Splittermond Forum

Allgemeines => Produkte => Produktbewertungen => Thema gestartet von: Thallion am 17 Mär 2016, 10:47:22

Titel: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Thallion am 17 Mär 2016, 10:47:22
Hier könnt ihr eure Meinung zur Spielhilfe Jenseits der Grenzen abgeben.
Das Ganze ist im Splittermond Shop (http://www.uhrwerk-verlag.de/?page_id=1722) als Buch erhältlich oder als PDF im Uhrwerk Web-Shop (http://shop.uhrwerk-verlag.de/).

Wiki-Artikel
Jenseits der Grenzen (http://splitterwiki.de/wiki/Jenseits_der_Grenzen)

Klappentext:
Jenseits der Grenzen - Die Feenwelten von Lorakis

Die Welt unter dem Splittermond besteht nicht allein aus der physischen Wirklichkeit. Neben dem, was die Bewohner von Lorakis als Realität oder Diesseits betrachten, existieren mit der magischen, der spirituellen und der mythischen Domäne drei weitere Welten, die sogenannten Anderswelten, die Normalsterbliche nur selten oder unter besonderen Umständen erblicken können. In diesem Band widmen wir uns der Magischen Domäne, der Gesamtheit der Feenwelten, der ursprünglichen Heimat der meisten magischen Kreaturen und der mächtigen Feenfürsten, die in ihrer Macht zumindest in ihrer Heimat Gottheiten kaum nachstehen.

Jenseits der Grenzen beleuchtet die Natur der Feenwelten und ihrer Bewohner, die Gesetze, die ihr Zusammenleben und ihr Verhältnis zu den Sterblichen regeln. Der Band zeigt, unter welchen Bedingungen ein Wechsel vom Diesseits in die magische Domäne möglich ist, was man beachten muss, um die Gunst der Feen in Pakte zu schmieden oder ihren Zorn mit Verträgen zu vermeiden, welche Grenzen für die Feen Einladung zum Übergang und welche solide Barrieren sind, wie man trotz aller verwirrenden und wundersamen Eindrücke die Orientierung behält und welche Mysterien, Schätze und Gefahren auf den Sterblichen warten.

Auch die Welten, die sich hinter den Portalen auftun, sind eigenständige Feenwelten. Diese Mondpfade gehorchen eigenen, besonderen Gesetzen. Sie sind sicherlich die bekanntesten jenseitigen Welten, aber auch, wenn sie recht häufig besucht werden, halten sie doch für den Durchreisenden bizarre Überraschungen und Gefahren für Körper, Geist und Seele bereit.

Neben den "typischen" Feenwelten, die neben den großen Kulturregionen von Lorakis liegen und die dort das Bild der magischen Domäne prägen, gibt es noch eine Unzahl sehr spezieller Lokalitäten, Feenhöfe und Subdomänen, von denen Jenseits der Grenzen eine Auswahl präsentiert, um Ihnen die Vielgestaltigkeit der Anderswelten zu verdeutlichen. Ewige Schlachtfelder und Weltmaschinen finden hier ebenso ihren Platz wie die Heimat der Wilden Jagd oder eine Domäne der Kinder.

Ergänzt wird der Band durch ein umfangreiches Bestiarium mit Kreaturen der magischen Domäne, von denen sich aber viele auch im Diesseits so heimisch fühlen, dass man ihnen auch auf Lorakis begegnen kann. Wenn Sie also Werte und Hintergründe für Zwielichthetzer, Selkies oder Sphyngen suchen, werden Sie hier fündig.

Wagen Sie mit Ihrer Spielgruppe den Schritt und erkunden Sie die Welten Jenseits der Grenzen!
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: SeldomFound am 17 Mär 2016, 12:54:18
Der Feenband erfüllt das, was er verspricht. Er hilft dabei, sich die Feenwelten konkreter vorzustellen und leistet mit einige Zufallstabellen auch gute Hilfe, wenn man mal schnell etwas improvisieren muss.

Dazu kommen noch neue Monster, Meisterschaften, Stärken, besondere Materialien und, und, und...

Oh, und einige Ostereier, die schon ziemlich Interessantes versprechen.

Später noch eine ausführlichere Rezension, wollte erstmal nur meine impulsive Vergabe der Note 1 erläutern.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Grimrokh am 17 Mär 2016, 13:20:16
'Jenseits der Grenzen' ist mich eine der besten Spielhilfen, die ich (systemübergreifend) in den letzten Jahren lesen durfte. Von mir kann es daher an dieser Stelle nur die Höchstnote geben. :)

Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: JohnLackland am 17 Mär 2016, 13:56:02
"Jenseits der Grenzen" könnte auch "Unendliche Geschichten" heißen, denn genau dies macht das Buch möglich. Alles phantastischen Geschichten sind dank der Idee der Feenwelten möglich solange sie nicht in Bereich SciFi gehen, sondern den Ansatz der Fantasy von SpliMo treu bleiben.

Der Band beginnt etwas spröde mit viel Theorie zu den Feenwelten, die aber gerade für Spielleiter von Interesse sein sollten, da dies es ermöglicht eigene Feenwelten aufzubauen. Ich habe mich etwas durch den Text gequält, es ist aber um das ganze Buch zu verstehen ein Muss!
Danach nimmt er fahrt auf, stellt die Feenwelten vor die an Lorakis grenzen, erklärt was es sich mit Glimmer auf sich hat, Übergänge und Wege in die Feenwelten werden vorgestellt. Ein System zur Generierung von Feen Welten (das ich so wahrscheinlich nie nehmen werde, aber als Anregung ganz gut finde) , Übergängen, Was passiert wenn man den Glimmer durschaucht usw. bildet das ganze in Regeln ab. Feenblütige sind mögliche Spielercharaktere (durch neue Meisterschaften dargestellt). Die Mondpfade werden alle sehr genau vorgestellt und acht sehr verschiedene Feenwelten, mein Favorit ist hier die Welt der Kinder ;-) das erinnert stark an Nimmerland, die unendliche Geschichte samt kindliche Königin und dem Ding unter meinen Bett. Generell gibt es viele kleine versteckte Andeutungen auf Literatur und der Popkultur, das gefällt mir.

Ein kleines Bestarium mit neuen Feenwesen ist am Ende des Buches, ganz in Tradition von B&U. Es fällt auf, das da viel Platz ist für Zeichnungen. Schade das nicht jedes Wesen eine Illustration bekommen hat. Dazu kommen neue Zauber, Meisterschaften und Stärken.

Gut gefällt mir auch die Verbeugung vor David Bowie und sorgte das ich mir die Reise ins Labyrinth mal wieder anschaute ;-).

Trotz des spröden Einstiegs, der leider sein muss, Grundlagen sind oft Blabla, für mich das beste aktuelle Buch für Splittermond und auch geeignet für andere Fantasyspiele die sich mit Feenwelten beschäftigen, da sich vieles auch in anderen Systemen verwenden lässt.

Das Buch ist aus meiner Perspektive ehr für Spielleitungen geeignet und weniger für Spieler.

Schulnote eine 1 und ihr habt selbst die Messlatte für kommende Produkte hoch angelegt damit.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Tigerle am 17 Mär 2016, 14:06:02
Um es einmal kurz zu sagen: Das beste Buch zu einem Pen&Paper, was ich bisher gelesen habe.
Nach einer kleinen Gedenkanzeige an einen großartigen Künstler und dem Vorwort beginnt das Buch erstmal mit einer Reise durch Lorakis in Hinblick der dort lokal typischen Feenwelten. Kurz gesagt gibt es da wenig überraschendes aber viel inspirierendes. Insbesondere bekommt man so auch schnell ein Gefühl für Feenwelten
Die allgemeine Beschreibung der Feenwelten lassen lässt sehr viel Freiraum für Ideen, inspiriert zu den verschiedensten Ideen und sind so gehalten, dass man wunderbar selber Feenwelten bauen kann, größtenteils ohne unnötig einzuschränken, aber dass plötzliche Brüche vermieden werden.
Allerdings muss ich sagen, dass mir der Kasten auf Seite 56 ein wenig stört. Wenn ich eine Feenwelt baue, die eine bestimmte Geschichte aufzuweisen hat, so kann es Probleme mit der auf Seite 56 beschriebenen statischen Eigenschaft von Feenwelten kommen. Denn schliesslich will ich vielleicht auch Änderungen in der Feenwelt haben, die tiefgehender, metapherändernder Natur sind, die aber aus Ereignissen innerhalb der Feenwelten erzeugt wurden.
Interessanterweise ignorieren die beispielhaften Feenwelten teilweise selber diese Setzung, wie es z.B. bei den Urgnomen am deutlichsten wird.

Nichtsdestotrotz gefallen mir auch die meisten der Feenwelten. Auch wenn ich persönlich den Gnomen eine andere Vergangenheit gewünscht hätte, was aber nichts daran ändert, dass auch die Welt der Urgnome großartig beschriebend und inspirierend ist.

Übrigens gefallen mir auch wie allgemein bei Splittermond üblich die Bilder.
Zur Note:
Eine ganz klare 1. Im Grunde das gefühlt beste Werk, dass ich je im gesamten Rollenspielbereich gelesen habe. Angenehm lesbar, inspirierend, hilfreich. So sollte jedes Werk sein!
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: oderkind am 17 Mär 2016, 15:30:25
Ich bin wirklich begeistert. Das Buch bietet ein sorgfältig gearbeitetes Gerüst, mit dessen Hilfe man unzählige Welten selbst erschaffen kann.
Es ist sichtbar, dass viel Arbeit und noch viel mehr Begeisterung in die Fertigung einflossen.
Es brauchte etwas Gedankenarbeit, damit ich mich mit dem Regelteil endgültig auseinandergesetzt hatte, aber jetzt kann ich meine Spieler jederzeit mit einer neuen Feenwelt erfreuen.
Die beispielhaften Welten sind ein wunderbarer Ideenlieferant, wie eigentlich das ganze Buch. Immer wieder tauchen Sätze oder auch Absätze auf, die einen Gedankengang oder eine Idee für ein Abenteuer auslösen.
Das kleine Bestiarium am Ende ist wie immer großartig und von der Qualität der Illustrationen muss ich wohl nicht mehr viel sagen.
Ich bin einfach total baff und ich kann jedem Spielleiter das Buch nur ans Herz legen.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: SplitterImAuge am 20 Mär 2016, 08:12:15
Ich kann mich der allgemeinen Begeisterung nicht anschließen. Beim ersten Durchblättern stieß ich auf verschiedene altbekannte Feenwesen, die ich schon anderweitig kennengelernt habe. Z. findet man Kelpie, Rotkappe und Selkie auch in dem Buch "Das grosse Buch der Geister" (ISBN 3-7979-1677-9), das wunderschöne Zeichnungen aufweist. (Rotkappes Bild von Brian Froud gezeichnet, kann man z.B. hier sehen: http://modern-faerie-tales.tumblr.com/post/99276385438/redcap-brian-froud-and-alan-lee-from-faeries.) Ich finde es etwas blöd, wenn solche Wesen aus dem irdischen Sagenkreis direkt in die Welt von Splittermond importiert werden. Kann man sich da nicht selber was ausdenken?

Auch wenn man die einleitenden Worte liest über die Grenzen und Sagen, die man sich so über Feen erzählt, dann kommt einem das sehr vertraut vor. Klingt wirklich wie 1:1 aus irgendwelchen Sagen- und Märchenbüchern abgekupfert. Ich glaube, dass die meisten Menschen, die sich das Buch durchlesen, sehr wenig reale Erfahrungen mit Feen haben, so dass man hier auch ganz eigene oder zumindet leicht abgewandelte Formen hätte definieren können.

Die Mondpfade scheinen mir dagegen ganz interessant zu sein. Die Feenwelten, die beschrieben wurden, muss ich mir allerdings noch ansehen.

Kann man von den lorakischen Feenwelten in unsere irdische gelangen? Wie sonst erklären sich die Gemeinsamkeiten ihrer Bewohner mit denen unserer Feensagen?

Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Finubar am 20 Mär 2016, 08:36:04
Ach ne echt? Der geneigte Leser hat wenig REELLE Erfahrung mit Feen? Das hätt ich nicht gedacht ... Danke für den sachdienlichen Hinweis ... ;)

Ich persönlich finds gut, dass Kreaturen aus irdischen Sagen und Legenden ein Gesicht bekommen haben. Meiner Meinung nach macht es das Ganze "greifbarer", man kann es sich besser vorstellen, sich besser hineinversetzen und das führt zu einem schöneren Rollenspiel.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Noldorion am 20 Mär 2016, 09:14:10
Brian Froud und Alan Lee sind übrigens im Vorwort explizit als Inspirationen erwähnt  :)

Ganz allgemein kann ich die Kritik natürlich akzeptieren, aber nicht ganz nachvollziehen. Lorakis ist voll von Monstern und Sagengestalten, die an irdische Sagen und Legenden angelehnt sind. Drachen gibt es in irdischen Geschichten ebenso wie Greifen, Einhörner ebenso wie Hengeyokai. In Kultur, Brauchtum und Religion der unterschiedlichsten Kulturen finden sich immer wieder Elemente aus irdischen Kulturen und Religionen. Das ist nicht nur bei den Feen so - die Mischung aus Bekanntem und Neuem gibt es überall auf Lorakis. Das Ziel ist es hierbei, ein vertrautes Umfeld zu bieten, in dem man Dinge wiedererkennen und sich sofort zurechtfinden kann, und dann innerhalb dieses vertrauten Umfeldes eigene Akzente und Besonderheiten herauszustellen.

Bei den Feen ist das nicht anders: Natürlich kommt einem der Überblick kam Anfang vertraut vor. Wie im Vorwort explizit erwähnt, haben wir ganz gezielt die alten Märchen und Mythen aufgegriffen, um die Grundlage für die lorakischen Feenwelten zu bilden - und dann auf dieser Grundlage wieder eigene Besonderheiten herauszuarbeiten.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: JohnLackland am 20 Mär 2016, 10:38:59
Ich finde eine der größten Stärken von SpliMo das es sich an irdische Mythen, Legenden und Märchen orientiert und nicht zu abgedreht ist.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Loki am 20 Mär 2016, 10:42:42
Zitat von: SplitterImAuge
Ich finde es etwas blöd, wenn solche Wesen aus dem irdischen Sagenkreis direkt in die Welt von Splittermond importiert werden. Kann man sich da nicht selber was ausdenken?

Besonders frech finde ich, dass sie das im Grundregelwerk auch schon gemacht haben. Auf Seite 283ff finden sich zahlreiche aus der Realität geklauten "Gegner". Kampfhund, Bär, Taube und Alligator seien hier nur einige wenige Beispiele dieser Unverfrorenheit. Anstatt dass sie mal was über den legendären Schnarkendrarv bringen....
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Quendan am 20 Mär 2016, 11:26:59
Ich bitte vorsorglich darum, hier keine eventuellen größeren Diskussionen zu führen. SplitterImAuge hat seine Meinung zum Buch kundgetan, darauf wurde kurz gegengesprochen. Damit sollte das hier im Rahmen der Bewertung reichen. Solltet ihr allgemeine Diskussionen zum Thema führen wollen, dann macht dafür bitte eigene Topics auf. :)
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: La Cipolla am 20 Mär 2016, 11:34:05
Sorry but you are not allowed to view spoiler contents.


Ich persönlich schließe mich der allgemeinen 1er-Mentalität an. Ich hätte zwar lieber ein bisschen weniger "allgemeinengültigen" Kram mit drin gehabt und dafür ein paar coole Feenwelten mehr, aber ich sehe, warum Leute da drauf stehen, und hier hat man durch Zufallstabellen und kleine Story Hooks definitiv darauf geachtet, alles lebhaft zu halten (und das ist das wichtigste). Außerdem sind gerade hinten im Buch schon ein paar echt krasse Sachen mit drin, mit den Urgnomen etc ... das muss man einfach mögen. ;D
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Halavandrel am 20 Mär 2016, 12:29:44
Von mir gibt es auch eine 1. Das bisher beste Splittermond-Produkt (und ich war mit dem ganzen vorherigen Kram überaus zufrieden)!
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Silchas am 27 Mär 2016, 00:29:37
Für mich auch der bisher beste Splittermond-Band. Vor allem glaube ich, dass gute Mechanismen dafür gefunden wurden, die Fremdartigkeit der Feenwelten auch regeltechnisch darzustellen.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Jeong Jeong am 28 Mär 2016, 14:55:43
Für eine Bewertung des Bandes habe ich noch zu wenig von ihm gelesen, aber eine Sache will ich trotzdem gleich schreiben: ich finde die Widmung des Bandes total schön. <3
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Ravenking am 28 Mär 2016, 18:24:09
Zwar bin ich mit der Lektüre dank Zeitmangel noch nicht komplett durch, aber eine erste Einschätzung mag ich schon abgeben:

Die Stimmung der Feenwelten und die Darstellung der Fremdartigkeit finde ich sehr gelungen. Erinnert mich ein bisschen an Arkadien von Ars Magica, was vermutlich an vergleichbaren Vorbildern liegt. Generell mag ich die Anderswelten am Lorakis-Kosmos und die Feenwelt hat da eine Menge zu bieten!
Besonders gefallen hat mir die Umsetzung, dass Schlaglichter gesetzt werden und beispielhafte Feenwelten und -wesen vorgestellt werden, die Konzepte und Flair verdeutlichen und viele Möglichkeiten aufzeigen.
Der Regelteil zu Pakten, Glimmer, Eintritt in die Feenwelt etc. muss sich natürlich erst noch in der Praxis bewähren (da kann ich noch nix zu sagen), wirkt aber auf den ersten Blick nach einem vernünftigen Maß zwischen Regelrahmen und Spielfreiheit.

Vor allem auf den Teil zu den Mondpfaden war ich sehr gespannt. Irgendwie hatte ich da vom Umfang her mehr erwartet, aber das "Futter", das man bekommt, um Reisen dort umzusetzen ist wirklich gelungen und die Eigenheiten der einzelen Pfade kommen m.E. auch gut raus.

Eine Sache bei den Feenwelten erscheint mir allerdings etwas widersprüchlich: einerseits gibt es bei Feen keine Fortpflanzung (S. 36), andererseits tauschen Feen ihre Kinder als Wechselbälger mit irdischen Kindern (S.17). Wo kommen diese Feenkinder dann her?
Möglicherweise handelt es sich bei den Bälgern dann gar nicht um Kinder, sondern um "erwachsene" Feen, die bloss wie Kinder aussehen? Oder es gibt Feenwelten deren Metapher explizit das Entstehen von Kindern vorsieht auch wenn Fortpflanzung nicht nötig wäre, nur um sie mit der diesseitigen Welt zu tauschen? Ich fürchte hier ist noch viel Forschungsbedarf der lorakischen Feenkundigen von Nöten  ;D
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Fadenweber am 28 Mär 2016, 19:03:34
Eine Sache bei den Feenwelten erscheint mir allerdings etwas widersprüchlich: einerseits gibt es bei Feen keine Fortpflanzung (S. 36), andererseits tauschen Feen ihre Kinder als Wechselbälger mit irdischen Kindern (S.17). Wo kommen diese Feenkinder dann her?
Möglicherweise handelt es sich bei den Bälgern dann gar nicht um Kinder, sondern um "erwachsene" Feen, die bloss wie Kinder aussehen? Oder es gibt Feenwelten deren Metapher explizit das Entstehen von Kindern vorsieht auch wenn Fortpflanzung nicht nötig wäre, nur um sie mit der diesseitigen Welt zu tauschen?

"Ja." ;)
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Meister Hildebrand am 11 Apr 2016, 10:34:47

Ich habe den Feenband durch und ich finden ihn auch sehr gelungen.
Mir sind derzeit keine Fehler aufgefallen. Höchstens, dass nicht jede Kreatur eine Zeichnung hatte, aber damit kann man leben.
Die Ideen und Anregungen sind vielfältig und bringen viel Information für den Spielleiter mit.

Nur bei den verschiedenen Feenwelten hätte ich mir noch die Überlegung vom Autor an den Spielleiter gewünscht. Was war die Intuition? Was möchte er erreichen? (Was ich als SL daraus mache, ist ja dann eine komplett andere Geschichte.) Was ist der Spielansatz dazu und wie wird die "Spielbarkeit" für verschiedene Gruppen gesehen?
In diesem Zusammenhang hätte ich mir neben dem Stechginsterhain noch 1 - 2 weitere Feenwelten, die direkten Einfluss auf den Kontinent nehmen oder dort verankert sind zB eine Verknüpfung zum Basar der Nacht in "Die seidene Stadt".
Und wenn man die Stärke "Feenblut" öfters erwähnt, könnte man diese eventuell auch kurz beschreiben.

Zum Schluß bleibt trotz dieser Kritik aber eine eindeutige Kaufempfehlung übrig.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: SeldomFound am 11 Apr 2016, 12:00:45
Feenblut ist ein Monstermerkmal, keine Stärke. Wird sie im Zusammenhang mit PCs erwähnt dürfte eher Feensinn gemeint sein.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Meister Hildebrand am 13 Apr 2016, 09:28:51
Feenblut ist ein Monstermerkmal, keine Stärke. Wird sie im Zusammenhang mit PCs erwähnt dürfte eher Feensinn gemeint sein.

Danke für die Info. Dann ist für mich die Seite 122 im Buch "Jenseits der Grenzen" doch irreführend gewesen.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Belfionn am 04 Jul 2016, 20:55:52
Wie schon geschrieben ist der Einstieg etwas trocken, die Beschreibungen der Welten, Mondpfade usw. gut gelungen. Insgesamt eine 2.

Leider finde ich die Optik hier etwas misslungen. JDG enthält viele Beschreibungen ähnlich wie der Weltband und wirklich tolle Bilder. Leider sind diese Bilder aber nur sehr klein! (Bei einem Regelbuch wäre das in Ordnung, aber hier nicht, meiner Meinung nach.) Bilder wie den Feenmarkt (S. 20), die Steinwüste (45), die wilde Jagd (92) und andere sind fantastisch - und wirken leider überhaupt nicht! Ich hätte sie wenigstens halbseitig, noch besser, wie einige im Weltenband, auch mal über zwei Seiten eingefügt und das ganze dann etwas großzügiger gelayoutet. Da wurde viel verschenkt. Und dass wenige Kreaturen ohne Bild auskommen müssen, ist schade und inkonsequent, wo sie doch in GRW und B&U alle eines bekommen haben.
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Loki am 08 Sep 2016, 13:37:28
Nachdem ich die Lektüre des Buches nun fast abgeschlossen habe, kann ich mich dem hier herrschenden Tenor nur anschließen: Das Buch liefert genau das, was man erwartet:


Ich bin begeistert über die vielen Ideen, die einem beim Lesen kommen. Von daher führt kein Weg an einer 1 vorbei. Ist übrigens tatsächlich das erste Mal, dass ich die Bestnote für ein Splittermond-Produkt gebe.

LG
Titel: Re: Jenseits der Grenzen / Bewertung & Rezensionen
Beitrag von: Maxvonthane am 17 Okt 2016, 10:18:06
Für mich wohl eine der besten Spielhilfen die ich selber jemals gelesen habe!
Kaum aufgeschlagen hatte ich massig Ideen für Abenteuer und hatte nach dem Band ein sehr gutes Gefühl dafür Entwickelt wie sich Feenwelten in Splittermond ausspielen lassen.

Für mich sind das die zwei wichtigsten Faktoren bei einer guten Spielhilfe!

Daher eine klare 1 und bei mir ein Ehreplatz unter meinen all-Time-Favorites aller Spielsysteme!