Splittermond Forum
Regeln => Allgemeine Regelfragen => Thema gestartet von: Jeong Jeong am 15 Dez 2016, 20:18:43
-
Wann würdet ihr immer Proben auf Tierführung gegen 25 verlangen (BM, S. 11), weil jemand die Meisterschaft Dompteur nicht hat?
Auf S. 11 steht als Beispiel ja schon das Besteigen eines Reittiers, aber das scheint mir dann doch etwas sehr albern, wenn es schon daran beim Großteil der Charaktere scheitern sollte. ;D
Ich persönlich würde die Probe immer nur dann verlangen, wenn das Reittier einen konkreten regeltechnischen Vorteil erbringen soll (im Kampf, bei Reisezeiten, etc. pp.). Was meint ihr?
-
Ja, das hat mich auch überrascht.
Es macht auf der einen Seite Sinn, doch auf der anderen Seite...
Im Kapitel über den Reiterkampfes auf S. 26 erfordert Aufsteigen lediglich eine kontinuierliche Aktion ohne Probe.
-
Wenn ich die Regeln richtig verstehe, dann ist die Probe zum reiten nur notwendig, wenn das Reittier besondere Ausbildungen besitzt und man die Effekte davon nutzen will, wenn man nicht die Meisterschaft "Dompteur" hat.
Mit der Optionalregel auf S. 11 ist das nicht mal nötigt, wenn man dann einfach auf die Vorteile der Ausbildungen verzichtet.
Damit wäre jedes Reittier auch von jemanden ohne Dompteur theoretisch reitbar, nur würde jemand mit Dompteur (und weiteren entsprechenden Meisterschaften für die Ausbildungen) wesentlich mehr von diesem Reittier profitieren (bzw. mehr aus dem Reittier raus bekommen), wenn er die entsprechenden Meisterschaften besitzt.
-
Damit wäre jedes Reittier auch von jemanden ohne Dompteur theoretisch reitbar, nur würde jemand mit Dompteur (und weiteren entsprechenden Meisterschaften für die Ausbildungen) wesentlich mehr von diesem Reittier profitieren (bzw. mehr aus dem Reittier raus bekommen), wenn er die entsprechenden Meisterschaften besitzt.
Stimmt, das Wichtigste dürfte wohl sein, dass Reittiere mit aktiver Ausbildung das Merkmal Feigling verlieren...
-
Wenn ich die Regeln richtig verstehe, dann ist die Probe zum reiten nur notwendig, wenn das Reittier besondere Ausbildungen besitzt und man die Effekte davon nutzen will, wenn man nicht die Meisterschaft "Dompteur" hat.
Mit der Optionalregel auf S. 11 ist das nicht mal nötigt, wenn man dann einfach auf die Vorteile der Ausbildungen verzichtet.
Stimmt, das scheint sich wirklich nur auf Tiere mit Abrichtungen zu beziehen. Aber ohne die Optionalregel scheint mir das "Effekte davon nutzen wollen" egal zu sein, denn genau diese Option gibt einem ja erst die Optionalregel (keine Boni --> keine Probe).
Allerdings haben gekaufte Tiere ja automatisch eine Abrichtung, zu denen auch die Grundausbildungen zählen, und es scheint mir sehr kontraintuitiv, dass man auf diese beim Kauf absichtlich verzichtet, weil das Tier ohne Grundausbildung leichter zu reiten ist... Oder zählen die Grundausbildungen im Bezug auf die Tierführungsproben nicht als Abrichtungen? Dompteur haben sie ja nicht als Voraussetzung...
Letztendlich scheint mir die Optionalregel auf S. 11 die beste Lösung für diese Probleme zu sein. Wobei auch bei dieser die Frage im Raum steht, ob man für die Vorteile von Grundausbildungen die Probe auf Tierführung braucht oder nicht.
-
Oder zählen die Grundausbildungen im Bezug auf die Tierführungsproben nicht als Abrichtungen? Dompteur haben sie ja nicht als Voraussetzung...
Doch, haben sie.
Siehe Seite 17, nicht die Tabelle, sondern darüber die allgemeine Aussage zu "Grundausbildung". Das hat nämlich "Dompteur" als Voraussetzung.
-
Ok, dann sollte man beim Kauf als nicht-Tierführer also wirklich auf eine Grundausbildung oder sonstige Abrichtung verzichten, auch wenn es sie gratis gibt? Irgendwie ist das kurios. ;D
-
Ja, meine Erwartung wäre auch irgendwie, dass Abrichtungen den Umgang mit Tieren einfacher macht und nicht schwerer -.-
Vom Balancing kann ich es ja halbwegs verstehen, aber bei soetwas einfachen wie "Auf dem Pferd aufsetzen" hätte man da echt darauf verzichten können...
-
Oder zählen die Grundausbildungen im Bezug auf die Tierführungsproben nicht als Abrichtungen? Dompteur haben sie ja nicht als Voraussetzung...
Doch, das haben sie!
-
Etwas zu spät, Seldom :P
-
Doch, das haben sie!
Ja, hatte Yinan ja auch schon gesagt, stimmt. :) Ich hatte einfach nur die kleine Passage unter Abrichtungen zu ihnen übersehen. :)
Ingame kann ich mir das eigentlich nur so erklären, dass die Abrichtungen (auch die sog. Grundausbildungen) alle hochspezialisierte Ausbildungen sind, bei denen die Tiere sehr stark an ihre zukünftigen Reiter gewöhnt werden und normale, alltägliche Ausbildungen gar nicht darunter fallen. Nur passt das weder zu den Namen der Abrichtungen, noch dazu, dass man eine beim Kauf automatisch bekommt. :D
-
Ich würde eher sagen, dass die Ausbildungen tatsächlich Grundvorraussetzungen sind:
Du kannst kein Tier reiten, dass nicht über die entsprechende Ausbildung verfügt.
-
Das kann nicht sein.
Um ein Tier zu reiten, muss es nur den Typus "Reittier" haben.
Zumal die Grundausbildung "Reittier I" ja auch nur das Merkmal "Feigling" bei dem Reittier beseitigt. Es steht nichts dabei, dass man nur dadurch das Tier reiten kann!
Gerade nochmal gelesen und festgestellt, dass ich mich geirrt habe. Bei der Grundausbildung "Reittier I" steht tatsächlich dabei "Das Tier kann geritten werden.".
Was das ganze irgendwie noch absurder macht -.-
Man sollte meinen, das man ein Tier, dass dazu ausgebildet wurde, das man es reiten kann, auch ohne sehr schwere Probe reiten kann.
Reiten ist echt nichts schweres, vor allem wenn es darauf trainiert ist!
Das kommt mir alles irgendwie als unnötig kompliziert vor.
In Zukunft, wenn man nicht mit der Optionalregel spielt, kann man also nicht mehr sich einfach für die Gruppe ein paar Reittiere ausleihen, weil dann erstmal alle ohne Tierführung und Dompteur schwere Proben ablegen müssen -.-
-
In Zukunft, wenn man nicht mit der Optionalregel spielt, kann man also nicht mehr sich einfach für die Gruppe ein paar Reittiere ausleihen, weil dann erstmal alle ohne Tierführung und Dompteur schwere Proben ablegen müssen -.-
Man ist da halt echt schnell im "Helden in Strumpfhosen"-Territorium und die zu rettenden Königskinder müssen erst einmal ein paar Stunden warten, bis alle Helden auf ihren Pferden hocken. :D Im schlimmsten Fall hatte einer der Abenteurer dabei so viele Verheerende Misserfolge, dass das Pferd sein Erzfeind geworden ist. ;D
Aber Spaß bei Seite, scheint mir das alles ohne die Optionalregel etwas übertrieben zu sein. Ich werde daher wohl einfach immer mit der spielen. :)
-
Nur am Rande:
Das sind viele Emoticons, die du verwendest. Bist du irgendwie sauer, oder so?
-
Nur am Rande:
Das sind viele Emoticons, die du verwendest. Bist du irgendwie sauer, oder so?
Die Emoticons sagen das, was sie sagen sollen: ":)" ist ein Lächeln, ":D" ist ein großes Lächeln und ";D" ist ein scherzendes Lächeln. Wenn ich viele verwende, dann weil mich das Thema sehr amüsiert ;) (das zwinkernde Lächeln steht hier für ein freundliches "sollte doch eigentlich klar sein, oder?" ;) ). Denn seien wir mal ehrlich: die großen Helden, die es alle nicht schaffen, auf Pferde oder auch nur auf Esel aufzusteigen, sind doch wie aus einem Mel Brooks Film entsprungen. ;D
PS: Nicht so viel in simple Smileys hineininterpreiteren. ;)
-
Ganz ehrlich, Jeong.
Es sind zu viele Smilies, dass ist einfach nur unheimlich!
-
Manchmal verstehe ich dieses Forum nicht. "^^" wird von manchen als arrogant empfunden und drei normale Smileys in einem Beitrag sind dir jetzt schon zu viele... I don't get it. Wart ihr alle niemals in Chaträumen unterwegs? ;)
-
Wollt ihr die Diskussion nicht in einem anderen Thread fortführen?
-
Gerne. :) Ich verstehe nicht mal, warum die Diskussion hier überhaupt gestartet wurde und Seldom mir nicht einfach eine PN geschickt hat. :)
Aber zurück zum Thema: ich meinte ja eingangs, dass man sich vielleicht einfach nur das "auf ein Reittier steigen" als Beispiel wegdenken muss und dann passt es vielleicht schon wieder. Aber im Grunde spielt man dann auch fast schon mit der Optionalregel, oder? :)
-
Quasi, ja.
-
Aus einem der Nachbarthreads und für unser Thema hier auch sehr interessant:
Netter Band, aber ich finde die Abrichttungen viel zu Komplex.. das ist nett aber wenn mein Barde sein Hund abrichten lassen will, brauche ich selbst noch Dompteur und mehr damit er das was die Abrichung sagt macht.... bohaaa das ist einfach mal zuviel und es wird immer komplexer dazu kommt das es nicht unendlich viel EP gibt... Mir gefällt einfach nicht wie unnötig kompliziert das ganze langsam wird... Die Lösung um Dinge abzubilden scheint neuen Crunch aufzumachen der anders funktioniert als im Original...
Du brauchtest bisher auch schon Dompteur, um Viechern Sachen beizubringen. Nur bisher war das halt eher fluffig. Jetzt hat es konkrete regeltechnische Vorteile und da wollten wir dann auch konkrete Voraussetzungen schaffen, alleine schon um des Balancings Willen. Es spricht aber ja auch gar nichts dagegen, einfach dann die Ausbildungen zu ignorieren.
Warum kann man nicht zum Beispiel sagen, wenn ein Charakter als Ressource Kreatur hat dann macht das Viech das was die Abrichtungen sagen und erstrecht bei Tiervertrauter... warum brauch ich dafür noch Tierführung ich habe es doch schon gekauft das ich eine besondere Beziehung zu den Viech habe....
Das ist allerdings in der Tat genau so gemeint wie du es dir wünschst und hier war es nur ein Versäumnis, das auf S. 11 nicht nochmal expliit dazu zu sagen. Kurz zur Genese: Der Abschnitt zu Befehlen auf S. 11 ist relativ spät dazugekommen und hat sich entwickelt aus Angaben zu Tieren im Kampf ab S. 23 (die Befehle beziehen sich auch zu weiten Teilen auf Kampfsituationen). Dort steht auch explizit, dass es eben gerade bei Kreaturen Sinn ergeben kann, wenn sie auch ohne Ausbildungen entsprechenden handeln udn auf Befehle hören. Hierzu müssen sich SL und Spieler konkret absprechen - das ergibt sich nämlich meist aus dem Kontext der Kreatur.
Da haben wir aber in der Tat beim "Verlegen" des Abschnitts versäumt klar zu sagen, dass eben die Angaben zu Befehlen bei Kreaturen teilweise nicht zutreffen (egal ob Tiervertrauter oder nicht) - das hängt schlicht vom Kontext ab. Sorry dass das da fehlt und für Verwirrung sorgt!
(i.e. es bedarf eine Tierführenprobe ggn. 25 um ein ausgebildetes Reitpferd zu reiten, wohingegen man ein unausgebildetes Reitpferd einfach so reiten kann... wtf?).
Nein. Um ein ausgebildetes Reittier zu reiten und Voteile aus der Ausbildung zu ziehen, brauchst du die Probe. Also quasi die besseren Werte, das fehlende Merkmal Feigling, etc. Für alle anderen Fälle gilt die (zumindest von mir stark empfohlene) Optionalregel direkt rechts daneben: Wenn du ein ausgebildetes Tier ohne zugehörige Fähigkeiten reitest, dann verliert es halt die durch die Ausbildungen erworbenen Fähigkeiten und fällt auf "Default" zurück.
Nein, ein unausgebildetes Reitpferd kann man überhaupt nicht reiten. So habe ich es verstanden.
Nein, das stimmt nicht. Der regeltechnische Effekt der Ausbildung ist, dass das Viech das Merkmal Feigling verliert. Du kannst aber ein normales Pferd reiten. Sonst müsste es explizit irgendwo stehen, dass man nur mit der Ausbildung Reittier I ein Tier reiten kann. Das ist mal wieder der Punkt mit "Fluffeinleitung und folgendem regeltechnischen Effekt". Ist da vielleicht etwas missverständlich.
Was reitbar ist, liegt im Zweifel im Ermessen des Spielleiters. Der Typus Reittier gibt dazu Anhaltspunkte, was wir als Redaktion als sinnvol erachten zum reiten.
Ich hoffe ich konnte damit ein paar Missverständnisse aufklären. :) Sorry wenn das an einzelnen Stellen nicht aus dem Text selbst komplett klar geworden ist.
P.S. Das mit dem Aufsteigen ist in der Tat ein unglückliches Beispiel, so kleinteilig war es eigentlich nicht gedacht. Das ist mir zumindest bei der Endkontrolle durchgerutscht. Ich empfehle es nicht so kleinteilig zu handhaben wie da jetzt steht, sondern es auf größere Sachen zu beschränken (Tier in den Kampf führen, wie ja direkt danach als Beispiel gebracht wird). Und nochmal zur Erinnerung: Das bezieht sich halt darauf, wenn Tiere eben unter Nutzung der Vorteile der Ausbildungen genutzt werden sollen, nicht generell.
:)