Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Wandler am 22 Mär 2023, 12:59:49

Titel: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Wandler am 22 Mär 2023, 12:59:49
Im Splittermond Quo Vadis auf Twitch (siehe separater Post) wurde die Idee der Redaktion vorgestellt einen Splittermond Spielleiterband als "Mittel zur Selbsthilfe" für Spielleiter zu veröffentlichen um etwas auszugleichen dass nicht allzu viele Abenteuer schnell hintereinander erscheinen werden.

Erste Ideen der Redaktion, vorgestellt durch Cat: Abenteuer-Vignetten, Tipps und Tricks fürs Leiten, Abenteuerbaukasten.
Die Redaktion hat zumindest gestern auf Twitch Rückmeldung erbeten - ich denke da ein Stimmungsbild zu erhalten wäre hilfreich.

Was gehört Eurer Meinung nach hier rein, was nicht?

Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Rostam am 22 Mär 2023, 14:42:51
Puh,
also ich muss sagen: die bisherige Veröffentlichungen, vor allem die letzten Lokalbänder, trotzden so vor coolen Abenteuerideen.
Meiner Meinung nach brauchet es also keinen Baukasten dafür.

Interessanter wäre da eher einige bisherige Regeln zu bündeln die ich brauche um einen Dungeon, eine Quest und Reisen oder auch den Loot zu erstellen.
Viele Regeln dafür sind in verschiedenen Büchern zu finden: Für ordentliche Fallen im Dungeon brauche ich das Erbe von Kesh.
Für meine Quest oder Reise kann ich noch Mertalia und die Suderninseln gebrauchen.
Für den Loot müsste ich mir die verschiedenen Waffen und Materlialien aus quasi allen Büchern zusammenklauben. Da verliert man schnell den Überblick!
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Zauberfeder am 22 Mär 2023, 21:06:45
Ich finde es gut, dass darüber nachgedacht wird, wie man die Spielleiter bei Splittermond besser unterstützen kann. Die auf Twitch angedachten Abenteuervignetten würden mir persönlich aber nur bedingt weiterhelfen.
Was ich als Spielleiter eher bräuchte, wären vereinfachte Regeln für NSCs und Monster. Ab Ende HG2 Anfang HG3 wird es sehr aufwändig, entsprechende Antagonisten zu entwickeln. Ich muss dann als Spielleiter viele wichtige Meisterschaften, Zauber, Waffeneigenschaften und deren Synergien im Kopf haben, wenn ich eine Herausforderung für die Charaktere erstellen will. Und ich brauche ein Gefühl dafür, wie diese Eigenschaften der Gegner in der Gruppe zusammenwirken und sollte dabei möglichst nichts vergessen. Diese Komplexität Splittermonds für den Spielleiter zu reduzieren, würde ich als Hauptaufgabe eines Spielleiterbandes sehen.
Was eventuell auch sinnvoll wäre, wären optionale Regeln, mit denen man das Spiel besser an die eigenen Vorlieben der Gruppe anpassen kann. Zum Beispiel, so etwas wie alternative Regeln für die aktive Abwehr oder für Magiepatzer. Ideen dazu gibt es in der Historie des Forums genug.
Ein Leitfaden, wie man Abenteuer schreibt, kann hilfreich sein, wenn er aufzeigt, wie man anhand der vorhandenen Regionalbände mit vertretbarem Aufwand eigene Abenteuer und Kampagnen entwickeln kann. Darin sollten auch Aspekte behandelt werden, wie man zum Beispiel die Linearität eines Abenteuers an die Bedürfnisse der Gruppe anpassen kann.
Was auch hilfreich sein könnte, wäre eine Anleitung, wie man den Schwierigkeitsgrad von existierenden Abenteuern an die eigene Gruppe anpassen kann.
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Anguisis am 23 Mär 2023, 08:42:41
Guten Morgen zusammen,

ich halte von der Idee eines Spielleiterbandes auf Anhieb erstmal nicht viel.
Wie oben schon geschrieben haben die Regionalhilfe wirklich hilfreiche SL-Infos, die das kreative Austoben in der Region ordentlich anfeuern. Die Energie, die ein solches Projekt frisst, würde ich lieber in der Finalisierung von etwaigen bereits angekündigten Publikationen sehen. Hier hat sich leider langsam die Geduld in Resignation gewandelt und ich weiß, dass der Verlag alles menschlich Mögliche macht und an den Rahmenbedingungen selbst verzweifelt.

Richtig ist aber, dass das Zusammensuchen der entsprechenden Infos immer etwas umständlich ist; da wäre ein digitales Gesamtwerk aller (erworbenen) PDFs super. Ich weiß zwar nicht, wie das aussehen soll oder wie man so etwas machen könnte, aber in meiner Fantasie wäre das so: Ich klicke im digitalen Gesamtwerk nach den Zaubern der Magieschule XY; dort stehen sämtliche Zauber der Schule drin, aber ich kann nur die Zauber aufrufen, deren Quelle ich auch erworben habe. Wenn ich zb "Fahrende Völker" als Pdf dazukaufe, sind die Links in der vorgenannten Liste nicht mehr "ins Leere" führend.

So dann auch mit Material, Regionen, lokalen Personen, etc. Jeweils mit weiterführenden Links.

Im Endeffekt ein kostenpflichtiges Splitter-wiki.
Da hätte der Verlag übrigens auch kein Papier- und Druckproblem mit ;-)

Mit konstruktiven Grüßen eines kaufwilligen Konsumenten.
Des Kaisers Segen dafür!


Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: TrollsTime am 23 Mär 2023, 11:40:58
Ich kann mich an alte DSA4.1-Zeiten erinnern:
Da hatte ich mir den DSA-Meisterband auch nur gekauft, um ihn zu haben und vielleicht eine kleine neue Extraregel zu finden (Suchti).
Dann war ich aber doch beeindruckt, was ich als alter Hase da noch alles lernen konnte und in meine Spielleitertätigkeit und -qualität mit einbringen konnte.

Genauso was stelle ich mir auch für Splittermond vor:
-- Viele hilfreiche Tipps zum spielleiten
-- zB Thematisierung von Gruppenvertrag; Koordination von unterschiedlichen Spielstilen am Tisch etc.
-- Evtl. verbunden mit neuen Spielerspezies und nem Speziesbaukasten (siehe https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7835.15 ), muss aber nicht. Nur wo sind solche balancingheiklen und spielstilschwierigen Dinge besser aufgehoben als in einem Spielleiterband?
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Loki am 23 Mär 2023, 12:23:10
Hi,

ich finde auch, dass es bessere Dinge gibt, die man in so einen Band packen könnte als Abenteuer-Vignetten. Als Anfänger will ich möglichst detailliert ausgearbeitete Abenteuer und als Veteran kann ich mir meine Plots selbst ausdenken (oder Inspiration aus all den anderen Büchern ziehen, die ich wahrscheinlich besitze).

Wenn ich darüber nachdenke, was mir als Splittermond-Spielleiter wirklich helfen würde, dann komme ich auf folgende Liste (welche dann auch als Antwort auf die Frage dient, was ich in so einem Band gerne sehen würde):

LG
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: teddypolly am 23 Mär 2023, 20:59:31
Was ich als Spielleiter eher bräuchte, wären vereinfachte Regeln für NSCs und Monster. Ab Ende HG2 Anfang HG3 wird es sehr aufwändig, entsprechende Antagonisten zu entwickeln. Ich muss dann als Spielleiter viele wichtige Meisterschaften, Zauber, Waffeneigenschaften und deren Synergien im Kopf haben, wenn ich eine Herausforderung für die Charaktere erstellen will. Und ich brauche ein Gefühl dafür, wie diese Eigenschaften der Gegner in der Gruppe zusammenwirken und sollte dabei möglichst nichts vergessen. Diese Komplexität Splittermonds für den Spielleiter zu reduzieren, würde ich als Hauptaufgabe eines Spielleiterbandes sehen.
Genau das.
Genau weil das für mich als Spielleitung ein inzwischen nicht mehr zu händelndes Problem ist, werden wir Splittermond erstmal pausieren.
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: cat am 24 Mär 2023, 08:40:19
Das ist alles spannend, was ihr hier sammelt... ich muss aber trotzdem ein "aber" schreiben: Die Idee war eigentlich nicht, einen Spielletungsband zu machen, sondern einen Band, der anleitet, wie man eigene Abenteuer für Splittermond ausarbeitet. Da wären dann neben was allgemeinem zum Aufbau und der Struktur von Abenteuern vlt. noch ein paar Tipps fürs Spielzeiten drin, in der Form wie: was mach ich, wenn meine Gruppe völlig falsch abbiegt oder so. Und dann eben Abenteueraufhänger, Twists usw.

Ein SL-Band, wie hier jetzt besprochen wird, ist natürlich ein sehr aufwendiges Projekt und bindet sowohl in der Regelredaktion, als auch bei mir dann viel Kapazität. Der Abenteuraukasten dagegen ist in der Produktion deutlich weniger Zeitaufwendig. Und es ging ja nicht drum andere Sachen noch weiter zu verzögern, sondern etwas zur schaffen, was die Lücke zwischen Abenteuerpublikationen füllt.
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Rostam am 24 Mär 2023, 10:53:50
Ah okay, dann habe ich das tatsächlich etwas falsch verstanden. Danke Cat

Meiner persönlichen Meinung bedarf es solch einem Band nicht. Konzentriert euch lieber auf die anderen kommenden Regional- und Regelbänder  ;)
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Wandler am 24 Mär 2023, 15:26:10
Wer ist denn die Zielgruppe für den geplanten Band?


Mögliche Komponenten, wie oben genannt, mit dem Grad an Erfahrung des Spielleiters.
Ein Mangel an Abenteuer trifft natürlich erst einmal alle Spielleiter.
"Selber bauen" benötigt aber einen bestimmten Grad an Erfahrung, und den würde ich mit "Mittel oder höher" ansetzen.
Wenn der Band also die "Lücke stopfen" soll dann wären meines Erachtens die wichtigsten Punkte (in der Reihenfolge) 5, 6, 7, und 2 optional (wie andere schon geschrieben haben - das ist am einfachsten selbst zu improvisieren).

Wenn Nummer 5 trivial wäre könnte es auch die Community tun (hat sie teilweise auch schon) - aber es bleibt einer der Hauptknackpunkte für Splittermond. Durch Abenteuervignetten lässt sich das Problem nicht lösen.


Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: cat am 24 Mär 2023, 15:46:37
Ich würde davon ausgehen, dass SL mit viel Erfahrung ihre Abenteuer eh selbst bauen und da keine Anleitung brauchen. Das wurde ja auch hier ein oder zweimal gesagt. Der Band wäre mMn daher sinnvoll für  sich also  Sl mit wenig bis mittel viel Erfahrung. Das sind ja auch diejenigen, bei denen es eher problemattisch ist, das Abenteuerbände aktuell nicht viele erscheinen. Abenteuervignetten können aber natürlich auch Inspiration für erfahrene Leute sein. Wenn man da wie gesagt zum Beispiel Legenden und Sagen verschiedener Regionen ausarbeitet, wäre das vielleicht auch so ein schöner Fluffzusatz. Und wenn sie schön geschrieben sind auch für erfahrene Gruppen eine Quelle für Barden oder SL einfach um Szenen anzureichern.

Wie gefallen euch denn bspw. die Vignetten in der neuen Einstiegsbox?
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Zauberfeder am 24 Mär 2023, 19:08:01
Nach der Klarstellung sollte man diese Publikation besser nicht "Spielleiterband" nennen. Der Begriff weckt wenigstens bei mir Erwartungen, die die angedachte Publikation nicht erfüllt.

Was eventuell interessant wäre, wäre ein Band über "Sagen und Legenden von Lorakis", in etwa im Stil von "Banden und Orden", bzw. "Ruinen und Paläste", der vielleicht etwas tiefer in die Hintergründe der Welt von Lorakis und die bislang nur hier und da angedeuteten Geheimnisse einsteigt und dafür Abenteuervignetten liefert. Wenn man das noch kombiniert mit Hinweisen wie man die Abenteuervignetten für die eigene Gruppe anpassen und ausarbeiten kann, könnte das eine schöne Publikation werden, die nicht nur für Spielleiter mit wenig bis mittlerer Erfahrung interessant ist.
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Rostam am 25 Mär 2023, 10:13:25
[...] "Sagen und Legenden von Lorakis", in etwa im Stil von "Banden und Orden", bzw. "Ruinen und Paläste" [...]

Boah, das wäre der Hammer!  ;D :-*
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Jayiko am 25 Mär 2023, 20:42:38
Hallo!

Was sind Abenteuer-Vignetten?

Es gibt ja das Buch "Abenteuer gestalten" von Andreas Melhorn. Soll der SL-Band in diese Richtung gehen?

Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Zauberfeder am 26 Mär 2023, 18:01:59
Was sind Abenteuer-Vignetten?
Meines Wissens nach sind Abenteuervignetten Kurzzusammenfassungen von Abenteuern, die etwa 1 Seite Text einnehmen. Im Prinzip gibt es pro Kapitel des Abenteuers einen kurzen Abstract. Wenigstens entspricht das dem, was ich aus "Die wandernden Wälder" kenne.
Die Spielleitung kann eine Abenteuervignette als Anregung nehmen, um daraus ein eigenes Abenteuer zu machen. Die Idee, die wichtigsten Protagonisten, der grobe Ablauf und mögliche Ausgänge werden beschrieben, die Ausgestaltung und Ausarbeitung wird aber nicht geliefert.
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Schattenklinge am 13 Mai 2023, 20:34:26
Ich bin nicht sicher, ob eine Seite da nicht ein bisschen wenig ist - zwei wären ev. besser.
Ich persönlich sehe das so, dass so eine Band eher etwas für Spielleiter ist, die entweder nicht sehr viel Erfahrung haben (wir haben ja alle mal angefangen), oder aber die aus irgend einem Grund zu einem bestimmten Setting nicht die ausreichenden Infos haben (sei es, es fehlt ihnen der Hintergrundband zu der Gegend, sei es - wesentlich wahrscheinlicher - zu der Gegend gibt es einfach noch keine ausformulierten Informationen).
Von daher wären etwas detaillierte Informationen zum Settung eventuell hilfreicher. Gerne auch mit ein paar niederen Widersachern (ohne dass es nur heißt, lege dir dafür den Spilleiterschirm mit dem NSC-Band zu). Was nützlich wäre, wären sicher auch bei jedem Abenteuerszenario zwei oder drei Vorschläge, wie man das Abenteuer für eine andere Gegend adaptiert, wo aufgrund geographischer, kultureller etc. Besonderheiten die Dinge eben einfach anders laufen. Will sagen, ein Grabmal im Norden Dragoreas und eines in Sadu unterscheiden sich nun einmal von Gestalt und Widersachern...
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Olibino am 22 Jun 2023, 16:18:18
Mich erinnert das sehr an den Band "Feinde und Schurken".Jeder Schurke wird ja auf 4 Seiten dargestellt, das ist schon einiges an Material. Inklusive Helfer, Plänen usw.. Und es dient ja genau dazu, dass SL Ideen für eigene Abenteuer bekommen.

Aber letzten Endes kann man sich solche Ideen für Abenteuer von überall her holen.

Aber Beschreibungen der Spielwelt durch Quellenbände kann es nur von Uhrwerk geben. Ich fände es auch besser, wenn ihr euch bei dem geringen Produktausstoß hauptsächlich auf Quellenbände fokussiert.
Titel: Re: Der Spielleiterband - Was soll da rein?
Beitrag von: Takur am 23 Jun 2023, 09:39:58
Dem stimme ich zu. Abenteuer-Ideen etc. sind sind schön und gut aber meistens nur 1-2 mal nutzbar. Ein guter Quellenband hingegen liefert dir dutzende Ideen für Abenteuer.

Also bitte mehr Quellenbände - v. a. auch zu Gegenden, die etwas "exotischer" sind: Der Jaguardschungel, das Tiefdunkel etc...