Danke, Draconus! Deine statistischen Auswertungen sind echt super hilfreich.
Also ich würde sagen, dass genau der blaue Bauch im mittleren Bereich der Grund ist, warum man Sicherheitswürfe als Spieler wirft. Natürlich gibt es Situationen, da gebe ich dir, Cifer völlig Recht, wo man trotzdem auf EG hofft. Aber meistens nutzt man ihn meiner Erfahrung nach eher, wenn man die Probe einfach nur schaffen und auf keinen Fall verfehlen, geschweige denn verpatzen will.
Ich finde das Mondzeichen Der Fels generell spannend, vielleicht weil ich gerne auf Sicherheit gehe. Jedenfalls aber würde ich es nicht als "Chance" bezeichnen, das Zeichen anwenden zu können, sondern als "Notsituation". Also man verwendet Splitterpunkte ja nur, wenn es sein muss. Ich bin also in aller Regel froh, wenn ich das Zeichen nicht einsetzen muss. Aber natürlich stimmt es, dass man mit dem Mondzeichen häufiger bessere Ergebnisse kriegt.
Im Ergebnis der Diskussion steht für mich:
Pro Hausregel:
- Ergebnisaufwertung von Der Fels
- Geringe Chance auf zusätzliche EG
- Zustand Angsterfüllt nicht mehr ganz so gravierend (Ich sehe nicht, dass das Problem damit wirklich behoben wäre, wenn man da eins sieht, aber es ist sicherlich besser als ohne Hausregel)
- Symmetrie der Würfe (wenn man das als Argument sieht)
Contra Hausregel:
- Abwertung der Kernkompetenz des Risikowurfs --> sicher eine Probe schaffen
- Der Fels muss häufiger eingesetzt werden --> Mehr Splitterpunkte ausgeben, auch wenn es einem gar nicht um EG geht, und wer Der Fels nicht hat, hat halt häufiger "gelitten"
Ich kann nicht sehen, wie das in einer Wertung, die nicht durch negative Spielerfahrungen, etwa mit Angsterfüllt, geprägt ist, zu einer Bewertung zugunsten dieser Hausregel führen kann.
Was ich gar nicht sehe, ist SeldomFounds Argument, dass Argumente, die einen Widerspruch mit den eigenen Zielen aufzeigen, nicht gelten können. Der Sicherheitswurf erfüllt eine spielmechanische Funktion. Wenn ich ihn ändere, will ich vermutlich die grundsätzliche Funktion nicht anrühren. Also sind alle Argumente, die negative Veränderungen in dieser Funktion und allen ihren Auswirkungen aufzeigen, natürlich zu berücksichtigen. Wer natürlich zugunsten willkürlich gesetzter Ziele bereit ist, die ganze Spielmechanik zu ändern, muss auf alle anderen Argumente nicht eingehen, aber das will hier gewiss niemand. Das hat Cifer ja schön dargelegt: Sonst könnte man extremere Regeln finden, die diese Zwecke besser erfüllen.
Als Jurist würde ich sagen, es geht darum, das mildeste Mittel zum Errreichen dieser Zwecke zu finden, sofern man sie für erstrebenswert hält... also die sinnvollen Regelmechaniken möglichst wenig anzurühren und trotzdem zum Ziel zu kommen. Und das scheint mir nicht darin zu bestehen, den Sicherheitswurf in seinem Kernbereich zu entwerten, sondern den Zustand Angsterfüllt und meinetwegen auch das Mondzeichen zu verändern.