Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Fenarvien am 28 Jan 2017, 15:07:20

Titel: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Fenarvien am 28 Jan 2017, 15:07:20
In Splittermond gibt es ein schönes System zur Herstellung und dem Wert verbesserter Ausrüstungsgegenstände. Wie viele solcher Gegenstandsverbesserungen sind in euren Gruppen üblich?
Spielercharaktere erhalten dadurch ja doch deutliche Vorteile, neben der Entwicklung durch EP ist die Ausrüstung dementsprechend ein weiterer wichtiger Punkt zur Planung angemessener Herausforderungen für die Heldengruppe. Im Lorakis gemessen anhand der Abenteuer welche ich gemeistert habe, führen zumindest Gegenspieler  relativ wenig verbesserte Gegenstände mit sich. Auch von den notwendigen Anpassungen der ABs ist ein riesiger Unterschied, ob die Helden keine verbesserte Ausrüstung besitzen oder jeder X Q6-Gegenstände mit sich führt. Gibt es Vorschläge für eine Vorgabe (etwa: "auf HG1 maximal Verbesserungen im Wert von Y Lunare), um sich möglicht weit im 'offiziellen' Setting zu bewegen?
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Chanil am 28 Jan 2017, 16:30:19
Bei uns in der Gruppe werden Verbesserungen eher selten genutzt.
Personalisierung ist noch die häufigste Anpassung, der Rest ist doch sehr teuer und wir haben selten das Geld.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Grimrokh am 28 Jan 2017, 16:35:24
In Splittermond gibt es ein schönes System zur Herstellung und dem Wert verbesserter Ausrüstungsgegenstände. Wie viele solcher Gegenstandsverbesserungen sind in euren Gruppen üblich?
In einer meiner Gruppen gibt es (Relikte mal außen vor gelassen) ca. 5 Q1+ Gegenstände pro SC. Bei der anderen sind es weniger. Davon sind die meisten Q1 oder Q2, nur wenige Q4. Q5 Ausrüstung haben wir derzeit (HG2) noch keine in der Gruppe.

Im Lorakis gemessen anhand der Abenteuer welche ich gemeistert habe, führen zumindest Gegenspieler  relativ wenig verbesserte Gegenstände mit sich.
Naja, da bei den "Gegenspielern" meist nur Waffen und Rüstungen als relevante Ausrüstung angegeben sind, kann ich mir durchaus vorstellen, dass andere Gegenstände der NSC eine bessere Qualität aufweisen, aber eben für die Konfrontation irrelevant und somit nicht im Detail aufgelistet sind. Ich sehe es jedenfalls als völlig unproblematisch an, wenn man bei der Diebesbande ein Kletterseil findet, das einen Fertigkeitsbonus von +1 auf Klettern bringt oder verbessertes (Einbruchs-)Werkzeug, Fingerklingen, Tarnkleidung, etc. Oder die Gauklertruppe mit den verbesserten Jonglierkeulen, Taschenspielerutensilien, Instrumenten, usw. antrifft. Aber auch einen (im Abenteuer nicht explizit angeführten) Q1 Dolch, Wurfpfeil, Buckler, o. ä. gebe ich gern mal einem 08/15 Schergen, da sehe ich definitiv kein Balancing-Problem, solange man es nicht übertreibt. Meist untersuchen die Abenteurer die besiegten "Standardgegner" nach dem Kampf nicht einmal genauer, so dass selbst solche Gegenstände oft liegenbleiben.

Ich denke, hier muss die Spielleitung Fingerspitzengefühl zeigen, je nachdem ob die Spieler sich generell über bessere Ausrüstung freuen oder ob man eher Leute hat, die nicht wollen, dass ein Mitspieler hier und dort vielleicht einen einzelnen Bonuspunkt mehr bekommt als sie selbst. Aber das ist ja auch beim Geld so. In Splittermondkaufabenteuern gibt es mAn immer eine ziemlich hohe monetäre Belohnung für die SC und auch das kann selbstverständlich genutzt werden, um sich, wenn gewünscht, mit verbesserter Ausrüstung einzudecken, was mich persönlich überhaupt nicht stört, solange jeder in der Gruppe den selben Anteil an Silber bekommen hat.

Ich sehe verbesserte Gegenstände jedenfalls als allgegenwärtig in Lorakis an, vor allem jene mit geringer Qualitätsverbesserung. Zudem gibt es auch viele Verbesserungen, die ich sehr stimmig finde, aber oft keine wirklich relevanten "Boni" verleihen (siehe MSK S. 90 ff: Schmutzabweisend, Geheimfach, Wasserfest, Zerlegbar, Bequem, erhöhte Härte, Halterung, reduzierte Last,...).
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Kaldared am 28 Jan 2017, 17:24:39
Also ich habe eher ein Problem das ganze Geld den Spielern zu entziehen, mit Ressourcen 3-4 sind sie ja völlig unabhängig und jeder Lot ist dann über und kann eigentlich nur in Q Items gesteckt werden, bisher habe ich noch versucht etwas Geld durch Lehrmeister und Zugang zu Zaubern wieder zu entfernen.

Allgemein soll jeder schon 2-3 Items besitzen welche man ja von HG zu HG anpassen kann durch bessere Funde, funktioniert in allen Fantasy RPG loten und sich freuen über mag. neues Zeug.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Draconus am 29 Jan 2017, 20:20:29
In meiner ersten Gruppe waren sie bei etwa 70 EP angekommen, als sie genug Geld hatten um je 1 Gegenstand mit einer Qualitätsstufe zu erwerben (hätten sie den Loot nicht übersehen oder zurückgelassen, dann wäre es etwa das doppelte). Danach ist die Gruppe leider zerfallen.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Dunbald am 29 Jan 2017, 23:29:13
In meiner Gruppe haben wir uns schon einige Q 1/2 Gegnstände geleistet, neben einem steten Erwerb von Alchemika.
Q 3/4 ist noch nicht allzu häufig und der entsprechende Spieler hat dann schon länger darauf gespart, bzw. haben wir entsprechendes Material gefunden und dann wurde die Gelegenheit beim Schopf ergriffen.
Alle Gegenstände mit höherer Qualität sind bei uns eher Uralte Artefakte, die wir gefunden haben und von denen wir auch noch nicht alle Fähigkeiten kennen und meistens auch Nachteile haben.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jan 2017, 08:29:35
Wir haben aus den Generierungsregeln aus Vereinfachungsgründen eine Regel übernommen/entwickelt, demnach der Erwerb von Gegenständen bis QS 4 ohne weitere Absprache (mit dem entsprechenden Invest) möglich ist.
Die meisten unserer Charaktere haben daher 1-4 Gegenstände, meist Waffen, mit QS-Stufen zwischen 2 und 4. Oft "personalisiert".

In Abenteuern selbst haben wir bisher nur einen Zweihänder QS4 gefunden.

In meinem letzten Abenteuer war ich da großzügiger und habe unterschiedliche Gegenstände QS2-3 spendiert:
-- Ein Magiergewand, das +1 auf Nekromantie (Tod) gibt und besonders widerstandsfähig ist (QS3)
-- Ein Lehrbuch über Beherrschungsmagie, das auf einen noch zu ermittelnden Schwerpunkt +1 gibt (QS2)
-- Das Besteck eines Anatomen, dass +2 auf Wundbehandlung gibt (QS4).

Frage:
Wenn der Charakter einen Gegenstand hat, der +1 auf Todeszauber gibt (Geisterholz?) und o.g. Gewand, kann er dann beide nutzen oder nur einen?
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Dunbald am 30 Jan 2017, 11:16:12
Zitat von: TrollsTime
Wenn der Charakter einen Gegenstand hat, der +1 auf Todeszauber gibt (Geisterholz?) und o.g. Gewand, kann er dann beide nutzen oder nur einen?
Der Bonus von Geisterholz stackt nicht mit sich selbst, ansonsten mit allen anderen Boni, bis die Cap voll ist. Kurz gesagt: Ja ;)
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jan 2017, 11:19:03
Unabhängig vom Geisterholz:
Also kann ich theoretisch beliebig viele QS2-Gegenstände kombinieren (alle mit Fertigkeitsbonus+1 auf gleichen Schwerpunkt, hier "Nekromantie(Todesmagie)"), bis der Maximalbonus ausgeschöpft ist?
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Dunbald am 30 Jan 2017, 11:50:27
Unabhängig vom Geisterholz:
Also kann ich theoretisch beliebig viele QS2-Gegenstände kombinieren (alle mit Fertigkeitsbonus+1 auf gleichen Schwerpunkt, hier "Nekromantie(Todesmagie)"), bis der Maximalbonus ausgeschöpft ist?
Diese Frage kommt öfter mal auf. Und auch ich verweise mal auf den Kasten auf S. 145 GRW, dass ein Gegenstandsbonus immer für einen kompletten Satz an Ausrüstung/Kleidung gilt.
Somit liegt es also im Ermessen eurer Gruppe wie Umfangreich ein solcher Satz ist und ob man mehrere für einen einzelnen Schwerpunkt erwerben kann.
Aber ja grundsätzlich stacken mehrere Boni bis zur Cap.
Disclaimer: Da ich schon länger nicht mehr wirklich aktiv war, kann es sein, dass es bisweilen eine anders lautende Aussage der Autoren dazu gibt, die mir nicht bekannt ist.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Cherubael am 30 Jan 2017, 11:54:46
Das ist meines Wissens nach nicht abschließend verregelt, wurde aber mal so kommentiert, dass man im Allgemeinen ganze Sätze braucht, um einen Bonus zu bekommen. Man kann also nicht die Schuhe des Schleichens, den Mantel des Schleichens und die Hose des Schleichens haben.

Problematisch wird es also bei Schmuck (und anderem Krempel, der irgendwie plausibel einen Bonus geben kann ohne dabei Kleidung oder derart zu sein, ein magischer Kompass oder sowas, von mir im Folgenden alles als magischer Schmuck bezeichnet).

Da kann man, theoretisch, ja beliebig viel sammeln und kommt damit auf das von dir genannte, naja, Problem. Weil selbst ein Satz Ohrringe bestehen in aller Regel aus zwei.
Ich würde das wohl als SL entscheiden. Schmuck an sich, klar, gerne, darf magisch sein. Aber wenn mehrere Teile der Garderobe den selben Schwerpunkt bevorteilen sollen, winke ich ab uns stelle drauf ab, dass da nur der höchste Bonus gelten soll. Sonst gäbe es nie einen Grund teurere Gegenstände zu kaufen (oder bauen), da man immer noch einen Ring, eine Kette oder einen Hut findet der jetzt dazu einen Bonus geben könnte.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jan 2017, 12:39:21
Butter bei die Fische:
-- Bei uns habe ich ein paar Bücher spendiert, die einen Fertigkeitsbonus liefern (auf einen Schwerpunkt)
-- Einen Mantel, der eben das gleiche tut

Unabhängig davon hat unser Priester einen Gegenständ aus Geisterholz und meinte, er könne ja nur einen Gegenstand nutzen.
Da ist er im Irrtum, richtig? (Wahrscheinlich hat er eine auf Geisterholz bezogene Aussage falsch verstanden).
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Jeong Jeong am 30 Jan 2017, 12:43:58
Das ist meines Wissens nach nicht abschließend verregelt, wurde aber mal so kommentiert, dass man im Allgemeinen ganze Sätze braucht, um einen Bonus zu bekommen. Man kann also nicht die Schuhe des Schleichens, den Mantel des Schleichens und die Hose des Schleichens haben.

Problematisch wird es also bei Schmuck (und anderem Krempel, der irgendwie plausibel einen Bonus geben kann ohne dabei Kleidung oder derart zu sein, ein magischer Kompass oder sowas, von mir im Folgenden alles als magischer Schmuck bezeichnet).

In einer meiner Gruppen haben wir uns irgendwann darauf verständigt, dass man auch immer nur einen einzigen kompletten Satz Schmuck verbessern kann. Orientiert haben wir uns dabei am MSK-Kapitel "Kleines Kompendium lorakischer Ausrüstung", in dem verschiedene Sätze Ausrüstung vorgestellt werden und auf S. 77 auch der Satz "Geschmeide, einfach (Satz)".


edit: Präzisierung
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Dunbald am 30 Jan 2017, 12:49:12
Zitat von: TrollsTime
Unabhängig davon hat unser Priester einen Gegenständ aus Geisterholz und meinte, er könne ja nur einen Gegenstand nutzen.
Da ist er im Irrtum, richtig? (Wahrscheinlich hat er eine auf Geisterholz bezogene Aussage falsch verstanden).
Die vermutung liegt nahe. Der Passus bei Geisterholz bezieht sich darauf, dass man nicht mehrere Gegenstände aus Geisterholz gleichzeitig nutzen kann, was in der tat sehr mächtig wäre. Mit anderen Gegenständen stackt es sehr wohl, wie ich bereits sagte.

Langsam geraten wir aber auch wirklich Offtopic.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: SeldomFound am 30 Jan 2017, 12:58:29
Bei Schmuck wird explizit als Beispiel im GRW auf S. 145 erwähnt, dass es sich auch um einen "Satz" handeln muss.

Ohrringe allein reichen nicht, auch die Kette und der Ring werden miteinbezogen, wenn ich das richtig verstanden habe.

Natürlich stellt sich dann die Frage, wie die Verzauberung als Strukturgeber abläuft: Kann man einen einzelnen Ring verzaubern, obwohl er Teil eines Sets ist?

Ich sehe es momentan so:

- Fertigkeitsboni durch Ausrüstung erfordern ein Set. Das Set wird als ein Gegenstand behandelt im Rahmen der Verzauberung als Strukturgeber.
- Ein einzelner Gegenstand kann zum Strukturgeber gemacht werden, solange er nicht Teil eines solchen Sets ist.


Beispiel: Um +1 auf Redegewandheit "Verführen" zu bekommen, brauche ich ein Schmuck-Set der Qualität 2. Möchte ich einen Teil dieses Sets zu einem Strukturgeber machen, muss ich das Set auflösen und erhalte nicht mehr den Bonus. Ich kann aber auch das ganze Set zu einem Strukturgeber machen und behalte dabei den Fertigkeitsbonus.

Auf diese Weise möchte ich verhindern, dass jemand mit einem Set aus Juwelen gleichzeitig drei Strukturgeber machen kann.

*********************************************************

In meiner Gruppe nähern wir uns HG3 und ich überlege mir gerade, die Gruppe entsprechend von der Ausrüstung her aufstocken zu lassen. Der Krieger hat sich nun eine hochwertige Rüstung eingekauft, der Myriko-Priester erhält wohl einen besonderen Satz Kleidung. Beide Sachen aus besonderen Material.

Bei meinen eigenen Charakteren habe ich unter anderem einen Handwerker, der für sich selbst schon einige besondere Gegenstände herstellen kann:

- Ein Seil aus Spinnenseide Q4 (Reißfest und leicht zu befestigen (Seefahrt: Fesseln/Knoten +1))
- Eine Macuahuitl Q2 (Primitiv entfernt, Kritisch 2->4)
- Eine Rüstung aus Tigerfell (Behinderung -1, Tick-Zuschlag -1)
- Ein Trankbeutel Q1 (Härte +1)

Dazu kommt noch, dass ich die meisten Sachen personalisiert habe.


Mein Händler aus Zhoujiang (260 EP) wiederum trägt hauptsächlich nur personalisierte Ausrüstung. Dafür haben die Kämpfer in dieser Gruppe fast alle Relikte oder hochqualitative Waffen.

Über QS 6 haben wir aber gerade nichts, glaube ich.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: TrollsTime am 30 Jan 2017, 13:23:33
Wir toben uns derzeit bis QS4 eifrig aus, verwenden besondere Materialien, personalisieren und eignen uns die Strukturgeberregeln an.
Nicht immer alles und nicht immer bis QS4.
Wie es das Geld und der Geschmack gerade hergeben.

Sobald wir SL uns sicher sind, dass wir das handlen können, geben wir die oberen QS-Stufen frei;
ob ausgespielt oder nicht, haben wir noch nicht entschieden.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Jeong Jeong am 30 Jan 2017, 13:44:49
In Splittermond gibt es ein schönes System zur Herstellung und dem Wert verbesserter Ausrüstungsgegenstände. Wie viele solcher Gegenstandsverbesserungen sind in euren Gruppen üblich?
Spielercharaktere erhalten dadurch ja doch deutliche Vorteile, neben der Entwicklung durch EP ist die Ausrüstung dementsprechend ein weiterer wichtiger Punkt zur Planung angemessener Herausforderungen für die Heldengruppe. Im Lorakis gemessen anhand der Abenteuer welche ich gemeistert habe, führen zumindest Gegenspieler  relativ wenig verbesserte Gegenstände mit sich. Auch von den notwendigen Anpassungen der ABs ist ein riesiger Unterschied, ob die Helden keine verbesserte Ausrüstung besitzen oder jeder X Q6-Gegenstände mit sich führt. Gibt es Vorschläge für eine Vorgabe (etwa: "auf HG1 maximal Verbesserungen im Wert von Y Lunare), um sich möglicht weit im 'offiziellen' Setting zu bewegen?

In meinen Gruppen haben alle Abenteurer in der Regel sehr viele verbesserte Ausrüstungsgegenstände. Vor allem Personalisierungen sind beliebt, aber auch reguläre Gegenstandsverbesserungen.

Strukturgeber mit KW und GW jeweils +1 haben auf HG I eigentlich alle Abenteurer in meinen Gruppen irgendwann und auf HG II wird dann jeweils +2 normal.

Strukturgeber mit Zauberverankerungen teilen sich die Gruppen immer und reichen sie zum Benutzen von Abenteurer zu Abenteurer. Meistens sind es auf HG 1 wohl so um die fünf Strukturgeber, die die Gruppen besitzen.

Da die vielen Ausrüstungsgegenstände die Abenteurer auch stärker machen, ist neben den EP- auch das Geld-Niveau in meinen Gruppen bei allen Charakteren gleich und für eventuelle Charakterwechsel für wir dazu Buch. Im Moment hat jeder Abenteurer meiner einen Gruppe Mitte HG 2 bisher 400 Lunare, jeder Abenteurer meiner anderen Gruppe Ende HG 2 bisher 300 Lunare und jeder Abenteurer meiner Gruppe Anfang HG 1 bisher 40 Lunare. Dieses Geld steckt in der Regel komplett in verbesserter Ausrüstung, da es Strukturgeber mit Boni auf GW und KW sowie mit Zauberverankerungen meistens umsonst als zusätzliche Abenteuerbelohnungen gibt.

Zwei konkrete Beispiele: meine eine HG 2 Kämpferin hat zwei Waffen mit GQ 2, eine Waffe mit GQ 3, eine Rüstung mit GQ 2, ein Schild mit GQ 2 und einen Strukturgeber mit KW +1. Meine eine andere HG 2 Kämpferin hat zwei Waffen mit GQ 2 (beide über die Ressource Relikt), eine Rüstung mit GQ 4 und zwei Zauberverankerungen (AQ 2), einen Strukturgeber mit KW +2 und einen Strukturgeber mit Zauberverankerung AQ 1 (ich hoffe, ich habe nichts vergessen :) ).

(GQ meint Gegenstandsqualität und AQ Artefaktqualität.)

Wenn man die Boni durch verbesserte Gegenstände deckeln wollen würde, würde ich persönlich entweder am Geld, dass es als Belohnung pro Abenteuer gibt, ansetzen oder - wenn man eine harte Grenze will - eine maximale Gegenstands- bzw. Artefaktqualität pro Heldengrad einführen. Meine Gruppen machen das immer nur über das Geld, dass es als Belohnung pro Abenteuer gibt, aber letzterem steht denke ich theoretisch auch nichts im Wege.


edit: Die meisten meiner Gruppen spielen mit der Hausregel, dass man Gegenstände nachträglich weiter verbessern kann, man Geld also niemals sparen muss. Das erhöht die Häufigkeit verbesserter Gegenstände natürlich noch einmal deutlich.

edit 2: Offiziell ist die einzige Einschränkung der Boni durch Gegenstände aber der maximale Bonus pro Heldengrad, den man auf Proben und abgeleitete Werte durch Gegenstände erhalten kann.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Finubar am 31 Jan 2017, 19:14:11
Eben. Die maximalen Boni sind schon gedeckelt und sooo günstig ist es nun auch nicht - unser SL nimmt die Preistabellen gern als grobe Richtwerte und dann das Übliche ... einziger Handwerker ders kann, Zugereistenaufschlag, etc ... aber bei uns kostet gutes Abendbrot ja auch schon nen Lunar ...
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Cifer am 01 Feb 2017, 11:00:47
Ich denke, mit den Caps hat Splittermond hier schon einen ganz vernünftigen internen Balancingmechanismus. Solange die SCs da drin bleiben, passt das schon.
Titel: Re: Häufigkeit Ausrüstungsverbesserungen
Beitrag von: Frolo am 01 Feb 2017, 11:15:36
Bei uns in der Gruppe hat glaube ich keiner mehr als Q2 und Personalisierung und wir sind Anfang HG3 jetzt. Also wohl alle total arm :)