Splittermond Forum

Regeln => Kampfregeln => Thema gestartet von: barbarossa rotbart am 20 Mär 2017, 18:45:40

Titel: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: barbarossa rotbart am 20 Mär 2017, 18:45:40
Auch wenn bei Handgemenge verschiedene unbewaffnete Schwerpunkte (Kopfstoß, Hieb, Tritt u.ä.) angegeben sind, gibt es da im wesentlichen nur einen Kampfstil, der auf BEW und STÄ geht und der sonst auch keine Merkmale hat. Aber viele Handgemengewaffen gehen auf BEW und INT. Was nützt es zudem, verschiedene waffenlose Angriffe als mögliche Schwerpunkte zu haben, wenn die sich nicht irgendwie von einander unterscheiden? Sollte es da nicht auch andere Kampfstile geben?
Ich kann mir gut einen schnellen Stil vorstellen, der wenig Schaden macht, oder einen langsamen, der viel macht. Ich kann mir auch gut noch Meisterschaften vorstellen, die den eigenen waffenlosen Angriff mit zusätzlichen Merkmalen ausstattet.

Vielleicht steht im Zhoujiang-Band etwas zu diesem Thema.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: SeldomFound am 20 Mär 2017, 18:49:40
Allgemein bietet es sich für Kampfstile als Meisterschaften an, wenn sie eine ähnliche Wirkung wie die Personalisierung haben.

Mehr Schaden bei mehr Ticks wäre auch eine Idee für Meisterschaften.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Plasmatreck am 22 Mär 2017, 20:58:26
Man nehme als Beispiel den "Schuhsporn" das ist eine Waffe die nur mit Tritten verwendet werden kann. Diese geht auf BEW und INT.
Sagen wir der Abenteurer entschließt sich dazu den Gegner zu treten, hat aber keinen Schuhsporn mit Klinge dran. Geht er dann ohne diese auf BEW und STÄ?
Wenn man ein wenig logisch nachdenkt (ja ich weiß Logik gehört nicht in ein Rollenspiel) Sollte es möglich sein unbewaffnetes Handgemenge auf jeden Wert von BEW, STÄ, INT, KON gehen zu lassen. (Wenn man nach Regeln der Personalisierung gehen würde wäre nur die Kombination INT & KON nicht möglich :P )
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Sinn haben am 07 Jun 2017, 13:54:15
Ich möchte hier den Aspekt der merkwürdigen Schwerpunkte bei "Handgemenge" nochmal aufgreifen. Bei den Waffenfertigkeiten sind immer nur Meisterschaften nach bestimmten Waffen wählbar, die einem dann ja einen weitern Punkt geben, wenn man die speziele Waffe gerade nutzt. "Handgemenge" hat das zwar auch (Schlagring, Katar, ...), der Schwerpunkt "waffenlos" scheint dem Regelauthoren dann aber zu umfassend gewesen zu sein (oder würdet Ihr das steng nach RAW als Schwerpunkt zulassen?) und es wurde kleinteiliger in Biß, Faustschlag, Halten, Treten unterschieden.
Aber wie soll das funktionieren? Wenn ich auf der Tickleiste jemanden mit waffenlosen Kampf angreife, dann unterscheide ich nicht, ob ich da gerade zutrete oder schlage oder and den Haaren ziehe oder beiße oder kratze. Es ist einfach ein Angriffswurf auf Handgemenge mit der Waffe "waffenlos". Klar kann ich das fluffend beschreiben, aber dafür kann ich doch keinen extra-Punkt in der Fähigkeit geben oder nicht; sonst habe ich da irgendwann den Kintai-Alben-Spieler, der die ganze Zeit auf einem Bein hüpfend mit dem anderen Stakkato-tretend immer seinen Bonuspunkt abholen will.

Also wozu sind diese Schwerpunkte da?
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Yinan am 07 Jun 2017, 14:01:13
Zitat von: GRW S.92
Die bei den Fertigkeiten angegebenen Schwerpunkte können zur Orientierung genutzt werden, um mit Zustimmung des Spielleiters eigene Schwerpunkte zu erfinden. Die Listen sind nicht abschließend.
Hervorherbung durch mich.
Damit ist, rein RAW, jeder Schwerpunkt möglich, solange der Spielleiter zustimmt.

Ich sehe auch nicht wirklich den Sinn zwischen Biss, Tritt etc. zu differenzieren und würde "Waffenlos" schlichtweg als eine Ausprägung von "bestimmte Waffe" sehen.

Schließlich kann man ja auch in der Liste der Nahkampfwaffen (GRW S. 183) den Eintrag "Waffenlos" finden.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Loki am 07 Jun 2017, 14:03:56
Ich hätte kein Problem mit dem Schwerpunkt "Waffenlos". So wenig Schaden wie man damit macht und so selten wie das gewürfelt wird, halte ich einen Bonuspunkt jetzt nicht für eine Gefahr für das Spielgleichgewicht.

LG
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 29 Jun 2017, 12:53:55
Das war jener Teil in neuen Zhoujiang den ich sehr erwartet habe und ich bin enttäuscht, den Teil habe ich als erstes gelesen vor dem Schlafen gehen. So richtig kommt so kein Kung Fu Feeling auf.
Jetzt kam mir die Idee entsprechend den Tieren jeweils ein Kampfstil zu entwicklen. Zwei Stück sind ja drin, die betreffen aber nur Streiftreffer und sind mir zu allgemein.

Ich mag die Idee den Stilen auf Waffenmerkmale basierend zu lassen, die Stile können auch gerne ab HG2 erst zugänglich sein.
Dazu dann noch Stile welche die Verteidigung erhöhen:
Situationen
Das sind erstmal so fixe Überlegungen die ich auch schon mal in meiner Runde hatte. Was meint ihr dazu?

Edit: Lokis Idee eingebaut
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Loki am 29 Jun 2017, 13:07:24
Gefällt mir schonmal gut. Mit Durchdringung würde ich aber eher eine Wespe, Hornisse oder einen Skorpion identifizieren als eine Katze. Eine Katze würde meines Erachtens besser zu einem Verteidigungsstil passen, vielleicht +VTD (am besten wäre +Akrobatik oder +AA).

LG
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: SeldomFound am 29 Jun 2017, 13:35:47
Ich halte es für keine gute Idee, Stile einzuführen, welche einfach einen pauschalen Bonus auf einen Widerstand geben. So etwas wird meistens zum No-Brainer.

Ich würde dann einen Nachteil einbauen wie "+2 auf KW, aber -2 auf VTD".
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: TrollsTime am 29 Jun 2017, 13:41:30
Von den Klassikern fehlt noch
-- Leopardenstil. Ähnlich wie Tigerstil, aber weniger kraftvoll, dafür "nicht gefäustelte Hände"
-- Schlangenstil. Da bin ich mir nicht sicher. Ich glaube historisch, war der Affen und insbesondere der "Drunken Monkey"-Stil eine Abart des Schlangenstils

Wobei die Stile irdisch nicht gleichrangig waren. Viele waren Substile anderer Stile.

Ein Stil, der INI verbessert, ist darüber hinaus ein Muss (... hm, ich gebe zu, da befangen zu sein...)
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 29 Jun 2017, 13:47:51
Bei allen Stilen die auf Waffenmerkmalen basieren gilt dies nur für Angriffe ohne Handgemengewaffen. Was aber wieder coole Kombos macht wenn jemand "beidhändig" kämpfen kann.


INI gibt es schon genügend Sachen... Blitzreflexe holt sich eh jeder der Handgemenge macht^^.


Die Verteidigungstile sind schon Speziell, da gebe ich dir Recht SeldomFound, da muss man mit Händchen ran...
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: maggus am 29 Jun 2017, 14:07:59
Das war jener Teil in neuen Zhoujiang den ich sehr erwartet habe und ich bin enttäuscht, den Teil habe ich als erstes gelesen vor dem Schlafen gehen. So richtig kommt so kein Kung Fu Feeling auf.

Völlig inoffiziell und überhaupt nicht mit Verlag oder Redaktion abgesprochen, aber...

Selbstverständlich hätten Regelerweiterungen in Richtung Kung-Fu thematisch super in den Zhoujiang-Band gepasst. Das wäre aber ein harter Bruch zur bisherigen Publikationspolitik gewesen. Denn niemand soll gezwungen werden, sich eine Weltbeschreibung zu besorgen, weil er/sie die darin enthaltenen Regeln benötigt, um seinen Charakter (oder die Antagonisten) zu verbessern.

Die Grenze zwischen Weltbeschreibung und Regeln ist nicht völlig trennscharf. Es gilt der Grundsatz, dass thematisch passende Regelanwendungen in regionalen Publikationen aufgenommen werden können - und auch sollen. Daher finden wir neue Meisterschaften und Zauber in solchen Werken. Und ja, es kann auch mal Ausnahmen von dem Grundsatz geben, wenn sie nach Abwägung der Fürs und Widers unter dem Strich sinnvoll sind. So sind z.B. die Regelerweiterungen für Turnier und Minne in den Selenia-Band gekommen. Aber eine umfassende Regelerweiterung für das Handgemenge, die in einem chinesischen Setting natürlich auf der Hand liegt, ist in einem Regionalband nicht richtig plaziert.

Ich glaube, dass sich in einem künftigen Kampfband solche Regelerweiterungen finden werden, und dort gehören sie auch hin. Aber die hier beginnende Diskussion zu waffenlosen Kampfstilen finde ich sehr fruchtbar und anregend. Insofern: Bitte weitermachen 8)
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 29 Jun 2017, 14:18:02
Ich schreib dazu nix außer das damit aber Werbung gemacht wurde und es viel Hoffnung bei mir geweckt hat, das kommt dann wenn ich mit den Band durch bin (Ende des Sommers) in eine ausführliche Bewertung hier im Forum, soll ja erstmal um die Kampfstile geben. Ein Kampfregelbuch kommt sicher nicht vor 2018 raus, ich schätze mal ehr 2019 und irgendwie graut es mir davor... egal Back to Topic


Wegen den Verteidigungsstilen, sie könnten ja nur für aktive Verteidigung gelten also wenn jemand parieren will, sich gegen einen Zauberwehren usw. sie erhöhen nicht an sich den VTD, GW oder KW immer sondern nur wenn man aktiv sich dagegen wehrt.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: TrollsTime am 29 Jun 2017, 15:36:41
Korrektur zu weiter oben:
Der "Drunken Master"-Stil ist ein Substil des Affen-Stil.
Hatte ich irgendwo mal gelesen und viel mir jetzt wieder ein.
"Ablenkend" ist DAS zentrale Element des "Drunken Master"-Stil. "Saufen" ist da eher Folklore.
Die Bewegungen sind, da in scheinbar authentisches Säufer-Schwanken eingebettet nur schwer vorhersehbar.
Insoweit Kudos an John (Natürlich mit gefalteten Händen und leichter Verbeugung) für "Ablenkend"!
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Dahrling am 29 Jun 2017, 15:45:52
Die Legende sagt:
Weil der Kaiser den Mönchen den Alkohol erlaubt hat und sie betrunken von der Dorfjugend aufgemischt wurden haben sie den Stil erschaffen, damit niemand weiß OB sie betrunken sind.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: SeldomFound am 29 Jun 2017, 17:15:41
Ich habe mir jetzt mal die "Kampfstil"-Meisterschaften angeschaut und das Kapitel zu "Chi Kung" (das Kung Fu von Splittermond) gelesen.

1. Ich würde zwischen Meisterschaften mit der Anmerkung "Kampfstil" und Kampfstile an sich unterscheiden.

Kampfstile an sich wie "List des Affen", "Sturm des Büffels" oder "Tausend Krallen" sollten mehr wie magische Traditionen beachtet werden. Sie sind eher Fluff, das heißt, sie geben keine regeltechnischen Vorteile an sich. Stattdessen sollte man an Kampfstilen an sich eher so herangehen, dass sie sich aus verschiedenen Meisterschaften und Zauber zusammensetzen.

Zum Beispiel: "List des Affe" -> Meisterschaften: Akrobatik (I: Ausweichen I), und Illusionsmagie (Grad 1: Magische Finte).

Generell spielt Magie bei den Chi Kung-Kampfstilen eine große Rolle spielen!


2. Kampfstile sind nicht exklusiv nur für Zhoujiang!

Zhoujiang hat seine Stile, doch auch in Dragorea zum Beispiel kennt man Systeme zur unbewaffneten und bewaffneten Selbstverteidigung: In Ultia mag es einen Kampfstil geben, der an Pankration (http://"https://en.wikipedia.org/wiki/Pankration") erinnert, die Seealben kennen vielleicht eine Variante des Savate (http://"https://de.wikipedia.org/wiki/Savate").


Von daher wäre ich sehr dafür, wenn wir uns nicht ausschließlich darauf konzentrieren, Kung Fu in Splittermond umzusetzen, sondern auch andere Kampfstile aus unterschiedlichen Kulturen.


**************************

Und nun zu möglichen Meisterschaften: Sie sollten in der erste Linie dazu dienen, die Lücken zu füllen, die schon veröffentlichte Meisterschaften (oder Zauber/Stärken/etc.) nicht abdecken.

Mir zum Beispiel fehlt eine Meisterschaft, die mir die Möglichkeit gibt, waffenlose Angriffe zu personalisieren, also:

Angepasster Kampfstil

Handgemenge Schwelle 1

Wirkung: Der Abenteurer hat gelernt, fehlende Kraft oder Beweglichkeit durch ein anderes Attribut zu ersetzen. Er kann für seine waffenlosen Angriffe STÄ oder BEW mit KON oder INT ersetzen. Diese Entscheidung muss beim Erwerb der Meisterschaft festgelegt werden und kann nicht mehr geändert werden. Diese Meisterschaft kann aber mehrmals erworben werden, für je eine neue Kombination.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 29 Jun 2017, 17:29:27
Generell spielt Magie bei den Chi Kung-Kampfstilen eine große Rolle spielen!
Da bin nicht nicht deiner Meinung im ersten Sinne sind Kampfstile Haltungen die jeder im Kampf einnimmt, es sollte auch möglich sein ein toller Kämpfer auf Kampfstilbasis ohne Magie spielen zu können.
2. Kampfstile sind nicht exklusiv nur für Zhoujiang!
Ich habe mich aber erstmal an den Asiatischen orientiert, auch Boxen ist ein Kampfstil mit Deckung, Schlag usw. keine Frage. Ich sehe die eh nicht auf Zhoujiang beschränkt... in den Buch ist es nur dafür beschrieben, für mich gilt das aber so für die ganze Region dort.
Und nun zu möglichen Meisterschaften: Sie sollten in der erste Linie dazu dienen, die Lücken zu füllen, die schon veröffentlichte Meisterschaften (oder Zauber/Stärken/etc.) nicht abdecken.
Eine Variante... ich finde das zu Allgemein mir fehlt da der Movement.
Handgemenge Schwelle 1

Wirkung: Der Abenteurer hat gelernt, fehlende Kraft oder Beweglichkeit durch ein anderes Attribut zu ersetzen. Er kann für seine waffenlosen Angriffe STÄ oder BEW mit KON oder INT ersetzen. Diese Entscheidung muss beim Erwerb der Meisterschaft festgelegt werden und kann nicht mehr geändert werden. Diese Meisterschaft kann aber mehrmals erworben werden, für je eine neue Kombination.
Gefällt mir!


Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: SeldomFound am 29 Jun 2017, 17:36:52
Generell spielt Magie bei den Chi Kung-Kampfstilen eine große Rolle spielen!
Da bin nicht nicht deiner Meinung im ersten Sinne sind Kampfstile Haltungen die jeder im Kampf einnimmt, es sollte auch möglich sein ein toller Kämpfer auf Kampfstilbasis ohne Magie spielen zu können.

Zumindest im Zhoujiang-Band wird Magie aber durchaus eine wichtige Rolle beim Chi Kung eingeräumt... allerdings erst auf den höheren Meistergraden!

Aber es liegt in der Natur des Regelwerks von Splittermond, dass ein Kämpfer der Magie und profane Kampfkunst miteinander verbindet, zwangsläufig stärker sein wird, als ein Kämpfer, der auf Magie verzichtet! Und ohne den Einsatz von Magie wäre die Waffenlose Kampfkunst gegenüber den bewaffneten Kampf definitiv im Nachteil.

Von daher rate ich davon ab, sich vor Magie bei den waffenlosen Kampfkünsten in Splittermond zu versperren und sie stattdessen als ein natürlicher Teil der Kampfkunst in Lorakis zu akzeptieren.


Zitat
Eine Variante... ich finde das zu Allgemein mir fehlt da der Movement.

Was meinst du mit dem Begriff "Movement" hier?
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 29 Jun 2017, 17:49:17

Aber es liegt in der Natur des Regelwerks von Splittermond, dass ein Kämpfer der Magie und profane Kampfkunst miteinander verbindet, zwangsläufig stärker sein wird, als ein Kämpfer, der auf Magie verzichtet! Und ohne den Einsatz von Magie wäre die Waffenlose Kampfkunst gegenüber den bewaffneten Kampf definitiv im Nachteil.
Von daher rate ich davon ab, sich vor Magie bei den waffenlosen Kampfkünsten in Splittermond zu versperren und sie stattdessen als ein natürlicher Teil der Kampfkunst in Lorakis zu akzeptieren.

Ich habe aber nen Charakter in meiner Runde der das alles ohne Magie will... aus Sadu stammend und einen Art Friedensrichter spielt. Deshalb denk ich immer, ohne Magie muss dit auch gehen und er kann echt gut austeilen... Mystik halt auf 1 gewählt.

Zitat
Eine Variante... ich finde das zu Allgemein mir fehlt da der Movement.
Was meinst du mit dem Begriff "Movement" hier?

Die Bewegungsfreiheit bzw. mehr Alternativen und nicht dies ist der Weg...
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: SeldomFound am 29 Jun 2017, 18:16:16

Aber es liegt in der Natur des Regelwerks von Splittermond, dass ein Kämpfer der Magie und profane Kampfkunst miteinander verbindet, zwangsläufig stärker sein wird, als ein Kämpfer, der auf Magie verzichtet! Und ohne den Einsatz von Magie wäre die Waffenlose Kampfkunst gegenüber den bewaffneten Kampf definitiv im Nachteil.
Von daher rate ich davon ab, sich vor Magie bei den waffenlosen Kampfkünsten in Splittermond zu versperren und sie stattdessen als ein natürlicher Teil der Kampfkunst in Lorakis zu akzeptieren.

Ich habe aber nen Charakter in meiner Runde der das alles ohne Magie will... aus Sadu stammend und einen Art Friedensrichter spielt. Deshalb denk ich immer, ohne Magie muss dit auch gehen und er kann echt gut austeilen... Mystik halt auf 1 gewählt.


Klar, aber wenn er gegen jemanden kämpft, der zusätzlich Magie verwendet, wird er im Nachteil sein. Aber dafür hat sein Gegner auch entsprechende Ressourcen verbraucht, die der Friedensrichter aus Sadu anders nutzen kann (zum Beispiel ist er ein begabter Diplomat, der Streitigkeiten erfolgreich beenden kann).

Zitat
Eine Variante... ich finde das zu Allgemein mir fehlt da der Movement.
Was meinst du mit dem Begriff "Movement" hier?

Die Bewegungsfreiheit bzw. mehr Alternativen und nicht dies ist der Weg...

Aber bestimmte Kampfstile in eine oder mehrere spezifische Meisterschaften hineinzuzwängen, wäre meine Meinung nach definitiv eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit.

Die im Zhoujiang-Band veröffentlichten "Kampfstil"-Meisterschaften sind nicht ohne Grund allgemeingültig formuliert.

Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: barbarossa rotbart am 30 Jun 2017, 08:51:54
ich hatte zwar mit etwas mehr Regeln zu den einzelnen Kampfstilen erhoft, aber mit dem, was wir erhalten haben, kann man meiner Meinung nach ganz gut arbeiten. Trotzdem fehlen mir da noch Kampfstil-Meisterschaften. Einmal wäre es gut, wenn es noch je eine Meisterschaft, für die beiden anderen gegensätzlichen Stilrichtungen geben würde. Auch wären Grad2/3-Meisterschaften für bestimmte Kampfstile nicht unpassend. Aber darauf kann man getrost verzichten, da für jeden Kampfstil angegeben ist, welche Waffen, Meisterschaften und Magieschulen passend wären.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 30 Jun 2017, 11:50:47
Aber bestimmte Kampfstile in eine oder mehrere spezifische Meisterschaften hineinzuzwängen, wäre meine Meinung nach definitiv eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit.


Ich verstehe es nicht ganz, dann formuliert man halt die Sachen Allgemein und nennt sie nicht Mantisstil sondern Kritischer Schlag usw. dann hat man da mehr Freiheit und kann dazu schreiben das darauf der Mantisstil z.B. beruht.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Dahrling am 30 Jun 2017, 12:57:53
Man könnte auch einfach nur mögliche Boni aufschreiben und jeder nennt es wie er will - weil es mit dem namen und dem Boni zu seinem Stil passt. Ich wäre aber dagegen, da es dann so flexibel wird, dass man es schwerer Balancen kann - weil es zu gute und zu schlechte Kombinationen gibt. Darum mag ich Einschränkungen.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jun 2017, 13:04:49
Man könnte auch einfach nur mögliche Boni aufschreiben und jeder nennt es wie er will - weil es mit dem namen und dem Boni zu seinem Stil passt. Ich wäre aber dagegen, da es dann so flexibel wird, dass man es schwerer Balancen kann - weil es zu gute und zu schlechte Kombinationen gibt. Darum mag ich Einschränkungen.
Verstehe ich nicht... Die kosten dann ja auch mehr oder weniger.... und wenn du eh frei baust, verstehe ich erst recht nicht, wie man sich da über eine angeblich "schlechtere Kombination" beschweren könnte.
Aber vielleicht verstehe ich dich auch miss...
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 30 Jun 2017, 13:19:01
Ich verstehe den Zeittroll mal^^, ich verstehe dich nicht SchätzchenmitH. Versuch es bitte mit einen Beispiel zu konkretisieren.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Dahrling am 30 Jun 2017, 13:34:48
Ich würde halt frei bauen nicht erlauben. Weil bestimmte Sachen besser synergieren als andere. Und als erstes die Überlegung anstellen zu müssen: Will ich einen vergleichsweise "starken" Charakter haben - und damit auf bestimmte Kombinationen gezwungen zu werden um mithalten zu können, mag ich nicht.

Dann lieber Sets vorgeben aus denen man wählen kann - und wenn man das in der Gruppe abspricht kann man ja eh noch hin und her schieben und weiß dann halt, dass es nicht mehr Ausgeglichen von den Stärken ist.

Man müsste nur beim zusammen stellen darauf achten, dass es einer Linie folgt - weil es alles für den Kampf ist. Ich versuch es mal am Abstammungsbeispiel zu erläutern.
Da sind Punkte verteilt, wie sich die Autoren gedacht haben, dass es zu den Namen passt - dadurch wird das gefühlte Balancing einfacher indem man einfach sagen kann - der Gelehrte freut sich über die Punkte in Länderkunde viel mehr als der Krieger. Soll der Krieger halt Kriegerabstammung machen - Gelehrtenabstammung hat ihren Zweck.

Wenn du aber etwas für einen speziellen Bereich hast wie Kampf - dann müssen die miteinander vergleichbar sein in ihrer Wirkung und nicht in den Punkten die du rein stecken darfst - weil bestimmte Punktekombinationen immer besser sind als andere - was dann zum Rosinenpicken wird.

Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 30 Jun 2017, 13:47:50
Ich verstehe es zwar immer noch nicht ganz... ich versuch mal meine Idee zu skizzieren.


Meine Idee ist, es gibt eine Haltung, diese Haltung ermöglicht einen bestimmten Bonus auf Hangemenge entweder in Form von Waffenmerkmalen oder Situationen wie Kampf unter Wasser. Eine Haltung einzunehmen und zu verändern sollte Ticks kosten, es soll so ein Art Stil wiedergeben.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: SeldomFound am 30 Jun 2017, 13:59:59
Aber bestimmte Kampfstile in eine oder mehrere spezifische Meisterschaften hineinzuzwängen, wäre meine Meinung nach definitiv eine Einschränkung der Bewegungsfreiheit.


Ich verstehe es nicht ganz, dann formuliert man halt die Sachen Allgemein und nennt sie nicht Mantisstil sondern Kritischer Schlag usw. dann hat man da mehr Freiheit und kann dazu schreiben das darauf der Mantisstil z.B. beruht.
Okay, also sind wir da eine Meinung...?

Das ist doch genau das, was ich sagen wollte!
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Dahrling am 30 Jun 2017, 14:35:56
Du stellst dir das so vor, dass du statt verschiedener Waffengattungen einfach je nach Situation oder Gegner die richtige Haltung einnimmst. Wobei du den Vorteil hast, dass du jederzeit alle "Waffen" dabei hast und sie im Kampf vermutlich schneller als richtige Waffen wechseln kannst (Zumindest die die du gelernt hast)?

Im Endeffekt hast du dafür verschiedene Möglichkeiten:
(CAVE: im folgenden Beispiele ohne Balancingbetrachung)

Entweder arbeitest du über steigernde Meisterschaften im Waffenlosfertigkeitenwert.

Zitat
Schwelle 1
"Standhaftigkeit des Bären": Die Muskulatur des Helden hat gelernt sich massiv zu verhärten sobald er in dieser Haltung getroffen wird +1 SR -1 auf alle Proben in denen BEW vorkommt.
Schwelle 2
"Trotz des Ochsen": Die Muskulatur des Helden hat gelernt sich massiv zu verhärten sobald er in dieser Haltung getroffen wird. Sein Geist beginnt dieser Einstellung zu folgen +2 SR -1 auf alle Proben in denen BEW vorkommt, +1 auf alle Proben in denen WIL vorkommt. Benötigt "Standhaftigkeit des Bären"
Schwelle 3
"Unbesiegbarkeit des Drachen": siehe "Trotz des Ochsen", zusätzlich Felsmagie +1 und GW+1 wenn jemand versucht den Anwendenden zu verzaubern. Benötigt "Trotz des Bären"


Oder du baust für jeden Stil einfach eine neue Waffenfertigkeit auf - die teilweise verschiedene Attributsanforderungen haben, eigene Meisterschaften und einzeln gesteigert werden müssen.
Zitat
Statt Klingenwaffen und "Standard-Waffenlos" lernt er halt "Schlangenstil" mit Meisterschaften wie
Schwelle 3
"Schneller Biss": Deine Waffenlosangriffe verbrauchen einen Tick weniger wenn du in diesem Stil kämpfst" und "Kranichstil" Schwelle 2: Du erhälst das Merkmal "Lange Waffe" wenn du im Kranichstil kämpfst.

Dann hat jeder Stil seine eigenen Meisterschaften.

Oder die von dir vorgeschlagenen Schwerpunkte

Zitat
Natürlich kannst du auch über Schwerpunkte Waffen/Rüstungsmerkmale (Standfest über Stil wäre ja auch ne Idee) hinzufügen - aber da wird die Kostenfrage schwierig, weil ein Schwerpunkt halt fixe Kosten hat, die Merkmale aber unterschiedlich hilfreich sind.

Wenn du ihm das so individuell gestalten willst - und nicht einfach "Umreißen" in "Der kleine Drache schlägt mit dem Schwanz" umbenennen willst um einen Roundhousekick in Bodenhöhe darzustellen, damit er einen Angriff gegen den KW hat, wird das halt nen bissle Arbeit.

Erster eigener Eindruck:
Ich finde die Idee NUR Meisteschaften einzuführen (hatte Selmdom ja auch vorgeschlagen) vermutlich am besten. Eigenen Fertigkeiten pro Stil sind vermutlich zu teuer zu steigern um die Varianz zu erhalten die man haben will und Schwerpunkte verändern den Kampf zu wenig, dass es sich gefühlt stark genug
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 30 Jun 2017, 14:54:27
ich glaube du vertehts mich nicht: Es gibt only um Handgemenge und only um Waffenlosenkampf! Ich bin da der selben Meinung wie Seldoum Found...  meine Idee du hast eine Haltung für eine Zeit X wie jeder das nennst ist mir doch egal, ich will keine Sets oder sowas bauen... wir spielen ja kein Exalted - ich will keine Schwerpunkte verwenden.... wo habe ich das den geschrieben?
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jun 2017, 14:57:02
Ich würde halt frei bauen nicht erlauben. Weil bestimmte Sachen besser synergieren als andere. Und als erstes die Überlegung anstellen zu müssen: Will ich einen vergleichsweise "starken" Charakter haben - und damit auf bestimmte Kombinationen gezwungen zu werden um mithalten zu können, mag ich nicht.

Dann lieber Sets vorgeben aus denen man wählen kann - und wenn man das in der Gruppe abspricht kann man ja eh noch hin und her schieben und weiß dann halt, dass es nicht mehr Ausgeglichen von den Stärken ist.

Man müsste nur beim zusammen stellen darauf achten, dass es einer Linie folgt - weil es alles für den Kampf ist. Ich versuch es mal am Abstammungsbeispiel zu erläutern.
Da sind Punkte verteilt, wie sich die Autoren gedacht haben, dass es zu den Namen passt - dadurch wird das gefühlte Balancing einfacher indem man einfach sagen kann - der Gelehrte freut sich über die Punkte in Länderkunde viel mehr als der Krieger. Soll der Krieger halt Kriegerabstammung machen - Gelehrtenabstammung hat ihren Zweck.

Wenn du aber etwas für einen speziellen Bereich hast wie Kampf - dann müssen die miteinander vergleichbar sein in ihrer Wirkung und nicht in den Punkten die du rein stecken darfst - weil bestimmte Punktekombinationen immer besser sind als andere - was dann zum Rosinenpicken wird.

peil ich nicht?
Die Fähigkeiten sind doch eh gebalanced. Was brauche ich da Zwangspakete.
Archetypen sind töfte.
Bausteine sind töfte.
Freibau ist töfte.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Oft ist der Freibau am Anfang etwas überlegen (je nach Abenteuer), aber das legt sich eh in kürzester Zeit.
Was für den Charakterbau gilt, gilt auch für Kampfstile.
Und Himmelherrgott, aber: Bei "Bewaffneten Kampfstilen" zwingt mich doch auch keiner Pakete zu wählen.
Da gibt es höchstens einzwei feine, aber kleine Einschränkungen.

Warum sollte man da im Waffenlosen Bereich plötzlich mit andersartigen Zwängen und Beschränkungen arbeiten?
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Dahrling am 30 Jun 2017, 16:38:18
Zitat
Oft ist der Freibau am Anfang etwas überlegen (je nach Abenteuer), aber das legt sich eh in kürzester Zeit.

Ich finde das die Unterschiede kräftig sind. Aber dann liegt es vielleicht an meinen Gruppen. Wir haben es bisher noch nirgends geschafft über HG1 hinaus zu kommen (max 80 AP) und da werden die Differenzen eher immer deutlicher zwischen den Spezialisten und denen die sich nicht entscheiden können (nennen wir sie Hybriden).

Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: JohnLackland am 30 Jun 2017, 16:54:46
Aber das ist doch die Entscheidung von jeden selber? Wenn jemand einen Jack in all Trades bauen möchte, wird er niemals ein toller Kämpfer sein oder Forscher oder Barde... die Frage ist muss jeder ein toller Krieger sein? Kämpfen macht 10% in den Rollenspielen aus die ich so spiele... egal das geht hier vom eigentlichen Thema wieder weg...
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Dahrling am 30 Jun 2017, 17:32:59
Wenn ich aber einen reinen Kämpfer spielen möchte, dann sorgt eine Freierschaffung dafür, dass bestimmte Wahlmöglichkeiten bevorzugt werden, weil sich bei der Kombination von verschiedenen Bereichen immer eine gegenseitige Beeinflussung der einzelnen Wahlmöglichkeiten vorhanden ist. Aber es sollten ja alle Kämpfer "gleich"stark sein.
Ich denke, dass nicht umsonst bei "Klingenwaffen" andere Meisterschaften stehen als bei "Kettenwaffen" - wenn ich z.B. für meine Kettenwaffe Meisterschaften aus sämtlichen Kampffertigkeiten wählen dürfte, hätte ich auch sicher vorteile denen gegenüber die das nicht machen - weil sie sich an die vorgeschlagenen "Sets" an Meisterschaften halten. (siehe die DnD3 Talentbäume wo man sich selber extrem verkrüppeln kann wenn man irgendwo was falsches wählt).
@ Trollstime: Das hat ja nichts mit "Zwang" zu tun. Genau darum geht es ja, ich möchte auch nicht "gezwungen" werden. Aber ich möchte halt nicht auf bestimmte Richtungen gezwungen werden. Sondern die Richtung frei wählen - und dafür dann ein bestimmtes Set aus Möglichkeiten gestellt bekommen und darauf vertrauen, dass ich damit dann den anderen ebenbürtig bin. Dann lasse ich mich lieber in meiner späteren Auswahl etwas eingrenzen, als direkt die falsche Richtung nehmen zu müssen, weil sie im Freibau halt viel stärker ist.


Damit möchte ich nur darauf hinweisen, dass ich Setvorschläge und keine komplett freie Wahl für die Waffenlosstile bevorzugen würde - die jeder dann immer noch mit Einverständis der Gruppe abwandeln kann. Aber sich jemand bereits mal vor Gedanken gemacht hat, wie man sie gleichwertig nebeneiander nstellen könnte.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: TrollsTime am 04 Jul 2017, 07:55:07
1.) Der reine Kämpfer ist dem Hybriden eher unterlegen als umgekehrt
2.) Ich bezweifle nicht, dass bestimmte Kombinationen anfangs einen Vorteil bringen. Bis zum Ende von HG1 regelt sich das. Da ist der optimiere längst an seinem Maximum angelangt und die breiter gefächerten konnten nachziehen
3.) Sich "zu verkrüppeln, ... wenn man was falsches wählt" ist für mich ein No-Go. Ich finde es gut, dass es bei Splittermond schwierig ist, einen extrem schlechten Charakter zu bauen. Gleichzeitig ist Exploitstapelei auch nicht möglich. Gut so!
4.) Wenn dann mal ein Charakter vorübergehend besser ist als ein anderer kann ich damit leben.
5.) Ansonsten gilt, was John sagt: Einen töften Kämpfer zu spielen (tue ich selber) kann irre Spaß machen. Wenn dieser dann aber den Rest der Zeit wie ein irrer Elefant durch den Porzellanladen stoplert, ist das Mumpitz.
6.) Eben: Ich möchte ja auch frei wählen. Mit kleinen Einschränkungen wie "Nicht jede Kampffertigkeit bietet jede Meisterschaft an" kann ich leben, hat ja meist Balancinggründe. Aber mit harten Einschränkungen ala "Eine Hexe hat gefälligst diese Fertigkeiten zu nehmen", "Du hast die Wahl zwischen "Affenstil", "Kranichstil" und "Tigerstil" und jeder Stil hat ein festes Poutpurri an 5 Fähigkeiten*" (*je mehr desto schlimmer) ist überhaupt nicht mein Ding.
Es liegt also sicher an der Definition von "Set". Vielleicht kommen wir da noch zusammen.

Zu 6: Ich erkläre es mal anders:
Derzeit stellen wir doch im bewaffneten Bereich doch auch unsere "Kampfstile" relativ frei zusammen.
"Berserker nach TrollsTime" = Höchstschadenswaffe + INI-Boni + Vorstürmen + Berserker + Ausweichen-Boni
"Berserker nach Dahrling" oder "nach John" sähe vielleicht ganz anders aus UND DAS IST GUT SO!
Das gleiche sollte gelten für eure oder meine Interpretationen eines waffenlosen Kampstiles.
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Etschbeijer am 20 Jul 2017, 00:20:02
Eine Idee von einer Meisterschaft ganz am Anfang inspiriert:
Warum keine Meisterschaft einführen, welche waffenlosen Angriffen bestimmte Waffenmerkmale dazu gibt?
z.B. (ohne jegliches blancing zu beachten, einfach nur Vorschläge um die Idee zu verdeutlichen)
Tödliche Faust I: Du kannst eines der Waffenmerkmale Ablenkend I, Scharf II oder Durchdringung I deinem waffenlosen Angiff hinzufügen. Bei erneutem wählen der Meisterschaft kannst du ein anderes Merkmal dem waffenlosen Angriff hinzufügen.
Tödliche Faust II: Du kannst eines der bestehenden Merkmale um +I verbessern (auf II, in falle von Scharf III) oder eines der folgenden Merkmale hinzufügen: Schaden +1, Krit II, lange Waffe, etc.
Tödliche Faust III : ein weiteres +I, dann vllt wuchtig und paarwaffe oder sowas
So könne sich jeder seinen eigenen Kampfstil zusammenbauen und es könnten typische Kombinationen für Kampfstile vorgeschlagen werden.
Interessant wären vllt auch Meisterschaften, welche waffenlosen Fertigkeiten in bestimmten Situationen einen Bonus geben oder Vorteile gegenüber Waffen ermöglichen (um den geringeren Schaden auszugleichen), z.B. Riesenfäller, ermöglicht umreißen von Kreaturen über GK 7 oder Dynamit Kick: Ermöglich es beim Manöver vorstürmen einen verbündeten, welcher den Weg zum Ziel blockieren würde, zu ignorieren (für Leute die Battle maps mögen).
Titel: Re: Andere waffenlose Kampfstile?
Beitrag von: Richtenstahl am 24 Jul 2017, 16:49:11
Haha, ich mag das Manöver "Dynamit Kick"!
 ;D