Autor Thema: Sklavenjagd - welche Fertigkeit?  (Gelesen 2511 mal)

Avalia

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 1.374
  • Kapitän Naarin Wellenlied
    • Profil anzeigen
Sklavenjagd - welche Fertigkeit?
« am: 11 Jan 2016, 20:10:16 »
Nachdem ich nun erneut über dasselbe Problem stoße, bin ich mal auf eure Meinung gespannt:

Jagdkunst:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Würdet ihr darunter auch die Jagd und vorrangig die Gefangennahme von Menschen mittels Jagdkunst handhaben? Hierbei soll es im Unterschied zu normalen Tierfallen vorrangig um Fallen gehen, die das Ziel nicht permanent schädigen. Für die Unterbringung usw. würde ich weiterhin Überleben verwenden.

Die Relevanz dieser Frage in Frage zu stellen ist keine sinnvolle Antwort, danke im Voraus. Die Moral und die Welttauglichkeit an verschiedensten Stellen soll hierbei ebenfalls nicht beleuchtet werden.
Foren-Rollenspiel (Waldläufer von Fort Redikk)
Grainne, Freund der Tiere [v], 4/6 Splitterpunkte
6K2V1 Fokus ausgegeben // 3 LP-Schaden

Calaragil

  • Beta-Tester
  • Newbie
  • ***
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: Sklavenjagd - welche Fertigkeit?
« Antwort #1 am: 11 Jan 2016, 20:26:35 »
Hallo, die Verfolgung in der Wildnis würde ich auch bei vernunftbegabten Gegnern über Jagdkunst abwickeln, in einer Stadt per Gassenwissen. Eine direkte Gefangennahme je nach Situation über einen Kampf oder eine reine Spielszene. Beim Aufstellen von Fallen in der Wildnis, auch um vernunftbegate Wesen zu fangen, benutze ich als Meister Jagdkunst. Wie das mit Fallen in der Stadt ist, darüber bin ich mir noch nicht ganz klar. Wahrscheinlich je nach Situation mit Handwerk oder Jagdkunst.
Regel Nummer 1: Alle Regeln sind optional

Loki

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.017
  • Q: Sein v ¬Sein
    • Profil anzeigen
    • Google
Re: Sklavenjagd - welche Fertigkeit?
« Antwort #2 am: 11 Jan 2016, 20:43:47 »
Wenn es dir um das

Zitat
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

geht, würde ich das anstandslos auch bei Menschen und Menschenähnlichen zulassen. Warum auch nicht? Auch Tiere fängt man ja manchmal (lieber) mit Lebendfallen, daher wird die Jagdkunst diesen Fertigkeitsbereich auf jeden Fall auch abdecken. Und ob ich jetzt eine Fallgrube für ein Reh oder einen Menschen aushebe, macht ja keinen prinzipiellen Unterschied. Hier kommt es also in erster Linie darauf an, ob der Jäger weiß, was er tut. Wenn das der Fall ist, sehe ich keinen Grund dafür, die Probe anders zu handhaben als bei einem Tier.

Einen Kampf gegen einen Menschen oder menschenähnlichen Gegner würde ich natürlich anders als beim Schießen eines Hasen allerdings nicht mit einer Jagdkunst-Probe abhandeln, aber das sollte wohl klar sein.

LG
« Letzte Änderung: 11 Jan 2016, 20:45:56 von Loki »
Who has seen the wind - Neither you nor I
But when the trees bow down their head, The wind is passing by

Chalik

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.190
    • Profil anzeigen
Re: Sklavenjagd - welche Fertigkeit?
« Antwort #3 am: 11 Jan 2016, 21:21:33 »
Ich sehe es genau so wie Loki. Alles, was nicht mit dem Kampf zu tun hat, der natürlich nicht über eine einzelne Fertigkeitsprobe abgewickelt werden sollte, sollte man mittel Jagdkunst regeln. Eventuell, wenn man es komplexer und detaillierter ausspielen will über eine Kombination aus Heimlichkeits- und Jagdkunst-Proben. Ersteres aber natürlich nur, wenn man aktiv auf Sklavenjagd geht.

4 Port USB Hub

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.047
  • Jetzt mit USB 3.0 Ports
    • Profil anzeigen
Re: Sklavenjagd - welche Fertigkeit?
« Antwort #4 am: 12 Jan 2016, 20:57:44 »
Ich finde es spricht auch nichts dagegen den Kampf über eine einzelne Fertigkeitsprobe abzuwickeln, wenn das keine dramaturgisch wichtige Szene ist.
Für Fetzenstein! Nieder mit Knax!

Grimrokh

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 2.812
  • Splitterträger seit 2013
    • Profil anzeigen
Re: Sklavenjagd - welche Fertigkeit?
« Antwort #5 am: 12 Jan 2016, 21:10:57 »
Ich finde es spricht auch nichts dagegen den Kampf über eine einzelne Fertigkeitsprobe abzuwickeln, wenn das keine dramaturgisch wichtige Szene ist.
Oder zumindest eine vergleichende erweiterte Probe. Eine (einzelne) einfache Probe kann vielleicht etwas zu kurz gegriffen sein, aber wenn man unwichtigere Kampfsituationen ähnlich wie soziale Konflikte (wie zB beim "Duell", GRW 147) abhandelt, kann das hin und wieder schon mal passen.
When you think all is forsaken listen to me now: You need never feel broken again. Sometimes darkness can show you the light.