Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Thorkom

Seiten: [1] 2 3
1
Produkte / Re: Aktueller Produktplan
« am: 01 Apr 2025, 00:34:49 »
Danke fürs Update!
Freue mich (neben den Geistern, natürlich) auf Wintermond und Meister und Mentoren.

2
Ankündigungen / Re: Quo Vadis Splittermond - Dezember 2024
« am: 18 Jan 2025, 21:44:19 »
Die gedruckte Fassung des Geisterbandes ist im Uhrwerk-Shop für den 28. Februar angekündigt. Meistens erscheinen die PDFs ja bereits mehrere Monate vorher, aber hierzu ist im Shop noch nichts zu sehen. Kommt die PDF diesmal erst zusammen mit dem gedruckten Band heraus und, falls ja, hat das einen besonderen Grund?

3
Dementsprechend habe ich dann mal die Fehlersammlung eröffnet  :)

https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7989.0

4
Fehlersammlungen / Das Frynjordsfjell - Sammlung von Fehlern
« am: 08 Jan 2025, 15:10:56 »
So, ich mache jetzt mal einen Thread für das Frynjord-PDF auf.

Im Vorwort auf S. 4 gibt es einige kleinere Schreibfehler:

Ihren: ihren
gelegen: gelegene
Frynord: Frynjord

Im Haupttext gibt es einige sonderbare Worttrennungen:

S. 11 Ei-sprinzessin: Eis-prinzessin
S. 16 Schmel-zwasser: Schmelz-wasser
S. 23 Mar-schlieder: Marsch-lieder

Und in der Zeittafel auf S. 7 wird Jord schon 712 LZ zum Heiligen erhoben, was laut Text erst 737 LZ nach seinem Verschwinden erfolgte.

5
Mir hat's sehr gut gefallen.
Die Frynjord gehörten zu den Kulturen, die mich sofort interessiert haben, als ich damals zum ersten Mal den SpliMo-Weltband in den Händen hielt. Mein allererster Spielercharakter war ein frynjordscher Elementarist (namens Thorkom ;) ).
Auf diesen Regionalband habe ich mich daher sehr gefreut, und er hat meine Erwartungen im Allgemeinen voll erfüllt.

Besonders mag ich:
-) die Darstellung der drei Städte mit jeweils eigener Stimmung und Charakter;
-) die frynjordsche Botanik und Nekromantie;
-) die Erklärung, warum Jord den Zug in den Hohen Norden unternommen hat.

Der einzige spontane Kritikpunkt wäre: da es so einen schönen Stadtplan für Zitrabyt gibt, warum nicht auch für Zimahora und Jordheim?

Was mich noch interessieren würde:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

6
Ankündigungen / Re: Werkstattbericht - Das Ende des Sommers
« am: 21 Okt 2024, 22:35:23 »
So, habe mir das PDF des "Hauch von Frost" zugelegt und muss sagen: Wow! Das gefällt mir richtig gut :).
Es hat diesen gewissen Epik-Faktor, der mir bei den meisten SpliMo-Abenteuern - von denen mir viele auf ihre Weise gut gefallen haben - bislang gefehlt hat. Außer der Hexenkönigin, natürlich ;). Aber hier habe ich erstmals seit langem wieder den Eindruck, dass ein Abenteuer relevant für den Metaplot - Pardon: das Lebendige Lorakis! - wird.
Dass die Helden persönlichen Kontakt zu
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
bekommen, gefällt mir auch. Und die potenziellen Mitglieder des Stahlblauen Bündnisses sind durchweg interessante NSCs, die man auch gut außerhalb des Abenteuers einsetzen könnte.
Ich freue mich sehr auf den zweiten Band!

Nur zwei kleine Anmerkungen meinerseits:
Erstens hätte ich mir, wenn wir schon im gegebenen Setting unterwegs sind, vielleicht eine engere Einbindung von "Das Heulen des Windes" gewünscht. Gut, es wird darauf hingewiesen, dass es in die Zwischenzeit zwischen TiE und DGF gelegt werden kann, aber aufgrund der Rolle Godwynas hätte man die Verknüpfung enger machen können. Kann man aber natürlich als Meister selbst ausbauen :).
Zum anderen:
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

7
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2023
« am: 18 Dez 2023, 13:39:16 »
Türchen 18: ??????

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Schade!

8
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2023
« am: 16 Dez 2023, 11:42:46 »
Türchen 16:

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Die Spannung steigt...

9
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2023
« am: 14 Dez 2023, 18:56:46 »
Türchen 14:

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Gute Geschichte!

10
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2023
« am: 14 Dez 2023, 00:24:22 »
Zum Lied der Nachtigall nach Türchen 12: was wissen wir bisher?

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

11
Fanprojekte / Re: Splittermond Fan-Adventskalender 2023
« am: 05 Dez 2023, 18:38:39 »
Was mir unklar ist:

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.

Sonst erschließt sich mir der Zusammenhang nicht recht.

12
Für mich steht ganz oben der Band über den Wächterbund und die Verheerten Lande. Eigentlich habe ich seit dem Welt-Band damit gerechnet, dass das zu einem der Zentren der Spielwelt werden würde, so als Zentrum der Drachlinge und des Mondfalls. Stattdessen wurde es bislang kaum behandelt (von Kurzeinträgen in Banden&Orden, Härmward in Feinde&Schurken oder Yolgars Spitze in Ruinen&Paläste abgesehen). Und spätestens seit einer gewissen Info im Patalisband denke ich, dass es jetzt wirklich an der Zeit wäre.

Danach fände ich einen Band über Ioria und das Orakel lohnend, allerdings ist das schon in vielen Abenteuern sowie dem Götterband mitbehandelt worden und daher wohl nicht so dringlich.

Nach meinen ganz persönlichen Vorlieben kämen sodann:
-) die Frynjord (richtig coole Idee!). Sind ja laut neuesten Informationen schon in Arbeit :).
-) Wintholt und der Immersommerwald. Wintholt ist eine der mir sympathischsten Kulturen, und der ISW brächte was von der klassischen Alben(Elfen)mystik, die in Lorakis ansonsten - bewußt - heruntergedreht wurde.
-) die Frostfeste und der äußerste Norden (evtl. inklusive des untergegangenen Sangai).

An außer-dragoreischen Regionen würde ich entweder Marakatam (wegen der Azurnen Riesen) oder den Affendschungel (Axal-Punta; Aristybal-Krater) bevorzugen. Das sind auch bislang noch wenig behandelte Themen mit jeder Menge Potential und ungelösten Rätseln.

13
Seitenzählung nach PDF (in Klammern die eigentlich Seitenzahl):

S. 3 (2): In der Überschrift steht Eylrea statt Elyrea. Im Impressum Kurzgechichte statt Kurzgeschichte.
S. 41 (40): Im historischen Datenkasten heißt der Nachfolger des Silius Trebatis statt Trebatius.
S. 43 (42), rechte Spalte: Bei der zweiten Nennung von König Silius IV fehlt der Punkt hinter der römischen Zahl.
S. 67 (66), linke Spalte: Königin Cornelia II. wird sonst immer Cornellia geschrieben.
S. 126 (125), rechte Spalte: Dracutier statt Dracurier.
S. 128 (127), rechte Spalte ist vom Silberfürsten statt vom Silberprinzen die Rede.
S. 129 (128): Vibius Tracus heißt in seinem Wertekasten Vibicus.
S. 133 (132), rechte Spalte: Hudaos Macht statt Huados Macht.
S. 137 (136) erscheint Königin Silia III. im Index der historischen Personen gleich zweimal. König Trebatius (I.) fehlt. Silia auf S. 17 bezieht sich nicht auf die Königin, sondern auf die namensgleiche Stadt. Der Schöne Raven sollte als Schöne Raven, der oder als Schöner Raven verzeichnet werden. Eine Zwischenüberschrift heißt Andere Personen auf Eylrea statt Elyrea.
S. 139 (138): Ilisischen Drillinge: entweder Ilisische Drillinge oder Ilisischen Drillinge, die.

14
Guten Abend liebe Autoren und Redaktion,

- Die erste Frau von Selenius II
Gibt es an irgend einer Stelle Informationen zu ihr, zum Beispiel welcher Familie sie angehörte oder wie ihr Name war?




Mutter von Selenius III: Ist offiziell nicht festgelegt, könnte aber im Rahmen eines Metaplots sicherlich noch festgelegt werden.

LG, Tigger

Ich nehme an, du meinst hier die erste Frau Selenius' II.? Die Mutter Selenius' III. ist ja schon eindeutig festgelegt.

15

971 stirbt die erste Frau von Selenius II beim Brand von Winborn (und das ungeborene Kind)

Das stimmt so nicht ganz.
Laut Selenia S. 33 starben "die Gemahlin des Kaisers und der kindliche Thronfolger"; der war also sehr wohl schon geboren.

Ich persönlich wäre nicht überrascht, wenn irgendwann jemand auftaucht, der (zu Recht?) behauptet, der besagte Thronfolger (und damit rechtmäßiger Kaiser!) zu sein. Da ließe sich ein Abenteuer draus machen.

Zitat
977 wird Selenius III / Eron von Hornfels geboren, also "relativ kurz" nachdem die Kaiserin das Verhältnis hatte

Fragen dazu:
War die Überschneidung (Verhältnis während bereits Kaiserin) bewusst gewollt?

Ich kann da auch nur spekulieren, aber ich nehme an, das ist sehr wohl gewollt und dient, wenn es irgendwann auffliegt, dazu, die Legitimität Selenius' III. in Frage zu stellen. Mit obigem Plotaufhänger kompatibel...

Seiten: [1] 2 3