Autor Thema: Die Oase des Vergessens - Brainstorming  (Gelesen 4843 mal)

JohnLackland

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 3.003
  • Nicht Beißen!
    • Profil anzeigen
    • Oh Kultes
Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« am: 05 Mai 2015, 16:59:32 »
Die Abenteurer tief in der Wüste Surmakar. Ein sehr heftiger Sandsturm zwingt die Karawane in Ruinen unterschlupf zu finden, die der Sandsturm freigelegt hat. Ein alter Palast. Die Helden legen sich dort nieder und am nächsten Morgen sind sie in einen Palast des "Sultans"  von Quatani...

In Wirklichkeit befinden sich die Helden natürlich noch in den Palastruinen und schlafen, doch der Schlaf kann mörderisch sein. Den der alte Wesir, der eins dafür sorgte das der Palast verlassen wurde und das Land der Wüste zum Opfer viel lebt immer noch unten im Palast... eingemauert als mächtiger Geist, verflucht und gebunden. Die Abenteuer wurden in die Geisterwelt gerissen. Ihre einziger Weg ist aufzuwachen, ansonsten träumen sie ewig den Traum von Quatani.

Wir würdet ihr den Fluff und Crunchtechnisch diese Interaktion im Traum mit der Geisterwelt darstellen? Ziel ist es das einer der Abenteuer aufwacht und begreift das es ein Traum ist... das aufwachen sollte auch nicht so einfach sein. Dann kann er die anderen wecken und aus der Ruine fliehen.
« Letzte Änderung: 05 Mai 2015, 17:04:33 von JohnLackland »
Spielst du schon oder diskutierst du noch über die Regeln?

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #1 am: 05 Mai 2015, 17:19:08 »
Die Frage ist; wieso erkennen die Abenteurer nicht, dass es die Geisterwelt ist? Wirkt eine Art Illusionszauber?
Erscheint für Geister die Geisterwelt wie das Diesseits?
Physisch sind die Abenteurer ja im der Diesseits, Geist und Gedanken schweifen aber in die Geisterwelt ab bzw. befinden sich dort, vom Körper getrennt.

Diesseits und Geisterwelt überlagern sich in meiner Vorstellung direkt, insofern ist die Frage: Warum sieht ein Abenteurer nicht sofort, dass sein Körper regungslos neben ihm liegt? Ist es, weil er (als Geist) wirklich ausschließlich die Geisterwelt wahrnimmt? Man braucht ja im Diesseits auch einen verbesserten Geisterblick-Zauber um beide Ebenen gleichzeitig zu sehen. Brauchen Geister das auch umgekehrt, um das Diesseits zu sehen?

Ich glaube in der Geisterwelt würde ich Interaktion mit Geistern wie im Diesseits mit diesseitigen Lebewesen abhandeln, auch damit das über den regeltechnischen Aspekt nicht sofort auffällt. Bemerken kann man den Wechsel in die Geisterwelt vielleicht, wenn man sich im Traum weiter vom Geträumten Palast wegbewegt (immerhin sind die Helden ja in dem Traum eines anderen, bzw. in der Geisterwelt, die sie nicht selbst formen können? Entfernt man sich weit genug (oder in von Lebewesen in ihrem Diesseitigen Leben nicht stark frequentierte Gebiete), verliert die Welt also an Detail, "franst aus". Oder man kann bestimmte Dinge nicht so beeinflussen, wie man das gerne tun würde - Beispiel: Man schlägt einen Baum mit einer Axt um, im nächsten Moment steht er wieder da wie zuvor.
Die Geisterwelt setzt sich im meiner Vorstellung aus eher statischen Eindrücken der Geister zusammen und ist nicht so dynamisch wie Diesseits oder gar Feenwelt.

Falls das keinen Sinn ergibt, hoffe ich dennoch, das Denken angeregt zu haben.^^

Tigerle

  • Korsaren
  • Sr. Member
  • *
  • Beiträge: 435
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #2 am: 05 Mai 2015, 17:38:13 »
Ich würde überlegen, wie der Traum enden soll. Zum Beispiel könnte die Traumrealität hinter einer sich aufbauenden Wand von sandfarbenen Wolken verschwinden bevor die Helden wieder aufwachen. Der Grundgedanke ist, dass selbst wenn Traumwelt und Realität beide realistisch wirken, der Übergang immernoch surreal sein darf und durchaus auch surreal umgesetzt werden sollte. Hier kann man sehr gut auch Stimmungen einbauen oder sonstige Elemente, die besonders passend, aber subtil sind.
Für mehr Daily Soap im Rollenspiel!

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #3 am: 05 Mai 2015, 17:48:21 »
Die Abenteurer könnten auch ihr "Geistsein" bemerken, indem sie im Diesseits mit den Eigenschaften eines Geistes auftauchen.
Beispiel: Wüstenräuber finden ihre Körper und durchsuchen Sie - durch die immer noch bestehende Verbindung zu den Körpern werden die Abenteurer in Geistform ins Diesseits zurückgerissen und bekämpfen / verscheuchen die Räuber (dabei haben sie auch regeltechnisch die Merkmale eines Geistes - Körperlos, Schmerzimmun, Furchterregend etc.).
Ist der Kampf vorbei, blenden sie unfreiwillig wieder in die Geisterwelt über, da der Wille des Wesirs sie dort hält - aber sie wissen nun, dass etwas nicht stimmt. Wie sie dann wieder aus der Geisterwelt herausfinden ist eine ganz andere Sache... Vielleicht müssen sie den Wesir finden und ihm einen Gefallen erweisen, ihn bezwingen etc.
Kann man in der Geisterwelt eigentlich "sterben"? Ich würde davon ausgehen, dass auch der Geist stirbt, wenn der Körper im diesseits verdurstet/verhungert. Auch wenn ein Geist in der Geisterwelt vernichtet wird und nicht zurückkehren kann, stirbt der Körper, sofern er nicht von einem anderen Geist beseelt wird.
Nur Geister von (ehemals) Lebenden, die durch starke Gefühle gebunden werden, bestehen fort indem sie zu einem Rachegeist o. ä. werden.
Oder hat ein Wesen im Diesseits stetig einen Geist parallel zu sich in der Geisterwelt laufen?
Gibt es "urtümliche" Bewohner der Geisterwelt?

Ist die beabsichtigte Welt primär Geisterwelt oder primär Traumwelt? Wenn der Traumaspekt vorherrschen soll, würde ich, wie von Tigerle vorgeschlagen, viele surreale Situationen und Anblicke beschreiben - das wiederum passt für mich aber mehr zur Feen- als zur Geisterwelt.

Was mich wiederum zu folgender metaphysischer Frage führt: Sind Träume eine eigene Ebene zwischen Geisterwelt, Feenwelt und Diesseits bzw. ein Grenzgebiet zwischen alledem?

JohnLackland

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 3.003
  • Nicht Beißen!
    • Profil anzeigen
    • Oh Kultes
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #4 am: 05 Mai 2015, 18:01:35 »
Ich stelle mir die Geisterwelt als ein Abbild dar der Vergangenheit, die Geisterwelt kann ja nicht physisch betreten werden sondern nur als Geist.  So wird sie ja auch in den Quellen (Weltenband und Regelbuch und auch auf der Con beschrieben). Rauschmittel sind bestimmt auch ein gutes Mittel oder die Zauber um in die Geisterwelt zu blicken. Die Erinnerung all jener die dort gestorben sind weben die Geistrealität.  Speziell in dem Fall wurde es zu seiner besten Zeit konserviert als es der Stadt noch gut ging und bevor der böse Wesir sein irres Werk begang.

Deswegen benötige ich keine Illusion um sie zu verschleiern. Eure Anmerkungen find ich gut Jagiellon und Tigerle. Danke! Denk noch mal drüber nach und schreibe bestimmt noch was, vielleicht kommt ja auch noch ein oder andere Idee.

Geninjat ;-) Muss weg deshalb später mehr.
Spielst du schon oder diskutierst du noch über die Regeln?

Nekio

  • Autor
  • Full Member
  • *****
  • Beiträge: 189
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #5 am: 05 Mai 2015, 18:10:03 »
Ich würde das mithilfe von kleinen Geistesblitzen lösen die den Helden klar machen das sie nicht in der realen Welt sind, immer wenn sie im Traum etwas entwirren, enträtseln oder einfach nur eine Aufgabe erfüllen. Nimm den Geistigen Widerstand deiner Gruppe als gesamt Wert, für jeden Erfolg den sie im Traum erzielen gibts du einen festen Wert zu ihrem GW Pool dazu, überschreiten sie einen Gewissen Nenner, sind sie sich bewusst das sie Träumen und können jederzeit aufwachen.

Jeong Jeong

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.782
  • Autorin und Cosplayerin
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #6 am: 05 Mai 2015, 18:20:51 »
Vielleicht kann dir die Voyager-Folge Wache Momente die eine oder andere Inspiration liefern. Die hat ebenfalls ein "Gefangen in einer Traumwelt"-Szenario als Grundlage. Vor allem die Interaktion mit der den Traum verursachenden Spezies bietet vielleicht einiges Potential für die Interaktion mit dem bösen Wesir.

Grundsätzlich würde ich mit kleinen Details arbeiten, die darauf hindeuten, dass es nicht die reale Welt ist. Die immer gleichen Bücher in einer Bibliothek sind da ein klassisches Beispiel. ^^ Wenn die SCs dann irgendwann ahnen, dass es eine Traumwelt/die Geisterwelt ist, kann das Aufwachen in Angriff genommen werden. Hier bietet es sich vielleicht an, zwei weitere Personen in der Traumwelt zu haben und nicht nur den einen Wesir. Vielleicht wird, ganz klassisch, die frühere Prinzessin von dem Wesir ebenfalls in der Traumwelt gefangen gehalten und hilft den Abenteurern dann zu entkommen. Wenn man es weniger klassisch will, könnte auch die Prinzessin die Traumwelt erschaffen haben und der Wesir der wahre Gefangene sein. ^^

Beim Einschlafen der Abenteurer ist es evtl. ein Problem, dass SCs dazu tendieren, sich mit dem Wache halten abzuwechseln. Wenn das bei deinen Spielern nicht der Fall ist, dann ist es egal. Aber ansonsten hat man evtl. die Situation, dass der Charakter mit der ersten Wache noch wach ist und den, der nach ihm dran wäre, nicht mehr aufwecken kann. Spontan fällt mir dafür leider keine Lösung ein.

Tigerle

  • Korsaren
  • Sr. Member
  • *
  • Beiträge: 435
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #7 am: 05 Mai 2015, 20:17:17 »
Noch eine Idee, die eher zur Traumwelt als zur Geisterwelt passt:
Woran die Helden denken, das kann passieren! Denn sie formen zumindet das Erscheinungsbild dieser Traumwelt mit ihren Gedanken mit sowie vermutlich der Geist, der der Urheber dieses Traumes ist, auch die Traumwelt beeinflusst.
Für mehr Daily Soap im Rollenspiel!

Welf Jagiellon

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 689
  • Auto Crossbow
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #8 am: 05 Mai 2015, 22:54:18 »
Noch eine Idee, die eher zur Traumwelt als zur Geisterwelt passt:
Woran die Helden denken, das kann passieren! Denn sie formen zumindet das Erscheinungsbild dieser Traumwelt mit ihren Gedanken mit sowie vermutlich der Geist, der der Urheber dieses Traumes ist, auch die Traumwelt beeinflusst.

Das ist ja quasi "Traumweltstandard" - aber im vorliegenden Beispiel, also bei Durchschreiten eines fremden Traumes, würde ich es stark einschränken (zumal auch der Wesir ein mächtiger Träumer ist, der vielleicht schon Jahrhundertelange Erfahrung hat.
Auf jeden Fall würde ich eine "gedankliche" Einflussnahme jeglicher Art Fokus kosten lassen - und zwar je nach Ausmaß der Kontrolle über den Traum; ist es der eigene, mag es sogar kostenlos sein. Generell können die Effekte gerne deutlich mächtiger sein, als man das im Diesseits für die gleiche Menge Fokus erwarten würde.
Ggf. kann man noch Proben verlangen: Eine Probe auf Arkane Kunde bei generellen Veränderungen oder sonst irgendeine passende Probe je nach Vorhaben der Abenteurer (bspw. Seefahrt um ein Schiff zu träumen).

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #9 am: 05 Mai 2015, 23:29:49 »
Was mir gerade in den Sinn kommt ist "Evil Within":

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Cerren Dark

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 490
  • Esmoda forever!
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #10 am: 06 Mai 2015, 08:22:07 »
Eine schöne Szene und eine schöne Herausforderung.
Früher oder später dürfte den Abenteurern die eine oder andere Sache im Traum "spanisch" erscheinen und ihr Misstrauen wecken. Damit das Szenario seine volle Wirkung entfaltet, würde ich als SL jedoch nicht erlauben, dass die Spieler nach anfänglichem Misstrauen einfach lakonisch erklären "Ich beschließe aufzuwachen".
Dieser Ankündigung würde ich süffisant mit "Ach? Und wie geht das genau vonstatten?" begegnen, damit die Spieler verstehen, dass es nicht mit dem bloßen Beschluss getan ist - schließlich wacht man in den wenigsten Fällen willentlich aus einem Traum auf, egal wie skurril er sich darstellt.
Hier finde ich die Idee des Films "Inception" sehr schön und nutzbar: Um aus dem Traum zu erwachen, muss man entweder im Traum sterben oder tief stürzen, damit der reale Körper zuckt und erwacht. Mit anderen Worten: Die Abenteurer müssen sich in eine gefährliche Situation begeben, um herauszufinden, ob das Ganze wirklich nur ein Traum ist oder doch etwas Reales... eine knifflige Wahl.

Gruß,
Cerren
Nichts in Lorakis ist genau so, wie es scheint.

Fenra

  • Beta-Tester
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 133
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #11 am: 06 Mai 2015, 09:16:25 »
Ich finde die Idee echt cool, und es passt auch noch so schön für eine meiner Runden, bei der die Charaktere demnächst unbedingt in die Wüste wollen.

Ich finde, Aufwachen durch Besiegen des Träumers ist irgendwie naheligend, und wird daher vermutlich von den Charakteren als erstes probiert (natürlich muss man schon festgestellt haben, dass man sich in einem Traum befindet). Daher fände ich es spannend, wenn das NICHT die Lösung ist (oder nur ein Teil davon). Man kann den Wesir dann zwar besiegen, aber da er ja der Urheber dieser Traumwelt ist, taucht er immer wieder von Neuem auf.

Cerrens Idee mit dem Zucken des realen Körpers finde ich echt klasse, da man vor dem Dilemma steht, ob man das Risiko eingehen soll oder nicht. Dazu müssen aber auch deutliche Hinweise zu finden sein, damit man erstens überhaupt drauf kommt und zweitens sich letzlich auch traut.
ZB könnte einer der Helden kurzzeitig in die reale Welt geholt werden, weil ein Kamel der Karawane an ihm schnüffelt oder so. Aber es reicht nicht zum Aufwachen, weil das Bewusstsein des Helden sich zu sehr auf die Traumrealität konzentriert. Das müsste dann ganz am Anfang passieren, wo man noch nicht weiß, was diese "Halluzination" zu bedeuten hat. Erst wenn man weiß, dass man träumt und aufwachen will, kann man durch eine reale Reaktions des Körpers den Traum verlassen.
Eine andere Möglichkeit ist, dass die Magie des Wesirs zu stark ist. Das könnte sich derart darstellen, dass man durch Körperzucken tatsächlich kurzzeitig aufwacht, aber von einer unnatürlich starken Kraft wieder zurück in die Traumwelt gezogen wird, also so, dass die Helden dieses Ziehen tatsächlich wahrnehmen. Und dann muss man halt den Wesir irgendwie schwächen. Da fände ich es cool, wenn der Wesir nur eine Projektion seines Bewusstsein ist, der eigentliche Geist aber irgendwo anders "gespeichert" ist, zB in irgendeinem Würdensymbol (keine Ahnung was Wesire so als Statussymbol tragen) oder in einer Statue oder so was, und dieser Gegenstand muss zerstört werden. Dadurch hat der Wesir nicht mehr die absolute Kontrolle über den Traum (und die Helden können prinzipiell entkommen), aber er träumt noch immer (die Helden müssen das Entkommen erst triggern).

Noch ein paar Ideen zu dem Wache halten: Die Charaktere sind Teil einer größeren Karawane. Da können auch andere Leute wachen. Vielleicht hilft es dabei, die Helden durch das wahrscheinlich stark belastende Klima entsprechende Zustände (erschöpft durch anstrengende Reise, GRW S. 151) zu geben, die sie nur durch Ausruhen wegbekommen.
Ganz verhindern kann man dadurch natürlich nicht, dass die Helden aber unbedingt wach bleiben wollen. Dann schlafen halt die anderen ein, können aber wie oben vorgeschlagen (noch) nicht vollständig geweckt werden. Je länger der Held wach bleibt, umso schwiereiger werden die nötigen Zähigkeitsproben, und irgendwann schläft er auch ein. Er kann dann aber wertvolle Informationen liefern.
Wenn er tatsächlich nicht einschläft, kann er sich trotzdem um die schutzlosen Körper kümmern und ihnen zB lebenswichtiges Wasser einflößen. Ist aber aufgrund der gesplitteten Gruppe schwierig/komplex mit dem Spielen...

JohnLackland

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 3.003
  • Nicht Beißen!
    • Profil anzeigen
    • Oh Kultes
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #12 am: 06 Mai 2015, 10:56:12 »
Danke für die Tollen Ideen: Es bleibt die Geisterwelt und kein Traum. Die Stadt ist vor über 3000 Jahren untergegangen. Einst war sie das Zentrum eines vergangenen Landes.
Zum aufwachen oder losreizen aus der Geisterwelt werde ich die Abenteuer immer mal Proben auf Entschlossenheit würfeln setzen lassen. Ausgang ist der GW des untoten Mumienwesirs. Jedesmal wenn die Spieler eine ungereimtheit finden wird der Wert gesenkt. Irgendwann wird einer erwachen.

Der Wesir soll nicht angegriffen werden, den brauch ich später noch als Oberbösewicht... wenn die Helden HG3 sind, das dauert bei mir aber noch.

Einschlafen wie Fenra vorgeschlagen.

In der Geisterwelt ersetze ich Stärke durch Willenskraft, Beweglichkeit durch Intuition, Zähigkeit durch Verstand.

Ich will die Stadt darstellen wie sie vor weit über 3000 Jahre war. Eine pulsierene Metropole. Also wird es auch viele Leute geben und der Wesir taucht immer mal auf in verschiedenen Gestalten, aber das gleiche Thema. Sein Wappen ist ein schwarzer Falke, also als Falke, als Mann mit Falkennase Vogelaugen und so weiter.

Das Aufwachen wird surreal sein: Sie sehen wie die Stadt verfällt in Zeitraffer. Wie die Leute fliehen vor dem Schrecken, der Wesir bei lebendigen leib in ein Sarkophag gesperrt wird und tief unter der Stadt eingemauert.

Ich möchte sie nicht dort gegen den Wesir oder so kämpfen lassen, das macht kein Sinn für mich. Mir kommt es darauf an das sie Angst bekommen vor dem was da unten ist, es sich merken und wenn sie irgendwann einen schwarzen Falken als Wappen sehn.... ANGST HABEN!!!! Muhahahahahaha ;-)

Zitat zur Geisterwelt aus dem Regelwerk:
Zitat
Diese Ebene entspricht in ihrer „Geographie“ am ehesten der Welt des Lebendigen, denn es sind die Seelen der Verstorbenen
und die Geister aller Lebewesen, die diese Welt prägen. Dabei ist „lebendig“ am ehesten ein animistisches Konzept einer universellen Beseeltheit: Auch mächtige Naturerscheinungen wie Stürme
oder Vulkane haben eine Essenz, einen Kami, wie es in Takasadu heißt – höhere Tiere, alte Bäume (und ganze Wälder) und intelligente Wesen ohnehin. Damit ist die Geisterwelt ein Zerrspiegel
des Diesseits; alle Orte sind vorhanden, doch in ihrem Anschein gewachsen oder geschrumpft. Und an einigen wenigen Stellen finden sich Orte, die das Diesseits vergessen hat, aber die Erinnerung
der Geisterwelt ist ewig: Geisterstädte im wahren Sinn des Wortes, Schlachtfelder, über die im Diesseits längst Gras gewachsen ist, und Wälder, die schon vor Urzeiten abgeholzt wurden. Andererseits gibt es auch Orte, die in der spirituellen Domäne fehlen – tote Landstriche, die im Diesseits bar magischer Kraft sind. Wer sich in diese Domäne wagt, kann die Geheimnisse der Vergangenheit erkunden. Aber das Gesetz dieser Welt lautet: keine Körperlichkeit, nur die Seele des Reisenden kann übertreten. Gleiches gilt auch umgekehrt für die Geister, die im Diesseits bestenfalls eine halb-materielle Gestalt haben können. Willenskraft ist der Schlüssel, hier überhaupt handeln, reden und reisen zu können. Die größte Gefahr ist, Verstand und freien Willen zu verlieren.
« Letzte Änderung: 06 Mai 2015, 13:18:50 von JohnLackland »
Spielst du schon oder diskutierst du noch über die Regeln?

Sturmkorsar

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 412
    • Profil anzeigen
Re: Die Oase des Vergessens - Brainstorming
« Antwort #13 am: 08 Mai 2015, 00:01:47 »
Sieh auf jeden Fall zu, dass der Übergang in die reale Welt deutlich ist, so dass die Spieler und die Charaktere wissen, was real und was Traum/Geisterwelt ist.

Ich habe vor ein paar Jahren bei Earthdawn eine Kampagne geleitet, bei der die Charaktere von einem Dämon übernommen wurde, der ihnen Illusionen vorgespielt hat. Statt gegen dämonische Kreaturen, haben sie gegen ihre eigenen Freunde und Verwandte gekämpft, bis die Illusionen nachgelassen und der Einfluss des Dämons gebrochen war.
Danach konnte ich die Kampagne praktisch wegschmeißen, da sich ein Charakter einfach hingesetzt hat und sich gesagt hat: "Ich weiß nicht, ob das hier real oder Täuschung ist. Wenn ich hier sitze, helfe ich zumindest nicht dem Dämon bei seinen Plänen."