Autor Thema: Bilder mit KI generieren  (Gelesen 9298 mal)

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.085
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #15 am: 29 Mär 2024, 19:49:03 »
Mit welchen Tools habt ihr da gearbeitet?
Viel mit DALL-E (OpenAI), aber Bing ist auch ziemlich gut
"Befreien Sie das Unreich!"

maggus

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.085
  • Zeigefingerzeiger
    • Profil anzeigen
    • maggus bei Facebook
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #16 am: 29 Mär 2024, 20:31:20 »
Ooops - auch Sornbar vom Dornfels hatte ich schon mal generiert, saufend natürlich  ;D

"Befreien Sie das Unreich!"

Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 551
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #17 am: 03 Apr 2024, 23:30:43 »
Ich finde es ja wirklich unfassbar schwierig, zu einer konkreten Beschreibung eines Ortes ein passendes Bild generieren zu lassen. Bei Lugiens Grab haben wir die Erfahrung schon gemacht, und weil ich Spaß daran hatte, habe ich jetzt mal versucht, Xertias Blut (Patalis und Elyrea S. 35) generieren zu lassen. Es wird folgendermaßen beschrieben: "Der beeindruckende Steintempel ragt mit seinen Türmen weit über die Steilklippe hinaus." Dabei hat sich wieder gezeigt, dass eine KI bei solchen Vorgaben doch noch Probleme hat (oder meine Prompts zu schlecht sind).

Ich habe ungefähr 20 Versuche gestartet, jeweils 4 Bilder erhalten. Und eigentlich keins erhalten, das komplett meinen Vorstellungen entspricht. Teile der Bilder sind oftmals passend, aber dann sind immer auch ungeeignete Elemente enthalten. Die folgenden Bilder gehen in eine akzeptable Richtung, wenngleich ich es nicht geschafft habe, das "über die Klippe herausragen" zu erreichen, ohne dass es selbst für Fantasymaßstäbe völlig unrealistisch aussah. Unpassend sind auch die Kreuze, die Bing gerne mal auf die Türme setzt, fehlende Türme, zu pompöse Bauwerke, die selbst die vermeintlich gewaltige Kathedrale in Beltin vor Neid erblassen lassen, dreibeinige Pilger, ...





Wie sehen eure Erfahrungen mit Bildern zu Orten aus?

BoggyB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 134
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #18 am: 04 Apr 2024, 12:02:15 »
Mit welchen Tools habt ihr da gearbeitet?

Ich benutze gerne verschiedene Versionen von Stable Diffusion XL auf der Seite Nightcafe Studio und manchmal leonardo.ai.

Wie sehen eure Erfahrungen mit Bildern zu Orten aus?

Meine Erfahrungen mit Orten, v.a. konkreten, sind auch nicht so gut. Generell macht es mir am meisten Spaß, Portraits zu generieren.

Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 551
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #19 am: 19 Apr 2024, 15:48:33 »
Inspiriert vom Werkstattbericht zum Frynjord-Band habe ich mal zwei Bilder von der Reise der Gletscherzwerge zwischen Zytrabit und Jordheim erstellen lassen:  8)



EDIT: Leider wurden die Bilder von Bing gelöscht.  :( Ich kann selbst nur noch die Vorschaubilder aufrufen und haben diese in den Anhang gepackt, damit der Beitrag nicht völlig nutzlos ist. Ich bin mir nicht mal sicher, ob das wirklich die Bilder sind, die ich damals verlinkt hatte, aber andere finde ich nicht mehr.
« Letzte Änderung: 13 Apr 2025, 12:21:03 von Belfionn »

Wandler

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.429
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #20 am: 19 Apr 2024, 17:01:01 »
Die Bilder haben beide etwas!
Ich hoffe mal, dass die Feinde nicht Arminius Geist beschwören und sich bei ihm Rat holen ...  ;)

Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 551
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #21 am: 24 Apr 2024, 22:11:24 »
Ich gucke gerade Unter dem Splittermond und habe versucht die Cliffhanger-Szene erstellen zu lassen. Wer das noch schauen möchte, sollte den Spoiler lieber geschlossen lassen.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 551
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #22 am: 21 Jun 2024, 20:14:11 »
Mensch, maggus, du füllst ja das Splitterwiki heimlich, still und leise mit lauter tollen AI-Bildern. Ich hab das gerade durch Zufall entdeckt. Danke dafür!
@all: Hier mal als Beispiele die beiden neuesten Einträge: https://splitterwiki.de/wiki/Nagrrotar und https://splitterwiki.de/wiki/Mah_Paa_He

Draszmar

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 38
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #23 am: 12 Apr 2025, 14:46:42 »
Midjourney kann jetzt mit Version 7 endlich auch Augenklappen richtig. Das hätte ich vor ein paar Jahren brauchen können, Daridi bid-Shezar aus dem "Zwist der Geschwister"

Fedtram Trampelpfad

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #24 am: 29 Jul 2025, 13:58:52 »
Hallo zusammen,

ich habe vor ca. zwei Jahren angefangen mit KI-Bildgenerierung und vielen anderen generativen KI-Tools und damit einen Charakter illustriert.

Der Charakter stammt aus Ioria.

Unter dem Link findet ihr nicht nur Informationen über den Charakter, sondern auch eine ausgestaltete Universalschule („Die Universalschule der Lorakischen Geheimnisse“), die in Ioria ansässig sein soll.

Außerdem gibt es dort auch eine Möglichkeit, über die Suche nach dem Levianthiumstein eine mögliche Motivation für einen an Forschung oder Macht interessierten Charakter kennen zu lernen.

Vielleicht könnt ihr damit etwas anfangen. Das würde mich sehr freuen.

https://teacheralenthea.github.io/Alenthea/Alenthea.html

Meldet euch gern bei Interesse.



Wandler

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.429
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #25 am: 29 Jul 2025, 18:02:45 »
Vielen Dank für das Werk!
Die Ergebnisse sind sehr beeindruckend, von der Präsentation angefangen (Ton, Text, Einbettung in das Buch) bis hin zum Umfang.
Die Schule und ihre Bewohner und Angestellten sind sehr interessant, Bilder, Beschreibungen und Zitate ergänzen sich sehr gut.

Alenthea bedient ein paar Klischees, die vielleicht nicht jeder in seinem Universum sehen möchte, aber das kann jede Spielleitung für sich und ihre Gruppe anpassen.
Der Bibliothekar ist für jeden Australien-Fan ein "Muss"  ;D

Toller "Wälzer", insgesamt, mit vielen Anregungen für eigene "Institute".


Belfionn

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 551
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #26 am: 29 Jul 2025, 18:22:07 »
Oh, wow, ein tolles Werk, das so richtig zum stöbern einlädt.  :)
Sehr schön finde ich, dass du auch zwischendurch mit Links arbeitest, und zum Beispiel die Orte in der Schule von der Übersichtsansicht aus zugänglich machst. Dass automatisch vorgelesen wird, fand ich im ersten Moment etwas irritierend, aber wenn man sich gewöhnt hat passt es.

Rostam

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 367
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #27 am: 30 Jul 2025, 12:36:11 »
Ich schließe mich meinen Vorrednern an: sehr kreativ und cool! Ein schön ausgearbeiteter Background  :)

Aber hier zeigt sich wieder meine Kritik, die ich damals bei unserem Band zu "Lugien Grab" angebracht habe: Die KIs genereieren bei weiblichen Charakteren immer nur übertriebene Instagram-Models. Das ist echt schade (aber nicht deine Schuld).
Also keine Kritik an dich und dein Werk, nur Meckerei an die KIs, die einfach Scheitern Frauen halbwegs realistisch darzustellen.
"Du bist witztig - aber wenn du in den verheerten Landen verschwindest werd ich dich nicht vermissen"

Hohlucksam

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 45
    • Profil anzeigen
Re: Bilder mit KI generieren
« Antwort #28 am: 31 Jul 2025, 17:33:35 »
Hallo @Fedtram Trampelpfad, Das super gelungen! Man merkt sofort dass Du da viel Arbeit investiert hast.

Außerdem gibt es dort auch eine Möglichkeit, über die Suche nach dem Levianthiumstein eine mögliche Motivation für einen an Forschung oder Macht interessierten Charakter kennen zu lernen.
Dazu wäre es gut wenn es mehr Info (inkl. Crunch/Werte) zum Levianthiumstein und wie/wo man ihn finden könnte gäbe.

Ich würde außerdem empfehlen das ganze zusätzlich noch im epub- oder pdf-Format hier oder auf Splitterwiki.de abzusichern.
1.   Es würde das Missgeschick verhindern das @Belfionn mit den verschwundenen Bildern passiert ist.
2.   Eine pdf wäre auch offline lesbar und man könnte einzelne Seiten davon ausdrucken falls jemand Räume oder NSCs am Spieltisch verwenden will.
3.   Ein Artikel auf Splitterwiki würde mehr Aufmerksamkeit bringen.  Es gibt dort bereits viele fan-Publikationen.