Autor Thema: Der wintholter Albensommer  (Gelesen 4001 mal)

Loki

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.088
  • Q: Sein v ¬Sein
    • Profil anzeigen
    • Google
Der wintholter Albensommer
« am: 25 Feb 2017, 13:28:12 »
Aus aktuellem Anlass folgt hier eine kleine Niederschrift (eher ein Schnipsel) meinerseits mit einer Interpretation des wintholter Albensommers. Vielleicht bietet es ja ein wenig Inspiration für andere.

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
« Letzte Änderung: 25 Feb 2017, 13:56:14 von Loki »
Die Erfahrung ist fast immer die Parodie auf die Idee.
- Goethe

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Der wintholter Albensommer
« Antwort #1 am: 25 Feb 2017, 13:48:59 »
Ein Fehler, der mir sofort auffällt:

Flaedyne ist die Frühlingsgöttin! Die Göttin des Sommers ist Aewynna, Göttin der Schönheit, des Sommers und der Liebe. Die Göttin der Immersommeralben, Asha-Vera, wird dabei von den Menschen Wintholts häufig als die Tochter Aewynnas angesehen.

Im Götterband erfahren wir auf S. 86f folgende Details über die Verehrung der Jahreszeiten in Wintholt:

Winter (Isageir, eisiger Krieger) -> Saatfest -> Frühling (Flaedynne) -> Sonnenstieg -> Sommer (Aewynna) -> Dankestag -> Herbst/Albensommer (Alwodin) -> Jagdfest -> Winter (Isageir) ->...

« Letzte Änderung: 25 Feb 2017, 13:50:56 von SeldomFound »
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Loki

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.088
  • Q: Sein v ¬Sein
    • Profil anzeigen
    • Google
Re: Der wintholter Albensommer
« Antwort #2 am: 25 Feb 2017, 13:56:49 »
Stimmt, die beiden Namen habe ich durcheinander gebracht.  ;D
Die Erfahrung ist fast immer die Parodie auf die Idee.
- Goethe