Autor Thema: Stärken vs. Meisterschaften  (Gelesen 6244 mal)

Kuanor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
    • Profil anzeigen
Stärken vs. Meisterschaften
« am: 08 Dez 2016, 02:40:02 »
Ich bastle gerade just 4 fun an meinem ersten SpiMo-Char, um auch mal einen zu haben. Und ärgere mich, weil ich etwas nicht zu verstehen scheine. Es geht um das Design hinter dem Balancing von Stärken gegenüber Meisterschaften.

Beispiel: Konzentrationsstärke vs. Eiserner Wille
Stärke – 7 EP
„… auf Entschlossenheit-Proben, wenn seine Konzentration (etwa beim Zaubern) gestört wird.“
vs.
Stufe-1-Meisterschaft – 3 EP
„… auf Entschlossenheit-Proben zur Abwehr von Störungen bei kontinuierlichen Aktionen.“

Übersehe ich irgendein Schlagwort, aus dem hervor geht, dass ersteres breiter/universeller ist?

Oder ist gar nicht beabsichtigt, dass Stärken und Meisterschaften gegeneinander balanciert sein müssen, und erstere tragen quasi einen Kostenaufschlag dafür, dass man sie mit letzteren staffeln kann? In dem Fall wäre eine solche Stärke erst dann ein gerechtfertigter Kauf, wenn man die entsprechende Meisterschaft schon hat. Selbst, wenn man diese fest eingeplant hat (vgl. Merkmalskenntnis vs. teurere Merkmalsbegabung bei DSA), gäbe es keinen Grund, die Stärke vor der Meisterschaft zu kaufen, wenn die teurere von beiden (im Gegensatz zu DSA) jederzeit später nachgekauft werden kann.

Irgendwas stimmt doch nicht…

Edit: Flink vs. Sprinter wäre ein anderes Beispiel.
Und letzteres ist auch noch doppelt kaufbar. Wurde beim Design womöglich davon ausgegangen, dass Stärken nur einmal bei der Generierung für die Gratis-Punkte gekauft werden und später die Konditionen absichtlich ungünstig sein sollen, um einen Mittelweg zum Komplettverbot eines Nachkaufs zu wählen?
« Letzte Änderung: 08 Dez 2016, 05:36:50 von Kuanor »

Loki

  • Korsaren
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 3.048
  • Q: Sein v ¬Sein
    • Profil anzeigen
    • Google
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #1 am: 08 Dez 2016, 07:03:41 »
Hallo,

Konzentrationsstärke hilft auch bei Sofortigen Aktionen (sowie Reaktionen), Eiserner Wille nicht. Eine Aktive Abwehr, um den GW zu erhöhen, profitiert zum Beispiel von Konzentrationsstärke, aber nicht von Eiserner Wille.

LG
« Letzte Änderung: 08 Dez 2016, 07:05:28 von Loki »
Who has seen the wind - Neither you nor I
But when the trees bow down their head, The wind is passing by

Draconus

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 542
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #2 am: 08 Dez 2016, 07:18:43 »
Soweit ich es jetzt sehe, fallen beide Boni bei den gleichen Ereignissen an. Konzentrationsstärke kann unter Umständen universeller benutzt werden, es kommt hier auf die Situation an, dürfte aber meistens auch bei den gleichen Situationen (Unterbrechung von kontinuierlichen Aktionen) angewandt werden.

Punkt 1, die Boni stacken sich ohne Probleme.
Punkt 2, Meisterschaften setzen einen Mindestwert in der Fertigkeit voraus (Schwelle 1 braucht 6, Schwelle 2 braucht 9 usw.)
Punkt 3, Meisterschaften kosten 5 EP pro Schwelle, nicht 3.
Punkt 4, es sind verschiedene Regelmechanismen, die Stärken und Meisterschaften müssen nicht gebalanced sein. Entschlossene Charaktere mit 6 Punkten in Entschlossenheit sollen die Boni günstiger bekommen als der ängstliche Fred mit 0 Punkten und einem Gesamtwert von 3 (der entschlossene Charakter bekommt es für 0 EP oder 5 EP, je nachdem was seine gratis-Meisterschaft in Entschlossenheit ist)

Ich habe keine Ahnung, wie das bei DSA ist und es ist mir auch egal, da ich nicht geplant habe DSA jemals erneut zu spielen, aber wenn du bei Splittermond in etwas wirklich gut sein willst, dann holst du dir über kurz oder lang vermutlich beides, es gibt nichts, das mehr bringt desto früher man es erwirbt. Es gibt nur nach offiziellen Regeln die Beschränkung, dass einige Stärken wie z.B. Flink nur bei Erstellung gekauft werden können (eine Begrenzung die einige Gruppen per Hausregel abschaffen)
Der wichtigste Punkt ist, dass man für Meisterschaften halt erst mal einen Mindestwert erfüllen muss, den 6-er Wert. Wenn man also nur die Meisterschaft, aber nicht die Fertigkeit will, dann kostet eine Schwelle 1 Meisterschaft 18 EP (eine Meisterschaft ist ja bei jedem Erreichen einer Schwelle gratis).
Ich weiß, dass ich verrückt bin, normal ist langweilig

p.s. das großartige Profilbild stammt von Joshua Carrenca und es ist eigentlich... größer

TrollsTime

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 4.956
  • Brückentroll
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #3 am: 08 Dez 2016, 07:23:02 »
Was gerne vergessen wird:
Für Stärken benötigst du keine Fertigkeit auf 6.
Für Meisterschaften grundsätzlich schon.

Jeder Gnom ist "flink", aber nur die mit Athletik 6 haben auch noch Sprinter.

(Ja, ich weiß, es gibt auch ein paar freie Meisterschaften, aber ab da ist das Problem wie geschildert.)
Quendan zu TrollsTime: "Du musst nicht alle überzeugen!"

Kuanor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #4 am: 08 Dez 2016, 15:44:34 »
OK, danke erstmal.

Und ja, sorry, 5 statt 3 EP. War wohl gedanklich bei Zaubern.

@ Loki:
Ich hatte bisher nur eine Testrunde zu SpiMo und habe entsprechend wenig Überblick über Eventualitäten im Kampfgeschehen. Wann und wie häufig passiert es, dass man im Kampf eine Entschlossenheits-Probe ablegen muss, die normalerweise wegen gestörter Konzentration erschwert wäre, aber keine kontinuierliche Aktion betrifft?
Also was wären diese genannten sofortigen Aktionen/Reaktionen mit Entschlossenheit?

Vielleicht auch allgemein:
Wie wichtig (häufig anwendbar) ist dieser Bonus, dass es so viel wert sein soll, hier beide Boni (Meisterschaft und Stärke) zu kombinieren?
Ist es ratsamer, als, wenn man schon die Stärke kauft, als Meisterschaft lieber was Anderes (unbeirrbar hört sich auch ganz gut an) zu wählen?

@ Draconus:
Deine Punkte 2 und 4 sind identisch.
Bei deiner Rechnung mit den 18 EP solltest du beachten, dass die 6 Punkte in Entschlossenheit ebenfalls deine… nun ja… Entschlossenheits-Proben um 6 verbessern. D.h. sie sind mindestens so viel wert, wie zweimal die Stärke/Meisterschaft. Du bekommst, wenn du eiserner Wille wählst, also drei 3-Punkte-Stufen für 18 EP gegenüber einer solchen Stufe für 7 EP. Nur dass die Fertigkeit viel breiter gilt, als ein Bonus ausschließlich gegen Störungen. Damit ist die Stärke immer noch merklich überteuert im Vergleich, egal, wie rum man rechnet.


Apropos Unbeirrbar:
Dort heißt die äquivalente Stärke Zielstrebig. Die funktioniert anders (größere Fernziele statt realistisch erreichbarer) und ist bei vier Fertigkeiten anwendbar statt nur bei einer. Da hat man dieses Ungleichgewicht also nicht. Passt halt aus Rollenspielgründen nur zu Charakteren, für die sich so ein Fernziel auch klar formulieren lässt.

Quendan

  • Gast
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #5 am: 08 Dez 2016, 16:25:09 »
Es ist völlig korrekt (und auch beabsichtigt), dass es in bestimmten Situationen billiger sein kann, Effekte über Meisterschaften statt über Stärken zu erreichen (etwa wenn man die zugehörige Fertigkeit sowieso steigert).

Dafür können Stärken eben billiger sein, wenn die Fertigkeit für einen selbst eigentlich weniger interessant ist (und nicht nur billiger, sondern eben auch einfacher erreichbar). Oder eben wenn man ganz gezielt sich in einem bestimmten Bereich maximieren möchte - dann lohnt sich eben beides zusammen.

Auch nicht zu vergessen: Es gibt durchaus Konzepte, bei denen nicht sehr viele Stärken wichtig sind zu Spielbeginn, also freie Punkte übrig bleiben. Auch hier kann es sich lohnen eine Stärke in einem grob zum Charakter passenden Bereich zu holen, auch wenn sie bei EP-Kauf teurer wäre als eine Meisterschaft.


Kuanor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #6 am: 08 Dez 2016, 17:02:28 »
Ah, ein Wort von Quen, sehr schön. ^^

Ja, genau letzteres ist bei dem Charakter auch der Fall. Dann sitzt man da und ärgert sich etwas, drauf zu bezahlen.
Und wenn man sich genug drüber geärgert hat, meldet man sich im Forum an und nervt damit andere Leute.

Zitat
Dafür können Stärken eben billiger sein, wenn die Fertigkeit für einen selbst eigentlich weniger interessant ist (und nicht nur billiger, sondern eben auch einfacher erreichbar).
Das Argument funktioniert bei Flink/Sprinter, und Draconus hat ja auch in diese Richtung argumentiert.
Aber wie rum dreht man es für diesen Fall hier, wo es also dieselbe Fertigkeit ist, auf die man auch den Bonus bekäme, und damit ihr Steigern den Effekt nicht verteuert?

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #7 am: 08 Dez 2016, 18:53:12 »
In dem man sich vor Augen führt, dass man mit einem Bonus von +6 besser dran ist als bei einem Bonus von +3.

Und dieser Bonus wird immer dann relevant, wenn man zum Beispiel verhindern will, dass man daran gehindert wird, den McGuffin zu erreichen oder einen Kameraden zu helfen, der ansonsten in eine Schlucht stürzt.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #8 am: 08 Dez 2016, 18:55:26 »
Aber wie rum dreht man es für diesen Fall hier, wo es also dieselbe Fertigkeit ist, auf die man auch den Bonus bekäme, und damit ihr Steigern den Effekt nicht verteuert?
Zum einen mit dem exakt selben Argument.

Zum anderen einfach damit, dass man noch Stärkepunkte übrig hat und in diesem Bereich besser sein will, also man die Stärkepunkte dann für so etwas benutzt.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

Kuanor

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #9 am: 08 Dez 2016, 19:10:46 »
Also doch ein… Generierungsrabatt, wie eingangs vermutet?
Mir fällt gerade kein besserer Begriff dafür ein, was bei DSA4 z.B. für die 100 Eigenschaftspunkte gilt.

Das macht das System ja nicht gleich schlecht, ich möchte bloß wissen, wie sich der Kram motiviert.
Bei den Eigenschaften hat man es hier ja auch (nur ohne dass ausgewogene Verteilung bestraft würde).

In dem Fall, in eigener Sache, nochmal die Frage von früher:
Zitat
Wie wichtig (häufig anwendbar) ist dieser Bonus, dass es so viel wert sein soll, hier beide Boni (Meisterschaft und Stärke) zu kombinieren?
Ist es ratsamer, als, wenn man schon die Stärke kauft, als Meisterschaft lieber was Anderes (unbeirrbar hört sich auch ganz gut an) zu wählen?
Sprich: Wie wertvoll ist das Anhäufen der +6 in diesem Bereich?

Yinan

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 5.291
  • U3BsaXR0ZXJtb25k
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #10 am: 08 Dez 2016, 19:26:08 »
Das ist von Gruppe zu Gruppe komplett unterschiedlich.
Wo es bei der einen Gruppe unnütiz ist, kann es bei der anderen Gruppe verdammt nützlich sein.

Insofern kann man das nicht so pauschal beantworten.
Wenn nicht anders gesagt, dann befassen sich meine Aussagen zu Regeln niemals mit Realismus oder Simulationismus, sondern nur mit Balancing.
----
Space is GOD DAMN TERRIFYING! Novas and Hypernovas are natures reminder that we can be wiped out instantly at any given time.

SeldomFound

  • Beta-Tester
  • Hero Member
  • ***
  • Beiträge: 10.283
  • Wohin auch die Reise geht, ich bin da
    • Profil anzeigen
Re: Stärken vs. Meisterschaften
« Antwort #11 am: 08 Dez 2016, 20:02:18 »
Generell sehr nützlich in kampfbetonten Gruppen. Weniger in Runden, wo man alles wegdiskutieren kann.
Patience is a virtue, possess it if you can
Seldom found in woman
Never found in man