Für den Verkaufspreis gibt es im Prinzip zwei Faktoren: Seltenheit und Nützlichkeit.
Für den Verkaufspreis gibt es im Prinzip zwei Faktoren: Seltenheit und Nützlichkeit.
Für den Verkaufspreis gibt es im Prinzip zwei Faktoren: Seltenheit und Nützlichkeit.
Ein bisschen mehr kommt da schon noch zusammen, sonst wäre Gary Dahl mit seinen Pet Rocks (https://de.wikipedia.org/wiki/Pet_Rock) nicht Millionär geworden. ;)
Ich denke, an quantifizierbaren Faktoren sind das tatsächlich alle. Dass Hype-Wellen und Dinge wie der Veblen-Effekt zu irrational wirkendem Nachfrageverhalten führen können, ist zwar unstrittig, für die Beantwortung der Frage des TE aber kaum hilfreich. Zielführender ist es hier IMHO, (so wie Cifer es getan hat) die Dinge aufs Wesentliche herunterzubrechen, denn schließlich will niemand eine 1:1-Abbildung der Realität in Lorakis.
Ich denke der Kontext ist hier entscheidend: In einem offizielle Abenteuer findet man ein Grab mit mehreren Drachlingsskeletten.Genau da sind wir :
Stellen wir uns vor ihr seid der Spielleiter, einer eurer SC´s möchte gerne einen perfekt erhaltenen Drachlingsschädel verkaufen (egal wie er an das Ding ran gekommen ist) ihm ist egal ob an einen Alchimisten oder einen Historiker. Welchen Erlös würde er bei euch maximal erzielen ?