Splittermond Forum
Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: Paimonias_Eyes am 05 Sep 2018, 10:56:16
-
Guten Tag liebes Forum,
Ich habe gerade eine Waffenauswahlproblematik.
Ich stehe momentan zwischen den Kintaina oder den Naginata für meine Schwertalbin.
Mein Top Favorit ist eigentlich der Kintaina, aber der Naginata skaliert mit mehr Attributen die wichtig wären.
Stärke geht nämlich in die Magien auch mit ein Kampf und logischerweise Stärkungsmagie.
Was würdet ihr eher nehmen?
-
Ich würde ein personalisiertes Kintaina nehmen und das unerwünschte Attribut gegen Stärke austauschen.
Alleine vom Style her finde ich das Kintaina um längen passender (persönliche Meinung). Ich spiele es auch lieber als jede Art der Stangenwaffe.
-
Ich würde ein personalisiertes Kintaina nehmen und das unerwünschte Attribut gegen Stärke austauschen.
Das geht und ist auch sehr praktisch. Sollten die Attribute allerdings bereits passen, bringt die Personalisierung einen Ausrüstungsbonus von +1 auf den Schwerpunkt der Kampffertigkeit, also +1 auf Angriffe. Auch nicht zu verachten. Neben der Stylefrage (generell am wichtigsten, hehe) geht es also auch um ein +1 auf die Fertigkeit mit der Waffe, die man entweder hat oder eintauscht gegen ein passenderes Attribut.
-
In wieweit kann ich denn eine personalisierte Waffe zu Spielbeginn wählen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
In wieweit kann ich denn eine personalisierte Waffe zu Spielbeginn wählen?
Wenn du dir die 15 Lunare leisten kannst, kannst du es von Spielbeginn an haben.
-
In wieweit kann ich denn eine personalisierte Waffe zu Spielbeginn wählen?
Wenn du dir die 15 Lunare leisten kannst, kannst du es von Spielbeginn an haben.
Kann ich die 15 Lunare auch von dem Budget meiner Startausrüstung zahlen oder ist es so gedacht, dass man das ingame erspielen muss / soll?
Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
-
Das kannst du wie alles andere auch vom Startvermögen zahlen. :)
-
Warum nicht beides... Musashi meinte ja, dass man sich als Krieger nicht alleine auf eine Waffe konzentrieren sollte.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Warum nicht beides... Musashi meinte ja, dass man sich als Krieger nicht alleine auf eine Waffe konzentrieren sollte.
Stimmt auch wieder
Wenn das funktioniert in späteren Verlauf?
Ich denke da an die Attributverteilung.
Kintaina geht ja auf BEW+INT
Der Naginata ist auf BEW+STÄ
-
Wie gesagt, Kintaina personalisieren, Problem gelöst ^^
-
Warum nicht beides... Musashi meinte ja, dass man sich als Krieger nicht alleine auf eine Waffe konzentrieren sollte.
Stimmt auch wieder
Wenn das funktioniert in späteren Verlauf?
Ich denke da an die Attributverteilung.
Kintaina geht ja auf BEW+INT
Der Naginata ist auf BEW+STÄ
Als Alb kannst du mit BEW 5, STÄ 3 und INT 3 starten. Dann hast du in beiden 14 Punkte mit 6 FP.
Statt Stärkungsmagie nimmst du dann Bewegungsmagie, die vom Zhoujiang-Band die klassischen Wuxia-Tricks erhalten hat: Wassersprint und Zauberhafte Balance.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Als Alb kannst du mit BEW 5, STÄ 3 und INT 3 starten. Dann hast du in beiden 14 Punkte mit 6 FP.
Statt Stärkungsmagie nimmst du dann Bewegungsmagie, die vom Zhoujiang-Band die klassischen Wuxia-Tricks erhalten hat: Wassersprint und Zauberhafte Balance.
Und falls du "Katzenreflexe" aus der Bewegungsmagie wählst und kanalisierst, erhältst du +2 auf alle Fertigkeiten mit BEW - also auch auf den Kampf mit beiden Waffen. :)
-
Warum nicht beides... Musashi meinte ja, dass man sich als Krieger nicht alleine auf eine Waffe konzentrieren sollte.
Musashi hat dabei aber glaube ich nicht von PnP-Rollenspielen gesprochen. :P
-
Warum nicht beides... Musashi meinte ja, dass man sich als Krieger nicht alleine auf eine Waffe konzentrieren sollte.
Musashi hat dabei aber glaube ich nicht von PnP-Rollenspielen gesprochen. 
Du musst da zwischen den Zeilen lesen, die fünf Ringe sind in Wahrheit ein Guide für richtig Hardcore-Old-School-Spiele, wo solche Sachen wie Grüner Schleim oder Rostmonster Gang und Gäbe sind... XD
Nein, im Ernst, ich denke, es wäre vom Fluff her passend, wenn man sich nicht nur auf eine Waffe spezialisiert. Natürlich ist es in Splittermond nicht so wie in den alten DSA-Abenteuern, wo man erst einmal zu Beginn aufs Hemd ausgeraubt wird, aber man ist flexibler, was seinen Optionen angeht und ich denke, ein wenig wird es auch von der Umwelt erwartet.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Ich stimme SeldomFound zu.
Bewegungsmagie ist außerdem nicht nur ebenfalls sehr hilfreich, es passt meiner Meinung nach auch besser.
-
Ich fasse zusammen:
Ihr würdet die Attribute des Alben mit der beliebigen Modifikation anheben.
Also auf BEW 5
Stärkungsmagie gegen Bewegungsmagie austauschen?
(Mein Ursprungsgedanke war das ich die Magie wähle die für die Göttin steht :-D, deswegen war Stärke drinnen)
Bei der Bewegungsmagie wären für mich persönlich nur diese Zauber interessant:
-Beschleunigen
-Standfest
-Katzenreflexe
und evtl. Göttliche Bannfesseln.
Bei Kampfmagie:
-Geisterdolch
(1. Grad bin ich ehrlich weiss ich nichts)
-Waffe des Lichts
-Beflügelte Waffe
-Leichtes Ziel
-Rüstung schwächen
evtl. Schicksalsmagie:
-Glück
-Sechster Sinn
-Leichtes Ziel (nur wenn ich die Magieart wählen würde)
-Eulengespür
Also meine Auswahl bezieht sich eher direkt auf den Nahkampf und die Bewegung.
Ich weiß nicht direkte Angriffszauber wie Flammenstrahl oder so find ich etwas unpassend.
Das wäre so meine Auswahl...
-
Ich empfehle bei Schicksal immer Segnung. Sehr starker Zauber.
-
Ich wäre für Weihe. Der hält für 1 Stunde..
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Was können die genannten Zauber den ;D?
Ich hab kein Plan was die machen.
-
Segnung erhöht alle Widerstandswerte um 1 und gibt einen Bonus auf alle Proben von 1, verstärkt beides um 2. (Schwierigkeit 21, 2EG für die Verbesserung)
-
Mit wieviel Fokus geht der Charakter eigentlich an den Start?
-
Das ist eine sehr gute Frage...
Dazu müsste ich erstmal genau Wissen wie ich die Attribute verteilen will.
Ausstrahlung: 1 (+1 Mod Rasse)
Bewegung: 3 (+2 Mod Rasse)
Intuition: 3
Konstitution: 3 (-1 Mod Rasse)
Mystik: 3
Stärke: 1
Verstand: 1
Willenskraft: 3
Grundgedanke war/ist eine agile,flinke Kämpferin die sich auf Unterstützende Magie verlässt wie zum Beispiel Katzenreflexe.
Statt auf Schwere Rüstung aufzubauen.
Mit laufe der Zeit hätte ich mir irgendwann ein leichtes Kettenhemd geholt und somit die Stärke angehoben.
Ihre Hauptwaffe wäre der Kintaina und ihre Nebenwaffe da sie das „Daisho“ nutzt ist das Wakizashi.
Aus Zweitwaffe bin ich am überlegen ob ich die Naginata nehme.
Da es eine Zweitwaffe ist und die Hauptwaffe das Schwert sein soll, darf sie gerne darin etwas schlechter sein (find ich persönlich schöner auf dem Blatt)
Vom Fokus her wäre sie, wenn ich es richtig gezählt habe bei 17.
Ich baue nämlich entweder auf den Glaubenskrieger oder Mystischen Krieger auf.
Somit hätte ich die Stärke Verbesserter Fokus gewählt.
-
Beachte, dass ein Zwei-Schwerter-Stil wie Musashi in Splittermond mit Katana und Wakizashi nicht mit allen Meisterschaften kombinierbar ist. Man kann durchaus mit dem Wakizashi ab HG2 schneller abwehren, aber das Katana ist eine "vielseitige" Waffe, weshalb es keine schnellere Angriffen mit dem Wakizashi zulässt.
Damit erlaubt es zwar die Grundtaktik des Niten-Ryu (Einsatz des Wakizashi als Parierwaffe), aber für den "beidhändigen Angriff" müsstest du entsprechend deine Waffenauswahl später noch anpassen.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Wenn du so spielen willst wie beschrieben, empfehle ich statt des Kintaina ein Dshiahn. Ist quasi der kleine Bruder, nicht vielseitig, und somit im Beidhändigen Kampf vollumfänglich nutzbar
-
Dann wärst du ohne weitere Stärken erstmal bei 12 Fokus Punkten. Wenn du die beiden kanalisierten Zauber Katzenreflexe und Beschleunigen morgens ohne verstärkte Form zauberst hättest du schon keinen Fokus mehr über.
Ich möchte damit nur darauf hinweisen, dass du deinen Char nicht mit zuviel Magie überladen solltest. Die stärkeren Zauber werden nämlich deutlich Fokuslastiger auf höheren Graden - dein Fokus ist aber nur unter weiterem deutlichen EP-Aufwand zu steigern.
-
Ursprünglich war es nicht so gedacht, dass ich des in Beidhänidgen Kampf nutzen will.
Es war mehr oder minder einerseits, weil ich es stimmig finde das "Daisho" zu haben und zweitens ein Kintaina in Normalfall nicht immer einsetzbar wäre.
Ein Anderthalbhänder ist in meinen Augen halt etwas länger...
Allerdings bin ich den Beidhändigen Kampf nicht abgeneigt, aber ich würde diesen auch nicht durchgehend nutzen wollen.
Das ist halt das einzige was etwas Schade ist.
Da der Katana normal eine sehr vielseitige Waffe war. Einhändig, Beidhändig und normal auch noch mit dem Wakizashi kombinierbar.
Der einzige Unterschied von dem genannten Dshiahn ist das die Vielseitig wegfällt und der Ruf der Waffe oder?
Da der Kintaina nur an privilegierte Personen gegeben wird.
Sonst sehe ich da nicht wirklich einen Unterschied der Schaden ist gleich, die Tickanzahl geht um 1 runter.
@Dahrling:
Durch die Profession da ich Glaubenskrieger oder Mystischer Krieger aus Vorlage verwende.
Erhält sie die Stärke: Verbesserter Fokus (+ 5 FO)
Also startet sie mit 17 Fokus.
Aus eigener Erfahrung, weiß ich von mir persönlich das ich die Zauber nicht für jede Kleinigkeit benutze.
Also viele Kämpfe wo sie weiß das sie es ohne Magie schaffen würde.
Bestreitet sie auch ohne.
Die Magie ist eher für größere Gruppen gedacht oder überlegenere Gegner.
Ich war immer schon auch mit direkten Magiern in DSA ein sehr Sparsamer Zauberer ;D
Also über das mache ich mir weniger Sorgen.
Edit:
Bei den Magieformen ist es so, dass was mich interessiert zum Beispiel in Bewegung hab ich mit Grad 3 schon alles und dann würde ich nicht mehr wirklich mehr dort reingehen.
Ebenfalls Schicksalsmagie hätte ich maximal bis zum 1-2 Grad mitgenommen (da kommt es drauf an).
Kampfmagie wäre das einzige gewesen wo ich bis zum Ende mitgenommen hätte.
Also rein effektiv ziehe ich nur 2 Magieschulen am Anfang mit die erste könnte per Erstellung fertig werden.
So war zumindest der Plan :-D.
-
Der (oder das?) Dshiahn ist weniger Exakt, dafür aber Kritisch.
Man kann, denke ich, aber auch ohne weiteres einen Regeltechnischen Dshiahn nehmen, und den Flufftechnisch als Kintaina handhaben, wenn man denn einen Schwertalben spielt. Zumindest ich würde da keine Probleme sehen.
In zweihändiger Führung ist halt das Kintaina dann aber deutlich effektiver, rein vom Schaden her. Und das gleicht sich eben erst auf HG zwei durch den Kampf mit zwei Waffen aus.
In einhändiger Führung ist der Dshiahn etwas besser.
-
Ich hab mir gerade überlegt, dass evtl. Hauszuregeln.
Natürlich mit Absprache mit dem Meister.
Den Kintaina etwas anzupassen und die Möglichkeit die Beidhändige Führung zu ermöglichen.
Dafür evtl. Abstriche woanders zu machen.
(Es heißt ja so schön in der Welt bei der Beschreibung das jede Familie ihre Geheimen Künste aufweist 8) dann wird das halt eine Kunst von einer bestimmten Familie)
-
Der einzige Unterschied von dem genannten Dshiahn ist das die Vielseitig wegfällt und der Ruf der Waffe oder?
Da der Kintaina nur an privilegierte Personen gegeben wird.
...
Ich hab mir gerade überlegt, dass evtl. Hauszuregeln.
Natürlich mit Absprache mit dem Meister.
Wie Du die Klingenwaffe nennst, die der Char hat ist regeltechnisch irrelevant. Und das Werteset kannst Du Dir passend aussuchen. Wenn Du ein "echtes" Katana nutzen willst, dann ist die zweihändige Führung die eigentliche Nutzungsart, und dann brauchst Du ein Werteset, daß 2händig oder vielseitig beinhaltet.
Möchtest Du SpliMo-technisch beidhändigen Kampf nutzen, dann kann man für die Meisterschaften höherer HGs bestimmte Waffen halt nicht mehr nutzen, und dann sollte das Werteset Deiner Waffe eben nicht 2händig, vielseitig oder lange Waffe beinhalten. Ob Du da wertetechnisch einen Säbel nimmst, oder ein normales Langschwert, oder Dschian und das dann im Spiel Kintaina nennste spielt keine Rolle.
Wenn Du beides willst, also vielseitig UND Beidh. Angriff / Mm2W, dann brauchst Du natürlich Hausregeln: Entweder eine weitere Meistersschaft (Kosten: Schwelle 1?), oder ein Waffenmerkmal (1 Qualitätsstufe?), die Dir das erlauben, wäre warscheinlich die am einfachsten Möglichkeiten.
-
In Bezug auf Katana.
Es wurden beide Stile benutzt der Itto-Ryo zwar öfter als Nito-Ryu.
Eigentlich ist es mein Ziel daraus eine Schwertmeisterin zu machen.
Das bedeutet die viele Stile mit ihrem Schwert abdeckt.
Wahrscheinlich hast du Recht, dass es mit einem Merkmal bzw. Meisterschaft am besten wäre.
Die Frage ist nur wie formuliert man diese Meisterschaft den am besten?
Vielleicht als Schwelle 2 Fertigkeit.
Grundlegend Kampf mit zwei Waffen kann man ja mit den Kintaina lernen.
Die Abwehr im Beidhändigen Kampf auch.
Nur halt nicht den Angriff und den Meister mit zwei Waffen.
Also ich hätte gemeint das des evtl. gut in die Schwelle 2 reinpassen würde von Kosten ect. her.
-
Ich würde wahrscheinlich als Hausregel einfach aus dem Satz "Zweihändige, Vielseitige und Lange Waffen (mit Ausnahme von Doppelwaffen) dürfen nicht auf diese Art genutzt werden." das "Zweihändige, Vielseitige und" rausstreichen und einfach nur die Langen Waffen und den Sonderfall Doppelwaffen stehen lassen.
Grund: beide Meisterschaften drücken schon klar aus das für ihren Gebrauch zwei Waffen geführt werden müssen (womit Zweihändige Waffen und Vielseitige Waffen in zweihändiger Führung automatisch rausfallen). Und Vielseitige Waffen in (permanenter) einhändiger Führung sind soweit ich sehe nicht wirklich in irgendeiner Form besser/stärker als vergleichbare Einhändige Waffen.
-
Grund: beide Meisterschaften drücken schon klar aus das für ihren Gebrauch zwei Waffen geführt werden müssen (womit Zweihändige Waffen und Vielseitige Waffen in zweihändiger Führung automatisch rausfallen). Und Vielseitige Waffen in (permanenter) einhändiger Führung sind soweit ich sehe nicht wirklich in irgendeiner Form besser/stärker als vergleichbare Einhändige Waffen.
Man muss nur explizit erwähnen, dass man mit eine beidhändige Führung nicht mit Rundumschlag kombinieren kann.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Grund: beide Meisterschaften drücken schon klar aus das für ihren Gebrauch zwei Waffen geführt werden müssen (womit Zweihändige Waffen und Vielseitige Waffen in zweihändiger Führung automatisch rausfallen). Und Vielseitige Waffen in (permanenter) einhändiger Führung sind soweit ich sehe nicht wirklich in irgendeiner Form besser/stärker als vergleichbare Einhändige Waffen.
Nein da hast du Recht.
Das Kintaina ist in Zweihändiger Führung mit einen höheren Schaden versehen.
Aber mit der einhändigen Führung ähnlich wie das Dschaihn nur etwas langsamer und Exakter.
@Seldomfound
Ja stimmt.
Danke euch allen, dass hat mir sehr geholfen.