Splittermond Forum

Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Plasmatreck am 03 Jan 2017, 00:21:29

Titel: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Plasmatreck am 03 Jan 2017, 00:21:29
Sind gewürfelte Patzer immer gleich Verheerend?

Allgemeine Fertigkeiten

Schwierigkeit 15 (Grundwert 10 + gewürfelt 1+1 = 12) (4 negative EG)
Probe nur Misslungen oder zusätzlich Verheerende Auswirkungen?

Kampffertigkeiten

Verteidigung 20 (Grundwert 15 + gewürfelt 1+1 = 17) (4 negative EG)
Immer Wurf auf die Patzertabelle?

Zauber

Schwierigkeit 15 (Grundwert 10 + gewürfelt 1+1 = 12) (4 negative EG)
Immer Wurf auf die Tabelle für Verheerende Zauberauswirkungen?

Aktive Abwehr

Schwierigkeit 15 (Grundwert 20 + gewürfelt 1+2 = 23) (3 negative EG)
Was passiert hier? Wurf auf die Patzertabelle bei Waffenfertigkeit Pater? Verheerende Auswirkungen von Akrobatik / Entschlossenheit oder Zähigkeit? Bekommt der Gegner 3 zusätzliche EG?
Bei der aktiven Abwehr weiß ich wirklich gar nicht weiter.

Würde mich wirklich über Hilfe freuen :)
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Yinan am 03 Jan 2017, 00:45:26
Sind gewürfelte Patzer immer gleich Verheerend?
Nein.
Nur wenn man -5 EG oder schlimmer bekommt, sind sie Verheerend.

Die Einzigen ausnahmen hierbei sind Kampffertigkeiten und Magieschulen, wo auf die Patzer-Tabelle gewürfelt wird.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Cifer am 03 Jan 2017, 01:59:34
Zitat
Bekommt der Gegner 3 zusätzliche EG?
Zumindest das passiert nicht - eine AA führt eigentlich nie dazu, dass die Attacke des Gegners besser wird.
Ansonsten: Siehe Yinan.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Jeong Jeong am 03 Jan 2017, 02:51:31
Allgemeine Fertigkeiten

Schwierigkeit 15 (Grundwert 10 + gewürfelt 1+1 = 12) (4 negative EG)
Probe nur Misslungen oder zusätzlich Verheerende Auswirkungen?

Hier ist die Probe nur misslungen. Ein Splitterpunkt kann einen bei Allgemeinen Fertigkeiten manchmal also auch vor einem verheerenden Ergebnis bewahren (+3 Punkte auf die Probe entspricht ja genau einem negativen EG weniger).


Kampffertigkeiten

Verteidigung 20 (Grundwert 15 + gewürfelt 1+1 = 17) (4 negative EG)
Immer Wurf auf die Patzertabelle?

Ja.


Zauber

Schwierigkeit 15 (Grundwert 10 + gewürfelt 1+1 = 12) (4 negative EG)
Immer Wurf auf die Tabelle für Verheerende Zauberauswirkungen?

Ja.


Aktive Abwehr

Schwierigkeit 15 (Grundwert 20 + gewürfelt 1+2 = 23) (3 negative EG)
Was passiert hier? Wurf auf die Patzertabelle bei Waffenfertigkeit Pater? Verheerende Auswirkungen von Akrobatik / Entschlossenheit oder Zähigkeit? Bekommt der Gegner 3 zusätzliche EG?
Bei der aktiven Abwehr weiß ich wirklich gar nicht weiter.

Das ist nicht eindeutig und wurde beispielsweise hier schon einmal diskutiert: Regelklarstellung: Patzerregeln bei Aktiver Abwehr mit einer Waffenferigkeit (http://forum.splittermond.de/index.php?topic=4309.0). Streng RAW muss man wohl bei der Aktiven Abwehr über Waffenfertigkeiten bei einem Patzer immer auch auf die Patzertabelle würfeln. Das war einer der ersten Sachen, die eine meiner Gruppen per Hausregel abgeschafft hat. :)
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Plasmatreck am 03 Jan 2017, 13:00:28
Okay soweit ist alles bis auf die Aktive Abwehr klar.

Einer meiner Mitspieler hat mir mal eine Errata gezeigt in der die Auswirkungen von Patzern und Verheerenden Ergebnissen bei der Aktiven Abwehr ausgehebelt werden.

Da man also keine schwerwiegenden Konsequenzen bei einer gepatzen Abwehr mehr zu befürchten hat, kann man einfach immer Risikowürfe machen, was ich sehr merkwürdig finde. Denn ich dachte bis jetzt, dass Patzer auch Auswirkungen haben sollen.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Yinan am 03 Jan 2017, 13:04:11
Haben sie ja auch.
Die Probe misslingt und du bekommst -3 EG und kannst im besten Fall auf -1 EG hoch kommen.

Einer meiner Mitspieler hat mir mal eine Errata gezeigt in der die Auswirkungen von Patzern und Verheerenden Ergebnissen bei der Aktiven Abwehr ausgehebelt werden.
Die Existenz solch einer Errata wäre mir neu.

Das einzige, was in der Errata steht, ist, dass man durch eine Aktive Abwehr den GEGNER nicht zum Patzern bringen kann.

Soll heißen, das wenn deine Aktive Abwehr so gut ist, das damit die Attacke des Gegners auf -5 EG landet (und vorher da nicht war), dass dieser dadurch nicht dazu gezwungen werden kann, auf die Patzertabelle zu werfen.
Das ist es, was die Errata aussagt.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Plasmatreck am 03 Jan 2017, 13:29:18
Wie handhabt ihr es eigentlich mit Widerständen von Gegnern?
Verratet ihr eurer Gruppe die VTD / KW / GW?
Und falls nein lasst ihr Leute überhaupt würfeln, die diese Werte eh gar nicht erreichen können und somit bei einer durchschnittlichen Probe wahrscheinlich schon patzen? (5 negative EG)
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Yinan am 03 Jan 2017, 13:30:43
Ich hatte noch nie einen Gegner dessen Widerstandswert ich nicht theoretisch erreichen konnte.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Jeong Jeong am 03 Jan 2017, 13:34:35
Ich persönlich kommuniziere die Widerstandswerte immer meinen Spielern und die meisten anderen Spielleiter die ich kenne, machen das auch so. Ansonsten können die Spieler ihre Splitterpunkte nur schwer taktisch einsätzen, werden unter Umständen oft aus reiner Vorsicht auf Manöver verzichten und vor allem habe ich selbst dann bei der Gegnerverwaltung auch viel mehr Arbeit, weil die Spieler mir nicht direkt sagen können, wie weit sie über den jeweiligen Widerstandswert gekommen sind. :)
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Cifer am 03 Jan 2017, 13:36:59
Ja, SpliMo ist da tatsächlich leider darauf angewiesen, mit offenen Werten zu spielen. Spätestens nach der Ansage des Angriffs samt Manöver würde ich den passenden Widerstand eigentlich immer offenlegen.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Loki am 03 Jan 2017, 13:42:20
Wie handhabt ihr es eigentlich mit Widerständen von Gegnern?
Verratet ihr eurer Gruppe die VTD / KW / GW?
Und falls nein lasst ihr Leute überhaupt würfeln, die diese Werte eh gar nicht erreichen können und somit bei einer durchschnittlichen Probe wahrscheinlich schon patzen? (5 negative EG)

Ich halte es da wie Cifer. Spätestens nach dem ersten Angriff auf den Wert lege ich diese dann auch offen. Bei mir gab's schon Gegner, die durch 2W10 + Fertigkeitswert nicht getroffen werden konnten, aber da lassen die Spieler sich dann etwas anderes einfallen (Taktischer Vorteil, Überzahlbonus, Unterstützen im Kampf, etc.). Einen nie und nimmer treffbaren Gegner einzubringen, macht in meinen Augen gar keinen Sinn (es ist auch fraglich, ob es so etwas bei den offiziellen Gegnern überhaupt gibt).

LG
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Grimrokh am 03 Jan 2017, 14:01:03
Ich verwende auch bei der AA die Patzertabelle um zu verhindern, dass nur noch Risikowürfe gemacht werden.

Zitat
Verratet ihr eurer Gruppe die VTD / KW / GW?
Solange noch kein Abenteurer den Widerstandwert erreichen konnte, sage ich je nach -EG die der Angriff vorbei ging nur so etwas wie "der Schlag ging weit daneben" oder "du hast ihn ganz knapp verfehlt". Sobald der Erste getroffen hat, verrate ich dann den genauen Wert und lasse den Spieler die EG bestimmen.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: SeldomFound am 03 Jan 2017, 16:06:58
Ich halte die Werte bei unbekannten Gegnern verdeckt und enthülle Sie dann nach dem ersten Angriff, unabhängig davon, ob die SCs getroffen haben oder nicht.

Sollten die Abenteurer versuchen, die Werte der Gegner einzuschätzen (und fehlt ihnen die Empathie-Meisterschaft "Werte schätzen") lasse ich sie nach einer vergleichenden Empathie- oder Anführen-Probe (bzw. andere Fertigkeiten, je nach Gegebenheit) wissen, dass der Gegner für sie "leicht" (+5 beim Wurf), "herausfordernd" (+10 beim Wurf), "überlegen" (+15 beim Wurf) oder gar "so gut wie unbesiegbar" (+18 oder mehr beim Wurf) ist.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Plasmatreck am 03 Jan 2017, 23:12:26
Ich meinte auch keinen untreffbaren Gegner sondern hat man ja auch Leute dabei, die weniger kämpfen können als andere und diese können den Chef dann auf höheren HG mal nicht mehr treffen wenn sie ihn normal angreifen wollen, z.B. weil sie den Angriff nicht gesteigert haben.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: its_no_7 am 04 Jan 2017, 15:24:00
Ich handhabe es üblicherweise so, dass ich meinen Spielern nicht die Werte nenne, sondern lediglich die EG die sie jeweils erreicht haben. Darüber kommt man ja als Spieler nach dem ersten Wurf zumindest auf den Wertebereich in dem der Widerstand liegen muss. Das hat eigentlich immer recht gut funktioniert und lässt etwas mehr Spannung im Kampf als wenn die Werte fest sind und dadurch jeder noch mehr nur auf Zahlen schaut als durch das Kampfsystem sowieso schon erforderlich.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Draconus am 05 Jan 2017, 09:05:41
Ich handhabe es wie mein Vorgänger its_no_7.
Ich nenne nur die EG die sie erreicht haben. Für mich mehr Aufwand, da keine meiner Gruppen ständiges Kämpfen liebt und ich deshalb mehreres für die Kämpfe vorbereiten kann aber ganz in Ordnung.
Und zumindest die Leiter die ich selbst kennengelernt habe tun es genau so.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Cerren Dark am 05 Jan 2017, 10:21:26
Zu dem Fall "Patzer bei aktiver Abwehr":

Ich verstehe nicht, wo die Unklarheit herrschen soll oder wo es angeblich RAW keine Regelung dafür gäbe.
Eine AA ist eine Probe gegen die Schwierigkeit 15. Wenn die Würfel einen Patzer zeigen, wird das Gesamtergebnis bestimmt, die EG errechnet und dann um drei reduziert. Das bestmögliche Ergebnis dabei ist -1 EG. Alles weitere regelt die Tabelle auf GRW138.

Gruß,
Cerren
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Jeong Jeong am 05 Jan 2017, 10:28:24
Zu dem Fall "Patzer bei aktiver Abwehr":

Ich verstehe nicht, wo die Unklarheit herrschen soll oder wo es angeblich RAW keine Regelung dafür gäbe.
Eine AA ist eine Probe gegen die Schwierigkeit 15. Wenn die Würfel einen Patzer zeigen, wird das Gesamtergebnis bestimmt, die EG errechnet und dann um drei reduziert. Das bestmögliche Ergebnis dabei ist -1 EG. Alles weitere regelt die Tabelle auf GRW138.

Der Punkt ist, dass man bei Würfen auf Kampffertigkeiten bei einem Patzer eigentlich automatisch auf die Patzertabelle für Kampffertigkeiten würfeln muss. Das ist ein Nachteil, den das Ausweichen über Akrobatik nicht hat.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Xandila am 05 Jan 2017, 17:37:57
Zu dem Fall "Patzer bei aktiver Abwehr":

Ich verstehe nicht, wo die Unklarheit herrschen soll oder wo es angeblich RAW keine Regelung dafür gäbe.
Eine AA ist eine Probe gegen die Schwierigkeit 15. Wenn die Würfel einen Patzer zeigen, wird das Gesamtergebnis bestimmt, die EG errechnet und dann um drei reduziert. Das bestmögliche Ergebnis dabei ist -1 EG. Alles weitere regelt die Tabelle auf GRW138.

Der Punkt ist, dass man bei Würfen auf Kampffertigkeiten bei einem Patzer eigentlich automatisch auf die Patzertabelle für Kampffertigkeiten würfeln muss. Das ist ein Nachteil, den das Ausweichen über Akrobatik nicht hat.
Nein, im Gegenteil, Abwehr über Waffenfähigkeit kann deutlich glimpflicher ausgehen, man würfelt zwar auf der Patzertabelle, aber dabei kann ja auch etwas vergleichsweise harmloses wie 3 Ticks Zeitverlust rauskommen. Bei einer AA über Akrobatik wird zwar nach den üblichen Regeln mittels Erfolgsgraden bestimmt, ob das nur misslungen oder verheerend ist, aber dafür gibt es bei einem verheerenden Ergebnis sofort 2w6 Schaden und der Charakter gilt als liegend. Für verherheerende Ergebnisse bei AA mit Entschlossenheit oder Zähigkeit stehen die Folgen auch auf Seite 138 im GRW (Malus von 3 auf alle Proben für einen Tag bzw Erschöpft 3)
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Jeong Jeong am 05 Jan 2017, 17:43:49
Nein, im Gegenteil, Abwehr über Waffenfähigkeit kann deutlich glimpflicher ausgehen, man würfelt zwar auf der Patzertabelle, aber dabei kann ja auch etwas vergleichsweise harmloses wie 3 Ticks Zeitverlust rauskommen. Bei einer AA über Akrobatik wird zwar nach den üblichen Regeln mittels Erfolgsgraden bestimmt, ob das nur misslungen oder verheerend ist, aber dafür gibt es bei einem verheerenden Ergebnis sofort 2w6 Schaden und der Charakter gilt als liegend. Für verherheerende Ergebnisse bei AA mit Entschlossenheit oder Zähigkeit stehen die Folgen auch auf Seite 138 im GRW (Malus von 3 auf alle Proben für einen Tag bzw Erschöpft 3)

Das Problem ist, dass man bei einer Probe gegen 15 selbst mit einer gewürfelten 2 schon ab einem Fertigkeitswert von 8 kein verheerendes Ergebnis mehr haben kann.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Xandila am 05 Jan 2017, 17:56:35
Ok, stimmt, ich bin von HG1-Kämpfen ausgegangen, und da haben längst nicht alle Werte bei Akrobatik, Entschlossenheit oder Zähigkeit von 8 oder mehr. Da ist die Chance, daß ein Patzer gleichzeitig verheerend ist, also durchaus gegeben bzw sogar häufig.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Yinan am 05 Jan 2017, 18:11:53
Das mag bei Nicht-Kämpfer der Fall sein, aber Kämpfer werden so ziemlich immer einen Akrobatik-Wert von 8+ haben.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Xandila am 05 Jan 2017, 18:15:53
Und ist das so schlimm, wenn Kämpfer bei aktiver Abwehr über Akrobatik zwar scheitern aber nicht stürzen und sich verletzen können? Ich find es ok, ist ja deren Beruf.
Titel: Re: Patzer = Verheerend ?
Beitrag von: Yinan am 05 Jan 2017, 18:20:33
Es ist dann schlimm wenn die gleiche Aktive Abwehr über ihre Waffenfertigkeit wesentlich schlimmere Auswirkungen haben bei gleichem Fertigkeitswert.
Denn selbst 3 Ticks Verlust ist wesentlich schlimmer als nichts.
Und das ist das Problem.

Wenn man einfach bei beiden sagt, dass nichts passiert (bzw. nur bei einem verheerenden Ergebnis), dann ist das absolut kein Problem und ich befürworte das sogar...
ich persönlich mag nämlich die "Patzer gewürfelt, deshalb muss man auf Patzertabelle werfen"-Regelung überhaupt gar nicht.