Von Region zu Region unterschiedlich:
...
In Zwingard sind die coolen Beinamen wichtiger, wie "Flammengezeichneter" oder "Falkenfreund".
...
Nicht ganz, soweit mir bekannt, ich mich erinnere und soweit ich rauslese, werden Zwingarder Namen grundsätzlich auf den nächsthöheren "Vorgesetzten" oder den "Obersten Vorgesetzten" bezogen, was sowohl ein Adliger, wie auch ein Ordensvorgesetzter/-vorsteher sein kann - ich behaupte sogar, daß sich die Priesterlichen Zwingarder direkt auf ihre Gottheit beziehen.
Das wäre dann für den einfachen Landmann wohl sein Thain (Baron) auf den er sich beruft: Arnwald aus Halfdans Schar
Der einfache Landadlige ("Ritter" oder Edle)/Adelssohn wird sich auch auf "seinen" Thain beziehen.
Ich vermeine mich zu erinnern (Weltenband), daß sich sogar die Thains m.E. auf ihren Heristen (Fürst) beziehen (korrekte Namen bitte dem Weltenband entnehmen): Lovina aus Varins Schar (nach dem selben Muster) m.E. und entsprechendem Ansehen sind auch hier schon "Ehrennamen" oder "Bezeichnungsnamen" übelich wie beim König "Merobaudes der Flammengezeichnete"
"Priesterliche" und Klerikale Orakelvölkler aus Zwingard wiederum dürften sich genauso auf ihre Gottheit beziehen: Sialdis aus Sunjas Schar
Das würde aber bedeuten, daß im Beispiel eine der Valkyrji dann "Sunja" genannt wird.
Bei Priestern des Mondtrias (jeweils Hell-/Dunkel) Manildan, Darunwal und Wesantia, würde ich es ähnlich handhaben:Syele aus Wesantia's Schar
Vielleicht aber beziehen sich diese auf ihren Orden oder Ordensvorsteher nach gleichem Muster: Hariman aus Ruriks Schar (wobei Rurik der Ordensvorsteher/Abt wäre)