Splittermond Forum
Allgemeines => Produkte => Fehlersammlungen => Thema gestartet von: JohnLackland am 28 Aug 2015, 08:12:12
-
S 127 Tabelle Tiere, alle Zeilen nach Sperberdrache sind Dienstleistungen
Asteria Perlen Bezeichnung der Kopfspalte: Fertigkeit muss Lichtstufe lauten und Schwerpunkt Reichweite
-
Wurde das Merkmal "Unauffällig" bewusst auf S.47/48 weggelassen? Sicher eine Doppelung (47/48 und 90) ist suboptimal, allerdings etwas, doof, das die Merkmale nicht gesammelt an einer Stelle stehen, und mann 2x nachschlagen muss.
-
Aargh, nein - eigentlich sollte da stehen, dass das Merkmal Unauffällig genau wie die Verbesserung Unauffällig funktioniert.
-
Dann dürfte das auch hier her gehören:
Sicher, bei einigen Dingen fragt man sich, warum z.B. beim Morgenstern erwähnt wird, dass es gedacht war, um Plattenrüstungen zu durchdringen, es aber keine Durchdringung hat.
Weil ich bei der Endredaktion der Texte diesen Widerspruch übersehen habe, an anderen Stellen habe ich solche Sachen nämlich entfernt / umgeschrieben ;)
-
Sicher, bei einigen Dingen fragt man sich, warum z.B. beim Morgenstern erwähnt wird, dass es gedacht war, um Plattenrüstungen zu durchdringen, es aber keine Durchdringung hat.
Weil ich bei der Endredaktion der Texte diesen Widerspruch übersehen habe, an anderen Stellen habe ich solche Sachen nämlich entfernt / umgeschrieben ;)
Ähnlicher Fall beim Kriegsfächer, bei dem steht: "um [...] Pfeile und Bolzen abzuwehren". Vielleicht irre ich mich, aber soweit ich das sehe ist das mit einer Parierwaffe nicht möglich. :)
-
Sicher, bei einigen Dingen fragt man sich, warum z.B. beim Morgenstern erwähnt wird, dass es gedacht war, um Plattenrüstungen zu durchdringen, es aber keine Durchdringung hat.
Weil ich bei der Endredaktion der Texte diesen Widerspruch übersehen habe, an anderen Stellen habe ich solche Sachen nämlich entfernt / umgeschrieben ;)
Ähnlicher Fall beim Kriegsfächer, bei dem steht: "um [...] Pfeile und Bolzen abzuwehren". Vielleicht irre ich mich, aber soweit ich das sehe ist das mit einer Parierwaffe nicht möglich. :)
Da kommt natürlich noch demnächst im Zhoujiang-Band die passende Meisterschaft. ;)
-
Der Beschreibung nach kann die Taiaha ihren Gegner verwirren. Wäre dann als Merkmal nicht "ablenkend" angebracht? Vielleicht anstelle von "Durchdringung"?
-
Der Verweis beim fulnischen Doppelschwert auf S. 31 verweist auf S. 31. Richtig wäre S. 21.
-
Die Rüstungstabelle auf S.117 enthält vermutlich einen Fehler: Die leichte Platte hat dort im Unterschied zu der Liste im Buch und in der Errata nur eine Behinderung von 1 und nicht 2.
-
Auf Seite 123 hat sich ein Fehler in die Liste eingeschlichen. Dort sind die alten Preise für Alchemika vermerkt und nicht die aktuellen von Seite 70, bzw die zur Berechnung auf Seite 110 passenden.
-
%$%§§! Und ich hatte extra noch alles geprüft :(
-
Ich zitiere meinen seligen Uni-Mentor: "Sie können einen wissenschaftlichen Aufsatz i.d.R. auch zwanzigmal korrekturlesen und werden trotzdem nach der Veröffentlichung noch Fehler finden."
:)
-
Den Zaubern "Holz formen" und "Metall formen" (S. 89) fehlt jeweils die Angabe "Wirkungsdauer" unter "Erfolgsgrade", wie bereits in einem anderen Thread festgestellt wurde.
Gruß,
Cerren
-
Kleine Bitte an JohnLackland: können die Fehler, die definitiv Korrektur bedürfen, im Eingangspost gesammelt werden? Das macht es einfacher, wenn man merkwürdige Stellen im Buch mal schnell mit den Fehlern, die im Forum gesammelt wurden, abgleichen will.
-
Eine Anmerkung:
Die Dao ist ja sogar mit einem Seidentuch abgebildet. Die hatte natürlich den Grund, den Gegner zu verwirren. Deentsprechend sollte die Dao das Merkmal Ablenkend haben.
Das gleiche machte man in China auch mit Speeren.
-
Ich finde, in der Errata könnten die Beschreibungen zu den Akrobatik-Meisterschaften besser formuliert werden ...
- "Bei der Berechnung von Gesamt-Behinderung und Tick-Zuschlag werden nur die Werte der Ausrüstung sowie etwaige Verbesserungen durch hohe Gegenstandsqualität betrachtet. Andere Modifikationen, zum Beispiel Verringerungen von Behinderung oder Tick-Zuschlag aus Meisterschaften, Zaubern oder einer Personalisierung, kommen ebenso wenig zum Tragen wie temporäre Erhöhungen, zum Beispiel aus Zuständen."
--> Das wiederholt sich ständig ... Entsprechende Verweise würden sicher der Übersichtlichkeit dienen oder auch Platz schaffen, um z.B.
. - genauer zu erläutern, was dort jeweils mit "Ausrüstung" gemeint ist.
. - "Trägt er Ausrüstung mit einer Gesamt-Behinderung von maximal 0 UND einem Tick-Zuschlag von 0, reduziert sich der Bonus auf..."
--> wäre ODER statt UND nicht besser??
. - Man könnte bei Ausweichen I-III glauben, dass sich die Boni jeweils aufaddieren. Beim "Antäuschen" finde ich das besser gelöst.
OK, vielleicht Konrintenkackerei und vielleicht bin ich da verwöhnt von anderen Regelstellen, wo SpliMo genauer ist und die Autoren sich im Forum auch gerne mal auf ihre präzisen Formulierungen berufen. Aber grade wegen der sonst sehr hohen Unmißverständlichkeit schätze ich Splittermond ja so sehr. ;)
-
Ist es Absicht oder ist es ein Fehler, dass der Aufpreis pro Punkt Last beim Material "Wandelndes Holz" 0L beträgt?
Denn jeder Grund, der mir dafür einfällt, würde auch bei den anderen Materialien zutreffen, insofern mir das hier nicht erklärlich außer durch "Es ist ein Fehler".
-
Eine weitere Sache, die etwas seltsam ist, ist das beim Schaden von einigen Waffen das "W" klein geschrieben ist.
Normalerweise hat man "1W6" oder "2W6+2" oder sowas in der Art, aber bei einigen Waffen steht dann halt "1w6" anstatt "1W6".
Gesehen habe ich das z.Z. bei beiden Varianten des Tanto ("1w6" statt "1W6") und beim Zweihänder ("2w6+4" statt "2W6+4").
zugegeben, nur eine Kleinigkeit, aber dann doch etwas, das vermutlich nicht absichtlich so geschehen ist.
Gerade mal durchgegangen, neben Tanto und Zweihänder ist das auch noch bei Spitzhammer und Wakizashi so.
-
Ist es Absicht oder ist es ein Fehler, dass der Aufpreis pro Punkt Last beim Material "Wandelndes Holz" 0L beträgt?
Denn jeder Grund, der mir dafür einfällt, würde auch bei den anderen Materialien zutreffen, insofern mir das hier nicht erklärlich außer durch "Es ist ein Fehler".
Ein Fehler, korrekt ist eigentlich 30 L. Da ist vermutlich irgendwas verrutscht / versehentlich gelöscht worden.
Zu w6/W6: Verdammt, da haben sich also noch welche eingeschlichen ;) Eigentlich sollte das natürlich alles W6/W10 sein, aber scheinbar haben wir da einige übersehen.
-
bei den folgenden Punkten, weis ich nicht, ob dies echte Fehler sind, oder ob da irgendwelche Überlegungen gemacht wurden, die man als Außenstehender nicht wirklich nachvollziehen kann:
- Die Härte des Khopeshs ist mit 2 viel zu niedrig, da es kaum eine nicht improvisierte Waffe gibt, die eine so geringe Härte hat. Außerdem wurde im Text erwähnt, dass das Khopesh eine echte Kriegs- und keine reine Ritual- bzw. Zierwaffe ist, womit eine Härte von 7 (wie bei fast allen anderen Klingenwaffen auch) mehr Sinn macht.
- Im Text wird der Reiterbogen als eine überlegene Fernkampfwaffe beschrieben, die Werte sind aber nur die eines etwas besseren Kurzbogens (obwohl die echten Kompositbögen von der Wirkung her mit den Langbögen vergleichbar waren).
- Reiterwaffe für Fernkampfwaffe ist mit den derzeitigen Regeln problematisch, denn es sollte eigentlich doch auch möglich sein, Kurzbogen und leichte Armbrust vom Pferd aus zuverwenden.
- Die gewurfene Wurflanze profitiert von der Eigenschaft Reiterwaffe?
-
Seite 79:
Da wurde die "Flöte, einfach" doch glatt als Saiteninstrument deklariert.
-
Gibt es hier oder als PDF o.ä. eine Sammlung der offiziell bestätigten Fehler?
-
Nein, aktuell noch nicht.
-
Alles klar. :)
Ich gehe davon aus (oder hoffe), daß es dann beizeiten offizielle Errata geben wird. Die Hinweise zu den Alchemiepreisen und Tabellenfehlern in den Anhangstabellen waren schon sehr wertvoll.
-
Zu w6/W6: Verdammt, da haben sich also noch welche eingeschlichen ;) Eigentlich sollte das natürlich alles W6/W10 sein, aber scheinbar haben wir da einige übersehen.
Am Ende einmal Suchen-Ersetzen-Durchgang "w6" durch "W6" und "w10" durch "W10" und schon ist das Problem gelöst. Die Funktion gibt's sowohl in Word für das Manuskript als auch in InDesign für die Layoutfassung, kann also zu jedem beliebigen, am besten passenden Zeitpunkt durchgeführt werden.
-
Das habe ich auch gemacht, aber scheinbar nicht in jedem Dokument des Manuskripts - und in der Gesamt-Layoutfassung einfach nicht mehr dran gedacht :)
-
Ich finde dass Parierwaffen so besonders sind dass man diese oft gesondert hätte erwähnen müssen.
Bsp.
1. Großbullenleder: Hilft bei der Defensive wenn man einen Schild benutzt. Was ist mit Parierwaffen aus Leder (Dornenhandschuh).
2. Senkung der Behinderung durch Parierwaffen ist nicht geklärt.
Schilde wie der Buckler sind im Grunde auch Parierwaffen denn damit wurde gerne zugeschlagen und sie sind sehr klein. Ich kann einen Buckler ohne Behinderung haben nicht aber Drnenhandschuhe. Ich kann einen Lederschild ohne Behinderung haben und mit Großbullenleder überziehen: Für Dornenhandschuhe ist das nicht geklärt.
Also insgesamt habe ich den Eindruck dass es den regeln nicht wirklich gut getan hatte die Parierwaffen nicht nochmals separat aufzunehmen wie es etwa im GRW der Fall ist.
Dann etwas das mich sehr stört und schnell behoben werden kann:
Bitte bearbeitet das pdf file. Bookmarks und Links funktionieren nicht.
Ansonsten ist der Band gut gelungen und macht Lust auf mehr:
Kräuter
Magie
Kampf
Monster :-)
-
Dann etwas das mich sehr stört und schnell behoben werden kann:
Bitte bearbeitet das pdf file. Bookmarks und Links funktionieren nicht.
Liegt am PDF-Shop. Der wird hoffentlich irgendwann Ende dieses oder Anfang naechsten Jahres erneuert.
-
Der Wurfhammer (Seite 39) hat im Fernkampf die Verfügbarkeit "Kleinstadt" und im Nahkampf die Verfügbarkeit "Dorf". Die Verfügbarkeit von der Führung abhängig zu machen, war sicher nicht beabsichtigt :)
Edit: Beim Wurfspeer (Seite 40) hat sich dieser Fehler wiederholt.
-
Arghs. Das it ein Fehler aus dem GRW, den wir scheinbar (obwohl er eigentlich bekannt war) in MSK wiederholt haben. :/
Dorf ist jeweils korrekt. In den Errata (die morgen veröffentlicht werden sollten) steht es schon und im Taschenbuch-GRW ist es auch korrigiert.
-
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3811.msg77004#msg77004
Valkarr werden zwar hiebend verwendet, aber sie als Hiebwaffen zu bezeichnen ist möglicherweise irreführend.
-
Wem es gefällt, der darf die Asteia-Perlen (Seite 66) auf die Fertigkeit "-1" mit dem Schwerpunkt "3m" anwenden, dazu ist sie gedacht ;D
hinten in der Zusammenfassenden Liste steht es richtig, aber auf der Seite 66 mit Bild und Beschreibung habt ihr die Falsche Tabellenbeschriftung (nämlich die der Zündhilfen darüber, statt der für Beleuchtungen) gewählt, sodass Fertigkeit statt Lichtstufe und Schwerpunkt statt Reichweite aufgelistet sind.
-
Ein kleinerer Fehler auf S. 65 bei der Verkleidungskiste:
Als Fertigkeit ist "Redekunst" angegeben, vermutlich ist jedoch "Redegewandtheit" gemeint?
-
vermutlich ist jedoch "Redegewandtheit" gemeint?
Definitiv Redegewandtheit! Sich zu verkleiden fällt unter genau diese Fertigkeit. "Redekunst" hingegen ist gar kein formaler Regelbegriff.
-
Seite 106, Legendärer Gegenstand "Elementarklinge": Kann einen Bonus von +1 auf Erdmagie geben, gemeint ist sicherlich Felsmagie
-
Laut S. 98 braucht man einige Dutzend Steppengräber für eine menschengroße Rüstung aus Steppengräberpanzern. Ich vermute mal, dass Steppengräber damals noch nicht in ihrer Größe definiert waren? :D
-
Ha, sieh an - tatsächlich sollte da irgendwo stehen, dass die Rüstungen aus den Panzern der Jungtiere hergestellt werden, aber das ist wohl verlorengegangen :)
-
Auf S. 44 werden Chitinrüstungen aus "Zaraszai" erwähnt. Richtig wäre wohl Zaruszai. Das ist natürlich nur ein kleiner Tippfehler, aber mich hat er gerade sehr verwirrt, als ich keinen Eintrag zu "Zaraszai" auf der Splitterwiki finden konnte. :D
-
Bei der Beschreibung des Merkmals Treffsicher (S. 48) steht etwas von einer Stärke "Starker Wurfarm". Gemeint ist wohl die Stärke Entfernungssinn. Starker Wurfarm ist eine Meisterschaft, die aber zumindest den gleichen Effekt wie die Stärke Entfernungssinn hat. :)
-
Ich nehme an, das damit eher die Meisterschaft gemeint ist und weniger die Stärke.
Die Meisterschaft hat nämlich als Formulierung "Die erste Erhöhung", was halt zur Verwirrung führen könnte wie das jetzt mit dem Merkmal "Treffsicher" zusammen passt, bei der auch "Die erste Erhöhung" steht.
Der Zusatz würde halt klarstellen, dass man mit Meisterschaft + Merkmal für die ersten beiden Erhöhungen keinen Erfolgsgrad benötigt.
Die Stärke hingegen gilt immer, da gibt es das "Die erste Erhöhung" gar nicht sondern man benötigt immer 1 EG weniger als normal, weshalb das sowieso mit Merkmal und Meisterschaft zusammen arbeitet.
-
Ich sage schon mal vorsorglich: Bitte an dieser Stelle keine Diskussionen über das bisher gesagt hinaus.
-
Wo finde ich die Errata als PDF?
-
Wo finde ich die Errata als PDF?
Hier (http://splittermond.de/wp-content/uploads/2015/08/Errata_aus_Mondstahlklingen.pdf).
LG
-
Das sind doch die Errata aus Mondstahlklingen für das GRW. Ich dachte es gibt noch welche direkt für Mondstahlklingen.
-
Da gibt es noch keine Errata für.
-
Den Zaubern "Holz formen" und "Metall formen" (S. 89) fehlt jeweils die Angabe "Wirkungsdauer" unter "Erfolgsgrade", wie bereits in einem anderen Thread festgestellt wurde.
Gruß,
Cerren
Für die, die wie ich eine Quelle dazu wollen:
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3303.msg66602#msg66602
-
Ist es bei der Sprengkugel (MSK S. 37) gewollt, dass selbst das Ziel, das man ja eigentlich getroffen hat, durch eine relativ einfache Akrobatik-Probe sämtliche Auswirkungen der Sprengkugel entgehen kann?
Mir scheint es so, als ob mit "Betroffenen" eigentlich nur die anderen Personen in 2m Umkreis gemeint sind, nicht aber das Ziel, aber da stehen tut es halt nicht und insofern könnte selbst der getroffene noch zur Seite springen, nachdem er getroffen wurde...
-
Ist es bei der Sprengkugel (MSK S. 37) gewollt, dass selbst das Ziel, das man ja eigentlich getroffen hat, durch eine relativ einfache Akrobatik-Probe sämtliche Auswirkungen der Sprengkugel entgehen kann?
Mir scheint es so, als ob mit "Betroffenen" eigentlich nur die anderen Personen in 2m Umkreis gemeint sind, nicht aber das Ziel, aber da stehen tut es halt nicht und insofern könnte selbst der getroffene noch zur Seite springen, nachdem er getroffen wurde...
Ich glaube, es ist tatsächlich für jeden möglich, wobei ich die Akrobatik-Probe nicht für unbedingt einfach halte, wenn der Schütze fähig genug ist, da seine Fertigkeitspunkte ja hinzuaddiert werden.
-
Auf HG1 ist die Probe maximal 21, das für jemanden mit gesteigerter Akrobatik ziemlich einfach ist zu erreichen...
Was mich vor allem daran stört ist, dass man damit, trotz erfolgreichem Treffer (i.e. Fernkampfprobe gelungen) ein Null-Ergebnis bekommen kann, weil alle der Attacke ausweichen und dann auch noch doppelt so teuer ist wie das Brandgeschoss, dem man nicht nochmal extra ausweichen kann und dir sofort Brennend 2 gibt.
Insofern gehe ich persönlich davon aus, dass hier ein Fehler vorliegt und zumindest der eigentlich getroffene hier gar nicht noch zusätzlich mit Akrobatik ausweichen können dürfte (außerhalb der normalen AA Regeln).
-
Auf HG1 ist die Probe maximal 21, das für jemanden mit gesteigerter Akrobatik ziemlich einfach ist zu erreichen...
Für jemanden mit gesteigerter Akrobatik, aber die haben einfache Räuber oder sogar Söldner nicht.
Was mich vor allem daran stört ist, dass man damit, trotz erfolgreichem Treffer (i.e. Fernkampfprobe gelungen) ein Null-Ergebnis bekommen kann, weil alle der Attacke ausweichen und dann auch noch doppelt so teuer ist wie das Brandgeschoss, dem man nicht nochmal extra ausweichen kann und dir sofort Brennend 2 gibt.
Das ist wiederum ein guter Punkt, doch auf der anderen Seite trifft Brandgeschoss nur eine einzige Person und nicht mehrere.
Allerdings, wir gehen hier off-topic. Ich persönlich glaube nicht, dass es sich hier um einen Fehler handelt. Vielleicht um eine unbefriedigende Regel, aber kein Fehler.
-
Keine Diskussionen hier, ihr kennt die Regeln. Sollte eine neue Revision des Buches anstehen schauen wir es uns an, bis dahin gilt: Hier nur Fehlermeldungen, aber keine Diskussionen dazu. Solltet ihr darüber reden wollen, dann macht bitte ein eigenes Topic dafür auf.
-
Ich bin mir nicht sicher, ob es sich um einen Fehler handelt, aber Tierfänger und Bichwa (Seite 8 und Seite 9) haben von Verfügbarkeit bis Merkmale exakt das gleiche stehen. Ist mir auch nur aufgefallen, weil die direkt aufeinander folgen.
-
Ahoi!
Ich hätte da noch ein paar Kleinigkeiten. Die Punkte, die ich hier im Thread schon gelesen habe, lass ich mal weg.
- Im GRW ist für schwere Kette die Verfügbarkeit "Kleinstadt" angegeben. In MSK hingegen "Großstadt".
- Auf S. 117 steht als Merkmal für den Turmschild "Leichte Deckung". Ich bin nicht sicher, ob das perspektivisch eine Verdeutlichung ist, weil vielleicht noch größere Deckungen eingeführt werden, oder eigentlich nur "Deckung" heißen müsste.
- Bei den besonderen Materialien steht bei einigen Hölzern, dass sie "Zauberstäben" Boni geben. So direkt bin ich aber bei Splittermond noch nicht über Zauberstäbe gestolpert. Eine vorsichtige Andeutung für den Magieband? ;)
- Bei Jadeeisen wird unter der Qualität nur "Rüstung" genannt, obwohl auch Waffen möglich sind. Ähnliches gilt auch für einige Titanengeschenke (FK bei der Feder etc.).
- Nicht wirklich relevant, aber im GRW steht bei Waffenlos eine Last von "0", in MSK "-". Letzteres wirkt irgendwie besser.
Außerdem gibt es noch einige "Schönheitsfehler".
- In der Waffenliste auf S. 114 ist eine Querbalkengrafik, wie sie jeweils über und unter den Tabellen steht, hinter selbiger übrig geblieben. Die guckt beim Vangarasstab raus.
- Bei den Mindestattributen und Merkmalen sind einige unschöne Zeilenumbrüche, weil hinter Kommata die Leerzeichen fehlen.
- In einigen Fällen ist die Reihenfolge der Attribute vertauscht. Das ist kein Beinbruch, aber STÄ vor INT wirkt ein wenig seltsam, wenns sonst immer umgekehrt ist.
- Ebenfalls nur für den Monk in mir etwas "itchy" ist auf S. 114 beim Fulnischen Doppelschwert zu finden. Die Merkmals sind entgegen der üblichen Praxis nicht komplett alphabetisch. Fragt mich bitte nicht, wieso mir sowas auffällt. *gg*
So viel von mir zum Thema für den Moment. So long! 8)
-
- Bei Jadeeisen wird unter der Qualität nur "Rüstung" genannt, obwohl auch Waffen möglich sind. Ähnliches gilt auch für einige Titanengeschenke (FK bei der Feder etc.).
Das ist glaube ich kein Fehler, denn die Angabe unter Qualität in Klammern bezieht sich nur darauf, ob man bei der entsprechenden Verarbeitung des Materials einen leicht positiven Umstand bekommt. Siehe MSK, S. 94, "Verwendung von besonderen Materialien".
-
- Im GRW ist für schwere Kette die Verfügbarkeit "Kleinstadt" angegeben. In MSK hingegen "Großstadt".
Ich vermute das ist absichtlich eine Veränderung der Verfügbarkeit.
-
- Bei Jadeeisen wird unter der Qualität nur "Rüstung" genannt, obwohl auch Waffen möglich sind. Ähnliches gilt auch für einige Titanengeschenke (FK bei der Feder etc.).
Das ist glaube ich kein Fehler, denn die Angabe unter Qualität in Klammern bezieht sich nur darauf, ob man bei der entsprechenden Verarbeitung des Materials einen leicht positiven Umstand bekommt. Siehe MSK, S. 94, "Verwendung von besonderen Materialien".
Kann gut sein, aber ich fand das auffällig, darum habe ich es mal in den Ring geworfen. Wenn hier abgenickt wird, dass du richtig liegst, schadet es auch nicht.
-
Keine Diskussionen hier, ihr kennt die Regeln. Sollte eine neue Revision des Buches anstehen schauen wir es uns an, bis dahin gilt: Hier nur Fehlermeldungen, aber keine Diskussionen dazu. Solltet ihr darüber reden wollen, dann macht bitte ein eigenes Topic dafür auf.
;)
[Und ja, Jeong Jeong hat Recht, das zitierte ist kein Fehler. Das steht auch im BUch so drin, wie es gemeint ist. Beim Rest hab ich gerade keine Zeit es zu überprüfen, aber ein paar Sachen scheinen definitiv Fehler zu sein. Danke für die Meldungen.]
-
Gabeldolch muss 1W6, statt 1W6+1 haben.
-
Ab Schiffsreise (Söldner usw.) sind alle Einträge aus der Tabelle "Dienstleistung" doppelt aufgeführt in der Tabelle "Tiere" auf Seite 127
-
Großes Wurfholz: Attribute basieren auf STÄ + KON, Mind. Attribute sind angegeben BEW 2, KON 3
-
Großes Wurfholz: Attribute basieren auf STÄ + KON, Mind. Attribute sind angegeben BEW 2, KON 3
Das mag durchaus korrekt sein, da gibt es noch andere Waffen, wo die Mind. Attribute sich von den Attributen unterscheiden, die für die Probe wichtig sind.
-
Widerspruch beim Preis des Fernrohrs.
Seite 67 20 Lunare
Seite 123 40 Lunare
-
Auf S.43 hat die wird die Kette, mittel mit einer SR von 4 angegeben. Die schwere Variante von ihr hat hingegen nur SR 2. Wir wüssten gerne ob es hier ursprünglich auch SR 2 sein sollten oder die 4 beabsichtigt sind.
-
Ist völlig richtig im Buch. Schwere Rüstungen haben nicht zwingend eine höhere SR als leichtere. Die sind nur im Gesamtpaket (VTD, SR, Merkmale) "schutzwirksamer".
-
Ich wollte noch mal was nachfragen.
1. Streitkolben (S. 13 bzw. S 113) Attribute BEW+KON, aber dann Mind.-Att. BEW 2 und STÄ 2. Das ist ungewöhnlich, da sonst ja die Attribute auch die Mind.-Att bilden.
2. Kurzbogen (S. 32 bzw. 116) Attribute BEW+INT, aber dann Mind.-STÄ 1
3. Weder Streitkolben noch Streithammer oder Kriegsbeil haben das Merkmal "wuchtig". Zumindest bei den ersten Beiden hätte ich es erwartet.
Nachtrag
4. Wintholter BEW+INT aber dann als Mind.-Att INT 2, STÄ 2
5. Die Armbrüste haben als Attribut INT+WIL, wobei die Balester und die Handarmbrust, das wenigstens dann auch bei den Mind.-Att wiederspiegeln, Leichte und Schwere Armbrust haben dann wieder INT und STÄ als Mind.-Att
-
Dass Mindestattribute von den für die Fertigkeit genutzten Attributen abweicht kommt vor. Die Waffen sind nicht auf Realismus getrimmt sondern auf Balance, insbesondere darauf dass auch Charaktere die magische oder andere Schwerpunkte haben (und ihre Attribute dementsprechend auslegen) geeignete Waffen finden. Das geht jedoch nicht so weit dass Waffen Ausstrahlung als Basisattribut verwenden. :)
Der Streithammer hat Vielseitig und Scharf(2) als Attribute. Der Streitkolben hat einen hohen Basisschaden bei höherer Geschwindigkeit und niedrige Grundvoraussetzungen. Auch hier ist die Simulation der realen Waffe nicht das Kriterium sondern die Balance und die hohe Auswahl an Waffen.
Eine Grundregel bei den Splittermondwaffen ist dass eine reale Steigerung (Länge der Waffe, Gewicht der Waffe, verwendete Technologie) nicht zu einer entsprechenden konsequenten Steigerung des Merkmals der leichteren Waffe führt - es kommt zu Sprüngen. Sehr schön siehst Du das auch an Rüstungen.
Wenn eine Leichte Armbrust etwas bestimmte Merkmale hat wird die Schwere Armbrust nicht notwendigerweise die gleichen Merkmale aber gesteigert oder durch andere ergänzt aufweisen.
Daher gehe ich davon aus dass die Werte genau so gewollt sind und keine Fehler darstellen.
-
Glaube grundsätzlich auch da steht Balancing vor Realismus und es ist kein Fehler. Die Schwere Armbrust ist aber ein schönes Beispiel, bei dem es sogar realistisch ist. Die Attribute INT+WIL stehen für Zielen, ruhig Halten und den richtigen Moment für den Schuss abwarten. Daher sind sie für die Probe wichtig. Ohne ausreichende STÄ kann ich die Armbrust aber gar nicht in Schussposition bringen. Daher gibt es ein abweichendes Mindestattribut.
-
Im Grundregelwerk wurde erratiert (https://www.splittermond.de/wp-content/uploads/2017/06/SM_GRW_Errata.pdf), dass die die zusätzlichen Erfolgsgrade des Waffenmerkmals Defensiv nicht verwendet werden für die Bestimmung, ob ein herausragendes Ergebnis vorliegt (d.h. ob man einen Tick bei der Aktiven Abwehr spart). In Mondstahlklingen (2. Auflage) ist diese Einschränkung bei der Beschreibung des Merkmals auf S. 47 jedoch wieder verschwunden und in den Errata zu Mondstahlklingen ist auch nichts dazu zu finden. Ich gehe davon aus, dass das ein Fehler in Mondstahlklingen ist.
-
Auf S. 79 steht bei "Flöte, einfach" seit der zweiten Auflage der Schwerpunkt "Blasinstrument", korrekt wäre der Plural "Blasinstrumente"
In der Tabelle auf S. 126 steht der Schwerpunkt "Saiteninstrumente", da muss natürlich auch "Blasinstrumente" hin.