Wobei Readdle Documents eine eigene PDF-Engine hat, aber da wirkt es auch deutlich dunkler. Allerdings ist mE der Acrobat Reader auf den iOS-Geräten eh der beste und gerade iBooks verdammt lahmarschig beim Seitenaufbau (iPhone 4S und iPad 2). Insofern stört es mich nicht, aber im gerade durchgeführten direkten Vergleich kann ich das "Problem" bestätigen.
So wahnsinnig viel geben sich die einzelnen Reader gar nicht im Seitenaufbau. Wenn ein PDF lahm ist, dann ist es in jedem Reader lahm.
Da kommt es dann auch gar nicht so sehr auf die Größe an, sondern u.a. welche Kompression verwendet wird, die das Ipad ggf. wieder zurück rechnen muss.
PDFs für Mac/Ipad (Previewer/Ibooks) kompatibel zu machen ist eine Wissenschaft für sich, und manchmal wohl auch etwas Voodoo.
IOS mag z.b. auch keine JPEG2000 Bilder, die eigentlich seit 1.5 zum Standard gehören. Da kenne ich bisher aber nur den Effekt, das die dann komplett fehlen oder invers dargestellt werden.