2)
Für jeden Erfolgsgrad kann ein Abenteurer [...] bei direkt oder indirekt Schaden verursachenden Zaubern diesen um einen Punkt erhöhen
Das ist leider in der Tat nicht klar genug formuliert. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, das sich diese Aussage auch auf längerfristige Schadenserhöhungen bezieht. +4 Schaden (für 4 Erfolgsgrade)
zusätzlich jede Runde ist eine ganz andere Liga als
einmalig +4 Bonusschaden. Ich könnte mir hcöhstens vorstellen, dass die 4 Erfolggrade beim
ersten Angriff mit der Waffe zu Tragen kommen...
3) Eine gute Frage. Meine Spieler neigen auch in anderen Systemen oft dazu, die Brandbombe oder einen Flächenzauber nicht auf einen Gegner zu zentrieren sondern zwischen eine Gruppe von mehreren Personen. Es muss also definitiv klar geregelt werden, wie schwer ein unbewegter Punkt am Boden, an der Wand oder sonst wo zu treffen ist.
Mein erster Vorschlag zu a): Wurfwaffenprobe gegen 15 (Herausforderung: simpel) auf einfache Grundreichweite. Wenn das Ziel (zB der Boden) sich absolut nicht bewegt, dann sollte der Zielwert noch einmal um 3 Punkte verringert werden (man sollte generell auch für Personen unterscheiden zwischen
unbewegt,
normal und
bewegt sich schnell, sprich:
sitzend/still stehend -
gehend/kämpfend -
laufend/fliegend). Für größere Weiten kommt dann natürlich ganz normal der Aufschlag von +3 (ein Erfolgsgrad) für jedes Vielfache der Grundreichweite dazu.
Also noch einmal:
Wurfhammer auf 5 m auf den Boden werfen: Zielwert 12; 10 m: ZW 15; 15 m: ZW 18; usw. Oder ist das zu niedrig? Meint ihr, es sollte schwieriger sein, einen ungefähren Punkt am Boden zu treffen.
b)Ich würde sagen ja. Warum sollte er eine Extraprobe machen müssen? Wenn der Hammer aufschlägt (egal ob am Boden oder auf der Brust eines Rattlings), dann entlädt sich die destruktive Energie und alle in einem Radius von 3 m erleiden den Schaden.
c) Wenn du 2 Erfolgsgrade bei der Zauberprobe hattest, werden die wohl auf die 2W6+10 Feuerschaden angerechnet. Also effektiv 2W6+12. Ist nicht ganz so gravierend, wie bei der Arkanen Klinge, aber kann natürlich immer noch mehr bringen als bei einem nicht flächenwirksamen Schadenszauber. Wirfst du nicht auf den Boden sondern greifst jemanden im Fernkampf direkt an, dann kann der Angriffswurf natürlich den Schaden des Hammers an sich erhöhen. Ich würde einfach zuerst den Hammerangriff an sich abhandeln und gleich danach, die magische Explosion.
Aber das ist alles nur meine Interpretation. Vielleicht haben sich die Entwickler ja etwas ganz anderes dabei gedacht. Let us know!
