Splittermond Forum

Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: LordMannelig am 12 Jul 2016, 10:36:26

Titel: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: LordMannelig am 12 Jul 2016, 10:36:26
Moin Leute,
wir sind gestern in unserer Gruppe auf folgende Frage gestoßen: Kann man bei Geschosszaubern, in dem Fall handelte es sich um den Feuerstrahl, zielen? sprich 2 Ticks -> +1 beim Zauberwurf?

Grüße
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 12 Jul 2016, 10:39:47
Nein, das gibt es von den Regeln nicht.

Zielen gibt es nur bei Fernkampfangriffen, nicht beim Zaubern.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 12 Jul 2016, 13:12:30
Mit welcher logischen Begründung?
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Cherubael am 12 Jul 2016, 13:16:10
Die Regeln geben es schlicht nicht her. Was man sich dabei gedacht hat kann ich aber nur vermuten.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 12 Jul 2016, 13:18:59
Zauberei != Fernkampfangriff.

Die Regeln zum Zielen stehen unter "Fernkampfhandlungen" im GRW auf Seite 162.
Dort steht bei "Fernkampfangriff":
Zitat
Der Einsatz von Schuss- und Wurfwaffen [...]
Hervorhebung durch mich.
Zielen wiederum gibt einen Bonus auf den oben genannten Fernkampfangriff (ist sogar kursiv geschrieben, damit klar ist, dass damit der regeltechnische "Fernkampfangriff" gemeint ist, der genau davor definiert wurde).

Folglich gilt eindeutig, dass Zielen bei Zaubern nicht geht, zumindest nicht RAW.

Damit man auch beim Zaubern "Zielen" einsetzen könnte, müsste das beim Bereich "Der Zaubervorgang" (GRW S. 196ff) mit dabei stehen, tut es aber nicht.

Gegner mit Feuerstrahl und ähnliches treffen ist halt kein Regeltechnischer "Fernkampfangriff", wie er auf S. 162 definiert ist und nur bei diesen geht die Aktion "Zielen".
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Quendan am 12 Jul 2016, 13:19:42
Was Yinan sagt ist völlig korrekt.

Ergänzend dazu noch: Du kannst Zauber nicht standardmäßig verzögern, das heißt einmal begonnen musst du es durchziehen. Alleine das beißt sich mit dem Zielen.

Das kann man über eine Meisterschaft (Zauber verzögern) umgehen. Wenn man eine Hausregel dazu will, dann kann man sagen, dass es mit der Meisterschaft geht.

Ich empfehle aber, lieber eine Meisterschaft (entweder allgemeine Magiemeisterschaft oder Kampfmagie - dann aber für alle Zauber geltend) einzuführen, die das Zielen "freischaltet". Voraussetzung dann halt Meisterschaft Zauber verzögern in derselben Magieschule oder in Kampfmagie.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: SeldomFound am 12 Jul 2016, 13:27:11
Würde diese Meisterschaft gelten für:

- alle Zauber der Magieschule
- nur für Zauber, die gegen Widerstände gerichtet sind
- nur für Zauber, die gegen die VTD gerichtet sind
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 12 Jul 2016, 13:28:50
Ich würde es ja nur bei Zaubern gegen die VTD machen, da ja Zauber gegen KW und GW bereits den Vorteil haben, dass sie von schlechten Lichtverhältnissen nicht betroffen sind.

Ansonsten aber maximal bei Zaubern gegen Widerstände.

Oder ne komplett andere Meisterschaft nehmen bzw. die umbenennen, die dir einfach einen Bonus von maximal 3 Punkten für 2 Ticks pro gibt, die du dann für alle Zauber verwenden kannst.
Das würde ich aber als allgemeine Meisterschaft dann nehmen die nur für die Magieschule gilt, in der sie gelernt wurde. Dort aber dann ohne Voraussetzung aber mit der Einschränkung, dass du das VOR dem Fokussieren ansagen musst und das Fokussieren dementsprechend länger dauert.

Wie gesagt, Magie ist nicht Fernkampf, insofern würde ich Fernkampf auch nicht die Besonderheiten komplett klauen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Cherubael am 12 Jul 2016, 13:31:04
Zustimmung.
Weiterhin finde ich es schwierig zu "Zielen", wenn es um Körperliche Zähigkeit oder geistige Stärke geht. Kann man sicher auch irgendwie halbwegs erklären... Aber wirkt für mich komisch.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 12 Jul 2016, 13:46:09
Ergänzend dazu noch: Du kannst Zauber nicht standardmäßig verzögern, das heißt einmal begonnen musst du es durchziehen. Alleine das beißt sich mit dem Zielen.

Das ist logische Begründung genug für mich :) Danke
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 12 Jul 2016, 21:05:13
Ganz ehrlich, wenn ich für Geschosszauber -6 als Malus ohne die passende Meisterschaft bekomme, wie es auch bei Fernkampfangriffen der Fall ist, warum sollte man nicht zielen dürfen?
Wenn man Geschossmagie schon wie Fernkampf abwickelt, dann sollte es nicht nur bei den Nachteilen so sein, sondern auch bei den Vorteilen, wie dem zielen.
Denn mit Balance hat das ganze wohl kaum zu tun...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Pheromant am 13 Jul 2016, 14:14:41

Klingt für mich nach einem Thema, dass im anstehenden Magieband aufgegriffen werden sollte. *Zudenautorenschiel*
Inklusive eventueller Meisterschaften.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 13 Jul 2016, 16:10:40
Ganz ehrlich, wenn ich für Geschosszauber -6 als Malus ohne die passende Meisterschaft bekomme, wie es auch bei Fernkampfangriffen der Fall ist, warum sollte man nicht zielen dürfen?
Wenn man Geschossmagie schon wie Fernkampf abwickelt, dann sollte es nicht nur bei den Nachteilen so sein, sondern auch bei den Vorteilen, wie dem zielen.
Denn mit Balance hat das ganze wohl kaum zu tun...

Bekomme ich die -6 echt auch für Geschosszauber? Aber Zielen soll nicht gehen? Das ist nun aber sehr merkwürdig...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Quendan am 13 Jul 2016, 16:15:56
Geschosszauber? Du meinst jetzt Zauber per Geschossmagie? Nein, da gibt es den Malus für Schüsse ins Kampfgetümmel (falls es um den geht) natürlich nicht für die Zauberprobe. Sehr wohl aber natürlich für den Fernkampfangriff mit dem Pfeil (etc.), auf dem der Zauber liegt.

Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: SeldomFound am 13 Jul 2016, 16:26:25
Gemeint sind Zauber gegen die VTD für die der Malus für Kampfgetümmel gilt.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Quendan am 13 Jul 2016, 17:04:45
Dann gilt natürlich (wie es unmissverständlich im Regelwerk steht): Ja, der Malus gilt ebenso wie im Fernkampf. Und ebenso wie im Fernkampf kann man ihn über eine Meisterschaft wegkaufen.

Das ist hier aber auch nicht das Thema. Daher macht bitte entweder ein eigenes Topic auf, wenn ihr das näher diskutieren wollt, oder nutzt dafür ein bestehendes passendes Topic.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 13 Jul 2016, 17:47:31
Hmm, das Thema ist ob man bei Geschosszaubern wie dem Feuerstrahl der gegen die VTD geht, zielen kann.
Die Antwort ist nein. Ich frage, warum nicht wenn ich doch auch den Malus von -6 bekomme?!
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 13 Jul 2016, 17:50:39
Weil die Aktion "Zielen" nichts mit dem Malus im Kampfgetümmel zu tun hat.
Das sind zwei komplett voneinander unabhängige Dinge.

Und wie bereits angemerkt wurde, auch für Magie gibt es eine Meisterschaft, mit dem du den Malus komplett weg bekommst. Damit ist sowohl Magie als auch Fernkampf in dem Punkt gleich behandelt.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Avalia am 13 Jul 2016, 17:58:30
Wenn ich den exemplarischen Feuerstrahl wirke, weiß ich ja noch gar nicht, ob ich ins Kampfgetümmel schieße. Ich wirke also den Zauber ohne die entsprechenden -6.

Wenn ich später den Geschossangriff mache, gilt [ohne Scharfschütze] natürlich die -6 für den Fernkampfangriff, aber der Zauber ist ja längst gewirkt.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 13 Jul 2016, 18:06:58
Weil die Aktion "Zielen" nichts mit dem Malus im Kampfgetümmel zu tun hat.
Das sind zwei komplett voneinander unabhängige Dinge.

Und wie bereits angemerkt wurde, auch für Magie gibt es eine Meisterschaft, mit dem du den Malus komplett weg bekommst. Damit ist sowohl Magie als auch Fernkampf in dem Punkt gleich behandelt.

Dann hat es das beim Fernkampf auch nicht...
Und die Meisterschaft gibt es auch für den Fernkampf...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 13 Jul 2016, 18:13:59
Richtig Chanil.
Und Fernkampf hat einfach als eigene Besonderheit, dass es die Aktion "Zielen" erlaubt. Hat halt nichts mit dem Kampfgetümmel zu tun.

@Avalia
Das ist so nicht ganz richtig (oder ich verstehe ich falsch). Du machst die Probe dann, wenn du dich für ein Ziel entscheidest, nach dem Kanalisieren der Magie. Folglich weißt du in dem Moment, wo du die Probe würfelst, ob du einen Modifikator für das Kampfgetümmel hast. Und dementsprechend würfelst du halt mit dem -6 Malus, wenn dein Ziel im Kampfgetümmel ist.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Avalia am 13 Jul 2016, 18:16:00
Habt ihr euch mittlerweile komplett vom Geschosszaubern gelöst? [@Thema] Denn da würfelst du vorher eine definierte Probe mit bekannter Schwierigkeit und kannst nichts über Kampfgetümmel wissen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 13 Jul 2016, 18:19:55
Achsoo, du redest jetzt von der Meisterschaft.

Die war glaube ich nie wirklich das Thema hier. Der Titelname wurde nur unglücklich gewählt ^^

Aber ja, bei Anwendung der Meisterschaft "Geschossmagie" hast du natürlich recht, da muss Kampfgetümmel für den Zauber nicht berücksichtigt werden.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 13 Jul 2016, 20:28:05
Es geht aber nicht um die Meisterschaft, sondern um Zauber wie Feuerstrahl, der gegen VTD geht.

Zauber wie diese sind wie ein Fernkamfangriff. Sie erhalten einen Malus von -6, wenn man nicht die passende Meisterschaft hat.
Nur kann man bei einem Fernkampfangriff zielen, bei diesen Zaubern nicht. Und das macht für mich einfach keinen Sinn. Wenn man diese Zauber wie Fernkampfangriffe handhabt, dann doch bitte in vollem Umfang. Also -6 Punkte Malus und Zielen. Oder, kein Zielen, keinen Malus.
Aber nur den Nachteil und nicht den Vorteil ist eine Benachteiligung die ich erst einmal nicht verstehe.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 13 Jul 2016, 20:51:13
Wie gesagt, Zielen hat nichts damit zu tun, du ziehst das einfach nur mit rein.

Beide haben den Malus, beide haben die Meisterschaft, damit ist das Paket fertig, beide haben den gleichen Nachteil den sie auf die gleiche Art und Weise weg bekommen.

Zielen hat damit halt nichts zu tun. Das ist halt eine Besonderheit, den der profane Fernkampf hat, die aber nichts mit dem "Angriff ins Kampfgetümmel" zu tun hat.
Im Gegenzug dafür hat Magie halt auch Zauber, die gegen den KW und den GW gehen, etwas das Fernkampf nicht hat.

Nach deiner Argumentation müsste man also auch für Fernkampf Möglichkeiten einbauen, auch gegen KW und GW angreifen zu können, weil "es der Magiekampfangriff ja auch kann".
Die Argumentation führt halt nur dazu, dass man quasi eins von den beiden streicht bzw. es unter dem anderen subsumiert, was aber nicht gewollt ist und auch nicht sonderlich viel Sinn macht.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Max Mustermann am 13 Jul 2016, 21:01:44

Zauber wie diese sind wie ein Fernkamfangriff.

Ich glaube du verwechselst etwas, Zauber sind nicht wie Fernkampfangriffe. Auf Seite 162 (GRW-erratiert) befindet sich im 2. blauen Kasten eine Typisierung der verschiedenen Angriffsarten, 1. Nahkampfangriffe, 2. Gelegenheitsangriffe, 3. Fernkampfangriffe (Wurf- und Schusswaffen), 4. Zauber und 5. Sonstige Handlungen die explizit als Angriffe bezeichnet werden. Das bedeutet erst einmal, dass es für die unterschiedlichen Angriffsarten jeweils einzelne Regeln gibt, wobei einzelne Regelungen bei allen Angriffsarten gleich sind.

Auf Seite 199 (GRW-erratiert) wird lediglich festgestellt, dass bei Zauberangriffen gegen die VTD einige Regelungen des Fernkampfes Anwendung finden, d.h. aber nicht, dass Zauberangriffe Fernkampfangriffe sind.

Und letztendlich bedeutet Zielen mit einer Fernkampfwaffe, dass die Waffe kurz vor dem Wurf/Schuss "gehalten" wird, was nun gerade bei Zaubern nicht geht, diese haben fest definierte Wirkdauern und lösen dann immer aus (RAW), einzige Möglichkeit, diese Wirkdauer zu verlängern ist die Meisterschaft Zauber verzögern.

Was du machen könntest, ist, aufbauend auf Zauber verzögern, eine Meisterschaft Zielen zu entwickeln, was dann aber eine Hausregel wäre.

MfG Max
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sinn haben am 13 Jul 2016, 22:40:17
Im Grunde ist die Antwort auf die Frage, warum das so ist, die, daß die Regelautoren das für ausgewogen halten. Also möglicherweise wären Zaubersprüche gegen VTD mit "Zielen" zu stark, oder so.

Wenn man das Ausgewogenheitsargument beiseiteschiebt und nach innerweltlogischen Argumenten sucht, ist es zwar möglich, daß man solche findet, aber eben auch, daß man (mehr) Widersprüchliches bekommt.
In diesem Fall:
Zauber sind zwar nicht Fernkampfangriffe, aber Zauber, die gegen die VTD gehen, scheinen irgendwie gezielt oder zeitlich gut abgepaßt werden zu müssen, da es in einem Kampfgetümmel schwieriger ist, mit diesen zu treffen (da -6 Malus). Andererseits kann man diesen Malus nicht mit einer allgemeinen Magiemeisterschaft wegkaufen, sondern nur durch eine Kampfmagiemeisterschaft. "Einfaches scharfschütziges Zielen" lernen ist also wohl nicht ausreichend. Also möglicherweise eine Kopplung an eine Aura (was aber nur über Kampfmagie beigebracht wird), und im Kampfgetümmel sind die Auren halt schlechter zu auseinanderzuhalten.
Es ist leider nicht genauer definiert, was es ist. Was z.B. durchaus zu anderen Problemen führt, da Gegen-VTD-Zauber auch den auf S.170 genannten Positionsmodifikatioen für Fernkampf unterliegen, aber es zwei unterschiedliche Fernkampfmods im Liegen gibt (Armbrust und Rest).
Die Regel für Deckung zählt übrigens auch, allerdings die für Reichweite wieder nicht. Also sind Gegen-VTD-Zauber nicht ballistisch :p

Zitat
Und letztendlich bedeutet Zielen mit einer Fernkampfwaffe, dass die Waffe kurz vor dem Wurf/Schuss "gehalten" wird,
Das ist in realitas allerdings nicht der Fall. Wenn Du einen normalen Bogen im ausgezogenen Zustand halten würdest um zu zielen, geht Dir ganz schnell die Kraft flöten, und Dein Schuß wird schlechter. Ähnliches gilt für Wurfwaffen und Schleudern.
Soetwas zur Begründung anzuführen, warum es bei Zaubern nicht geht, ist daher wenig hilfreich. Das ist beim Fernkampf auch nur ein Ausgewogenheitskonstrukt: Das Zielen wäre eigentlich vor dem "Schuß/Wurf bereit machen" besser aufgehoben - im Sinne von: Vor dem Schußvorgang auf das Ziel konzentrieren.
Das hätte aber regeltechnisch weitere Nachteile. (Vielleicht wäre das eine Alternative für Gegen-VTD-Zauber?)

Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: SeldomFound am 13 Jul 2016, 23:30:33

Die Regel für Deckung zählt übrigens auch, allerdings die für Reichweite wieder nicht. Also sind Gegen-VTD-Zauber nicht ballistisch :p


Die zählt insofern, dass Zaubersprüche eine bestimmte Reichweite haben... Die aber nicht durch Stärken wie "Entfernungssinn" verbessert werden können. Dafür gibt es allerdings die Meisterschaft "Fernzauberer".
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 14 Jul 2016, 06:29:44
Na ja, mein Gedanke war einfach der: Wenn ich mit dem Zauber so gut zielen muss, dass ich ohne die Meisterschaft einen Malus von -6 bekomme, wenn ich ins Kampfgetümmel reinbrettere, warum kann ich mir dann nicht etwas mehr Zeit lassen um noch besser zu treffen?!?

Darum hängt das für mich zusammen.

Zauber auf KW und GW haben diese Erschwernis nicht, werden nicht um -6 Erschwert. Daher muss dort auch nicht gezielt werden.

Das es von offizieller Seite so gewollt ist, dass ist mir klar. Und das ich nach keiner Ingame Begründung suchen brauche auch. Nur erscheint es mir recht wenig mit Balance zu tun zu haben.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 14 Jul 2016, 07:19:37
Es hat was mit Designentscheidungen zu tun.
Und da es halt auch Zauber gibt, die gegen KW und GW gehen, was der Fernkampf nicht hat, ist dass doch schon ausbalanciert damit, dass der Fernkampf dafür sich ein paar Bonuspunkte durch "Zielen" bekommen kann.

Btw. glaube ich, dass du dich auch zu sehr an den Begrifflichkeiten aufhängst. Nenn es nicht "Zielen", sondern "sich Zeit lassen". Dann sollte ersichtlich sein, wieso dass bei Fernkampf geht, aber bei Magie nicht.

Und denk dran, die Fernkampffähigkeit ist vergleichbar mit einer gesamten Magieschule und nicht nur einem Zauber. Insofern darfst du es nicht nur auf Zauber gegen die VTD begrenzen, weil das nicht passt. Du musst das schon auf alle Zauber der Magieschule ausweiten und da sind dann die Magieschulen durch ihre Vielseitigkeit stark im Vorteil gegenüber dem einfach Fernkampf, insofern das halt (mal wieder) sehr wohl balanciert ist wenn man Fernkampf dafür "Zielen" gibt.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 14 Jul 2016, 09:14:35
Nach deiner Argumentation müsste man also auch für Fernkampf Möglichkeiten einbauen, auch gegen KW und GW angreifen zu können, weil "es der Magiekampfangriff ja auch kann".
Die Argumentation führt halt nur dazu, dass man quasi eins von den beiden streicht bzw. es unter dem anderen subsumiert, was aber nicht gewollt ist und auch nicht sonderlich viel Sinn macht.

Das stimmt nicht. Diese Argumentation wurde von Chanil überhaupt nicht angeführt.

In dieser Argumentation geht es konkret um einen Feuerstrahl. Ein Feuerstrahl ist ein Zauber der gegen VTD geht. Genauso wie ein Pfeil, der durch einen Bogen abgeschossen wird. Ich habe nicht die Möglichkeit, mit einem Feuerstahl gegen KW oder GW anzugreifen. Somit erübrigt sich deine Theorie, dass dies auch auf Fernkampf anzuwenden sei.

Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 14 Jul 2016, 09:16:57
In dieser Argumentation geht es konkret um einen Feuerstrahl. Ein Feuerstrahl ist ein Zauber der gegen VTD geht. Genauso wie ein Pfeil, der durch einen Bogen abgeschossen wird. Ich habe nicht die Möglichkeit, mit einem Feuerstahl gegen KW oder GW anzugreifen.
Dann vergleichst du aber Äpfel mit Tomaten.

Du kannst nicht einen einzelnen Zauber mit einer anderen Fähigkeit vergleichen!
Der Vergleich müsste sein:
Feuermagie vs. Schusswaffen
oder
Kampfmagie vs. Schusswaffen

Der Vergleich Schusswaffen vs. Feuerstrahl ist einfach unpassend.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Connoar am 14 Jul 2016, 09:49:49
Zitat
Das ist in realitas allerdings nicht der Fall. Wenn Du einen normalen Bogen im ausgezogenen Zustand halten würdest um zu zielen, geht Dir ganz schnell die Kraft flöten, und Dein Schuß wird schlechter
Also, ich war ne Zeit lang Sportschütze und man zielt mit einem Bogen genau so, richtig hinnstellen, Pfeil einlegen, ausziehen, halten, Zielen, loslassen. Klar kannst du nicht ewig halten deshalb wurde der Compoundbogen entwickelt, der reduziert das Gipfelzuggewicht erheblich und erleichtert das Zielen.
Deine Aussage, das man beim Bogenschießen nicht im ausgezogenem Zustand zielt, ist schlicht falsch !
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Cherubael am 14 Jul 2016, 10:00:25
Da muss ich zustimmen. Es ist (für nicht absolute Profis) schlicht unmöglich sonst zu treffen. Einige Sekunden halten ist schon möglich, sofern man ein Mindestmaß an Körperspannung hat.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sinn haben am 14 Jul 2016, 14:25:43
Die zählt insofern, dass Zaubersprüche eine bestimmte Reichweite haben... Die aber nicht durch Stärken wie "Entfernungssinn" verbessert werden können. Dafür gibt es allerdings die Meisterschaft "Fernzauberer".

Was ich meinte, ist, daß Du bei Fernkampfwaffen die "Reichweite" bis zu 5mal erhöhen kannst (und dafür jeweils zusätzliche EGe brauchst).
Bei Zaubern ist die "Reichweite" Maximalreichweite.

Zitat
Und da es halt auch Zauber gibt, die gegen KW und GW gehen, was der Fernkampf nicht hat, ist dass doch schon ausbalanciert damit, dass der Fernkampf dafür sich ein paar Bonuspunkte durch "Zielen" bekommen kann.

Ich weiß nicht, ob in MSK solche Waffen hinzugekommen sind, aber warum sollte es nicht z.B. Bola, Netze oder Lasso als Waffe geben, deren Wurf gegen KW geht, weil es nicht um Schaden geht, sondern ums Einfangen.
Oder vielleicht ein Wurf mit mehreren Wurfsternen, der auch zur Verwirrung (also gegen GW) gemacht wird.
Momentan vielleicht nur als Hausregel, aber weil das bis jetzt nicht in offizellen Regeln umgesetzt ist, würde ich nicht behaupten, daß man generell mit Fernwaffen keine Proben gegen KW oder GW machen darf.

Zitat
Also, ich war ne Zeit lang Sportschütze und man zielt mit einem Bogen genau so, richtig hinnstellen, Pfeil einlegen, ausziehen, halten, Zielen, loslassen. Klar kannst du nicht ewig halten deshalb wurde der Compoundbogen entwickelt, der reduziert das Gipfelzuggewicht erheblich und erleichtert das Zielen.
Genau: Sportschütze. Und dafür auch die Compoundbögen (oder Bögen, die im Verhältnis zu schwach sind).
Die gab es aber früher nicht. Vielleicht hätte ich zusätzlich zu meinem "normalen Bogen" auch noch "historischen" ergänzen sollen? Ich gehe davon aus, daß in einem mittelalterlichen Setting Bogenschützen das "instinktive Bogenschießen" nutzen und nicht Systemschießen, da üblicherweise die Entfernung nicht genau bekannt ist, man vielleicht bei schlechten Sichtverhältnissen schießen möchte und auch auf bewegliche Ziele schießt.
Außerdem nutzte man warscheinlich Bögen mit möglichst hoher Zugkraft um den Schaden /  die Rüstungsdurchdringung zu erhöhen. Und da hält man nicht im Vollauszug.
Und selbst wenn Du das halten könntest, geht das Material damit schneller kaputt, das ist da nämlich auch hochbelastet.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 14 Jul 2016, 14:33:08
Bei Zaubern ist die "Reichweite" Maximalreichweite.
Nope, das stimmt nicht.

Bei Zaubern gilt genauso dass du die Reichweite durch EG erhöhen kannst. Hier hast du nicht mal eine Beschränkung der Anzahl. 1 EG pro Erhöhung um die Grundreichweite, beliebig oft wählbar.
Dafür muss der Zauber nur diese Modifikation zulassen, was bei den meisten Zaubern der Fall ist.
Siehe auch GRW S. 222.

Momentan vielleicht nur als Hausregel, aber weil das bis jetzt nicht in offizellen Regeln umgesetzt ist, würde ich nicht behaupten, daß man generell mit Fernwaffen keine Proben gegen KW oder GW machen darf.
You're missing the point.
Derzeitig gibt es nach den offiziellen Regeln keine Möglichkeit einen Fernkampfangriff durch Schusswaffen oder Wurfwaffen gegen GW oder KW zu machen. Das ist schlichtweg eine Tatsache.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Connoar am 14 Jul 2016, 14:37:23
Zitat
Genau: Sportschütze. Und dafür auch die Compoundbögen (oder Bögen, die im Verhältnis zu schwach sind).
Die gab es aber früher nicht. Vielleicht hätte ich zusätzlich zu meinem "normalen Bogen" auch noch "historischen" ergänzen sollen? Ich gehe davon aus, daß in einem mittelalterlichen Setting Bogenschützen das "instinktive Bogenschießen" nutzen und nicht Systemschießen, da üblicherweise die Entfernung nicht genau bekannt ist, man vielleicht bei schlechten Sichtverhältnissen schießen möchte und auch auf bewegliche Ziele schießt.
Außerdem nutzte man warscheinlich Bögen mit möglichst hoher Zugkraft um den Schaden /  die Rüstungsdurchdringung zu erhöhen. Und da hält man nicht im Vollauszug.
Und selbst wenn Du das halten könntest, geht das Material damit schneller kaputt, das ist da nämlich auch hochbelastet.
Leider falsch, auch im Sportbereich gibt es Bögen ohne Umlenkung, die haben ein Zuggewicht und ein Gipfelzuggewicht das ihren historischen Vorgängern gleich kommt, sie meist sogar übertrifft. Und trotzdem ändert sich nichts an der Art wie man sie handhabt.Pfeil einlegen, ausziehen, halten, Zielen, loslassen ! Erzählt dir jemand was Anderes hat er keine Ahnung !
Eine Ausnahme stellt der Spätmittelalterliche Kriegsbogen dar, das Ding hatte ein Zuggewicht von 40-45 Kg, war aber auch für ballistisches Schießen gedacht, also grob Ausrichen spannen und los lassen. Da war nix mit großartig Zielen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 14 Jul 2016, 16:47:04
Es hat was mit Designentscheidungen zu tun.
Und da es halt auch Zauber gibt, die gegen KW und GW gehen, was der Fernkampf nicht hat, ist dass doch schon ausbalanciert damit, dass der Fernkampf dafür sich ein paar Bonuspunkte durch "Zielen" bekommen kann.

Btw. glaube ich, dass du dich auch zu sehr an den Begrifflichkeiten aufhängst. Nenn es nicht "Zielen", sondern "sich Zeit lassen". Dann sollte ersichtlich sein, wieso dass bei Fernkampf geht, aber bei Magie nicht.

Und denk dran, die Fernkampffähigkeit ist vergleichbar mit einer gesamten Magieschule und nicht nur einem Zauber. Insofern darfst du es nicht nur auf Zauber gegen die VTD begrenzen, weil das nicht passt. Du musst das schon auf alle Zauber der Magieschule ausweiten und da sind dann die Magieschulen durch ihre Vielseitigkeit stark im Vorteil gegenüber dem einfach Fernkampf, insofern das halt (mal wieder) sehr wohl balanciert ist wenn man Fernkampf dafür "Zielen" gibt.

Ähm, nö. Muss ich alles nicht.
Wenn man nur bei Zaubern gegen die VTD ein Zielen erlaubt, wird nicht die gesamte Magieschule auf einmal übermächtig.

Mich interessieren Zauber gegen die KW und GW nicht. Oder bekommen diese auch die Erschwernis von -6? So weit ich weiß bekommen nur Zauber gegen VTD diese Erschwernis.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 14 Jul 2016, 16:49:39
Aber natürlich bekommst du dann Balancing-Probleme oder generell irgendwelche Fehlüberlegungen, wenn du dir nur ein selbst ausgewählten Teil anschaust und du das große Ganze dabei ignorierst.

Insofern richtig, du musst das alles nicht beachten. Aber dann ist dein Problem komplett hausgemacht.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 14 Jul 2016, 16:51:42
Ähm, nö. Muss ich alles nicht.
Wenn man nur bei Zaubern gegen die VTD ein Zielen erlaubt, wird nicht die gesamte Magieschule auf einmal übermächtig.

Mich interessieren Zauber gegen die KW und GW nicht. Oder bekommen diese auch die Erschwernis von -6? So weit ich weiß bekommen nur Zauber gegen VTD diese Erschwernis.

Den gesamten Nachmittag sitze ich schon da und überlege, wie ich genau DAS so schreiben kann. Danke dafür!
Der Verweis darauf, die gesamte Magieschule mit der Fertigkeit Fernkampf hinkt hinten und vorne, da das Zielen nur bestimmte Zauber betrifft und...ach, du hast es auf den Punkt gebracht Chanil ;)

@Yinan: Wo soll denn ein Balancing-Problem sein, wenn ein gezielter Elementarer Strahlangriff, wie es ein Feuerstrahl ist, gezielt werden kann, genauso wie ein gezielter Langbogenangriff ebenso gezielt werden kann. Ich finde es eher problematisch, dem gezielten Strahlangriff das Zielen zu verweigern.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 14 Jul 2016, 19:26:23
Aber natürlich bekommst du dann Balancing-Probleme oder generell irgendwelche Fehlüberlegungen, wenn du dir nur ein selbst ausgewählten Teil anschaust und du das große Ganze dabei ignorierst.

Insofern richtig, du musst das alles nicht beachten. Aber dann ist dein Problem komplett hausgemacht.

Ich schrotte die Balance bei Zaubern die gegen die VTD gehen, wenn ich für 6 Ticks Dauer +3 Punkte zum Treffen bekomme?
Zielen lohnt sich im Regelfall nur, wenn der Gegner einen hohen VTD hat. Im Fernkampf kann ich das dann machen. Bei Zaubern bin ich dann gleich aufgeschmissen...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Frolo am 15 Jul 2016, 00:56:32
Nein, du bist nur aufgeschmissen wenn du jetzt keinen anderen Zauber zur Hand hast der nicht gegen VTD geht. Beim Bogen bist du aufgeschmissen weil du die Wahl nicht hast.

In vielen Systemen ist Zaubern ein Allheilmittel da du mit einem Fertigkeitwert 20 verschiedene Dinge bekommst. Angriff, Verteidigung, Nützlches usw. Auch hier bekommt man für einen Skillwert einige Zauber. Ok sie kosten Ressourcen, aber meist auch nicht zuviele ;)
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 15 Jul 2016, 06:36:25
Wenn die VTD so hoch ist, dass Fernkampf selbst mit Zielen nichts mehr bringt und Zauber gegen VTD damit auch sinnlos sind, hat man es im Regelfall mit einem Gegner zu tun der so gut ist, dass auch andere Zauber nichts bringen... außer vielleicht ein Zauber zur Selbstbeschleunigung mit dem man schneller weglaufen kann...

Und ja, die Fokuskosten stehen auf einem ganz anderen Blatt. Ich muss den Schuss bei dem ich zielen kann mit 1 Pfeil bezahlen. Den Zauber mit Fokus, der sich im Kampf nicht so schnell regeneriert und meist schneller ausgeht als die Pfeile.

Und das jemand der so gut wie nie Zaubert weil er fast nie genug Fokus hat meint, dass die Kosten ja nicht so hoch wären...  ;D
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2016, 07:19:39
Wenn die VTD so hoch ist, dass Fernkampf selbst mit Zielen nichts mehr bringt und Zauber gegen VTD damit auch sinnlos sind, hat man es im Regelfall mit einem Gegner zu tun der so gut ist, dass auch andere Zauber nichts bringen... außer vielleicht ein Zauber zur Selbstbeschleunigung mit dem man schneller weglaufen kann...
Unsinn!
Dafür gibt es ja extra die 3 Widerstände!
Da kann ein Gegner eine Monster VTD haben, die nicht zu überwinden ist, dafür aber einen miseralben GW oder KW, worüber man ihn attackieren kann!
Und genau das kann halt der normale Fernkämpfer nicht, der ist auf die gegnerische VTD begrenzt, wohingegen der Magier mit Zaubern auch gegen KW und GW agieren kann.
Und deshalb ist und sollte Zielen eine Besonderheit des Fernkämpfers sein, die der Magier nicht bekommt, weil er dafür mehr Optionen hat.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 15 Jul 2016, 07:27:12
Unsinn!
Dafür gibt es ja extra die 3 Widerstände!
Da kann ein Gegner eine Monster VTD haben, die nicht zu überwinden ist, dafür aber einen miseralben GW oder KW, worüber man ihn attackieren kann!
Und genau das kann halt der normale Fernkämpfer nicht, der ist auf die gegnerische VTD begrenzt, wohingegen der Magier mit Zaubern auch gegen KW und GW agieren kann.
Und deshalb ist und sollte Zielen eine Besonderheit des Fernkämpfers sein, die der Magier nicht bekommt, weil er dafür mehr Optionen hat.

Unsinn!
Im hier formulierten Vergleich "Feuerstrahl vs. Bogenschuss" habe ich mit meinem Feuerstrahl keine Möglichkeit gegen KW oder GW zu agieren. Von nichts anderem wird gesprochen. Ich kann auch nicht hergehen und sagen, ich will aber nun den Feuerstrahl gegen KW agieren lassen!

Alle anderen Zauber sind von einem Zielen doch garnicht betroffen (es ergibt schlicht keinen Sinn einen Schlafzauber etc. zu zielen). Wir sprechen aber vom Feuerstrahl. Da ist nix mit KW oder GW. Also exakte Voraussetzung wie beim Schuss mit Pfeil und Bogen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2016, 07:36:56
Ja, aber der Vergleich "Feuerstrahl vs. Bogenschuss" ist noch immer Unsinn.
Der Vergleich muss noch immer sein "Feuermagieschule vs. Bogenschuss".

Zielen ist auf der obersten Ebene, nämlich den gesamten Fernkampfkomplex.
Folglich müssten wir sogar eher den Vergleich "Fernkampfkomplex vs. Magiekomplex" machen.

Das große Problem ist, dass ein Fernkämpfer NIEMALS gegen KW oder GW angreifen kann, einfach weil es im Fernkampf keinerlei Möglichkeit gibt, diese Widerstände zu attackieren.
Dafür aber kann aber ein Magier alle 3 Widerstände attackieren.

Und deswegen ist der Vergleich "Feuerstrahl vs. Fernkampf" auch kompletter Unsinn. Ich weiß echt nicht, wie jemand auf die Idee kommen kann, dass dieser Vergleich auch nur irgendwie Sinn macht.

Wie bereits gesagt, euer Problem ist hausgemacht. Dadurch, dass ihr euch auf ein kleines Subset beschränkt und ignorant sagt "Zauber gegen KW und GW interessieren nicht" erzeugt ihr ein Problem, dass wenn man NICHT einfach mal alles nur darauf einschränkt, überhaupt nicht existiert!
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 15 Jul 2016, 07:55:10
Nein, das muss er nicht.

Die Frage des TE war, ob man mit einem Feuerstrahl ebenso zielen kann, wie mit einem Bogen.

Somit ist Ausgangslage klar. Da muss Garnichts auf die gesamte Magieschule ausgeweitet werden. Wieso auch?
Es ist ganz einfach. Laut Regeln:
Bogenschießen -> Zielen? Ja!
Feuerstrahl -> Zielen? Nein!

Der Feuerstrahl kann NUR gegen VTD eingesetzt werden. Somit hat der Feuerstrahl KEINEN Vorteil gegenüber einem Bogenschuss der ebenso NUR gegen VTD geht. Alle anderen Zauber der Schule interessieren hier überhaupt nicht, denn es soll kein anderer Zauber als ein Strahlangriff das Zielen erlaubt bekommen.

Da erzeugt man überhaupt kein Problem. Denn das Zielen ist nunmal nicht auf Zauber gegen KW/GW anwendbar. Das sagt doch schon der gesunde Menschenverstand.

Meiner Meinung nach ist es ganz schon engstirnig, wenn man sagt, dass das Zielen dann auf alle Zauber ausgeweitet werden muss, nur weil eine Zauberschule regeltechnisch eine Fertigkeit ist, wie es Schusswaffen ist. DAS ist ein hausgemachtes Problem.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: SeldomFound am 15 Jul 2016, 08:19:09
Ich muss auch zugeben, dass ich eher auf der Seite stehe, die Zielen für VTD-Zauber zu lassen würde. Aber auch eher deshalb, weil ich generell dafür wäre, wenn man sich beim Zaubern Zeit lassen könnte, um damit auch Anfänger-Magier die Frühstücksmagie zu erleichtern. So etwas wie eine Take-11-Funktion quasi.

Mir ist aber durchaus die Auswirkung auf die Regeln bewusst, dennoch, dies ist mein Wunsch.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2016, 08:44:25
@Seldom
Das ist aber ein vollkommen anderes Problem und hat nichts mehr mit dem Zielen zu tun!

Das Problem ist hier eher, dass es keine einfachen Zauber gibt, bzw. das Zauberei verdammt schwierig ist!
Eine 15 ist halt alles andere, als einfach, auch wenn es das Regelwerk behaupten mag.

Aber das sollte man in einem anderen Thread besprechen, weil das vom Thema weg geht.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Saint Mike am 15 Jul 2016, 08:58:59
Feuerstrahl keinen Vorteil gegenüber Bogenschuss?

Verstärkung anyone? Zeil brennt danach? Das möchte ich mit nem Pfeil sehen.

Ich finde es auch nicht gut, dem mundanen Fernkampf sein Alleinstellungsmerkmal zu nehmen, damit der Magier dann schließlich auch ja alles trifft (was meiner Meinung durch die Abdeckung der 3 Widerständer eh schon der Fall ist). Ich bin da voll und ganz bei Yinans Auslegung und kann die zu eingeschränkte Betrachtungsweise Bogenschuss vs. Feuerstrahl bei einem allgemeinem Regelkomplex wie dem Zielen nicht nachvollziehen. Der gilt schließlich für den gesamten Regelkomplex und muss somit auch auf der Ebene diskutiert werden.

Wer unbedingt mit dem Feuerstrahl zielen können will, der führt das wie schon angemerkt als Hausregel ein, sollte sich aber nicht wundern, wenn dass dem Bogenschützen vllt nicht so gefällt.

Die Regel ist da und intendiert, sogar bereits bestätigt. Punkt. Kann aber in der hauseigenen Runde jederzeit angepasst werden. Thema erledigt, würde ich sagen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Drarsus am 15 Jul 2016, 09:35:23
Feuerstrahl keinen Vorteil gegenüber Bogenschuss?

Verstärkung anyone? Zeil brennt danach? Das möchte ich mit nem Pfeil sehen.

Wenn du den Zauber verstärkst, nimmst halt noch besondere Pfeilspitzen, die haben dann auch Effekte.
Und ein Pfeil im Kostenvergleich zu X Fokus schneidet mMn auch besser ab.

Aber warum das alles verglichen wird? Keine Ahnung...

Zitat
Die Regel ist da und intendiert, sogar bereits bestätigt. Punkt. Kann aber in der hauseigenen Runde jederzeit angepasst werden. Thema erledigt, würde ich sagen.

4 Seiten, um zu der Erkenntnis zu kommen  8)

Aber vermutlich geht die Diskussion weiter  :P
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: SeldomFound am 15 Jul 2016, 09:41:02


Feuerstrahl keinen Vorteil gegenüber Bogenschuss?

Verstärkung anyone? Zeil brennt danach? Das möchte ich mit nem Pfeil sehen.

Brandpfeile im MSK ermöglichen genau das! Damit kannst du einen EG ausgeben, um ein Ziel brennen zu lassen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2016, 09:54:32
Was dich 3L pro Schuss(!) kostet und dann noch nicht mal garantiert, dass der Gegner in Flammen auf geht, weil du ja noch die nötigen EG schaffen musst.
Ansonsten hast du nur einen teuren Pfeil, der 2 Schaden weniger macht als normal, wenn er überhaupt trifft!
Und dann kann ein Feuerpfeil noch nicht mal wiederverwendet werden!

Keine gute Alternative. Nicht einmal eine akzeptable Alternative.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Saint Mike am 15 Jul 2016, 10:19:19
Ah, Spezialmunition. Hab ich in der Tat noch nicht wirklich verinnerlicht das Thema. Aber 3L pro Schuss bei 2 Schaden weniger ist schon ne Hausnummer und eher für ganz spezielle Anwendungen, wie mir scheint. Ist aber auch wieder ein neues Thema, schnell weg damit.

@Drarsus: Ich gebe zu, ich habe nicht alles gelesen, ich schaue bei so langen Threads die erste und meist die letzte Seite an. Bis jetzt fuhr ich damit idR ganz gut. ;D
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Quendan am 15 Jul 2016, 10:53:08
Ich glaube ihr seid auch tatsächlich an einem Punkt angekommen, an dem man sagen kann: Let's agree to disagree. ;)
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sinn haben am 15 Jul 2016, 15:20:52
Bei Zaubern gilt genauso dass du die Reichweite durch EG erhöhen kannst. Hier hast du nicht mal eine Beschränkung der Anzahl. 1 EG pro Erhöhung um die Grundreichweite, beliebig oft wählbar.
Dafür muss der Zauber nur diese Modifikation zulassen, was bei den meisten Zaubern der Fall ist.
Siehe auch GRW S. 222.
Tatsächlich. Was man nicht immer wieder Neues im Regelwerk entdeckt. ;)
Das hätte ich mal bei den letzten zwei Spielabenden schon wissen sollen ...

Zitat
Derzeitig gibt es nach den offiziellen Regeln keine Möglichkeit einen Fernkampfangriff durch Schusswaffen oder Wurfwaffen gegen GW oder KW zu machen. Das ist schlichtweg eine Tatsache.
Und was machst Du, wenn einer Deiner Spieler jetzt aber gerne eine Bola als Fernwaffe haben möchte? Verbieten weil es nicht in de Regeln steht, oder zusammen mit der Gruppe eine Hauslösung konstruieren, die dann warscheilich gegen KW geht und nicht den Regel widerspricht?


Leider falsch, auch im Sportbereich gibt es Bögen ohne Umlenkung, die haben ein Zuggewicht und ein Gipfelzuggewicht das ihren historischen Vorgängern gleich kommt, sie meist sogar übertrifft. Und trotzdem ändert sich nichts an der Art wie man sie handhabt.Pfeil einlegen, ausziehen, halten, Zielen, loslassen ! Erzählt dir jemand was Anderes hat er keine Ahnung !
Eine Ausnahme stellt der Spätmittelalterliche Kriegsbogen dar, das Ding hatte ein Zuggewicht von 40-45 Kg, war aber auch für ballistisches Schießen gedacht, also grob Ausrichen spannen und los lassen. Da war nix mit großartig Zielen.
Ich habe jetzt mal etwas im Internet recherchiert. Die zugelassene maximale Zugkraft für FITA-Schießen ist 60lb, genutzt wird wohl eher 35-45. Englische Langbögen lagen nach Wiki-Angaben im Schnitt bei 80lb. Ja Du kannst mit modernem Material und Technik was höheres bauen, aber es nutzt niemand.
Bei traditionellem / instinkitvem / intuitivem (wie auch immer) Schießen kommt nach Ausziehen, Ankerpunkt sofort Loslassen. Kein Zielen. Auf diversen Videos im Internet wird da sofort ausgelößt, manche haben noch 1-2s dazwischen, möglicherweise zur Kontrolle des Ankerpunktes/Körperhaltung. Da habe wohl viele "keine Ahnung" und liegen "leider falsch".

Zur Sicherheit, ich treffe heute abend einen Freund, der stark im Bogensport (intuitiver Art) aktiv ist, und werde da auch nochmal genauer nachfragen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2016, 15:28:53
manche haben noch 1-2s dazwischen
Die Aktion "Zielen" dauert in Splittermond Variabel 2 bis 6 Ticks.
Ein Tick entspricht etwa einer halben Sekunde.
2 bis 6 Ticks entspricht also 1 bis 3 Sekunden.

Fällt dir irgend etwas auf?

Und was machst Du, wenn einer Deiner Spieler jetzt aber gerne eine Bola als Fernwaffe haben möchte?
Dann fange ich nicht an hier im Forum darum zu diskutieren, wie angeblich unsinnig es ist, das es diese Waffe nicht gibt, sondern mache einfach eine Hausregel und gut ist. Und warum jetzt die Waffe gegen KW gehen sollte, ist mir echt schleierhaft.

Was ich in meiner Gruppe machen und was für für Hausregeln entwickeln ist nochmal was komplett anderes als dass, was ihr hier beredet.

Niemand hier hat was dagegen, wenn ihr in eurer Gruppe macht, was ihr wollt.
Führt von mir aus Zielen in eurer Gruppe ein. Führt von mir aus noch ein paar Mechaniken ein, die es im Regelwerk gar nicht gibt.
Mir doch egal, was ihr in eurer Gruppe macht. Da könnt ihr machen, was ihr wollt.

Aber hier geht es um die offiziellen Regeln. Und wenn ihr hier sagt, dass sie unbalanciert oder unsinnig sind, obwohl sie das nicht sind, dann rede ich da auch kontra.
Umgekehrt werde ich genauso Zuspruch geben, wenn ich eine offizielle Regel unbalanciert oder unsinnig finde. Habe ich ja auch denke ich schon oft genug gemacht ^^

Aber all das hat absolut nichts damit zu tun, was ihr für Hausregel macht.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 15 Jul 2016, 15:32:53
Was mich bei dem ganzen -6 Malus stört ist, dass es einige Konzepte nicht zulässt.
Ich muss für eine Sorte von Zaubern, die es in sehr vielen Schulen gibt, eine Spezielle Schule lernen, an der ich vielleicht gar kein Interesse habe und die vielleicht gegen das Konzept des Charakters spricht.

Ein Zauberer der Priester ist, Heil-, Natur- und Lichtmagie und dabei vielleicht 1 Zauber hat der gegen VTD geht, kann diesen Zauber praktisch knicken, denn ohne die Meisterschaft sind diese Zauber recht ineffektiv.

Und kommt mir bitte nicht mit "Dann nimm dir Kampfmagie doch zum Start auf 1 mit der Meisterschaft!". Ich möchte nicht gezwungen sein für vielleicht 1 Zauber den der Charakter nur im Notfall raushauen soll, Punkte zu investieren.

Oder ich möchte einen Elementaristen spielen... jede Elementarschule hat Zauber die gegen VTD gehen... will ich die effektiv nutzen, muss ich Kampfmagie lernen... was ich vielleicht nicht will... weil es einfach nicht zum Konzept passt...

Ich würde lieber den Malus streichen und die Meisterschaft dahin gehend ändern, dass man damit tatsächlich über Tickverbrauch Zielen kann.

Aber das ist wohl ein neues Thema...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 15 Jul 2016, 15:40:26
Könnte es sein, dass du "Kampfgetümmel" hier auch etwas falsch verstehst?

Das heißt NICHT, dass wenn ein Kampf losbricht, dass jeder Zauber gegen die VTD automatisch -6 bekommt.

Kampfgetümmel heißt es dann, wenn ein Verbündeter aktiv im Nahkampf gegen einen Gegner kämpft und du auf diesen Gegner den Zauber wirken willst. Dann und nur dann gilt der Malus für Kampfgetümmel.
Gerade am Anfang des Kampfes wird man es oft haben, dass die Gegner noch nicht alle einen Kämpfer haben. Dann gibt es aber auch noch Fernkämpfer, die meist sowieso nicht im Nahkampf sind und die kannst du ohne weiteres mit diesen Zaubern angreifen, weil auch hier nicht der -6 Malus kommt.

Du hast also im Kampf noch jede Menge Möglichkeiten, ohne den -6 Malus zu zaubern!

Und eine bessere Hausregel wäre dann auch einfach, die Meisterschaft "Gezielte Zauber" als allgemeine Meisterschaft zu definieren, die nur für diese eine Magieschule wirkt.


Nebenbei finde ich es auch etwas übertrieben, wenn du sagst, dass die -6 "einige Konzepte nicht zulässt" wenn es letztendlich nur ein paar wenige Zauber sind, die du halt nicht wahllos einsetzen kannst, sondern wo du den richtigen Moment bzw. die richtige Situation abpassen musst.
Das Konzept wird dadurch nicht im geringsten verhindert.

Edit:
Ich habe gerade mal nachgesehen. Dein Beispiel "Ein Zauberer der Priester ist, Heil-, Natur- und Lichtmagie [hat]" hat exakt einen einzigen Zauber, der gegen die VTD geht. Diesen muss er nicht mal haben, gibt ja noch genug andere Zauber, aber selbst dann ist dieser Zauber verdammt nützlich, und zwar immer dann, wenn du halt nicht ins Kampfgetümmel zauberst. Sehr gut geeignet gegen Fernkämpfer.
Ich sehe echt nicht, in wie fern der -6 Malus dieses "Konzept nicht zulässt".
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Cherubael am 15 Jul 2016, 16:24:38
Es gibt übrigens so etwas eine Bola: Das Valkar. Hat Umklammern als Wurfwaffe, wie auch immer das funktioniert.
Das hat allerdings wenig mit dem Thema zu tun.

Ich finde aus genannten Gründen auch, dass das gesondert betrachtet werden sollte.
Ich habe auch zB die Meisterschaft beim Zaubern, welche mir für jede Schule den Malus nimmt, bei Wurf und Schusswaffen muss ich sie seperat lernen.
Beim Zaubern kann ich, wenn ich denn Kampfzauberer sein möchte, den KW angreifen. Da gibt es genug Möglichkeiten. Ich brauch nicht zu zielen.

Ich verstehe die Argumentation, es sollte doch möglich sein, die Flugrichtung meines Geschosses (zB Feuerstrahl) anpassen zu können.
Ich stelle mir das aber intuitiver vor... Ich stelle mir (als Magier) vor, dass mein Zauber von mir zum Ziel fliegt. Und dann fliegt es dahin. Da ist nichts mit zielen.
Wenn ich dann an der Verteidigung scheitere war es vielleicht die Rüstung. Oder mein Ziel hat eine clevere Ausweichbewegung gemacht. Ich hab da kein Problem mit und finde das auch stimmiger so, ist aber nur mein persönlicher Geschmack.

Man beachte auch, das Zauber nicht ballistisch fliegen. Sie fliegen in einer geraden Linie, und am Ende der Reichweite scheinen sie zu verpuffen. So hab ich das zumindest verstanden.
Der Pfeil geht halt daneben. Da macht Zielen auch Sinn irgendwie, ich will zB die Entfernung berücksichtigen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Connoar am 15 Jul 2016, 16:29:57
Zitat
Ich habe jetzt mal etwas im Internet recherchiert. Die zugelassene maximale Zugkraft für FITA-Schießen ist 60lb, genutzt wird wohl eher 35-45. Englische Langbögen lagen nach Wiki-Angaben im Schnitt bei 80lb. Ja Du kannst mit modernem Material und Technik was höheres bauen, aber es nutzt niemand.
Bei traditionellem / instinkitvem / intuitivem (wie auch immer) Schießen kommt nach Ausziehen, Ankerpunkt sofort Loslassen. Kein Zielen. Auf diversen Videos im Internet wird da sofort ausgelößt, manche haben noch 1-2s dazwischen, möglicherweise zur Kontrolle des Ankerpunktes/Körperhaltung. Da habe wohl viele "keine Ahnung" und liegen "leider falsch".

Da es dir wichtig zu sein scheint, will ich nur noch mal sicher gehen das wir nicht aneinander vorbei reden. Du sagst : ein halten bzw. ein zielen im ausgezogenen Zustand ist beim Bogenschießen (mit einem sagen wir Jagd oder Kriegsbogen) nicht möglich, da weder der Kraftaufwand zu bewältigen ist noch das Material dieser Beanspruchung gewachsen ist.
Ich sage : doch das geht, hab ich selbst bereits gemacht.(übrigens mit modernen und altmodischen Bögen)
Du hast dich nach eigener Aussage darauf hin kundig gemacht und bist immer noch der Meinung dass ein tatsächliches zielen (egal wie lange) nicht möglich ist sondern das man sofort nach dem man den maximalen Auszug erreicht los lassen muss.
Tut mir leid aber du hast damit schlicht unrecht. Ich will dir nix böses aber deine Vorstellung wie Bogenschießen funktioniert ist nicht realistisch.
Und noch mal zum klarstellen ich behaupte nicht dass man lange zielen bzw. halten muss, wobei die Frage aufkommt wie lange lange ist(ich hab bein ner Scheibe meist so 2-5 Sekunden gehalten, länger hab ich bei Armbrust, Luftgewehr und Kleinkalieber übrigens auch nicht gezielt), sondern das es üblich und möglich ist. Wobei es hier auch egal ist welche Art des Zielens man bevorzugt.
Zum Englischen Kriegs/Langbogen hab ich ja schon was gesagt, das Teil ist zum Jagen ungeeignet schießt aber halt mal verdammt weit
Zitat
Im Gegensatz zur Jagd wurde mit den damaligen Kriegsbögen nicht gezielt, sondern auf die Salvenwirkung gesetzt. Durch die große Anzahl an Schützen und dementsprechend vielen gleichzeitig niedergehenden Pfeilen war die Trefferwahrscheinlichkeit trotzdem recht hoch. Kriegsbögen hatten ein hohes Zuggewicht, typischerweise mehr als 100 englische Pfund, das sind ca 45 kg. In alten Chroniken wurde berichtet, dass die Pfeile „dicht wie Schnee“ auf den Gegner niedergingen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 15 Jul 2016, 16:31:16
@Yinan: Nicht zulassen ist übertrieben, wohl wahr. Einschränken tut es einen dennoch, wenn man im Notfall den Malus bekommt. Klar hast du vollkommen recht, man kann die Zauber noch oft ohne den Malus einsetzen. Aber oft genug kommt der Malus zum tragen, wenn es darauf ankommt.

Als allgemeine Meisterschaft, die auf alle Zauber wirkt die gegen die VTD gehen, wäre auch schon gut. Dann muss ich nicht gezwungen eine ganze Magieschule lernen, auch wenn eine Meisterschaft für 1 Zauber auch nicht soo prickelnd ist.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sinn haben am 16 Jul 2016, 13:35:06
Die Aktion "Zielen" dauert in Splittermond Variabel 2 bis 6 Ticks.
Ein Tick entspricht etwa einer halben Sekunde.
2 bis 6 Ticks entspricht also 1 bis 3 Sekunden.
Fällt dir irgend etwas auf?
Ticks sind ein Spiel-Konstrukt und haben mit realen Zeiten nichts zu tun (auch wenn es manchmal paßt).

Zitat
Dann fange ich nicht an hier im Forum darum zu diskutieren, wie angeblich unsinnig es ist, das es diese Waffe nicht gibt
Ist das ein Vorwurf gegen irgendjemanden hier? :p

Zitat
sondern mache einfach eine Hausregel und gut ist. Und warum jetzt die Waffe gegen KW gehen sollte, ist mir echt schleierhaft.
Möglicherweise weil die Hauptidee hinter solchen "Waffen" wie Bola, Lasso oder Netzt nicht irgendein Schaden ist, sondern, den Gegner von den Beinen zu holen, und/oder in der Bewegung einzuschränken. Und solche Proben gehen nun mal gegen den KW.
Oder wenn Du Steine/Wurfsterne nutzt, um den Gegner abzulenken: Ablenken geht halt üblicherweise gegen den GW.

Zitat
Was ich in meiner Gruppe machen und was für für Hausregeln entwickeln ist nochmal was komplett anderes als dass, was ihr hier beredet.
Du hast als einen Grund für "kein Zielen bei gegen-VTD-Zaubern" angeführt, daß es keine Fernkampfangriffe gegen KW und GW gibt. Dabei muß man das "nicht gibt" aber im Sinne von "nicht erlaubt sind" auffassen.
Und ich glaube nicht, daß sie (balancetechnisch) verboten sind, sondern lediglich, daß sie so selten in der Anwendung, daß die Regelautoren sie deshalb nicht behandelt haben.

Zitat
Aber hier geht es um die offiziellen Regeln. Und wenn ihr hier sagt, dass sie unbalanciert oder unsinnig sind, obwohl sie das nicht sind, dann rede ich da auch kontra.
Ich habe nicht behauptet, daß die Regel unbalanciert ist. Ich habe nicht die nötige Erfahrung, ich habe keine Monte-Carlo-Simulation dazu gemacht und auch keine anderen Warscheinlichkeitsberechnung durchgeführt.


Du sagst : ein halten bzw. ein zielen im ausgezogenen Zustand ist beim Bogenschießen (mit einem sagen wir Jagd oder Kriegsbogen) nicht möglich, da weder der Kraftaufwand zu bewältigen ist noch das Material dieser Beanspruchung gewachsen ist.
Wenn es ein Deiner Kraft ensprechender Bogen ist, dann ist das Halten vielleicht möglich, aber es ist so schwer, daß aufgrund der Anstrengung Deine Trefferwarscheinlichkeit sinken würde. Wenn Du ihn ruhig halten kannst, dann ist er zu schwach für Dich.
Und ja, ein Selfbow ohne Backing geht Dir zu einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit kaputt, wenn Du ihn im Vollauszug hälst (Und selbst im 17./18. Jahrhundert wurden Langbögen in England hauptsächlich ohne Backing gebaut, weil der Leim nicht gut genug war um die hohe Luftfeuchtigkeit zu vertragen).
Und was für Bögen werden wohl in einem mittelalterlichen Setting hauptsächlich verwendet? Mal abgesehen von Reiterbögen. Die ankerst Du aber nicht mal im Gesicht, sondern an der Brust, da ist Zielen also sowieso sinnlos.

Zitat
Zum Englischen Kriegs/Langbogen hab ich ja schon was gesagt, das Teil ist zum Jagen ungeeignet schießt aber halt mal verdammt weit
Ich habe nicht von speziellen Kriegsbögen mit 100+lb geredet, sonder vom durchschnittlichen Bogen mit 80lb. Was höher liegt als die 60lb, die maximal bei FITA erlaubt sind.

Zitat
Ich sage : doch das geht, hab ich selbst bereits gemacht.(übrigens mit modernen und altmodischen Bögen)
Du hast also einen "altmodischen" 80lb Bogen im Vollauszug gehalten? Und derjenige, der ihn Dir geliehen hat hatte nichts dagegen? Hatte der Bogen ein Backing?
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Connoar am 16 Jul 2016, 15:33:49
Zitat
Und ja, ein Selfbow ohne Backing geht Dir zu einer nicht geringen Wahrscheinlichkeit kaputt, wenn Du ihn im Vollauszug hälst (Und selbst im 17./18. Jahrhundert wurden Langbögen in England hauptsächlich ohne Backing gebaut, weil der Leim nicht gut genug war um die hohe Luftfeuchtigkeit zu vertragen).
Aha, jetzt sind wir also schon bei der Beschränkung von  Selfbow ohne Backing mit über 80 lb, schön wie du dir deine Aussage richtig redest. Wobei selbst da eine Beschädigung oder eine mangelhafte Fertigung nötig ist damit er bei normalem Gebrauch (was voll ausziehen ist) kaputt geht.
Zitat
Und was für Bögen werden wohl in einem mittelalterlichen Setting hauptsächlich verwendet?

Da verweise ich auf die Bilder vom : Albenbogen, Wintholder Langboden. Reiterbogen, Vargebbogen, das sind alle Kompositbögen . Es bleiben lediglich der Kurz und Langbogen bei denen man vom Bild her nicht darauf schließen kann ob sie einfach aus einem Stück Holz geschnitzt oder irgendwie behandelt oder verstärkt wurden.Soviel dazu.
Zitat
Du hast also einen "altmodischen" 80lb Bogen im Vollauszug gehalten? Und derjenige, der ihn Dir geliehen hat hatte nichts dagegen? Hatte der Bogen ein Backing?

Nein hab ich nicht, es war ein Kompositbogen wie viel lb der hatte kann ich nicht mehr sagen, ist zu lange her ich schätze irgendwas um die 60lb.Kompositbögen gibt es übrigens bereits verdammt lange :
Das älteste Beispiel eines Angularbogens mit stark reflexen Wurfarmenden (bei sehr wahrscheinlicher Kompositbauweise) stammt aus Göhlitzsch, einem Vorort von Leuna in Sachsen-Anhalt. Dieses bereits 1750 entdeckte Steinkistengrab aus der Zeit der spätneolithischen Megalithkultur zeigt einen auf der Innenseite des steinernen Sarkophags eingeritzten Bogen von 1,20 m Länge. Der Autor Leif Steguweit vermutet, dass es sich trotz der nur ca. 50 cm langen Pfeile um einen realen Größenbezug der substitutiven Grabbeigaben handelt und diese Kurzpfeile (im Felsbild ohne Steinspitzen eingeritzt) möglicherweise vergiftet waren.
Der älteste archäologische Beleg der Kompositbauweise (als Bodenfund) stammt aus dem Endneolithikum aus der Region Pribaikalja in der Nähe des Baikalsees (Geweihbogen). Von dort aus soll sich die damals neue Bogenart ins bronzezeitliche Vorderasien und Europa ausgebreitet haben, wo die Weiterentwicklung des Kompositbogens dann jeweils getrennt voneinander vonstattenging. Die Naram-Sin-Stele (um 2200 v. Chr.) zeigt den König von Akkad mit einem kurzen Reflexbogen, für den eine Kompositbauweise naheliegend ist.


Nen einfachen hölzernen Langbogen mit um die 40 Pfund hab ich selbst besessen und der war aus einem Stück  ohne Verstärkung und ließ sich problemlos ausziehen und halten.

Was hat eigentlich dein Gespräch mit deinem Bogen schießenden Kollegen ergeben, ich hab eigendlich gehofft dem würdest du eher Glauben schenken als mir.

Du wirfst hier mit Zahlen um dich ohne ihre Bedeutung zu verstehen, Für einen Jagdbogen zb. Sind   40-60 lb mehr als ausreichend. Der einzige Bogen, aus einem Splittermond Regelwerk, dem ich mehr als 80 lb geben würde ist der Vargenboge (min Stä 5) und der ist ein Kompositbogen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Drarsus am 16 Jul 2016, 16:45:59
Vielleicht per PN? In einem extra Thread?

Zur Sache tut das hier gar nichts mehr und evtl. Antworten auf die Ausgangsfrage, oder wirklich hilfreiche Kommentare muss man doch langsam mit Aufwand suchen
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 16 Jul 2016, 17:10:40
Sind wir hier noch im Beitrag über das Zielen bei "Geschosszaubern"?
Bitte btT.
Wobei die Frage ja schon beantwortet wurde...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 16 Jul 2016, 17:13:40
Die Ausgangsfrage wurde schon auf Seite 1 beantwortet, insofern hat sich das Thema schon seit langen.

Kann man bei Zauber die Aktion "Zielen" einsetzen?
Die Antwort lautet: Nein, kann man nicht.

Kann ich nur Saint Mikes Worte wiederholen:
Die Regel ist da und intendiert, sogar bereits bestätigt. Punkt. Kann aber in der hauseigenen Runde jederzeit angepasst werden. Thema erledigt, würde ich sagen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Connoar am 16 Jul 2016, 19:09:23
Ihr habt natürlich Recht, ob man einen Bogen, wie er bei Splittermond verwendung finden könnte, komplett ausziehen und halten kann ist für den ursprünglichen Betreff ziemlich schnurz.Extra Thread oder Pn erscheint mir sinnlos. Für mich ist das Thema beendet.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 17 Jul 2016, 12:32:10
Die Ausgangsfrage wurde schon auf Seite 1 beantwortet, insofern hat sich das Thema schon seit langen.

Kann man bei Zauber die Aktion "Zielen" einsetzen?
Die Antwort lautet: Nein, kann man nicht.

Kann ich nur Saint Mikes Worte wiederholen:
Die Regel ist da und intendiert, sogar bereits bestätigt. Punkt. Kann aber in der hauseigenen Runde jederzeit angepasst werden. Thema erledigt, würde ich sagen.

Würde man das so sehen, wäre der Sinn eines Forums ad absurdum geführt. Foren sind zum Diskutieren und Austauschen da.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: SeldomFound am 17 Jul 2016, 13:19:55
Kommt darauf an, über was du diskutieren möchtest:

1. Mögliche Hausregeln für das Zielen mit Zaubern?

2. Mögliche Formulierung für spätere, offizielle Werke wie den Magieband?

3. Kritik an der aktuelle Regelung?

Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Drarsus am 17 Jul 2016, 13:53:14
Alle 3 Punkte sind ja auch irgendwie in diesen Thread passend und angebracht. Allerdings eine Diskussion über Bogen etc. gehen dann doch sehr vom Topic weg und gehören einfach ausgelagert.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Sindbad am 17 Jul 2016, 14:05:39
Alle 3 Punkte sind ja auch irgendwie in diesen Thread passend und angebracht. Allerdings eine Diskussion über Bogen etc. gehen dann doch sehr vom Topic weg und gehören einfach ausgelagert.

Da stimme ich Dir voll und ganz zu.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Avalia am 17 Jul 2016, 20:48:15
Oder ich möchte einen Elementaristen spielen... jede Elementarschule hat Zauber die gegen VTD gehen... will ich die effektiv nutzen, muss ich Kampfmagie lernen... was ich vielleicht nicht will... weil es einfach nicht zum Konzept passt...
Guck dir doch einfach mal spaßenshalber Selesha an. Von Verlagsseite schien der Gedanke wohl akzeptabel zu sein.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 17 Jul 2016, 20:56:48
Mit welchem Mehrwert?
Die Redaktion hat die Regeln so erstellt und demnach auch die Beispiel-Charaktere erstellt.

Ändert, aber nichts an meinem Missfallen der Regeln. Ich habe ja nicht gesagt, dass es so nicht geht. Ich habe nur gesagt, dass es ein schlechter weg ist, weil ein Spieler gezwungen wird eine Magieschule zu lernen die er vielleicht niemals lernen wollte weil sie nicht zum Konzept passt. Zudem muss man Punkte darauf verschwenden die man vielleicht anderswo lieber und besser verteilt hätte als in einer Zwangssteigerung, mit der Man eine Magieschule kauft um die Zauber aus X weiteren Magieschulen brauchbar einsetzen zu können.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Avalia am 17 Jul 2016, 21:09:58
Es gibt einen guten (Kampfmagie 1 Punkt, freie Meisterschaft) und einen schlechten (-6 auf alle Zauber gegen VTD) Weg. Dir gefallen beide offensichtlich beide nicht.

Mir fallen zwei "einfache" Lösungen ein: Entweder du lebst damit oder du hausregelst es. Warum ihr euch darüber so lange im Kreis dreht, verstehe ich allerdings nicht.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 18 Jul 2016, 07:06:07
Tja, wegen der wagen Hoffnung dass die Redax die Kritik mit den Verbesserungsvorschlägen vielleicht aufnimmt und den Kram erratiert...
Und eine Diskussion bei der jeder seinen Standpunkt vertritt ist kein im Kreis drehen... na ja, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht  ;D
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 18 Jul 2016, 07:39:04
Tja, wegen der wagen Hoffnung dass die Redax die Kritik mit den Verbesserungsvorschlägen vielleicht aufnimmt und den Kram erratiert...
Naja, es ist nur dann eine Verbesserung wenn es vorher wirklich ein Fehler/Problem war. Da aber viele Leute mit der Regelung so einverstanden sind oder sie gut finden (auch die Redaktion selbst), ist das schonmal nicht der Fall, weshalb es keinen Grund gibt, hier eine Änderung zu machen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 18 Jul 2016, 07:43:39
Darum gibt es einen zweiten Beitrag zu dem Thema? Weil alle es so gut finden?
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 18 Jul 2016, 07:51:22
Seit wann sagt die Anzahl der Threads irgend etwas aus?
Es kommt auf die Anzahl der Personen an, die darin posten und nach meiner Zählung finden die meisten die Regelung so, wie sie ist, gut oder zumindest ok.

Die anderen überlegen sich eine Hausregel für ihre eigene Gruppe, was auch wunderbar ist. Wenn man etwas nicht mag, das aber eigentlich kein Problem ist, dann macht man halt ne Hausregel für sich.

Ich sehe hier nur maximal 2 Personen, die wirklich dafür sind, die offizielle Regel zu ändern, was mMn nicht mal ansatzweise genug ist, um das zu rechtfertigen (davon mal abgesehen, dass es auch genug gute Gründe gibt, es so zu lassen wie es ist, insofern es auch deshalb nicht nötig ist, hier eine Änderung zu machen, selbst wenn durchschnittlich mehr Leute dafür wären).

Zumal man bedenken muss, dass das Forum bei weitem nicht repräsentativ ist für die gesamte Spielerschaft. War es bei DSA nicht, ist es auch hier nicht. DIe überwiegende Mehrheit der Spieler dürfte in diesem Forum hier nicht vertreten sein, insofern...
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 18 Jul 2016, 08:09:06
Tja, wie man es nimmt. Da ein Forum zum diskutieren da ist, sollte man es da auch machen.
Wobei ich sagen muss, dass hierzu wohl schon alles geschrieben worden ist  ;D
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Yinan am 18 Jul 2016, 10:10:11
Natürlich ist ein Forum zum diskutieren da, aber wir sind schon vor 2 Seiten zu dem Schluss gekommen, dass alles bereits gesagt wurde und dass es letztendlich nur eine Lösung für Personen wie dich gibt, welche die Regel nicht mögen:
Ihr müsst euch eine Hausregel machen.
Titel: Re: Zielen bei Geschosszaubern
Beitrag von: Chanil am 18 Jul 2016, 17:51:04
Jupp, ist wohl so.