Splittermond Forum

Community => Fanprojekte => Thema gestartet von: Finarfin am 10 Aug 2015, 09:52:34

Titel: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 10 Aug 2015, 09:52:34
So, mein patalisches Stadtprojekt ruht zur Zeit, in ein paar Wochen geht es dort weiter, aber aktuell bin ich sehr motiviert, mein ehem. Nyrdfing-Projekt in die Arwinger Mark zu verlegen.

Im Zentrum liegt Burg Achenfels am Achenbach, etwa eine Tagesreise östlich von Tarrenfang entfernt.

Ich bastele gerade am Palas.

Hier das Erdgeschoss:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs24.postimg.org%2Frcw61vopd%2FBurg_Achenfels_E.jpg&hash=ba2c744811038ac2ae201226d4ee9047) (http://postimg.org/image/rcw61vopd/)

und hier das 1. OG mit Eingang:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs8.postimg.org%2Fj9j9156pd%2FBurg_Achenfels_1.jpg&hash=f4f78a1115eed9938daa5e9d6b3b02e0) (http://postimg.org/image/j9j9156pd/)

Ins 2. OG kommen die Quartiere des höher gestellten Personals sowie deren Familien (Kanzler, Kaplan, Hauptmann der Wache etc.), ins 3. OG die Familie des Burgherren (Baron??), ins 4. OG kommen Archiv u.ä.

Die weiteren Gebäude der Ebenen werden auch ausgearbeitet ...
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: rparavicini am 10 Aug 2015, 10:49:33
Darf ich fragen mit welchem Tool du das gezaubert hast?
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Nevym am 10 Aug 2015, 14:10:14
Ja das Tool wäre auch was für mich und natürlich brauchen so alte blinde Dackel wie ich einen der sie an der Hand dafür nimmt...
Eines kenn ich zwar, aber das ist verdammt blöd zu handlen und auch noch "nur Online"...
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Belzhorash am 10 Aug 2015, 14:48:02
Das sieht nach Campaign Cartographer aus. Einer nicht gerade günstigen, aber extrem mächtigen Grafiksoftware für so ungefähr jeden Rollenspielbereich.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Anmar am 10 Aug 2015, 15:31:13
Das sieht nach Campaign Cartographer aus. Einer nicht gerade günstigen, aber extrem mächtigen Grafiksoftware für so ungefähr jeden Rollenspielbereich.
Der Kandidat hat 99 Punkte.
Schaut mal in dem Thread "Städtebau" rein. Dort hat Finfarin schon gepostet, dass er es mit dem Campaign Cartographer macht.
http://forum.splittermond.de/index.php?topic=3183.msg61255#msg61255

https://secure.profantasy.com/default.asp
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 10 Aug 2015, 16:15:52
Richtig, und das Tolle ist, dass ich mittlerweile mit dem Programm umgehen kann und auch so langsam weiß, was man mit welcher effect-Funktion erreichen kann.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Gonzo am 10 Aug 2015, 18:09:48
Da ich gerade Wendeltreppen entdecke, da allgemein immer überlegen wie die Verteidigung ausgerichtet wird aufgrund der in der Regel rechts liegenden Waffenhand, da habe ich schon offizielle Pläne gesehen wo man sich an den Kopf gefasst hat. ;)
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 10 Aug 2015, 20:07:41
Habe ich beim Aufgang zum Eingang berücksichtigt und auch bei der Wendeltreppe, die von der Großen Halle aus nach Oben führt.
Klar, wer gibt schon gerne den Bonus für Taktischer Vorteil an den Gegner ab.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 10 Aug 2015, 20:51:19
Zwischenstand 2. OG, ein paar Zwischenwände fehlen noch. Sobald ich diese habe, kann ich das Außenmauerwerk draufsetzen. Oben rechts schon mal die Grundlage für einen Erker über dem Eingang, um Tod und Verderben auf die Angreifer herabregnen zu lassen.
Links ein "Apartment" für die wichtigste Familie von Nichtmitgliedern der Burgherrenfamilie.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs2.postimg.org%2F40udoq4md%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=59fbf0514c81e2ee0bc4e69f8d8a7c27) (http://postimg.org/image/40udoq4md/)
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 11 Aug 2015, 09:31:46
So, Zwischenstand: Die Wände stehen im 2. OG, im Kamin brennt ein Feuer (ich habe dies auch in der Küche im 1. OG nachträglich eingefügt), jetzt kann ich das möblieren.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs3.postimg.org%2F5mcpg6cnz%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=076a37d9a72d03ee75dd2d7066a5b407) (http://postimg.org/image/5mcpg6cnz/)
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 11 Aug 2015, 14:21:32
Eine Standard-Möblierung ist soweit fertig, die wird natürlich noch den entsprechenden Personen der Burg angepasst werden, die aber von den SCs abhängen. Wer den Sohn des Kaplans als Gnom spielt, setzt dessen Familie als Gnome fest, was die Möbelgröße beeinflusst und mehr Personen ins Zimmer bringt.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.postimg.org%2F3wabwa0vh%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=12cf410c910c7337c4291dbbf0d50ba3) (http://postimg.org/image/3wabwa0vh/)
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 11 Aug 2015, 14:31:28
Hm, irgendwie wird die Etage der Burgherrenfamilie ähnlich aussehen ... aber ist ja auch eine weitere Wohnetage ... das langweilt etwas, aber ist unvermeidlich.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 12 Aug 2015, 10:27:29
Ich bin mit der Lage des Kamins und damit des Ofens unzufrieden ... ich werde das wohl neben die Mittelachse legen und dann das 2. OG anpassen. Kamine sind ja i.d.R. in alten Häusern NICHT in der Mitte.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 15 Aug 2015, 21:11:15
So, beruflicher Stress überwunden, die beiden Stockwerke wurden geupdatet, der Herd in der Küche sieht auch wieder wie ein Herd aus.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs10.postimg.org%2Frbkas04mt%2FBurg_Achenfels_1.jpg&hash=daf82143a395b63486fbbc48108aac53) (http://postimg.org/image/rbkas04mt/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs22.postimg.org%2Fdhq7cuizx%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=49191bdbb501732232a78ed72ec59db3) (http://postimg.org/image/dhq7cuizx/)
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Gonzo am 16 Aug 2015, 15:25:05
Es wirkt sehr gradlinig - mit eine paar Erkern und kleinen Balkonen hätte man das Ganze ein wenig auflockern können ggf. auch ein Rundturm an einer der Ecken der als Treppenaufgang fungiert und mit mehreren Schießscharten weitere Verteidigungsoptionen bietet.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 16 Aug 2015, 16:18:25
Der Rundturm ist eine gute Idee, lässt das Projekt aber länger dauern ...

egal

Da ich nicht weiß, wie man sein Thema umbenennt:

Kann ein Mod das mal in "Arwinger Burg" umbenennen? Die ganze Baronie in einem Thread ist dann doch zu viel.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 16 Aug 2015, 17:24:41
So, das "Erd"Geschoss schon mal mit Treppenturm:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.postimg.org%2F5df8dmpx7%2FBurg_Achenfels_E.jpg&hash=c29277b0c6a971aedf76813ed6764e6c) (http://postimg.org/image/5df8dmpx7/)

War etwas Arbeit, die besten Maße hinzubekommen, aber es hat geklappt.
Titel: Re: Arwinger Baronie
Beitrag von: Finarfin am 16 Aug 2015, 20:24:47
Und mit dieser Vorarbeit gingen die beiden anderen Stockwerke schneller ... nur muss ich noch das Interieur etwas anpassen.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs13.postimg.org%2Fbvw09ekkj%2FBurg_Achenfels_1.jpg&hash=081cc13915f9562a12f37f13f2091de3) (http://postimg.org/image/bvw09ekkj/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs13.postimg.org%2Fey707tmzn%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=586d8df4024abcdaefefd76472e8d924) (http://postimg.org/image/ey707tmzn/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 17 Aug 2015, 20:08:06
Zwischen der Eingangsebene mit großem Saal und der 1. Wohnebene habe ich noch eine Etage eingefügt, über der Küche mit mehr Vorratsraum (kann man ja nie genug haben) und über dem großen Saal mit einer Galerie und Kronleuchtern. Von dort aus wäre auch ggf. ein Red Wedding denkbar.  ;D

Die Tür ganz rechts wird zum Wehrgang führen, über den man dann ggf. den Burgfried erreicht (ggf. kommt der auch auf die andere Seite, aber zumindest kommt man dort zu einem Wehrgang).

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs3.postimg.org%2Ffu46gbgun%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=806f8120750f2f709a695fe31960c3da) (http://postimg.org/image/fu46gbgun/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Gonzo am 17 Aug 2015, 20:27:42
Neue Anpassungen, gerade mit der Galerie, gefallen sehr. :D Ein kleiner Latrinen-Erker könnte noch Erleichterung verschaffen ;)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 17 Aug 2015, 20:45:36
Stimmt, aber wo? Im 1. OG, für die Festgesellschaft? Im 3. OG, für den täglichen Gebrauch mit kurzen Wegen? Im 2. OG als Kompromiss?
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Gonzo am 17 Aug 2015, 21:20:27
Die Galerie ist 2.OG oder da macht der Kompromiss Sinn und und dann könnten die Wachen vom Wehrgang diese auch nutzen. Vermutlich dann zur Südseite, da man sonst vor den Eingangsbereich unten für eine unangenehme Note sorgen würde ;)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 17 Aug 2015, 22:44:03
So in etwa?

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs10.postimg.org%2Fr2oc9fxz9%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=8b993941b3674def4c05983d979e712b) (http://postimg.org/image/r2oc9fxz9/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Gonzo am 18 Aug 2015, 14:23:11
So in etwa?
Vielleicht drei bis vier Latrinen nebeneinander mit Holzwänden getrennt damit kein Stau bei Festen entsteht und  man evtl via Schlüssel Zuteilung der jeweiligen Aborte hat. 
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 18 Aug 2015, 17:50:41
Gute Idee, bisher habe ich schon einmal zwei eingebaut: Auf der Galerie und auf der Herrschaftsebene 4.OG.

Ich habe auch den Wanduntergründen einen neuen Sheet zugeordnet mit denselben Effekten wie bei den Wänden, dadurch haben auch die einen von den Wänden unabhängigen Bevel-Effekt und die Optik wird klarer, das habe ich auch bei den Innenwänden im EG gemacht.

EG:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs13.postimg.org%2Fbuikwu9gz%2FBurg_Achenfels_E.jpg&hash=c6045c1170fbe541f5791f39b0d79b0e) (http://postimg.org/image/buikwu9gz/)

1. OG:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs16.postimg.org%2Fykm0ukw7l%2FBurg_Achenfels_1.jpg&hash=aef6220f4c16009c2493b0443914a3b0) (http://postimg.org/image/ykm0ukw7l/)

2. OG:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs24.postimg.org%2Fr7xdq7ck1%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=133da2a0442eaa1fa6cf25a5ab3d01ea) (http://postimg.org/image/r7xdq7ck1/)

3. OG: Links habe ich eine Tür zu einem Wehrgang eingebaut. Eine Ebene höher als der andere, weil es dann von hier aus nun definitiv zum Bergfried gehen wird, der nochmal etwas höher liegt.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs10.postimg.org%2Fjdqeerxol%2FBurg_Achenfels_3.jpg&hash=3da35efe2d2421b9426169eed75f9d5e) (http://postimg.org/image/jdqeerxol/)

4. OG, grober Zwischenstand. Der fertige Raum ist ein Besprechungsraum, k.A. wie ich den nenne.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs29.postimg.org%2F73fhha4fn%2FBurg_Achenfels_4.jpg&hash=c5223dfe9e07136ed112cd049ca6922b) (http://postimg.org/image/73fhha4fn/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Chalik am 18 Aug 2015, 23:06:08
Zu aller erst: Wirklich sehr gelungene Grundrisse. Finde ich sehr stimmig. Ich persönlich habe mich bis jetzt nie an die Softwares getraut und dann lieber von Hand hingeschmiert, was wirklich nicht sehr ansehnlich war.

Im 3. OG würde ich auch noch ein Abort ergänzen. Auch die Anregung von Gonzo fand ich nicht schlecht:
So in etwa?
Vielleicht drei bis vier Latrinen nebeneinander mit Holzwänden getrennt damit kein Stau bei Festen entsteht und  man evtl via Schlüssel Zuteilung der jeweiligen Aborte hat. 
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 22 Aug 2015, 12:09:11
So, 2. und 4. OG mit mehr Latrinen.

Beim 3. OG überlege ich noch, wo, allerdings, da es nur Personal ist, könnten die auch auf Nachttöpfe machen.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs9.postimg.org%2F51l5ixziz%2FBurg_Achenfels_2.jpg&hash=e5540d406193f83f1c2cfbffbb28bed5) (http://postimg.org/image/51l5ixziz/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs21.postimg.org%2F6xaigetw3%2FBurg_Achenfels_4.jpg&hash=88c504d14b1c51e610d2051840fb1a6b) (http://postimg.org/image/6xaigetw3/)


Z.Z. habe ich wenig Zeit (Do. und Fr. Abend anderweitig geblockt, heute Abend wird SpliMo gezockt, auf der Arbeit war viel Stress - Etat-Probleme), demnächst wieder mehr.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Chalik am 22 Aug 2015, 13:17:48
Beim 3. OG überlege ich noch, wo, allerdings, da es nur Personal ist, könnten die auch auf Nachttöpfe machen.

Ein durchaus berechtigter Einwand. Nach wie vor wirklich geniale Grafiken!
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Aug 2015, 12:41:55
4. OG ist nun möbliert. Die beiden Zimmer mit Erker werden bewohnt von einem mäßig geschätzten Mitglied der Familie - unten links - durch dessen Zimmer alle müssen, um ihren Nachttopf auszulehren "Ugo, ähm, tschuldigung, darf ich mal, mein Topf ist voll ..." und von einem gebildeten Senioren - weiter rechts - dem Erker und Kamin zugestanden werden.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs9.postimg.org%2Ffxf2io9x7%2FBurg_Achenfels_4.jpg&hash=a7598688fdfd904b9370d434913da835) (http://postimg.org/image/fxf2io9x7/)

5. OG ist soweit "gebaut", das Innere fehlt, aber den technisch komplizierten Teil der Kreisausschnitte - wobei das mittlerweile Routine wird - habe ich aber schon erledigt. Ich habe jetzt auch einen Weg gefunden, die Erker in ihrer Position im Rundturm zu verschieben, ich überlege, das bei mind. einer Etage zu wiederholen. Der Rest der Etage ist Dachstuhl, weswegen ich hölzerne Außenwände eingezeichnet habe.
Hier bringe ich das Archiv etc. unter.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs21.postimg.org%2Fclxzq315f%2FBurg_Achenfels_5.jpg&hash=333936cc2196dd56d914fa9c9aaaa509) (http://postimg.org/image/clxzq315f/)

Ggf. setze ich als 6. OG noch einen Spitzboden dazu.
Der Treppenturm wird dann dort freistehend, ggf. bis zum 7. OG aufragend.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Aug 2015, 14:04:35
3. OG mit um 45° verschobenen Schießscharten im Turm.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs13.postimg.org%2Fr24y6pd9v%2FBurg_Achenfels_3.jpg&hash=38324ae5d45966ff97c8d6bc478a83ae) (http://postimg.org/image/r24y6pd9v/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Aug 2015, 20:50:23
So, das Archiv bzw. Dachgeschosslager ist fertig, ebenso der Spitzboden und die Turmspitze:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs21.postimg.org%2F5y8bzlnoz%2FBurg_Achenfels_5.jpg&hash=c460abaf24e932ed9043b77fc5a2c7b4) (http://postimg.org/image/5y8bzlnoz/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs13.postimg.org%2F3r04xbwcj%2FBurg_Achenfels_6.jpg&hash=7329dd0761945c8532989556c4edf74e) (http://postimg.org/image/3r04xbwcj/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs21.postimg.org%2F54dco0o4z%2FBurg_Achenfels_7.jpg&hash=a47d7dcf16d957d09ec2375481b4dfea) (http://postimg.org/image/54dco0o4z/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Aug 2015, 22:35:44
Ich habe die Mauer dünner gemacht aus Gründen der Statik und die Treppe eingefasst, immerhin sind wir hier nicht bei StarWars.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs18.postimg.org%2Fnnjnagjlh%2FBurg_Achenfels_7.jpg&hash=9928bb4c2db217a39eaa96151a01d49b) (http://postimg.org/image/nnjnagjlh/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 24 Aug 2015, 08:45:54
So, nächster Schritt, der Bergfried, anschließend mache ich mich an die Burgkapelle, was ich dann mit Schmiede u.ä, zum Inneren Hof gestalte. Dem wird sich dann der Vorhof mit den ganzen Wirtschaftsgebäuden anschließen.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 24 Aug 2015, 11:07:18
Das Erdgeschoss des Bergfrieds:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs22.postimg.org%2F5d5vh4kf1%2FBergfried_EG.jpg&hash=5f30aa17e95d0cae515a87b5355762a6) (http://postimg.org/image/5d5vh4kf1/)

Der Bergfried steht etwas erhöht auf einem Felsen o.ä., so dass dieses EG auf einer Höhe mit dem 1. OG des Palas steht.

Hm, ich überlege gerade, ob das nicht auch ein gutes Verlies wäre ... oder wegen der Verteidigungsaufgabe des Bergfrieds - immerhin ist er die letzte Zuflucht - nicht besser als Vorratslager.

Der Eingang kommt dann ins 1. OG, wobei ein zweiter Zugang im 2. OG vom Palas aus liegt. Ins 1. OG also der Lieferanteneingang.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Nevym am 24 Aug 2015, 12:37:12
Wenn Verlies, dann geht damit noch eine Etage tiefer.
Ich richte mich da idR nach:
Zitat von: WIKIPEDIA - Verlies
https://de.wikipedia.org/wiki/Kerker#Verlies

Verlies
Ein Verlies war im Mittelalter ein burg- oder stadteigener Kerker, meist in (fensterlosen) Kellerräumen oder im untersten Teil einer Festung (Kasematten), eines Turmes (Bergfrieds). Oft war es nur durch die Decke über eine einzige Öffnung, ein so genanntes Angstloch erreichbar. Das niederdeutsche Wort Verlies ist mit „verlieren“[1] verwandt und gelangte im 18. Jahrhundert in die Schriftsprache. Eine frühere Bedeutung ist Verlust (niederl. verlies) und später „sich verlieren“, für andere unsichtbar werden.
Vor allem den Bildern (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dungeons?uselang=de#/media/File:Oubliettes.Bastille.png) aus dem Medienbereich (https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Dungeons?uselang=de).
Mittelerweile ist mir die "Zellenvorstellung" nicht mehr "vertretbar" genug.

Im EG des Bergfrieds könnten allerdings ein paar Wände nicht schaden.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 24 Aug 2015, 15:54:55
Dann werde ich noch ein Kellergeschoss darunter bauen, muss ja nur ein rechteckiges Loch darunter sein ... passt zu den Eindrücken aus "Robin of Sherwood", was ich z.Z. schaue.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Nevym am 24 Aug 2015, 16:48:42
Die Verlies aller mittelalterlichen (/fränkischen) Burgen die ich so kenne sind nicht mehr als Löcher, kaum mehr als kleine Kavernen unter dem Boden.
Dunkel, dreckig, väkalienverseucht und oft auch einfach der Horror, wenn ich mir vorstelle, daß dort Menschen jahrelang existieren mußten....
Aus dem Spätmittelalter/beginnender Neuzeit hab ich dann noch was von "Festungshaft" im Kopf, sowas ala "GRaf von Monte Cristo"/ "DerMann mit der eisernen Maske"...
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 24 Aug 2015, 20:35:41
So, EG des Bergfrieds, mit Eingang zum Loch:

(https://picload.org/thumbnail/pgggowg/bergfriedeg.jpg)

https://picload.org/view/pgggowg/bergfriedeg.jpg.html

Und das 1. OG mit Eingang und stark gesichertem Eingang:

(https://picload.org/thumbnail/pggglgr/bergfried1.jpg)

https://picload.org/image/pggglgr/bergfried1.jpg

Mein üblicher Imagehoster funzt gerade nicht, deswegen ... das hier
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 25 Aug 2015, 07:24:23
So, er funzt wieder, also mit vernünftigen Vorschaubildern:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs2.postimg.org%2F93uvuwdlh%2FBergfried_EG.jpg&hash=b1712c26c27e8c69a088cf7aec05f66e) (http://postimg.org/image/93uvuwdlh/)

Ich habe die inches per unit erhöht, so dass die Texturen nun kleinschrittiger wurden, wie man sieht.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 25 Aug 2015, 11:38:33
Ich habe die Geschosse umbenannt, das bisherige EG werte ich nun doch, parallel zum 1. OG des Palas, mit dem es auf einer Höhe liegt, als 1. OG, da ja noch das Loch ins tatsächliche EG in den Fels gehauen werden wird.

Damit ist das (neue) 3. OG fertig:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.postimg.org%2Frrjncizyl%2FBergfried_3.jpg&hash=49a453e5242ed890f0702a9ac832e716) (http://postimg.org/image/rrjncizyl/)

Wände habe ich noch nicht eingezogen, da ich mir deren Funktion bei einem Bergfried kazum vorstellen kann: Dort wird Zeug gelagert, ansonsten soll der doch nur och und massiv sein, konkrete Zimmer sind dann wohl eher überflüssig, zumal ich bei den Bergfrieden, die ich bisher gesehen habe, auch nie mehr als einen Raum pro Etage bemerkt habe.

Die Bodenklappe im "Norden" ist übrigens direkt über der Eingangsschleuse im 2. OG, so dass dort die Eindringlinge nicht nur von links und rechts, sondern auch von oben beschossen werden (oder bei der Bodenklappe ggf. übergossen werden). Sollte eine Todesfalle werden.
Die Eingangsschleuse im Osten bekommt auch noch eine Etage darüber eine Pechnase. Dies werden ohne Flugfähigkeit die einzigen Zugänge sein, da die Schießscharten ja nur 25 cm breit sind.
Das Ding sollte sicher sein, man kann es nur aushungern. ... ich frage mich, wie man noch eine Zisterne einbaut ... am besten im Dachgeschoss, oder?
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Nevym am 25 Aug 2015, 14:12:57
[...]
Wände habe ich noch nicht eingezogen, da ich mir deren Funktion bei einem Bergfried kaum vorstellen kann: Dort wird Zeug gelagert, ansonsten soll der doch nur och und massiv sein, konkrete Zimmer sind dann wohl eher überflüssig, zumal ich bei den Bergfrieden, die ich bisher gesehen habe, auch nie mehr als einen Raum pro Etage bemerkt habe.[...]
Das Ding sollte sicher sein, man kann es nur aushungern. ... ich frage mich, wie man noch eine Zisterne einbaut ... am besten im Dachgeschoss, oder?
Naja, auch der Bergfried wurde in Friedenszeiten aktiv genutzt und war mehr als nur Lager, bzw. durch die zugangsbeschränkungen sogar eher ein schlechtes Lager....
Brunnen / Zisterne:
Soweit ich mich erinnere, waren das eher Bauten der allgemeinen Burg. Im Bergfried selbst gab es sowas nicht - und technisch gesehen gab es mMn nie eine Zisterne unter dem Dach sondern entweder Im Burghof oder unter/In einem Gebäude. Für mich böte sich also an, die Zisterne parallel zum Loch/Verlies einzubauen - noch cooler aber wäre ein natürliche Höhle unter der Burg, die durch einen (Brunnen)Schacht mit dem Berfried verbunden ist...
Ich sehe shcon, langsam wirds voll in dem Bau  ::) ;D
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 25 Aug 2015, 20:12:45
Das mit der Zisterne neben dem Loch gefällt mir.

Der Wikipedia-Artikel sagt zum Bergfried übrigens, dass er unbewohnt war, also eine reine Wehranlage.

Ich lasse es erst einmal so, wenn mir sinnvolle Innenräume einfallen, kann ich ja noch Holzwände einziehen.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 25 Aug 2015, 21:38:37
4. OG im Rohbau fertig.

Ich weiß noch nicht, wo genau ich die Treppe zum 5. OG hinbauen soll. Eigentlicht wäre jetzt die Ostmauer dran, aber dort brauche ich die Schießscharten, um den Weggang vom Palas aus unter Beschuss zu nehmen.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs18.postimg.org%2F6moujnlr9%2FBergfried_4.jpg&hash=e47d36313b34e52eee7e15aea4771a8c) (http://postimg.org/image/6moujnlr9/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Nevym am 26 Aug 2015, 14:21:30
[...]Der Wikipedia-Artikel sagt zum Bergfried übrigens, dass er unbewohnt war, also eine reine Wehranlage.
Hab ich dann auch noch gelesen und es erstaunt mich umso mehr, da ich's von den fränkischen Burgen her anders kenne, da war der "Bergfried/größte Turm einer Burg mWn zumindest genutzter Bau, als Wohnbau, LAger, Kasernenbau und andere Zwecke.
Für mich macht es einfach keinen Sinn, ein solches Bauwerk ungenutzt zu lassen... Und die "Repräsentationserklärung" auf Wiki kann ich nicht nachvollziehen, wenn man die Kosten eines solchen Bauwerks und die anderen Aussagen (bzgl. Belagerung/Burg, Wehrbauten) bedenkt.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 26 Aug 2015, 17:48:01
Ich denke, dass ich das Ding u.a. als Hochsicherheitslager z.B. für Waffen, nutzen werde. Die Kriegsknechte dort unterzubringen, macht auch Sinn.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 27 Aug 2015, 20:05:45
So, 4. OG.

Ich habe dort Kisten gestapelt, in denen sich Munition für Armbrüste, Bögen etc. befindet. Da diese Ebene oberhalb aller Außenzugänge befindet, sollte das ab da sicher sein.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs16.postimg.org%2Fel6a59cch%2FBergfried_4.jpg&hash=461c72d8c0a2f18ac8331c88c1b1e92d) (http://postimg.org/image/el6a59cch/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 27 Aug 2015, 20:44:38
Und das 5. OG wurde begonnen, ich habe es als Waffenlager/Rüstkammer geplant.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.postimg.org%2F7m42qwx6j%2FBergfried_5.jpg&hash=9030117388df923ef9b1e5bbcd464640) (http://postimg.org/image/7m42qwx6j/)

Ist noch einiges zu tun, aber das grobe Konzept steht, der Rest ist Fleißarbeit.

Das 6. OG plane ich als Räume der Kriegsknechte.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 30 Aug 2015, 13:16:38
Nachtrag zum Palas:

Zwei Wohnetagen erscheinen mir etwas zu viel, es soll ja kein riesiges Adelshaus sein, also werde ich das zu einer Etages zusammenlegen, so dass Familie und gehobenes Personal auf einer Ebene leben. Ggf. wird das ja nicht mal ein Baronssitz, sondern nur der eines bedeutenden Rittergeschlechts.

Damit spare ich effektiv auch eine Etage beim Bergfried ein, der ja das höchste Gebäude der Burg werden soll.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 31 Aug 2015, 18:04:13
So, die letzten Etagen des Bergfrieds:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs2.postimg.org%2F4ayk63tt1%2FBergfried_5.jpg&hash=4da4701a75ede6a0ae4af3a12d6f7e34) (http://postimg.org/image/4ayk63tt1/)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs18.postimg.org%2F77mo6zep1%2FBergfried_6.jpg&hash=ec7e2e76e6a3f2574f4bcac2fe87c1a1) (http://postimg.org/image/77mo6zep1/)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.postimg.org%2Fuquf8i81z%2FBergfried_7.jpg&hash=e33df4a44b8af997ba3d536fd8b99cac) (http://postimg.org/image/uquf8i81z/)

Und die Burgkapelle an der Mauer ... ich muss alles nachher noch drehen und zusammenfügen:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs17.postimg.org%2F8l911m8or%2FKapelle_0.jpg&hash=26f7376a64cdf59c916f966263b20d84) (http://postimg.org/image/8l911m8or/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 01 Sep 2015, 15:18:57
So, die Burgkapelle ist soweit fertig:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs7.postimg.org%2Fuqfi98xvb%2FKapelle_0.jpg&hash=2047f6eaa498bf34ef260b463febe2ec) (http://postimg.org/image/uqfi98xvb/)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs24.postimg.org%2Fpwzrncpmp%2FKapelle_1.jpg&hash=a467fd1191e2562ab06ebee0c16424ba) (http://postimg.org/image/pwzrncpmp/)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs16.postimg.org%2Fiiepnzg75%2FKapelle_2.jpg&hash=8cbf6e971d7858b32e02864f39cb34ca) (http://postimg.org/image/iiepnzg75/)
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs22.postimg.org%2Fubch4pi7h%2FKapelle_3.jpg&hash=73e273d1e4e8f47208fa3f1070b4b486) (http://postimg.org/image/ubch4pi7h/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 03 Sep 2015, 21:30:12
Nun habe ich auf LVL 3 schon mal Palas und Bergfried mit einem Wehrgang verbunden.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs12.postimg.org%2Fnjxv32fih%2FLVL_3.jpg&hash=a50bf170d1adf4e602c9948d33493dad) (http://postimg.org/image/njxv32fih/)

Der erste Ansatz dazu war recht anstrengend, aber nun kann ich das ja durch Kopieren, Einfügen und Sheet ändern, anschließend Textur Ändern den einzelnen Ebenen anpassen.
War aber richtig, auf DER Ebene zu beginnen, damit die Zinnen ein zufrieden stellendes Muster ergeben.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 06 Sep 2015, 23:28:48
So, das Bodenniveau ...

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs8.postimg.org%2F54w3fbc3l%2FLVL_0.jpg&hash=dc8df5c7c20fd1c9f8bb96e625cbd881) (http://postimg.org/image/54w3fbc3l/)

Der Rest sollte schneller gehen.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Gonzo am 07 Sep 2015, 19:39:24
Der Wikipedia-Artikel sagt zum Bergfried übrigens, dass er unbewohnt war, also eine reine Wehranlage.
Yap - bewohnt wird der als Donjon bezeichnet ;) Projekt ist echt klasse bisher und macht wieder Spass die ganzen Entwicklungsschritte begleiten zu können, Danke nochmals dafür.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 07 Sep 2015, 20:52:48
kP, vor Publikum macht es mehr Spaß, auch wenn ich den einen oder anderen mit dem Abschluss des Epena-Projektes noch vertrösten muss.

Einen methodischen Fehler habe ich gemacht: Ich hätte für die Texturgröße noch nicht an den inches per unit drehen dürfen. Jetzt bekomme ich es nicht mehr auf den ursprünglichen, krummen Wert zurückgeschaltet, so dass ich bei den grid points bleiben muss, die ich vorher eingestellt hatte. Damit kann ich jetzt in der Großansicht nicht mehr gescheit die Objekte verschieben, sondern muss immer wieder heranzoomen, um auch in die Nähe des richtigen grid points  zu landen, damit es automatisch dort einrastet, wohin ich es haben wollte. Auch die automatischen Funktionen zur Raumerstellung funktionieren nicht mehr, was mich bei den Wällen etwas langsam gemacht hat, da ich die von Hand als Flächen und nicht mehr als dicke Linien basteln konnte, zumindest nicht, ohne jedes Mal von der Wanddicke überrascht zu werden.

Ich werde demnächst noch ein paar Wirtschaftsgebäude an die Wälle setzen, nachdem das Torhaus fertig ist. Ich denke da an Schmiede, Pferdestall und das Gesindehaus. Sobald diese stehen, kommt der Vorhof dran. Der wird schneller gehen, da ich dessen Wälle nur gut eine Ebene hoch ziehen werde, so dass bereits im 1. OG der Wehrgang verläuft. Ich denke, dass ich den sogar aus Holz mache, um dem Burgherrn Kosten zu ersparen. Im Vorhof werde ich dann Viehställe, Lagerhäuser etc. unterbringen.

So:
Hier das 1. OG des Haupthofes:
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs9.postimg.org%2Fuy9ty4pt7%2FLVL_1.jpg&hash=1ba8cd1be914ebd24f6664a89157caa4) (http://postimg.org/image/uy9ty4pt7/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 07 Sep 2015, 21:57:29
Und das 2. OG

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs16.postimg.org%2Fc8j4goywh%2FLVL_2.jpg&hash=e0a4057f42bff95ba4f79a7785f4e881) (http://postimg.org/image/c8j4goywh/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Belfionn am 07 Sep 2015, 22:29:34
Zitat
vor Publikum macht es mehr Spaß
Und hier ist noch mehr Publikum.  ;)
Ich verfolge das Projekt still aber aufmerksam und finde es echt toll, beim Entstehen zusehen zu können. Weiter so!
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Wolfhunter am 08 Sep 2015, 05:13:36

Zitat
vor Publikum macht es mehr Spaß
Und hier ist noch mehr Publikum.  ;)
Ich verfolge das Projekt still aber aufmerksam und finde es echt toll, beim Entstehen zusehen zu können. Weiter so!
Dito!
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Belzhorash am 08 Sep 2015, 07:15:13
Hier auch!
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Namezahl am 08 Sep 2015, 08:29:12
Ich habe Gestern erst einmal Dein Stadt Projekt überflogen. Das fand ich schon sehr beeindrucken. Ich hatte mich da auch mal mit Ulis Zweimühlen beschäftigt. Ist doch ne Menge Arbeit so eine Stadt wenn man sich Gedanken macht was wohin und warum?
Eine Burg erscheint zu erst einfacher. Aber auch die sind häufig sehr komplex. Ich bin gespannt wie es bei Dir am Ende aussehen wird.
Für meine Zeichnung habe ich mir damals ganz viele Kinderbücher aus der Bücherhalle ausgeliehen zum Thema Burg ;) Viel Inspiration.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 09 Sep 2015, 20:06:37
3. OG der Inneren Burg ist fertig, d.h. als nächstes kann ich die Wirtschaftsgebäude reinpflanzen:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs18.postimg.org%2Fgnat8ut0l%2FLVL_3.jpg&hash=1cbab21eb06df761998ac86b943118bd) (http://postimg.org/image/gnat8ut0l/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 13 Sep 2015, 13:02:12
Der Stall:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs16.postimg.org%2F5ctgxx7v5%2FStallung_1.jpg&hash=100f37ade038470a97d7b0da13bf777f) (http://postimg.org/image/5ctgxx7v5/)

Eine Etage darüber kommt der Heuboden für die Pferde
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 13 Sep 2015, 13:11:36
Und ein Darstellungsexperiment, auch wenn fraglich ist, ob ich das für diese Burg brauche:

Eine Palisade im Testbau:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs11.postimg.org%2Fpplx0n44v%2FPalisade_Test.jpg&hash=c0d5f991a07d5b3134732d9ff90e5cdd) (http://postimg.org/image/pplx0n44v/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 13 Sep 2015, 13:54:51
Das Erdgeschoss des Gesindehauses:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs14.postimg.org%2Faq62d23e5%2FERDGESCHOSS_GESINDEHAUS.jpg&hash=b2afad42efe5591807f3ac4a8d90b512) (http://postimg.org/image/aq62d23e5/)

Bisher im Rohbau, Zwischenwände kommen noch.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 14 Sep 2015, 11:19:42
Die Wirtschaftsgebäude der Inneren Burg sind dann auch fertig:

Unten links: Die Schmiede

Unten: Der Pferdestall mit Heuboden

Unten rechts: Das Gesindehaus (effektiv nur Schlafplätze)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs12.postimg.org%2Fjppm53all%2FLVL_0.jpg&hash=c5927bc2591556ed7b6230fa60a951c1) (http://postimg.org/image/jppm53all/)

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs1.postimg.org%2Fze4hip62z%2FLVL_1.jpg&hash=24dcf83c0165695cb38de6d58a694e0a) (http://postimg.org/image/ze4hip62z/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 14 Sep 2015, 15:45:38
Überarbeitung des 1. OG, da die Südmauer in einer Schießscharte endete.

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs12.postimg.org%2F4xl1ibi7d%2FLVL_1.jpg&hash=b4a1a15497b39de62b405e7debaf6440) (http://postimg.org/image/4xl1ibi7d/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Mär 2016, 08:54:31
So, da meine Ideen für die epenischen Familien in patalischen Stadt-Thread nicht über Lannister-Klone hinauskommen, mache ich mal hier weiter:

Ich wollte die Burg noch umeinen Vorhof mit Schweineställen und anderen Wirtschaftsgebäuden erweitern, so dass z.B. als Stallung nur die wertvollen Pferdeställe im inneren - und damit sichereren - Hof liegen.

Die Vorburg wollte ich durch eine Palisade schützen.

Hier mal ein Entwurf des Designs, mit Wehrgang:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs17.postimg.org%2F5sqzd0ckr%2FPalisade_Test.jpg&hash=d2f2171fe78c11f90584e3c7034e8126) (http://postimg.org/image/5sqzd0ckr/)

Insgesamt soll die Palisade nur etwas über ein Stockwerk hoch sein, so dass man schon im 1. OG. den Wehrgang hat.

Bitte Feedback.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Mär 2016, 13:09:04
So, der Vorhof ... zumindest der Wall.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs24.postimg.org%2Fi8fkgndpd%2FVorhof_1.jpg&hash=576270dd19ec6299c3d2daf15ce93cf2) (http://postimg.org/image/i8fkgndpd/)

Hmm, o.k., sehr eckig, ggf. werde ich das noch irgendwo abwinkel.

Sollte der Eingang besser an der langen Maher im Norden sein, oder kann das so bleiben?
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Nevym am 23 Mär 2016, 13:40:44
So, der Vorhof ... zumindest der Wall.
(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs24.postimg.org%2Fi8fkgndpd%2FVorhof_1.jpg&hash=576270dd19ec6299c3d2daf15ce93cf2) (http://postimg.org/image/i8fkgndpd/)

Hmm, o.k., sehr eckig, ggf. werde ich das noch irgendwo abwinkel.

Sollte der Eingang besser an der langen Maher im Norden sein, oder kann das so bleiben?
Vielleicht überlegst Du Dir mal das Gelände auf dem die Burg stehen soll...
Viele Fränkische Burgen waren/sind ganz ähnlich aufgebaut - meist ein wenig dichter gedrängt und bebaut, dafür die Vorburg eher so groß wie ein kleiner Weiler/Dorf.

Hab mich mal selbst eingenordet:
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen_und_Schl%C3%B6ssern_in_Bayern
http://www.alleburgen.de/bd.php?id=1913
Sehr viele "Muster" und Anschauungsmaterial. Das gleiche gilt auch für die vielen Ruinen in Franken.
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 23 Mär 2016, 22:46:29
Meine Idee war eher, das Gelände an den Plan anzupassen.

Leider sehe ich bei deinen Links keine guten Lagepläne, so hilft mir das leider nicht

Und der angeschrägte Vorhof:

(https://forum.splittermond.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fs22.postimg.org%2Ftid8rmb4t%2FVorhof_1.jpg&hash=229a6085517471f41ba905b6a2e4169a) (http://postimg.org/image/tid8rmb4t/)
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Nevym am 24 Mär 2016, 15:54:20

Ja, die Gebäude- u. Lage-Pläne muß man sich oft mühsam rausziehen in dem man sich durchhangelt und vielfältige Links ansieht.
Was aber recht gut geht ist hier dat goggele in seiner "Erd-Variante".
Hier ein paar Anregungen:
https://www.google.de/maps/place/Kunstsammlungen+der+Veste+Coburg/@50.2640368,10.9798914,367m/data=!3m1!1e3!4m2!3m1!1s0x0:0x4e9149cd3cb5ab63
http://kunstsammlungen-coburg.de/veste-und-museum-wissenswertes.php
http://kunstsammlungen-coburg.de/veste-und-museum-geschichte.php ==>> Grundrißplan + Lageplan der Burg-/Schloßgebäude
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Veste_Coburg?uselang=de ==>> Lage und Gebäudepläne.

Ein weiteres, realistisches Beispiel:
https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rabeneck
Hier bringt die "Erd-Sicht" nur einen groben Eindruck wegen der vielen Bäume aus den letzten Jahrzehnten, ist aber mMn ein gutes Bsp. für eine kleine(re) Adelsburg.

Soweit ich weis waren die Dimensionen einer Burg recht "minimalistisch"...
Edit: tippfehlerteufel
Titel: Re: Arwinger Burg
Beitrag von: Finarfin am 26 Mär 2016, 18:50:18
Ja, mit Blick auf die ganzen Pläne .... habe ich dieses Projekt völlig falsch angegangen.

Folgende Fehler erkenne ich nun:

1) Ich hatte den Ehgeiz, Schüttmauerwerk überall optisch darzustellen, was aber eine Heidenarbeit war, Änderungen schwer möglich etc.
2) Ich habe erst den ganzen Palas gebaut, dann andere Gebäude und dann alles in 45°- oder 90°-Winkeln zusammengeschoben. Dabei entstanden diese riesigen Lücken, die Freiflächen ergaben.

Ich sollte das Projekt von Neuem beginnen, indem ich:

1) einen Geländeplan erstelle
2) das gesamte Gelände Etage für Etage hochziehe
3) Mauerwerk einfach als Mauerwerk baue, dann geht es schneller.

Da das als SC-Burg nicht zu bombastisch werden soll, brauche ich

a) einen Palas (mit integrierter kleiner Kapelle)
b) einen Bergfried (mit Verließ und weiteren Unterkünften)
c) einen "guten" Stall für Rinder und Pferde, Futter im 1. OG, Gesinde im zweiten OG
d) einen "schlechten" Stall für Schweine, Ziegen, Schafe und Hühner, mit ansonstem gleichem Konzept
e) eine Schmiede ggf. mit Räucherkammer im OG (das Feuer brennt ja schon mal)
f) ein Torhaus, das einen kleineren Eingang bietet, Karren müssen ggf. vor dem Tor entladen werden.

Als rechten Winkel plane ich im Kopf soweit nur die Ecke im den Bergfried herum, den nächsten Turm werde ich anschrägen und später das Gebäude an der Ecke dranklappen.

Insgesamt soll da nur die Burgherrenfamilie mit zehn nicht verwandten Bewaffneten plus Gesinde leben. Die Bevölkerung der Dörer kann dann im Kriegsfall im Bergfried oder beim Gesinde reingeschoben werden.

Ich mache dazu besser einen neuen Faden.