Splittermond Forum
Spielwelt und Abenteuer => Lorakis - Die Welt von Splittermond => Thema gestartet von: Eyb in the box am 16 Aug 2013, 09:45:11
-
Wie alt werden im Durchschnitt die einzelnen Rassen?
- Varge
- Alben (bis zu 1.000 Jahre und mehr?)
- Menschen
- Orks
- Rattlinge
- Drachen
- Riesen
- Zwerge
- ... (kann die Auflistung einer mal vervollständigen)?
-
Wie alt werden im Durchschnitt die einzelnen Rassen?
- ... (kann die Auflistung einer mal vervollständigen)?
Du willst ja nur wissen was es noch gibt ;) , also ja, bitte vervollständigen ;D
-
Stöhmt. Aber verrate es bitte keinen... sonst fliege ich hier noch auf! ;) gaggaaga
-
Mein Tipp:
Das Universum und der ganze Rest (oder auch 42) > Splittermond > Drachen > Riesen > Alben > Zwerge > Menschen > Varge > Orks > Rattlinge> gemeine lorakische Mistfliege
Also jedenfalls was das mögliche Alter angeht. Aber immerhin ist die Welt vollstandig von Magie durchdrungen. Was mag das Alter da schon wert sein. Ich persönlich würde ja ein Setting cook finden wo man wirklich ausreichend Fokus "verbranten" kann, die aber zb. mit Lebenszeit/Vitalität bezahlt. Ein bißchen Imperator-Style.
Wo würdet ihr da die Gnome eigentlich einordnen?
-
Also Zwerge werden also irgendwas zwischen 150-300 Jahre alt, außer es kommen 3W10 dazwischen... ;)
Alben und Gnome sollen älter (?) werden, kann man nun etwas mehr darüber erfahren?
-
Alben: Durchschnittlich 300 Jahre.
Gnome: Durchschnittlich 100 bis 150 Jahre.
-
Danke. Gibt es solche Zahlen auch für die anderen Rassen (siehe unten) wie z.B. Rattlinge, Orks, Varge, Drachen, Riesen etc.?
-
Rattlinge: So lange wie sie Cederions Schwert ausweichen können. ;D
-
:P. ;D
Oder auch 28 km Entfernung um Euch mal persönlich zu besuchen... und bei einem Gläschen Kölsch mal ein paar Fragen abzuklären. ;)
-
Ich glaube ich habe einen knick in der Zeitrechnung.
vor 1000 Jahren geht der Mond flöten.
Und Alben werden 300 Jahre alt.
Das sind mit ein paar Überschneidungen 4 Generationen.
Warum gibt es dann so wenig Infos zum Mondfall?
Das ist übrigens aber keine Kritik am Background, sondern nur eine Frage nach einem Argument, wenn mich demnächst mein Alben-Fritz fragt, warum sein Uropa keine Geschichten kennt. Oder es keine Aufzeichnungen gibt. Immerhin werden die Spitzohren ja alt genug um nach dem Mondfall noch ein paar Jahre zu leben und das erlebte umfassend nieder zuschreiben.
-
Der Ur-ur-opa kannte sicherlich Geschichten von damals. Und zwar wie das ganze für ihn in seinem Sklavenpferch aussah. ;) Also wie es aussah als der Mond splitterte und was er dabei dachte. Aber das verrät ihm selbst doch noch gar nichts darüber, warum und wie genau da irgendwas passiert ist, was im Kernland der Drachlinge geschah und warum seine Sklavenmeister plötzlich weg waren. Und das ist der Grund, warum man so wenig darüber weiß. ;)
Übrigens musst du auch bei den Generationen durchaus anders rechnen. Denn wenn dein Urgroßvater den Mondenfall erlebt haben sollte, dann hat er (selbst wenn du schon 300 Jahre alt sein solltest) dich doch gar nicht mehr gekannt - sondern ist mehrere 100 Jahre vor deiner Geburt gestorben. Da kannst du gar nicht mit menschlicher Generationenfolge drangehen. Wenn eine Generation so einen Zeitraum umfasst, dann ist das Urgroßvater entweder selbst noch zu jung um irgendwas live mitgekriegt zu haben - oder er ist schon sehr lange tot.
-
Außerdem kann man sicher davon ausgehen, dass im Chaos nach dem Mondfall die Generationsabfolge durch Hunger, Krieg und allgemeines Chaos sicherlich etwas kürzer war. Würde ich jetzt mal behaupten :D.
-
Da ist schon was an Pyries Theorie dran. Viele Generationen sind das nicht gerade...
Aber wenn ihr eine gute Argumentation habt, wäre/ist dass auch kein Problem.
Vor allem in Pash A. müsste es doch Aufzeichnungen geben... Hm...
-
Vor allem in Pash A. müsste es doch Aufzeichnungen geben... Hm...
Da gibt es natürlich Aufzeichnungen. Die sprechen von Chaos und Hysterie. ;) Ich glaube ihr macht euch da falsche Vorstellungen davon, was in einer mittelalterlichen Welt für Überlieferungsstrukturen herrschen. Da kann man nicht einfach ins Archiv gehen und die Tagesschau-Sendung vom 1.1. im Jahre 1 LZ nachschauen. Und vor allem steht da nichts zu den Hintergründen, denn die waren ja nicht mal damals den kleinen pissigen sterblichen bekannt.
-
Wie darf man sich die Verteilung der Bevölkerung vorstellen? Waren die Nicht-Drachlinge alle in einer Gefangenschaft? Oder hatten die auch eigene Dörfer? Oder sind mit dem Mond die Mauern gefallen und alle sind ins Land geströmt und haben es bestellt? Ich habe das nicht nicht so genau raus.
<---Zeit mit Vollmond---> Mondfall <---Zeit mit Splittermond --->
Wie war das vorher? Was hat so ein Alb da auf lorakis gemacht?
Da hab ich auch eine Metafrage: ist es überhaupt gewünscht, dass man da zu einem Hintergrund kommt, oder ist es hier bewusst etwas nebelig gehalten? (Was mir lieber wäre)
-
Der Großteil der Bevölkerung in Dragorea war entweder versklavt oder lebte wild irgendwo in den Wäldern. Wirklich viele sichere Gebiete gab es nicht. Zwar gab es da ziemlich sicher auch Dörfer, aber eben unter der Fronherrschaft der Drachlinge.
Aber grundsätzlich gilt da das von dir erhoffte: Es wird keine genauen Organigramme zur Gesellschaftsstruktur zur Zeit der Drachlinge geben. Denn auch Ingame gibt es da nur noch Bruchstücke an Überlieferungen. Für das Spiel ist es unserer Ansicht nach jedenfalls deutlich sinniger, wenn Geschehnisse von vor über 1000 Jahren nebulös bleiben und nicht wie in einem modernen Geschichtsbuch nach jahrzehntelanger Forschung aufgedröselt werden.
-
Aber grundsätzlich gilt da das von dir erhoffte: Es wird keine genauen Organigramme zur Gesellschaftsstruktur zur Zeit der Drachlinge geben. Denn auch Ingame gibt es da nur noch Bruchstücke an Überlieferungen. Für das Spiel ist es unserer Ansicht nach jedenfalls deutlich sinniger, wenn Geschehnisse von vor über 1000 Jahren nebulös bleiben und nicht wie in einem modernen Geschichtsbuch nach jahrzehntelanger Forschung aufgedröselt werden.
Ach wie schade ... *seufts* wo ich doch solche Geheimnisse liebe zu enträtseln.
Aber nichts wäre so langweilig wie eine vollständig aufgebröselte Geschichtsschreibung. Also Daumen hoch für Geheimnisse!
Sofern Ihr ab und zu ein paar nebulöse Rätsel aufklärt (sonst hätte die Vorgeschichte mit den Drachlingen und dem gesplitterten Mond ja auch gar keinen Sinn), bin ich schon voll und ganz zufrieden. Humboldt, Marco Polo, Leif Eriksson, Eyb und Charles Darwin lassen Grüßen ... ;)
-
Ach wie schade ... *seufts* wo ich doch solche Geheimnisse liebe zu enträtseln.
Eben, die Betonung liegt auf enträtseln. Wenn wir es dir am Anfang alles erzählen wäre es doch öde. ;)
-
Humboldt, Marco Polo, Leif Eriksson, Eyb und Charles Darwin lassen Grüßen ... ;)
Eine illustre Runde großer Entdecker ;D
-
Eine illustre Runde großer Entdecker ;D
Ja mir lief während des Schreibens auch die eine oder andere Träne herunter... :o ;)