(...) "Sonnenaufgang, Mittag, Sonnenuntergang und Mitternacht" - und was die Polen machen, wenn sie auf der Südhalbkugel sind, weiß ich nicht.
Sie denken (genau wie wir es bei "unseren" Himmelsrichtungen tun) nicht darüber nach, woher die Worte ursprünglich kommen und verwenden sie wie gehabt weiter.^^
Fun Facts dazu:
Unsere Himmelsrichtungen kommen aus dem Proto-Germanischen;
"Norden" kommt von
ner, was so viel wie "links" bedeutet (da Norden links ist, wenn man sich der aufgehenden Sonne zuwendet).
"Osten" von
aust, übersetzt: "der Sonne entgegen".
"Süden" kommt von
sunthaz, also "Sonnenseite".
"Westen" kommt von
wes, einer reduzierten Form von wespero (=Abend, Nacht).
Also lauten unsere Himmelsrichtungen:
Links - Sonnenwärts - Sonnenseite - Abend 
Und wenn bei mir im Abenteuer die Sterne richtig stehen sollen, dann tun sie es eben. Innerweltliche Astronomen werden schon irgendeine innerweltliche Erklärung dafür haben; ich brauche sie als Leiter / Spieler nicht im Detail. Und wenn doch, hängt sie mehr mit Göttern, Schicksalen und Prophezeiungen zusammen als mit Winkeln, Entfernungen und dem Azimuth des blauen Mondes.
