Splittermond Forum
Regeln => Magieregeln => Thema gestartet von: Olibino am 13 Okt 2015, 18:42:25
-
Hallo,
einer meiner Spieler möchte den Zauber "Gleißende Barriere" einsetzen, um 2 Kämpfer mitten im Kampf zu trennen.
Daraus ergibt sich denke ich die etwas allgemeinere Frage: Was genau passiert, wenn sich zum Auslösezeitpunkt des Zaubers in dem Bereich, in dem die Barriere entstehen soll, ein Lebewesen befindet?
Hier erst mal die Beschreibung GRW S. 232: "Der Zauberer erschafft eine schnurgerade und unverrückbare Wand aus gleißendem Licht von 20 cm Dicke mit einer beliebig verteilbaren Fläche von bis zu 10 m². Ihre Härte beträgt 2 Punkte, ihre Haltbarkeit 6 Punkte. Die Barriere erhöht die Lichtverhältnisse im Umkreis von 5 Metern um 2 Stufen. Sie kann zerstört werden, was den Zauber beendet. Die maximale Wirkungsweite kanalisierter Zauber (S. 195) gilt für diesen Zauber als verzehnfacht."
a) Der Zauber funktioniert nicht
b) Lebewesen werden auf eine der beiden Seiten der Barriere weggedrängt (so daß die beiden Kämpfer tatsächlich getrennt wären)
Das Wegdrängen kann je nach Situation ziemlich problematisch sein, z.B. direkt an einem Abgrund oder Person ist angebunden.
Zusatzfrage: wie wäre die Antwort bei einem Objekt anstelle einer Person?
Aus meiner Sicht wäre es das einfachste, der Zauber würde einen leeren Bereich voraussetzen, allerdings habe ich das nirgendwo gefunden.
-
Da gibt es keine genaue Regelung, doch Quendans Meinung ist folgende:
Ich würde sagen, dass im Weg stehende Sachen/Personen "verdrängt" werden. In jedem Fall erleiden sie dabei keinen Schaden.
Wie das genau vonstatten geht kann jede Runde für sich entscheiden, festgelegt ist es nicht.
-
Oh super.
SeldomFound, du hast mir jetzt schon so oft geholfen, vielen Dank! :)
(Ich hatte extra nach Gleißender Barriere gesucht, aber diese Antwort nicht gefunden)
-
*Thread enter*
Wie sieht es mit dem Wirken von Zaubern durch die Gleißende Barriere hindurch?
Leider finde ich keine Einschränkungen zum Ziel eines Zaubers (Sichtbarkeit, Hindernisse).
Zauber wie Feuerstrahl sollten nicht durch die Wand gehen, aber was ist mit anderen Zaubern wie Blenden?
-
Ohne das ich eine Regelstelle dafür hätte, würde ich jetzt sagen das alle Zauber, die gegen die VTD gehen, von der Barriere geblockt werden und alle anderen Zaubert, die gegen KW und GW gehen, ohne weitere Behinderung gezaubert werden können durch die Barriere hindurch, da diese ja auch die Sicht nicht blockiert.
-
Line of Sight / Line of Effect sind auf jeden Fall Dinge, die im Magieband nochmal etwas genauer geklärt werden sollten.
-
Nein, alle Zauber auf Reichweite über Berührung brauchen grundsätzlich Sicht, wenn nicht im Zauber anders genannt. Siehe GRW, S. 222.
Du kannst aber mit dem Zauber die Wand angreifen.
Aber je nachdem gilt die Wand auch nur als Deckung und dann werden Zauber, die sich nicht gegen die VTD richten, nicht beeinträchtigt.
-
Nein, alle Zauber auf Reichweite über Berührung brauchen grundsätzlich Sicht, wenn nicht im Zauber anders genannt. Siehe GRW, S. 222.
Ja und bei der Gleißenden Barriere steht nicht dabei, das sie die Sicht blockiert.
Bei der Schattenwand z.B. steht explizit dabei, das sie vollkommen lichtundurchlässig ist und dazu noch Geräusche dämpft. Bei der gleißenden Barriere steht soetwas hingegen nicht, weshalb ich davon ausgehe, das man durch sie hindurch sehen kann. Womit man dann Sicht auf ein Ziel hat, was dahinter steht.
Natürlich könnte man jetzt auch sagen, das beim zauber Steinwand nicht dabei steht, dass sie die Sicht blockiert und man deshalb das nicht anhand von einer fehlenden Aussage beurteilen sollte.
Andererseits finde ich es bei einer Wand aus Licht im Gegensatz zu einer Wand aus Stein auch nicht unplausibel, dass man durch sie hindurch sehen kann.
-
Aber behindert die Barriere die Sicht? Die Beschreibung gibt dazu keine Hinweise (im gegensatz zur Schattenwand zum Beispiel).
Und wenn sie es nicht tut, stelle ich die Frage anders: Wie zaubere ich durch Glas?
-
Und ich biete noch eine Frage zu den Barrieren: Wenn ich sie einem sprintenden Gegner in den Weg setze, läuft er (bei misslungener Akrobatik/Athletik Probe gg. 20(?)) dagegen und nimmt Schaden? :D
-
Dagegenlaufen vermutlich ja (da du die Barriere beliebig platzieren kannst, kannst du sie dem Sprinter wahrscheinlich auch so genau vor die Nase setzen, dass da nicht mehr viel mit Ausweichen ist), Schaden nehmen vermutlich eher nicht. Auf jeden Fall unterbrichst du damit natürlich die Sprintaktion
-
zum zaubern durch glas oder durch die Barriere würde ich sagen, es geht nur wenn der Effekt am ziel stattfindet und nicht von dir zum ziel wandern muss, die regeln sind da soweit ich weiß tatsächlich ungenau, aber ich würde keinen Feuerstrahl oder eine Eislanze zulassen, sehr wohl aber felshände auf der anderen seite genau so wie Telekinese, furcht oder blitze herbeirufen, da ich empfinde, dass die magische Energie durch die Barriere kommt, die Wirkung der zauber aber nicht
-
zum zaubern durch glas oder durch die Barriere würde ich sagen, es geht nur wenn der Effekt am ziel stattfindet und nicht von dir zum ziel wandern muss, die regeln sind da soweit ich weiß tatsächlich ungenau, aber ich würde keinen Feuerstrahl oder eine Eislanze zulassen, sehr wohl aber felshände auf der anderen seite genau so wie Telekinese, furcht oder blitze herbeirufen, da ich empfinde, dass die magische Energie durch die Barriere kommt, die Wirkung der zauber aber nicht
Das dürfte der Ansicht von Yinan entsprechen, der ich mich anschließen würde. Passt auch insofern, dass man diesen Zaubern durch eine Bewegung ausweichen kann (AA mit Akrobatik) und sie dadurch einen Hauch von "Treffen" bekommen. Bei körperlichem oder geistigem Widerstand geht es ja mehr um "Selbstbeherrschung" (Zähigkeit, Entschlossenheit).
-
Zur Transparenz von gleißende Barriere: Angesichts dessen, dass sie leuchtet, gehe ich nicht davon aus, dass man hindurch schauen kann. Insbesondere nicht bei der verstärkten Version, die blendend hell ist.
-
Da muss ich mich anschliessen. Durch eine "gleißende" Glühbirne zu gucken ist unter normalen Umständen auch unmöglich.
Selbst wenn sie an sich durchsichtig ist.
-
Zur Transparenz von gleißende Barriere: Angesichts dessen, dass sie leuchtet, gehe ich nicht davon aus, dass man hindurch schauen kann. Insbesondere nicht bei der verstärkten Version, die blendend hell ist.
Sehe ich auch so wie SeldomFound und Wizze. Das Glühbirnenbeispiel finde ich diesbezüglich sehr anschaulich.
-
Zur Transparenz von gleißende Barriere: Angesichts dessen, dass sie leuchtet, gehe ich nicht davon aus, dass man hindurch schauen kann. Insbesondere nicht bei der verstärkten Version, die blendend hell ist.
Endlich sagts mal einer xD
Ich hab das Thema verfolgt und das die ganze Zeit im Kopf gehabt, man kennt das aus so Fernseh-Verhören: Da steht ein Scheinwerfer, in den man starrt, eben um nicht zu sehen was oder wer dahinter steht.... ich selbst (als SL) würde in jedem Fall sagen:
Alles was du siehst ist eine blendende Wand aus Licht.
(Und da du grad so angestrengt hineinschaust, bist du direkt noch mehr geblendet)
-
Ich hatte mir ein seichter Licht vorgestellt und nicht so sehr auf die Verstärkung geachtet.
Ein Regelfuchs könnte nun fragen, wie das ist, wenn man vor Blendung durch eigene Zauber geschützt ist, aber ich würde da nun auch sagen, dass durchsehen trotzdem nicht geht, das Licht der Barriere überstrahlt trotzdem alles Licht dahinter.
Gut, dann versteckt sich mein Magier eben hinter einer Barriere, die nur bis zum Hals geht, immerhin schwere Deckung :D
-
Zur Transparenz von gleißende Barriere: Angesichts dessen, dass sie leuchtet, gehe ich nicht davon aus, dass man hindurch schauen kann. Insbesondere nicht bei der verstärkten Version, die blendend hell ist.
So ist es. Die Barrieren/Wände sind alle nicht "durchschaubar". Auch die Gleißende Barriere nicht. Sie ist so hell, dass man dahinter schlicht nichts ausmachen kann.
-
Eine weitere Frage hierzu:
Ab wann ist die Barriere durchlässig (im Sinne von Bewegung)? Laut dem Beispiel mit der zerdepperten Tür aus dem Regelbuch bereits ab dem ersten Kästchen in der dritten Gesundheitsstufe (demoliert). Anderseits kann ich mir bei einem magischen Feld auch vorstellen das es stabil bleibt bis es endgültig gebannt / zerstört wird.
-
Gute Frage. Rein intuitiv hätte ich gesagt, dass hier die komplette letzte Haltbarkeitsstufe auch "runtergekloppt" werden muss. Das magische Feld kollabiert meines Erachtens erst dann, wenn das passiert ist. Vorher sollten meiner Meinung nach auch keine Lücken auftauchen.
-
Gute Frage. Rein intuitiv hätte ich gesagt, dass hier die komplette letzte Haltbarkeitsstufe auch "runtergekloppt" werden muss. Das magische Feld kollabiert meines Erachtens erst dann, wenn das passiert ist. Vorher sollten meiner Meinung nach auch keine Lücken auftauchen.
Demoliert reicht, dann ist eine Lücke in der Mauer, durch die man durch kann.
-
Gut, dann nehme ich obiges Posting zurück und behaupte das Gegenteil. :D
Danke für die Richtigstellung.
-
So eindeutig ist das nicht.
"Verliert ein Objekt sämtliche Haltbarkeit, ist es völlig zerstört.
Oft ist es nicht nötig, ein Objekt komplett zu zerstören – schon
eine demolierte Wand ist beschädigt genug, dass man durch die
Bruchstellen hindurchtreten kann." S180
Und jetzt die Frage nochmal - magische Wände - können die Löcher bekommen oder muss man sie ganz zerstören (was ich für das Richtige halte).
-
Das ist glaube ich wieder ein Fall von:
Das ist absichtlich nicht konkretisiert, so das jede Gruppe selbst entscheiden kann, wie sie es handhaben will.
Ob das jetzt stimmt oder nicht kann dir aber nur einer der Autoren sagen ^^
-
Das ist absichtlich nicht konkretisiert, so das jede Gruppe selbst entscheiden kann, wie sie es handhaben will.
Ob das jetzt stimmt oder nicht kann dir aber nur einer der Autoren sagen ^^
Yinan kennt uns inzwischen ganz gut. 8)