Autor Thema: Sprechakte im Kampf  (Gelesen 4234 mal)

Stollentroll17

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 33
    • Profil anzeigen
Sprechakte im Kampf
« am: 09 Dez 2016, 22:55:58 »
Guten Abend,
 
in meiner Gruppe kommt es immer mal vor, dass eine/-r meiner SpielerInnnen mitten im Kampf versucht, beispielsweise über Anführen oder Diplomatie, mit den Gegnern zu reden und diese zur Aufgabe zu überreden oder ähnliches. Ich bin mir aber unsicher, wie genau das ganze regeltechnisch abgehandelt werden würde, und würde mich über Anregungen freuen.
 
Die Hauptfrage ist, wie viele Ticks ein solcher Sprechakt dauern, sowie ob es sich dabei um eine einfache oder gar eine erweiterte Probe handeln sollte. Bisher wäre meine Herangehensweise, sich an den Meisterschaften zu orientieren, die in diese Richtung gehen (zB Herausforderung), damit wäre ein Sprechakt im Kampf eine kontinuierliche Aktion von 10 Ticks Dauer (und würde dabei aber als Sozialer Konflikt gelten), aber vielleicht hat da jemand ja einen anderen Vorschlag? Und ist es überhaupt möglich, Kontrahenten im Kampfgeschehen zu "bequatschen" - schließlich benötigt man für eine Herausforderung auch erstmal die Meisterschaft, also ist es vielleicht gar nicht vorgesehen, Soziale Konflikte während des Kampfes durchzuführen (dass die Gesamtsituation für ein nettes Pläuschchen eher wenig geeignet ist, sei mal dahingestellt)? 
Außerdem: Würdet ihr solche Sprechakte "nebenher" zulassen, also nicht als eigenständige Aktion, sondern zusätzlich zu einer solchen (Bewegen, Zuschlagen, etc) oder nur als eigenständige (sofortige? kontinuierliche?) Aktion, weil das ganze sonst gegenüber Meisterschaften wie Herausforderung etc zu gut wäre?

Ich freue mich über eure Antworten!

rparavicini

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 513
    • Profil anzeigen
Re: Sprechakte im Kampf
« Antwort #1 am: 09 Dez 2016, 23:22:42 »
Ich finde wenn es etwas bewirken soll, sollte es auch Ticks kosten.
Sprich einfach so mit jemandem reden, kein Problem, wenn das Reden aber durch irgendeine Probe untermauert was bewirken soll, dann sollte es auch Ticks kosten.

Aus dem Bauch raus 10 Ticks pro Versuch/Wurf klingen mal wie eine gute Grundlage, und halt so viele Proben wie bei der Fertigkeit angegeben.
Meine Beiträge beziehen sich, wenn nicht explizit anders gesagt, immer nur auf die geltenden Regeln und meine persönliche Meinung. Ich erheben keinen Anspruch auf die ultimative Wahrheit, oder verbiete anderen Leuten in ihrer Runde etwas anders zu machen :)

Xandila

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 974
    • Profil anzeigen
Re: Sprechakte im Kampf
« Antwort #2 am: 10 Dez 2016, 23:29:11 »
Ich hatte jetzt am Wochenende so eine Situation, und habe den Spieler dann - weil das in dem Fall nicht über Würfelwurf, sondern über direkt vorgebrachte Argumente ausgespielt wurde - erstmal reden lassen, und ihn jeweils nach kurzer Zeit unterbrochen mit "jetzt passiert um dich herum folgendes", und die nächste Aktion auf der Tickleiste war dran, und er wurde 5 Ticks vorgesetzt (10 hätten vermutlich auch gepasst, vielleicht sogar besser für die konkrete Rededauer, die er jeweils hatte)

Kurze Rufe und militärische Komandos sollten meiner Meinung nach auch zusätzlich zu einer Laufen-Aktion gehen (bei Sprinten aber nicht, finde ich, da braucht man seine Puste eher für den Sprint als fürs Reden). Bei anderen Kampfaktionen bin ich mir nicht so sicher, ob das Reden effektiv funktionieren kann, ohne daß eins das andere ablenkt, vor allem, wenn es mehr als nur ein kurzer Ruf oder Kommando ist.

Ravenking

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 232
    • Profil anzeigen
Re: Sprechakte im Kampf
« Antwort #3 am: 11 Dez 2016, 12:32:20 »
Ich habe gerade spontan zwei Fechter vor Augen, die sich kunstvoll mit dem Degen duellieren und dabei ununterbrochen rhetorisch ausgeklügelte Beleidigungen an den Kopf werfen... Also m.E. ist sprechen und agieren durchaus parallel machbar.

Regeltechnisch würde ich daher Reden nicht als echte Aktion sondern als freies (zusätzliches) Agieren behandeln. Trotzdem würde die Rede - abhängig von der Länge - eine gewisse Anzahl von Ticks brauchen, d.h. ein kurzes Kommando mag direkt im gleichen Tick passieren, die Auswirkungen einer längeren Rede aber ggf. erst nach 10 oder mehr Ticks wirksam werden.

In der Zeit könnte aber der Abenteurer trotzdem andere Aktionen machen, ggf. würde ich die dann sogar in einen Bonus oder Malus auf die Soziale Aktion des Redens einfließen lassen: z.B. könnte ein schlimmer Treffer während der Redezeit einen Bonus auf eine Einschüchtern-Probe geben o.ä.
The rain made a door for me and I went through it, the stones made a throne for me and I sat upon it.
[Jonathan Strange & Mr Norrell]

Weltengeist

  • Gast
Re: Sprechakte im Kampf
« Antwort #4 am: 11 Dez 2016, 13:29:45 »
Kurze Rufe und militärische Komandos sollten meiner Meinung nach auch zusätzlich zu einer Laufen-Aktion gehen

Ich hätte schwören können, dass es sich dabei um eine "Freie Aktion" handelt, aber ich finde gerade ums Verrecken keine entsprechende Regelstelle. Vielleicht habe ich da was mit anderen Rollenspielsystemen durcheinandergeschmissen?

Ein Blick in die entsprechenden Meisterschaften deutet ja auch eher darauf hin, dass solche militärischen Anweisungen typischerweise 5-10 Ticks in Anspruch nehmen. Das Rufen einzelner Worte ("Vorsicht!" o.ä.) würde ich als SpL aber tatsächlich analog zur Freien Bewegung als Freie Aktion bewerten.

in meiner Gruppe kommt es immer mal vor, dass eine/-r meiner SpielerInnnen mitten im Kampf versucht, beispielsweise über Anführen oder Diplomatie, mit den Gegnern zu reden und diese zur Aufgabe zu überreden oder ähnliches. Ich bin mir aber unsicher, wie genau das ganze regeltechnisch abgehandelt werden würde, und würde mich über Anregungen freuen.

Auf S. 157 steht, dass 10 Ticks ca. 5 Sekunden entsprechen, daraus kannst du grundsätzlich hochrechnen, wie viele Ticks eine Aktion dauert.

Unter "Sozialer Konflikt - Attacke" auf S. 146 steht, dass ein simples Überrumpeln mittels sozialer Fertigkeiten zwischen 1 und 5 Minuten in Anspruch nimmt. Hochgerechnet sind das 120-600 Ticks. Das wird also wohl eher nichts, wenn du den Gegner nicht dazu kriegen kannst, die Kampfhandlungen vorübergehend einzustellen. Was ich als Spielleiter dir durchaus zugestehen würde (als "Anführen"- oder "Redegewandtheit"-Probe von 10 Ticks Dauer) - allerdings mit einem geharnischten negativen Umstand, weil die Jungs ja alle gerade so viel Spaß mit ihrer Keilerei haben...
 
Außerdem: Würdet ihr solche Sprechakte "nebenher" zulassen, also nicht als eigenständige Aktion, sondern zusätzlich zu einer solchen (Bewegen, Zuschlagen, etc) oder nur als eigenständige (sofortige? kontinuierliche?) Aktion, weil das ganze sonst gegenüber Meisterschaften wie Herausforderung etc zu gut wäre?

Ich als SpL würde das ganz klar als kontinuierliche Aktion bewerten, schon allein weil ich dich dabei unterbrechen könnte, indem ich dir kräftig wehtue. Und weil deine Rede ja kein Ergebnis hat, wenn ich dich nicht ausreden lasse. Daher wäre die Aktion natürlich nicht parallel zum Kämpfen möglich.

Quendan

  • Gast
Re: Sprechakte im Kampf
« Antwort #5 am: 11 Dez 2016, 13:32:37 »
Ein Blick in die entsprechenden Meisterschaften deutet ja auch eher darauf hin, dass solche militärischen Anweisungen typischerweise 5-10 Ticks in Anspruch nehmen.

Nein, das deutet vor allem darauf hin, dass wir entsprechende regeltechnische Effekte, die damit einhergehen, mit einer entsprechenden Dauer einpreisen. :) Hier geht es schließlich auch um das Balancing. Einfach nur etwas kurzes sagen, was keinen regeltechnichen Effekt hat, sollte mE keine Ticks kosten.

iCre

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 196
    • Profil anzeigen
Re: Sprechakte im Kampf
« Antwort #6 am: 11 Dez 2016, 17:16:34 »
Bei Anführen findet man ein paar Mesiterschaften die genutzt werden können. Kurze Komandos erlauben wir auch in der Gruppe und berechnen da hin und wieder 5 Ticks dafür. Je nach dem wie lang die Kommandos sind.