich ihn erst Jahre später gesehen habe, aber die Bilder die in Avatar zu sehen waren, waren schon verdammt atemraubend schön!

flippah

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.227
  • Bäriger Nicht-Delphin
    • Profil anzeigen
    • Splitterwiki
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #32 am: 20 Dez 2013, 11:38:17 »
Eben. Avatar war zwar von der Handlung her eher mau (bzw. halt einfach nicht die Bohne innovativ), aber die Bilder und die Welt hatten was.
"In allen anderen Fällen gehen Sie so schnell wie möglich in See und, ohne sich auf eine Schlacht einzulassen, sofern dies möglich ist, nach Wladiwostok" (Jewgeni Iwanowitsch Alexejew)

Sternenwanderer

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Sternenwanderer - Ein Fantasy-Block
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #33 am: 22 Dez 2013, 22:46:40 »
Ist auf jeden Fall eine Region mit Potenzial. Schade allerdings, dass von den drei Städten nur zwei auf der Weltkarte verzeichnet sind. Das ist mir und meiner Gruppe schon bei mehreren Ortschaften aufgefallen. Ist dann etwas blöd, wenn du sagst: "Mein Charakter kommt aus Dings aus...Äh, irgendwo da unten."

Drakon

  • Autor
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 498
  • Mertalier der ersten Stunde
    • Profil anzeigen
    • Der Zeilenschmied
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #34 am: 22 Dez 2013, 22:53:56 »
Ist auf jeden Fall eine Region mit Potenzial. Schade allerdings, dass von den drei Städten nur zwei auf der Weltkarte verzeichnet sind. Das ist mir und meiner Gruppe schon bei mehreren Ortschaften aufgefallen. Ist dann etwas blöd, wenn du sagst: "Mein Charakter kommt aus Dings aus...Äh, irgendwo da unten."
Im Weltband wird es regionale Karte mit mehr Details geben.
Der Eule kurz, dem Feinde lang. Näk.

Quendan

  • Gast
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #35 am: 22 Dez 2013, 23:40:45 »
Im Weltband wird es regionale Karte mit mehr Details geben.

Jepp. Auf der großen Weltkarte ist absichtlich nicht alles drauf, sonst wäre es extrem gedrängt geworden. Da ist überall eine Auswahl nur vorhanden. Im Buch selbst werden aber alle namentlich genannten Orte auf im Text abgedruckten Detailkarten (hjerangezoomte Ausschnitte aus der großen Karte mit anderer Beschriftung) gezeigt.

A.Praetorius

  • Regel-Redakteur
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 403
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #36 am: 24 Dez 2013, 02:43:33 »
Also ich hab auf meiner Regionalkarte sechs Städte eingezeichnet  ;),

Sternenwanderer

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 198
    • Profil anzeigen
    • Sternenwanderer - Ein Fantasy-Block
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #37 am: 25 Dez 2013, 20:00:46 »
Sehr gut.

Zwart

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 172
  • Durchblätterer
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #38 am: 26 Dez 2013, 10:40:46 »
Hach, ich muss nochmal schnell loswerden, das ich mit jedem Blogeintrag gespannter auf den Weltenband werde. Das klingt alles sooooooo interessant.

Gesendet von meinem K00F mit Tapatalk


Irian

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 574
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #39 am: 27 Dez 2013, 04:55:41 »
Sollte man sich beim Beschreiben (der Flora und Fauna) des Dämmerwalds als Spielleiter eigentlich eher an den tropischen Regenwäldern Südostasiens, Afrikas oder Südamerikas orientieren? Oder ist es eher eine Mischung, wo z.B. Gorillas, Tiger und Jaguare durch die Wälder  streifen (wie es gerade fürs Spiel benötigt wird)?
« Letzte Änderung: 27 Dez 2013, 11:11:03 von Irian »

Khaine

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 71
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #40 am: 27 Dez 2013, 10:47:23 »
Ich kenne nicht mal den Unterschied zwischen den Regenwäldern Südostasiens, Afrikas und Südamerikas. Für mich ist Regenwald gleich Regenwald

Irian

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 574
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #41 am: 27 Dez 2013, 11:09:50 »
Na ja, ich mache das an den möglichen Encountern fest: In Südamerika gibt es eben beispielsweise keine Tiger, in Asien keine Schimpansen oder Gorillas und in Afrika fehlen die Piranhas, die den SC das Leben schwer machen könnten...
« Letzte Änderung: 27 Dez 2013, 11:16:38 von Irian »

Eyb in the box

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.566
  • Bruderschaft vom sehenden Varg
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #42 am: 27 Dez 2013, 13:48:52 »
Ich hoffe doch eine Mischung aus allem...

Kalinos

  • Autor
  • Newbie
  • *****
  • Beiträge: 39
  • "Wir sind das Tor!" Pashtari-Motto
    • Profil anzeigen
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #43 am: 27 Dez 2013, 18:57:54 »
Ich persönlich habe mir für die Beschreibung "meiner" Dschungelgebiete schon die Stimmung bestimmter Regenwälder als Vorbilder genommen.

(Ich bin Biologe und meine Standardrunden bestehen zur Hälfte aus Naturwissenschaftlern (Biologie & biologienahe Zweige) und somit würden die auch rebellieren, wenn ich groben Unfug verzapfe, den ich nicht erklären könnte.)

Gerade die fantasitischeren Elemente sind m.E. teilweise frei zu handhaben. Ich habe kein Problem und finde es auch nicht prinzipiell störend, wenn ein Monster das einer afrikanischen Legende entsprungen ist in einem Dschungel auftaucht, der eher mittelamerikanische Züge aufweist. Von der Stimmung ist mir jedoch lieber, wenn solche Dinge irgendwie ineinander greifen.
Ich habe mir auch die Freiheit genommen ein Dschungelgebiet zu erschaffen, das teilweise (Geologie, Fauna, Flora) recht klare Anleihen an Zentralafrika hat, mit Ruinen zu dekorieren, die wohl am ehesten einem südostasitischen Stil ähnlich sehen.

Letztlich kann da auch jeder wieder selbst entscheiden. Wenn ich z.B. Jaguare und Orang-Utans zusammen doof finde, fliegt einer halt raus aus der Story und meine Heldengruppe trifft halt Orangs und Tiger oder Waldlöwen und Gorillas oder Jaguare und Riesenfaultiere.

Zudem glaube ich, es gibt genügend Leute denen es eher egal ist, ob Tiere verschiedener zoogeographischer Zonen gemischt werden. Sei es weil es ihnen nicht auffällt, sie es nicht wichtig finden oder Es ist Fantasy! als Argument gelten lassen.

Weiterhin ist es teilweise auch nicht immer so einfach klare Zuordnungen vorzunehmen, so sind Löwen und Hyänen für mich auch logische Bestandteile der südeuropäischen Fauna, werden aber im Allgemeinen nicht so wahrgenommen. Was da jeder Einzelne als passend und unpassend empfindet kann, also auch immer ein wenig abweichen...

Die letzten Worte zu Tierwelt und Monsterband sind ja auch noch nicht gesprochen...
Common sense is anything but common.

flippah

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.227
  • Bäriger Nicht-Delphin
    • Profil anzeigen
    • Splitterwiki
Re: Neuer Blogbeitrag: Unter der Lupe - Der Dämmerwald
« Antwort #44 am: 27 Dez 2013, 19:22:52 »
ich z.B. bin jemand, der sowas nie wüsste. Für mich gibt es ja schon bei Bäumen nur die Einteilung "Laub- oder Nadelbaum" und bei den Laubbäumen "Birke und Nicht-Birke" :).
"In allen anderen Fällen gehen Sie so schnell wie möglich in See und, ohne sich auf eine Schlacht einzulassen, sofern dies möglich ist, nach Wladiwostok" (Jewgeni Iwanowitsch Alexejew)