Splittermond Forum
Community => Fanprojekte => Thema gestartet von: heinzi am 13 Mai 2020, 09:00:19
-
Hallo zusammen - nach ausreichend langer Spielzeit hat unsere Gruppe ein paar Meisterschaften identifiziert, die noch niemals ausgewählt wurden und auch niemals gewählt werden dürften.
Also habe ich mich mal rangesetzt und ein paar kleine Ergänzungen "+"/Änderungen ":" vorgenommen. Hier das Ergebnis, was ich unserer Gruppe präsentieren werde:
Balance+ Auf entsprechendem Untergrund erhält der Held einen taktischen Vorteil gegenüber Gegnern ohne diese Meisterschaft
Sprinter+ Freie Bewegung im Kampf +1m
Weitspringer+ Manöver Sturmangriff auch als Sprungangriff aus höherer Position möglich
Schildblock+ SR-Bonus wirkt auch gegen Gegner mit GK 9+
Schnell wieder auf den Beinen: Für die Bestimmung der Regeneration gilt die KON als um 2 erhöht
Meteorologe+ bei Ereignissen mit Extremwetter erhält er auf eigene Proben einen leicht positiven Umstand
Wildnisläufer+ Für einen Späher erhöht sich der Spähradius, sodass er einen +2 Bonus auf seine Wahrnehmungsproben erhält
Wellenlesen: wie Wahrsager aber nur an großen Gewässern (Meere, Seen, große Flüsse)
Rittmeister+ siehe Wildnisläufer
Knotenlöser+ Entfesseln-Proben dauern nur 10 - EG Minuten
Zoologe: Besitzter der Meisterschaften Jäger/Tierkenner erhalten einen +1 Bonus auf Tierarten, die ihnen noch unbekannt sind.
-
Sprinter ist bei uns der Autopick für auf Vorstürmen ausgelegte Charaktere. Da Sprinter zweifach wählbar ist, denke ich, dass die Beeinflussung der freien Bewegung ziemlich heftige Auswirkungen haben könnte.
Schnell wieder auf den Beinen vervierfacht so die zusätzliche Regeneration. Eine Erhöhung der KON um 1 wäre meiner Meinung nach ausreichend.
Ich hatte bisher noch keine Gruppe, wo nicht mindestens ein Charakter Wildnisläufer war.
-
Hallo Lucean,
Du hast natürlich recht. Eine Vervierfachung der Regeneration ist heftig - wir spielen mit der Systemanpassung "wer blutet stirbt" und da beträgt die Regeneration der LeP nur KON und nicht KON/2. Allerdings sind 2 LeP Regeneration unter diesen Bedingungen bei erneutem darübernachdenken doch mehr wert als 5 EP. Also nur KON +1 für Regenerationszwecke, dann bleibet die Meisterschaft nur für diejenigen Interessant, die bei der Heldenerschaffung verbesserte Regeneration gewählt haben (verdoppelt in unserem Setting nur die Regeneration anstatt sie zu verdreifachen). Danke für den Hinweis!
Zur Meisterschaft Sprinter. Man müsste 2x die Meisterschaft nehmen (also 10 EP einsetzen) um einen zusätzlichen SP mit einem speziellen Manöver zu bekommen, das obendrein nicht immer einsatzbar ist. Ich denke, da gibt es für Kämpfe wesentlich effektivere Methoden an Kampfkraft zu gewinnen. Daher wurde die Meisterschaft in unserer Runde auch nie gewählt. Kann natürlich auch daran liegen, dass wir die Fertigkeit Schwimmen mit beinahe allen Meisterschaften in die Meisterschaft Athletik integriert haben und dann einfach interessantere Meisterschaften zur Verfügung standen. Hauptsächlich wurden in Atheltik als Stufe 1 Meisterschaften "Harmonie der Bewegung", "Kletteraffe" und "Arbeit unter Wasser" gewählt.
Ich denke die Meistersachaft Wildnisläufer wird vor allem dann wichtig, wenn man bei Überlandreisen einen Vorteil durch eine frühere Ankunft erzielen kann. Das kam in unserer Runde (und auch in unseren alten DSA-Runden) wohl immer nur selten bis gar nie zum tragen, weshalb die Meisterschaft wohl links liegen gelassen wird.
-
Hallo Lucean,
Du hast natürlich recht. Eine Vervierfachung der Regeneration ist heftig - wir spielen mit der Systemanpassung "wer blutet stirbt" und da beträgt die Regeneration der LeP nur KON und nicht KON/2. Allerdings sind 2 LeP Regeneration unter diesen Bedingungen bei erneutem darübernachdenken doch mehr wert als 5 EP. Also nur KON +1 für Regenerationszwecke, dann bleibet die Meisterschaft nur für diejenigen Interessant, die bei der Heldenerschaffung verbesserte Regeneration gewählt haben (verdoppelt in unserem Setting nur die Regeneration anstatt sie zu verdreifachen). Danke für den Hinweis!
Zur Meisterschaft Sprinter. Man müsste 2x die Meisterschaft nehmen (also 10 EP einsetzen) um einen zusätzlichen SP mit einem speziellen Manöver zu bekommen, das obendrein nicht immer einsatzbar ist. Ich denke, da gibt es für Kämpfe wesentlich effektivere Methoden an Kampfkraft zu gewinnen. Daher wurde die Meisterschaft in unserer Runde auch nie gewählt. Kann natürlich auch daran liegen, dass wir die Fertigkeit Schwimmen mit beinahe allen Meisterschaften in die Meisterschaft Athletik integriert haben und dann einfach interessantere Meisterschaften zur Verfügung standen. Hauptsächlich wurden in Atheltik als Stufe 1 Meisterschaften "Harmonie der Bewegung", "Kletteraffe" und "Arbeit unter Wasser" gewählt.
Ich denke die Meistersachaft Wildnisläufer wird vor allem dann wichtig, wenn man bei Überlandreisen einen Vorteil durch eine frühere Ankunft erzielen kann. Das kam in unserer Runde (und auch in unseren alten DSA-Runden) wohl immer nur selten bis gar nie zum tragen, weshalb die Meisterschaft wohl links liegen gelassen wird.
Die Stärke erhöht in den Basisregeln die Regeneration nur um 50%. Der Modifikator steigt von KON*2 auf KON*3.
Jeder einzelne Punkt GSW kann abhängig von der aktuellen Geschwindigkeit den Schaden von Vorstürmen erhöhen. Wenn man z. B. von GSW 12 auf GSW 13 kommt, beträgt die halbe GSW jetzt 7, da echt gerundet wird. Insgesamt habe ich die Meisterschaft auch schon öfter bei NPCs benutzt, wo ich eine höhere taktische Bewegung erreichen wollte, ohne die BEW zu erhöhen (vor allem Zwerge ;)).
Da aus meiner Erfahrung Gruppen eher selten um des Reisens willen unterwegs sind, sondern eher, um von A nach B zu kommen, ist bei mir die Erfahrung genau umgekehrt.
-
Zur Meisterschaft Sprinter. Man müsste 2x die Meisterschaft nehmen (also 10 EP einsetzen) um einen zusätzlichen SP mit einem speziellen Manöver zu bekommen, das obendrein nicht immer einsatzbar ist. Ich denke, da gibt es für Kämpfe wesentlich effektivere Methoden an Kampfkraft zu gewinnen.
Da sollte man aber auch bedenken, dass bei 4m freie Bewegung das Vorstürmen viel häufiger ausgeführt werden kann, da man die freie Bewegung ja auch vor seinem Angriff nutzen kann.
-
Ja, ich denke, der Witz an der Sache (aktuell) ist, dass man eben zumindest 2m Bewegung gehabt haben muss, um Vorstürmen nutzen zu können, und die freie Bewegung maximal 2m bietet. Ich denke, das war Absicht, und vermutlich gar nicht gewollt, mittels freier Bewegung Vorstürmen zu aktivieren. Wie angemerkt, wird es dadurch natürlich massiv einfacher, sogar mehrfach innerhalb eines Kampfes.
-
Die Freie Bewegung scheint durchaus bedacht worden zu sein:
Gedacht ist das ganze so: Du musst damit du ein Vorstürmen nutzen kannst entweder:
- z.B. durch eine Aktion Laufen vorher 2m in gerader Linie auf das Ziel zugelaufen sein und dann deine Freie Bewegung dazu nutzen um Dich soweit wie möglich weiter auf das Ziel in gerader Linie zuzubewegen. (Bis zu 2 m kann auch 10cm sein; soviel Spiel ist immer :).) Du darfst also keine Schlenker oder Haken schlagen, um dich möglcichst geschickt taktischen zu positionieren.
- oder du nutzt die vollen 2m aus der Freien Bewegung um gerade auf das Ziel zuzulaufen. Dann kannst du auch den Schadensbonus aus Vorstürmen bekommen.
LG
-
Da aus meiner Erfahrung Gruppen eher selten um des Reisens willen unterwegs sind, sondern eher, um von A nach B zu kommen, ist bei mir die Erfahrung genau umgekehrt.
Gerade aus diesem Grund hat in meinen Runden tatsächlich auch noch nie jemand Wildnisläufer gewählt: Da in meinen Runden nie jemand Interesse daran hatte, Reisen großartig zu thematisieren, sind wir immer irgendwann halt einfach da. Es soll halt um das gehen, was dann an Ort x passiert, und nicht wie man da hinkommt.
-
Und weiter geht es:
Schnellleser+ Der Spieler kann den Bonus aus mitgeführter Literatur (siehe Mondstahlklingen S.70) bereits dann nutzen, wenn er fünf Minuten lang das bis dahin noch nicht gelesene Buch überfliegt. Hat er das Buch bereits einmal komplett gelesen, reduziert sich die Dauer von 1 Minuten auf 30 Ticks.
Büchernarr+ Der Spieler erhält aus mitgeführter Literatur immer einen zusätzlichen Bonus von +1, wenn er zu dem entsprechenden Schwerpunkt zwei oder mehr unterschiedliche Bücher mitführt.
-
Die Frage die sich mir bei Balance stellt, braucht es den taktischen Vorteil? Wenn der Untergrund schwierig ist kann man ja eine Probe auf Akrobatik gegen X verlangen. Der Char mit Balance muss vielleicht gar keine Probe ablegen (automatischer Erfolg) oder seine Probe ist eben nicht +20/+25 etc. sondern nur + 10.... Misslingt dem Gegner die Probe ist er liegend, was eigentlich doch ein ausreichende taktischer Vorteil wäre, oder?
-
Die Frage die sich mir bei Balance stellt, braucht es den taktischen Vorteil?
Wenn man nur das, was wörtlich bei Balance steht als Regeln nimmt, und keine Zusatzinterpretationen zuläßt, dann macht Balance nichts, außer daß man schneller ist: Man kann nicht besser balancieren, die Proben bleiben gleich.
Das kann in einer zeitkritischen (Tickleiste?) Situation mal eine nützliche Sache sein. Ist aber eine ziemliche Nischenfähigkeit.
Ein Char von mir hat die MS trotzdem, da es einfach in seiner Ausbildung war (quasi Sturmkorsar). Beine des Seemanns wäre aber vielleicht passender gewesen.
Mein Problem mit heinzis Lösung ist, daß ich gerne zumindest eine reine nicht-kämpferische MS in einer Fertigkeit hätte und alle anderen Akrobatik-Schwelle-1 Meisterschaften sind kampfbezogen.
-
Da sind ziemlich viele Meisterschaften dabei, die in unseren Runden gern und viel genutzt werden. Habe bisher nie eine Notwendigkeit gesehen, die zu verstärken. Aber interessante Ideen :)
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
-
Da sind ziemlich viele Meisterschaften dabei, die in unseren Runden gern und viel genutzt werden. Habe bisher nie eine Notwendigkeit gesehen, die zu verstärken. Aber interessante Ideen :)
Kannst du mir ein paar dieser Einsatzmöglichkeiten nennen - vielleicht liegt die Einschätzung unserer Gruppe, dass diese Meisterschaften zu schlecht weggekommen sind ja auch daran, dass wir bisher noch keine passenden Szenen bespielt haben. Der Vorteil aus der Meisterschaft "Balance" ist bei Kämpfen auf einem zugefrorenen See sicherlich nicht zu verachten aber ehrlich gesagt hatten wir diesen Fall in den letzten 25 Jahren nicht - vielleicht wenn wir die Theaterritterkampagne gespielt hätten - ich meinte gelesen zu haben, dass da ein zugefrorener See als Kampfschauplatz gesetzt ist.
-
Die Meisterschaft Balance ist sehr gut mit dem Zauber Eisglätte kombinierbar und hat damit einen Schalter für den Nutzen der Meisterschaft. Würde man damit noch einen Bonus beim Kämpfen bekommen wäre der Zauber vielleicht etwas zu mächtig.
-
Die Meisterschaft Balance ist sehr gut mit dem Zauber Eisglätte kombinierbar und hat damit einen Schalter für den Nutzen der Meisterschaft. Würde man damit noch einen Bonus beim Kämpfen bekommen wäre der Zauber vielleicht etwas zu mächtig.
Die Argumentation ist gut. Eine Meisterschaft, die aber zu großen Teilen nur in der Kombination mit einem einzigen Zauber einen wirklichen Vorteil bringt finde ich ein bisschen dürftig.
Gibt es in der Spielerschaft Ideen, die Meisterschaft Balance (und Meisterhafte Balance) wenigstens außerhalb des Kampfes ein wenig zu pimpen?
-
Nicht jede Meisterschaft muss sich auch im Kampf bewähren können. Wir nutzen Meisterschaften durchaus auch zur Abrundung von Charakteren - zugegebenermassen wird nicht jeder so "teuren" Fluff für angemessen halten.
Balance und Meisterhafte Balance werden bei entsprechendem Gelände sofort attraktiv. Schiffe, Hausdächer, Ruinen mit einbrechendem Boden, Trittsteine in einer Furt, ein fahrender Wagen und ähnliches braucht man nicht mit einem Zauber herbeizuführen. Es gibt genügend Vorbilder für solche Kämpfe in entsprechenden Filmen, und sowohl Spieler als auch Spielleiter können ein solches Terrain herbeiführen.
Da die Meisterschaften sogar noch zum Geldverdienen (Hochseilakrobatik) dienen können finde ich diese beiden nicht unterbewertet. Allerdings gibt es schon Meisterschaften die eher unter "sehr exotisch" laufen ...
-
Beim Zauber Eisglätte sehe ich den Effekt des Zaubers nur in dem Erzeugen des glatten Eisschicht, den Rest nur als Verweis auf die Regeln. Insofern würden da mMn auch Schuhe mit Spikes o.Ä. helfen, man bräuchte also nicht zwingend die Meisterschaft um davon zu profitieren.
Als Abgrenzung zu Beine des Seemanns wäre es vielleicht möglich mit Balance einen leicht positiven Umstand bei allen Aufgaben, die mit Balance halten zu tun haben zu bekommen?
Meisterhafte Balance ist mir persönlich zu unrealistisch und ergibt auch in Kombination mit irgendwelchen Zaubern Probleme soweit ich mich erinnere, das würde ich komplett streichen.
Wandler hat schon einige Bsp. angeführt, in denen der Geschwindigkeitsvorteil von Balance vorteilhaft sein können - das muß nicht unbedingt in einem Kampf sein: Verfolgungsjagden, Versuche etwas zu erreichen, bevor ein Ereignis passiert (Einbruch, bevor die Wache zurückkommt; rechtzeitig einen Kampfplatz erreichen, bevor ein zu Schützender großen Schaden nimmt; auf ungewöhnlichem Wege zu einem Versammlungsort kommen, um die Verschwörer noch zu identifizieren bevor die wieder weg sind; o.Ä.) kann man sicher in ein Abenteuer einbauen. Es mag ganze Feenwelten geben in denen man sich nur balancierend bewegen kann ...
Da die Meisterschaften sogar noch zum Geldverdienen (Hochseilakrobatik) dienen können
Da die Proben mit Balance nicht einfacher werden, sind die Meisterschaften dafür eher weniger geeignet.
-
Schiffe, Hausdächer, Ruinen mit einbrechendem Boden, Trittsteine in einer Furt, ein fahrender Wagen und ähnliches braucht man nicht mit einem Zauber herbeizuführen. Es gibt genügend Vorbilder für solche Kämpfe in entsprechenden Filmen, und sowohl Spieler als auch Spielleiter können ein solches Terrain herbeiführen.
Danke für die Ideensammlung. Auf Schiffen hätte ich die GS 1 Balancierregeln aber maximal bei schwerem Seegang angewendet und auf Hausdächern/Fahrenden Wagen sind die Bewegungsregeln zumeist eher uninteressant - auf dem Dach eines fahrenden Kastenwagens ist man mit einer freien Bewegung zumeist schon am Gegner dran.
Die Geschichte mit der Ruine und dem Kampf im glitschigen Bachbett gefällt mir allerdings sehr - hat sich also jetzt schon gelohnt hier zu schreiben. Vielleicht kommen ja noch weitere gute Ideen, sodass ich die Meisterschaft dann auch ohne Hausregelupdate den Spielern schmackhafter machen kann.
-
Schiffe, Hausdächer, Ruinen mit einbrechendem Boden, Trittsteine in einer Furt, ein fahrender Wagen und ähnliches braucht man nicht mit einem Zauber herbeizuführen. Es gibt genügend Vorbilder für solche Kämpfe in entsprechenden Filmen, und sowohl Spieler als auch Spielleiter können ein solches Terrain herbeiführen.
Danke für die Ideensammlung. Auf Schiffen hätte ich die GS 1 Balancierregeln aber maximal bei schwerem Seegang angewendet und auf Hausdächern/Fahrenden Wagen sind die Bewegungsregeln zumeist eher uninteressant - auf dem Dach eines fahrenden Kastenwagens ist man mit einer freien Bewegung zumeist schon am Gegner dran.
Bei Schiffen kommen Takelage und Entermanöver über Brücken und Seile in Frage.
-
...
Da die Meisterschaften sogar noch zum Geldverdienen (Hochseilakrobatik) dienen können
Da die Proben mit Balance nicht einfacher werden, sind die Meisterschaften dafür eher weniger geeignet.
Wer wirklich gut auf dem Hochseil sein will sollte dort nicht nur rumschleichen :)
Mir ist klar dass es die Schwierigkeit nicht senkt.
-
Die Meisterschaft "Balance" ist bei einer Verfolgung auf Dachfirsten und Co. Gold wert. Statt 1m/5 Ticks die halbe GSW nutzen zu dürfen, ist ein großer Unterschied.
Die Stärke ähnlichen Namens wiederum hat mein Charakter gewählt, um auch auf Kutschdächern kämpfen zu können.
Oft werden die beiden verwechselt.
-
Entschuldige die später Reaktion. Stressige Woche:)
Zum Beispiel Knotenlöser: Diese Meisterschaft ist sofort interessant, wenn man gefesselt ist. So gut wie jeder Charakter, der in zwielichtigen Kreisen verkehrt, kann sie gebrauchen.
Sprinter ist eine meiner liebsten Meisterschaften und ich würde sie wohl öfter wählen, wenn es nicht die 2er Deckelung geben würde. Ist für alle Kämpfer (z.B. für Vorstürmen) und für Athleten sehr interessant.
Wildnisläufer hatte bisher bei uns jeder Wildnisführer. Gerade wenn's mal schnell gehen muss, ist man froh sie zu haben :) man muss dafür natürlich die üblichen Wege verlassen.
Zoologe ist für alle Tierführer und Heiler sehr praktisch. Mein Alb und sein Wolf brauchen sie quasi regelmäßig.
Wo ich zustimme, ist die Meisterschaft "Schnell auf den Beinen". Diese wurde in unseren Gruppen auch nie benutzt :)
Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk
-
Zur Meisterschaft "Knotenlöser":
Sie "wäre" interessant, wenn ich mit ihr die Möglichkeit hätte, abgelegte Fesseln bereits auf dem Weg zum späteren "Aufbewahrungsort" (z.B. Quartier der Stadtgarde) abzustreifen und damit der "endgültigen" Gefangennahme zu entgehen. Mit oder ohne die Meisterschaft dauert ein Entwinden aus Fesseln aber immer 30 Minuten - daher unsere Überlegung, die Dauer des Entfesslungsvorgangs drastisch zu verkürzen und damit auch quasi einem "Entfesslungskünstler" die Möglichkeit einzuräumen, sich unter Wasser von Fesseln zu befreien, bevor einem die Luft ausgeht...
Ich denke, dass viele die Meisterschaft "Sprinter" so positiv einschätzen, weil sie einen Bonus auf einen der abgeleiteten Werte verleiht und damit sichtbare Auswirkungen auf den Charakterbogen hat.
Ich habe kein Problem damit, wenn gewissen Meisterschaften nur für sehr spezielle Charakterkonzepte wichtig werden, aber wenn sie vom Namen her eigentlich für viele Charakterkonzepte passend sind, dann sollte man bei der Ausgestaltung auch darauf achten, dass sie für einen Großteil dieser Charakterkonzepte nützlich ist, sodass man sie nicht nur aus reinen "Fluff"-Gründen nehmen muss.
-
Ich finde Knotenlöser theoretisch - mal im Vergleich zu einem normalen Schwerpunkt bei Fingerfertigkeit (Entfesseln) eigentlich ziemlich gut. Ok, genau genommen kan man sich damit nur selbst besser entfesseln und mit dem SP auch andere.
Das Problem mit dem Zeitrahmen des Entfesselns ist mMn nicht in der Meisterschaft begründet, sondern in der schlechten regeltechnischen Umsetztung des (Ent)Fesseln im Anwendungsbeispiel. Es reicht, da eine bessere Regelung zu finden (oder das Ganze je nach Situation handzuwedeln) und dabei eine EG-abhängige Beschleunigung miteinzubauen.
Ich finde es eher problematisch, weil "man SC üblicherweise nicht fesselt", also ich zumindest, bei meinen Gruppen. Ich will nicht komplett ausschliesen, daß das mal passieren könnte, aber es sicher sehr selten.
Sprinter: Ich halte es schon für sinnvoll, den GSW-Wert zu verbessern (Stärke Flink): Bei der taktischen Bewegung im Kampf is es bei mir häufig so, daß man Entfernungen zurücklegen muß (An Fernkämpfer, Zauberer ran; aus dem Hinterhalt and den Gegner ran, bevor der die Waffe ziehen kann; Aus dem Kampf lösen und weglaufen). Auch Verfolgunsjagden kommen ab und zu mal vor. Beweglichkeit kann ich halt nur einmal pro HG erhöhen.