Splittermond Forum

Regeln => Charaktererschaffung => Thema gestartet von: Nishigo am 07 Aug 2015, 09:06:42

Titel: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 09:06:42
Liebe alle,

ich frage mich, wie man die Charakterwerte von Kinder (Kinder von Spielerchars, aber auch NPCs) sinnvoll einschätzen kann. Dazu folgende Situation:

Ein Spieler gibt als Ressourcenpunkte einige in "Gefolge", dieses Gefolge stellt jetzt aber des Charakters eigenes Kind dar (z.B. den Sohn des Waldläufers, die Tochter der Magierin usw.). Wieviele Ressoucenpunkte machen da Sinn? Gestaffelt nach dem Alter und damit nach den Fähigeiten des Kindes? (Oder negative Punkte für unerzogene Kinder? - kleiner Scherz). Oder ist das sowieso eine blöde Idee? Storytechnisch kann ich es mir durchaus vorstellen, dass aufgrund diverser Umstände der Waldläufer mit seinem Kind durch die Lande zieht (ok, ich würde jetzt auch keinen Dreijährigen mit in eine drachenbewohnte Höhle schleppen, aber ansonsten...).

Wie würdet ihr die Werte z.B. für ein 10 jähriges Kind bestimmen? Prozentual von denen eines Helden im HG1? (Werte HG 1 entsprechen z. B. 18jährigem Menschen (100%), deshalb für 10Jährigen 55% (7jährig 38% usw.) aller Werte? Oder nach Gefühl?

Dies finde ich auch für die Bestimmung der Werte von NPCs interessant. Es kann ja immer mal vorkommen, dass die Helden mit Kindern interagieren (die ihnen gerade den Dolch geklaut haben oder die für unsere Helden eine Botschaft überbringen sollen usw. usw.)

Schonmal vielen Dank für eure Ratschläge,

Anna

P.S. Ist die Eigenschaft "Splitterträger" eigentlich erblich? Wenn ja, dominant oder rezessiv?
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Frolo am 07 Aug 2015, 09:27:23
Ich würde es vermutlioch nicht zu kompliziert machen und einfach mich nach den Regeln halten. Also für 1 Punkt erhält er ein Gefolge mit Standard Werten. Bei einem 10 jährigen würde ich vermutlich keine "Begabungen" also Fertigkeiten auf 6 zu lassen, ausser die Erklärung wäre toll und würde gutes Rollenspiel ergeben. Splitterträger sind NSC ja normalerweise nicht, also wäre Splitterträger wieder ein paar Punkte bei Gefolge wert. Aus dem Bauch heraus würde ich so 1-3 sagen. Das würde ich wieder je nach Hintergrund gestalten und nach Spieler. Wenn es ein Powergamer ist der das maximale rausholen möchte dann 3, normal 2 und wenn es einer ist der diese ganze Sachen aus RP Sicht haben möchte, dann 1 ;)

Ich weiss ich bin da vorbelastet, aber ich glaube dafür braucht man keine festen Regeln im Grundbuch, sondern sowas kann man einfach abhandeln. Oder macht es wirklich einen Unterschied ob der Sohnemann nun Überleben auf 2 oder 3 hat, in 99% der Fälle nicht. Und wenn doch dann leg die Werte für den einzelnen halt 1-2 niedriger an und dann passt das auch schon.

Gruss Frolo
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: SeldomFound am 07 Aug 2015, 09:34:41
Ich würde einfach es über die Umstände regeln:

Alle Proben, die für ein Kind schwerer ausfallen könnten, wie etwa Kraftakte oder Rechnen sind um 2 bis 4 Punkte erschwert, Proben hingegen, die für ein Kind leichter ausfallen können wie sich verstecken oder durch eine enge Öffnung kriechen, sind auch entsprechend erleichtert.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Chalik am 07 Aug 2015, 10:37:28
Eine Synthese aus den Antworten von SeldomFound und Frolo scheint mir sehr angebracht. Man könnte allerdings auch darüber nachdenken einfach die Attributswerte noch leicht nach unten anzupassen und dafür dem Kind eines SC eine andere Besonderheit mit auf den Weg zu geben.
Vielleicht eine eingeschränkte Version eines Mondzeichens, das "nur" die Steigerung von Widerständen, Fertigkeiten und die Vermeidung von Schaden zulässt. Die spezielle Fähigkeit des Mondzeichens wäre also noch nicht freigeschaltet.
Vielleicht auch einfach nur eine Stärke, die zu dem SC-Elternteil passt.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Tok am 07 Aug 2015, 10:46:36
Also ich würde Kinder wie normale HG1 Helden generieren

10-13 Jahre
Größenklasse -2
Fertigkeitswert max 4
und statt 55 Punkte nur 25 verteilen
Und Attribute -6 Punkte verteilen ... wobei immer -1 max je Atribut und nicht unter Null


14-16
Größenklasse -1
Fertigkeit max 5
statt 55 Punkte 40 verteilen
Und Attribute -3

17-xxx
HG1
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 10:54:28
GK -2 ist mMn deutlich zu viel.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Tok am 07 Aug 2015, 10:57:52
Wieso? geh vom Mensch aus.:

GK5
mit 10-13 = 3 = so groß wie ein Gnom
14-16 = 4 = so groß wie ein Zwerg
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 11:02:52
16 jährige sind schon (fast) so groß wie ihre Eltern.


Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 11:04:58
Schonmal vielen Dank für eure Antworten. Langsam bekomme ich einen Plan. Aber wie das so ist - je länger ich drüber nachdenke, desto mehr Fragen fallen mir ein  ;)

Die Ideen für die Chargenerierung @Tok scheinen mir sinnvoll. Allerdings kann ich mir auch für einen Zehnjährigen vorstellen, dass er 1-2 Fähigkeiten schon auf 6 hat inkl. einer passenden Meisterschaft (hier wird natürlich längst nicht alles reinpassen). Aber einen Waldläufersohnemann, der gut mit Tieren umgehen kann (Tierfühung 6 + M: Dompteur) oder den Zögling eines Diebes, die mit geschickten Fingern (Fingerfertik. 6, M. Taschendiebstahl) Sarnburg unsicher macht, kann ich mir schon vorstellen. Andererseits sollen die Kids den Charakter ja nur ergänzen und nicht ersetzen.

Würde es Sinn machen, die Ausrüstung von Kindern z. B. auf Waffen mit Last 1 zu begrenzen? Schleuder und Wurfdolche kann ich mir vorstellen. Aber kann eine 10Jährige mit einem Kurzschwert umgehen (wie schwer ist so ein Ding?)? Macht ein Stein aus der Schleuder eines Kindes eigentlich weniger Dmg, als von einem Erwachsenen?

Problematisch bei den stark gesenkten Attributen finde ich, dass NPC-Kinder dann sehr geringe Widerstände bekomen (ja klar, macht oft auch Sinn), aber das würde heißen, das so ziemlich jeder Char jedes Kind zu allem überreden kann, oder? Gegen eine Entschlossenheit von 4-5 kann wirklich jeder Depp Informationen aus den Kids rausquasseln....
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 11:12:01
Last 1 ist ein bisschen wenig. Jedes menschliche Kind kann ein Florett heben.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Tok am 07 Aug 2015, 11:12:33
Also ich würd keine Meisterschaften erlauben.
Geh einfach davon aus HG1 ist ein 18 jähriger.
Wenn beide im Wald mit Tieren große geworden sind wirst du mit 18 einem 10 jährigen dennoch immer überlegen sein.
Ein Kind das Handwerk X mit 10 jahren gelernt hat wird nie so gut sein wie jemand der es auch noch 8 Jahre länger praktiziert.
Also Fertigkeit 6 + Meisterschaften würd ich für extrem unrealistisch erachten.

Nenn mir mal eine Sache wo du einem 10 jährigen unterlegen bist.

Eine 4 ist dann schon ein extrem hoher wert.
Das gleiche mit den Wiederständen.
Ein 10 jähriger hält halt weniger aus.
Ist leichtgläubiger und naiver.
Und wenn ein erwachsener auf ihn zustürmt um einen 10 jährigen "umzureisen" wird er es in der Regel auch schaffen.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: SeldomFound am 07 Aug 2015, 11:13:10
Wie alt ist den das Kind nun? Ab 16 Jahre kann man ihn eigentlich schon als vollwertigen Erwachsenen behandeln.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 11:16:32
Ich würde Last 2 vorschlagen , bei manchen Vargen sogar Last 3.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 11:18:38
Also mein Beispielkind ist ein 10 Jahre alter Mensch.

Die Einschränkung mit Last 1 habe ich gemacht, weil ab 2 schon sowas wie ein Breitschwert im Raum steht, was ich unrealistisch finde. @Skavoran andere Rassen, andere Werte ist ja klar!

@Tok Wenn ein 10Jähriger seit 6 Jahren etwas übt, was Du noch nie gemacht hast, kann er Dir in vielem überlegen sein. Beispiel Schleuder, Beispiel Taschendiebstahl (+ Umstände von SeldomFound vorgeschlagen: Klein und unauffällig), Beispiel Klettern (können Kinder oft besser als unbewegliche Große) - aber das ist auf jeden fall ein diskutierenswertes Thema: 10Jährige mit 6 + Meisterschaft, oder nicht?
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Askat am 07 Aug 2015, 11:27:33
Ich würde Kinder ehrlich gesagt nicht mit richtigen Werten abbilden.

Ein 10-Jähriger schafft bestenfalls 10-20% des Gewichtes was ein normaler Krieger (STÄ3) heben kann.
Es wäre also eine Stärke von <1 nötig.

Kinder sind(wie hier schon gesagt) sehr flink, wendig, gelenkig und auch ausdauernd. Das alles lässt sich unheimlich schwer darstellen, da sie haufenweise Fertigkeitspunkte und Meisterschaften haben müssten, um das realistisch darzustellen.

Gleichzeitig sind einige Dinge für sie unmöglich, was man einfach nicht mit negativen Werten abbilden kann.

Ich würde dem Spieler die Wahl lassen:
Kind <13 = Keine Werte, dafür Meisterentscheid was das Kind in bestimmten Situationen tun kann. (Eine Schleuder im Kampf halte ich zum Beispiel für passend)
Kind 13-15 = Halbierte Werte + Boni und Mali in bestimmten Situationen. (Diskussions/Meisterentscheid)
Kind 16+ = Normale Werte

Eine Schleuder erhält ihre Durchschlagskraft aus dem Schleudern und hängt einzig von der Umdrehungsgeschwindigkeit, wie der Länge der Schleuder ab. Hier würde ich keine Abzüge geben.

Also sinnvolle Waffe (<13) wäre im Nahkampf höchstens ein Dolch. Ein Kurzschwert dürfte 2-4 Kilo wiegen und ein Kind in dem Alter nach wenigen Schlägen völlig überfordern.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Udin am 07 Aug 2015, 11:29:03
Hmm mit GK -2 würde sich aber auch entsprechend die VTD erhöhen, ja Kinder sind "klein"... aber das heißt nicht das sie genauso "schlüpfrig" und schwer zu treffen sind wie Gnome.

Mit dem Rest könnte ich mich anfreunden.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Tok am 07 Aug 2015, 11:34:15
Also mein Beispielkind ist ein 10 Jahre alter Mensch.

Die Einschränkung mit Last 1 habe ich gemacht, weil ab 2 schon sowas wie ein Breitschwert im Raum steht, was ich unrealistisch finde. @Skavoran andere Rassen, andere Werte ist ja klar!

@Tok Wenn ein 10Jähriger seit 6 Jahren etwas übt, was Du noch nie gemacht hast, kann er Dir in vielem überlegen sein. Beispiel Schleuder, Beispiel Taschendiebstahl (+ Umstände von SeldomFound vorgeschlagen: Klein und unauffällig), Beispiel Klettern (können Kinder oft besser als unbewegliche Große) - aber das ist auf jeden fall ein diskutierenswertes Thema: 10Jährige mit 6 + Meisterschaft, oder nicht?


Da ist dein Denkansatz falsch.
der 10 Jährige übt seit 6 jahren schleuder schießen.
der 18 jährige HG Held übt das dann nicht 6 jahre sondern schon 14 jahre und hat es da auf einen max wert von 6 gescafft,
Also stellt sich die frage.
Wie kann es sein dass der Kerl 8 Jahre lang weiterübt und kein stück besser wird?
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 11:40:04
Außerhalb von Zwingard werden Kinder frühestens mit 6 Jahren im Kampf ausgebildet. Während ein reisender Wissenschaftler den professionellen Umgang mit Waffen erst erlernt nachdem er im Alter von 20 von Rattlingen angegriffen wurde , lässt er seinen Sohn schon mit 8 ausbilden , weil er nicht will das er genauso hilflos ist wie er damals.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 11:40:54
@Tok mmmhhh stimmt auch wieder. So gesehen sollte der 18 Jährige schon einen Vorteil haben. Würde der aber dann nicht auch durch die höhere Attribute deutlich werden? Das also z.B. unser Waldläuferkind die Technik für die Schleuder schon mit 10 Jahren drauf hat, aber in den Jahren seine Attribute und damit auch der Gesamtwert steigen? Also meinetwegen Wurfwaffen 6 +2+2 = 10, wärend der Große auf 6+4+3 = 13 kommt, was seine Trefferquote deutlich erhöht.

Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: rettet den wald am 07 Aug 2015, 14:06:43
Ich persönlich würde Kinder überhaupt nicht nach Standardregeln generieren, weil dafür sind die Standardregeln ganz einfach nicht ausgelegt. Einfach Fertigkeitswerte und Widerstände direkt festlegen, und sich keine großen Sorgen um Attribute oder zu verteilende Punkte machen (wie bei den meisten NSCs).

Von der Hintergrundbeschreibung der Splitterträger her bin ich mir ziemlich sicher, dass dieser Status überhaupt nicht erblich ist.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 15:37:16
Ich habe jetzt einfach mal ein Beispiel gebastelt. Vielleicht hilft das der Diskussion weiter. Hier ein 10Jähriger, der max 4 Punkte in Fähigkeiten bekommen hat. Habe ihn jetzt ganz schnell zusammengeworfen, eben nur als Beispiel, innere Konsistenz nicht vorraussetzbar. 12 Punkte in Attribute, 30 in Fertigkeiten, keine Ressourcen


Jano, des Waldläufers Sohn (10 Jahre alt, "Gefolge" eines beliebigen, menschlichen HG1 Waldläufers) => kein Splitterträger

Ausbildung: Waldläufer im Anfängertraining
Rasse: Mensch

AUS   2      |    GK   3
BEW   2    |    GSW   5
INT   2    |    INI   8
KON   2   |     LP   5
MYS   1   |     FO   4
STÄ   1   |     VTD   15
VER   1   |    GW   14
WIL   1   |    KW   15

Fertigkeiten:
Akrobatik: 6 (3), Athletik: 5 (2),  Entschlossenheit: 5 (2),  Heimlichkeit: 6 (3),  Naturkunde 7 (4), Tierführung 8 (4), Überleben 7 (3), Wahrnehmung: 5 (2),

Kampffertigkeiten:
Schleuder (Schusswaffe): 8 (4).

Magieschulen:
Naturmagie 6 (3)

Stärken:
Flink, Tierfreund

Zauber:
Tierfreund, Tiersinne

Ausrüstung:
Schleuder

Hintergrund:
Begeleitet seit Jahren seinen Vater auf dessen Abenteuern, beide heimatlos usw.


Ich denke es wird ersichtlich, dass die Einrechnung der Umstände, die SeldomFound vorgeschlagen hat, ganz wichtig ist, sonst schafft der Kleine kaum was. Mehr als 8 Punkte als Fertigkeitswert ist mit diesen Regeln auch nicht drin.

Kommentare, Änderungsvorschläge und Feedback hocherwünscht  :) . Die bisherigen Hinweise waren schon super, vielen Dank nochmals dafür  ;)
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Belzhorash am 07 Aug 2015, 15:39:20
"Splitterträger" ist nicht erblich. Nur nochmal als Bestätigung.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Chalik am 07 Aug 2015, 16:15:42
Sieht nach erstem drübersehen gut aus. Ich finde ihn auch nicht zu stark für die Ressource Gefolge.


"Splitterträger" ist nicht erblich. Nur nochmal als Bestätigung.

Stimmt. Wobei ich Kinder, die in die Fußstapfen ihrer Abteneurer-Eltern schlüpfen, ziemlich plausibel finde. Und das würde bei Splittermond dann ja in der Regel bedeuten, dass sie ebenfalls Splitterträger sind. Aber es stimmt natürlich, Mondzeichen sind nicht erblich. Und es besitzen ja auch nicht nur Helden ein Mondzeichen, sondern auch der ein oder andere Antagonist.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Belzhorash am 07 Aug 2015, 16:23:37
Sieht nach erstem drübersehen gut aus. Ich finde ihn auch nicht zu stark für die Ressource Gefolge.


"Splitterträger" ist nicht erblich. Nur nochmal als Bestätigung.

Stimmt. Wobei ich Kinder, die in die Fußstapfen ihrer Abteneurer-Eltern schlüpfen, ziemlich plausibel finde. Und das würde bei Splittermond dann ja in der Regel bedeuten, dass sie ebenfalls Splitterträger sind. Aber es stimmt natürlich, Mondzeichen sind nicht erblich. Und es besitzen ja auch nicht nur Helden ein Mondzeichen, sondern auch der ein oder andere Antagonist.
Aus Fluffgründen plausibel.
Aber nicht von den Regeln und dem lorakischen Hintergrund abgedeckt.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Pik am 07 Aug 2015, 16:25:59
Also aus Balancingsicht würde ich einfach die Standardwerte nehmen, naja, außer GK halt.

Kann ein 10-Jähriger 6 Fertigkeitspunkte haben? Ja, und sogar noch viele mehr. Schaut euch einfach mal die Extremfälle in der Geschichte an, was die können, da kommt man auch mal auf 12 Fertigkeitspunkte (oder mehr) ;)  Ja, das sind Ausnahmen aus der Regel, aber damit im Hinterkopf erscheinen 6 Fertigkeitspunkte durchaus brauchbar. Heutzutage sind Kinder sehr behütet, man lässt sie viele Erfahrungen gar nicht machen, darum erscheint es als könnten sie das gar nicht erreichen. Das ist aber Falsch. Immer wieder kann man heutzutage überrascht werden, wie gut Kinder in dem ein oder anderen Gebiet sind, mit dem einfachen Hintergrund, dass sie schon früh damit angefangen haben.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Yinan am 07 Aug 2015, 16:41:59
Aus Fluffgründen plausibel.
Aber nicht von den Regeln und dem lorakischen Hintergrund abgedeckt.
Woher nimmst du das?
Kann doch sein, das die Kinder auch Splitterträger sind.
Das ist ja relativ "zufällig", insofern kann theoretisch jeder als Splitterträger geboren werden.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Belzhorash am 07 Aug 2015, 16:45:30
Wenn es Zufall ist, oder von Schicksal so auserwählt, liegt es nicht an der Genetik (=nicht vererbbar).

Was ist daran nicht zu verstehen?
Ich habe doch nicht geschrieben, dass Kinder von Splitterträgern nie selber welche sein können.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 16:50:21
Das es nicht erblich ist macht ja Sinn. Aber wenn es "zufällig" möglich ist, dann kann man das ja im Laufe des Spiels noch einbauen. Die Erkenntnis Splitterträger zu sein, gewinnt man ja auch erst im Laufe der Zeit, daher finde ich es unproblematisch, wenn Waldläufersöhnchen erst dann - wenn überhaupt - Splitterträger wird, wenn es plottechnsich relevant ist. (Oder wenn Daddy das letzte Abenteur nicht überlebt hat und Sohnemann das Erbe antritt und also Hauptchar wird - falls das überhaupt geht  :o )
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Space am 07 Aug 2015, 18:05:44
Wenn man die Charaktererstellung auf Basis der Module macht, ist es doch bereits gestaffelt. Ich würde dann bei einem Kind erst einmal nur den Rasse und Kultur-Anteil machen und der Ausbildungsteil entspricht dann halt dem "Erwachsen werden". Entsprechend könnte man dann Stufen bilden. Der Rasse-Anteil ist sozusagen bei einem Kleinkind bereits vorhanden. Dann kommt bis zum Teenager-Alter der Kulturanteil dazu und bis zum Erwachsenen dann die Abstammung und die Ausbildung. Attribute, Stärken und Fertigkeitspunkte müsste man dann in Stufen aufteilen oder man erhält diese als Teil des Ewachsen werdens.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 18:08:31
Aus. 2 ist mMn zu hoch. Kinder machen weniger Eindruck als ein Erwachsener.

Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 18:25:19
@Skavoran Findest Du, das ich insgesamt weniger Attributspunkte verteilen sollte, oder störst Du dich nur an diesem expliziten Wert?

Ich kann mir den Punkt dann am ehesten bei Wille vorstelllen. Dickköpfig können Kids ja durchaus sein  ;D
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 18:31:37
Mich stört nur der explizit Wert. Kinder sind nicht dafür bekannt einschüchternd , diplomatisch oder Redegewandt zu sein. Außerdem gelten Waldläufer als wortkarg und menschenscheu.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Jeong Jeong am 07 Aug 2015, 18:37:16
AUS 1 als Maximum lässt aber keinen Spielraum, um das gruselige Mädchen aus dem japanischen Horrorfilm oder den super erfolgreichen Kinderschauspieler darzustellen. Oder das sehr süße Kind, dem man keine Bitte abschlagen kann. Kinder sind viel zu vielseitig, um sie alle mit einem Maximum von 1 in einem Attribut darstellen zu können. :)
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Skavoran am 07 Aug 2015, 18:41:10
1. Geht es hier um mehr oder weniger immer anwendbare Regeln.

und 2. Reden wir hier vom Sohn eines Waldläufers nicht von dem eines Gauklers oder Diplomaten.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Yinan am 07 Aug 2015, 18:44:56
Wenn es Zufall ist, oder von Schicksal so auserwählt, liegt es nicht an der Genetik (=nicht vererbbar).

Was ist daran nicht zu verstehen?
Deine Antwort auf die Aussage von Chalik ist halt schlicht falsch.
Ein Kind eines Splitterträgers kann ebenfalls Splitterträger sein. Das ist sowohl vom Hintergrund als auch von den Regeln abgedeckt.

Und natürlich hat das nichts mit Genetik zu tun. Es ist aber bei weitem nicht ausgeschlossen, was deine Aussage halt impliziert, daher mein "Woher nimmst du das?".

und 2. Reden wir hier vom Sohn eines Waldläufers nicht von dem eines Gauklers oder Diplomaten.
Ein der Sohn eines Waldläufers kann nicht
Oder das sehr süße Kind, dem man keine Bitte abschlagen kann.
sein?
Wieso?

Ich sehe mit AUS 2 jetzt kein Problem.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 18:45:53
Also der Waldläufersohnemann war jetzt nur als Beispiel gedacht, wie die Werte eines Kindes aussehen könnte. Da hast Du mit der AUS natürlich recht.

Insgesamt geht es mir aber um eine Einschätzung, wie man Kinder bauen kann, was also ein sinnvoller Spielraum für ihre Charakterwerte ist (ich bin da leider nicht so flexibel, wie einige vorgschalgen haben, sondern habe da ganz gerne etwas zum Orientieren  ;) )
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Tok am 07 Aug 2015, 18:47:25
Also wie gesagt ich find es zu unbalanced ... auch wenns stinkt in meinen Augen ist halt max wert 4 bzw später 5 einfach wesentlich realistischer als ein wert von 6 mit meisterschaft etc.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 18:49:12
@Tok ich hab dem Kleinen doch jetzt nur max 4 Punkte pro Fertigkeit gegeben. Das müsste doch deinen Regeln entsprechen, oder?
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Jeong Jeong am 07 Aug 2015, 18:49:30
1. Geht es hier um mehr oder weniger immer anwendbare Regeln.

und 2. Reden wir hier vom Sohn eines Waldläufers nicht von dem eines Gauklers oder Diplomaten.

Geht es jetzt um immer anwendbare Regeln oder um welche für einen bestimmten Charakter? ;)

Zu 1.: Man sollte auch bei Kindern mindestens zwei Punkte in Attributen zulassen, um alle denkbaren Kinderrollen darstellen zu können.

Zu 3.: Du verwechselst das Attribut Ausstrahlung mit den Fertigkeiten Redegeandtheit, Anführen und Diplomatie. Ersteres ist erst einmal nur eine bedrohlichen Aura oder auch ein gewinnendes Wesen. Beides kann auch eine workarge und menschenscheue Person haben. Es sind nur die letztgenannten Fertigkeiten, die eine solche Person in der Regel nicht sehr hoch hat. Für eine Waldläufer ist z.B. eine hohe Ausstrahlung auch deswegen Pflicht, weil Tierführung und Naturmagie darauf gehen. Ein Waldläufer mit niedrigem Ausstrahlungs-Wert hat unter Umständen den Beruf verfehlt. ;)
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Jeong Jeong am 07 Aug 2015, 18:57:44
Insgesamt geht es mir aber um eine Einschätzung, wie man Kinder bauen kann, was also ein sinnvoller Spielraum für ihre Charakterwerte ist (ich bin da leider nicht so flexibel, wie einige vorgschalgen haben, sondern habe da ganz gerne etwas zum Orientieren  ;) )

Im Grunde hängt das davon ab, was du für ein Abenteuer mit Kindern spielen willst bzw. welche Aufgabe sie in diesem haben sollen. Willst du das, was Dragonball ganz am Anfang mal war, dann baue sie genau wie Erwachsene. Willst du einen Kinder-Abenteuerroman, dann setze ihnen bei allem Geistigen keine Grenze, dafür aber vielleicht beim Körperlichen und gibt den Kindern auf jeden Fall einen unbesiegbaren Hund als Gefährten. ;D Willst du Realismus... naja, dann wird es richtig kompliziert. :)

Ich glaube, dass ich Kinder für eine Kinderabenteuergeschichte einfach normal generieren und dann einfach die Herausforderungen in ihrer Schwierigkeit anpassen würde. Dann ist halt die 2 Meter Mauer so schwer zu erklimmen, wie sonst die 4 Meter Mauer. :) Und den Kampf gegen Erwachsene würde ich entweder komplett narativ machen oder die Erwachsenen über die Kolossregeln erstellen. :D


edit: sry für den Doppelpost
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Rumo am 07 Aug 2015, 20:03:20
Wenn ich ein Kind als Gefolge mitnehme sollte man damit rechnen das es rein Spielwerttechnisch nicht wirklich nützlich ist. Es mitkämpfen lassen halte ich in jeder Form, fragwürdig. So düster ist mein Lorkis einfach nicht das ich Kinder um ihr Leben kämpfen lasse.

Braucht der Sohnemann bei dem Waldläufer wirklich Werte? Ist es nicht viel wahrscheinlicher das der Vater seinem Sohn beisteht und zuerst im Staub liegt bevor er es zulässt, dass man seinem Kind ein Haar krümmt? Oder ihn beim Jagen anleitet oder beim Ausnehme der Jagdbeute? Da würde ich dem Vater eher einen positiven Umstand für die helfende Hand geben.

Das spielen als reine Kindergruppe ist würde ich sie auch normal generieren lassen und wie schon Jeong Jeong gesagt die ganze Sache anpassen. Holzschwerter statt normale, erreichbare Zaubergrade reduzieren, usw.

Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Nishigo am 07 Aug 2015, 20:17:58
Das auch ein Kind im Gefolge Werte hat finde ich sinnvoll, da er ja eben auch storymäßig etwas machen können soll - und sei es nur Pflanzen sammeln oder im Wald rumschleichen.

Und inwieweit das Mitnehmen des Kindes in einer Abenteuergruppe für eine düstere Welt spricht, hängt für mich sehr vom Setting ab (ich spreche sowas vorher mit dem Spielleiter ab, damit ich da blöde Situationen vermeide). Das Waldläufersohnemann nicht vorne steht ist klar und das sein Vater sehr viel darauf geben wird, ihn zu schützen wäre für mich auch selbstverständlich (und bringt ja genau die storytechnischen Elemente rein, die ich haben möchte). Aber das er auf einen Baum klettert und ein paar Steine reinwirft, das finde ich akzeptabel.
Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Finarfin am 07 Aug 2015, 20:23:28
Die Begrenzungen hängen mMn sehr vom Alter des Kindes ab.

Ein Säugling oder Kleinkind (0-5 Jahre) wäre regeltechnisch eher eine Schwäche als Ressourcenpunkte wert: Papa wird alles tun, um sein Töchterlein zu schützen, also muss der Oberschurke auf dem nächsten Marktplatz nur ein altes Mütterlein aus seinem Gefolge mit kandierten Früchten und einem Kaninchen bewaffnen, um das Kind zu entführen und damit den Abenteurer zu erpressen. Auch könnten Lautäußerungen im unpassenden Moment Probleme bereiten (hey, ein Wutanfall, weil der Gnom der Runde eine Armbrust hat, das Menschenkind aber nicht, während man sich an einer Orkpatrouille vorbeischleicht, ist doch was feines). Gelegentliche Vorteile wären dann eher SL-Gnade. GK-2 oder GK-3, um zu bestimmen, ob das Kind vom Orkspäher erschossen wurde.

Ein Großkind (6-10 Jahre) wäre punktemäßig irrelevant, da die obigen Nachteile bleiben, aber etliche Attribute bereits so entwickelt sind, dass sie spieltechnisch was wert sind. GK-1 oder -2 (je nach Alter) wäre mMn o.k., STÄ und KON auf max. 1, der Rest kann schon normal entwickelt sein, auch wenn ich weniger Gesamtpunkte vergeben würde. Rasse- und Kulturboni sind schon zu vergeben.

Ein Teenager mit einem Maximum von 2 bei STÄ und vllt. KON (da bin ich mir unsicher) wäre vllt. bereits ein normaler Gefolgsmann lvl1 regeltechnisch, ggf. GK-1. Da die Nachteile des Kleinkindes bleiben (das Alter des Kindes reduziert nicht das Maß an Erpressbarkeit der Eltern) könnte man die Abstammungsboni pauschal vergeben, so dass ein Gefolgsmann entsteht, der etwas kompetenter ist als normal aber seinem "Herren" gefährlich viel bedeutet.

Titel: Re: Kinder in Splittermond
Beitrag von: Space am 07 Aug 2015, 22:17:19
Ich stimme Finarfin zu. Kinder unterhalb von 10 Jahren werden in einem Abenteuer kaum relevant im Sinne eines Abenteurers oder Helden sein. Man kann sie vielleicht mal durch einen engen Gang schicken oder als Boten einsetzen.

Vielleicht könnte man für Kinder jenseits der 10 Jahre sozusagen reduzierte Heldengrade mit entsprechenden Beschränkungen einführen. Z.B. ein Heldengrad 0 mit maximal 3 Punkten für Fertigkeiten und halben Attributwerten.