Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: JohnLackland am 27 Jun 2017, 13:27:50

Titel: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 27 Jun 2017, 13:27:50
Hallo liebe Forenfreunde und Diskutanten,


es gibt Lichtmagie und Schattenmagie - ich vermisse die Finsternismagie als verbotene Zauberschule für NSCs zum Beispiel.


Wie müsste den solch eine Magieschule aussehen? Welche Zauber kann es geben und Meisterschaften... Freu mich auf Eure Idee und gemeinsames Brainstorming.


Gruß


John
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Yinan am 27 Jun 2017, 13:33:54
Was wäre denn der Unterschied zwischen Finsternismagie und Schattenmagie?
Weil für mich wäre das ein und das Selbe und sehe daher nicht wirklich, was der Zweck davon wäre...
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 27 Jun 2017, 13:41:22
Finsternismagie ist für mich Magie die Dinge pervertiert, welche die Realität verdreht, das unsagbare Ruft jenseits der Schöpfung... Es ist im Grunde jene Macht die viel verspricht aber auch viel kostet und sei es von der Umwelt und jenen Wesen die man liebt. Für Schatten muss es immer Licht geben, Finsternismagie ist aber die absolute Kälte, das ausbleiben von Licht und Hoffnung... jetzt ne Idee? Die Schule soll auch nur für besondere Bösewichte sein.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Grimrokh am 27 Jun 2017, 13:44:26
Dunkle, verbotene Riten finde ich grundsätzlich eine interessante Idee. Altes Wissen aus verbotenen Büchern und uralten Zeiten, das von Morkaipriestern, Zirkelmagiern und Yonnuspriestern also tunlichst weggesperrt oder gleich vernichtet wird.

Ich würde Schattenmagie und Finstermagie jedoch wahrscheinlich nicht komplett trennen, sondern Finstermagie einfach als "Unterkategorie" von Schattenmagie definieren. So wie die Macht (Star Wars) und deren Variante, die Dunkle Seite der Macht. Man muss sich also der sinistren Seite der Schattenmagie zuwenden und verbotene Pforten aufstoßen, aber nicht eine völlig neue Magieschule lernen, wäre mein Vorschlag. Es könnte somit Geheimkulte geben, die spezielle Riten und Sprüche kennen und lehren, die aufgrund ihrer Obskurität und Grausamkeit längst aus den Lehrbüchern der normalen Schattenmagieschule verbannt wurden.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: SeldomFound am 27 Jun 2017, 13:49:35
DISCLAIMER:

Aufgrund der Natur der Fragestellung, gehe ich davon aus, dass gespoilert werden darf.


Was John meint ist die "Finsternis", welche die verheerten Lande erschafft. Die Schattenmagie hat damit überhaupt nichts zu tun!

Es gibt noch keine konkreten Aussagen, wie diese Kraft genau funktioniert, und wahrscheinlich wird es solche Aussagen auch nie geben.

Wir wissen:

- sie verändert Wesen in verdorbene Formen, die nur noch existieren, um zu zerstören.
- Sie kann den Geist von vernunftbegabten Wesen verdrehen, so dass diese aktiv danach streben, die Finsternis zu verbreiten
- Sie steht nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Göttern, auch nicht mit der Gefallenen

Es ist auf jeden Fall möglich, dass die Finsternis mit Ritualen herbeigerufen werden kann. Jedoch vermute ich, dass die Finsternis an sich "antimagisch" ist: Feenwesen verlieren zum Beispiel das Merkmal "Feenblut", wenn sie von ihr verdorben werden.

Es mag aber eine Reihe von Fähigkeiten geben, die durch Rituale mit der Finsternis erworben werden können, allerdings gehe ich da eher von Monstermerkmale oder dergleichen aus. Zauberähnliche Effekte dürften an der Bannmagie entlehnt sein.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Xandila am 27 Jun 2017, 13:57:43
Da Schattenmagie aber nicht automatisch böse ist, was ich sehr schön finde, fänd ich eine "böse" Magieschule besser, wenn sie getrennt davon wäre.
Oder warum nicht zur Lichtmagie? Ist ja schließlich auch eine der Schulen, die von Iosaris bevorzugt wird ;)
Nein, eine Finsternisschule sollte von den "normalen" Schulen schon getrennt sein und eher mit den Verheerungen verknüpft als mit Schatten- und Lichtmagie.

Als Meisterschaft gehört für mich dann auf jeden Fall Blutmagie und Opferrituale dazu.
Überschneidungen zu anderen Schulen darf es aber schon gerne geben, manche Zauber wie zB Fluch der Schmerzen passen schließlich auch gut zu einer bösen Schule.
Die von Grimrokh vorgeschlagenen Pfade vom Erlaubten zum Verbotenen kann man dann auch darüber knüpfen, wenn man bei der Suche nach Verbesserungen und Verstärkungen von solchen Zaubern, die in "normalen" Schulen aber auch in der bösen Schule vorhanden sind, auf das verbotene Wissen der bösen Schule stößt. Klar, Regeltechnisch muß man den Zauber in der Schule nochmal lernen, aber da es ja eh primär für NPCs gedacht ist, und eh nicht in allen Bereichen exakt den Erstellungsregeln für Spielerchars folgen ... Denkbar wäre auch, daß man sein Wissen in der bisherigen Schule "opfert" oder pervertiert, wenn man sich der bösen Magie zuwendet, und damit dann die Punkte und Zauber darin quasi umschreibt.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Yinan am 27 Jun 2017, 13:59:23
Wenn man bedenkt, dass der Wächerbund Bannmagie benutzt um die Finsternis zu bekämpfen, sehe ich nicht wirklich, warum die Finsternis "Antimagisch" sein sollte. Wieso du von "Verliert das Merkmal Feenblut" zu "ist antimagisch" kommst, ist mir auch nicht so wirklich klar.
Finsternis verändert halt die Wesen komplett, da ist soetwas auch nicht sonderlich verwunderlich.
Wenn jetzt jedes Wesen mit dem Typ "Magisches Wesen" diesen Typ verlieren würde, wenn es durch die Finsternis verdorben wird, dann würde ich dir zustimmen.
Aber so wie es ist, würde ich dir da komplett widersprechen.

Im Gegenteil scheint die Finsternis sehr magisch zu sein, aber vor allen Dingen auch Chaotisch.

Daraus könnte man jetzt eine Magieschule machen oder auch Rituale sich ausdenken, falls dass das Ziel ist, was du dir vorgestellt hattest, John.
anderseits würde ich aber Seldom in dem Punkt zustimmen, dass die Finsternis absolut gar nichts mit Schattenmagie zu tun hat mMn.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 27 Jun 2017, 15:29:50
Und ich käme sogar damit klar, wenn es innerlorakisch keine einzige Regel gibt ("gibt" nicht "bekannt ist") wonach sie funktioniert - und die deswegen gar nicht in Regeln für uns gegossen werden können.

Nicht so, wie die chaotische Verweichlichung der Dämonen in DSA, wo es zwar immer noch alles "nur Beispiele" sind, aber es inzwischen soviele Regeln gibt auf die Spieler und Spielleiter sich berufen können, dass das chaotische nahezu verschwunden ist.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 27 Jun 2017, 15:36:43


Was John meint ist die "Finsternis", welche die verheerten Lande erschafft. Die Schattenmagie hat damit überhaupt nichts zu tun!
Yo genau das meine ich.

Wir wissen:

- sie verändert Wesen in verdorbene Formen, die nur noch existieren, um zu zerstören.
- Sie kann den Geist von vernunftbegabten Wesen verdrehen, so dass diese aktiv danach streben, die Finsternis zu verbreiten
- Sie steht nicht im Zusammenhang mit irgendwelchen Göttern, auch nicht mit der Gefallenen

Es ist auf jeden Fall möglich, dass die Finsternis mit Ritualen herbeigerufen werden kann. Jedoch vermute ich, dass die Finsternis an sich "antimagisch" ist: Feenwesen verlieren zum Beispiel das Merkmal "Feenblut", wenn sie von ihr verdorben werden.

Es mag aber eine Reihe von Fähigkeiten geben, die durch Rituale mit der Finsternis erworben werden können, allerdings gehe ich da eher von Monstermerkmale oder dergleichen aus. Zauberähnliche Effekte dürften an der Bannmagie entlehnt sein.

Ich finde es weniger Bannmagie als Mutationsmagie und Veränderung...

Blutmagie und Opferrituale sind wichtig da gebe ich Xandila recht und auch die Möglichkeit viel Magie aufeinmal zu verbrennen um einen Effekt zu erzwingen, egal was dann passiert.

Es sollte schon Regeln geben... da sie auch eine Linie sind für die SL woran diese sich orientieren kann...
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Xandila am 27 Jun 2017, 15:41:50
Und ich käme sogar damit klar, wenn es innerlorakisch keine einzige Regel gibt ("gibt" nicht "bekannt ist") wonach sie funktioniert - und die deswegen gar nicht in Regeln für uns gegossen werden können.

Nicht so, wie die chaotische Verweichlichung der Dämonen in DSA, wo es zwar immer noch alles "nur Beispiele" sind, aber es inzwischen soviele Regeln gibt auf die Spieler und Spielleiter sich berufen können, dass das chaotische nahezu verschwunden ist.
Wenn man etwas als SL auf die Spieler hetzen will, sind Regeln hilfreich. Und wenn man es als Spieler sogar selber beschwören kann (wie Dämonen bei DSA) sind einige Regeln notwendig.

Ich persönlich finde es auch einfacher, als Hausregeln bestehende Regeln wegzulassen (oder zu sagen, das ist eben ein besonderer Gegner, der funktioniert nicht nach den typischen Regeln), als mir relativ spontan ein stimmiges Regelkonzept für sowas wie Dämonen auszudenken.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: SeldomFound am 27 Jun 2017, 15:56:30
Ich würde den Umgang mit der Finsternismagie nicht mehr Regeln verpassen, als bei anderen Großritualen in Splittermond. Und da zeichnet sich ab, dass es zwar grobe Richtlinien wird, aber kein klares "folgende Rituale sind möglich".

Mögliche Rituale werden im SL-Bereich des Selenia-Bandes angeschnitten:

Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 27 Jun 2017, 16:03:21
Wenn ich Spieler bin freue ich mich auch wenn der Meister Regeln hat an die er sich außer in Ausnahmesituationen halten sollte ;)

Als Meister habe ich gerne Regeln für besondere Bereiche, die die Spieler nicht kennen (weswegen ich da oft Fanregelwerke lese und daraus Nutzen ziehe.)
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Wandler am 27 Jun 2017, 18:09:59
Manche Systemautoren haben so wenig Vertrauen in Spielleiter und so viel Angst davor dass Spieler in den Genuss bestimmter Dinge kommen dass es da dann "das kann der Spielercharakter erlangen" und "pfui - das ist nichts für Dich, das können nur Nichtspielercharakter" gibt.
Bisher ist das Splittermonduniversum erfreulich symmetrisch und konsistent aufgebaut, Magie für Normalsterbliche (Spielercharaktere) und für die großen bösen Nichtspielercharakter fände ich irgendwie schade.
Vielleicht braucht es Kunstgriffe um so große Schäden wie die verheerten Lande zu erklären - die sollten aber nicht auf Kosten der Glaubwürdigkeit und Stimmigkeit der Welt geschehen.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 27 Jun 2017, 18:19:11
Aber das gibt es doch schon. Feenmagie und Finsternis sind nicht in regeln gefasst, also nicht über “Meister, da im Buch steht ich kann das lernen“ erreichbar sondern wenn es vom Spieler ausgehend gewünscht wird: “Meister das ist cool wie kann ich das auch lernen?“
 Dafür sehe ich nirgends im Regelwerk etwas das den Spielleiter verbietet sich irgendwas selber auszudenken, sondern eigentlich überall den Hinweis dass es möglich ist.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Wandler am 27 Jun 2017, 18:40:41
Genau - das ist ja eine Stärke von Splittermond.  :)
Ich bin auch nicht annähernd mit allen Quellenbüchern durch, also entschuldigt bitte wenn ich manches noch nicht kenne.

Der Hinweis bezog sich auf andere Systeme - und darauf dass ich eine Magieschule die explizit "nur für Nichtspielercharaktere" als unschön empfinden würde.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Xandila am 27 Jun 2017, 19:29:42
Ist hier ja auch nichts Offizielles, wozu gerade Überlegungen laufen. Das kann man dann für sein Lorakis verwenden oder man kann es lassen.

Wobei ich da auch nicht zwingend sagen würde "ist nur für NSCs", sondern eher "ist nur für böse Chars/Gruppen"
Ähnlich wie Paktierer bei DSA oder MMVV-Infizierte bei Shadowrun (für beides gibt es ja Regeln, die auch Spielerchars nutzen können), ist das dann nur eingeschränkt bis gar nicht gruppentauglich, wenn man von typischen Gruppen ausgeht. Manche machen es trotzdem und haben Konzepte, wo das doch zusammen funktioniert. Oder eben man bastelt eine "böse" Gruppe, wie hier im Forum ja auch schon als Idee mit Orks kam.


Großrituale würde ich auch nicht in detaillierte Regeln gießen, für die einfacheren Zauber und für Meisterschaften kann ich mir das aber schon vorstellen, zumindest einzelne Sachen, die davon dann genauer ausgearbeitet sind.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 28 Jun 2017, 00:51:32
Wie Xandila schreibt, es ist Fanwork... Eine große Bitte, diskutiert bitte niocht ob das gut ist oder für wen usw. sondern bitte wie solch eine Schule inkl. Zaubern und Meisterschaften aussehen könnte. Danke!
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: SeldomFound am 28 Jun 2017, 01:09:50
Wie Xandila schreibt, es ist Fanwork... Eine große Bitte, diskutiert bitte niocht ob das gut ist oder für wen usw. sondern bitte wie solch eine Schule inkl. Zaubern und Meisterschaften aussehen könnte. Danke!

Wie gesagt, ich würde daraus keine Magieschule machen, sondern einfach wie bei den Feenpäkten davon ausgehen, dass entsprechende Kultisten durch die Finsternis an ungewöhnliche Fähigkeiten kommen:

- Ein zusätzliches Paar Arme -> Koloss 2
- Dunkelsicht
- Schmerzimmunität
etc.

Kurz: Finsternis ist kein Element, dass durch eine eigenständige Magieschule abgehandelt werden kann. Überlegungen dazu machen auch keinen Sinn, weil wir einfach noch zu wenig über diese Macht wissen!
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 28 Jun 2017, 09:47:24
Ich weiß halt nicht ob man mit der Finsternis bzw. Dinge von dort paktieren kann oder ähnliches ... ich finde die Idee einer Magierschule reizvoll, gab das selbe ja auch mal für Zeitmagie was ich für NSCs schön fand
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: SeldomFound am 28 Jun 2017, 10:01:03
Paktieren ist wohl das falsche Wort für den Umgang mit der Finsternis.

Am Ehesten drängt sich für mich der Vergleich mit Cheats auf, bei dem man direkt den Quellcode des Spiels umschreibt und dabei akzeptiert, dass davon das ganze Spiel kaputt geht.

Sprich, "Finsternis" darf die kosmischen Regeln von Lorakis brechen, wenn dies zu Zerstörung führt.

Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 28 Jun 2017, 13:02:15
Jemand der weiß wie man Atome spaltet und die Kraft daraus lenken kann - was zurückbleibt ist halt egal.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Xandila am 28 Jun 2017, 13:21:13
Kurz: Finsternis ist kein Element, dass durch eine eigenständige Magieschule abgehandelt werden kann. Überlegungen dazu machen auch keinen Sinn, weil wir einfach noch zu wenig über diese Macht wissen!
Warum?
Ist das nicht ein mögliches Merkmal von Fanwork, daß man sich Gedanken zu Dingen macht, die man nicht oder noch nicht wissen kann?

Finsternis als Kraft, die einen über eine Art Pakt oder über Großrituale mächtige Dinge bekommen oder machen läßt, einen mutieren läßt, finde ich eine gute Idee.
Aber warum sollte es keine "Alltagsfinsternismagie" geben, die deutlich mehr einer normalen Magieschule ähnelt? Das wäre auch hilfreich für Charakterzeichnungen (dürfen ja auch NPCs haben), daß man nach und nach ins Finstere gleitet und nicht sofort mit den richtig bösen Dingen startet.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 28 Jun 2017, 13:36:14
Hmm, ich finde Finsternis als "Magieschule" zu gering. Ich denke das Finsterniss eine Kraft ist, die selber ein Dutzend Magieschulen hat - nur halt alles andere Lebendige/Gute/geschaffene dabei zerstört - so als Nebenprodukt - nur halt dauerhaft im Vergleich zur "Magie".


Also eher eine neue Kategorie:
1) Fertigkeitenwerte
2) Zauberschulen
3) Finsterkräfte
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 28 Jun 2017, 13:43:08
Also ihr lieben, mir geht es nicht darum zu diskutieren über das wie und ob solch einer Zauberschule sondern wie diese aussehen könnte so mit Zaubern und Meisterschaften. Es bringt nix, wenn jeder reinschreibt was er besser fände, dann kommt bei sowas nie was vernünftiges raus...

Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 28 Jun 2017, 13:53:25
Wir stellen uns anscheind alle etwas drastisch von dir Abweichendes vor - vielleicht machst du dann einen Vorschlag und wir diskutieren den dann?
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 28 Jun 2017, 13:58:22
Ich würde die Magieschule auf Mystik + Willenskraft basieren lassen.
Einige der Zauber kann man an den Auswirkungen für Zauberpatzer entnehmen, dann wäre ein Finaler Stufe 5 Zauber der Weltenbruch, da muss nichtmal viel Magie reingesteckt werden sondern es ist einfach eine Kettenreation als Ritual, das natürlich auch den Zaubernden Tötet, davor sollte er nicht allzusehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
Andere Zauber sollten jemanden Mutieren lassen, ich weiß das geht jetzt Richtung Verwandlung aber es ist ehr als Fluch gemeint und dann natürlich die ganz natürliche Beschwörung von Wesen der Finsternis, also echte Dämonen... Irre Viecher jenseits von der Schöpfung.
Das fällt mir jetzt auf die schnelle so ein auf Arbeit.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 28 Jun 2017, 14:05:01
Ich würde INT+MYS nehmen.
Die Finsternis ist nichts die auf besonders Willensstarke födertert - sondern Leute die sich auf ihr Bauchgefühl verlassen und sich zu Dingen hinreißen lassen.

Beschwörung von Finsterschwingen z.B.
Auf den ersten Stufen Pflanzenverdrehungen damit die als Rezepte für spezielle Rituale genutzt werden können
Später dann erst Tiere und Vernunftbegabte

Ich finde es geht vielleicht eher Richtung "Unnatur" als Verwandlung.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Wandler am 28 Jun 2017, 18:31:12
Beispiele für "geeignete" Zauber für eine Schule der Finsternis oder Pervertierung:
- Gegenstand anfällig machen (zerbricht bei Gebrauch, hat Nebenwirkungen)
- Gedanken pervertieren (bestimmte Gedanken verkehren sich ins Gegenteil)
- Aussehen / Schönheit / Stimme ruinieren
- Entschusskraft mindern
- Verlangen nach bestimmten Dingen / Person steigern
- Sucht erzeugen
- Fokus pervertieren (bei Einsatz höheres Patzerrisiko - gesteigert: Automatischer Patzer)
- Wahnsinn erzeugen
- Illusion der Falschheit (Schatten steht falsch oder ist rot, dämonisch leuchtende Augen, Krallen für den Gnom, weiche Händchen für den Warg, ...)
- Abscheu erzeugen
-

... vollkommen unsortiert und unausgearbeitet - einfachm mal eine Ideensammlung.

Potentiell könnte so eine Magieschule mit dem Vorteil "Diener der Finsternis" statt "Priester" kombiniert werden - mit hübschen Ideen wie jemand tiefer und tiefer in die Finsternis abrutscht.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Dahrling am 28 Jun 2017, 18:42:09
Man bräuchte auch noch mal eine Idee was derjenige dafür verliert dass er diese Zusatzkräfte bekommt, wo splittermond ja auf Balancing so viel Wert legt. Oder soll man sich absichtlich über AP in die verdammnis kaufen? Das wäre mir zu Spieler gesteuert.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Wandler am 28 Jun 2017, 20:16:48
Pro neuem Zaubergrad (0 bis 5) könnte man einen sichtbaren oder unsichtbaren Makel erlangen - je höher der Zaubergrad den man erreicht, desto gravierender.
Dazu könnten Patzerwürfe dazu führen dass die Magieschule und damit die Verderbnis fortschreiten - unfreiwillig, und ganz sicher ein zweischneidiges Schwert. Das würde ein spielergesteueres Element (freiwilliges Steigern der Schule) mit einem gefährlichen zufallsgesteuertem kombinieren.
Ein unsichtbarer Malus könnte durchaus auch eine umgekehrte Variante von "Stabile Magie" sein die Patzerauswirkungen verschärft - und damit in Richtung Absturz verschiebt.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jun 2017, 13:20:38
Ist hier ja auch nichts Offizielles, wozu gerade Überlegungen laufen. Das kann man dann für sein Lorakis verwenden oder man kann es lassen.

Wobei ich da auch nicht zwingend sagen würde "ist nur für NSCs", sondern eher "ist nur für böse Chars/Gruppen"
Ähnlich wie Paktierer bei DSA oder MMVV-Infizierte bei Shadowrun (für beides gibt es ja Regeln, die auch Spielerchars nutzen können), ist das dann nur eingeschränkt bis gar nicht gruppentauglich, wenn man von typischen Gruppen ausgeht. Manche machen es trotzdem und haben Konzepte, wo das doch zusammen funktioniert. Oder eben man bastelt eine "böse" Gruppe, wie hier im Forum ja auch schon als Idee mit Orks kam.
....

Nein es funktioniert eben nicht. Ich habe das ganze mal bei DSA durchgekaut: Hatte dort einen Historiker, der aus reinem Wissensdurst einen Pakt mit der "Herrin der Gezeiten" einging. Der NSC war stimmig und authentisch. Der gute "Tymor ar'Emsaj" war der Bösewicht mancher Abenteuer und zog in anderen im Hintergrund seine Fäden. Irgendwann kam er dann auf die Idee seinen Pakt zu brechen und den SC ein mächtiges antimagisches Schwert zu stehlen... egal...
Für den großen Showdown fragte ich dann in einem Forum um Tips. Daraufhin warf man mir die Regeln um die Ohren.
1.) "Welche Paktstufe hat er denn genau" "Das ist an sich egal: Weder die niedrigste noch die höchste" "Nein, ist es nicht, weil Seite XX..."
2.) "Er hat auch nur ganz bestimmte Kräfte wie zB X und Y und Z" "Ich dachte eher an Ä und ein vages Ö, passt viel besser zum Stil dieser Figur" "MEISTERWILLKÜR, AAAAAAH!!! Ketzer!"

Ja, neh, Mist. Gerade bei Kräften, die eher bösen NSCs offen stehen sollen und weniger den Spielern sind harte Regeln Tynnef. Eine grobe Richtschnur ist knorke, aber das war es auch schon. Alles andere macht mehr kaputt, als es hilft.

Bei Dämonenbeschwörung ist das etwas diffiziler: Hier muss man (in einem kostenechten System wie Splittermond) ja schon aufs Balancing der Kraft "Dämon beschwören" achten..... in Spielerhand..... und nur bedingt in NSC-Hand.
Spätestens, wenn es ein wandernder Dämon ist, ist es eh - das Balancing des Zaubers -  fast unwichtig, Hauptsache der Monstergrad wird irgendwie kommuniziert.

Es ist ähnlich wie mit dem Feenweltenband von Splittermond: Die Regeln zum Erstellen von Feenwelten sind nette Vorschläge. Wären sie feste Regeln und irgendwer würde mir sagen "NEIN, diese Feenwelt, die du dir ausgedacht hast, muss so und so und so funktionieren!" wäre ich raus.... oder er/sie...

Irgendwie klar, was ich sagen will?

Beispielhafte Finstermagiesprüche für "gradgemäße" Herausforderungen sind töfte.
Enge Regeln in großem Stil fände ich murks.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Loki am 30 Jun 2017, 13:28:54
Ich glaube, dass das eher eine Frage des Gruppen- / Spielstils ist und nicht eindeutig beantwortet werden kann.

Als Spielleiter bemühe ich mich, existente Regeln bei SC und NSC gleichermaßen korrekt anzuwenden (und von etwaigen Verpeilern profitieren mal die NSC, mal die SC). Wenn es aber zu etwas, das ich abbilden will (oder das ein Spieler abbilden will), keine Regeln gibt, dann werden entweder Regeln dafür entwickelt (s. z.B. mein Thread zur Zeitmagie) und dann wiederum auf SC und NSC gleichermaßen angewendet oder aber es wird gehandwedelt (aber auch hier dann für SC und NSC gleichermaßen). In der Regel bemühe ich mich aber, Regeln für neue Phänomene aufzubauen, damit möglichst wenig Willkür herrscht.

Das schreibe ich nur, weil ich @TrollsTime glaube, dass dein Standpunkt

Zitat
Gerade bei Kräften, die eher bösen NSCs offen stehen sollen und weniger den Spielern sind harte Regeln Tynnef. Eine grobe Richtschnur ist knorke, aber das war es auch schon. Alles andere macht mehr kaputt, als es hilft.

durchaus diskutabel ist und, wie eingangs geschrieben, vom Gruppenklima etc. abhängt.

LG
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: JohnLackland am 30 Jun 2017, 13:29:11
Danke Wandler, sehr coole Ideen! bei einigen ist aber es so, das du den selben Effekt schon mit anderen Schulen erreichen kannst.

- Fokus pervertieren (bei Einsatz höheres Patzerrisiko - gesteigert: Automatischer Patzer) finde ich ein sehr wichtigen Punkt^^

Mir gefällt auch von Dahrling der Begriff Unnatur, im Grunde dürfte dies es ganz gut treffen.

Finsternismagie richtet sich m.M. nach direkt gegen die Schöpfung also gegen die Natur, der Grundlage des Lebens auf Lorakis.
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: Saint Mike am 27 Jul 2017, 17:10:01
Schule: Chaosmagie.
Zauber: beliebig aus den anderen Schulen wählbar, allerdings werden die EG nicht vom Spieler fest gelegt, sondern zufällig per Würfelwurf verteilt.
Meisterschaften: alle allgemeinen Meisterschaften wählbar, dazu darf Verderbnis Rang 1/2/3 gewählt werden (setzt jeweils den vorherigen Rang voraus und ist eine MS Grad 1/2/3). Jede MS schaltet einen zufälligen Vorteil frei, der je nach Grad mehr oder weniger sichtbar ist. Ich würde hier eine eigene Mutationsliste erstellen und darauf würfeln lassen.
Besonderheit: Jedes mal, wenn ein Zauber aus der Schule gewirkt wird, wird auf der Patzertabelle gewürfelt. War der Zauber erfolgreich, treten die Umweltschäden ein, wie dort beschrieben. Je nach Geschmack kann jede Gruppe mit dem Schaden für den Zauberer verfahren, wie sie lustig ist. Bei mir würde sich dieser Schaden in die Umwelt entladen und dort Zerstörung anrichten. Bei Misserfolgen triffts den Charakter (nicht nur bei Patzern).
Bei Patzern ist das Ergebnis in der Patzertabelle eine Spalte (oder mehr, wer es noch gefährlicher mag) tiefer abzulesen.

Kurzer Schnellschuss...
Titel: Re: Verbotene Zauberschule Finsternismagie
Beitrag von: TrollsTime am 28 Jul 2017, 07:35:35
Ich glaube, dass das eher eine Frage des Gruppen- / Spielstils ist und nicht eindeutig beantwortet werden kann.

Als Spielleiter bemühe ich mich, existente Regeln bei SC und NSC gleichermaßen korrekt anzuwenden (und von etwaigen Verpeilern profitieren mal die NSC, mal die SC). Wenn es aber zu etwas, das ich abbilden will (oder das ein Spieler abbilden will), keine Regeln gibt, dann werden entweder Regeln dafür entwickelt (s. z.B. mein Thread zur Zeitmagie) und dann wiederum auf SC und NSC gleichermaßen angewendet oder aber es wird gehandwedelt (aber auch hier dann für SC und NSC gleichermaßen). In der Regel bemühe ich mich aber, Regeln für neue Phänomene aufzubauen, damit möglichst wenig Willkür herrscht.

Das schreibe ich nur, weil ich @TrollsTime glaube, dass dein Standpunkt

Zitat
Gerade bei Kräften, die eher bösen NSCs offen stehen sollen und weniger den Spielern sind harte Regeln Tynnef. Eine grobe Richtschnur ist knorke, aber das war es auch schon. Alles andere macht mehr kaputt, als es hilft.

durchaus diskutabel ist und, wie eingangs geschrieben, vom Gruppenklima etc. abhängt.

LG

Ich verstehe dein Argument. Ich bin nur aufrecht der Meinung, dass viele Vertreter von "gleiche Regeln für NSC und SC" eines verkennen:
-- Es geht nicht darum, dass Flammenstrahl und Co. gleich funktionieren. Da bin ich durchaus dafür.
-- Nur wenn ich in einem Abenteuer auf einen Dämonen treffe. Dann hat doch niemals und zu keinem Zeitpunkt der SL oder gar der Autor gewürfelt, ob die Beschwörung tatsächlich gelang...
-- Wenn der NSC ein besseres Schwert hat, dann hat niemand gewürfelt, wie das gelang. Ob der Schmied sich überreden ließ. (Ja, das ist ein kleinteiliges kniepiges Beispiel, aber die Stoßrichtung sollte klar sein).
-- Es gibt einfach Bereiche, da führen klare und eindeutige Regeln eben nicht zum Ziel. Und das ist meist bei "höherer Magie, die selten in SC-Hand liegt", der Fall.

Ich will es mal anders formulieren:
Zauber, die in der unmittelbaren Konfrontation dienen, sollten für NSC exakt die gleichen Regeln haben wie für SC.
Alles, was eher in den dramaturgischen Bereich fällt, darf gerne vager gehalten werden.
Darunter fallen gerufene Dämonen  und dämonische Versuchungen (können die Regeln doch dazu eh NIE abschließend sein), die sich vor Auftreten der Abenteurer ereignet haben sollen ebenso wie Zeitreisen o.ä. als Aufhänger für ein Abenteuer.

Klar gibt es auch eine Grauzone, da muss man dann abwägen