Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Dr. Beckenstein am 20 Feb 2020, 22:56:22

Titel: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Dr. Beckenstein am 20 Feb 2020, 22:56:22
Der Nachbarthread brachte bei mir diese Frage auf.

Wie macht sich das System "am Spieltisch"?

Verliert man bei den ganzen Meisterschaften, Eigenschaften, optionalen Risikowürfen und Erfolgsgraden nicht die Übersicht, sodass ein Kampf zu einer wilden Blätterei in den Regelbüchern führt (was die Stimmung ziemlich schnell killt)?

Wie kann man das beschleunigen? Welche Regeln kann man weglassen? Spiel jemand Splittermond mit einem "einfacheren" System wie Fate oder Gurps?

Als ich das erste Splittermond auf einem Con spielte und das ansprach, erklärten mir der Spielleiter und andere Spieler "aber DSA ist noch viel schlimmer". MMN kein wirklicher Pluspunkt ...
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: taranion am 20 Feb 2020, 23:45:28
Die Frage ist, was dein Referenzpunkt ist - daher war ein Vergleich mit DSA gar nicht so unangebracht.

Splittermond ist generell ein regellastiges System - anders als z.B. Fate. Mein persönliches Empfinden ist, dass Splittermond da in einer Liga mit DSA und Shadowrun spielt.

Das System hat eine recht einfache Grundmechanik, die sich in allen Bereichen wiederfindet. Es ist für mein Empfinden gut gebalanced.
Es gibt einen Haufen Zusatzregeln, die man aber weglassen kann, wenn man nur nach dem Grundregelwerk spielen möchte.

Was die Geschwindigkeit angeht: Kämpfe dauern tatsächlich lange und beinhalten viel Rechnerei. Der Kampf spricht Leute an, die gerne taktisch spielen, anstatt cineastisch. Ich vermute, ein nicht ganz kleiner Teil der Spieler spielt es auch deswegen.

Soweit meine persönliche Einschätzung.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Cherubael am 21 Feb 2020, 06:37:32
Das mit den Meisterschaften kann tatsächlich zu einem Problem werden. Es ist viel, es interagiert viel, es kommen viele Boni und einige Mali zusammen.

Was mir am Tisch hilft sind
- ein Erfolgsgrad-Zähler, entweder per Excel oder als Papier-Leiste, wo man den Wurf mit der Schwierigkeit vergleicht und automatisch die Erfolge ausgeworfen bekommt. Selbst wenn das Ziel dann noch eine Altive Abwehr macht, wird einfach etwas verschoben, und man hat das neue Ergebnis. Ziemlich easy damit.
- Übersichtskarten für jeden Zauber und jede Meisterschaft, wo drauf steht, was das macht. Das hilft, das Blättern zu vermeiden, und gerade im Kampf kann man die relevanten Infos leichter nebeneinander legen.
- Als SL vor jeder Runde mal alle Charaktere checken und schauen, was einen erwarten kann, was die drauf haben, welche Boni sie haben. Demnach alle Zauber, Stärken, Meisterschaften usw nachlesen, um sie zumindest schon mal gelesen zu haben, auch wenn der Spieler optimalerweise ja weiß, was er kann.
- im Kampf: wenn einer der Spieler die Marker auf der Tickleiste bewegt, während der SL noch Ansagen macht/ Ergebnisse ausrechnet, beschleunigt das auch schon

Ich hab mir auch immer alle Begegnungen heraus geschrieben, samt Werten und Meisterschaften, mir unklare Sachen darunter notiert und hatte dann alles in einer Übersicht. Auch so Sachen wie: "Beginnt den Kampf mit Katzenreflexe".
Darunter dann Lebenspunkte-Boxen zum Abhaken. Ausdrucken, fertig. Ist ne recht hilfreiche Übersicht.

Wer es wiederverwendbar möchte, erstellt solche Karten wie für die Meisterschaften eben auch je Monster, benennt sie wie die passenden Tokens (1, 2, 3, A, B, C usw). Laminiert das ganze ein (oder nimmt schlicht passende Kartenhüllen) und streicht die LP mit Folienstift ab.
Wer PnP inzwischen per Tablett oder PC spielt, erstellt sich ne Excel. Aber das ist halt kein PnP mehr, richtig?  ;)
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Lucean am 21 Feb 2020, 12:07:43
Das Charaktertool Genesis mit Splittermondlizenz erlaubt dir, alle Zauber und Meisterschaften mit auf den Charakterbogen zu drucken. Somit wäre es weniger Herumblätterei im Regelwerk und insgesamt sicher einfacher für die Spieler, die sie betreffenden Regelelemente scheller zu lernen.

Denn egal wie komplex etwas ist - je mehr man sich damit beschäftigt, desto besser kann man damit umgehen und langfristig Zeit sparen.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: heinzi am 21 Feb 2020, 12:48:23
Welche Regeln kann man weglassen?

Zur Beschleunigung der Kämpfe haben wir folgende Hausregeln:
- Unterstützung im Kampf:   ohne Probe, Bonus fix +2 (Meisterschaft "Pass ja auf": 3 Ticks anstatt 5 Ticks / Meisterschaft "Ha ha Schurke": Angriffsbonus +3 anstatt +2)
- Lücke suchen:  immer 5 Ticks, Bonus fix +3
- Angriff aus der Bewegung:   WGS + 5 Ticks in einer einzigen Aktion

- im Fanprojekte-Unterforum beschrieben:  Aktive Angriffs- und Verteidigungswürfe (größere Streuung, größere Unsicherheit, häufigere Treffer) im Kampf

- Systemanpassung: "Wer blutet stirbt"
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Morgunin am 22 Feb 2020, 11:40:23
Am Spieltisch empfinde ich es extrem Regellastig und total überladen. Man fühlt sich an MERS und Rolemaster erinnert. Ich empfinde es als extrem nervtötend.

Die Meisterschaften sind ein zweischneidiges Schwert, einerseits gibt’s gut funktionierende Mechanismen für Sachen due man sich immer gewünscht hat, andererseits stellen sie auch ein Korsett dar, denn man braucht die Meisterschaft auch um das dann machen zu können.
Hinzukommt noch, dass die schiere Masse an Meisterschaften schnell schwierig zu überschauen wird, ganz zu schweigen von der sich ergebenden Menge an Regeln, Ausnahmen und Sonderfällen.

Mit mehr als drei Spielern dauert alles gefühlt Ewigkeiten. Es müssen zudem alle wirklich firm im Regelwerk sein, sonst ist man viel am Blättern  oder mit der SuFu im pdf beschäftigt. Kämpfe ziehen sich extrem in die Länge oder man schwächt die Gegner in dem man ihnen Meisterschaften abzieht, oder Gesundheitsstufen reduziert.

Wir lieben die Welt, und meine Spieler sind recht heiß aufs weiterspielen, aber mir als SL macht es schlicht keinen Spaß. Aus meiner Sicht ist das Regelwerk leider vollkommen unnötig kompliziert. Weniger wäre hier deutlich mehr gewesen.
Der Fluff ist für mich echt geilste  an dem Spiel.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Celeb am 22 Feb 2020, 17:53:24
Wir lieben die Welt, und meine Spieler sind recht heiß aufs weiterspielen, aber mir als SL macht es schlicht keinen Spaß. Aus meiner Sicht ist das Regelwerk leider vollkommen unnötig kompliziert. Weniger wäre hier deutlich mehr gewesen.
Der Fluff ist für mich echt geilste  an dem Spiel.

hmmmm. schon mal überlegt einfach die welt mit einem anderen regelwerk zu bespielen? wenn der SL keinen spaß hat und sich schwer tut mit den regeln machts schnell für keinen mehr freude!
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Morgunin am 23 Feb 2020, 10:59:24
Das ist in der Tat meine Überlegung.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Dr. Beckenstein am 23 Feb 2020, 11:39:56
hmmmm. schon mal überlegt einfach die welt mit einem anderen regelwerk zu bespielen? wenn der SL keinen spaß hat und sich schwer tut mit den regeln machts schnell für keinen mehr freude!

Andererseits wäre es natürlich schön, wenn man für € 40 ein verständliches Regelwerk bekäme ...  ;)
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Dr. Beckenstein am 23 Feb 2020, 11:41:20
Das ist in der Tat meine Überlegung.

Schwebt dir da schon ein bestimmtes System vor?

Meine Wahl wäre wohl Gurps, aber andererseits ist das auch mein Leib- und Magensystem.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Morgunin am 23 Feb 2020, 12:33:53
Verständlich finde ich das Regelwerk schon. Es ist nur unnötig kompliziert und dadurch auch restriktiv.

GURPS kenne ich nicht so gut. Bin hinsichtlich eines Regelwerks auch noch nicht zu einem endgültigen Entschluss gekommen, aber es wird wohl auf eins der Open Source Regelwerke hinauslaufen, dass man sich anpasst.

Was mir an SpliMo sehr gut gefällt ist zum Beispiel das 2W10 System, weil die Streuung der Ergebnisse dadurch sinnvoller verteilt werden.  Im Grunde kann man das in jedem W20 System so einführen.

Vielleicht wird’s daher einfach das 5e SRD mit portierten Rassen/Kulturen und Backgrounds, sowie ein paar der Kernelemente der Splittermond-Regeln, die Auswirkungen im Fluff haben. Ein wenig so wie es AiME mit The One Ring gemacht haben.

Interessant ist das Magie-System. Das hat schon einige Besonderheiten, die man jetzt nicht so ohne weiteres übertragen kann.

Fate und Savage Worlds wurden mir auch schon empfohlen, allerdings von Leuten, die es gern extrem Regelarm haben. Da bin ich etwas skeptisch, denn auf reines Impro-Theater habe ich auch wenig Lust. Ich müsste die Systeme mal spielen um mir ein Bild zu machen.
Bei GURPS kenne ich niemanden der das anbietet.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 23 Feb 2020, 13:56:17
Ich persönlich (aus der Perspektive einer sehr regel- und matheaffinen Spielerin) empfinde Splittermond nicht als sehr kompliziert, aber als extrem umfangreich. Auf HG 1 und 2 läuft alles noch sehr rund und gerade HG 2 ist denke ich auch noch sehr gut ausbalanciert. Auf HG 3 wird die Masse an Meisterschaften die alle haben aber langsam unübersichtlich und selbst wenn alle am Tisch sehr regelfest sind, kommt es teilweise zu extremen Rechnereien.

In einer meiner früheren HG-3-Tischrunden war es irgendwann Sitte geworden, dass wenn man eine Probe knapp nicht schafft oder knapp im Kampf getroffen wird, man noch einmal alle Boni neu nachzählt, weil man in der Regel irgendeinen vergessen hat. Frei nach dem Motto: "Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Bonus her!" :P Auf meinen eigenen Charkaterbögen habe ich deswegen mittlweile bei jeder Fertigkeit die dauerhaften Boni auf alle Fertigkeiten sortiert nach Quelle vermerkt und mit Farbschema temporäre Boni notiert (eine grüne Zahl steht beispielsweise für den Zauber Katzenreflexe), aber es ist trotzdem immer wieder viel Rechnerei. Und wenn dann im Kampf Zustände und Boni mit unterschiedlichen Stufen und Dauern kommen, wird es teilweise kaum noch verwaltbar.

Vor diesem Hintergrund habe ich kürzlich auch eine Hausregl-Diskussion angestoßen: [Hausregeldiskussion] Begrenzung von Boni aus weiteren Quellen (https://forum.splittermond.de/index.php?topic=7141.0)
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Celeb am 23 Feb 2020, 19:44:24
Verständlich finde ich das Regelwerk schon. Es ist nur unnötig kompliziert und dadurch auch restriktiv.

könntest du da den finger drauf legen? ich arbeite gerade an meinen eigenen kleinen hausregeln, gerade für das kampfsystem um einiges zu vereinfachen und weniger rechnerei und schnellere kämpfe zu haben! vielleicht hast du ja noch eine baustelle entdeckt, die ich noch nicht gesichtet habe.
ich habe in erster linie die AA entschlackt und die fokusnotierung vereinfacht sowie einige meisterschaften abgeändert (z.B. umreißen), um rechnerei zu vermeiden.
allerdings habe ich auch ein trefferzonensystem noch oben drauf gepackt und individuelle verwundungen eingeführt, da sich das viele meiner spieler gewünscht haben  :-X hab ich mir vom witcher rpg abgeschaut.

In einer meiner früheren HG-3-Tischrunden war es irgendwann Sitte geworden, dass wenn man eine Probe knapp nicht schafft oder knapp im Kampf getroffen wird, man noch einmal alle Boni neu nachzählt, weil man in der Regel irgendeinen vergessen hat. Frei nach dem Motto: "Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Bonus her!" :P n[/url]

also ich handhabe das bei meinen runden so, dass ich marker verteile für alles mögliche (inkl. beschreibung). dann können die spieler recht gut den überblick behalten.

aktuell habe ich marker für alle zustände wie verwundet oder erschöpft und gewisse wiederkehrende umstände wie taktische vorteile, kampfpositionen, kampf mit der falschen hand, lichtverhältnisse usw.. boni durch zauber notieren sich die spieler selbst auf einem separaten zettel. NSCs gebe ich solche magie einfach erst gar nicht.

die regeln zur überzahl ignoriere ich einfach vollständig, da sich dass bei jeder bewegung eines spielers/nsc wieder ändert und jede person einen anderen boni aktuell hat. das nervt einfach nur. das zb ist mMn eine der besch...euertsten regeln des kampfsystems.

umstände für bestimmte proben wie zb heilkunde (fehlendes equipment, schmutzige umgebung) überlege ich mir kurz und
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 23 Feb 2020, 23:03:13
Auf welchem HG spielt deine Gruppe aktuell, Gallendor, wenn ich Fragen darf? Mit Markern aller Art arbeite ich nämlich auch, aber wenn Sachen wie Schlachtplan, Brennend, Blutend usw. gleichzeitig runter ticken (und hoffentlich nicht mehrmals übereinander gehen ... (https://forum.splittermond.de/index.php?topic=6213.0)) und Charaktere Boni auf Fertigkeiten aus einem Dutzend Quellen bekommen, ist es halt auch mit Hilfsmitteln leider irgendwann zu viel. So zumindest meine Erfahrung auf HG3.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Shednazar am 24 Feb 2020, 07:45:54
die regeln zur überzahl ignoriere ich einfach vollständig, da sich dass bei jeder bewegung eines spielers/nsc wieder ändert und jede person einen anderen boni aktuell hat. das nervt einfach nur. das zb ist mMn eine der besch...euertsten regeln des kampfsystems.

der vollständigkeit halber möchte ich kurz auf die erwähnte überzahl-regel eingehen, weil ich glaube, dass du sie falsch anwendest:
man kann von der regel halten was man möchte, aber soweit ich das verstanden habe, ändert sich die überzahlregel nicht ständig - außer einer der teilnehmer am kampf stirbt oder wird sonst wie außer gefecht gesetzt. dh. zu beginn zählt man alle am kampf beteiligten der einen seite und dann die der anderen seite. da ist es egal, ob ein spieler gerade gegen zwei nsc kämpft, seine zwei mitspieler gemeinsam gegen nur einen nsc. d.h. also auch, dass alle teilnehmer der selben gruppe den gleichen bonus auf ihre nahkampfangriffe (!) haben.

wenn also 3 spieler gegen 5 nsc kämpfen, haben die nsc einen überzahlbonus von +2 (es gilt ein maximum von +3). wird von denen einer außer gefecht gesetzt, hat die nsc-gruppe (also jeder einzelne der 4 übrig gebliebenen) nur noch einen überzahl-bonus von +1.

 :)
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Celeb am 24 Feb 2020, 10:31:46
Auf welchem HG spielt deine Gruppe aktuell, Gallendor, wenn ich Fragen darf? Mit Markern aller Art arbeite ich nämlich auch, aber wenn Sachen wie Schlachtplan, Brennend, Blutend usw. gleichzeitig runter ticken (und hoffentlich nicht mehrmals übereinander gehen ... (https://forum.splittermond.de/index.php?topic=6213.0)) und Charaktere Boni auf Fertigkeiten aus einem Dutzend Quellen bekommen, ist es halt auch mit Hilfsmitteln leider irgendwann zu viel. So zumindest meine Erfahrung auf HG3.
bis jetzt war mir nur HG1 und HG2 vergönnt zu leiten und zu spielen und bis jetzt hat das mit mit den markern+spielernotizen gut hingehauen.
auf den spielernotizen finden insbesondere buffzauber platz wie eisenhaut etc. und boni aus meisterschaften wie gegner durchschauen.
wann zustände auslaufen notiere ich mir ebenfalls auf einem separaten zettel: nsc name + zustand + an welchen ticks löst es aus + wann läuft es ab.
um die zustände der spieler kümmern sich auch die spieler. die halten sehr genau nach, wann was bei ihnen abläuft ;D

SCHLACHTPLAN ist aber wirklich eine bitch von einer meisterschaft. die ist einfach nur furchtbar. dafür ist mir noch nichts gutes eingefallen, außer sie zu modifizieren.


alles in allem habe ich marker für folgendes:
•   Zustände
o   Angsterfüllt
o   Benommen
o   Bewusstlos
o   Blutend
o   Brennend
o   Erschöpft
o   Geblendet
o   Glaubenskrise
o   Lahm
o   Panisch
o   Rasend
o   Ringend
o   Schlafend
o   Sterbend 1
o   Sterbend 2
o   Sterbend 3
•   Kampfpositionen
o   Kniend
o   Liegend
o   Taktischer Vorteil
o   Leichte Deckung
o   Schwere Deckung
o   Kampf mit der falschen Hand / zwei Händen
•   Lichtquellen
o   Dämmerlicht
o   Leichte Dunkelheit
o   Starke Dunkelheit
o   Finsternis
•   Terrain
o   Schwieriges Gelände
o   Sehr schwieriges Gelände



der vollständigkeit halber möchte ich kurz auf die erwähnte überzahl-regel eingehen, weil ich glaube, dass du sie falsch anwendest:
man kann von der regel halten was man möchte, aber soweit ich das verstanden habe, ändert sich die überzahlregel nicht ständig - außer einer der teilnehmer am kampf stirbt oder wird sonst wie außer gefecht gesetzt. dh. zu beginn zählt man alle am kampf beteiligten der einen seite und dann die der anderen seite. da ist es egal, ob ein spieler gerade gegen zwei nsc kämpft, seine zwei mitspieler gemeinsam gegen nur einen nsc. d.h. also auch, dass alle teilnehmer der selben gruppe den gleichen bonus auf ihre nahkampfangriffe (!) haben.

wenn also 3 spieler gegen 5 nsc kämpfen, haben die nsc einen überzahlbonus von +2 (es gilt ein maximum von +3). wird von denen einer außer gefecht gesetzt, hat die nsc-gruppe (also jeder einzelne der 4 übrig gebliebenen) nur noch einen überzahl-bonus von +1.

 :)

jaaa. das war die andere möglichkeit der interpretation. danke ;D
das machts natürlich einfacher, aber ich weiß immer noch nicht, was ich von der regel halten soll...
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 24 Feb 2020, 10:36:10
Ich habe auf meinem eigenen Charakterbogen extra Tabellen für Buffs und Zustände mit Beschreibung und u. a. einer Spalte "aktiv?". Hilft leider alles ab HG 3 in meiner Wahrnehmung nur bedingt.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Gregorius am 24 Feb 2020, 14:31:24
Also ich empfinde die Einsteiger-Regeln von Splittermond und die dazu passenden Mondsplitter Abenteuer als benutzerfreundlich. Es fällt mir leicht Abenteuer vorzubereiten und auch meine Gruppe aus Rollenspiel-Neulinge kommt gut zurecht.

Persönlich brauche ich die kompletten Regeln jetzt nicht, aber sie stören mich auch nicht, wenn mich mit "fortgeschrittenen" Gruppen spiele.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Lucean am 24 Feb 2020, 17:37:14
hmmmm. schon mal überlegt einfach die welt mit einem anderen regelwerk zu bespielen? wenn der SL keinen spaß hat und sich schwer tut mit den regeln machts schnell für keinen mehr freude!

Andererseits wäre es natürlich schön, wenn man für € 40 ein verständliches Regelwerk bekäme ...  ;)
Da das Grundregelwerk kostenlos herunterzuladen ist, ist das eine seltsame Aussage.
Im Vergleich zu anderen Systemen sind die Elemente, zu denen es Fragen gibt, nicht zahlreicher sondern tendenziell sogar niedriger.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Morgunin am 01 Mär 2020, 22:57:37
Verständlich finde ich das Regelwerk schon. Es ist nur unnötig kompliziert und dadurch auch restriktiv.

könntest du da den finger drauf legen? ich arbeite gerade an meinen eigenen kleinen hausregeln, gerade für das kampfsystem um einiges zu vereinfachen und weniger rechnerei und schnellere kämpfe zu haben! vielleicht hast du ja noch eine baustelle entdeckt, die ich noch nicht gesichtet habe.
ich habe in erster linie die AA entschlackt und die fokusnotierung vereinfacht sowie einige meisterschaften abgeändert (z.B. umreißen), um rechnerei zu vermeiden.
allerdings habe ich auch ein trefferzonensystem noch oben drauf gepackt und individuelle verwundungen eingeführt, da sich das viele meiner spieler gewünscht haben  :-X hab ich mir vom witcher rpg abgeschaut.

Also im Prinzip läuft es einfach auf denUmfang der Regeln hinaus. Das was Jeong Jeong im Beitrag über Deiner Frage angeführt hat.
Die Maße der Regeln, mit all den Manövern, Meisterschaften und dem ganzen Klim Bim wird schnell total unübersichtlich. Weniger wäre da deutlich mehr gewesen.
Ich würde mir beim entwerfen der Regeln immer wieder die Frage stellen welchen Mehrwert das hat und ob sich das lohnt.
Regeln müssen nicht realistisch sein, oder gar die Realität abbilden. Das geht in einem Spiel eh nicht. Es langt echt wenn die Mechanik plausibel ist und nicht im Weg herum steht. Viele Regeln bilden halt irgendwann einen schwer zu durchdringenden Pulg in dem man sich schnell verliert.

Hilft Dir das?
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Celeb am 02 Mär 2020, 16:08:31
Hilft Dir das?

auf jeden fall! danke :)
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Henning am 05 Mär 2020, 12:22:06
ich habe in erster linie die AA entschlackt und die fokusnotierung vereinfacht sowie einige meisterschaften abgeändert (z.B. umreißen), um rechnerei zu vermeiden.

Wie genau hast du die AA veraendert? Wir hatten die Idee die AA einfach teurer zu machen, zb. 5 Ticks, oder sogar WGS-2 Ticks, was allerdings Traeger leichter Waffen etwas bevorzugt. Wir haben schlicht ne recht grosse Gruppe mit 6 Spielern + Meister, dementsprechend auch meist zusaetzliche Gegner, und ihr koennt euch vorstellen, was das bei Splittermond bewirkt.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Herr Zwerg am 05 Mär 2020, 12:36:55
Wir haben schlicht ne recht grosse Gruppe mit 6 Spielern + Meister, dementsprechend auch meist zusaetzliche Gegner, und ihr koennt euch vorstellen, was das bei Splittermond bewirkt.

Führt eine Gruppe mit sechs Spielern mit entsprechender Gegnerzahl nicht in den meisten Systemen, die den Anspruch haben, regellastiger und geballanced zu sein, zu solchen Ergebnissen? (Sprich Zeitaufwand bei Kämpfen)

Edit: zu doof zum zitieren...  ;D
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Henning am 05 Mär 2020, 15:13:06
Führt eine Gruppe mit sechs Spielern mit entsprechender Gegnerzahl nicht in den meisten Systemen, die den Anspruch haben, regellastiger und geballanced zu sein, zu solchen Ergebnissen? (Sprich Zeitaufwand bei Kämpfen)
Sicherlich. Uns gefiel halt Vieles am Splittermond-System, grade weil wir taktische Kaempfe interessant finden. Aber gut, wenn man dann nen ganzen Abend an einem Kampfereignis sitzt, kommt halt schon die Frage auf, die ich hier auch bei anderen sehe: Kann man das ansonsten schoene System nicht geringfuegig beschleunigen. Ich hab in diesem Thread schon ein paar ganz gute Ideen gefunden hierzu, aber insbesondere die AA ist nen interessantes Thema, weil sie zwar taktisch interessant ist, aber den Kampf sehr deutlich in die Laenge zieht.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Jeong Jeong am 05 Mär 2020, 15:29:54
In einer meiner Gruppen haben wir die AA in einen festen Bonus umgewandelt, der sich aus dem Fertigkeitswert errechnete. Dadurch war sie als taktische Option weiterhin vorhanden, war aber in der Anwendung praktikabler.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Celeb am 05 Mär 2020, 16:30:51
ich habe in erster linie die AA entschlackt und die fokusnotierung vereinfacht sowie einige meisterschaften abgeändert (z.B. umreißen), um rechnerei zu vermeiden.

Wie genau hast du die AA veraendert? Wir hatten die Idee die AA einfach teurer zu machen, zb. 5 Ticks, oder sogar WGS-2 Ticks, was allerdings Traeger leichter Waffen etwas bevorzugt. Wir haben schlicht ne recht grosse Gruppe mit 6 Spielern + Meister, dementsprechend auch meist zusaetzliche Gegner, und ihr koennt euch vorstellen, was das bei Splittermond bewirkt.

stark vereinfacht gesagt haben wir aus Angriffs- und Verteidigungshandlung vergleichende proben gemacht. eine aktive abwehr ist hierbei ein standard oder risikowurf. verzichtet man auf die aktive abwehr steht einem nur ein sicherheitswurf zur verfügung.

natürlich müssen dann die 3 widerstandswerte angepasst werden. nach etwas rechnerei und statistik mit excel bin ich dann auf eine formel gekommen, die sehr ähnliche ergebnisse erzeugt wie die originalregeln, jedoch mit höheren Ausreißern nach oben und nach unten. im durchschnitt bleibt die trefferchance sehr ähnlich, bzw. leicht erhöht, was uns auch gut gefallen hat.

meine formel: ATT1 + ATT2 + [Fertigkeitswert der entsprechenden AA-Fertigkeit (also zähigkeit, entschlossenheit, kampffertigkeit)] /3 +2W10 + sonstige Boni (GK, Rüstung etc.)

wenn du magst kannst du gern zugriff auf mein dokument mit meinen vollständigen hausregeln haben.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Shednazar am 05 Mär 2020, 22:57:41
wenn du magst kannst du gern zugriff auf mein dokument mit meinen vollständigen hausregeln haben.

ja bitte 🤓🤗
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Hiramas am 06 Mär 2020, 01:22:06
Ich werde in meiner Runde folgendes probieren:
Aktive Abwehr ist ein fester Bonus. Auf HG1 ist das +3 auf die VTD, auf HG2 +6 u.s.w.
Die Tickzahl bleibt bei drei.
Ausweichsprung ist ein Akrobatikwurf gegen den Angriff, halbiert bei Erfolg den Schaden.
Dazu gibt es eine neue Meisterschaft "Schildwall": Ermöglicht das neue freie Manöver "Schildwall", das pro eingesetztem EG beim Angriff +1 (Schwelle 1) auf eine aktive Abwehr bis zum nächsten Zug gibt. Es ist natürlich erforderlich, dafür ein Schild zu tragen.

Mein Ziel: Rechnerei aus dem System zu nehmen und die AA so klarer zu machen. Außerdem gefällt es mir, dass dem Schild eine etwas aktivere Rolle gibt und der Spieler sich entscheiden muss, ob er die EG in zusätzlichen Schaden steckt oder in die Verteidigung. Sehr schön für einen Tank. (Inspiration dafür kommt aus Pathfinder 2E, wo das Heben des Schildes eine eigene Aktion ist)
Der Ausweichsprung ist dem Rettungswurf aus einem D20-System nachempfunden.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Herr Zwerg am 06 Mär 2020, 08:52:15
Dein Ziel solltest Du damit erreichen.

Allerdings gebe ich ein paar Kleinigkeiten zu bedenken:

Die AA pro Stufe um 3 zu erhöhen ist etwas mehr, als es die Standardregeln tun. Da steigt das AA-Potential um 2 1/3 (3 Fertigkeit, 2 Attribut, +1/+1 Cap für Boni; 7=2,33 EGs). Muss man nach Stil der Runde beurteilen, ob relevant. Ob eventuell erst ab HG3 Waffenskill Boni aus Ausrüstung mitgenommen werden und das das ausgleicht. Gerade wegen des oft geschriebenen Problems, das ab HG3 keiner mehr getroffen wird. Kann ich noch nicht final beurteilen, bin erst bis HG2.
Und ab HG3 wird die AA einen Tick teurer. Zumindest für Vollblutkämpfer ist die "30" dann relativ sicher zu schaffen.
Und ich persönlich würde AA-Patzer vermissen.  :D

Die Variante von Ausweichsprung entkräftet einige Kampfzauber massiv. Halber Schaden ist ne Ansage, wo es sonst nur -1 und -1 pro EG sind. Hab ich als Effekt auch noch nicht oft erlebt. Den würde ich so lassen, da Du hier die Mechanik massiv änderst. Und der Löwenanteil ist doch sicher in Eurer Runde auch die normale AA, oder?

Schildwall als Name finde ich unglücklich, da es der Name einer Verbesserung für Schilde aus dem MSK ist.
Durch die Entfernung von Defensiv aus der Mechanik kippt das Balancing innerhalb der Schilde. Eine erste spontane Idee wäre, dass der max. Bonus durch das Manöver auf Defensiv (x2 ?) begrenzt ist.

Das waren meine 5 Cent.

Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Cherubael am 06 Mär 2020, 09:10:11
Dazu gibt es eine neue Meisterschaft "Schildwall": Ermöglicht das neue freie Manöver "Schildwall", das pro eingesetztem EG beim Angriff +1 (Schwelle 1) auf eine aktive Abwehr bis zum nächsten Zug gibt. Es ist natürlich erforderlich, dafür ein Schild zu tragen.

Mir persönlich sagt das nicht zu. Das ist im Prinzip wie die weiteren EG aus Verteidigungswirbel, halt ohne den Grundbonus. Ist aber deutlich vielseitiger.

Ist aber nur meine geschmackliche Meinung.


Davon abgesehen fänd ich es auch besser, wenn das Merkmal Defensiv bei Schilden berücksichtigt wäre.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Hiramas am 06 Mär 2020, 09:41:43
Mir persönlich sagt das nicht zu. Das ist im Prinzip wie die weiteren EG aus Verteidigungswirbel, halt ohne den Grundbonus. Ist aber deutlich vielseitiger.
Die Vielseitigkeit ist gerade das, was mir dabei gefällt. Die Spieler müssen sich hier zwischen Schaden und Verteidigung entscheiden, ohne zu wissen, welchen Effekt es am Ende hat.

Davon abgesehen fänd ich es auch besser, wenn das Merkmal Defensiv bei Schilden berücksichtigt wäre.
Berechtigter Einwand, genauso wie die Tatsache, dass ich den Einfluss einiger Meisterschaften bisher ignoriert habe (z.B. in Akrobatik). Da diese Merkmale/Meisterschaften bisher +1 EG geben, wäre eine Änderung auf +1 äquivalent? Oder übersehe ich da was?

Es gibt in der Community viele Leute, die die Regeln besser kennen als ich und ich bin natürlich dankbar, wenn mir jemand Lücken in der Überlegung aufzeigt.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Cherubael am 06 Mär 2020, 10:03:23

Die Vielseitigkeit ist gerade das, was mir dabei gefällt. Die Spieler müssen sich hier zwischen Schaden und Verteidigung entscheiden, ohne zu wissen, welchen Effekt es am Ende hat.

Ja das dachte ich mir. Mein Problem damit ist, dass sich der Spieler bei Verteidigungswirbel vor dem Angriff entscheiden muss, und zusätzlich ein Manöver benötigt (also im Ergebnis schlechter trifft), wohingegen du mit diesem freien Manöver die Aufteilung ganz dem Spieler überlässt, nachdem er gesehen hat, wie erfolgreich der Schlag war. Das ist mMn deutlich stärker als der Verteidigungswirbel.
Das ist mein Problem damit.

Berechtigter Einwand, genauso wie die Tatsache, dass ich den Einfluss einiger Meisterschaften bisher ignoriert habe (z.B. in Akrobatik). Da diese Merkmale/Meisterschaften bisher +1 EG geben, wäre eine Änderung auf +1 äquivalent? Oder übersehe ich da was?

Ja, ein EG entspricht einem +1 auf die Verteidigung, sofern man die AA auch geschafft hat. Dieser Part entfällt ja bei dir ohnehin, insofern ja, kann man das im Grunde 1:1 umsetzen.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Hiramas am 06 Mär 2020, 11:04:44
Dein Ziel solltest Du damit erreichen.

Allerdings gebe ich ein paar Kleinigkeiten zu bedenken:

Die AA pro Stufe um 3 zu erhöhen ist etwas mehr, als es die Standardregeln tun. Da steigt das AA-Potential um 2 1/3 (3 Fertigkeit, 2 Attribut, +1/+1 Cap für Boni; 7=2,33 EGs). Muss man nach Stil der Runde beurteilen, ob relevant. Ob eventuell erst ab HG3 Waffenskill Boni aus Ausrüstung mitgenommen werden und das das ausgleicht. Gerade wegen des oft geschriebenen Problems, das ab HG3 keiner mehr getroffen wird. Kann ich noch nicht final beurteilen, bin erst bis HG2.
Und ab HG3 wird die AA einen Tick teurer. Zumindest für Vollblutkämpfer ist die "30" dann relativ sicher zu schaffen.
Und ich persönlich würde AA-Patzer vermissen.  :D

Die Variante von Ausweichsprung entkräftet einige Kampfzauber massiv. Halber Schaden ist ne Ansage, wo es sonst nur -1 und -1 pro EG sind. Hab ich als Effekt auch noch nicht oft erlebt. Den würde ich so lassen, da Du hier die Mechanik massiv änderst. Und der Löwenanteil ist doch sicher in Eurer Runde auch die normale AA, oder?

Schildwall als Name finde ich unglücklich, da es der Name einer Verbesserung für Schilde aus dem MSK ist.
Durch die Entfernung von Defensiv aus der Mechanik kippt das Balancing innerhalb der Schilde. Eine erste spontane Idee wäre, dass der max. Bonus durch das Manöver auf Defensiv (x2 ?) begrenzt ist.

Das waren meine 5 Cent.

Das Balancing ist definitiv eine große Frage, da hast du völlig recht. Das müsste man halt testen.
Den Ausweichsprung fand ich als Möglichkeit interessant, ist aber tatsächlich ein Nebengedanke gewesen.
Die MSK-Verbesserung war mir tatsächlich entfallen, das müsste geändert werden. Wie schon vorher erwähnt würde ich das Merkmal Defensiv 1:1 von +1EG zu +1 Umsetzen.

An anderer Stelle wurde auch schon erwähnt, dass dies die Defensive massiv verstärken könnte, was ohne Frage eine mögliche Folge ist und dann dem Ziel der Operation entgegen wirkt.
Es sei natürlich auch gesagt, dass diese Lösung auf meiner sehr subjektiven Erfahrung beruht. Meine Gruppe tendiert dazu eine AA mehrmals durchzurechnen. "Lohnt es sich überhaupt, was muss ich würfeln um den Angriff zu blocken, wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, ok, was hab ich jetzt tatsächlich gewürfelt, reicht es?" u.s.w.
Titel: Re: Wie benutzerfreundlich ist Splittermond?
Beitrag von: Henning am 06 Mär 2020, 12:42:44
Danke Euch, ich denke wir werden das ziemlich genauso testen in einer guten Woche mit der hier vorgestellten AA Variante. Bin gespannt, was die Auswirkungen sind. Kann gern berichten danach.