Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Thema gestartet von: Olibino am 18 Okt 2017, 11:00:41

Titel: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Olibino am 18 Okt 2017, 11:00:41
Bisher wurden ja ausschließlich Quellenbücher für sehr große Länder (120+ Seiten) oder sehr kleine Länder (30+ Seiten aufgefüllt mit Abenteuern) veröffentliciht bzw. aktuell angekündigt.

Warum wurden bisher keine mittelgroßen Länder durch Quellenbücher unterstützt, oder ist das nur Zufall?

Soll es überhaupt mittelgroße Quellenbücher geben, oder sollen die grundsätzlich nur so kombiniert werden, dass jeweils ein großes Quellenbuch entsteht?
(Mir persönlich als Käufer wären im Zweifelsfall 2 Bände a 60 Seiten lieber als einer mit 120 Seiten. Ist leichter verdaulich und erscheint im Zweifelsfall schneller)

Bezüglich dieser kombinierten Quellenbücher: da wurde ja immer mal wieder angedeutet, was kombiniert werden könnte. Gibt es evtl. eine aktuelle Liste von solchen Kombinationen?


Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Loki am 18 Okt 2017, 11:05:40
Welche mittelgroßen Länder schweben dir denn da vor? Ich denke, das ist ein sehr schwammiger Begriff.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Jamaz am 18 Okt 2017, 11:24:13
Es gibt ja entweder die 180 Seiten Bücher (39,95), die 120 Seiten Bücher (29,95) und die 70 Seiten Bücher für 14,95 Euro. Ich kann mir gut vorstellen, dass der Uhrwerk Verlag und Splittermond daran erstmal festhalten.

Ich kann mir aktuell zumindest nicht vorstellen, dass Sie dies ändern da die Preisstruktur ja scheinbar ganz gut funktioniert. Ich könnte mir vorstellen, dass sie zwei angrenzende Gebiete zu einem 180 Seiten Buch oder 120 Seiten Buch kombinieren.

Denkbare Kombinationen wären z.B.:
- Kintai & Sadu
- Dämmerwald und Jaguardschungel ( und Mahaluu?)
- Wintholt und Immersommerwald
- Patalis & Elyria
- großer Regionalband ähnlich Farukan mit Gotor, Marakatam, Pangawai, Kutakina. Wobei hier vermutlich eher Mini-Regionalbände erscheinen werden.
- das selbe gilt für die ganzen Gebiete östlich von Kungaitan (Gulong, Nagasümpfe usw.)

Das Ganze kann man halt bei den restlichen Gebieten von Lorakis weiterführen. Tir Durghachan wird vermutlich ein eigenes Buch bekommen weil es sehr viel Stoff hergibt.

Ist halt alles nur Vermutung und mit dem was aktuell noch hier bei mir zu Hause steht und in der Pipeline ist bin ich noch ne Weile beschäftigt :D
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Olibino am 18 Okt 2017, 12:09:00
Welche mittelgroßen Länder schweben dir denn da vor? Ich denke, das ist ein sehr schwammiger Begriff.
Ja, das muß natürlich letztlich der Verlag entscheiden. Im Zweifelsfall kann man nach Einwohnerzahl gehen. Nehmen wir als Beispiel Dragorea.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Jamaz am 18 Okt 2017, 12:38:51
Bei Midstad kann ich mir kein eigenes Quellenbuch vorstellen was über einen Mini-Regionalband hinausgeht. Zwingard auch eher weniger. Westergrom da schon eher da es das Zwergengebiet schlechthin ist und es wäre schade wenn die nicht auch mal expliziter beschrieben werden.

Ich finde die Zwerge sowieso ein wenig blass. Menschen sind sowieso überall anzutreffen, Alben sind mit den Seealben, Dämmeralben, Immersommeralben und den Kintai schon sehr vielfältig. Varge haben die Surmakar und werden in Farukan wahrscheinlich auch ein wenig mehr behandelt. Gnome sind durch ihre Verbindung in die Feenwelten und der Portalgilde auch ziemlich präsent. Ja, so ein Westergrom Buch würd ich super finden :)

Das ist jetzt aber etwas Off-Topic gewesen ^^
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Loki am 18 Okt 2017, 13:21:45
Ich denke, dass für den Verlag gänzlich andere Kriterien darüber entscheiden, ob es zu einer bestimmten Region einen Regionalband geben wird und in welcher Reihenfolge diese angegangen werden. Vermutlich wird dies eher von organisatorischen und äußeren Faktoren abhängen als von der Einwohnerzahl der Regionen oder einer vermeintlichen bzw. fehlenden "Spielrelevanz" - Sonst würden wohl kaum Regionalbände zur Flammensenke (Stichworte "öde und unfruchtbar") bzw. zum Unreich erscheinen, wo vermutlich die wenigsten Spielgruppen ihre Zelte aufgeschlagen haben. Viel mehr wird es vermutlich davon abhängen, welche Projekte überhaupt mit guten Ideen / Konzepten angestoßen werden und für welche sich ausreichend Autoren finden lassen. Erzählen kann man, denke ich, zu so gut wie jeder Region genug, um auf eine bestimmte Seitenzahl zu kommen (genug Ideen für einen 120 Seiten-Band über Midstad hätte ich zum Beispiel definitiv). Der von Quendan erwähnte Regionalband zu den Suderinseln / Schädelkorsaren ist zum Beispiel eng mit den Lorakischen Geschichten verknüpft, die dem Band ja vorangingen.

LG
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: flippah am 25 Okt 2017, 13:55:13
Ich denke, dass Dalmarien keinen eigenen großen Regionalband rechtfertigt. Vieles ist ähnlich wie in Selenia.
Was ich mir da eher vorstellen würde, wäre ein Artikel im Uhrwerk-Magazin, zum Thema "was ist in Dalmarien anders als in Selenia?"
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Jamaz am 25 Okt 2017, 16:38:54
Ich denke, dass Dalmarien keinen eigenen großen Regionalband rechtfertigt. Vieles ist ähnlich wie in Selenia.
Was ich mir da eher vorstellen würde, wäre ein Artikel im Uhrwerk-Magazin, zum Thema "was ist in Dalmarien anders als in Selenia?"

Kann ich mir nur schwer vorstellen. Das Uhrwerk-Magazin ist ja dann doch eher etwas für Fanwork und nicht für offizielles Material.

Höchstens wenn irgendwann (was ich nicht hoffe!) die Verkaufszahlen nicht mehr stimmen und die noch offenen Gebiete an die Fans abgetreten werden.

Ich und meine Gruppe wollen auf jeden Fall noch sehr lange in Lorakis Urlaub machen ;) Von daher, immer schön direkt im Uhrwerk-Verlag kaufen und nicht bei Amazon etc. und das System auf Cons immer schön supporten :)

Auf das Dalmarien auch ein Quellenbuch erhält :D
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Nevym am 26 Okt 2017, 14:37:32
Bei Midstad kann ich mir kein eigenes Quellenbuch vorstellen was über einen Mini-Regionalband hinausgeht. Zwingard auch eher weniger. Westergrom da schon eher da es das Zwergengebiet schlechthin ist und es wäre schade wenn die nicht auch mal expliziter beschrieben werden.

Ich finde die Zwerge sowieso ein wenig blass. Menschen sind sowieso überall anzutreffen, Alben sind mit den Seealben, Dämmeralben, Immersommeralben und den Kintai schon sehr vielfältig. Varge haben die Surmakar und werden in Farukan wahrscheinlich auch ein wenig mehr behandelt. Gnome sind durch ihre Verbindung in die Feenwelten und der Portalgilde auch ziemlich präsent. Ja, so ein Westergrom Buch würd ich super finden :)

Das ist jetzt aber etwas Off-Topic gewesen ^^
Also ich kann mir gut vorstellen aus Zwingard, Termark (gehört ja irgendwie doch dazu), (rudimentär, soweit halt in Dragorea bekannt) Blutgrasweite, Riesheim und seine Zwerge einen eigenen Band zu machen.
Wenn man dann noch Midstaadt und/oder Patalis / Elyrea dazunimmt würde es ein recht großer Band werden können, wobei ich auch mit einem Patalis / Elyrea-Band zufrieden wäre (evtl. nur plus Midstaadt...).

Für Zwingard, Midstadt und die Randbereiche würde ich gerne mitarbeiten. Ist immerhin meine bevorzugte Region als SL und Supporter... (demnächst wahrscheinlich Termark und/oder Riesheim)

edit:
kleine Ergänzung/Korrektur
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: JohnLackland am 26 Okt 2017, 15:26:42
Zwingard, Termark und Blutgrasweite sollen soweit ich weiß (irgendwo auf nen Heinzcon aufgeschnappt) als ein Band erscheinen.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Katharsis am 26 Okt 2017, 16:19:31
Zwingard, Termark und Blutgrasweite sollen soweit ich weiß (irgendwo auf nen Heinzcon aufgeschnappt) als ein Band erscheinen.
Das ist zumindest so geplant bisher, ja

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Totemtier am 15 Feb 2018, 21:59:02
Zwingard, Termark und Blutgrasweite sollen soweit ich weiß (irgendwo auf nen Heinzcon aufgeschnappt) als ein Band erscheinen.
Das ist zumindest so geplant bisher, ja

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Zwingard... Cooool. Weiss man schon, ob man mit dem Band in diesem Jahr rechnen kann ?
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Katharsis am 15 Feb 2018, 23:11:07
Wenn der Zeitplan eingehalten werden kann ja.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Quendan am 16 Feb 2018, 09:21:50
Caveat: ob ein Zeitplan eingehalten werden kann, lässt sich so früh nicht vorhersagen. Daher ist der Band auch noch nicht vorbestellbar.

Gesendet von meinem SM-J500FN mit Tapatalk

Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Jeong Jeong am 16 Feb 2018, 10:46:07
Auf der Heinzcon wird es einen Workshop zu dem Band geben: http://www.heinzcon.de/programm-2018/ :)
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Sturmkorsar am 16 Feb 2018, 15:14:13
An was für Regionalbänden wird denn aktuell gearbeitet?
(Gearbeitet = von "wir diskutieren was wir machen wollen damit es in Kürze losgehen kann" bis hin zu "erscheint morgen")

Angekündigt sind die Fahrenden Völker.
Geplant sind Ioria, Zwingard/Termark/Blutgrasweite, die Keshabid (Turubar und Tar-Kesh), zumindest laut Workshops und Infos hier im Forum.
Auf was können wir uns sonst noch freuen?
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Chalik am 16 Feb 2018, 15:34:37
Es wird an einem Stromlandinsel-Band gearbeitet, der zur Reihe der großen Regionalspielhilfen gehören wird.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Loki am 16 Feb 2018, 15:42:03
An einem Regionalband für die Suderinseln wird ebenfalls gearbeitet.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Nevym am 20 Feb 2018, 16:53:28
Auf der Heinzcon wird es einen Workshop zu dem Band geben: http://www.heinzcon.de/programm-2018/ :)
Jaaa ....
*heulgreinschluchz*
Und ich kann nicht hin und darf nciht mitmachen.
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Albenkind am 12 Mär 2018, 22:06:34
und was ist da herausgekommen in bezug auf den Zwingarder Band?
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Mr.Renfield am 12 Mär 2018, 22:12:27
da ich währenddessen lieber meine spieler mit hippies, strafgefangenen und aluhutträgern im weltall belästigte: http://clawdeenspielt.de/eindruecke-von-der-heinzcon-2018/ mittlerer abschnitt
Titel: Re: Quellenbücher für mittelgroße Länder
Beitrag von: Jeong Jeong am 12 Mär 2018, 22:14:04
Hier (und im Beitrag danach) hat maggus ein bisschen was aus dem Workshop zusammengefasst und Fotos gepostet: http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5961.msg125887#msg125887 (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=5961.msg125887#msg125887) :)


edit: Renfield war schneller.