Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Lorthar am 06 Aug 2018, 14:15:23
-
Warum Schadenszauberer sich unbefriedigend anfühlen
Vorsicht es ist ein sehr langer Text. Ich bin froh über alle, die bis zum Ende durchhalten
Bevor ich erläutere wie ich zu dieser Meinung komme, möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich als Neuling in Sachen Pen&Paper auffasse. Meine Gruppe spielt zwar schon seit einiger Zeit und ich habe vor kurzem zum ersten Mal selber als Spielleiter agiert, doch ist Splittermond das erste System, dass ich wirklich gespielt habe. Daher fehlt mir Referenzmaterial zu anderen Systemen. Außerdem wäre es echt cool, wenn jemand seine Meinung zu meiner Problematik äußern könnte.
Ich rede hierbei nur über meine persönliche Meinung und die Erfahrung die ich beim Spielen gesammelt habe. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt oder mir sagen könnt, wie ich die folgenden Probleme umgehen kann, wäre ich erfreut euere Meinungen zu hören.
Überdies rede ich hier nur über die klassischen Nahkämpfer und Magieschulen, nicht über Magier, die eine eher unterstützende Funktion einnehmen.
Ich selbst spiele gerade einen Magier der auf Heldengrad 2 ist und als erste Magieschule die Feuermagie gewählt hat. Ich wollte einen Zauberer haben, der die Gruppe in magischen Fragen berät, das Reden übernimmt wenn Feingefühl gefragt ist und die Gruppe im Kampf mit mächtigen Zaubern unterstützt. Mir war klar, dass ich nicht von Anfang an starke Magie zur Verfügung haben würde, aber ich dachte, dass ich zumindest einen gewissen Beitrag im Kampf würde leisten können. Ich würde auch nicht sagen, dass der Zauberer komplett nutzlos ist, aber manchmal fühlt es sich so an, wenn ich mich mit den Nahkämpfern unserer Gruppe vergleiche. Insofern ist die Erfahrung als Feuermagier bisher ein wenig enttäuschend und schlicht und ergreifend unbefriedigend zu spielen, wenn ich es mit dem Spaß vergleiche, den ich als Krieger hatte.
Unsere Nahkämpfer haben Angriffswerte zwischen 20 und 22, meine Feuermagie ist bei 21. Das diese Werte ähnlich sind ist schon mal völlig okay. Was mir persönlich Schwierigkeiten bereitet, sind die Barrieren, die einem Feuermagier in den Weg gestellt werden. Grundsätzlich habe ich Verständnis, das Flächeneffekte mit Vorsicht zu genießen sind und man, sobald die Nahkämpfer im Nahkampf sind eher versuchen sollte, die Gegner gezielt zu treffen. Und genau hier kommen wir zu meinem Problem. Als reiner Feuermagier kann ich nicht so einfach meinen Feuerstrahl ins Kampfgetümmel feuern. Durch den Malus von -6 für Schüsse oder Zauber ins Kampfgetümmel wird aus meiner 21 eine 15, während der Krieger immer noch zwischen 20 und 22 ist. Dies mag bei kleineren Gegnern und Räubern kein Problem sein, doch in den Kämpfen, in denen es hart auf hart kommt, wenn unsere SL versucht unserer Gruppe einen spannenden Kampf zu liefern gibt es einfach enorme Schwierigkeiten den Nahkämpfer und den Zauberer auszugleichen. Um dem Nahkämpfer einen würdigen Gegner zu bieten muss ein VTD-Wert her, durch den der Nahkämpfer nicht immer mit sechs oder mehr Erfolgsgraden hinausgeht. Eine VTD von 28-30 scheint mir bei den Werten unserer Nahkämpfer durchaus geeignet. Aber das sorgt auch dafür, dass ich als Feuermagier mit einem Wert von 15 aufgrund des Kampfgetümmels nun äußerst hohe Werte werfen muss um überhaupt treffen zu können. Und selbst wenn ich treffe, kann der Gegner mit einer aktiven Abwehr, meinen Feuerstrahl leichter abwehren, als den Angriff eines Schwertes.
In dem Fall, dass ich treffe, darf ich dann den Schaden eines Zweihänders auswürfeln, 2W6+5. Außerdem hat mein Schaden keine Durchdringung, ist nicht wuchtig und profitiert nicht von Scharf 3. Der einzige Vorteil den ich haben sollte ist meine Reichweite, aber da die Grundreichweite bei 10 Metern ist, muss ich entweder Erfolgsgrade für die Reichweite ausgeben und mich von den Nahkämpfern entfernen, die eigentlich meine Beschützer darstellen, was dazu führen kann, dass ich an anderer Stelle ein gefundenes Fressen bin. Außerdem bedeutet der EG für mich nur eine Erhöhung der Reichweite, für den Zweihänder würde es schon +2 Schaden bedeuten. Das bedeutet, dass ich mit einem Zweihänder ähnliche oder sogar bessere Schadenswerte auswürfle als mit einem Zauber und mich gut verteidigen und vermutlich als reiner Kämpfer über genügend Lebenspunkte und Rüstung verfügen würde, auch genügend einzustecken um mit meinem Schaden den Kampf für mich zu entscheiden. Diese Option steht meinem Magier schlicht und ergreifend nicht offen, da er schneller umfällt als eine Kerze ausgepustet wird.
Außerdem ist da die Limitierung durch die niedrigen Fokuspunkte bzw. die horrenden Kosten für die Zauber. Bei all den negativen Umständen im Vergleich zum Nahkämpfer kann ich meinen Feuerstrahl nur insgesamt sechsmal abfeuern und auch nur dank der Meisterschaft Sparsamer Zauberer oder wenn ich Erfolgsgrade nicht für weiteren Schaden, sondern für das Aufsparen von Fokuspunkten einsetze. Natürlich sollte man annehmen, dass ein Kampf nach sechs Feuerstrahlen entschieden sein sollte, aber wie ich bereits sagte, ist durch das Kampfgetümmel ein Treffer unwahrscheinlicher geworden, was dazu führen wird, dass nicht alle der sechs Strahle treffen. Kommt überdies ein Patzer hinzu wird einer der sechs Strahle sogar zur eigenen Falle.
Dies ist eine Problematik, die der Krieger überhaupt nicht hat. Er kann potenziell unbegrenzt angreifen und all seine EGs auf Schaden verwenden. Beim Zauberer ist nach sechs Schuss Schluss. Wenn ich dabei noch andere Zauber einsetze, die mehr Fokus kosten (ich helfe gerne meinen Nahkämpfern mit einer eisernen Aura), dann wird die Zahl der Zauber drastisch reduziert und somit mein Schadenspotenzial.
Nachdem mir diese Punkte aufgefallen sind (wiederum: korrigiert mich, wenn ich falsch liege) habe ich mich nach anderen Magieschulen umgesehen, die es mir erlauben würden, meinen Freunden besser im Kampf beizustehen. Ich bin überdies also Heiler Schutzmagier und Kampfmagier geworden. Und bei der Kampfmagie sind mir Zauber wie Schadenswelle, Machtexplosion, Säurestrahl und Einfrieren untergekommen. Von hinten nach vorn: Einfrieren richtet sich nicht nach der VTD des Ziels sondern nach dem Körperlichen Widerstand. Nach einem kurzen Blick auf dieses Forum habe ich auch andere Meinungen gefunden, die aussagten, dass Zauber die sich gegen die Widerstände richteten statt der Verteidigung fast immer besser sind, weil der Widerstand zum einen fast immer geringer ist als die Verteidigung und sie überdies nicht von der Regel der Zauber ins Kampfgetümmel betroffen sind. Natürlich gibt es auch Feuerzauber, die nicht die VTD als Schwierigkeit haben, doch sind das fast alles Flächenzauber die mir nicht helfen, wenn meine Kameraden bereits im Kampf sind, beziehungsweise dazu führen würden, dass ein paar angesengte Kameraden nicht glücklich über mich wären. Aber wie gesagt, dass ist okay, Flächeneffekte sollen ja nicht ganz ungefährlich sein.
Kleiner Exkurs hierbei: Störend hierbei ist allerdings die geringe Auswahl an Zaubern, die ein Feuermagier hat. Im Prinzip hat er nur den Feuerstrahl und darf dann bis zum Einäschern warten und hat bis dahin keine neuen Feuerzauber, die sich nur auf ein Ziel richten. Außerdem sind die nächsten Zauber alles andere als überwältigend. Ich mein gut, der Feuerball klingt ganz nett und hat auch eine tolle Reichweite, aber ich zahle 15 Fokuspunkte für den Zauber? Wie bitte? Um den Zauber zweimal verwenden zu können, darf ich also noch einmal 14 EP dafür ausgeben, nur um 5 Fokuspunkte zu erhalten? Und zu allem Überfluss dauert das Vorbereiten des Zaubers 19 Ticks? Also mit Auslösen 22? Und macht dann nur 2W10 Schaden? Wohlgemerkt, man kann hier auch eine 2 oder 3 würfeln, was diesen ganzen Aufwand bei Gegnern, die man auf der Stufe trifft, bei der man diesen Zauber erhält, absolut lächerlich macht. Ein fester Schadenswert dazu wäre nicht schlecht, so etwas wie 2W10+3, odass man mindestens einen Schaden an zum Beispiel Raubrittern macht. 5 wenn man die Meisterschaft Inferno wählt. Das ist immer noch nicht sonderlich viel, wenn man bedenkt, dass der Mindestschaden eines Feuerstrahls auf Stufe 1 bereits 7 beträgt. Klar, ist kein Flächenschaden, aber auf der anderen Seite soll der Feuerball ja wesentlich mächtiger sein, oder nicht? Immerhin ist er Zauberergrad 4 und der Feuerstrahl Grad 1. Überdies kann ich in derselben Zeit in der ich den Feuerball vorbreite und abfeuere und dabei immer noch die Chance besteht absoluten Müll an Schaden zu werfen, den Feuerstrahl zweimal abfeuern und hab wenn beide treffen einen Mindestschaden von 14. 2W10 die potenziell alles zwischen 2 und 20 bedeuten können fühlen sich nicht wirklich mächtiger an als 2W6+5. Es ist also alles möglich zwischen absoluter Enttäuschung und Kataklysmus? Aber nun zurück zu den anderen vergleichbaren Zauber aus der Kampfmagie
Betrachten wir nach dem Einfrieren den Säurestrahl. Dieser Zauber ist sehr vergleichbar mit dem Feuerstrahl. Ein Zauber, den man auf Heldengrad 2 haben kann, der einen Tick länger dauert und nur zwei Fokuspunkte mehr kostet als Feuerstrahl. Er hat jedoch einen Schadenswürfel mehr, verliert 2 festen Schaden, profitiert dafür aber von Scharf 3 und Durchdringung 3 und hat damit immer Minimalschaden von 12. Grundsätzlich würde ich sagen, dass das eine vernünftige Steigerung zum Feuerball ist, doch hat der Feuermagier kein Äquivalent und muss im Gegenteil noch mal einen höheren Heldengrad erreichen um überhaupt von Durchdringung zu profitieren und bis dahin wird sein Schaden stark reduziert. Bis zu dem Zeitpunkt hat der Kampfmagier dann bereits den Zauber Machtexplosion, über den wir auch noch sprechen. Um den Säurestrahl abzuschließen, er ist in jeder Hinsicht eine Verbesserung des Feuerstrahls und gibt dem Spieler wirklich das Gefühl, stärker geworden zu sein, Warum gibt es also kein Ebenbild für den Feuermagier, bzw. warum dauert es so viel länger, bis der Feuermagie von Durchdringung profitiert?
Die Schadenswelle ist auch ein großartiger Zauber. Er hat eine feste Schwierigkeit, was bedeutet, dass man unabhängig vom Gegner Erfolgsgrade erhalten kann, ignoriert sämtliche Widerstands- und Verteidigungswerte, hat einen respektablen Schaden, der auf drei bis fünf Gegner verteilt werden kann, was dazu führt, dass man durchaus bis zu 30 oder mehr Schaden mit einem Zauber insgesamt machen kann. Gut, die Reichweite ist etwas gering, das ist ein Malus. Aber um das Ganze auszugleichen ist es immer echter Schaden, der nicht reduziert wird, da er SR ignoriert. Überdies dauert das Vorbereiten nur 12 Ticks, was im Vergleich zu dem Zauber des Grades 4 (Feuerball) deutlich schneller ist.
Bevor wir also zum Fazit dieses Abschnitts kommen noch ein Blick auf die Machtexplosion. Wiederum dauert es nur 9 Ticks, hat 5W6 Schaden, ignoriert SR von vornherein und sorgt dafür, dass der Gegner erschöpft ist. Im Vergleich dazu Einäschern, was drei Ticks länger dauert, deutlich weniger Initialschaden hat, eine Meisterschaft benötigt um Schadensreduktion umgehen zu können (und selbst dann gibt es Gegner mit so hoher SR, dass Inferno diese nicht völlig aufheben kann) und bis zu dem Zeitpunkt, da der Zauber seinen maximalen Schaden entfaltet hat sind 42 bis 57 Ticks vergangen.
All diese Punkte führen mich zu einer Frage:
Why even bother? Warum sich mit Feuermagie überhaupt aufhalten? Es gibt ganz offensichtlich schlicht und ergreifend effektivere Optionen. Und um das Fass voll zu machen, braucht Kampfmagie das Attribut Stärke. Dieses Attribut braucht fast jeder Krieger, weil es ein Muss für den Verteidigungswert ist und viele Waffen Stärke als Attribut auflisten um es überhaupt führen zu können. Der Gedanke liegt also nahe, dass der Krieger Erfahrungspunkte auch in Kampfmagie steckt und somit eine bessere Schadensquelle darstellt (auch auf magischer Ebene) als der Feuermagier und viel effektivere Zauber auf seiner Seite hat, als der Pyromane. Um es noch einmal zu betonen: Ich habe nichts gegen den Krieger. Ich finde so wie er ist, ist er gut und es ist eine tolle Option, dass dem Krieger auch Magie offensteht. Aber warum wird der Feuermagier dafür bestraft, diese Magieschule zu wählen. Den im Gegensatz zum Kampfmagier gibt es keine Meisterschaft für ihn, die gezielte Zauber heißt und es ihm erlauben würden, ins Kampfgetümmel ohne Abzüge zu zaubern. Überdies hat er lange Vorbereitungszeiten seiner Zauber, große Fokuskosten und ist schnell von sehr geringem Nutzen in einem harten Kampf, sobald sein Fokus erschöpft ist.
Diesen Umstand finde ich persönlich sehr enttäuschend. Mit Feuer oder Feuermagie verbinde ich eine furchterregende, starke Kraft, Explosionen mit unglaublicher Zerstörungswut und Hitze, die es unmöglich macht, neben dem Zauberer zu stehen. Momentan fühlt es sich aber eher so an, als würde ich ein Deo und ein Feuerzeug mit in den Kampf führen. Überdies dauert es ewig, bis der Feuermagier an diesem Punkt angekommen ist, an dem er mit seiner Magie eine Bedrohung darstellt. Da fast alle hohen Feuerzauber nur noch mit Würfeln und ohne festen Bonusschaden (XW6+Y-Schaden; der Y-Schaden existiert bei Zaubern wie Feuerball oder Einäschern nicht), spielt der Feuermagier auch noch Lotto mit seinem Schaden.
Ja, es ist nur ein Heldengrad 2 Feuerzauberer, aber warum MUSS er mehrere Magieschulen besitzen um relevant zu sein, während der Krieger sich auf eine Waffenfertigkeit konzentriert, sich eine gute Rüstung zulegt und im Prinzip immer relevant ist? Und selbst dann ist der Zauberer ohne den Kämpfer aufgeschmissen, weil die Gegner sehr schnell an ihn herankommen und permanent Gelegenheitsangriffe haben, da der Zauberer nun mal zaubert. Was sehr schnell zum Ableben des Zauberers führt.
Ich kann mir überdies vorstellen, dass dies nicht nur den Feuermagier betrifft, sondern im Prinzip alle Zauber, die von der gegnerischen Verteidigung und der Schadensreduktion betroffen sind.
Ich habe als Zauberer absichtlich viel in meiner Charaktererstellung dahingehend investiert, dass mein Zauberer der schlaue, aber mächtige Freund der Heldengruppe ist. Ich habe sehr schlechte Nahkampfwerte und halte fast nichts aus. Ich bin von meinen Freunden abhängig. Warum darf ich meine Freunde dann nicht unterstützen wie ich möchte, beziehungsweise warum werden meine Freunde dafür bestraft, da sie sich nicht auf mich verlassen können, da eine Chance besteht, dass ich nicht den Schaden mache, den ich machen sollte und meine Gruppe eigentlich mit einem weiteren Nahkämpfer statt eines gelehrten Magiers besser dran wäre?
So, nun ist aber genug geheult worden. Nachdem ich diese Problematik aufgeführt habe, möchte ich noch einmal dazu einladen, eure Meinungen dazu ebenfalls darzulegen. Aber ich möchte auch einige Lösungsansätze bieten und einige Ideen aufgreifen, die mir in diesen Foren über den Weg gelaufen sind. Wichtig ist hierbei zu sagen, dass ich nicht aussagen möchte, dass all diese Punkte umgesetzt werden sollten. Ich möchte über die einzelnen Punkte diskutieren und mit euch überlegen, was Sinn machen könnte und was nicht.
Ein Punkt sind die hohen Fokuskosten. Hierbei hab ich hier zwei Lösungen gesehen: Die erste war, den Helden einfach schlicht und ergreifend mehr Fokuspunkte zu geben. Dies würde Abhilfe schaffen und mehr Zauber ermöglichen, würde aber immer noch kosteneffizienteren Zaubern einen Vorteil geben. Dennoch denke ich, dass es keine schlechte Idee ist, die Stärke Erhöhter Fokuspool von einer 2-Punkte-Stärke zu einer 1-Punkte-Stärke zu machen. Das Problem ist schlicht und ergreifend, dass man als Zauberer ungemein viele Erfahrungspunkte (14!) für diese Stärke ausgibt, um lediglich fünf Fokuspunkte zu erhalten. Diese Fokuspunkte bringen dem Magier keinen direkten Vorteil, da sie seinen Schaden nicht erhöhen und auch seine Zauber nicht vereinfachen. Ein Krieger hingegen kann diese EP direkt in Kampfwerte umwandeln, vor allem da seine Angriffe nicht durch einen Ausdauerpool oder ähnliches beschränkt sind.
Da ich die Kosteneffizienz bereits erwähnt habe, kommen wir sogleich zu diesem Punkt. Ich denke, dass man die Kosten für Feuerzauber insgesamt senken sollte. Ich will hierbei keine konkreten Zahlen nennen, sondern gerne mit euch darüber fachsimpeln ob und wie viel sinnvoll wäre. Aber ich bleibe dabei, dass insbesondere Feuerzauber darunter leiden, dass es effizientere Alternativen gibt.
Der nächste Punkt ist der Schaden. Er ist einfach zu gering. Ein Feuerzauberer hat nicht die Meisterschaften Veteran des Kampfgetümmels und Co. Er muss sich aus dem Kampf heraushalten sonst wird er verdroschen. Dafür muss er beschützt werden und im Gegenzug den Krieger mit Schaden unterstützen. Dazu fallen mir zwei Wege ein. Der erste ist so simpel wie langweilig: den Schaden der Zauber erhöhen. Es ist furchtbar simpel, aber meines Erachtens nach nicht komplett zu vermeiden. Ich denke hierbei an einen festen Bonusschaden (+X), der zumindest das Lottospiel der hohen Zauber etwas abschwächen würde. Auch könnte man mehreren Zaubern das Merkmal Scharf X zu geben um einen gewissen Minimalschaden aufrecht erhalten. Aber insbesondere Zauber wie Einäschern sollten einen besseren Initialschaden haben als 2W6. Das ist ehrlich gesagt lächerlich. Der Gesamtschaden ist durchaus respektabel, aber wenn man das Problem hat, dass man gar nicht die Zeit hat, diesen Schaden vollständig auszuspielen, da man vorher tot ist, nutzt es nicht viel.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass Feuerzauber die mit Explosionen arbeiten das Merkmal Wuchtig begrüßen würden. Damit könnten Zauber wie Feuerball wirklich beeindruckend werden und man könnte sogar argumentieren, dass dann 15 Fokuspunkte wieder gerechtfertigt wären (aber nicht die 19 Ticks Vorbereitung, dazu kommen wir noch).
Zu guter letzt könnte ich mir vorstellen, dass man die Meisterschaft Inferno aufspaltet. Wenn der Zauberer bereits früher von Durchdringung profitieren könnte, könnte er mit größerer Wahrscheinlichkeit seinen Schaden auch an den Mann bringen. Wie wäre es also mit Inferno I, das bei HG 2 zur Verfügung steht und Inferno II bei HG 3? Dann hätte man die volle Durchdringung erst bei HG 3, wie es jetzt auch gerade der Fall ist, aber der Zauberer könnte sich auch schon vorher darauf verlassen, dass sein Schaden zuverlässiger übermittelt wird.
Ähnliches sollte auch für Eis oder generell alle Zauber gehen, die auf derselben Basis wie Feuerzauber funktionieren.
Den letzten Punkt, den ich ansprechen möchte, betrifft die Regel Schuss beziehungsweise Zauber in Kampfgetümmel. Es ist in Splittermond furchtbar einfach für die Gegner die Helden in den Nahkampf zu zwingen, ergo ein Kampfgetümmel zu gestalten. Sobald das der Fall ist sind unheimlich viele Zauberer gezwungen Kampfmagie zu verwenden, da es für die anderen Schulen eben nicht die Möglichkeit diese Regel aufzuheben. Selbst Bogenschützen sind gezwungen die Meisterschaft Scharfschütze zu wählen, da ein Malus von -6 wenn man bei den Fertigkeitsproben dem Modifikator „fast unmöglich“ entspricht (GRW S. 93.). Und die Frage die sich stellt, ist, wieso erhalten Schützen und Kampfmagier mit der ERSTEN Meisterschaftsschwelle eine Meisterschaft um aus einem FAST UNMÖGLICH einem völlig normalen Schuss oder Zauber werden zu lassen, während alle anderen Magieschulen auf dem Modifikator fast unmöglich sitzen bleiben, selbst wenn sie Großmeister sind? Das ergibt doch keinen Sinn!
Darum denke ich, dass entweder alle Magieschulen, diese Meisterschaft besitzen sollten oder aber, wenn man die Schützen und Kampfmagier als besonders gute und treffsichere Kämpfer behalten möchte, den Modifikator herabsetzen. Einen Malus von -3 würde die Feuerzauberer (oder generell alle Zauberer) nicht allzu sehr abschwächen oder sie zur Nutzlosigkeit herabwürdigen. Und die Meisterschaft Scharfschütze oder Gezielte Zauber wäre quasi im Vergleich zu allen anderen Magieschulen identisch mit einem permanenten Taktischen Vorteil.
-
Zu den niedrigen Fokuspunkten - die ich persönlich auch nicht gut finde - gibt es in beiden meinen Stammgruppen Hausregeln. In der einen haben wir Erhöhter Fokuspool einfach zu einer 1er-Stärke gemacht, die damit also nur noch 7 EP kostet. In der anderen haben wir uns für eine Variante entschieden, von der nur spezialisierte Magier (also Charaktere mit hohen Werten in Mystik und/oder Willenskraft) profitieren:
Die Stärke Erhöhter Fokuspool gibt nicht mehr fest +5 Fokuspunkte, sondern zusätzliche Fokuspunkte in Höhe der Summe von Willenskraft plus Mystik (aber weiterhin mindestens 5 Fokuspunkte). Dieser Bonus steigt auch nachträglich, wenn man die entsprechenden Attribute später steigert. Anders formuliert könnte man also auch sagen, dass der Multiplikator zur Berechnung der Fokuspunkte durch die Stärke um jeweils 1 erhöht wird.
Alle anderen Angaben zu der Stärke (Kosten, beliebig oft wählbar) gelten unverändert.
Beide Hausregeln haben sich im Alltag bewährt und sich meiner Einschätzung nach nicht negativ aufs Balancing ausgewirkt.
Von erhöhten Schadenswerten für Zauber würde ich aber tendentiell eher abraten. Feuermagie & Co. können ja - anders als die Kampffertigkeiten - noch viel mehr als nur Schaden verursachen und sollten deswegen in diesem Aspekt nicht genauso gut sein wie die Kampffertigkeiten.
Zuletzt zur Meisterschaft "Gezielte Zauber": ja, sie ist eine Pflichtmeisterschaft für Personen, die Angriffszauber wirken wollen, was ich persönlich auch nicht so toll finde. In der Praxis führt das dazu, dass meistens alle, die das machen wollen, bei der Generierung einfach einen Punkt in Kampfmagie stecken und sich "Gezielte Zauber" als freie Meisterschaft holen. Für mich spricht daher absolut nichts dagegen, die Meisterschaft einfach zu einer allgemeinen Magiemeisterschaft zu machen.
-
Danke für die Antwort, auf diesen langen Text. Ich hatte schon fast befürchtet, dass niemand Lust hatte sich dadurch zu quälen.
Allerdings muss ich dir bei den Schadenserhöhungen was Feuerzeauber betrifft widersprechen. Denn diese fügen eigentlich immer nur den Zustand Brennend hinzu, was lediglich Schaden über Zeit ist. Und auch hierbei kann ein hoher SR-Wert den Zustand fast überflüssig machen, solange man nicht bei Brennend 3 oder höher ankommt.
Aber wenn man den Schaden nicht erhöhen will, wäre ich trotzdem dafür, Inferno aufzuteilen, damit der Schaden stabiler für den Zauberer ist
-
Außerdem danke für die Vorschäge zur Steigerung der Fokuspunkte. Das werde ich mal in unserer Gruppe ansprechen :D
-
Warum Schadenszauberer sich unbefriedigend anfühlen
Vorsicht es ist ein sehr langer Text. Ich bin froh über alle, die bis zum Ende durchhalten
Bevor ich erläutere wie ich zu dieser Meinung komme, möchte ich darauf hinweisen, dass ich mich als Neuling in Sachen Pen&Paper auffasse. Meine Gruppe spielt zwar schon seit einiger Zeit und ich habe vor kurzem zum ersten Mal selber als Spielleiter agiert, doch ist Splittermond das erste System, dass ich wirklich gespielt habe. Daher fehlt mir Referenzmaterial zu anderen Systemen. Außerdem wäre es echt cool, wenn jemand seine Meinung zu meiner Problematik äußern könnte.
Ich rede hierbei nur über meine persönliche Meinung und die Erfahrung die ich beim Spielen gesammelt habe. Wenn ihr andere Erfahrungen gemacht habt oder mir sagen könnt, wie ich die folgenden Probleme umgehen kann, wäre ich erfreut euere Meinungen zu hören.
Überdies rede ich hier nur über die klassischen Nahkämpfer und Magieschulen, nicht über Magier, die eine eher unterstützende Funktion einnehmen.
Ich selbst spiele gerade einen Magier der auf Heldengrad 2 ist und als erste Magieschule die Feuermagie gewählt hat. Ich wollte einen Zauberer haben, der die Gruppe in magischen Fragen berät, das Reden übernimmt wenn Feingefühl gefragt ist und die Gruppe im Kampf mit mächtigen Zaubern unterstützt. Mir war klar, dass ich nicht von Anfang an starke Magie zur Verfügung haben würde, aber ich dachte, dass ich zumindest einen gewissen Beitrag im Kampf würde leisten können. Ich würde auch nicht sagen, dass der Zauberer komplett nutzlos ist, aber manchmal fühlt es sich so an, wenn ich mich mit den Nahkämpfern unserer Gruppe vergleiche. Insofern ist die Erfahrung als Feuermagier bisher ein wenig enttäuschend und schlicht und ergreifend unbefriedigend zu spielen, wenn ich es mit dem Spaß vergleiche, den ich als Krieger hatte.
Unsere Nahkämpfer haben Angriffswerte zwischen 20 und 22, meine Feuermagie ist bei 21. Das diese Werte ähnlich sind ist schon mal völlig okay. Was mir persönlich Schwierigkeiten bereitet, sind die Barrieren, die einem Feuermagier in den Weg gestellt werden. Grundsätzlich habe ich Verständnis, das Flächeneffekte mit Vorsicht zu genießen sind und man, sobald die Nahkämpfer im Nahkampf sind eher versuchen sollte, die Gegner gezielt zu treffen. Und genau hier kommen wir zu meinem Problem. Als reiner Feuermagier kann ich nicht so einfach meinen Feuerstrahl ins Kampfgetümmel feuern. Durch den Malus von -6 für Schüsse oder Zauber ins Kampfgetümmel wird aus meiner 21 eine 15, während der Krieger immer noch zwischen 20 und 22 ist. Dies mag bei kleineren Gegnern und Räubern kein Problem sein, doch in den Kämpfen, in denen es hart auf hart kommt, wenn unsere SL versucht unserer Gruppe einen spannenden Kampf zu liefern gibt es einfach enorme Schwierigkeiten den Nahkämpfer und den Zauberer auszugleichen. Um dem Nahkämpfer einen würdigen Gegner zu bieten muss ein VTD-Wert her, durch den der Nahkämpfer nicht immer mit sechs oder mehr Erfolgsgraden hinausgeht. Eine VTD von 28-30 scheint mir bei den Werten unserer Nahkämpfer durchaus geeignet. Aber das sorgt auch dafür, dass ich als Feuermagier mit einem Wert von 15 aufgrund des Kampfgetümmels nun äußerst hohe Werte werfen muss um überhaupt treffen zu können. Und selbst wenn ich treffe, kann der Gegner mit einer aktiven Abwehr, meinen Feuerstrahl leichter abwehren, als den Angriff eines Schwertes.
Selbes Problem haben Fernkämpfer. Und die haben gewiss kein Schwächeproblem
In dem Fall, dass ich treffe, darf ich dann den Schaden eines Zweihänders auswürfeln, 2W6+5. Außerdem hat mein Schaden keine Durchdringung, ist nicht wuchtig und profitiert nicht von Scharf 3. Der einzige Vorteil den ich haben sollte ist meine Reichweite, aber da die Grundreichweite bei 10 Metern ist, muss ich entweder Erfolgsgrade für die Reichweite ausgeben und mich von den Nahkämpfern entfernen, die eigentlich meine Beschützer darstellen, was dazu führen kann, dass ich an anderer Stelle ein gefundenes Fressen bin. Außerdem bedeutet der EG für mich nur eine Erhöhung der Reichweite, für den Zweihänder würde es schon +2 Schaden bedeuten. Das bedeutet, dass ich mit einem Zweihänder ähnliche oder sogar bessere Schadenswerte auswürfle als mit einem Zauber und mich gut verteidigen und vermutlich als reiner Kämpfer über genügend Lebenspunkte und Rüstung verfügen würde, auch genügend einzustecken um mit meinem Schaden den Kampf für mich zu entscheiden. Diese Option steht meinem Magier schlicht und ergreifend nicht offen, da er schneller umfällt als eine Kerze ausgepustet wird.
Mit 10 Meter bist du mindestens 5 Ticks in Sicherheit, beziehungsweise Löst dann sogar noch einen Gelegenheitsangriff deines Nahkämpfers aus, wenn er an dich herangehen will, was die Bewegung durchaus abbrechen kann. Desweiteren haben andere deutlich weniger Schaden, 2W6+5 sind jetzt nicht wirklich wenig. Meisterschaften in der Feuermagie können da durchaus auch noch einiges ändern.
Außerdem ist da die Limitierung durch die niedrigen Fokuspunkte bzw. die horrenden Kosten für die Zauber. Bei all den negativen Umständen im Vergleich zum Nahkämpfer kann ich meinen Feuerstrahl nur insgesamt sechsmal abfeuern und auch nur dank der Meisterschaft Sparsamer Zauberer oder wenn ich Erfolgsgrade nicht für weiteren Schaden, sondern für das Aufsparen von Fokuspunkten einsetze. Natürlich sollte man annehmen, dass ein Kampf nach sechs Feuerstrahlen entschieden sein sollte, aber wie ich bereits sagte, ist durch das Kampfgetümmel ein Treffer unwahrscheinlicher geworden, was dazu führen wird, dass nicht alle der sechs Strahle treffen. Kommt überdies ein Patzer hinzu wird einer der sechs Strahle sogar zur eigenen Falle.
Bei nicht gelingen sind die Kosten geringer.
Dies ist eine Problematik, die der Krieger überhaupt nicht hat. Er kann potenziell unbegrenzt angreifen und all seine EGs auf Schaden verwenden. Beim Zauberer ist nach sechs Schuss Schluss. Wenn ich dabei noch andere Zauber einsetze, die mehr Fokus kosten (ich helfe gerne meinen Nahkämpfern mit einer eisernen Aura), dann wird die Zahl der Zauber drastisch reduziert und somit mein Schadenspotenzial.
Nachdem mir diese Punkte aufgefallen sind (wiederum: korrigiert mich, wenn ich falsch liege) habe ich mich nach anderen Magieschulen umgesehen, die es mir erlauben würden, meinen Freunden besser im Kampf beizustehen. Ich bin überdies also Heiler Schutzmagier und Kampfmagier geworden. Und bei der Kampfmagie sind mir Zauber wie Schadenswelle, Machtexplosion, Säurestrahl und Einfrieren untergekommen. Von hinten nach vorn: Einfrieren richtet sich nicht nach der VTD des Ziels sondern nach dem Körperlichen Widerstand. Nach einem kurzen Blick auf dieses Forum habe ich auch andere Meinungen gefunden, die aussagten, dass Zauber die sich gegen die Widerstände richteten statt der Verteidigung fast immer besser sind, weil der Widerstand zum einen fast immer geringer ist als die Verteidigung und sie überdies nicht von der Regel der Zauber ins Kampfgetümmel betroffen sind. Natürlich gibt es auch Feuerzauber, die nicht die VTD als Schwierigkeit haben, doch sind das fast alles Flächenzauber die mir nicht helfen, wenn meine Kameraden bereits im Kampf sind, beziehungsweise dazu führen würden, dass ein paar angesengte Kameraden nicht glücklich über mich wären. Aber wie gesagt, dass ist okay, Flächeneffekte sollen ja nicht ganz ungefährlich sein.
Ja nicht VTD Zauber haben mitunter Vorteile, mitunter auch Nachteile. Ist aber auch so mit Kampfmanöver.
Kleiner Exkurs hierbei: Störend hierbei ist allerdings die geringe Auswahl an Zaubern, die ein Feuermagier hat. Im Prinzip hat er nur den Feuerstrahl und darf dann bis zum Einäschern warten und hat bis dahin keine neuen Feuerzauber, die sich nur auf ein Ziel richten. Außerdem sind die nächsten Zauber alles andere als überwältigend. Ich mein gut, der Feuerball klingt ganz nett und hat auch eine tolle Reichweite, aber ich zahle 15 Fokuspunkte für den Zauber? Wie bitte? Um den Zauber zweimal verwenden zu können, darf ich also noch einmal 14 EP dafür ausgeben, nur um 5 Fokuspunkte zu erhalten? Und zu allem Überfluss dauert das Vorbereiten des Zaubers 19 Ticks? Also mit Auslösen 22? Und macht dann nur 2W10 Schaden? Wohlgemerkt, man kann hier auch eine 2 oder 3 würfeln, was diesen ganzen Aufwand bei Gegnern, die man auf der Stufe trifft, bei der man diesen Zauber erhält, absolut lächerlich macht. Ein fester Schadenswert dazu wäre nicht schlecht, so etwas wie 2W10+3, odass man mindestens einen Schaden an zum Beispiel Raubrittern macht.
5 wenn man die Meisterschaft Inferno wählt. Das ist immer noch nicht sonderlich viel, wenn man bedenkt, dass der Mindestschaden eines Feuerstrahls auf Stufe 1 bereits 7 beträgt. Klar, ist kein Flächenschaden, aber auf der anderen Seite soll der Feuerball ja wesentlich mächtiger sein, oder nicht? Immerhin ist er Zauberergrad 4 und der Feuerstrahl Grad 1. Überdies kann ich in derselben Zeit in der ich den Feuerball vorbreite und abfeuere und dabei immer noch die Chance besteht absoluten Müll an Schaden zu werfen, den Feuerstrahl zweimal abfeuern und hab wenn beide treffen einen Mindestschaden von 14. 2W10 die potenziell alles zwischen 2 und 20 bedeuten können fühlen sich nicht wirklich mächtiger an als 2W6+5. Es ist also alles möglich zwischen absoluter Enttäuschung und Kataklysmus? Aber nun zurück zu den anderen vergleichbaren Zauber aus der Kampfmagie
Wird mit dem kommenden Magierband gewiss besser. Zauberauswahl ist überall "karg".
Betrachten wir nach dem Einfrieren den Säurestrahl. Dieser Zauber ist sehr vergleichbar mit dem Feuerstrahl. Ein Zauber, den man auf Heldengrad 2 haben kann, der einen Tick länger dauert und nur zwei Fokuspunkte mehr kostet als Feuerstrahl. Er hat jedoch einen Schadenswürfel mehr, verliert 2 festen Schaden, profitiert dafür aber von Scharf 3 und Durchdringung 3 und hat damit immer Minimalschaden von 12. Grundsätzlich würde ich sagen, dass das eine vernünftige Steigerung zum Feuerball ist, doch hat der Feuermagier kein Äquivalent und muss im Gegenteil noch mal einen höheren Heldengrad erreichen um überhaupt von Durchdringung zu profitieren und bis dahin wird sein Schaden stark reduziert. Bis zu dem Zeitpunkt hat der Kampfmagier dann bereits den Zauber Machtexplosion, über den wir auch noch sprechen. Um den Säurestrahl abzuschließen, er ist in jeder Hinsicht eine Verbesserung des Feuerstrahls und gibt dem Spieler wirklich das Gefühl, stärker geworden zu sein, Warum gibt es also kein Ebenbild für den Feuermagier, bzw. warum dauert es so viel länger, bis der Feuermagie von Durchdringung profitiert?
Dafür kann der Feuermagier brennend verursachen, der AFAIK auch Rüstung durchdringt
Die Schadenswelle ist auch ein großartiger Zauber. Er hat eine feste Schwierigkeit, was bedeutet, dass man unabhängig vom Gegner Erfolgsgrade erhalten kann, ignoriert sämtliche Widerstands- und Verteidigungswerte, hat einen respektablen Schaden, der auf drei bis fünf Gegner verteilt werden kann, was dazu führt, dass man durchaus bis zu 30 oder mehr Schaden mit einem Zauber insgesamt machen kann. Gut, die Reichweite ist etwas gering, das ist ein Malus. Aber um das Ganze auszugleichen ist es immer echter Schaden, der nicht reduziert wird, da er SR ignoriert. Überdies dauert das Vorbereiten nur 12 Ticks, was im Vergleich zu dem Zauber des Grades 4 (Feuerball) deutlich schneller ist.
Dafür kann man aber auch 3 Feuerstrahle machen... Hat vor und Nachteile
Bevor wir also zum Fazit dieses Abschnitts kommen noch ein Blick auf die Machtexplosion. Wiederum dauert es nur 9 Ticks, hat 5W6 Schaden, ignoriert SR von vornherein und sorgt dafür, dass der Gegner erschöpft ist. Im Vergleich dazu Einäschern, was drei Ticks länger dauert, deutlich weniger Initialschaden hat, eine Meisterschaft benötigt um Schadensreduktion umgehen zu können (und selbst dann gibt es Gegner mit so hoher SR, dass Inferno diese nicht völlig aufheben kann) und bis zu dem Zeitpunkt, da der Zauber seinen maximalen Schaden entfaltet hat sind 42 bis 57 Ticks vergangen.
Einäschern hat nach Autorenaussage keinen Anspruch auf Ausgeglichenheit. Desweiteren ist Brennend 3 echt gemein.
All diese Punkte führen mich zu einer Frage:
Why even bother? Warum sich mit Feuermagie überhaupt aufhalten? Es gibt ganz offensichtlich schlicht und ergreifend effektivere Optionen. Und um das Fass voll zu machen, braucht Kampfmagie das Attribut Stärke. Dieses Attribut braucht fast jeder Krieger, weil es ein Muss für den Verteidigungswert ist und viele Waffen Stärke als Attribut auflisten um es überhaupt führen zu können. Der Gedanke liegt also nahe, dass der Krieger Erfahrungspunkte auch in Kampfmagie steckt und somit eine bessere Schadensquelle darstellt (auch auf magischer Ebene) als der Feuermagier und viel effektivere Zauber auf seiner Seite hat, als der Pyromane. Um es noch einmal zu betonen: Ich habe nichts gegen den Krieger. Ich finde so wie er ist, ist er gut und es ist eine tolle Option, dass dem Krieger auch Magie offensteht. Aber warum wird der Feuermagier dafür bestraft, diese Magieschule zu wählen. Den im Gegensatz zum Kampfmagier gibt es keine Meisterschaft für ihn, die gezielte Zauber heißt und es ihm erlauben würden, ins Kampfgetümmel ohne Abzüge zu zaubern. Überdies hat er lange Vorbereitungszeiten seiner Zauber, große Fokuskosten und ist schnell von sehr geringem Nutzen in einem harten Kampf, sobald sein Fokus erschöpft ist.
Diesen Umstand finde ich persönlich sehr enttäuschend. Mit Feuer oder Feuermagie verbinde ich eine furchterregende, starke Kraft, Explosionen mit unglaublicher Zerstörungswut und Hitze, die es unmöglich macht, neben dem Zauberer zu stehen. Momentan fühlt es sich aber eher so an, als würde ich ein Deo und ein Feuerzeug mit in den Kampf führen. Überdies dauert es ewig, bis der Feuermagier an diesem Punkt angekommen ist, an dem er mit seiner Magie eine Bedrohung darstellt. Da fast alle hohen Feuerzauber nur noch mit Würfeln und ohne festen Bonusschaden (XW6+Y-Schaden; der Y-Schaden existiert bei Zaubern wie Feuerball oder Einäschern nicht), spielt der Feuermagier auch noch Lotto mit seinem Schaden.
Ja, es ist nur ein Heldengrad 2 Feuerzauberer, aber warum MUSS er mehrere Magieschulen besitzen um relevant zu sein, während der Krieger sich auf eine Waffenfertigkeit konzentriert, sich eine gute Rüstung zulegt und im Prinzip immer relevant ist? Und selbst dann ist der Zauberer ohne den Kämpfer aufgeschmissen, weil die Gegner sehr schnell an ihn herankommen und permanent Gelegenheitsangriffe haben, da der Zauberer nun mal zaubert. Was sehr schnell zum Ableben des Zauberers führt.
Ich kann mir überdies vorstellen, dass dies nicht nur den Feuermagier betrifft, sondern im Prinzip alle Zauber, die von der gegnerischen Verteidigung und der Schadensreduktion betroffen sind.
Ich habe als Zauberer absichtlich viel in meiner Charaktererstellung dahingehend investiert, dass mein Zauberer der schlaue, aber mächtige Freund der Heldengruppe ist. Ich habe sehr schlechte Nahkampfwerte und halte fast nichts aus. Ich bin von meinen Freunden abhängig. Warum darf ich meine Freunde dann nicht unterstützen wie ich möchte, beziehungsweise warum werden meine Freunde dafür bestraft, da sie sich nicht auf mich verlassen können, da eine Chance besteht, dass ich nicht den Schaden mache, den ich machen sollte und meine Gruppe eigentlich mit einem weiteren Nahkämpfer statt eines gelehrten Magiers besser dran wäre?
Feuermagie hat für einen Sozialen oder Magiercharakter die besseren Attribute. Feuermagie hat intressante Meisterschaften auf höheren Graden.
So, nun ist aber genug geheult worden. Nachdem ich diese Problematik aufgeführt habe, möchte ich noch einmal dazu einladen, eure Meinungen dazu ebenfalls darzulegen. Aber ich möchte auch einige Lösungsansätze bieten und einige Ideen aufgreifen, die mir in diesen Foren über den Weg gelaufen sind. Wichtig ist hierbei zu sagen, dass ich nicht aussagen möchte, dass all diese Punkte umgesetzt werden sollten. Ich möchte über die einzelnen Punkte diskutieren und mit euch überlegen, was Sinn machen könnte und was nicht.
Ein Punkt sind die hohen Fokuskosten. Hierbei hab ich hier zwei Lösungen gesehen: Die erste war, den Helden einfach schlicht und ergreifend mehr Fokuspunkte zu geben. Dies würde Abhilfe schaffen und mehr Zauber ermöglichen, würde aber immer noch kosteneffizienteren Zaubern einen Vorteil geben. Dennoch denke ich, dass es keine schlechte Idee ist, die Stärke Erhöhter Fokuspool von einer 2-Punkte-Stärke zu einer 1-Punkte-Stärke zu machen. Das Problem ist schlicht und ergreifend, dass man als Zauberer ungemein viele Erfahrungspunkte (14!) für diese Stärke ausgibt, um lediglich fünf Fokuspunkte zu erhalten. Diese Fokuspunkte bringen dem Magier keinen direkten Vorteil, da sie seinen Schaden nicht erhöhen und auch seine Zauber nicht vereinfachen. Ein Krieger hingegen kann diese EP direkt in Kampfwerte umwandeln, vor allem da seine Angriffe nicht durch einen Ausdauerpool oder ähnliches beschränkt sind.
Da ich die Kosteneffizienz bereits erwähnt habe, kommen wir sogleich zu diesem Punkt. Ich denke, dass man die Kosten für Feuerzauber insgesamt senken sollte. Ich will hierbei keine konkreten Zahlen nennen, sondern gerne mit euch darüber fachsimpeln ob und wie viel sinnvoll wäre. Aber ich bleibe dabei, dass insbesondere Feuerzauber darunter leiden, dass es effizientere Alternativen gibt.
Der nächste Punkt ist der Schaden. Er ist einfach zu gering. Ein Feuerzauberer hat nicht die Meisterschaften Veteran des Kampfgetümmels und Co. Er muss sich aus dem Kampf heraushalten sonst wird er verdroschen. Dafür muss er beschützt werden und im Gegenzug den Krieger mit Schaden unterstützen. Dazu fallen mir zwei Wege ein. Der erste ist so simpel wie langweilig: den Schaden der Zauber erhöhen. Es ist furchtbar simpel, aber meines Erachtens nach nicht komplett zu vermeiden. Ich denke hierbei an einen festen Bonusschaden (+X), der zumindest das Lottospiel der hohen Zauber etwas abschwächen würde. Auch könnte man mehreren Zaubern das Merkmal Scharf X zu geben um einen gewissen Minimalschaden aufrecht erhalten. Aber insbesondere Zauber wie Einäschern sollten einen besseren Initialschaden haben als 2W6. Das ist ehrlich gesagt lächerlich. Der Gesamtschaden ist durchaus respektabel, aber wenn man das Problem hat, dass man gar nicht die Zeit hat, diesen Schaden vollständig auszuspielen, da man vorher tot ist, nutzt es nicht viel.
Auch könnte ich mir vorstellen, dass Feuerzauber die mit Explosionen arbeiten das Merkmal Wuchtig begrüßen würden. Damit könnten Zauber wie Feuerball wirklich beeindruckend werden und man könnte sogar argumentieren, dass dann 15 Fokuspunkte wieder gerechtfertigt wären (aber nicht die 19 Ticks Vorbereitung, dazu kommen wir noch).
Zu guter letzt könnte ich mir vorstellen, dass man die Meisterschaft Inferno aufspaltet. Wenn der Zauberer bereits früher von Durchdringung profitieren könnte, könnte er mit größerer Wahrscheinlichkeit seinen Schaden auch an den Mann bringen. Wie wäre es also mit Inferno I, das bei HG 2 zur Verfügung steht und Inferno II bei HG 3? Dann hätte man die volle Durchdringung erst bei HG 3, wie es jetzt auch gerade der Fall ist, aber der Zauberer könnte sich auch schon vorher darauf verlassen, dass sein Schaden zuverlässiger übermittelt wird.
Ähnliches sollte auch für Eis oder generell alle Zauber gehen, die auf derselben Basis wie Feuerzauber funktionieren.
Den letzten Punkt, den ich ansprechen möchte, betrifft die Regel Schuss beziehungsweise Zauber in Kampfgetümmel. Es ist in Splittermond furchtbar einfach für die Gegner die Helden in den Nahkampf zu zwingen, ergo ein Kampfgetümmel zu gestalten. Sobald das der Fall ist sind unheimlich viele Zauberer gezwungen Kampfmagie zu verwenden, da es für die anderen Schulen eben nicht die Möglichkeit diese Regel aufzuheben. Selbst Bogenschützen sind gezwungen die Meisterschaft Scharfschütze zu wählen, da ein Malus von -6 wenn man bei den Fertigkeitsproben dem Modifikator „fast unmöglich“ entspricht (GRW S. 93.). Und die Frage die sich stellt, ist, wieso erhalten Schützen und Kampfmagier mit der ERSTEN Meisterschaftsschwelle eine Meisterschaft um aus einem FAST UNMÖGLICH einem völlig normalen Schuss oder Zauber werden zu lassen, während alle anderen Magieschulen auf dem Modifikator fast unmöglich sitzen bleiben, selbst wenn sie Großmeister sind? Das ergibt doch keinen Sinn!
Darum denke ich, dass entweder alle Magieschulen, diese Meisterschaft besitzen sollten oder aber, wenn man die Schützen und Kampfmagier als besonders gute und treffsichere Kämpfer behalten möchte, den Modifikator herabsetzen. Einen Malus von -3 würde die Feuerzauberer (oder generell alle Zauberer) nicht allzu sehr abschwächen oder sie zur Nutzlosigkeit herabwürdigen. Und die Meisterschaft Scharfschütze oder Gezielte Zauber wäre quasi im Vergleich zu allen anderen Magieschulen identisch mit einem permanenten Taktischen Vorteil.
Nochmal im Kompletten :
Viele Nachteile haben andere auch, und haben kein Problem mit Effektivität.
Jede Magieschule ist aktuell etwas unterrepräsentiert und wird durch den kommenden Magieband einiges neues sehen.
Meisterschaften sind in der Feuerschule der Schlüssel zum Ziel.
Die Verbesserten Versionen von Zaubern sind Teil des Zaubers.
Einäschern ist eher ein NPC Zauber.
Attribute zählen in die Effizienz hinein
-
Allerdings muss ich dir bei den Schadenserhöhungen was Feuerzeauber betrifft widersprechen. Denn diese fügen eigentlich immer nur den Zustand Brennend hinzu, was lediglich Schaden über Zeit ist. Und auch hierbei kann ein hoher SR-Wert den Zustand fast überflüssig machen, solange man nicht bei Brennend 3 oder höher ankommt.
Ich meine nicht die Zustände, die Feuerzauber veursachen, sondern das Feuermagie noch ganz andere Zauber als nur Schadenszauber hat. Sowas wie Wärme, Schutz vor Feuer, Flammenherrschaft oder Aura der Wärme können auch außerhalb von Kämpfen sehr praktisch sein. Das ist eine Vielseitigkeit, die Kampffertigkeiten komplett fehlt.
-
Was man auch beachten muss: Flächenangriffe und Zustände wie Brennend können die Schadensreduktion ignorieren, wenn sie sich nicht gegen einen Widerstand richten. Dies liegt völlig im Ermessen des SLs. Gegen physische Flächenangriffe (Splittergranaten) mag die SR wirken, gegen pure Energieangriffe wie Feuerball nicht. Rede mit deinem SL darüber, ob er dadurch eine Aufwertung erlaubt.
Ansonsten habe ich wie Jeong in meiner recht aktionreichen Runde die EP-Kosten für "erhöhter Fokuspool" auf 7 gesenkt, bzw. den Bonus von 5 auf 10 erhöht.
Weitere Möglichkeiten bieten die besonderen Materialien:
- Boni auf Feuermagie (MSK)
- Zusätzliche Fokuspunkte (MSK)
- Verbesserung von Schadenszauber (Unreich)
Etc.
Ansonsten dauert es hoffentlich bald nicht mehr lange und wir werden mit dem Magieband das fertige Beschwörungssystem erhalten. Das könnte dann für deinen Feuermagier der eigentliche Durchbruch werden.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
An Jeong: das stimmt. Da kann ich nicht widersprechen, allerdings sind das oft Zauber, die nur in äußerst spezifischen Situation genutzt werden können. Aura der Wärme oder Wärme ist nur in kalten Gegenden nutzbar oder wenn Kälte generell ein Problem ist. Der Schutz vor Feuer ist auch dann nur nutzbar wenn man ein Problem mit ausbrechenden Flammen hat. Damit will ich nicht sagen, dass das Ganze nur selten vorkommen würde, aber es ist zumindest in unserer Gruppe so, dass wir nicht immer mit Kälte oder Flammen zu tun hatten, aber Kämpfe ein steter Begleiter in unseren Abenteuern waren. Darum habe ich so sehr den Fokus darauf gesetzt.
An RagnarStein: Tut mir leid, ich bin neu hier und weiß noch nicht so recht mit dem Interface zum Zitieren umzugehen, darum versuche ich deine Punkte nach der Reihe abzuhandeln.
Nein die Fernkämpfer haben dieses Problem eben nicht, weil sie sofort die Meisterschaft Scharfschütze wählen können und so den Modifikator fast unmöglich vollständig negieren.
Dein zweiter Punkt zu den 10 Metern Sicherheit kann ich nicht widersprechen, doch da ich wie gesagt oft versuche meine Freunde mit einer Eisernen Aura noch zu schützen bin ich meistens nur fünf entfernt. Das kann allerdings durchaus meine Schuld sein, ich könnte den Zauber auch von einem anderen in der Gruppe ausführen lassen.
Bei Nichtgelingen sind die Kosten geringer? Verdammt, ich bin blind :( , da muss ich das GRW noch mal genauer lesen.
Das Nicht-VTD Vor- und Nachteile haben, würde ich nur bedingt unterstützen, da vor allem auf niedrigen Rängen, die Gegner oftmals eine Rüstung, aber selten Gegenstände besitzen die ihre Widerstände erhöhen. In Verbindung mit dem Umstand, dass sie nicht durch Zauber ins Kampfgetümmel betroffen sind, haben sie einfach eine viel höhere Chance zu gelingen, als Zauber die auf die VTD abzielen.
ICH BRAUCHE DIESEN MAGIEBAND!!! :D
Dringt Brennend durch SR durch? Wir haben es bisher immer so gespielt, dass der Schaden von brennend durch SR reduziert wird. Insofern war mein Brennend 1 oder 2 nie ein großes Problem für die starken Gegner. Überdies hätte ich da eine Frage: Ist der Zustand Brennend kumulativ wie die meisten anderen Zustände? Also zwei verstärkte Feuerstrahle sorgen für Brennend 2 statt Brennend 1?
Drei Feuerstrahle, die alle von der VTD abhängen und ins Kampfgetümmel abgefeuert werden, wobei die Schadenswelle alle Nachteile die damit einhergehen ignoriert. Sie ist halt nur so, teuer, dass die Überlegung aufkommt.
Unter Einäschern stelle ich mir allerdings ehrlich gesagt etwas anderes vor, als das was man im Regelwerk findet. Ich denke hierbei werden wir uns nicht einig, da ich ehrlich gesagt darunter schon ein Zauber verstehen würde, der auch mit dem Initialschaden bereits wehtut, weil der Zustand Brennend durch eine echt eklige Explosion ala Vietnam ausgelöst werden wird. Vielleicht habe ich auch nur ein falsches Bild im Kopf, aber mir fehlt so ein Zauber, bzw. würde ich Einäschern dahingehend abändern.
Ich gebe dir recht, dass ein Feuermagier großartige Attribute für soziale Charaktere hat. Aber ich finde es nicht ausgeglichen, dass sie bis auf HG3 warten müssen um von Durchdringung zu profitieren. Wie gesagt ich würde es aufteilen, da ich es seltsam finde, dass ein Zauberer ganz plötzlich von einer Durchdringung von 4 profitiert. Ich fände eine Steigerung von 0 auf 2 auf 4 angenehmer, da es auch eine tolle Entwicklung von HG 1 auf 2 auf 3 wäre.
-
An SeldomFound: Wir sind alle noch ziemliche Anfänger und haben daher SR erst einmal gegen jeden Schaden als geltend empfunden, solange die Regeln nichts anderes aussagen. Ich werde aber mal mit dem SL über den Feuerball sprechen.
Außerdem, was heißt MSK?
-
An Jeong: das stimmt. Da kann ich nicht widersprechen, allerdings sind das oft Zauber, die nur in äußerst spezifischen Situation genutzt werden können. Aura der Wärme oder Wärme ist nur in kalten Gegenden nutzbar oder wenn Kälte generell ein Problem ist. Der Schutz vor Feuer ist auch dann nur nutzbar wenn man ein Problem mit ausbrechenden Flammen hat. Damit will ich nicht sagen, dass das Ganze nur selten vorkommen würde, aber es ist zumindest in unserer Gruppe so, dass wir nicht immer mit Kälte oder Flammen zu tun hatten, aber Kämpfe ein steter Begleiter in unseren Abenteuern waren. Darum habe ich so sehr den Fokus darauf gesetzt.
An RagnarStein: Tut mir leid, ich bin neu hier und weiß noch nicht so recht mit dem Interface zum Zitieren umzugehen, darum versuche ich deine Punkte nach der Reihe abzuhandeln.
Nein die Fernkämpfer haben dieses Problem eben nicht, weil sie sofort die Meisterschaft Scharfschütze wählen können und so den Modifikator fast unmöglich vollständig negieren.
Dein zweiter Punkt zu den 10 Metern Sicherheit kann ich nicht widersprechen, doch da ich wie gesagt oft versuche meine Freunde mit einer Eisernen Aura noch zu schützen bin ich meistens nur fünf entfernt. Das kann allerdings durchaus meine Schuld sein, ich könnte den Zauber auch von einem anderen in der Gruppe ausführen lassen.
Bei Nichtgelingen sind die Kosten geringer? Verdammt, ich bin blind :( , da muss ich das GRW noch mal genauer lesen.
Das Nicht-VTD Vor- und Nachteile haben, würde ich nur bedingt unterstützen, da vor allem auf niedrigen Rängen, die Gegner oftmals eine Rüstung, aber selten Gegenstände besitzen die ihre Widerstände erhöhen. In Verbindung mit dem Umstand, dass sie nicht durch Zauber ins Kampfgetümmel betroffen sind, haben sie einfach eine viel höhere Chance zu gelingen, als Zauber die auf die VTD abzielen.
ICH BRAUCHE DIESEN MAGIEBAND!!! :D
Dringt Brennend durch SR durch? Wir haben es bisher immer so gespielt, dass der Schaden von brennend durch SR reduziert wird. Insofern war mein Brennend 1 oder 2 nie ein großes Problem für die starken Gegner. Überdies hätte ich da eine Frage: Ist der Zustand Brennend kumulativ wie die meisten anderen Zustände? Also zwei verstärkte Feuerstrahle sorgen für Brennend 2 statt Brennend 1?
Drei Feuerstrahle, die alle von der VTD abhängen und ins Kampfgetümmel abgefeuert werden, wobei die Schadenswelle alle Nachteile die damit einhergehen ignoriert. Sie ist halt nur so, teuer, dass die Überlegung aufkommt.
Unter Einäschern stelle ich mir allerdings ehrlich gesagt etwas anderes vor, als das was man im Regelwerk findet. Ich denke hierbei werden wir uns nicht einig, da ich ehrlich gesagt darunter schon ein Zauber verstehen würde, der auch mit dem Initialschaden bereits wehtut, weil der Zustand Brennend durch eine echt eklige Explosion ala Vietnam ausgelöst werden wird. Vielleicht habe ich auch nur ein falsches Bild im Kopf, aber mir fehlt so ein Zauber, bzw. würde ich Einäschern dahingehend abändern.
Ich gebe dir recht, dass ein Feuermagier großartige Attribute für soziale Charaktere hat. Aber ich finde es nicht ausgeglichen, dass sie bis auf HG3 warten müssen um von Durchdringung zu profitieren. Wie gesagt ich würde es aufteilen, da ich es seltsam finde, dass ein Zauberer ganz plötzlich von einer Durchdringung von 4 profitiert. Ich fände eine Steigerung von 0 auf 2 auf 4 angenehmer, da es auch eine tolle Entwicklung von HG 1 auf 2 auf 3 wäre.
Grundsätzlich ist SR vollkommen in der Hand des Spielleiter. Jedoch sehe ich keinen Realistischen Grund, warum Feuer weniger weh tun sollte nur weil die Kleidung statt man selber brennt. Keines der mir bekannten Rüstungsteile ist für eine Wärmeabsorbtion bekannt.
Auch wenn du noch näher stehst, bleibt es das selbe. Du darfst ja von 0 - 10 Meter stehen. Wenn du weiter als 3 Meter stehst, bist du 5 Ticks sicher etc.
Schau dir mal die ein oder andere Fee an, dann verstehst du warum VTD doch hin und wieder ein besseres Ziel ist.
Wo der Fernkämpfer Scharfschütze hat, hat der Magier Gezielte Zauber, der für jeden Zauber gilt. Dafür muss man zwar 1 oder 6 Punkte in Kampfmagie stecken, ist aber nicht auf solche reduziert
-
Auch Feuermagier können den 6er-Malus ab Erstellung negieren:
Die Meisterschaft aus Kampfmagie gilt für alle Zauber, auch aus anderen Schulen, und kann bei Erstellung gewählt werden, wenn man einen Punkt in Kampfmagie steckt (anstelle einer der anderen "Gratis"-Meisterschaften)
Brennend ist kummulativ, ja.
Brennend wird glaube ich auch nicht durch Schadensreduktion reduziert, weil es der Zusatzschaden eines Zaubers ist, kein Grundschaden. Aber dazu gibt es glaub ich hier im Forum auch schon Diskussionen, ich weiß nur grad nicht mehr genau, wo.
Ja, bei misslungenem Zauber zahlst du nur so viel Fokus wie du negative Erfolgsgrade hast, was meistens weitaus weniger ist (außer bei sehr schlechten Ergebnissen von sehr billigen Zaubern)
Und Einäschern wurde gerade in einem anderen Thema sehr ausführlich diskutiert, schau dazu am besten mal dort rein.
-
@ Lorthar
"Was bedeutet MSK?"
Entschuldigung, dass ist meine Abkürzung für Mondstahlklingen, dem Ausrüstungsband von Splittermond.
Er führte besondere Materialien wie etwa Dschinnenseide oder Drachenleder ein. Diese Materialien geben dem Gegenstand, der aus ihnen geschaffen wird, zusätzliche Eigenschaften wie etwa "Feuermagie +2".
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Nur ganz kurzer Einwurf, da wenig Zeit: Das Kampfmagie die beste Schule für reine Kampfzauberer ist, ist völlige Absicht und im Sinne des Erfinders. Dafür hat der Feuermagie wie schon angemerkt eben noch Utility-Spells die außerhalb von Kämpfen nützlich sind. Wenn der im reinen Kampf-Zaubern genauso gut wäre wie der spezialisierte Kampfmagie-Nutzer, dann wäre letzterer ziemlich nutzlos. :)
Und: Willkommen im Forum, Lorthar. :) Ich glaube den Rekord für den längsten Erstbeitrag hast du auf jeden Fall schon mal aufgestellt. ;D
-
Okay, ich glaube ich hatte einen Denkfehler hinsichtlich der Meisterschaft Gezielte Zauber. Ich dachte, da es eine Meisterschaft der Magieschule Kampfmagie ist, bezieht sie sich auch nur auf Zauber der Kampfmagie. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, dann gilt das für den Zauberer generell und für alle seine Zauber, völlig egal aus welcher Schule? Das würde einiges für mich und meine Gruppe ändern.
Danke überdies für den Hinweis auf die Kosten bei misslungenen Zaubern. Ist echt toll, dass mir so schnell so viele auf meine Wall of Text geantwortet haben :D
-
Okay, ich glaube ich hatte einen Denkfehler hinsichtlich der Meisterschaft Gezielte Zauber. Ich dachte, da es eine Meisterschaft der Magieschule Kampfmagie ist, bezieht sie sich auch nur auf Zauber der Kampfmagie. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, dann gilt das für den Zauberer generell und für alle seine Zauber, völlig egal aus welcher Schule? Das würde einiges für mich und meine Gruppe ändern.
Danke überdies für den Hinweis auf die Kosten bei misslungenen Zaubern. Ist echt toll, dass mir so schnell so viele auf meine Wall of Text geantwortet haben :D
Es gilt für alle Zauber, denn es wird nicht explizit eingeschränkt.
-
Danke euch ^^
-
Allgemeine Magiemeisterschaften wie "Sparsamer Zauberer" gelten nur für die jeweilige Magieschule. Ansonsten muss man bei den Magiemeisterschaften beachten, ob sie von Feuerzauber, Erkenntniszauber, Kampfzauber usw. reden oder nur von "Zauber". Im letzteren Falle sind pauschal alle Zauber gemeint, unabhängig von der Magieschule.
Genau diese Allgemeingültigkeit von "Gezielte Zauber" ist der Grund, warum der Archetyp Selesha, eine Feuerruferin, ein Punkt in Kampfmagie besitzt und diese Meisterschaft beherrscht.
Zu der Rolle von Feuermagie: Feuermagie macht und kontrolliert Feuer. Besonders Flammenherrschaft ist hierbei interessant, denn in Absprache mit dem SL kann man mit diesem Zauber sehr kreativ werden. Eine Fackel als Flammenwerfer, Unterstützung beim Schmieden, Abdunkeln einer Kerze...
Stell diesen Zauber mal zur Diskussion in eurer Gruppe.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Hallo Lorthar, willkommen im Forum.
Zunächst, wie Quendan schon angemerkt hat, es geht stark um die Vielseitigkeit, weshalb Feuer nicht so "stark" ist wie Kampfmagie. Beachte aber weiterhin, dass man als Magier mit Ausstrahlung eine verdammte Menge Magieschulen effizient nutzen kann, bei Stärke nur zwei. Sicher sind diese beiden die im Kampf nützlichsten, aber ein Ausstrahlung-Magier ist sehr vielseitig.
Ansonsten, zu Brennend und SR:
Grundregelwerk:
Die Schadensreduktion einer Rüstung wird von dem Schaden jedes erfolgreichen Angriffs gegen den Träger, vom Fallschaden und von anderem Schaden nach SL-Maßgabe abgezogen. Sie wird immer zuerst vom Grund-schaden einer Quelle abgezogen, nicht von einem etwaigen (z.B. durch Zauber) hinzugefügten Bonusschaden. Sollte der Träger der Rüstung aus der gleichen Quelle gleichzeitig Betäubungs- und echten Schaden erhalten, wird die SR zu-erst vom echten Schaden abgezogen.
Ich denke, gegen das Brennend gilt die SR nicht. Zum Einen ist es selbst kein Angriff, zum Anderen kann es als Bonusschaden angesehen werden, auch wenn damit vermutlich ein Bonus durch zB Flammende Waffe gedacht ist.
Natürlich kann der SL jetzt sagen, ja auch gegen Brennend gilt die SR. Würde ich selbst aber nicht. Gibt für mich einfach keine gute Begründung dafür.
-
Aus anderen Systemen und Spielen ist man es schon so ein wenig gewöhnt, dass Feuerzauber eine typische Option für hohen Schaden und kampflastiges Spiel sind. Das sehe ich jetzt für Splittermond nicht so eindeutig (gefällt mir persönlich) und ich vermute daraus kann die ein oder andere Irritation resultieren. Man könnte auch sagen: „Feuer-DPS ist lahm, nimm‘ eine dicke Waffe“
Für mich ist der größte Vorteil an Feuerzaubern das verwendetet Attribut „Ausstrahlung“ und die sich daraus ergebenden Synergien. Feuerzauber sind in Splittermond die Waffe der starken Persönlichkeiten. Ich sehe Feuerzauber damit nicht als schwächere Konkurrenz zu Nahkampfwaffen sondern als starke Ergänzung zu den Aspekten Soziales, Kunst, Heilung, Licht, Illusionen, Schutz, Schicksal, Natur und Tiere. Feuerzauber ermöglichen es als Druide, Priester, Hexe und Diplomat stillvoll aus der zweiten Reihe mitzukämpfen und dabei auch noch ein starkes Attribut einzusetzen.
-
Okay, ich glaube ich hatte einen Denkfehler hinsichtlich der Meisterschaft Gezielte Zauber. Ich dachte, da es eine Meisterschaft der Magieschule Kampfmagie ist, bezieht sie sich auch nur auf Zauber der Kampfmagie. Aber wenn ich euch richtig verstanden habe, dann gilt das für den Zauberer generell und für alle seine Zauber, völlig egal aus welcher Schule? Das würde einiges für mich und meine Gruppe ändern.
Da gibt es eine einfache Regel:
- Wird von "Zauber" gesprochen? Dann gilt es für alle Zauber.
- Wird von "XYZzauber gesprochen (also z.B. "Kampfzauber" oder "Bannzauber")? Dann gilt es nur für die Schule XYZmagie.
"Ausnahme" sind die allgemeinen Meisterschaften, denn dort ist die Einschränkung "gilt nur in der gewählten Schule" in der Erläuterung der allgemeinen Meisterschaften allgemein drin (zur Sicherheit wird aber meist dann auch noch sowas wie "in der jeweiligen Magieschule" bei den Meisterschaften geschrieben).
-
Jupp. Gezielte Zauber ist die einzige Meisterschaft, die den Malus entfernt und sie gilt für ALLE Zauber. Daher haben fast alle Magier die ich so getroffen habe irgendwann in ihrem Abenteuerleben die 18 EP in Kampfmagie gesteckt, einfach um auch im Kampf nützlich sein zu können, selbst dann wenn sie von der Idee her mystische Wassermagier waren. Kommste im Splittermondsystem nicht drum herum. Gibt aber schlimmeres wie ich finde.
-
Geht auch etwas günstiger, wenn man es schon bei der Generierung macht. Dann sind es nur 1 Fertigkeitspunkt und eine freie Meisterschaft, also grob 8 EP.
-
Noch einmal danke an die vielen hilfreichen Antworten. Ich hab jetzt in Absprache mit meiner Gruppe, nachdem ich hier so viele Erklärungen und Hinweise bekommen habe meinen Charakter noch einmal neu erstellen dürfen und ich habe mich nun auch dafür entschieden meinen Helden eher auf der sozialen Seite zu stärken. Ich denke so ist er auch Sinnvoller.
Danje noch mal an alle ;D
-
Geht auch etwas günstiger, wenn man es schon bei der Generierung macht. Dann sind es nur 1 Fertigkeitspunkt und eine freie Meisterschaft, also grob 8 EP.
Habe unserer Tayru-Priesterin erlaubt "gezielte Zauber" als Meisterschaft für Feuerzauber zu kaufen nachdem sie mehrfach versehentlich die Gruppe versenkt hat.
-
Geht auch etwas günstiger, wenn man es schon bei der Generierung macht. Dann sind es nur 1 Fertigkeitspunkt und eine freie Meisterschaft, also grob 8 EP.
Habe unserer Tayru-Priesterin erlaubt "gezielte Zauber" als Meisterschaft für Feuerzauber zu kaufen nachdem sie mehrfach versehentlich die Gruppe versenkt hat.
Wie das? Das trifft ja nicht Freunde, wenn man daneben trifft. Das ist eigentlich nur durch Hausregel, Deckung oder Flächenzauber möglich
-
"Versenkt" sind in diesem Fall Brandspuren auf der Kleidung und angeschmortes Fell beim Vargen (das dieser mit Hilfe von "Katzenwäsche" sofort löschte). So lange ich den Helden keine Lebenspunkte abziehe braucht nicht jede kleine Dramatisierung eine extra Hausregel. Und die Pristerin hatte mehrfach sehr rücksichtslos und schlecht gezielt mit Feuer um sich geworfen.
-
"Versenkt" sind in diesem Fall Brandspuren auf der Kleidung und angeschmortes Fell beim Vargen (das dieser mit Hilfe von "Katzenwäsche" sofort löschte). So lange ich den Helden keine Lebenspunkte abziehe braucht nicht jede kleine Dramatisierung eine extra Hausregel. Und die Pristerin hatte mehrfach sehr rücksichtslos und schlecht gezielt mit Feuer um sich geworfen.
Doch, es ist eine Hausregel, da das GRW klar sagt (s. 199): "Die Auswirkungen eines verheerend misslungenen Zaubers be-
treffen stets nur den Zaubernden. Die Randbedingungen kön -
nen aber durchaus auch Umstehende in Mitleidenschaft ziehen
(etwa weil der brennende Zauberer ein Haus in Brand steckt)."
Also technisch gesehen ist das dann schon eine Hausregel, aber da es mehr fluffig ist wäre mir das auch egal :)
-
"Versenkt" sind in diesem Fall Brandspuren auf der Kleidung und angeschmortes Fell beim Vargen (das dieser mit Hilfe von "Katzenwäsche" sofort löschte). So lange ich den Helden keine Lebenspunkte abziehe braucht nicht jede kleine Dramatisierung eine extra Hausregel. Und die Pristerin hatte mehrfach sehr rücksichtslos und schlecht gezielt mit Feuer um sich geworfen.
Bei deiner Formulierung bin ich von wirklichen Auswirkungen für Mitspieler ausgegangen. So versteh ich das und joa, ist halt ne nette Fluff Idee
-
Heyho und Willkommen im Forum, netter Einstiegstext ;)
ich musst erstmal ein bisschen schelmisch Grinsen, dass du dich beschwerst dass Feuermagie der KAMPFmagie im Kampf leicht unterlegen scheint, aber ja es entspricht eben nicht ganz dem klassischen Feuerballwerfer aus anderen Spielen. Viele Dinge, wie die höhere Utility und anderen Attribute sind ja schon mehrfach genannt worden, daher will ich mich damit gar nicht lang damit aufhalten. Ich möchte gern noch über den Feuerball reden. Ja er braucht lange zum Zaubern(Auch wenn da im Magieband noch ein Zauber ist der das noch toppt ;) ) JA sein Schaden ist extrem glücksabhängig, wobei ich das sogar ein bisschen passend finde für das Flair eines unberechenbaren Feuers. Auch wenn es gegen so manchen Frustmoment es schöner wäre wenn es 3w6+2 wären oder so^^. Aber er hat auch viele Vorteile gegenüber dem Feuerstrahl oder anderen von dir genannten Zaubern. 1. Seine Grundreichweite beträgt nicht 5, nicht 10 sondern 25m, das ist eine Menge, vor allem da du sie ja pro Erfolgsgrad theoretisch noch um weitere 25m erhöhen kannst. 2. Es ist ein Flächenangriff, du machst also nicht einfach 2-20 schaden, sondern 2-20 pro Ziel, klar wenn ihr immer nur ein bis zwei Gegner entgegengestellt bekommt ist das weniger hilfreich, aber dass ist ja weder die Schuld der Feurmagie noch des Zaubers ;). Der Feuerball ist also eine Explosion mit 5m Radius deren Zentrum du in mindestens 25m platzieren kannst.(Ausgehend von einer kreisförmigen Explosion sind das übrigens etwa 78,5m², da passen eine Menge leute rein ;) ). Mit einem Erfolggrad bekommen die auch noch alle den Zustand Brennend 2, ja alle bekommen dass das sind also nochmal 2w6/15ticks/ziel, das ist sauviel schaden, da er ja auch noch schadensreduzierung umgeht, wie ja die Vorposter schon drauf hingewiesen haben.
Was haben wir bis hier hin: Einen Flächenschadenszauber( sind auch nicht so häufig in Splittermond) der sich auf eine hohe Reichweite platzieren lässt um etwaige Gruppen von Gegnern auszuschalten. Wirkt man ihn aus dem Hinterhalt, vielleicht sogar von oben in eine Schlucht hinein, in die man die Gegner gelockt hat oder in einer anderen fiesen Situation, muss man nicht mal so lange warten bis man dran ist(Tickleiste startet ja erst mit Kampfbeginn).
Das beste kommt aber zum Schluß: Durch die Tatsache dass es ein Flächeneffekt ist, sind dir die defensivwerte deiner Gegner genau egal, oder für die intelligenten, gebildeten Magier: Sie tangieren dich extrem peripher. Du musst nur die Schwierigkeit des Zauber schaffen, die Gegner haben keine aktive Abwehr, da du nicht gegen ihre Werte Würfelst und können es dir daher nicht schwieriger machen. ( Streng genommen zählt das ganze auch nicht als schuß ins Kampfgetümmel, es empfiehlt sich allerdings den Feuerball so zu platzieren dass er die eigene Gruppe nicht trifft ;) )
Das einzige was gegen deinen Feuerball hilft sind Schadenzreduzierung(wobei dafür gibt es ja ne tolle Meisterschaft) und Lebenspunkte. Was hilft bei vielen Lenpenspunkten/hoher Schadensreduzierung? Richtig ein Dot(Damage over Time)-Effekt der die Rüstung umgeht, mmh war da nicht was mit so nem Zustand...
Feuerball ist bestimmt kein Zauber für jede Gelegenheit, aber wenn du ihn zum Einsatz bringen kannst ist er extrem effektiv. Das finde ich persöhnlich macht einen Magier auch aus: Er hat verschiedenste Zauber um verschiedenste Probleme zu lösen. Der Kämpfer kann vielleicht ganz toll mit seinem Schwert irgendwo gegenschlagen, aber das war es dann auch.(JA in Splittermond kann er mehr lernen schon klar ;) ) Der Magier hingegen hat unterschiedliche Zauber für unterschiedliche Situationen und diese geschickt und fantasievoll einzusetzen macht für mich auch mit den Reiz am Magier spielen aus und passt wunderbar in die Rolle des gebilteten Ratgebers wie du ihn so schön beschrieben hast. Ich hoffe wir konnten dich doch noch ein bisschen für die Feuermagie "erwärmen" und wünsche dir noch viel Spaß im Forum und mit deinem Magier :)
P.S.: Sry für die lange Antwort irgendwie wollte da immer noch mehr raus, ich hoffe man kann dem Text noch folgen^^
P.P.S: Zu noch einer Frage: Ja Brennend ist stapelbar, allerdings muss die Dauer jeweils seperat festgehalten werden. (vgl. GRW S.168.)
P.P.S.: Schadenreduzierung wird grundsätzlich nur von Angriffen und Fallschaden abgezogen, bei anderen Schadensquellen nach SL-Maßstab(vgl. GRW S.187)
So jetzt ist aber wirklich schluss, ich muss ins bett
Liebe Grüße
-
Angesichts der ganzen neuen Meisterschaften und Zauber aus dem Magieband braucht dieser Thread ein Update...
Für ein tiefgehende Analyse fehlt mir noch die Zeit, aber meine Hypothese ist, dass ein paar Probleme, die hier angesprochen wurden, auch behoben worden sind. Feuermagie kann nun mindestens genauso zerstörerisch sein wie die Kampfmagie, wobei beide zusammen sich durchaus ergänzen.
-
Das größte Problem mit dem "Zaubern ins Kampfgetümmel" hat sich durch die neue allgemeine Meisterschaft "Zielender Zauberer" (Magie S. 46) erledigt, die dafür sorgt das man nicht mehr Kampfmagie steigern muss um an "Gezielte Zauber" zu kommen.
Gilt aber entsprechend auch nur für die jeweilige Magieschule, für die "Zielender Zauberer" geholt wurde.
Und mit "Verstärkte Zauber" (Magie S. 46) spart man dann auch nochmal zusätzlich Fokuspunkte (wenn man den Zauber verstärkt).
Das alleine sollte die Situation also schon um einiges besser machen.
-
Dazu kommen aber noch weitere tolle Punkte:
- Mit Sparsamer Zauberer und der neuen Grad 2 Meisterschaft Effiziente Flammen sowie dem neuen Spartalisman kann ich die Kosten von Feuerzaubern jetzt um bis zu (K)4 reduzieren
- Mit der Meisterschaft Verstärkte Zauber und der Talismaneigenschaft Zauberverstärker kann ich die Kosten von Verstärkungen um (K)2V2 reduzieren
- Weitere Möglichkeiten den Schaden zu erhöhen oder den Angriff zu verbessern
- Ein zugefügter Zustand Brennend kann mit einer Meisterschaft Grad 2 und 1V1 Fokus um 15 Ticks verlängert werden. Meisterschaften der Kampfmagie erlauben eine kostenlose Verlängerung um 15 Ticks. Damit macht der Verstärkte Feuerstrahl Brennend 1 für 60 anstatt 30 Ticks. Ein Verstärktes Einäschern erst...
- Es gibt eine ganze Reihe weiterer nützlicher Zauber, Beschwörungen und Tricks!
-
Die Einteilung der neuen Meisterschaften bei Kampf- verglichen mit Feuerzaubern lesen sich teils sehr unausgewogen:
"Feuerstarter" (Feuer Schwelle 2, S 67) benötigt 1 Punkt verzehrten Fokus um Brennend für 15 Ticks zu verlängern
"Andauernde Störung" (Kampf Schwelle 1, S 78) verlängert alle Zustände (also auch Brennend?) gratis; auf Schwelle 2 gilt dieser Effekt sogar für alle Magieschulen
Was übersehe ich bei den beiden Meisterschaften?
-
Dass Kampfmagie für sowas extra gesteigert werden muss. Kampfmagie ist sehr kampfstark. Dafür aber eben eingeschränkter als die anderen Schulen.
ZB erlaubt Kampfmagie mit einer einzelnen Meisterschaft, die Abzüge für Kampfgetümmel in allen Schulen zu ignorieren. Die freie Meisterschaft erlaubt das für jeweils eine Schule. Ich find das gut und fair.
-
Und Kampfmagie bleibt auch eine bessere Magieschule für Angriffe mit Zauber, weil sie mit dem Magieband auch Meisterschaften erhält, mit denen man Dunkelheit ignorieren und die Aktive Abwehr massiv erschweren kann.
Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk
-
Mit dem Magieband ist Kampfmagie eindeutig die am besten für den Kampf geeignete Magieschule geworden. Die Boni sind teilweise sehr stark.
Aber auch die Elementarschulen (Feuer, Wasser,...) sind ordentlich stärker geworden. Alle können Wesen beschwören (die im Kampf oder für andere Aufgaben eingesetzt werden können) und haben einiges an nützlichen Zaubern (z.B. Schmiedekunst verbessern, Lichtkugel, Wolkenpfad,..). Dass Feuerstarter einen verzehrten Fokus braucht und einen höheren Grad (im Vergleich zur Kampfmagie) hat stört mich aber auch etwas.
-
Mit dem Magieband ist Kampfmagie eindeutig die am besten für den Kampf geeignete Magieschule geworden.
Na Gott sei Dank xD