Splittermond Forum

Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: JohnLackland am 07 Apr 2016, 13:31:08

Titel: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: JohnLackland am 07 Apr 2016, 13:31:08
Huhu,

Inspiriert von den Kleintiermeister. Viele Städte hatten im Mittelalter auch Ackerflächen, hier in Berlin gab es bis vor einigen Jahren mitten in der Stadt Schweineställe und Landwirtschaft.

Ich habe immer so den Eindruck das Fantasystädte zwar Handwerks-, Wissen-, Religion- und Handelszentren und so weiter waren, aber Bauern draußen wohnen. Ist auch so glaube ich die Vorstellung wie es im Mittelalter war. In Wirklichkeit hatten viele Menschen Tiere in der Stadt, Ackerfläche und so weiter.

Als Ackerbürger wurden diejenigen Bürger oder Bewohner einer Stadt bzw. eines Marktes bezeichnet, die im Haupterwerb Landwirtschaft betrieben und daraus den wesentlichen Teil ihrer Einkünfte bezogen. Ackerbürger stellten seit dem Mittelalter innerhalb der städtischen Sozialstruktur eine Sondergruppe dar. Ein Ackerbürger war keinem der typisch städtischen Erwerbsstände zuzuordnen. Er war ein Bauer mit Bürgereigenschaft und bewirtschaftete seine Ländereien innerhalb der städtischen Feldmark, die durch ergänzende Pachtung von landwirtschaftlicher Nutzfläche anderer Bürger hinreichend große Wirtschaftseinheiten ergaben.

Für Lorakis vielleicht als Idee: Ackerbürger, also „Stadtbauern“, gibt es gleichermaßen in größeren wie kleineren Städten.
Diese wohnen in Ackerbürgerhaus, die große Toreinfahrten besitzen und für einen Landwirtschaftsbetrieb geeignet sind. Die Häuser stehen oft am Rand der Städte in der Nähe der Stadttore, damit die Ackerwagen nicht den allgemeinen Verkehr behinderten und dort wohnen die Kleintiermeister.

Bauergaming ich komme ;-)
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: SeldomFound am 07 Apr 2016, 14:34:05

Bauergaming ich komme ;-)

Ich muss nur kurz nachhaken, was Bauergaming eigentlich bedeutet: Das man jetzt einen Charakter mit Bauer als "Ausbildung" spielt oder einen Charakter wie Arthur Dent aus "Per Anhalter aus Galaxis", der von Beginn an keine Abenteuer-relevanten Fähigkeiten mitbringt?

Im Falle von erstem würde ich mal sagen, dass es sich hierbei die Ausbildung aus eine Mischung aus soziale und Wildnisfertigkeiten zusammensetzt. Schwerpunkte dürften auf Naturkunde, Straßenkunde und Tierführung liegen, dazu noch ein wenig Diplomatie für Verhandlungen. Von den Ressourcen her würde ich sagen, dass 1 Punkt für "Kreatur" oder "Vermögen" und 1 Punkt für "Stand" oder "Ansehen" passen würde.
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: Loki am 07 Apr 2016, 14:48:12
Zitat
[...] oder einen Charakter wie Arthur Dent aus "Per Anhalter aus Galaxis", der von Beginn an keine Abenteuer-relevanten Fähigkeiten mitbringt?

So verstehe zumindest ich den Begriff.
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: JohnLackland am 07 Apr 2016, 15:27:05
Dito
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: SeldomFound am 07 Apr 2016, 15:34:41
Zitat
[...] oder einen Charakter wie Arthur Dent aus "Per Anhalter aus Galaxis", der von Beginn an keine Abenteuer-relevanten Fähigkeiten mitbringt?

So verstehe zumindest ich den Begriff.

Dito

Irgendwie seltsam... würde ich sagen, wenn ich nicht auch solche Spieler wie diesen hier kennen würde: http://www.pcgamer.com/the-elder-strolls-part-1-fresh-off-the-boat/

So etwas wäre dann Bauergaming, richtig?
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: JohnLackland am 07 Apr 2016, 15:39:21
Yo ;-), es gibt ja noch etwas diese Harvest Moon Spiele wo es auch mit Dungeon und Monsterfarming geht.... Kleintiermeister ist in die Richtung... und wenn du dann der Zunftmeister der Ackerbürger bist mit den goldenen Spaten und den Kampfesel der Vergeltung hast... ich hätte tierisch lust auf eine Spaßrunde... Ackerbürger einer kleinen Stadt am Rande des Unreiches so im Ländereck Nyrdfing, Darkardsmyr und Unreich.... auf der einen Seite der Krumme alles rausholen auf der anderen Seite die Rattlinge vom Dorf jagen oder mit den Ding aus dem Sumpf rumärgern...
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: SeldomFound am 07 Apr 2016, 15:51:39
Oder ein Ninja-Gärtner aus Kintai der des Nachts wie ein Schatten durch das Dickicht schleicht, um in den Garten eines Tyrannen irgendwelche Blumen in den Garten wachsen zu lassen, die in der Blumensprache so viel wie "F**K DICH!" sagen.
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: Jeong Jeong am 07 Apr 2016, 16:01:02
Irgendwie seltsam... würde ich sagen, wenn ich nicht auch solche Spieler wie diesen hier kennen würde: http://www.pcgamer.com/the-elder-strolls-part-1-fresh-off-the-boat/

"Find some way to make a living that doesn't involve adventuring." Ein Kriterium, das quasi alle Produktionsfertigkeiten in Skyrim erfüllen, mit denen man Geld quasi drucken kann und mit denen man bessere Gegenstände herstellt, als man in jedem Dungeon finden kann. ;D


Zu Ackerbürgern: in hochmittelalterlichen Ländern wie Nyrdfing gehört für mich so etwas zum Flair und dort beschreibe ich deswegen Städte auch mehr als große Dörfer. In spätmittelalterlichen Ländern wie Selenia beschreibe ich aber nur die die Städte umgebenen Felder und konzentriere mich bei der Stadtbeschreibung mehr auf das klassische Bürgertum. Man will seinen Spielern halt auch nicht minutenlange Beschreibungen vortragen und muss daher Abstriche machen, wobei ich die Schwerpunkte der Beschreibung dann immer auf die für das jeweilige Setting typischen Aspekte lege. :)


@Berlin
Es gibt übrigens auch noch aktuell Landwritschaft innerhalb der Stadtgrenzen. Zum Beispiel die Domäne Dahlem (https://de.wikipedia.org/wiki/Dom%C3%A4ne_Dahlem), ein sog. Arche-Hof mit Museum in Steglitz-Zehlendorf. :)
Titel: Re: Inspiriert vom Kleintiermeister- Ackerbürger
Beitrag von: barbarossa rotbart am 13 Apr 2016, 22:21:32
Ackerbürger müssen nicht unbedingt am Stadtrand neben den Toren leben. Es ist durchaus möglich, dass sie ein eigenes Stadtviertel haben (wie es z.B. die Altewiek in Braunschweig war).